Inhaltsverzeichnis
ToggleDating-Apps, Social Media, Partnerbörsen – das digitale Liebesleben brummt. Doch nicht immer ist die Suche nach dem passenden Match so einfach. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigt: Viele Singles fühlen sich beim Online-Dating eher frustriert als verliebt.
Emotionaler Crash statt romantischem Höhenflug
Mehr als tausend Singles zwischen 18 und 60 Jahren wurden befragt. Und das Ergebnis ist erschreckend: 59 Prozent der Befragten empfinden Online-Dating als emotional erschöpfend oder frustrierend. Knapp 37 Prozent berichten von Traurigkeit oder depressiven Verstimmungen. Und 30 Prozent fühlen sich vom Überangebot an potenziellen Partnern einfach nur gestresst. Ganz zu schweigen von den knapp 20 Prozent, die beim Dating sogar Scham verspürt haben.
Das Problem: Die digitale Suche nach Liebe wirkt oft wie ein Shopping-Marathon. Man klickt sich durch Profile, liked, matcht – und ist am Ende doch nur enttäuscht.
Ghosting, Oberflächlichkeit & gefälschte Profile
Besonders ernüchternd: 54 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen beim Online-Dating gar nicht oder plötzlich nicht mehr geantwortet wurde – das berüchtigte Ghosting. 46 Prozent sagen die Partnersuche im Netz ist oberflächlich und haben den Eindruck, dass es nur um Sex geht – besonders häufig trifft dieses Gefühl Frauen (61 Prozent) im Vergleich zu Männern (35 Prozent). Fast jeder Dritte hatte sogar schon einmal das Gefühl, beim Online-Dating wie eine Ware behandelt zu werden.
Dating-Burnout – gibt’s das wirklich?
Klingt heftig? Ist es auch. Der Begriff „Dating-Burnout“ macht gerade die Runde – und laut Psychologin Isabelle Wenck ist das nicht ganz abwegig. Zwar ist dieser Zustand nicht mit einem klassischen Burnout im Job gleichzusetzen, doch Symptome wie Antriebslosigkeit, emotionale Erschöpfung und Frustration können ähnlich sein.
Wie schütze ich mich vor Frust beim Online-Dating?
Die gute Nachricht: Es gibt Wege, mit der digitalen Enttäuschung umzugehen. Hier ein paar Tipps von Expertin Wenck:
- Erkenne deine Grenzen: Wenn du merkst, dass dich Online-Dating runterzieht, leg eine Pause ein.
- Setze realistische Erwartungen: Nicht jeder Match muss Mr. oder Mrs. Right sein.
- Suche auch offline nach Kontakten: Ob im Verein, auf Reisen oder bei Freunden – echte Begegnungen können Wunder wirken.
Dating kann tricky sein – online wie offline
Online-Dating bleibt eine Chance, Liebe zu finden – aber eben keine Garantie. Wer sich emotional zu sehr reinsteigert oder ständig enttäuscht wird, sollte gut auf sich achten. Denn am Ende zählt nicht, wie viele Likes du bekommst – sondern wie du dich dabei fühlst.
Hast du deine Freundin oder deinen Freund online kennengelernt?