# ZiZu-Magazine --- ## Seiten - [Gastartikel](https://zizu-magazine.de/gastartikel/): Du kennst dich aus mit Bewerbungen, Berufseinstieg, Ausbildung und Co.? Dann teile dein Wissen auf der Website der Ziel und Zukunft-Magazine. - [Jobstarter](https://zizu-magazine.de/jobstarter/): Mit dem m80 Online Magazin findest Du alles was in der Metropolregion München passiert! Von Veranstaltungen, Workshops bis zu Texten aus der Schreibwerkstatt. - [Themen](https://zizu-magazine.de/themen/): Themen Karriere - [Das Team](https://zizu-magazine.de/schreibwerkstatt/jugendautoren/): Das Team von Ziel und Zukunft Wir sind die Ausbildungsprofis für deine Zukunft! Wir sind zwischen 20 und 30 Jahre... - [Haftungsausschluss](https://zizu-magazine.de/haftungsausschluss/): Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach... - [Impressum](https://zizu-magazine.de/impressum/): Angaben gemäß § 5 DDG: centideo – Förderverein für Jugendprojekte in München und Oberbayern e. V. Stadtplatz 2 83714 Miesbach... - [Datenschutzerklärung](https://zizu-magazine.de/datenschutzerklaerung/): 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,... - [Home - ZiZu Magazine](https://zizu-magazine.de/): Mit ZiZu erhältst du spannende Inhalte, frische News und wertvolle Tipps für Schule, Ausbildung und Studium. Immer bestens informiert und up-to-date! --- ## Beiträge - [10.000 Euro zum Berufseinstieg? Was die Gen Z wirklich vom Arbeitsleben erwartet](https://zizu-magazine.de/berufseinstieg-gehalt-gen-z/): Viele Berufseinsteiger aus der Gen Z haben hohe Gehaltswünsche. Erfahre, was beim Berufseinstieg realistisch ist, wie du dich fair verkaufst. - [Bewerbung um eine Ausbildung: Diese fünf Einstiege ins Anschreiben überzeugen sofort](https://zizu-magazine.de/bewerbung-um-eine-ausbildung-diese-fuenf-einstiege-ins-anschreiben-ueberzeugen-sofort/): Wer sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt, steht schon beim Anschreiben vor einer Herausforderung: Wie beginnt das perfekte Anschreiben, ohne langweilig... - [TikTok & Co.: Wie Kurzvideos unser Lernen beeinflussen – und was du dagegen tun kannst](https://zizu-magazine.de/tiktok-kurzvideos-lernen-studie-risiken/): Kurzvideos auf TikTok, Instagram & YouTube machen Spaß – aber sie können dein Lernen stören. Erfahre, was Studien zeigen und wie du besser lernst. - [Stipendienbewerbung: Der Stipendienkompass berät Schüler und Studierende kostenfrei](https://zizu-magazine.de/stipendienbewerbung-der-stipendienkompass-beraet-schueler-und-studierende-kostenfrei/): Stipendien sind nur was für Einserschüler? Vielleicht oft, aber nicht immer. Der Stipendienkompass zeigt dir, wie vielfältig die Fördermöglichkeiten in... - [Work-Life-Balance vs. Leistungsdruck: Was zählt für unsere Generation?](https://zizu-magazine.de/work-life-balance/): Was bedeutet Work-Life-Balance in Zeiten von Leistungsdruck und politischen Debatten? Erfahre, wie du als Azubi, Student oder Berufseinsteiger motiviert bleibst. - [Cybermobbing: Wenn Hater online angreifen – und was du dagegen tun kannst](https://zizu-magazine.de/cybermobbing-jugendliche/): Cybermobbing betrifft viele Jugendliche auf TikTok, WhatsApp & Co. Erfahre, wie du es erkennst, was es mit dir macht – und was du dagegen tun kannst. - [TikTok-Trend Skincare: Was deine Haut wirklich braucht](https://zizu-magazine.de/tiktok-skincare-trend/): Skincare ist auf TikTok ein riesiger Trend – doch viele Produkte sind unnötig oder sogar schädlich für Jugendliche. - [Tinte statt TikTok? Warum Tagebuch schreiben wieder cool ist](https://zizu-magazine.de/tagebuch-schreiben-journaling/): Erfahre, warum Journaling so wertvoll ist – und wie ein Tagebuch dein Denken, Fühlen und Erinnern stärkt. - [Ein Sommer auf der Alm: Arbeiten in den Alpen, Abenteuer erleben & durchatmen](https://zizu-magazine.de/ein-sommer-auf-der-alm-arbeiten-in-den-alpen-abenteuer-erleben-durchatmen/): Du willst raus aus dem Klassenzimmer, dem Büro oder einfach etwas ganz anderes machen? Viele Menschen spielen mit dem Gedanken,... - [Drehtürmodell in der Schule: Raus aus dem Unterricht – mit gutem Grund](https://zizu-magazine.de/drehtuermodell-schule/): Was ist das Drehtürmodell? Erfahre, wie Schüler den Unterricht verlassen dürfen, um an eigenen Projekten zu arbeiten – individuell, kreativ und motivierend. - [Geheime Studentenstadt-Tipps: Diese Hochschulorte haben mehr zu bieten, als du denkst](https://zizu-magazine.de/unentdeckte-studentenstadt-tipps-diese-hochschulorte-haben-mehr-zu-bieten-als-du-denkst/): Wenn es um ein Studium in Deutschland geht, denken viele sofort an Berlin, Hamburg oder München. Dabei gibt es eine... - [Generation XYZ im Vergleich: So unterscheiden sie sich](https://zizu-magazine.de/generation-xyz-im-vergleich-so-unterscheiden-sie-sich/): Die einen suchen Sicherheit, die anderen Sinn oder Selbstbestimmung. Die Generationen X, Y und Z könnten unterschiedlicher kaum sein. Ein... - [Wer kann ein FSJ machen? – Dein Weg ins Freiwillige Soziale Jahr](https://zizu-magazine.de/wer-kann-ein-fsj-machen-dein-weg-ins-freiwillige-soziale-jahr/): Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst, was als Nächstes kommt? Wenn du gerne mit Menschen arbeitest,... - [Einstieg als Recruiter: So startest du im Personalwesen durch](https://zizu-magazine.de/einstieg-als-recruiter-so-startest-du-im-personalwesen-durch/): Du willst beruflich Menschen verbinden, statt nur Akten zu sortieren? Du hast ein gutes Gespür für Talente und Lust auf... - [Backpacker Reisen: Frei, flexibel und voller Abenteuer](https://zizu-magazine.de/backpacker-reisen-frei-flexibel-und-voller-abenteuer/): Du träumst davon, mit dem Rucksack die Welt zu entdecken? Dann bist du nicht allein. Backpacker Reisen boomen – und... - [Kündigungsschutz Auszubildende: Was du wissen musst](https://zizu-magazine.de/kuendigungsschutz-auszubildende-was-du-wissen-musst/): Wie sicher ist eigentlich mein Ausbildungsplatz? Hier erfährst du alles über die Kündigung während der Ausbildung, auch in der Schwangerschaft. - [Schlank um jeden Preis? Wie TikTok & Co. Essstörungen verstärken](https://zizu-magazine.de/schlank-um-jeden-preis-wie-tiktok-co-essstoerungen-verstaerken/): Hast du schon einmal von „SkinnyTok“ oder dem „Skinny Girl Mindset“ gehört? Was auf Social Media zunächst harmlos klingt, kann... - [Tag der Notfallmedizin am 27. Mai: Warum sich ein Blick hinter die Kulissen lohnt – vielleicht sogar für deine Zukunft](https://zizu-magazine.de/tag-der-notfallmedizin/): Am 27. Mai ist Tag der Notfallmedizin – erfahre, warum er gefeiert wird, was Notfallmedizin bedeutet und wie du im Rettungsdienst durchstarten kannst. - [Einstieg ins Berufsleben: So gelingt dir der Start nach der Schule](https://zizu-magazine.de/einstieg-ins-berufsleben-so-gelingt-dir-der-start-nach-der-schule/): Starte erfolgreich ins Berufsleben mit unseren Tipps. Erfahre, wie du Herausforderungen meisterst und deine Karriere ankurbelst. Jetzt lesen! - [Arbeitgeber sozialer Tag: Warum soziales Engagement bei Unternehmen immer wichtiger wird](https://zizu-magazine.de/arbeitgeber-sozialer-tag-warum-soziales-engagement-bei-unternehmen-immer-wichtiger-wird/): Ein sozialer Tag zeigt, ob ein Arbeitgeber mehr will als nur Profit. Viele Firmen engagieren sich heute für soziale Projekte... - [Eigene Fragen im Vorstellungsgespräch: So punktest du beim Arbeitgeber!](https://zizu-magazine.de/eigene-fragen-vorstellungsgespraech/): Erfahre, welche eigenen Fragen du im Vorstellungsgespräch stellen solltest, warum sie so wichtig sind und wie du damit Interesse zeigst. - [Das perfekte Outfit fürs Vorstellungsgespräch: So punktest du beim ersten Eindruck](https://zizu-magazine.de/outfit-vorstellungsgespraech/): Du hast ein Vorstellungsgespräch und weißt nicht, was du anziehen sollst? Erfahre hier die besten Outfit-Tipps. - [Pop Up Stage startet am 23. Mai in München](https://zizu-magazine.de/pop-up-stage-startet-am-23-mai-in-muenchen/): Die Pop Up Stage geht wieder auf Tour. Ab dem 23. Mai 2025 bringt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) mit seiner... - [Top Bewerbung und trotzdem die Absage? Darum hat es nicht geklappt](https://zizu-magazine.de/top-bewerbung-und-trotzdem-die-absage-darum-hat-es-nicht-geklappt/): In diesem Beitrag erfährst du, warum selbst gute Bewerbungen scheitern können – und wie du konstruktiv mit einer Absage umgehst. - [Smarter lernen mit KI: Wie sich Nachhilfe neu erfindet](https://zizu-magazine.de/smarter-lernen-mit-ki-wie-sich-nachhilfe-neu-erfindet/): Moderne Nachhilfe setzt zunehmend auf die Kombination aus menschlicher Kompetenz und KI. Und das kann funktionieren, erfahre mehr... - [Beruflich durchstarten: So bringst du deine Karriere als junge Frau auf Kurs](https://zizu-magazine.de/beruflich-durchstarten-so-bringst-du-deine-karriere-als-junge-frau-auf-kurs/): Warum Netzwerken, Selbstbewusstsein und ein Plan dein berufliches Game verändern können. So schaffst du deinen Karrierestart als junge Frau. - [Gegen Hass und für Liebe – Warum der 17. Mai so wichtig ist](https://zizu-magazine.de/homophobie-queer-liebe-idahobit/): Am 17. Mai ist IDAHOBIT – der Internationale Tag gegen Homophobie. Erfahre hier, warum es ihn gibt und warum queere Sichtbarkeit heute wichtiger ist denn je. - [FSJ und BFD nacheinander – geht das überhaupt?](https://zizu-magazine.de/fsj-und-bfd-nacheinander-geht-das-ueberhaupt/): Du willst ein FSJ und danach einen BFD machen? Hier erfährst du, ob das geht und was du alles beachten musst. Jetzt lesen! - [Dating-Apps im Fokus: Warum trotz Matches immer mehr Menschen Single bleiben](https://zizu-magazine.de/dating-apps-im-fokus-warum-trotz-matches-immer-mehr-menschen-single-bleiben/): Millionen Menschen suchen online nach der großen Liebe, doch die meisten bleiben allein. Trotz Tinder, Bumble und Co. gibt es... - [Tabuthema Menstruation: Warum Aufklärung schon bei jungen Mädchen wichtig ist](https://zizu-magazine.de/tabuthema-menstruation-warum-aufklaerung-schon-bei-jungen-maedchen-wichtig-ist/): Periode, Regel oder Erdbeertage – Die Menstruation hat verschiedene Namen und ist ein fester Bestandteil im Leben einer Frau. Bis... - [Bewerbung USA Austausch: Die besten Tipps für dein Auslandsjahr](https://zizu-magazine.de/bewerbung-usa-austausch-die-besten-tipps-fuer-dein-auslandsjahr/): Du willst dich für einen Schüleraustausch oder ein Auslandsjahr in den USA bewerben? