Danke sagen, feiern, helfen – Der Tag der Kinderbetreuung am 12. Mai 2025

Erzieherin feiert mit Kindern den Tag der Kinderbetreuung.
© Pressmaster

Am Montag nach Muttertag, also dieses Jahr am 12. Mai 2025, ist Tag der Kinderbetreuung. Ein Tag, der viel zu oft untergeht – obwohl er so wichtig ist. Denn ohne Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter würde unser Alltag ganz schön ins Wanken geraten. Sie sind da, wenn Eltern zur Arbeit müssen. Sie trösten, basteln, wickeln, erzählen Geschichten, lösen Streits – und sind oft viel mehr als nur Betreuung: Sie sind Bezugspersonen, Vorbilder und Wegbegleiter.

Aber was wünschen sich die Menschen aus der Kinderbetreuung?

Ganz einfach: mehr Anerkennung, mehr Wertschätzung, mehr Freundlichkeit – und zwar nicht nur von Eltern, sondern auch von uns Jugendlichen. Sie geben jeden Tag alles, oft ohne viel Applaus. Dabei braucht es gar nicht viel, um ihnen zu zeigen: Hey, ich seh, was du leistest.

Manchmal reicht schon ein ehrlich gemeintes „Danke“, ein kurzes Lächeln oder ein paar nette Worte. Noch schöner ist ein kleines Zeichen der Wertschätzung – selbstgebastelt, selbstgeschrieben oder einfach von Herzen.

Also: Warum nicht am 12. Mai einfach mal kurz stehen bleiben, „Danke für alles!“ sagen – und jemandem damit den Tag retten?

So könnt ihr euren Kita-Helden danke sagen

Früher im Kindergarten gab’s Menschen, die dich getröstet, mit dir gelacht und jeden Tag gerockt haben? Dann ist jetzt der Moment, ihnen zu zeigen: Ich hab euch nicht vergessen!

Oder dein kleines Geschwisterchen ist gerade in der Kita? Dann schnapp dir die Chance und sag auch im Namen deiner Family Danke – denn mal ehrlich: Ohne die Erzieherinnen und Erzieher wäre zu Hause oft richtig Chaos angesagt. Hier ein paar einfache, aber richtig schöne Ideen, wie du deinen alten (oder aktuellen) Kita-Helden ein Lächeln ins Gesicht zaubern kannst:

  • Blumenstrauß (selbst gepflückt oder vom Laden, Hauptsache bunt!)

  • Schokolade oder eine kleine Naschbox

  • Selbstgebackene Muffins oder Kekse

  • Eine selbstgebastelte Karte mit lieben Worten

  • Ein gemaltes Bild von dir oder deinem kleinen Geschwisterchen

Und das Beste? Du brauchst dafür nicht viel Geld – nur ein bisschen Zeit und Herz.

Lust auf ein FSJ im Kindergarten? Go for it!

Am Tag der Kinderbetreuung sagen wir Danke an die Menschen, die jeden Tag mit viel Geduld, Humor und Herz für die Kleinsten da sind. Ohne sie würde in Kitas und bei der Tagespflege nichts laufen – echte Alltagshelden eben. Und wer weiß: Vielleicht bist du ja bald selbst einer von ihnen?

Wenn du bald mit der Schule durch bist und noch nicht genau weißt, was du machen willst, könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Kita genau das Richtige für dich sein. Klar, Windeln wechseln gehört manchmal dazu – aber das ist längst nicht alles. Du bekommst die Chance, ganz in Ruhe herauszufinden, ob die Arbeit mit Kindern zu dir passt. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich, lernst coole Leute kennen, entdeckst neue Seiten an dir selbst – und tust ganz nebenbei auch noch richtig viel Gutes.

Klingt nach einem starken Plan? Ist es auch. Vielleicht ist das sogar der erste Schritt in eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher. Die Welt braucht mehr Menschen wie dich – mit Herz, Haltung und Humor.

Und ganz ehrlich: Die Arbeit mit Kindern ist nicht nur süß, sondern auch super sinnstiftend. Kein Tag ist wie der andere. Du siehst, wie die Kleinen wachsen, lachen, lernen – und du bist ein Teil davon. Richtig cool, oder?

Also, nicht vergessen: Am 12. Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Sag Danke. Und denk vielleicht mal drüber nach, selbst ein Kita-Held oder eine Kita-Heldin zu werden!

Lesetipp: Tag der Pflege am 12. Mai – Warum Pflegekräfte echte Superhelden sind

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:

Pflegerin als Superheldin

Tag der Pflege am 12. Mai – Warum Pflegekräfte echte Superhelden sind

Junger Mann beim Vorstellungsgespräch.

Cool bleiben und punkten: So startest du entspannt ins Vorstellungsgespräch

Das macht die neue Regierung für Auszubildende und Studierende