Angesagt Im Trend Aktuell
Angesagt Aktuell Im Trend
Flunkern im Vorstellungsgespräch: Wann es schadet – und wann erlaubt ist
- Michael Schlierf
Dein Start ins Berufsleben: Wenn das Vorstellungsgespräch nicht wie geplant läuft
- Michael Schlierf
Wie du dein Vorstellungsgespräch rockst: Ein Guide für Jugendliche
- Leoni
Unsere Magazine
Aktuelle Ausgabe
m80 11.24
In der November Ausgabe widmen wir uns dem Musikgenre Metal, beschäftigen uns mit einem Positiv-Beispiel für Klimaschutz und nehmen euch mit in eine Kurzgeschichte über dunkle Träume! Außerdem erfahrt ihr, warum die Wohnungskrise vor allem Studierende hart trifft und wie ihr schwierige Fragen im Vorstellungsgespräch meistert.
Themen, die Dich interessieren
Beliebte Artikel aus diesem Thema
Flunkern im Vorstellungsgespräch: Wann es schadet – und wann erlaubt ist
Dein Start ins Berufsleben: Wenn das Vorstellungsgespräch nicht wie geplant läuft
Wie du dein Vorstellungsgespräch rockst: Ein Guide für Jugendliche
Fünf No-Gos vor einer wichtigen Prüfung!
Flunkern im Vorstellungsgespräch: Wann es schadet – und wann erlaubt ist
Die Wahrheit – besser oder nicht? Vorstellungsgespräche sind aufregend und können so manches Herz schneller schlagen lassen. Verständlich, dass viele in solchen Situationen versuchen, sich von ihrer besten Seite zu
Dein Start ins Berufsleben: Wenn das Vorstellungsgespräch nicht wie geplant läuft
Das erste Vorstellungsgespräch – das ist wie der erste Sprung ins kalte Wasser. Du bereitest dich vor, übst deine Antworten und gehst voller Hoffnung hinein. Doch dann fühlt sich etwas
9 typische Fragen im Vorstellungsgespräch – und wie du darauf antwortest
Herzlichen Glückwunsch! Du hast es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft – das ist bereits ein großer Erfolg. Ein Vorstellungsgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, sich persönlich zu präsentieren und den ersten Eindruck
YouTube-Star Freshtorge über Zufälle, seine Ausbildung und wie sein Kinofilm zerrissen wurde
„Sie mussten mich angucken“ Wie wird man Youtuber? (lacht) Wenn es da ein Rezept dafür geben würde, wäre das nicht schlecht. Wie sah denn Ihr Rezept aus? Ich hatte
Du bist noch unschlüssig wo dein Platz ist oder wie du dich beruflich orientieren möchtest? Oder weißt du schon genau was du willst, aber hast noch keinen Ausbildungsplatz? Du bist bereits mit der Schule fertig, aber die Schule noch nicht mit dir?
Auf diese und weitere offene Fragen wirst du hier eine Antwort bekommen. Eine Vielzahl an spannenden Ausbildungsberufen, Studiengänge und Praktika findest du schon lange in den Jugendmagazinen m80 und n90 und jetzt auch online auf hey-jobstarter.de.
Was macht man als Spengler:in/Klempner:in?
Hoch oben auf Dächern und an Fassaden sind sie unterwegs: Klempner und Klempnerinnen schaffen langlebige und unverwüstliche Metalldächer oder verkleiden Gebäudeteile mit Baumetallen wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl. Als Klempner solltest Du – so gut es geht – schwindelfrei sein, denn man kümmert sich um alle Metallteile an Dächer und Fassaden.
Was macht man als Brauer:in und Mälzer:in?
In unserer neuen Videoreihe dreht sich alles um den Ausbildungsberuf „Brauer und Mälzer“. Wir haben Azubis und junge Profis vor die Kamera geholt, die euch hautnah erzählen, was diesen Beruf so besonders macht. Sie geben Einblicke in ihren Alltag, sprechen über die Ausbildung und teilen ihre persönlichen Highlights und Herausforderungen.
Ob die ersten Schritte beim Brauen oder die Tricks für die perfekte Malzherstellung – hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst. Neugierig auf einen Job, der Tradition und Innovation verbindet? Dann schaut rein und lasst euch inspirieren!
Was macht man als Chemielaborant:in?
Genau hinsehen: Verändert sich die Farbe der Flüssigkeit? Genau arbeiten: Bloß nichts verschütten beim Umfüllen! Genau messen: Schon kleinste Mengen können große Unterschiede machen.
Chemielaboranten und -laborantinnen sind Experten in der Prüfung von organischen und anorganischen Stoffen sowie Produkten. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Untersuchung chemischer Prozesse, die Herstellung von Stoffgemischen und die Entwicklung bzw. Optimierung von Syntheseverfahren für Präparate. Bei der Analyse von Substanzen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an, einschließlich immunologischer, diagnostischer und biotechnischer Untersuchungen.
Was macht man als KFZ-Mechatroniker:in?
Autos sind heute wahre Meisterwerke der Hightech-Technologie, ausgestattet mit einer Fülle von Sensoren, Kameras und innovativer Technik im Cockpit. Von der präzisen Erfassung der Straßenverkehrsdaten bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen wie ABS – sie sind wahre Wunder der Ingenieurskunst. Doch wenn ein Problem auftritt, sind wahre Helden gefragt – und das sind zweifellos die Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Geschicklichkeit die Straßen sicher halten