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige... - [Idealist – welcher Beruf passt zu dir?](https://zizu-magazine.de/idealist-welcher-beruf-passt-zu-dir/): Du bist eher der Herz-Mensch als der Zahlen-Typ? Du willst mit deinem Job etwas bewirken, statt nur Geld zu verdienen?... - [BAföG 2025 – Alles, was du wissen musst: Voraussetzungen, Antrag, Höhe & Rückzahlung](https://zizu-magazine.de/bafoeg-2025-alles-was-du-wissen-musst-voraussetzungen-antrag-hoehe-rueckzahlung/): BAföG kann dir den Weg durch Schule, Ausbildung oder Studium erleichtern – vor allem dann, wenn du finanziell auf dich... - [Entgelttransparenzgesetz: Was du über gleiche Bezahlung wissen solltest](https://zizu-magazine.de/entgelttransparenzgesetz/): Was ist das Entgelttransparenzgesetz? Was bedeutet der Gender-Pay-Gap? Was gilt für Azubis und Berufseinsteiger? Jetzt lesen. - [Do's and Don'ts Bewerbung: So landest du den Job!](https://zizu-magazine.de/dos-and-donts-bewerbung-so-landest-du-den-job/): Bewerbungen können ganz schön einschüchternd wirken – vor allem, wenn man sich zum ersten Mal für eine Ausbildung, ein Praktikum... - [Teilzeitausbildung Berufsschule: So klappt’s im Doppelpack](https://zizu-magazine.de/teilzeitausbildung-berufsschule-so-klappts-im-doppelpack/): Du willst arbeiten, Geld verdienen – aber dir bleibt aus privaten Gründen nur wenig Zeit? Dann ist die Teilzeitausbildung vielleicht... - [Krankmeldungen Azubis: Was du im Krankheitsfall beachten musst](https://zizu-magazine.de/krankmeldungen-azubis-was-du-im-krankheitsfall-beachten-musst/): Du bist krank und kannst nicht zur Ausbildung? Kein Grund zur Panik – aber ein paar Regeln musst du beachten.... - [Tag der Pflege am 12. Mai – Warum Pflegekräfte echte Superhelden sind](https://zizu-magazine.de/tag-der-pflege/): Am 12. Mai ist Tag der Pflege – der perfekte Anlass, Pflegekräften Danke zu sagen und mehr über FSJ, Pflegeberufe und ihre Bedeutung zu erfahren. - [Danke sagen, feiern, helfen – Der Tag der Kinderbetreuung am 12. Mai 2025](https://zizu-magazine.de/tag-der-kinderbetreuung-fsj-ausbildung/): Tag der Kinderbetreuung am 12. Mai 2025 – Zeit, Erziehern und Tageseltern Danke zu sagen! Plus: Warum ein FSJ in der Kita genau dein Ding sein könnte. - [Cool bleiben und punkten: So startest du entspannt ins Vorstellungsgespräch](https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-start-cool/): Du hast ein Vorstellungsgespräch vor dir und willst wissen, wie du am besten startest? Hier erfährst du, wie du einen starken ersten Eindruck machst. - [Das macht die neue Regierung für Auszubildende und Studierende](https://zizu-magazine.de/das-macht-die-neue-regierung-fuer-auszubildende-und-studierende/): Die neue Regierung steht fest: Die Koalition zwischen SPD und CDU/CSU tritt in Kraft und Friedrich Merz (CDU) wird der... - [Gesuchte Berufe in Bayern: Hier wird Verstärkung dringend gebraucht](https://zizu-magazine.de/gesuchte-berufe-in-bayern-hier-wird-verstaerkung-dringend-gebraucht/): Du suchst nach einem Beruf mit Perspektive – und das am liebsten dort, wo Arbeiten und Leben gut zusammenpassen? Dann... - [Late Night Lernen: Diese Orte in München retten deine Prüfungsphase!](https://zizu-magazine.de/late-night-lernen-muenchen-bibliothek/): Lernstress vor den Prüfungen? Entdecke die besten Orte in München zum Late Night Lernen – Stadtbibliotheken mit WLAN, Ruhe & langen Öffnungszeiten! - [Junge Menschen in Deutschland verzichten eher auf Alkohol als auf Netflix](https://zizu-magazine.de/junge-menschen-in-deutschland-verzichten-eher-auf-alkohol-als-auf-netflix/): Steigende Kosten: Worauf junge Erwachsene am ehesten verzichten – von Alkohol bis Online-Shopping. Geld und Gesundheit sind die Hauptmotive. - [Online-Dating: Das machen Tinder, Bumble und Co. mit uns](https://zizu-magazine.de/online-dating-das-machen-tinder-bumble-und-co-mit-uns/): Online-Dating kann frustrieren statt verbinden: Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie Ghosting und Stress vielen Singles zusetzen – bis hin zum Dating-Burnout. - [Starker Abgang im Vorstellungsgespräch: Diese kluge Frage vergessen viele Bewerber!](https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-frage-bewerbung/): Am Ende des Vorstellungsgesprächs zählt besonders diese eine Frage. Sie zeigt Interesse, hinterlässt Eindruck und hilft dir bei deinen nächsten Schritten. - [Ausbildung & Krankschreibung: Was Azubis wissen müssen](https://zizu-magazine.de/ausbildung-krankschreibung-was-azubis-wissen-muessen/): Krank in der Ausbildung? Erfahre, wann du dich krankmelden musst, ab wann eine Krankschreibung gilt und was du rechtlich beachten musst. - [Unfaire Fragen im Vorstellungsgespräch: Was sich Frauen (immer noch) anhören müssen](https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-fragen-frauen/): Welche Fragen im Vorstellungsgespräch fast nur Frauen hören – und wie du clever darauf reagierst. Plus: Was du nicht beantworten musst. - [Die große Gossip Girl-Auflösung: Wer steckt wirklich hinter dem Blog?](https://zizu-magazine.de/gossip-girl-serie-aufloesung/): Gossip Girl hat Generationen gefesselt – doch wer steckt wirklich hinter dem mysteriösen Blog? Wir werfen einen Blick auf die packende Auflösung der Serie. - [Ausbildung oder Studium? So viele junge Menschen entscheiden sich 2025 dafür](https://zizu-magazine.de/ausbildung-oder-studium-so-viele-junge-menschen-entscheiden-sich-2025-dafuer/): Wie viele junge Menschen studieren in Deutschland – und wie viele machen eine Ausbildung? Wir zeigen dir die aktuellen Zahlen 2025. - [Mutterschutz in der Ausbildung: Rechte, Fristen und finanzielle Unterstützung](https://zizu-magazine.de/mutterschutz-in-der-ausbildung-rechte-fristen-und-finanzielle-unterstuetzung/): Wer während der Ausbildung schwanger wird, hat Anspruch auf besonderen gesetzlichen Schutz. Der Mutterschutz gilt dabei nicht nur für Arbeitnehmerinnen,... - [Typische Fragen im Vorstellungsgespräch – die (meist) nur Männer hören](https://zizu-magazine.de/fragen-maenner-vorstellungsgespraech/): Typische Fragen im Vorstellungsgespräch für Männer – mit Beispielen, Tipps & Antworten, wie du souverän und authentisch reagierst. Jetzt lesen! - [Mit diesen 10 Fragen checkst du, was du wirklich willst (nicht nur im Job)](https://zizu-magazine.de/zehn-fragen-was-du-wirklich-willst-im-job-leben/): Finde mit 10 ehrlichen Fragen heraus, was du wirklich willst – für Schule, Job und Leben. Perfekt für alle, die ihren Weg noch suchen. - [Gen Z ist raus: 9 Sätze in Jobanzeigen, die uns sofort abschrecken](https://zizu-magazine.de/gen-z-ist-raus-jobanzeigen-stellenanzeigen/): Diese 9 typischen Sätze in Jobanzeigen schrecken die Gen Z ab – und verraten mehr über den Arbeitgeber, als dem lieb ist. Jetzt checken! - [Generation Abschied: Wie der stille Rückzug der Babyboomer den Arbeitsmarkt erschüttert](https://zizu-magazine.de/generation-abschied-wie-der-stille-rueckzug-der-babyboomer-den-arbeitsmarkt-erschuettert/): Immer mehr Babyboomer treten langsam in den Ruhestand ein. Das merkt der deutsche Arbeitsmarkt deutlich, berichtet das Online-Magazin arbeitsABC. Damit... - [Krankgeschrieben, aber Urlaub gebucht – was jetzt?](https://zizu-magazine.de/krankgeschrieben-aber-urlaub-gebucht-was-jetzt/): Stell dir vor: Du hast monatelang auf deinen Urlaub hingefiebert. Flug ist gebucht, Hotel bezahlt – und dann das: Du... - [Soziale Herkunft und Generationenmix: Warum Vielfalt die Arbeitswelt bereichert](https://zizu-magazine.de/vielfalt-job-beruf-arbeitswelt-diversity/): Erfahre, wie soziale Herkunft, Alter, Geschlecht und kulturelle Vielfalt Teams stärken, neue Perspektiven schaffen und die Arbeitswelt fairer und kreativer machen. - [Echte Stärke entsteht durch den Austausch zwischen Generationen](https://zizu-magazine.de/stark-job-generationen-austausch-hilfe-team/): Was passiert, wenn Generationen zusammenarbeiten? Viel Gutes! Erfahre hier, wie Austausch im Job und Alltag dich weiterbringt – ganz ohne Krach der Kulturen. - [Was ist eine Teilzeitausbildung?](https://zizu-magazine.de/was-ist-eine-teilzeitausbildung/): Du willst eine Ausbildung machen, aber hast auch noch andere Verpflichtungen – zum Beispiel ein Kind, pflegebedürftige Angehörige oder gesundheitliche... - [Ein Jahr als Sennerin: Aussteigen, durchatmen, neu anfangen](https://zizu-magazine.de/ein-jahr-als-sennerin-aussteigen-durchatmen-neu-anfangen/): Entdecke den Alltag einer Sennerin: Tradition trifft auf Herausforderungen. Erfahre, wie sie das Leben in den Bergen meistert. Jetzt lesen! - [Nebenjob: Geld verdienen neben der Schule oder dem Studium – so geht’s!](https://zizu-magazine.de/nebenjob-geld-verdienen-neben-schule-und-studium/): Welche Nebenjobs sind für Schüler und Studenten geeignet? Wieviel darf man verdienen? Und was ist eigentlich mit dem Kindergeld? - [Kündigen oder durchhalten? – Wenn der Job dich unglücklich macht](https://zizu-magazine.de/kuendigen-oder-durchhalten-wenn-der-job-dich-ungluecklich-macht/): Du steckst mitten in der Ausbildung oder hast gerade deinen ersten Job angefangen – und plötzlich fühlt sich alles falsch... - [Bewerbung E-Mail Betreffzeile: So schreibst du sie richtig](https://zizu-magazine.de/bewerbung-e-mail-betreffzeile-so-schreibst-du-sie-richtig/): Entdecken Sie, wie Sie die perfekte Betreffzeile für Ihre Bewerbung formulieren. Verbessern Sie Ihre Chancen und lesen Sie unseren praktischen Leitfaden! - [Bewerbungsgespräch FSJ: So überzeugst du](https://zizu-magazine.de/bewerbungsgespraech-fsj-so-ueberzeugst-du/): Bereite dich optimal auf dein FSJ-Bewerbungsgespräch vor! Entdecke wichtige Fragen und hilfreiche Antworten. Jetzt lesen und erfolgreich sein! - [Gossip Girl Nates Freundin – Wer war an der Seite von Nate Archibald?](https://zizu-magazine.de/gossip-girl-nates-freundin-wer-war-an-der-seite-von-nate-archibald/): „Hallo Upper East Siders, Gossip Girl hier – eure einzige verlässliche Quelle über das Leben von Manhattans Elite. “ Mit... - [Alles Lüge? So erkennst du Fake News im Netz](https://zizu-magazine.de/alles-luege-so-erkennst-du-fake-news-im-netz/): Fake News. