Pop Up Stage startet am 23. Mai in München

POP UP STAGE_Lelosa: Die POP UP STAGE bringt 5x kostenlose Live-Musik in die Münchner Stadtteile. Der Independent-Artist Lelosa aus Mannheim ist einer der spannendsten Newcomer im Deutschrap und Headliner beim Auftakt der POP UP STAGE am 23. Mai am Dülferanger

Die Pop Up Stage geht wieder auf Tour. Ab dem 23. Mai 2025 bringt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) mit seiner mobilen Jugendkulturbühne Live-Musik junger Nachwuchstalente in die Stadt. An fünf Terminen werden verschiedene Münchner Freizeitstätten und öffentliche Plätze zur Bühne für Konzerte, Karaoke und Workshops. Der Eintritt ist frei.

Tour-Auftakt mit vier Acts am Dülferanger

Den Auftakt macht der Dülferanger im Münchner Norden. Am Freitag treten dort ab 18 Uhr Mary Mou, Yung Saint Paul, Yungpalo und Lelosa auf. Weitere Stationen der Tour sind unter anderem der Jugendtreff Cosimapark in Bogenhausen und das OBEN OHNE Open Air am Königsplatz. Hier darf die Pop Up Stage sogar eine eigene Bühne bespielen.

Diese Termine solltest du dir merken

  • 23. Mai: Dülferanger (Hasenbergl)
  • 11. Juli: Jugendtreff Cosimapark (Bogenhausen) mit Vince und weiteren Acts
  • 26. Juli: OBEN OHNE Open Air, Königsplatz – u. a. mit Florentina, Skrt Cobain, Babyjoy, Jassin
  • 12. September: Weißenseepark (Giesing)
  • 26. September: Intermezzo (Fürstenried)

Die Line-ups für die letzten beiden Veranstaltungen werden im Juli bekannt gegeben.

Kultur zum Mitmachen – kostenlos für alle ab 12 Jahren

Alle Angebote richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren und sind dank städtischer Förderung kostenlos zugänglich. Mit der Pop Up Stage schafft der KJR nicht nur ein niederschwelliges Konzerterlebnis, sondern auch eine Plattform für junge Künstlerinnen und Künstler aus München.

Weitere Infos zu Programm und Terminen findest du HIER.

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:

Top Bewerbung und trotzdem die Absage? Darum hat es nicht geklappt

Beruflich durchstarten: So bringst du deine Karriere als junge Frau auf Kurs

Smarter lernen mit KI: Wie sich Nachhilfe neu erfindet