Das perfekte Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So punktest du beim ersten Eindruck

Junge Frau sucht nach dem passenden Outfit fürs Vorstellungsgespräch.
© Davide Ferreri

Ein Vorstellungsgespräch ist wie ein erstes Date mit deiner beruflichen Zukunft – du willst natürlich einen guten Eindruck hinterlassen. Neben deinem Auftreten und dem, was du sagst, zählt auch, was du trägst. Denn Kleidung spricht Bände – noch bevor du ein Wort gesagt hast. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit dem richtigen Outfit selbstbewusst und authentisch rüberkommst. Egal ob fürs Gespräch um einen Ausbildungsplatz, einen Nebenjob oder den Berufseinstieg: Mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet!

Warum dein Outfit zählt

Klar, Persönlichkeit und Qualifikationen sind das Wichtigste – aber: Der erste Eindruck entsteht innerhalb weniger Sekunden. Kleidung spielt dabei eine große Rolle. Ein gepflegtes, passendes Outfit zeigt, dass du dich vorbereitet hast, den Job ernst nimmst und respektvoll mit der Situation umgehst. Es geht nicht darum, dich zu verkleiden – sondern, dich von deiner besten Seite zu zeigen.

Die wichtigsten Dos and Don'ts

✅ Dos:

  • Saubere, gepflegte Kleidung: Flecken, Löcher oder verwaschene T-Shirts sind ein No-Go.
  • Gut sitzende Kleidung: Weder zu eng noch zu weit – bequem, aber ordentlich.
  • Neutral & schlicht: Farben wie Schwarz, Grau, Dunkelblau oder Beige wirken seriös.
  • Zur Branche passend: Informiere dich vorher über den Dresscode im Unternehmen.
  • Weniger ist mehr: Dezente Accessoires, kein greller Nagellack, keine übertriebenen Parfums.

     

❌ Don’ts:

  • Zu viel Haut zeigen (z. B. bauchfrei, Miniröcke, Tanktops)
  • Jogginghose oder Kapuzenpulli
  • Auffällige Logos oder politische Statements auf der Kleidung
  • Ungepflegte Schuhe
  • Kaugummi im Mund (ja, das zählt auch zum Auftreten!)

Branchen-Check: Was passt zu welchem Job?

🧑‍💻 Büro & Verwaltung

  • Outfit: Stoffhose oder schlichte Jeans, Bluse/Hemd, Blazer oder Strickjacke, saubere Sneaker oder Lederschuhe

  • Wichtig: Schlicht, ordentlich und eher zurückhaltend

🛠️ Handwerk & Technik

  • Outfit: Dunkle Jeans ohne Risse, Polo- oder T-Shirt ohne Aufdruck, robuste, saubere Schuhe

  • Wichtig: Praktisch, aber gepflegt – du willst zeigen, dass du anpacken kannst

🛍️ Einzelhandel & Gastro

  • Outfit: Freundlich und offen wirken – z. B. schwarze Jeans, farbige Bluse oder Hemd, bequeme, saubere Schuhe

  • Wichtig: Zeig, dass du offen und kontaktfreudig bist

🎨 Kreative Berufe (z. B. Medien, Design)

  • Outfit: Du darfst modischer und individueller sein, aber trotzdem gepflegt – z. B. trendige Bluse mit Stoffhose

  • Wichtig: Stilgefühl zeigen, aber nicht übertreiben

 

🏥 Gesundheitswesen (z. B. Pflege, medizinische Assistenz)

  • Outfit: Schlichte, saubere Kleidung – z. B. weiße oder pastellfarbene Bluse bzw. Hemd, bequeme Stoffhose oder dunkle Jeans, flache, geschlossene Schuhe

  • Wichtig: Hygiene und Seriosität stehen hier im Vordergrund. Greller Nagellack, auffälliger Schmuck oder starkes Parfum sind tabu. Besonders gepflegtes Auftreten ist wichtig, da du mit Menschen arbeitest, oft in sensiblen Situationen.