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Wir erklären dir, was Fake News sind - Und warum sie gefährlich sein können. - [Verhältnis Studenten Auszubildende: Wer liegt vorn?](https://zizu-magazine.de/verhaeltnis-studenten-auszubildende-wer-liegt-vorn/): Studium oder Ausbildung? Eine Entscheidung, die vieles beeinflusst: den Berufsstart, das Einkommen, die Zufriedenheit im Job. - [Ausbildungsmöglichkeiten Bundeswehr – welche Karrierewege gibt es?](https://zizu-magazine.de/ausbildungsmoeglichkeiten-bundeswehr-welche-karrierewege-gibt-es/): Wir erklären dir alles rund um die Ausbildung bei der Bundeswehr: Welche Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen es gibt. - [Homeoffice im Wandel: Warum viele Unternehmen zurück ins Büro wollen](https://zizu-magazine.de/homeoffice-im-wandel-warum-viele-unternehmen-zurueck-ins-buero-wollen/): Firmen wollen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken. Warum das passiert – und was das mit deiner Zukunft zu tun hat – erfährst du hier. - [Keine Panik vor dem Quali: Lernkurse in den Osterferien machen dich fit](https://zizu-magazine.de/keine-panik-vor-dem-quali-lernkurse-in-den-osterferien-machen-dich-fit/): Auch in diesem Jahr gibt es in München Lernkurse für alle, die sich auf den Quali oder den Mittleren Abschluss vorbereiten. Erfahre hier mehr... - [Jugend zweifelt – Demokratie ist cool](https://zizu-magazine.de/jugend-zweifelt-demokratie-ist-cool/): Immer weniger Jugendliche glauben an die Demokratie – Warum es aber gerade auf junge Menschen ankommt, erfährst du hier. - [So geht es den Schulabsolventen – Studie offenbart was junge Menschen brauchen](https://zizu-magazine.de/so-geht-es-den-schulabsolventen-studie-offenbart-was-junge-menschen-brauchen/): Fast ein Drittel der Schulabsolventen fühlen sich emotional erschöpft, das ergab eine Studie der Techniker-Krankenkasse. Hier mehr zum Thema... - [Stressbewältigung und Mentale Gesundheit im Studium](https://zizu-magazine.de/stressbewaeltigung-mentale-gesundheit-im-studium/): Dein Studium ist ganz schön überfordernd? Deine Mentale Gesundheit könnte darunter leiden. Lies die Tipps und Tricks zur Stressbewältigung. - [Junge Menschen spenden kein Blut? So funktioniert die Blutspende](https://zizu-magazine.de/junge-menschen-spenden-kein-blut-so-funktioniert-die-blutspende/): Blut – klingt erstmal nicht nach dem spannendsten Thema, oder? Dabei hängt mehr davon ab, als du denkst: Die rote... - [Große Show in Geretsried: "Gala der Talente - Jugend im Spotlight"](https://zizu-magazine.de/grosse-show-in-geretsried-gala-der-talente-jugend-im-spotlight/): Letzten Samstag war es endlich so weit: Im Adalbert-Stifter-Haus in Geretsried feierten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit dem Team der... - [Finanzielle Engpässe bei Studierenden und Azubis: Wenn BAföG nicht mehr reicht](https://zizu-magazine.de/wenn-bafoeg-nicht-mehr-reicht/): Studierende haben kein Geld mehr! Die finanziellen Sorgen unter Studis und Auszubildenden scheinen aktuell so groß wie selten zuvor. Steigende... - [Dein erstes Bewerbungsgespräch -  So überzeugst du locker!](https://zizu-magazine.de/dein-erstes-bewerbungsgespraech-so-ueberzeugst-du/): Das erste Bewerbungsgespräch – für viele Schulabgänger und Berufsanfänger ein echtes Nervenkitzel-Erlebnis. Der Puls geht hoch, die Hände werden schwitzig,... - [„E-Mail-Betreff: Der perfekte Einstieg für deine Bewerbung“](https://zizu-magazine.de/e-mail-betreff-der-perfekte-einstieg/): Stell dir vor, du stehst vor einer verschlossenen Tür. Der Schlüssel, der dich reinlässt, ist deine Betreffzeile. Ohne sie? Bleibst... - [KI-Skills 2025: Warum du jetzt auf den Zug aufspringen solltest! 🚀](https://zizu-magazine.de/ki-skills-2025/): Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder bist gerade mitten im Berufsstart? Dann hast du sicher schon gehört, dass „Künstliche... - [Beige Flags im Lebenslauf: So machst du deine erste Bewerbung richtig stark!](https://zizu-magazine.de/beige-flags-im-lebenslauf/): 42645 42645 Deine erste Bewerbung steht an – und du willst natürlich einen richtig guten Eindruck hinterlassen. Aber Achtung: Viele... - [Dein Weg in die berufliche Zukunft: So planst du deine Karriere erfolgreich](https://zizu-magazine.de/dein-weg-in-die-berufliche-zukunft-karriere/): Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss oder bist gerade ins Berufsleben eingestiegen? Vielleicht hast du das Gefühl, dass dir ohne... - [Handwerksausbildung: Deine Chance auf eine erfolgreiche und sinnvolle Zukunft](https://zizu-magazine.de/handwerksausbildung/): Viele denken nach dem Schulabschluss zuerst ans Studium – aber hast du auch schon einmal über eine Ausbildung im Handwerk nachgedacht? - [Ratgeber: Der erste Schritt ins Berufsleben – So bist du richtig abgesichert](https://zizu-magazine.de/start-ins-berufsleben-so-richtig-abgesichert/): Ein zentraler Punkt für den Start ins Berufsleben: deine Versicherungen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, um richtig abgesichert zu sein. - [Drei Fehler im Lebenslauf, die dich dein Vorstellungsgespräch kosten können – und wie du sie vermeidest](https://zizu-magazine.de/drei-fehler-im-lebenslauf/): Dein Lebenslauf ist das erste, was Personalverantwortliche von dir sehen. In vielen Fällen entscheidet sich innerhalb weniger Sekunden, ob du... - [Flunkern im Vorstellungsgespräch: Wann es schadet – und wann erlaubt ist](https://zizu-magazine.de/alles-zu-flunkern-im-vorstellungsgespraech/): Ist Flunkern im Vorstellungsgespräch wirklich so schlimm? Die Antwort lautet: Meistens ja. Denn Personaler:innen haben ein feines Gespür für Unehrlichkeit. - [Dein Start ins Berufsleben: Wenn das Vorstellungsgespräch nicht wie geplant läuft](https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-nicht-wie-geplant-laeuft/): War das wirklich ein gutes Gespräch oder lief es komplett schief? Keine Panik! Selbst wenn du ein schlechtes Gefühl hast, bedeutet es nicht umbedingt das Ende. - [Das Ehrenamt feiern](https://zizu-magazine.de/das-ehrenamt-feiern-kreisjugendring-muenchen/): Der ehrenamtliche Vorstand des Kreisjugendring München-Land und das Jugendverbändeteam empfingen über 100 junge Ehrenamtliche auf der Burg Schwaneck. - [Fünf No-Gos vor einer wichtigen Prüfung!](https://zizu-magazine.de/fuenf-no-gos-vor-einer-wichtigen-pruefung/): Wenn eine wichtige Prüfung ansteht, kann der Druck schnell überwältigend werden. Schließlich hängt oft eine Menge davon ab, wie gut du vorbereitet bist. - [Wie du dein Vorstellungsgespräch rockst: Ein Guide für Jugendliche](https://zizu-magazine.de/wie-du-dein-vorstellungsgespraech-rockst/): Der Weg zu einem neuen Job führt fast immer über das Vorstellungsgespräch. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du den Interviewer beeindrucken. - [Nur für Jungs: "Highland Games" im Münchner Norden](https://zizu-magazine.de/12-oktober-highland-games-muenchner-norden-jungs/): Am 12. Oktober ist es wieder soweit! Ausdauer, Kraft, Konzentration, Geschick und Teamgeist: Das brauchen Jungs* bei den Highland Games 2024! - [Deine Zukunft beginnt jetzt – Warum die Duale Ausbildung der perfekte Start ist](https://zizu-magazine.de/warum-die-duale-ausbildung-der-perfekte-start-ist/): Der Schulabschluss rückt näher und du weißt nicht weiter? Eine der besten Optionen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ist die Duale Ausbildung. - [Sei nicht so schlecht wie die anderen – Bewerbungs-Tipps, die wirklich Eindruck machen](https://zizu-magazine.de/bewerbungs-tipps-die-wirklich-eindruck-machen/): Reicht ein freshes Design oder ein kreativer Satz in der Bewerbung aus, um bei Personalern zu punkten? Wichtig ist Inhalt, Qualifikationen und Persönlichkeit. - [Oktoberfest 2024 - Sichere Wiesn für den ersten Wiesnbesuch](https://zizu-magazine.de/oktoberfest-2024-dein-sicherer-erster-wiesnbesuch/): Viele junge Menschen im Landkreis München freuen sich bereits auf ihren ersten Wiesn-Besuch. So feiert ihr einen sicheren 1. Wiesn-Besuch! - [Mit diesen 11 Fehlern landet deine Bewerbung sofort im Papierkorb](https://zizu-magazine.de/mit-diesen-11-fehlern-landet-bewerbung-papierkorb/): Diese 11 Fehler solltest du in deiner Bewerbung unbedingt vermeiden, sonst landet sie direkt im Papierkorb. - [Vorstellungsgespräch: So meisterst du viele unangenehme Fragen](https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-perfekte-antworten-fragen/): Hier sind neun unangenehme Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch begegnen könnten. Wir zeigen dir, wie du sie souverän beantworten kannst. - [Von unten bis ganz nach oben: Hey-Jobstarter kennt die wichtigsten Phasen des Karrierewachstums](https://zizu-magazine.de/von-unten-bis-ganz-nach-oben-hey-jobstarter-kennt-die-wichtigsten-phasen-des-karrierewachstums/): Der Abschluss liegt in der Tasche, der Berufseinstieg steht bevor – und dann? Der Übergang von der Ausbildungs- oder Studienzeit... - [Welcher Job passt zu mir? – Finde Deinen Traumjob mit unserem Berufsorientierungstest](https://zizu-magazine.de/welcher-job-passt-zu-mir-berufstest/): Stehst Du gerade vor der großen Frage: „Welcher Job passt zu mir?“ Keine Sorge, mit diesem Berufstest findest Du heraus, welche Berufe zu dir passen könnten. - [Die besten und vielversprechendsten Ausbildungsberufe in Bayern: Deine Möglichkeiten im Überblick](https://zizu-magazine.de/besten-ausbildungsberufe-bayern/): Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu, oder Du bist schon fertig und du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Bei uns in Bayern gibt es zahlreiche Ausbildungsberufe - [Dein Sprung ins Berufsleben: Chancen und Herausforderungen für Schulabgänger](https://zizu-magazine.de/dein-sprung-ins-berufsleben/): Der Einstieg ins Berufsleben ist aufregend, aber auch herausfordernd. Ob eine Ausbildung oder ein duales Studium, wir geben dir einen Blick auf die Arbeitswelt. - [Pflegeausbildung 2.0: Wie die neue Generalistik Deine Karriere revolutionieren kann!](https://zizu-magazine.de/pflegeausbildung-2-0-neue-generalisti/): Die generalistische Pflegeausbildung hat eine breite Diskussion ausgelöst. Einige betrachten es als zukunftssicher, andere als Herausforderungen in der Pflege. - [Warnung, Gefährdetes FSJ: Budgetkürzungen und ihre Folgen](https://zizu-magazine.de/zizu-magazine-de-gefaehrdetes-fsj/): Das FSJ steht vor einer ernsthaften Bedrohung. Der Bund plant, die finanzielle Unterstützung zu reduzieren. - [Jugendliche & Digitale Spuren im Web: Karrieretool oder Bumerang?](https://zizu-magazine.de/jugendliche-im-web-hinterlassene-spuren-wirkung/): Jugendliche im Web - Sie bewegen sich heute in einer digitalen Welt, die von sozialen Netzwerken und Online-Plattformen dominiert wird. - [Jetzt Last-Minute Ausbildungsplatz finden](https://zizu-magazine.de/jetzt-last-minute-ausbildungsplatz-finden/): Unser heyJobstarter: Die perfekte Plattform für Deine Last Minute Ausbildung Die Suche nach geeigneten Auszubildenden kann sich in der heutigen... - [Urlaub trotz Krankschreibung – Das müssen Auszubildende