Angesagt Im Trend Aktuell
Aktuelle Themen
Finanzielle Engpässe bei Studierenden und Azubis: Wenn BAföG nicht mehr reicht
- Nadine Hell
Dein erstes Bewerbungsgespräch – So überzeugst du locker!
- Michael Schlierf
Drei Fehler im Lebenslauf, die dich dein Vorstellungsgespräch kosten können – und wie du sie vermeidest
- Michael Schlierf
Ratgeber: Der erste Schritt ins Berufsleben – So bist du richtig abgesichert
- Michael Schlierf
Handwerksausbildung: Deine Chance auf eine erfolgreiche und sinnvolle Zukunft
- Michael Schlierf
Unser Magazin
Aktuelle Ausgabe
m80 11.24
In der März Ausgabe zeigen wir euch die Wichtigkeit der Junior- und U18-Wahlen und beschäftigen uns mit den Folgen von Cybermobbing. Außerdem könnt ihr mit Hilfe unseres Tests ermitteln, welcher Social-Media Typ ihr seid. Im heyJobstarter-Teil stellen wir euch den Beruf des Veranstaltungstechnikers vor und geben euch Tipps, wie ihr mit der Tatsache umgeht, dass das Vorstellungsgespräch nicht so gelaufen ist wie geplant.
Themen, die Dich interessieren
Beliebte Artikel aus diesem Thema
Finanzielle Engpässe bei Studierenden und Azubis: Wenn BAföG nicht mehr reicht
Dein erstes Bewerbungsgespräch – So überzeugst du locker!
„E-Mail-Betreff: Der perfekte Einstieg für deine Bewerbung“
Drei Fehler im Lebenslauf, die dich dein Vorstellungsgespräch kosten können – und wie du sie vermeidest
Ratgeber: Der erste Schritt ins Berufsleben – So bist du richtig abgesichert
Finanzielle Engpässe bei Studierenden und Azubis: Wenn BAföG nicht mehr reicht
Studierende haben kein Geld mehr! Die finanziellen Sorgen unter Studis und Auszubildenden scheinen aktuell so groß wie selten zuvor. Steigende Lebenshaltungskosten, eine hohe Inflationsrate und die Wohnungsknappheit setzen jungen Menschen
Dein erstes Bewerbungsgespräch – So überzeugst du locker!
Das erste Bewerbungsgespräch – für viele Schulabgänger und Berufsanfänger ein echtes Nervenkitzel-Erlebnis. Der Puls geht hoch, die Hände werden schwitzig, und die Gedanken kreisen um die Fragen: Was werden sie
Welche Berufe Zukunft haben – und was sie vereint
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, stehen Jugendliche und junge Erwachsene vor der Herausforderung, sich für eine Karriere zu entscheiden, die nicht nur ihren Interessen entspricht, sondern
„E-Mail-Betreff: Der perfekte Einstieg für deine Bewerbung“
Stell dir vor, du stehst vor einer verschlossenen Tür. Der Schlüssel, der dich reinlässt, ist deine Betreffzeile. Ohne sie? Bleibst du draußen. Gerade bei Bewerbungen ist eine leere oder schlecht
Du bist noch unschlüssig wo dein Platz ist oder wie du dich beruflich orientieren möchtest? Oder weißt du schon genau was du willst, aber hast noch keinen Ausbildungsplatz? Du bist bereits mit der Schule fertig, aber die Schule noch nicht mit dir?
Auf diese und weitere offene Fragen wirst du hier eine Antwort bekommen. Eine Vielzahl an spannenden Ausbildungsberufen, Studiengänge und Praktika findest du schon lange in den Jugendmagazinen m80 und n90 und jetzt auch online auf hey-jobstarter.de.
Was macht man als Spengler:in/Klempner:in?
Hoch oben auf Dächern und an Fassaden sind sie unterwegs: Klempner und Klempnerinnen schaffen langlebige und unverwüstliche Metalldächer oder verkleiden Gebäudeteile mit Baumetallen wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl. Als Klempner solltest Du – so gut es geht – schwindelfrei sein, denn man kümmert sich um alle Metallteile an Dächer und Fassaden.
Was macht man als Brauer:in und Mälzer:in?
In unserer neuen Videoreihe dreht sich alles um den Ausbildungsberuf „Brauer und Mälzer“. Wir haben Azubis und junge Profis vor die Kamera geholt, die euch hautnah erzählen, was diesen Beruf so besonders macht. Sie geben Einblicke in ihren Alltag, sprechen über die Ausbildung und teilen ihre persönlichen Highlights und Herausforderungen.
Ob die ersten Schritte beim Brauen oder die Tricks für die perfekte Malzherstellung – hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst. Neugierig auf einen Job, der Tradition und Innovation verbindet? Dann schaut rein und lasst euch inspirieren!
Was macht man als Chemielaborant:in?
Genau hinsehen: Verändert sich die Farbe der Flüssigkeit? Genau arbeiten: Bloß nichts verschütten beim Umfüllen! Genau messen: Schon kleinste Mengen können große Unterschiede machen.
Chemielaboranten und -laborantinnen sind Experten in der Prüfung von organischen und anorganischen Stoffen sowie Produkten. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Untersuchung chemischer Prozesse, die Herstellung von Stoffgemischen und die Entwicklung bzw. Optimierung von Syntheseverfahren für Präparate. Bei der Analyse von Substanzen wenden sie verschiedene chemische und physikalische Verfahren an, einschließlich immunologischer, diagnostischer und biotechnischer Untersuchungen.
Was macht man als KFZ-Mechatroniker:in?
Autos sind heute wahre Meisterwerke der Hightech-Technologie, ausgestattet mit einer Fülle von Sensoren, Kameras und innovativer Technik im Cockpit. Von der präzisen Erfassung der Straßenverkehrsdaten bis hin zu fortschrittlichen Sicherheitssystemen wie ABS – sie sind wahre Wunder der Ingenieurskunst. Doch wenn ein Problem auftritt, sind wahre Helden gefragt – und das sind zweifellos die Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Geschicklichkeit die Straßen sicher halten