Ausbildung oder Studium? So viele junge Menschen entscheiden sich 2025 dafür

© Pressmaster

Im Wintersemester 2024/2025 sind in Deutschland rund 2,87 Millionen Studierende an Hochschulen eingeschrieben – das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Das sind zwar nur 0,1 % mehr als im Vorjahr, aber nach Jahren des Rückgangs ist das immerhin eine kleine Trendwende.

Besonders Fachhochschulen gewinnen weiter an Beliebtheit: Hier gab es sogar ein Wachstum von 1,5 %. Die Unis dagegen verzeichnen ein leichtes Minus. Insgesamt ist die Zahl der Studienanfänger gestiegen – auf 488.100 (+1,3 %).

Warum ist das so?

Viele junge Menschen setzen nach wie vor auf ein Studium, um bessere Karrierechancen zu haben oder weil sie sich mehr Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten wünschen.

Auszubildende: Weniger Verträge, mehr unbesetzte Stellen

Anders sieht es bei den Azubis aus: Im Jahr 2024 wurden 486.700 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 0,5 % weniger als 2023. Gleichzeitig blieben 69.400 Ausbildungsstellen unbesetzt – das sind 12,8 % aller angebotenen Plätze!

Und es kommt noch schlimmer: Über 70.000 Jugendliche hatten zum Stichtag 30. September noch keinen Ausbildungsplatz gefunden, obwohl sie einen gesucht haben. Angebot und Nachfrage passen hier also nicht zusammen.

Was steckt dahinter?

Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchs, doch die Zahl der Bewerber reicht oft nicht aus. Hinzu kommt: Der Trend zur Akademisierung hält an – immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein Studium statt einer Ausbildung.

Was heißt das für dich?

Egal ob Studium oder Ausbildung – beides hat Zukunft. Die Zahlen zeigen aber auch: Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, hat momentan richtig gute Chancen auf einen Platz, oft sogar in seinem Wunschberuf.

Ein Studium bietet dir mehr akademische Freiheiten und oft langfristig bessere Verdienstmöglichkeiten – aber auch mehr Eigenverantwortung und Unsicherheit in den ersten Jahren.

Fazit

Die Anzahl der Studierenden und Auszubildenden 2025 zeigt, wie sich das Bildungssystem gerade verändert. Während das Studium langsam wieder beliebter wird, braucht die duale Ausbildung dringend mehr Aufmerksamkeit – von Politik, Wirtschaft und auch von uns Jugendlichen.

Was denkst du?

Machst du bald Abi und überlegst, ob Studium oder Ausbildung besser zu dir passt? Schreib uns bei Insta oder Tiktok!

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:

Ausbildung & Krankschreibung: Was Azubis wissen müssen

Junge Frau beim Vorstellungsgespräch.

Starker Abgang im Vorstellungsgespräch: Diese kluge Frage vergessen viele Bewerber!

Frau beantwortet Fragen im Vorstellungsgespräch.

Unfaire Fragen im Vorstellungsgespräch: Was sich Frauen (immer noch) anhören müssen