wissen](https://zizu-magazine.de/urlaub-trotz-krankschreibung-das-muss-man-wissen/): Urlaub trotzdem Krankschreibung? Ist das erlaubt? Was sind die Konsequenzen und was muss ich beachten? Reicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung? - [BAföG-Reform 2024: Dein Schlüssel zu mehr finanzieller Freiheit!](https://zizu-magazine.de/bafoeg-2024-weniger-sorgen-mehr-moeglichkeiten/): BAföG-Reform 2024. Entdecke die neuen Chancen für Studierende und Azubis ab August – weniger Sorgen, mehr Möglichkeiten! - [6 Fakten zum Entgelttransparenzgesetz - Der Überblick für Unternehmer](https://zizu-magazine.de/gesetz-fuer-die-entgelttransparenz-ein-ueberblick/): Die Entgelttransparenz in Deutschland soll gesteigert werden, um die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu verringern und auszugleichen. - [ZiZU - Schreibwerkstatt](https://zizu-magazine.de/zizu-schreibwerkstatt-redaktionsworkshop/): Die Schreibwerkstatt für schreibaffine junge Leute zwischen 14 und 24 Jahren | 27.08. – 30.08.2024. Feierwerk Funkstation, München - [Unterstützung bei Zeugnissorgen: "Nummer gegen Kummer" bietet Hilfe für Kinder, Jugendliche und Eltern](https://zizu-magazine.de/unterstuetzung-zeugnissorgen-nummer-gegen-kummer/): Mit ihrer telefonischen und Online-Beratungsangeboten bietet die Nummer gegen Kummer eine anonyme Unterstützung bei Zeugnissorgen und anderen Anliegen. - [Jugendliche & Digitale Spuren im Web: Karrieretool oder Bumerang?](https://zizu-magazine.de/digitale-spuren-im-web-online-praesenz-nutzen/): Ob Spuren im Web eure Karriere fördern oder behindern, hängt davon ab, wie ihr damit umgeht. Wir zeigen euch, wie ihr eure digitale Präsenz clever nutzen könnt. - [Kaufmännische Berufe im Fokus: Die Top 3 der Ausbildungsberufe](https://zizu-magazine.de/kaufmaennische-berufe-im-fokus-die-top-3/): Die Top 3 der kaufmännischen Ausbildungsberufe bieten jungen Menschen eine breite Palette an Möglichkeiten. Ob im Büro, im Einzelhandel oder am Point of Sale. - [Kindergeld bis 25: Was Du wissen musst](https://zizu-magazine.de/kindergeld-bis-25-was-du-wissen-musst/): Hast Du schon mal davon gehört, dass Du auch nach Deinem 18. Geburtstag noch Kindergeld bekommen kannst? Ja, richtig gehört!... - [Ausbildung und Karriere bei der Bundeswehr: Vielfältige Möglichkeiten für die Zukunft](https://zizu-magazine.de/ausbildung-und-karriere-bei-der-bundeswehr/): Du denkst darüber nach, eine Ausbildung oder Karriere bei der Bundeswehr zu machen? Hier erfährst du alles Wichtige zu den Karrieremöglichkeiten. - [60 Jahre Jugend forscht - "Macht aus Fragen Antworten"](https://zizu-magazine.de/60-jahre-jugend-forscht-aus-fragen-antworten/): Auftakt zur Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb / Ihr könnt euch ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Macht aus... - [Jeder Beat ein Punkt](https://zizu-magazine.de/jeder-beat-ein-punkt-gewinner-von-musikwettbewerb/): Der Raum bebte und die drei jungen Musiker sicherten sich mit ihrer einzigartigen Mischung den Sieg beim Finale des Newcomer Contests „Running for the Best“. - [Abi in der Tasche - und jetzt?](https://zizu-magazine.de/abi-in-der-tasche-und-jetzt/): Gerade dein Zeugnis bekommen? Keine Panik! Viele Abiturienten in Deutschland fragen sich das jedes Jahr. Ausbildung, Uni, FH oder duales Studium – du hast viele Optionen! - [Welche Berufe Zukunft haben – und was sie vereint](https://zizu-magazine.de/welche-berufe-zukunft-haben-und-was-sie-vereint/): In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, stehen Jugendliche und junge Erwachsene vor der Herausforderung, sich für eine... - [54. Jugendwettbewerb jugend creativ - Thema: Nachhaltigkeit](https://zizu-magazine.de/54-jugendwettbewerb-jugend-creativ-thema-nachhaltigkeit/): Welches Thema hat der Jugendwettbewerb „jugend creativ“? Das Thema „Nachhaltigkeit“ stand im Mittelpunkt des 54. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ, der... - [Die Vielfalt der Bundesagentur für Arbeit: Dein Wegweiser für die berufliche Zukunft](https://zizu-magazine.de/bundesagentur-wie-kann-sich-mich-unterstuetzen/): Die Bundesagentur für Arbeit hat viele Aufgaben, darunter die Berufsberatung und die Vermittlung von offenen Stellen. - [Backpacking in Mittelamerika - Einmal Kuba, bitte!](https://zizu-magazine.de/backpacking-in-mittelamerika-einmal-kuba-bitte/): Also fuhr er uns mit seinem Schulbus ca. 3km nach La Boca. Und das war mit Abstand die verrückteste Busfahrt, die wir jemals hatten. - [Berufsausbildungsbeihilfe: Eine wichtige Unterstützung für Auszubildende](https://zizu-magazine.de/berufsausbildungsbeihilfe-was-du-wissen-solltest/): Die Berufsausbildungsbeihilfe steht dir als Auszubildender zur Verfügung, um dir während deiner beruflichen Ausbildung finanziell unter die Arme zu greifen. - [Bildung für alle: BAföG - Dein Schlüssel zur Ausbildungsförderung](https://zizu-magazine.de/bafoeg-voraussetzungen-antragstellung/): Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du BAföG beantragen kannst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst? Wir zeigen dir alles, was du wissen musst. - [Der Schlüssel zur Traumausbildung - heyJobstarter](https://zizu-magazine.de/der-schluessel-zur-traumausbildung-heyjobstarter/): Unser Ausbildungssystem erlaubt es jungen Leuten nicht nur, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, sondern auch ein erstes Gehalt zu verdienen. - [Kommt zu uns und macht Euer Ding!](https://zizu-magazine.de/kommt-zu-uns-und-macht-euer-ding-schreibwerkstatt/): Habt ihr auch schon immer davon geträumt, eure eigenen Geschichten zu veröffentlichen? Die Schreibwerkstatt bietet euch genau das und noch viel mehr! - [How to "die perfekte Bewerbung" - 16 Do's and Don'ts](https://zizu-magazine.de/how-to-bewerben-dos-and-donts-fuer-deine-bewerbung/): Checkliste für deine perfekte Bewerbung: Tipps von deinem ausg’fuxten Jobportal. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Bewerbung am besten vorbereitest. - [FSJ: 12 wichtige Fragen und Antworten zum Freiwilligen Sozialen Jahr](https://zizu-magazine.de/fsj-12-wichtige-fragen-antworten-was-ist-das/): Das FSJ bietet dir die Möglichkeit, dich in sozialen Einrichtungen einzubringen. Aber was genau ist das FSJ? Und wie kannst du teilnehmen? - [9 typische Fragen im Vorstellungsgespräch - und wie du darauf antwortest](https://zizu-magazine.de/9-typische-fragen-im-vorstellungsgespraech/): Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist es wichtig, sich gut auf typische Fragen vorzubereitet, die im Vorstellungsgespräch auftauchen. - [LMU Campustag 2024 - Uniluft schnuppern in München](https://zizu-magazine.de/lmu-campustag-2024-uniluft-schnuppern-in-muenchen/): Die LMU öffnet ihre Türen und lädt Studieninteressierte ein, das gesamte Studienangebot kennenzulernen. Am LMU Campustag 2024 werden alle Studienfächer... - [Die 3 besten Recruiting Methoden für junge Talente](https://zizu-magazine.de/die-3-besten-recruiting-methoden-fuer-junge-talente/): Nachwuchs und junge Talente finden ist eines der wichtigsten Ziele der Recruiting Methoden. Sie sichern das Unternhmen nicht nur für die Zukunft. - [Aufstiegs-BAföG - 7 wichtige Fragen und Antworten](https://zizu-magazine.de/aufstiegs-bafoeg-7-wichtige-fragen-antworten/): Was ist das Aufstiegs-BAföG und wer wird gefördert? Infos zur finanziellen Unterstützung, der Förderungsmöglichkeiten und den Voraussetzungen. - [Schwanger in der Ausbildung: wichtige Rechte, Herausforderungen und Unterstützung](https://zizu-magazine.de/schwanger-in-der-ausbildung-rechte-und-ansprueche/): Wenn du schwanger in der Ausbildung bist, gibt es Rechte, die du unbedingt kennen solltest. So gilt für dich ein besonderer Kündigungsschutz. - [Die Kunst der Vorbereitung: Mit diesen 10 Punkten erfolgreich durch Vorstellungsgespräche navigieren](https://zizu-magazine.de/tipps-fuer-ein-erfolgreiches-vorstellungsgespraech/): Von Unternehmens-Recherche bis zu Kuriositäten: 10 interessante Tipps und Strategien für ein souveränes Auftreten im Vorstellungsgespräch. - [Teilzeitausbildung - 8 spezielle Fragen und Antworten](https://zizu-magazine.de/teilzeitausbildung-acht-fragen-und-antworten/): Die Arbeitszeit während einer Teilzeitausbildung kann bis auf die Hälfte verkürzt werden. Die Ausbildungszeiten in der Berufsschule jedoch nicht. - [Bewerbungsstart "Running fot the best 2024" - Offen für alle Musikrichtungen](https://zizu-magazine.de/bewerbungsstart-running-for-the-best-2024-ab-jetzt/): Ihr seid unter 27 Jahre und möchtet gerne auf der Bühne stehen? Im April startet erneut der Contest Running for the best und ihr könnt dabei sein. - [Einblick in die Welt der Pflege: Wasserburger Mittelschüler beim Tag der offenen Tür an der RoMed Berufsfachschule für Pflege](https://zizu-magazine.de/tag-der-offenen-tuer-an-der-romed-berufsfachschule/): Einen ganzen Tag lang hatten Mittelschüler die Gelegenheit, die Vielfalt der Pflegeberufe an der RoMed Berufsfachschule kennenzulernen. - [Berufswahl und Ausbildungschancen: Was du wissen musst!](https://zizu-magazine.de/berufswahl-und-ausbildungschancen/): Die Berufswahl und Ausbildungschancen sind eine der drängendsten Themen unter Jugendlichen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind. - [Die Zukunft des Baurechts: Das Mentorenprogramm der ARGE Baurecht](https://zizu-magazine.de/die-zukunft-des-baurechts-neue-chancen/): Angesichts sinkender Zulassungszahlen im Baurecht und dem Ausscheiden von Rechtsanwälten in den Ruhestand, wurde eine neue Initiative ins Leben gerufen. - [Überwachung am Arbeitsplatz: Ein Blick auf legitime Interessen der Arbeitgeber](https://zizu-magazine.de/ueberwachung-am-arbeitsplatz-was-ist-erlaubt/): Arbeitgeber:innen haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung firmeneigener Geräte zu überwachen. - [Karriere im Wandel: Downshifting als Schlüssel zur beruflichen Zufriedenheit und Work-Life-Balance](https://zizu-magazine.de/downshifting-und-beruflichen-zufriedenheit/): In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt rückt eine neue berufliche Philosophie immer stärker ins Rampenlicht: das Downshifting. - [Warum eine kreative Bewerbung ein Muss ist!](https://zizu-magazine.de/warum-eine-kreative-bewerbung-ein-muss-ist/): Hier sind 6 Tipps, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Bewerbung Aufmerksamkeit erregt und Dich zu Deinem Traumjob bringt! - [flimmern&rauschen - Filme einreichen bis zum 10. Dezember 2023](https://zizu-magazine.de/flimmernrauschen-filme-einreichen-bis-zum-10-12/): Teilnahmeberechtigt bei