Inhaltsverzeichnis
ToggleDu willst studieren und spielst mit dem Gedanken, an die LMU München zu gehen? Dann solltest du dir die Uni unbedingt mal genauer anschauen – am besten live vor Ort oder in einer der vielen digitalen Infoveranstaltungen. Hier erfährst du, wie du die Uni München besuchen kannst und was dich dort erwartet.
Die LMU auf einen Blick:
Die LMU bietet eine breite Auswahl an Studiengängen, darunter auch technische Studiengänge, und legt Wert auf Internationalisierung mit Schwerpunkten in Europa. Das internationale Netzwerk der LMU ermöglicht vielfältige Austauschmöglichkeiten. Im Studienangebot und in Kursen werden verschiedene Sprachen berücksichtigt. Die LMU unterstützt dich bei der Bewerbung und der Wahl des passenden Studiengangs. Studierende können sich aktiv an den Hochschulwahlen beteiligen und so die Universität mitgestalten.
Über die Universität
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der renommiertesten Universitäten Europas. Mit ihrer über 500-jährigen Tradition steht die LMU für exzellente Wissenschaft und Spitzenforschung – und das mitten im Herzen von München. Als bedeutender Standort für Forschung und Lehre in Deutschland bietet die Universität ein beeindruckendes Fächerspektrum: 18 Fakultäten und rund 150 verschiedene Studiengänge warten darauf, entdeckt zu werden. Besonders spannend ist, dass einige Fächer an der LMU angeboten werden, die du sonst im deutschsprachigen Raum kaum findest. Egal, ob du dich für Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften oder innovative interdisziplinäre Studiengänge interessierst – an der Ludwig-Maximilians-Universität findest du garantiert das passende Angebot für deinen Weg in die Wissenschaft.
Warum du die Uni München besuchen solltest
Die Ludwig-Maximilians-Universität (kurz LMU) zählt zu den besten und größten Unis Deutschlands. Hier studieren über 50.000 Menschen, das Studienangebot ist riesig und der Campus mitten in München einfach beeindruckend. Wenn du wissen willst, ob das Studium hier zu dir passt, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall – egal ob direkt am Campus oder online von zu Hause aus.
Die LMU bietet ihren Mitgliedern hervorragende Karrierechancen durch ein starkes Netzwerk, vielfältige Weiterbildungsangebote und gezielte Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung. Das große Potenzial der LMU zeigt sich in zukunftsweisender Forschung, innovativer Lehre und zahlreichen Möglichkeiten zur persönlichen und akademischen Weiterentwicklung.
Diese Möglichkeiten hast du, die Uni München zu besuchen
🎓 Campustag
Einmal im Jahr öffnet die LMU ihre Türen für alle Interessierten. An diesem Tag kannst du Schnuppervorlesungen besuchen, mit Studierenden quatschen und dich an Infoständen über Studiengänge und das Unileben informieren.
Besucher erhalten dabei Einblicke in verschiedene Disziplinen, darunter auch die Ingenieurwissenschaften, und können die Vielfalt der Wissenschaften an der LMU erleben. Besonders der interdisziplinäre Verbund der unterschiedlichen Fachbereiche wird am Campustag deutlich und zeigt, wie die Zusammenarbeit der Disziplinen innovative Forschung und Lehre ermöglicht.
🧭 Studienorientierungswoche
Während der bayerischen Herbstferien bietet die LMU eine ganze Woche lang Events zur Studienorientierung. Du kannst Vorlesungen erleben, Uniluft schnuppern und viele Fragen direkt loswerden.
Darüber hinaus erhältst du während der Studienorientierungswoche auch Einblicke in die vielfältigen Forschungsaktivitäten der LMU und erfährst, welche zentrale Rolle die Grundlagenforschung für Innovationen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Universität spielt.
👩🏫 „Studieren probieren“
Hier besuchst du reguläre Vorlesungen in echten Studiengängen. Dabei hast du die Möglichkeit, verschiedene Wissensfelder kennenzulernen und das Profil der LMU mit ihren besonderen Schwerpunkten zu entdecken. Das Ganze ist meist nach Anmeldung möglich – und gibt dir einen realistischen Eindruck vom Uni-Alltag.
🤝 LMU-Schnupperstunden
Studierende zeigen dir ihre Vorlesungen oder erzählen dir in kleinen Gruppen von ihrem Studienalltag. Auch Online-Sessions sind möglich, wenn du nicht nach München kommen kannst.
