TikTok-Trend Skincare: Was deine Haut wirklich braucht

Zwei junge Mädchen widmen sich dem Skincare-Trend.
© gpointstudio

Der Hashtag #skincare hat auf TikTok Milliarden Aufrufe – und viele junge Menschen sind voll dabei: Seren, Anti-Aging-Cremes, Peelings, Masken und aufwendige Pflegeroutinen gehören für viele Teenager inzwischen zum Alltag. Doch Experten warnen: Vieles davon ist nicht nur überflüssig, sondern kann sogar gefährlich sein.

Was steckt hinter dem TikTok-Skincare-Hype?

Auf TikTok zeigen Influencer ihre „Morning Skincare Routines“ oder „Nighttime Rituals“. Diese Videos wirken stylish, motivierend – und oft ziemlich teuer. Laut einer US-Studie geben viele Creators umgerechnet bis zu 438 Euro für ihre Gesichtspflege aus. Sechs bis zwölf verschiedene Produkte sind keine Seltenheit.

Klingt nach viel? Ist es auch – vor allem, wenn man bedenkt, dass viele dieser Produkte nicht einmal für junge Haut geeignet sind.

Studie warnt: Schädlich statt schön

Ein Forschungsteam der Northwestern University hat rund 100 Skincare-Videos auf TikTok analysiert. Sie kamen zu einem klaren Ergebnis: Die aufwendigen Pflegeroutinen sind für Jugendliche in den meisten Fällen unnötig, teuer und riskant.

„Die Risiken, insbesondere bei jungen Mädchen, überwiegen bei Weitem jeden marginalen Vorteil, den man aus der Verwendung der aktiven Inhaltsstoffe ziehen könnte“, so Studienautorin Molly Hales im Guardian.

Viele Produkte enthalten starke Wirkstoffe wie Zitronensäure oder Hydroxysäuren – diese können bei junger Haut Reizungen, Allergien und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auslösen. In einem Video trug ein Mädchen ganze zehn Produkte in nur sechs Minuten auf. Das Ergebnis: Brennen, Unwohlsein und eine deutliche Hautreaktion.

Was ist wirklich gut für junge Haut?

Du willst deiner Haut etwas Gutes tun? Dann kommt hier die gute Nachricht: Du brauchst kein riesiges Arsenal an Cremes und Seren.

Dermatologen empfehlen für Teenager:

  • Einmal täglich reinigen – mit einer milden Reinigung (kein starkes Peeling!)
  • Feuchtigkeitspflege, wenn du trockene Haut hast
  • Sonnenschutz – jeden Tag, auch bei Wolken!

Sonnenschutz ist übrigens der einzige „Anti-Aging“-Trick, der wirklich wirkt – und Hautkrebs vorbeugen kann.

Problematische Schönheitsideale auf TikTok

Neben den gesundheitlichen Risiken kritisieren Forscher auch das Schönheitsbild, das viele Skincare-Videos vermitteln: glatte, helle, porenlose Haut – oft gephotoshopped, fast nie realistisch.

„Wir beobachten definitiv einen enormen Anstieg der Menschen, die sich perfekte oder makellose Haut wünschen. Wir wissen jedoch, dass dieses Ideal nicht zu erreichen ist. Es macht die Menschen nicht glücklich“, sagt die britische Hautärztin Tess McPherson.

Wer Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme hat, fühlt sich dadurch oft noch schlechter – dabei sind diese völlig normal, besonders in der Pubertät.

Lesetipp: Tinte statt TikTok? Warum Tagebuch schreiben wieder cool ist

Skincare ist kein Wettbewerb – sondern Selbstfürsorge

Skincare sollte kein Leistungsdruck sein. Was ursprünglich als Selfcare-Trend gedacht war, ist auf TikTok für viele junge Menschen zu einem regelrechten Wettlauf geworden: Wer hat die aufwendigste Routine, die teuersten Produkte, die makelloseste Haut? Dabei geht es oft nicht mehr um Hautpflege – sondern um Perfektion, Likes und Anerkennung.

Aber: Deine Haut muss nicht perfekt sein, um gesund zu sein. Pickel, Rötungen oder Unreinheiten sind völlig normal – gerade in der Pubertät. Sie bedeuten nicht, dass du „etwas falsch machst“ oder nicht genug tust. Im Gegenteil: Zu viele Produkte und aggressive Wirkstoffe können deiner Haut sogar mehr schaden als helfen.

Mach dir bewusst: Die Menschen, die du in Skincare-Videos siehst, zeigen oft nur eine gefilterte Version ihrer Realität. Ihre Haut sieht vielleicht makellos aus – aber das bedeutet nicht, dass du genauso aussehen musst oder dass sie diese Produkte wirklich täglich benutzen.

Statt dich von Beauty-Hypes stressen zu lassen, frag dich lieber: Was fühlt sich gut für mich an? Braucht meine Haut wirklich ein Serum mit Säure – oder reicht vielleicht Wasser, eine milde Reinigung und Sonnenschutz?

Skincare soll dir helfen, dich wohl in deiner Haut zu fühlen – nicht dich verändern oder unter Druck setzen.

Bleib kritisch, bleib du selbst – und denk daran: Weniger ist oft mehr. Gerade, wenn es um deine Haut geht.

Quelle: Spiegel.de

– unterstützt durch KI –

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten:

Smartphone mit Apps: TikTok, Instagram, Twitter, Facebook und Co.

TikTok & Co.: Wie Kurzvideos unser Lernen beeinflussen – und was du dagegen tun kannst

Junge Frau der Gen Z mit ihrem ersten Gehalt nach dem Berufseinstieg.

10.000 Euro zum Berufseinstieg? Was die Gen Z wirklich vom Arbeitsleben erwartet

Bewerbung um eine Ausbildung: Diese fünf Einstiege ins Anschreiben überzeugen sofort