flimmern&rauschen sind junge Filmemacher:innen aus München. Preise im Gesamtwert von bis zu 4000 Euro! - [Was ist dran an langweiligen Jobs?](https://zizu-magazine.de/was-ist-dran-an-langweiligen-jobs/): In der Welt der Ausbildungsberufe gibt es einige, die unter einem Imageproblem leiden. Was ist dran an langweiligen Jobs? - [Glitch&Noise - Veranstaltung für junge Filmschaffende](https://zizu-magazine.de/glitchnoise-veranstaltung-fuer-filmschaffende/): Glitch&Noise ist eine Veranstaltungsreihe, die jungen Filmschaffenden die Möglichkeit bietet, Erfahrungen auszutauschen und informative Vorträge beizuwohnen. - [Recruiter im Fokus: Soft Skills sind der Schlüssel zum Erfolg](https://zizu-magazine.de/recruiter-soft-skills-sind-der-schluessel-zum-erfolg/): Der Beruf des Recruiters erfreut sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit, da Fachkräfte für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. - [Partnerschulen des Sommersports - Schule und Leistungssport im Einklang](https://zizu-magazine.de/partnerschulen-des-sommersports/): Kürzlich startete der bayerische Kultusminister Michael Piazolo das Pilotprojekt "Partnerschulen des Sommersports". - [GGSD Bildungszentrum Rosenheim: Gemeinschaft trotzt Herausforderungen](https://zizu-magazine.de/ggsd-bildungszentrum-rosenheim-pflege-abschluss/): Am 28.7.2023 fand die Abschlussfeier am GGSD Bildungszentrum Rosenheim statt. Ein denkwürdiger Tag für die Absolventen und ihre Lehrer. - [Frankreich virtuell entdecken mit FranceMobil](https://zizu-magazine.de/frankreich-virtuell-entdecken-mit-francemobil/): Stellt euch vor, ihr könntet Frankreich entdecken, ohne euer Klassenzimmer zu verlassen! Genau das ermöglicht euch FranceMobil. - [Gold, Silber, Bronze: Bayerns Klimaschulen ausgezeichnet für vorbildliches Engagement im Umweltschutz](https://zizu-magazine.de/auszeichnung-fuer-bayerns-klimaschulen/): Die Zertifizierung "Klimaschulen Bayern" wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen, basierend auf individuellen Klimaschutzplänen der Schulen. - [Der Kinderzirkus Nordini](https://zizu-magazine.de/der-kinderzirkus-nordini-im-muenchner-norden/): Der Kinderzirkus Nordini findet jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien im Münchner Norden statt und bietet ein tolles Programm. - [Wie bekomme ich ein Stipendium für mein Studium?](https://zizu-magazine.de/wie-bekomme-ich-ein-stipendium-fuer-mein-studium/): Wie kann ich mir mein Studium finanzieren? Der Start eines Studiums ist zweifellos ein aufregender Lebensabschnitt, der jedoch auch viele... - ["Deutscher Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ": Bewerbungsfrist verlängert](https://zizu-magazine.de/deutscher-lehrkraeftepreis-unterricht-innovativ/): Die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" im Jahr 2023 geht in die Verlängerung und endet am 29.9.2023. - [Mickey, Donald & Friends – Workshop mit Disney Zeichner Ulrich Schröder](https://zizu-magazine.de/workshop-mit-dem-disney-zeichner-ulrich-schroeder/): In einem exklusiven Workshop gibt der bekannte Disney Zeichner Einblicke in sein künstlerisches Schaffen und wird Zeichenkünste demonstrieren. - [Einen Sommer auf der Alm arbeiten als Sennerin in Berchtesgaden](https://zizu-magazine.de/mein-sommer-auf-der-alm-als-sennerin-berchtesgaden/): Mein Sommer auf der Alm als Sennerin. In den Berchtesgadener Bergen. Ich erzähle Euch meine außergewöhnliche Sommer-Alm-Geschichte. - [Freie Szene Theater Club München - schau mer mal](https://zizu-magazine.de/schau-mer-tour-freie-szene-theater-club-muenchen/): Wolltest Du schon immer mal in den Theater-Underground der freien Szene Theater Club München schauen und mit Theaterspielern quatschen? - [In München sicher feiern gehen? Mit der App SafeNow funktioniert's](https://zizu-magazine.de/sicher-feiern-gehen-mit-der-app-safenow/): Mit dem App-Projekt SafeNow-"Mehr Sicherheit im Nachtleben" kannst Du in München ab jetzt sicher feiern gehen. Und so funktionierts ganz leicht! - [Die U18-Landtagswahl - Wo darf man U18 wählen?](https://zizu-magazine.de/u18-landtagswahl-die-wahl-fuer-kinder-jugendliche/): Welche Partei würdest Du bei der U18-Landtagswahl wählen? Vom 21. bis 29. September kannst Du Dich informieren und Deine Stimme abgeben. - [Die Arbeitswelt im Wandel: 4-Tage-Woche, Flexibilität und Work-Life-Balance](https://zizu-magazine.de/4-tage-woche-flexibilitaet-und-work-life-balance/): Die 4-Tage-Woche stellt ein Modell dar, das den Wünschen der Mitarbeiter nach mehr Work-Life-Balance und Flexibilität entgegenkommt. - [Staatspreisträger der generalistischen Pflegeausbildung](https://zizu-magazine.de/abschluss-der-generalistischen-pflegeausbildung/): Nach drei Jahren Theorie und Praxis und einem breiten Versorgungsspektrum, absolvierten 32 Auszubildende erfolgreich ihre Pflegeausbildung. - [43.761 Jugendliche starten ihre IHK Ausbildung](https://zizu-magazine.de/ueber-43-000-jugendliche-starten-ihre-ausbildung/): Im September beginnen 43. 761 Jugendliche in Bayern eine Ausbildung in IHK Berufen, was einem Zuwachs von 5,3 Prozent im... - [Deutscher Jugendliteraturpreis 2024](https://zizu-magazine.de/deutscher-jugendliteraturpreis-2024/): Ausschreibung Deutscher Jugendliteraturpreis und Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2024 Einreichfrist noch bis 30. September 2023 Das Bundesministerium für Familie, Senioren,... - [Skill Gap Embrace - Was ist das und was bringt es mir?](https://zizu-magazine.de/skill-gap-embrace-was-ist-das-und-was-bringt-es-mir/): Der Begriff "Skill Gap Embrace" bezieht sich darauf, dass man als Bewerber nicht alle erforderlichen Qualifikationen verfügen muss. Wie geht das? - [Energietag im Gymnasium Geretsried - Energiewende macht Schule](https://zizu-magazine.de/energietag-im-gymnasium-geretsried/): Der Projekttag zum Thema erneuerbare Energien und der Energiewende am Energietag am Gymnasium in Geretsried für alle Altersgruppen. - [Erfolgreicher Abschluss für die Sozialversicherungsfachangestellten](https://zizu-magazine.de/abschluss-fuer-sozialversicherungsfachangestellte/): Am 19. Juli 2023 wurde der Abschluss der Sozialversicherungsfachangestellten gebührend gefeiert. - [Steuerfalle im Ferienjob: Was muss ich bei den Steuern im Ferienjob beachten](https://zizu-magazine.de/steuerfalle-im-ferienjob-was-muss-ich-bei-den-steuern-im-ferienjob-beachten/): Auch Schüler und Studentin sind dazu verpflichtet Steuern zu zahlen. Was muss ich generell noch alles bei einem Ferienjob beachten? - [THEATRON | flimmern&rauschen am Olympiasee München](https://zizu-magazine.de/theatron-flimmernrauschen-am-olympiasee-muenchen/): Am 7. und 8. August heißt es wieder: flimmern&rauschen bringt Highlights der jungen Filmszene Münchens auf die große Leinwand. Sobald... - [Abschluss Nachwuchsfestival Landkreis Talente 2023](https://zizu-magazine.de/abschluss-nachwuchsfestival-landkreis-talente-2023/): Abschluss des Nachwuchsfestivals. "Landkreis Talente" feiert mit über 60 Talenten und über 550 Zuschauern großen Erfolg! - [Ab jetzt für USA Schüleraustausch bewerben](https://zizu-magazine.de/ab-jetzt-fuer-usa-schueleraustausch-bewerben/): Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ermöglicht jedes Jahr jungen Deutschen an einem USA Schüleraustuasch teilzunehmen. - [Elbach feiert - BrassFreida und Bavarian Ninja](https://zizu-magazine.de/elbach-feiert-brassfreida-und-bavarian-ninja/): Noch wenige Tage bis das große Fest „Elbach feiert 2023“ die Tore öffnet. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, das... - [Call to Action für Kinder und Jugendliche - Fördermittel für Eure Projektidee](https://zizu-magazine.de/call-to-action-foerdermittel-fuer-projektidee/): Call to Action! Bewerbt euch jetzt und setzt mit Hilfe von Fördermitteln der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung eigene Projekte um. - [Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten sind am Ziel angekommen](https://zizu-magazine.de/anaesthesie-und-operationstechnische-assistenten/): 27 Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten durften ihr Zeugnis stolz in Empfang nehmen. - [Ferienprogramm - In 80 Ferientagen um die Welt](https://zizu-magazine.de/ferienprogramm-in-80-ferientagen-um-die-welt/): Das neue Ferienprogramm von "Ferien Extra!" - So könnt ihr in nur 80 Tagen einmal um die Welt! Und das mit jede Menge Spaß und Action. - [Festival der Filmfestivals - kostenloses PopUp Sommerkino](https://zizu-magazine.de/festival-der-filmfestivals-kostenloses-popup-sommerkino/): Das PopUp Sommerkino ist kostenlos für alle. Es öffnet täglich um 20 Uhr und bietet Musik, kalte Getränke und Snacks zum Sonnenuntergang an. - [Das Maximiliansgymnasium München gewinnt beim 70. europäischen Wettbewerb](https://zizu-magazine.de/das-maximiliansgymnasium-muenchen-gewinnt-beim-70-europaeischen-wettbewerb/): In diesem Jahr haben bayerische Schülerinnen und Schüler erneut hervorragend beim europäischen Wettbewerb abgeschnitten. - [Nachwuchsfestival LandkreisTalente in Miesbach startet](https://zizu-magazine.de/nachwuchsfestival-landkreistalente-in-miesbach/): Die Vorfreude steigt und steigt, denn das Nachwuchsfestival LandkreisTalente startet kommendes Wochenende im Waitzingerkeller in Miesbach. - [KöşkAbrissFestspiele - noch bis 30. Juli](https://zizu-magazine.de/koeskabrissfestspiele-noch-bis-30-juli/): Jetzt ist es endlich soweit: Das Köşk, eine Institution des Kreisjugendrings München-Stadt, steht nach neun Jahren Zwischennutzung vor dem Abriss.... - [Deutschland vs Japan - Die Gewohnheiten im Vergleich](https://zizu-magazine.de/deutschland-vs-japan-die-gewohnheiten-im-vergleich/): Deutschland vs Japan - wenn man die Verhaltensweisen im Vergleich sieht, fällt schnell auf, dass es unterschiedlicher nicht sein kann. - [Der Soziale Tag: Schüler engagieren sich für den guten Zweck](https://zizu-magazine.de/der-soziale-tag-schueler-arbeiten-fuer-guten-zweck/): Der Soziale Tag ist ein bundesweites Projekt von Schülern, bei dem sie einen Tag lang in ihren Traumberufen schnuppern und ihren Lohn spenden. - [flimmern&rauschen - Filme einreichen bis zum 10. Dezember](https://zizu-magazine.de/flimmernrauschen-filme-einreichen-bis-zum-10-dezember/): Im Frühjahr findet wieder das älteste Kinder- und Jugendfilmfestival Deutschlands statt und ihr habt die Möglichkeit euren Filmen eine große... - [Turnen beim Uttinger Mix Cup](https://zizu-magazine.de/turnen-beim-uttinger-mix-cup-begeistert/): Die Uttinger Jugendturner haben am vergangenen Sonntag