Tipps für Frauen

Wenn du dich als Frau auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, solltest du ein Outfit wählen, das sowohl gepflegt als auch bequem ist – schließlich willst du dich sicher fühlen und authentisch auftreten. Eine schlichte Bluse, ein unaufdringliches Shirt oder ein dezenter Pullover eignen sich gut für den oberen Teil deines Outfits. Vermeide Spaghettiträger oder allzu tief ausgeschnittene Oberteile, denn Seriosität zählt hier mehr als modische Statements. Untenrum passen eine dunkle Jeans, eine Stoffhose oder ein Midirock – achte darauf, dass nichts zu eng oder zu kurz ist. Auch bei den Schuhen gilt: Sie sollten geschlossen und sauber sein, Pumps nur dann, wenn du dich darin sicher bewegen kannst.

Was Make-up betrifft, ist weniger mehr – ein natürlicher Look unterstreicht deine Persönlichkeit besser als ein auffälliger Club-Style. Deine Haare sollten gepflegt wirken, ob offen oder zurückgebunden ist dir überlassen. Auch Schmuck ist erlaubt, aber dezent eingesetzt – lieber ein persönliches Accessoire als große Statement-Ohrringe. Wenn du Nagellack trägst, achte darauf, dass er sauber aufgetragen ist und keine grellen Farben hat – Nude-Töne oder klare Varianten wirken am besten. In manchen Branchen, zum Beispiel in der Lebensmittelverarbeitung, im Gesundheitswesen oder in Laboren, ist Nagellack allerdings sogar verboten. Auch sehr lange, künstliche Fingernägel passen nicht in jedes Berufsfeld und können unpraktisch oder unprofessionell wirken – hier ist Zurückhaltung oft die bessere Wahl. So präsentierst du dich selbstbewusst, stilvoll und passend zur Branche.

Tipps für Männer

Auch als Mann solltest du beim Vorstellungsgespräch mit einem gepflegten und zur Branche passenden Outfit auftreten. Ein schlichtes Hemd, ein Polo oder ein sauberes, unauffälliges T-Shirt sind eine gute Wahl – je nach Branche kannst du das Ganze mit einem Sakko aufwerten. Wichtig ist, dass dein Oberteil ordentlich sitzt und frisch aussieht. Dazu passt eine dunkle Jeans oder eine Stoffhose – Jogginghosen oder stark ausgewaschene Jeans solltest du besser im Schrank lassen. Deine Schuhe sollten sauber und geschlossen sein, idealerweise schlichte Sneaker oder Lederschuhe – Sportschuhe sind für diesen Anlass nicht geeignet. Achte außerdem auf deine Frisur: Sie sollte ordentlich sein, ganz gleich ob kurz oder lang. Wenn du einen Bart trägst, dann bitte gepflegt – ein frisch getrimmter Bart wirkt professionell, ein ungepflegter eher nach Ferienmodus. Beim Schmuck ist weniger oft mehr: Eine schlichte Uhr ist absolut okay, auffällige Ketten oder Armbänder lenken eher ab. Mit einem solchen Auftritt zeigst du, dass du dir Gedanken gemacht hast, den Job ernst nimmst und weißt, wie du dich passend präsentieren kannst.

Dein Outfit – deine Message

Dein Look im Vorstellungsgespräch zeigt, dass du dich vorbereitest, den Job ernst nimmst und motiviert bist. Es geht nicht darum, eine Rolle zu spielen – sondern, dein professionelles Ich zu zeigen. Wenn du dich in deinem Outfit wohlfühlst, strahlst du das auch aus. Also: Leg dir dein Outfit rechtzeitig zurecht, check nochmal den Spiegel – und dann ab zum Gespräch. Viel Erfolg!

Lesetipp: Cool bleiben und punkten: So startest du entspannt ins Vorstellungsgespräch

Tipp: Du weißt noch nicht, wohin deine berufliche Zukunft gehen soll? Dann schau doch mal auf das ausg’fuxte Jobportal heyjobstarter.de. Dort findest du Ausbildungs- und duale Studienplätze sowie viele Informationen über die verschiedenen Berufe.

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:

Junge Frau hat die richtigen Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt.

Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch: So punktest du beim Arbeitgeber!

Pop Up Stage startet am 23. Mai in München

Top Bewerbung und trotzdem die Absage? Darum hat es nicht geklappt