🖥️ Digitale Uniführung
Wenn du die Uni erstmal virtuell entdecken willst, kannst du dich online durch die wichtigsten Orte der LMU klicken – vom Hauptgebäude über die Bibliothek bis zur Mensa.
Studiengänge und Fachbereiche
Das Studienangebot der LMU ist so vielfältig wie die Stadt München selbst. Von den Naturwissenschaften über die Medizin bis hin zu den Wirtschafts- und Kulturwissenschaften – hier kannst du aus einer riesigen Auswahl an Studiengängen wählen. Die Universität ist in verschiedene Fakultäten gegliedert, darunter die Fakultät für Medizin, die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und die Fakultät für Kulturwissenschaften. Jede Fakultät bietet dir spannende Einblicke in ihr Fachgebiet und legt Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Die exzellente Lehre an der LMU sorgt dafür, dass du bestens auf deinen späteren Beruf vorbereitet wirst. Außerdem profitierst du von der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen in der Region, die dir wertvolle Praxiserfahrungen und Kontakte für deine Karriere ermöglichen.
Highlights auf dem Campus
Hauptgebäude: Historisch, riesig und richtig fotogen. Ein Muss bei deinem Besuch.
Lichthof & DenkStätte: Ein Ort zum Innehalten und Nachdenken über Geschichte und Verantwortung.
Studentisches Leben: Von Cafés über Unigruppen bis hin zu chilligen Parks – in Uni-Nähe pulsiert das Leben.
Verwaltung & Organisation: Die zentrale Verwaltung der Hochschule sorgt für einen reibungslosen Ablauf und unterstützt Studierende sowie Mitarbeitende in allen administrativen Belangen.
Exzellenzinitiative: Die LMU profitiert von der Exzellenzinitiative, die ihre Position als führende Hochschule im Bereich Forschung und Lehre weiter stärkt.
Gleichstellung & Frauenförderung: Die LMU setzt sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein und fördert gezielt Frauen in Wissenschaft, Forschung und Leitungspositionen.
Kern des Campuslebens: Partner und Wirtschaft: Die enge Zusammenarbeit mit externen Partnern und die starke Verbindung zur Wirtschaft sind ein Kern des Campuslebens und fördern Innovation, Praxisnähe und gesellschaftliche Relevanz.
Tipps für deinen Besuch
Anmeldung nicht vergessen: Viele Veranstaltungen wie Schnuppervorlesungen oder Campustage erfordern eine Anmeldung.
Zeit mitbringen: Nimm dir ruhig ein paar Stunden, um die Atmosphäre auf dich wirken zu lassen.
Fragen stellen: Ob bei Studis oder der Studienberatung – Fragen sind immer willkommen.
Tipp: Vom Verbund der Hochschulen profitieren: Die LMU ist Teil eines starken Verbunds von Hochschulen, die eng zusammenarbeiten. Besucher können von dieser interdisziplinären Kooperation profitieren und Einblicke in innovative Forschungsfelder erhalten.
Kontakt und Informationen
Du hast noch Fragen zur Ludwig-Maximilians-Universität München oder möchtest mehr über die verschiedenen Studiengänge erfahren? Dann wende dich einfach an das Sekretariat der LMU am Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind montags bis freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags bis donnerstags zusätzlich von 13:00 bis 16:00 Uhr für dich da. Darüber hinaus bietet die LMU regelmäßig Veranstaltungen und Info-Events an, bei denen du alles Wissenswerte rund um das Studium, das Studienangebot und das Leben an der Universität erfährst. So bist du immer bestens informiert und kannst deine Entscheidung für das passende Studium in München gut vorbereitet treffen.
Fazit: Uni München besuchen lohnt sich!
Ob bei einem Campustag, in der Schnupperwoche oder bei einer digitalen Tour – wenn du die Uni München besuchst, bekommst du ein echtes Gefühl dafür, wie es ist, dort zu studieren. Dabei hast du die Möglichkeit, die Vielfalt der an der LMU angebotenen Studien kennenzulernen und einen Einblick in verschiedene Studiengänge und Fachbereiche zu erhalten. Nutze die Chance, bevor du dich entscheidest – und finde heraus, ob die LMU zu dir passt.