zusammen mit Turnerinnen aus Utting, Dießen und Gröbenzell am ersten Uttinger Mix Cup... - [KI und der Wandel für den Berufsstart](https://zizu-magazine.de/ki-und-der-wandel-fuer-den-berufsstart/): Die Fortschritte der KI haben weitreichende Auswirkungen auf Bildung, Hochschulausbildung und den Einstieg in die Berufswelt. - [Chorsingen - Ein unbezahlbares Geschenk für die Ewigkeit](https://zizu-magazine.de/chorsingen-ein-unbezahlbares-geschenk-fuer-die-ewigkeit/): Warum schreibe ich einen Artikel über das Chorsingen? Was mich dazu bewegt, einen Artikel über das Chorsingen zu verfassen, ist,... - [Popkultur trifft politische Bildung in Tutzing](https://zizu-magazine.de/popkultur-trifft-politische-bildung-in-tutzing/): Die Popkultur hat nicht nur einen reinen Unterhaltungswert, sondern kann auch als Mittel dienen, um Werte und politische Botschaften zu... - [Pop Up Stage - Live-Musik, Graffiti, Skaten & mehr](https://zizu-magazine.de/pop-up-stage-live-musik-graffiti-skaten-mehr/): Ab dem 23. Juni 2023 ist die Pop Up Stage wieder in München unterwegs. Mit dieser mobilen Jugendkulturbühne bringt der... - [Trend zum Studium - Nur noch 4,3 Azubis auf 10 Studierende](https://zizu-magazine.de/trend-zum-studium-nur-noch-43-azubis-auf-10-studierende/): Politische Entscheidungen und veränderte Wertvorstellungen haben sich im Bildungssystem in Form von Akademisierung, Individualisierung und Privatisierung niedergeschlagen. Diese Veränderungen haben... - [Erdinger Schüler gewinnt Jugend debattiert](https://zizu-magazine.de/erdinger-schueler-gewinnt-jugend-debattiert/): Mit beeindruckender Meisterschaft beherrscht der Oberstufenschüler Konrad Thees aus Erding die Kunst des scharfen und überzeugenden Argumentierens. Sein fundiertes Fachwissen... - [Schulabschluss - und was mache ich danach? Online Vorträge für Schüler und Absolventen](https://zizu-magazine.de/schulabschluss-und-was-mache-ich-danach/): Vom 26. bis 30. Juni veranstalten die Verbraucherzentralen deutschlandweit die Aktionswoche „Schulabschluss und danach? “. Im Rahmen dieser Veranstaltung informiert... - [Following Valeria](https://zizu-magazine.de/following-valeria/): Zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wird Valeria durch sarkastisch-humorvolle TikTok-Videos zum Gesicht der jungen Kriegsgeneration. Ihre Art,... - ["Jugend musiziert" feiert 60 Jahre](https://zizu-magazine.de/jugend-musiziert-feiert/): Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert feiert seinen 60. Geburstag Seit 60 Jahren ist der Bundeswettbewerb ein großer Erfolg mit insgesamt rund... - [Der abwechslungsreiche Beruf der Pflegekraft](https://zizu-magazine.de/der-abwechslungsreiche-beruf-der-pflegekraft/): Am 12. Mai wird der Tag der Pflege gefeiert, um auf die vielfältigen Aufgaben der Pflegekräfte hinzuweisen. Der Beruf erfordert... - [Die Zukunft gehört uns!](https://zizu-magazine.de/die-zukunft-gehoert-uns/): „Die Zukunft gehört uns! “ – Kultusminister Piazolo trifft Preisträgerinnen des Jugendwettbewerbs „Die Zukunft gehört uns“ im Münchner PresseClub Sie... - [Ausbildungsverbund Pflege erhält Förderbescheid](https://zizu-magazine.de/ausbildungsverbund-pflege-erhaelt-foerderbescheid/): Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will den Auf- und Ausbau von Ausbildungsverbünden in der generalistischen Pflegeausbildung weiter voranbringen. Anlässlich... - [Endspurt bei Berufsschul-Kreativwettbewerb: Einsendungen noch bis 28. Februar 2023](https://zizu-magazine.de/endspurt-bei-berufsschul-kreativwettbewerb-einsendungen-noch-bis-28-februar-2023/): Der Kreativwettbewerb des Präventionsprogrammes „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) geht in die heiße Phase. Noch bis zum 28. Februar 2023 können... - [Kurs „klimafit“: Jetzt anmelden und im Alltag für das Klima stark machen](https://zizu-magazine.de/kurs-klimafit-jetzt-anmelden-und-im-alltag-fuer-das-klima-stark-machen/): Kurs „klimafit“: Jetzt anmelden und im Alltag für das Klima stark machen • Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet ab März an 149... - [Safer Internet Day 2023: Hacking Challenge für Schüler:innen](https://zizu-magazine.de/safer-internet-day-2023-hacking-challenge-fuer-schuelerinnen/): „White Hats for Future“ findet vom 7. bis zum 14. Februar 2023 statt Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule... - [Energiesparmeister-Wettbewerb: Klimaschutzprojekte an Schulen in Bayern gesucht](https://zizu-magazine.de/energiesparmeister-wettbewerb-klimaschutzprojekte/): Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative... - [Bundesseniorenministerium startet Kampagne zur Stärkung der Pflegeausbildung](https://zizu-magazine.de/bundesseniorenministerium-startet-kampagne-zur-staerkung-der-pflegeausbildung/): Während die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Zukunft weiter steigen wird, besteht bereits heute ein erheblicher Mangel an Pflegefachkräften. Um... - [flimmern&rauschen - Filme einreichen](https://zizu-magazine.de/flimmernrauschen-filme-einreichen/): Liebe junge Münchner Filmszene:REICHT EURE FILME EIN ... DANN KOMMT WEIHNACHTEN. Einreichfrist verlängert! REICHT EURE FILME NOCH BIS 6. JANUAR... - [Von Aktionskunst bis Zukunftschancen](https://zizu-magazine.de/von-aktionskunst-bis-zukunftschancen/): Am Wochenende vom 28. 10 bis zum 30. 10 tummelten sich tausende junge Menschen in den Fluren der Leuphana Universität... - [Positive Abschlussbilanz der Agentur für Arbeit: Viele Jugendliche sind in die Ausbildung gestartet](https://zizu-magazine.de/positive-abschlussbilanz-der-agentur-fuer-arbeit-viele-jugendliche-sind-in-die-ausbildung-gestartet/): Zahlreiche Lehrstellen sind nach wie vor unbesetzt, und in vielen Berufen ist der Start in die Ausbildung noch bis zum... - [„Wasser ist Leben“ lautet das Thema des HISTORY-AWARD 2023](https://zizu-magazine.de/wasser-ist-leben-lautet-das-thema-des-history-award-2023/): The HISTORY Channel rückt mit neuem Schülerwettbewerb die gesellschaftliche Bedeutung von Wasser in den Fokus „Wasser ist Leben“ lautet das... - [Neuer Kurzgeschichtenwettbewerb Claras Preis für Jugendliche](https://zizu-magazine.de/neuer-kurzgeschichtenwettbewerb-claras-preis-fuer-jugendliche/): Neuer Kurzgeschichtenwettbewerb Claras Preis für Jugendliche unter der Schirmherrschaft von Cornelia Funke Der neu gegründete Kurzgeschichtenwettbewerb Claras Preis unter der... - ["Offen für ALLE:" 23 Münchner Kinder- und Jugendtreffs sind nun als LGBTI*-freundlich ausgezeichnet](https://zizu-magazine.de/offen-fuer-alle/): Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“ hat bereits zum fünften Mal LGBTI* -freundliche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Nach... - [Elternabend-Reihe mit Sprungbrett Bayern startet - jetzt anmelden.](https://zizu-magazine.de/elternabend-reihe-mit-sprungbrett-bayern-startet-jetzt-anmelden/): Bei der Berufswahl sind Jugendliche zahlreichen Einflüssen ausgesetzt. Die Vielzahl der zur Auswahl stehenden Berufsfelder ist eine Herausforderung. Die Eltern... - ["Science Talks" der LMU: Die Wissenschaft im Dialog mit Gesellschaft,Politik und Wirtschaft](https://zizu-magazine.de/science-talks-der-lmu-die-wissenschaft-im-dialog-mit-gesellschaftpolitik-und-wirtschaft/): Neues Format der LMU: LMU-Forscherinnen und Forscher unterhalten sich mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft über die Rolle und... - [Die #wirfürschule Zukunftswoche startet mit Teachers on Stage in Berlin](https://zizu-magazine.de/die-wirfuerschule-zukunftswoche-startet-mit-teachers-on-stage-in-berlin/): “Teachers on Stage”: Agenda zum Auftakt der #wirfürschule Zukunftswoche steht fest – mit spannenden Gästen und Bildungsexpert:innen. Vom 19. bis... - [Bundeskanzler Olaf Scholz ehrt Deutschlands beste MINT-Talente](https://zizu-magazine.de/bundeskanzler-olaf-scholz-ehrt-deutschlands-beste-mint-talente/): Bundeskanzler Olaf Scholz ehrt Deutschlands beste MINT-Talente mit einem Empfang im Berliner Kanzleramt Gewinner des Preises des Bundeskanzlers für die... - [Internationale Cambridge Prüfungen](https://zizu-magazine.de/internationale-cambridge-pruefungen/): Viele Auszeichnungen für bayerische Realschülerinnen und -schüler Über 2. 700 Realschülerinnen und -schüler aus Bayern nahmen im laufenden Schuljahr an... - [Jugendradiopreis 2022 ausgeschrieben: Stay tuned!](https://zizu-magazine.de/jugendradiopreis-2022-ausgeschrieben-stay-tuned/): Das JFF – Institut für Medienpädagogik (JFF) und der Bayerische Jugendring (BJR) loben den Jugendradiopreis 2022 aus. Noch bis zum... - [Sanitätskurs für Schüler kostenlos](https://zizu-magazine.de/sanitaetskurs-fuer-schueler-kostenlos/): Johanniter fördern Einstieg in ein spannendes Ehrenamt Gänsehaut beim Open-Air von Ed Sheeran im Münchner Olympiastadion, Spannung bei den Eishockeyspielen... - [Sommerzeit, Ferienzeit, Anpackzeit!](https://zizu-magazine.de/sommerzeit-ferienzeit-anpackzeit/): Nistkästen bauen, Gewässer untersuchen, beim Clean Up Walk aktiv werden gegen die Plastikvermüllung oder doch lieber Protestaktionen für den Klimaschutz... - [Schulprojekt „junge Pflegende“ startet deutschlandweit](https://zizu-magazine.de/schulprojekt-junge-pflegende-startet-deutschlandweit/): KKH und famPLUS GmbH suchen Schulen zur Sensibilisierung für Pflege-Thema Wird in einer Familie jemand pflegebedürftig oder schwer krank, stehen... - [Heilerziehungspflege: Experten für menschliches](https://zizu-magazine.de/heilerziehungspflege-experten-fuer-menschliches/): Du möchtest Menschen mit Behinderungen unterstützen ihren Alltag zu meistern und ihre Stärken zu fördern? Dann könnte der Beruf zum/zur... - [Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration](https://zizu-magazine.de/elektroniker-in-fuer-gebaeudesystemintegration/): MÜNCHEN/SCHWEINFURT Mit dem Smartphone schnell die Temperatur im Wohnzimmer regeln, überprüfen, ob die Lichter ausgeschaltet sind oder die Rollläden genügend... - [Petition zur Schaffung eines bundesweiten Nachteilsausgleichs bei Dyskalkulie](https://zizu-magazine.de/petition-zur-schaffung-eines-bundesweiten-nachteilsausgleichs-bei-dyskalkulie/): Mit einer Petition gegen die Diskriminierung von Menschen mit einer Dyskalkulie fordern die Jungen Aktiven des BVL (Bundesverband Legasthenie und... - [Workshops bunt gemischt: Qualifiziert fürs Ehrenamt](https://zizu-magazine.de/workshops-bunt-gemischt-qualifiziert-fuers-ehrenamt/): Im Bildungszentrum Burg Schwaneck können sich Interessierte fit für ein Engagement zum Wohl der Gemeinschaft