Do’s and Don’ts Bewerbung: So landest du den Job!

© AntonMatyukha

Bewerbungen können ganz schön einschüchternd wirken – vor allem, wenn man sich zum ersten Mal für eine Ausbildung, ein Praktikum oder einen Nebenjob bewirbt. Der Inhalt der Bewerbung muss informativ und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sein, um einen echten Mehrwert zu bieten. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tipps bist du bestens vorbereitet. Wir zeigen dir die wichtigsten Do’s and Don’ts bei der Bewerbung, damit du nicht direkt im „Aussortiert“-Stapel landest.

Bewerbungsunterlagen sind das A und O einer erfolgreichen Bewerbung. Alle Angaben im Lebenslauf müssen mit den anderen Dokumenten übereinstimmen, bevor diese an die Personalabteilung gesendet werden. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und ordentlich sind. Ein ansprechendes Layout und eine klare Struktur sind dabei ebenso wichtig wie fehlerfreie Inhalte.

Ein strukturierter und fehlerfreier Bewerbungsprozess ist entscheidend, um den Anforderungen der Personaler gerecht zu werden. Bereite dich gut vor und informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. So kannst du in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen und Wünsche des Unternehmens eingehen und deine Motivation überzeugend darlegen.

Einführung in die Bewerbung

Eine erfolgreiche Bewerbung beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung und einem umfassenden Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen. Bei einer online Bewerbung ist es besonders wichtig, dass alle Bewerbungsunterlagen, einschließlich des Lebenslaufs und des Anschreibens, perfekt aufbereitet sind. Ein Lebenslauf sollte immer eine klare und übersichtliche Struktur haben, während das Anschreiben die Motivation und die Qualifikationen des Bewerbers hervorheben sollte.

Es gibt viele Dos und Don’ts bei der Erstellung von Bewerbungen, die beachtet werden sollten, um einen guten Eindruck auf den Personaler oder das Unternehmen zu machen. Ein wichtiger Tipp ist, dass die Bewerbung immer auf die spezifische Stellenausschreibung abgestimmt werden sollte. Dies bedeutet, dass der Bewerber seine Fähigkeiten und Qualifikationen so darstellen sollte, dass sie genau den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rechtschreibung und die Grammatik in den Bewerbungsunterlagen. Fehler in diesen Bereichen können einen sehr negativen Eindruck hinterlassen und die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich verringern. Es ist auch ratsam, die Bewerbung von jemandem gegenlesen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt und frei von Fehlern ist.

Schließlich sollte der Bewerber immer daran denken, dass die Bewerbung der erste Schritt zu einem neuen Job ist. Eine professionell erstellte Bewerbung mit einem ansprechenden Lebenslauf und einem überzeugenden Anschreiben kann den Unterschied zwischen einer Absage und einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ausmachen. Durch die Beachtung dieser Tipps und die Vermeidung von Fehlern kann der Bewerber seine Chancen auf den Traumjob erheblich erhöhen.

Die wichtigsten Do’s – das solltest du unbedingt beachten

1. Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du überhaupt anfängst zu schreiben: Schau dir die Website, Social-Media-Kanäle und Stellenanzeige genau an. So kannst du deine Bewerbung individuell anpassen – das kommt immer gut an. Dies zeigt dem Unternehmen deine Eignung für die Stelle und dass du die Ziele des Unternehmens verstehst.

2. Schreibe ein persönliches Anschreiben: Ein Standardtext à la „Hiermit bewerbe ich mich…“ ist mega out. Zeig lieber, warum du genau zu diesem Unternehmen willst und was dich motiviert. Gib konkrete Beispiele, die deine Motivation und Eignung für die Position unterstreichen. Ehrlichkeit und Persönlichkeit punkten mehr als Floskeln!

3. Achte auf Rechtschreibung und Layout: Ein guter erster Eindruck zählt – und der entsteht oft schon beim Design deiner Bewerbung. Nutze ein einheitliches Layout, vermeide Rechtschreibfehler und achte auf saubere Formatierung.

4. Zeige, was du kannst – auch ohne viel Erfahrung: Du hast noch keinen „richtigen“ Job gemacht? Kein Problem! Schulprojekte, Ehrenamt, Nebenjobs oder Teamarbeit im Sportverein zeigen auch wichtige Skills wie Zuverlässigkeit, Engagement oder Teamfähigkeit.

5. Halte deine Unterlagen aktuell und vollständig: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise – das alles sollte vollständig und aktuell sein. Und ganz wichtig: Speichere deine Dokumente als PDF. So bleibt das Format stabil und alles sieht professionell aus.

Die größten No Gos – das solltest du besser lassen

1. Copy-Paste-Bewerbungen verschicken: Klar, es ist verlockend, einmal eine Bewerbung zu schreiben und dann an zehn Firmen zu schicken. Aber Personaler merken sofort, wenn ein Anschreiben 08/15 ist. Individuelle Bewerbungen bringen dich weiter! Standardfloskeln und Copy-Paste-Bewerbungen sind absolute No-Gos.

2. Unpassende E-Mail-Adresse verwenden: Eine E-Mail wie supergirl2009@web.de wirkt nicht gerade professionell. Erstelle dir besser eine seriöse Adresse – z. B. vorname.nachname@mail.de.

3. Lügen im Lebenslauf: Klingt vielleicht harmlos – aber wer sich z. B. Sprachkenntnisse oder Praktika ausdenkt, fliegt spätestens im Gespräch auf. Ehrlich währt am längsten! Im schlimmsten Fall kann eine Lüge im Lebenslauf zu einer fristlosen Kündigung führen.

4. Emojis oder Umgangssprache verwenden: So cool Emojis im Chat auch sind: In Bewerbungen haben sie nichts verloren. Gleiches gilt für „Hey“ oder „LG“ – bleib freundlich, aber professionell.

5. Die Frist oder Ansprechpartner vergessen: Ein häufiger Fehler: Die Bewerbung kommt zu spät – oder ist gar nicht an die richtige Person adressiert. Check vorher die Fristen und sprich den oder die richtige Ansprechpartner direkt an. Oft beginnt ein Vorstellungsgespräch mit einer harmlosen Frage, die darauf abzielt, mehr über dich zu erfahren.

Fazit: Authentisch bleiben und vorbereiten lohnt sich!

Wenn du die Do’s and Don’ts der Bewerbung im Hinterkopf behältst, bist du auf dem richtigen Weg. Nimm dir Zeit, bleib du selbst und gib dir Mühe – dann steigen deine Chancen auf deinen Wunschjob oder -platz ganz schnell!

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:

Dating-Apps im Fokus: Warum trotz Matches immer mehr Menschen Single bleiben

Idealist – welcher Beruf passt zu dir?

Bewerbung USA Austausch: Die besten Tipps für dein Auslandsjahr