machen Pullach. „In meinen Gruppenleitungskurs... - [Ukraine: Stipendien für geflüchtete Künstlerinnen und Künstler](https://zizu-magazine.de/ukraine-stipendien-fuer-gefluechtete-kuenstlerinnen-und-kuenstler/): Schnelle Soforthilfe für geflüchtete ukrainische Künstlerinnen und Künstler: Bayern bringt Sonderstipendienprogramm auf den Weg Kunstminister Markus Blume kündigt Sonderstipendienprogramm an... - [Deutschlands größte Sprachtalente](https://zizu-magazine.de/deutschlands-groesste-sprachtalente/): Sechs Schülerinnen und Schüler siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Bei der diesjährigen Auflage des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen erreichten die folgenden sechs Schülerinnen... - [Cinque ragazze a Roma!](https://zizu-magazine.de/cinque-ragazze-a-roma/): Pizza, Pasta und Amore Wenn du an Rom denkst, was ist das Erste was dir in den Sinn kommt? Rom... - [Was Du einen Influencer immer mal fragen wolltest?](https://zizu-magazine.de/was-du-einen-influencer-immer-mal-fragen-wolltest/): Warum hast du mit YouTube angefangen? Ich war früher sehr schüchtern. Es gab damals eine YouTuberin die ich unglaublich gut... - [Kalaska im Interview](https://zizu-magazine.de/kalaska-im-interview/): Bringt uns doch mal auf den aktuellen Stand: Wer ist Kalaska und vor allem, wer seid ihr und was macht... - [Nahaufnahme - der Feierwerkpodcast](https://zizu-magazine.de/nahaufnahme-der-feierwerkpodcast/): Gute Neuigkeiten Jugendliche: Laut Beschluss der bayerischen Staatsregierung dürfen Freizeitstätten wieder ihre Türen öffnen und damit haben auch die Einrichtungen... - [Sind Männer Monster und Frauen Feiglinge?](https://zizu-magazine.de/sind-maenner-monster-und-frauen-feiglinge/): Ein junges Mädchen will abends ausgehen und ist gerade dabei, das Haus zu verlassen, als ihr Vater zu ihr kommt... - [Mit Casanova ans Meer](https://zizu-magazine.de/mit-casanova-ans-meer/): Die tropische Sonne versinkt blutorangenrot im Meer, sanfte Wellen kräuselten sich an einem Strand, der so weiß ist, dass es... - ["Schreib, was Du nicht sagen kannst"](https://zizu-magazine.de/schreib-was-du-nicht-sagen-kannst/): Anonym und ohne Möglichkeit der Rückverfolgung: B2gether ist eine Onlineberatungsplattform, auf der Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren aus Freiburg... - [Twenty4Tim über das Thema Sexualität, Hater und Familie](https://zizu-magazine.de/twenty4tim-ueber-sexualitaet-hater-und-familie/): Twenty4Tim kommt aus Köln und wollte ursprünglich Lehrer werden, hat jedoch sein Studium abgebrochen und wurde dann zum TikTok-Star. - ["Ich bin nicht Freiburger - Ich bin Freiburgerin"](https://zizu-magazine.de/ich-bin-nicht-freiburger-ich-bin-freiburgerin/): Kommentar: Warum f79-Autorin Johanna Reich gendern wichtig findet Manche finden es unnötig, umständlich oder gar schwachsinnig. Andere bestehen darauf, dass... - [Princess Charming](https://zizu-magazine.de/princess-charming/): „Egal welches Geschlecht – die Liebe zwischen zwei Menschen kann nur etwas Wundervolles sein“ Auf TVNOW läuft seit dem 25.... - [Von Berlin ins Kaff der Träume](https://zizu-magazine.de/von-berlin-ins-kaff-der-traeume/): Wenn ihr ein Buch lest, wollt ihr Witz und Spannung? Die Autorin Franka Frei nahm diese Zutaten, vermengte sie mit... - [Neue Erfahrungen nach dem Schulabschluss](https://zizu-magazine.de/neue-erfahrungen-nach-dem-schulabschluss/): Viele junge Leute sind nach dem Schulabschluss auf der einen Seite erschöpft und auf der anderen Seite unsicher darüber, was... - [Dampf ablassen](https://zizu-magazine.de/dampf-ablassen/): Sonderfall Deutschland In Deutschland rauchen etwa 16 Millionen Menschen. Darunter sind neun Millionen Männer und sieben Millionen Frauen. Rund 120.... - [Demokratische Schule](https://zizu-magazine.de/demokratische-schule/): Dein Wecker klingelt am Freitag um 6:30, du stehst auf, machst dich fertig und fährst in die Schule. Neben der... - [Fridays for future - there is no planet B](https://zizu-magazine.de/there-is-no-planet-b/): Seit Ende 2018 gehen jetzt Weltweit Schüler*innen und Studierende regelmäßig freitags, statt in die Schule oder in die Uni auf... - [Artikel 13 - Er versetzt das gesamte Internet in Panik](https://zizu-magazine.de/artikel-13-er-versetzt-das-gesamte-internet-in-panik/): Ganz YouTube spricht von nichts anderem mehr, auf Instagram wird der Hashtag „saveyourinternet“ tausendfach geteilt, Demonstrationen und Brandreden werden gehalten... - [Was jetzt - Generation überfordert oder doch unentschlossen?](https://zizu-magazine.de/was-jetzt-generation-ueberfordert-oder-doch-unentschlossen/): Samstag: 19:30 Uhr – ein Freund schreibt mir, dass er es noch nicht wisse, ob er heute Abend in eine... - [Zumba is freedom](https://zizu-magazine.de/zumba-is-freedom/): ZUMBA ist inzwischen eine weit verbreitete Sportart, die nicht nur größtenteils Frauen betreiben, sondern die auch mittlerweile in der Männerwelt... - [Von Blümchen und Bienchen ... nachgefragt!](https://zizu-magazine.de/von-bluemchen-und-bienchen-achgefragt/): Vor einiger Zeit war das Volksbegehren „Artenschutz“ in aller Munde. Es wurde viel diskutiert, ob es sinnvoll ist oder nicht.... - [Alle Monate wieder… der deutsche Mobilfunkmarkt](https://zizu-magazine.de/alle-monate-wieder-der-deutsche-mobilfunkmarkt/): Man bekommt sie jeden Monat und ist bei uns meistens unverschämt hoch: Die Mobilfunkrechnung. Hierzulande zahlt man im „besten“ Netz,... - [Und täglich grüßt das Trumpeltier - Tod dem Huawei-Smartphone](https://zizu-magazine.de/und-taeglich-gruesst-das-trumpeltier-tod-dem-huawei-smartphone/): „Dies war nicht der erste Streich, und der nächste folgt sogleich. “ So in der Art kann man die derzeitige... - [Kampfsportarten gibt es einige - Doch was nützen sie einem heute noch?](https://zizu-magazine.de/kampfsportarten-gibt-es-einige-doch-was-nuetzen-sie-einem-heute-noch/): „Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren“ – Bertolt Brecht Aikido, Karate, Krav Maga, Judo, Kendo, Ringen,... - [Pokémon Go - Die große Jagd hat begonnen](https://zizu-magazine.de/pokemon-go-die-grosse-jagd-hat-begonnen/): Am 13. Juli 2016 kam das neue Handyspiel „Pokémon Go“ in Deutschland in die App-Stores und damit in unsere Herzen.... - [Talent! zeigen - Zwei Tage Journalismusworkshop in Berlin](https://zizu-magazine.de/talent-zeigen-zwei-tage-journalismusworkshop-in-berlin/): Am 28. und 29. September hatten 60 junge Medienmacher aus ganz Deutschland die Chance, an einem Workshop der Deutschen Telekom... - [Beim BuFDi schuft' i](https://zizu-magazine.de/beim-bufdi-schuft-i/): Der Bundesfreiwilligendienst Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Alle, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren... - [Super Food - Nur ein Trend oder doch die Wundernahrung?](https://zizu-magazine.de/super-food-nur-ein-trend-oder-doch-die-wundernahrung/): Superfood – Der Hype, der aus den USA kommt ist gar nicht so neu, denn der Begriff ist schon seit... - [Euphorisiert und enthemmt in die Katastrophe](https://zizu-magazine.de/euphorisiert-und-enthemmt-in-die-katastrophe/): Immer wieder habe ich* über die Warnung der K. O. -Tropfen gehört. Aber ich war mir immer sicher, dass mir... - [Mit vollem Einsatz für die Sache einstehen](https://zizu-magazine.de/mit-vollem-einsatz-fuer-die-sache-einstehen/): JBNler auf der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin Auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 20. Bis 29. Januar... - [Singen macht glücklich](https://zizu-magazine.de/singen-macht-gluecklich/): Anfangs die Frage: Warum Singen? Ganz einfach: Singen macht glücklich! Für mich ist das Singen das, was für andere ein... - [Mainstream ist kein Schimpfwort mehr](https://zizu-magazine.de/mainstream-ist-kein-schimpfwort-mehr/): Wie ticken Jugendliche? Was ist ihnen wichtig? Wie sehen sie Ihre Zukunft, welche Haltung haben sie zu aktuell gesellschaftlichen diskutierten... - [Travel Guide through Boston](https://zizu-magazine.de/travel-guide-through-boston/): Boston ist die größte und bekannteste Stadt in Neuengland und die Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts. Die Stadt liegt direkt an... - [Vegan - Wieso, Weshalb, Warum? Wer nicht fragt bleibt ... !](https://zizu-magazine.de/vegan-wieso-weshalb-warum-wer-nicht-fragt-bleibt/): Schon 100g rotes Fleisch am Tag erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall, eine tödliche Herzkrankheit, Brustkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs erheblich.... - [Wer schön sein will, muss leiden, ... sagt der Schmerz](https://zizu-magazine.de/wer-schoen-sein-weil-muss-leiden-sagt-der-schmerz/): „In dieser Nacht übertreibe ich es vielleicht etwas. Habe ich zu viel gegessen? Vielleicht breche ich auch zu viel auf... - [Vom Pitztal ins Ötztal](https://zizu-magazine.de/vom-pitztal-ins-oetztal/): „Hast du Lust auf eine kleine Wanderung in den österreichischen Alpen? Da gibt es so eine Pressewanderung vom Deutschen Alpenverein... - [Sind alle Menschen gleich? Individualismus heute](https://zizu-magazine.de/sind-alle-menschen-gleich-individualismus-heute/): Der Grundzug des Individualismus ist Sehnsucht eines Einzelnen nach Einzigartigkeit. Der Anspruch einer individuellen, persönlichen Geisteshaltung, die sich dadurch auszeichnet... - [Flugzeug, Fernbus oder doch lieber Zug?](https://zizu-magazine.de/flugzeug-fernbus-oder-doch-lieber-zug/): Grün, Rot oder doch lieber Orange? m80-Autorin Dominique Houtman vergleicht in diesem Artikel die drei beliebtesten deutschen Verkehrsmittel für Fernreisen... - [Unser Leben mit der Musik](https://zizu-magazine.de/unser-leben-mit-der-musik/): Musiker als Beruf? Für die meisten scheint dies eine nicht sehr aussichtsreiche Zukunft zu bedeuten. Viele gehen von einem sehr... - [Lichtblick](https://zizu-magazine.de/lichtblick/): Ich öffne die Augen und blicke in vollkommene Dunkelheit. Meine Träume waren lebhaft und bunt. Sie hatten Struktur. Jetzt befinde... - [Hauswirtschaft ist ein modernes Berufsfeld mit Zukunft](https://zizu-magazine.de/hauswirtschaft-ist-ein-modernes-berufsbild-mit-zukunft/): Agrarministerin Michaela Kaniber informiert Perspektiven und Ausbildung – Welttag der Hauswirtschaft (21. März 2022) Ebersberg – Die Hauswirtschaft ist ein... - ["Die Tragödie ist vorprogrammiert" - Interview mit „Eleanor und Park“-Autorin Rainbow Rowell](https://zizu-magazine.de/die-tragoedie-ist-vorprogrammiert-interview-mit-eleanor-und-park-autorin-rainbow-rowell/): Eigentlich sind sie grundverscheiden: Die pummelige Eleanor, die gemobbt wird und unter ihrem tyrannischen Stiefvater leidet, und Park, der zurückhaltende... - [Faszination Scuba Diving](https://zizu-magazine.de/faszination-scuba-diving/): Frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen ist seit jeher ein unerfüllter Traum der Menschheit. Im Ozean tief... - [Maxi & Chrissy reisen um die Welt – Folge 9: Treffen mit Bastian Schweinsteiger](https://zizu-magazine.de/maxi-chrissy-reisen-um-die-welt-folge-9-treffen-mit-bastian-schweinsteiger/): Die Freiburger Abiturientinnen Maxi & Chrissy sind seit Oktober 2014 auf Weltreise. Auf f79 berichten sie exklusiv von ihrem Abenteuer.... - [Smoothie-Vitamine zerstört: Smoothies - Hype oder Segen?](https://zizu-magazine.de/smoothies-hype-oder-segen/): Wir starten den Selbstversuch und machen eine Smoothie-Diät. Erfahre hier, wie es uns dabei ging. - [So ein Theater!](https://zizu-magazine.de/so-ein-theater/): Zwei Schauspieler der Theatergruppe des Gymnasiums der Benediktiner Schäftlarn berichten über das vergangene Theaterjahr Tosender Applaus – wir treten ins... - [Rote Lippen ... soll "Mann" küssen](https://zizu-magazine.de/rote-lippen-soll-mann-kuessen/): Mein Blick wandert über das verstaubte Glas des Spiegels. Meine roten Lippen verziehen sich zu einem Lächeln, das meine strahlenden... - [Der Hölle entkommen](https://zizu-magazine.de/der-hoelle-entkommen/): Nachbarn schlachteten Nachbarn. Freunde erschlugen Freunde. Grauenhafte Verbre­chen passierten 1994 in Ruanda, Afrika. 100 Tage lang wütete der Völkermord –... - [Der Bachelor: Auf der Suche nach der großen Liebe oder einem schnellen Kuss?](https://zizu-magazine.de/der-bachelor-auf-der-suche-nach-der-grossen-liebe-oder-einem-schnellen-kuss/): Es ist wieder soweit: die sechste Staffel der Dating-Show „Der Bachelor“ spitzt sich so langsam zu. m80-Autorin Dominique Houtman hat... - [Adan und Toufik erzählen ihre Geschichte](https://zizu-magazine.de/adan-und-toufik-erzaehlen-ihre-geschichte/): Grüne Jugend Freising gibt der anonymen Flüchtlingsmasse ein Gesicht und organisierte den Vortrag „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s... - [Die Welle](https://zizu-magazine.de/die-welle/): Fast Jeder kennt die Geschichte der Welle. Wenn sie nicht in der Schule behandelt wurde, hat man den Film eventuell... - [14 Aufführungen in 4 Tagen von 14 Theaterclubs](https://zizu-magazine.de/14-auffuehrungen-in-4-tagen-von-14-theaterclubs/): Das 10. Treffen Bayerischer Theaterjugendclubs am Residenztheater Was für ein großartiges Wochenende: von Donnerstag, 09. 06. bis Sonntag, 12. 06.... - [Transidentität - Der Weg vom falschen Körper zum richtigen Leben](https://zizu-magazine.de/transidentitaet-der-weg-vom-falschen-koerper-zum-richtigen-leben/): Sam Vincent Schweiger ist ein „anders normaler“ Mann. Am 13. 2. 1975 ist er mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen auf die Welt... - [Wie schlecht geht es uns wirklich?](https://zizu-magazine.de/wie-schlecht-geht-es-uns-wirklich/): Wie schlecht geht es uns wirklich? Ein Blick über den Tellerrand genügt, um festzustellen, dass es uns eigentlich sehr gut... - [Jenny Jägerfeld](https://zizu-magazine.de/jenny-jaegerfeld/): Der Schmerz, die Zukunft, (meine) Irrtümer und ich Sie hat einen total individuellen Style, provoziert die Menschen in ihrer Umgebung,... - [Wie ich zum Schreiben kam?](https://zizu-magazine.de/wie-ich-zum-schreiben-kam/): Bücher sind schrecklich. Sie nehmen viel Zeit in Anspruch, man muss sich darauf konzentrieren und hat nur diese kleinen Buchstaben... - [Euphorie](https://zizu-magazine.de/euphorie/): Meine Turnschuhe quietschen unter dem grauen Linoleum, als ich mit schnellen Schritten auf dem Mittelgang des riesigen Musikladens entlanggehe und... - [Was tut ihr unseren Hühnchen an?](https://zizu-magazine.de/was-tut-ihr-unseren-huehnchen-an/): Lebensmittelskandale die uns beschäftigten Schon wieder schockiert ein Lebensmittelskandal Deutschland. Obwohl... Schockiert bin ich nun wirklich nicht. Denn nach: Pferdefleisch... - [P - Seminar "Orchestermanagement"](https://zizu-magazine.de/p-seminar-orchestermanagement/): Kooperation des Münchner Rundfunkorchesters mit dem Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn Manche von euch erinnern sich vielleicht. Bereits in der Märzausgabe... - [Was wisst ihr eigentlich über Asylbewerber in euren Gemeinden?](https://zizu-magazine.de/was-wisst-ihr-eigentlich-ueber-asylbewerber-in-euren-gemeinden/): Über 170. 000 Menschen sind 2014 nach Deutschland geflüchtet. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 202. 834 Asylanträge gestellt. Das... - [Der "Mussbach-Krimi" - m80 Schüler schreiben einen Krimi](https://zizu-magazine.de/der-mussbach-krimi-m80-schueler-schreiben-einen-krimi/): Intro: In der kleinen Kreisstadt Mussbach gehen normalerweise schon kurz vor der Dämmerung die Gehsteige nach oben. Doch heute schien... - [Darum gibt es übergewichtigte Kinder](https://zizu-magazine.de/darum-gibt-es-uebergewichtige-kinder/): Erst kürzlich war ich mit meinem Bruder im Freibad. Um mich herum eine Menge Kinder mit deren Eltern. Spielend liefen... - [Galaktischer Jetsetter?](https://zizu-magazine.de/galaktischer-jetsetter/): Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Wie sieht die Welt von oben aus? Wovor haben Weltraumfahrer Angst? Den Kopf voller Fragen... - [Jung, motiviert, amputiert: Markus Rehm](https://zizu-magazine.de/jung-motiviert-amputiert-markus-rehm/): Markus Rehm ist 24 Jahre alt und Goldmedaillengewinner bei den Paralympics 2012 in London. Seine Disziplin: Weitsprung. Er wäre als... - [Vom Kinderzimmer zur Eigenen Wohnung - Wie junge Mütter im Mutter-Kind-Haus Unterstützung finden](https://zizu-magazine.de/vom-kinderzimmer-zur-eigenen-wohnung-wie-junge-muetter-im-mutter-kind-haus-unterstuetzung-finden/): Schwanger mit 14 – was jetzt? Wenn Jugendliche Kinder bekommen, ist das keine leichte Situation. Rund 100 junge Mädchen (unter... - [Hallo Indien - Ein Schuljahr am anderen Ende der Welt](https://zizu-magazine.de/hallo-indien-ein-schuljahr-am-anderen-ende-der-welt/): Indien – ein Jahr im Ausland Nummer 102. Schwüle Hitze. 45 Grad. Über mir versucht der Ventilator sein bestes, um... - [Wie ein Sommercamp meine Einstellung zum Ehrenamtlichen Engagement verändert hat](https://zizu-magazine.de/wie-ein-sommercamp-meine-einstellung-zum-ehrenamtlichen-engagement-veraendert-hat/): Was machst du in deinen Sommerferien normalerweise? Fährst du ans Meer? Mit deinen Freunden in eine große Stadt? Fahrt ihr... - [Sinnlichkeit zum Anfassen](https://zizu-magazine.de/sinnlichkeit-zum-anfassen/): Sie steht angespannt auf der dunklen Bühne, er befindet sich noch Backstage und zieht seine Jacke aus, es ist nur... - [Musik an den Mann oder die Frau bringen](https://zizu-magazine.de/musik-an-den-mann-oder-die-frau-bringen/): Musik „an den Mann“ bringen, darum geht es im P-Seminar „Orchestermanagement“, das Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums der Benediktiner... - [Sommer](https://zizu-magazine.de/sommer-eine-ode-an-die-schoenste-jahreszeit/): Töne laufen lachend durch den Raum, prallen gegen mürrische Mauern, entlocken ihnen kein Lächeln und verfangen sich in feurigen Vorhängen. Es ist Sommer. - [Schüler als Wissenschaftler von Morgen](https://zizu-magazine.de/schueler-als-wissenschaftler-von-morgen/): Die besten Projekte des Landeswettbewerbs „Schüler experimentieren“ Piazolo lobte die Preisträger: „Ihr zeigt mit euren Projekten Kreativität und Leidenschaft und... - [Die Welt im Herzen, den Koffer wieder daheim - Ein Monat in New York](https://zizu-magazine.de/die-welt-im-herzen-den-koffer-wieder-daheim-ein-monat-in-new-york/): Ein Monat, ein Land, sechs Städte und ca. 21 Flugstunden später (die Wartezeit am Flughafen mal nicht eingerechnet) fällt einem... - [Ein Jahr backpacking in den USA](https://zizu-magazine.de/ein-jahr-backpacking-in-den-usa/): Reise nach Amerika Die schwindelerregenden Hochhäuser und das bunte Treiben der Menschen in New York City, die respekteinflößenden Tiefen des... - [Raus ins Leben](https://zizu-magazine.de/raus-ins-leben-ein-reisebericht-eines-abenteuters/): Warum nicht mit einem Wanderrucksack aufbrechen und die Welt erkunden? All-Inclusive-Urlaub kann jeder! Also: Raus ins Leben! - [Abenteuer mit Schule](https://zizu-magazine.de/abenteuer-mit-schule/): Ein Jahr im Ausland ist eine große persönliche Herausforderung. Neben unzähligen spannenden Erlebnissen, stellt es an einen jedoch auch einige... - [Interview mit Virginia Ernst](https://zizu-magazine.de/interview-mit-virginia-ernst/): Der folgende Artikel von Helena Schwesinger ist aus einem m80-Redaktions-Workshop entstanden. Sie ist Österreichs meistgespielte Künstlerin, ihre Songs stürmen regelmäßig... - ["Welcome Metalheads"](https://zizu-magazine.de/welcome-metalheads/): Jedes Jahr strömen tausende Metalfans in das sonst so ruhige Dorf Wacken, dessen Grünflächen sich in Campingplätze und Festivalgelände verwandelt... - [Virtual Reality](https://zizu-magazine.de/virtual-reality-eine-fesselnde-zukunftstechnik/): Virtual Reality Brillen geben dem Benutzer das Gefühl, er befände sich gerade in einer völlig anderen Welt. Doch wie gelingt das? - [Germany's next Toptransi?](https://zizu-magazine.de/germanys-next-toptransi/): Die Show In der bekannten deutschen Castingshow macht sich Topmodel Heidi Klum Jahr für Jahr auf die Suche nach neuen... - [„Ist es nicht schön, gemein zu sein?"](https://zizu-magazine.de/ist-es-nicht-schoen-gemein-zu-sein/): „Hallo Upper East Siders, Gossip Girl hier – eure einzige verlässliche Quelle über das Leben von Manhattans Elite. “ Mit... - [Zeichen für Menschenrechte!](https://zizu-magazine.de/zeichen-fuer-menschenrechte/): Der Giesinger Kindertreff und Jugendtreff AKKU veranstaltet zusammen mit Amnesty International ein Graffiti-Projekt: Vom 23. bis zum 25. Juli 2021... - [„Bau dir deine Welt!“](https://zizu-magazine.de/bau-dir-deine-welt/): Aufgrund der aktuellen coronabedingten Einschränkungen wie Schulschließungen und der damit einhergehenden Verlagerung des Unterrichts ins Homeschooling verlängert der 51. Internationale... - [Chai Latte](https://zizu-magazine.de/chai-latte/): Ich öffne die Augen. Heute ist der 1. September. Heute ist der erste Tag meines Neuanfangs. Heute wird alles anders.... - [Ziemlich beste Freunde oder warum ich Pinguine so liebe!](https://zizu-magazine.de/ziemlich-beste-freunde-oder-warum-ich-pinguine-so-liebe/): Schwarze, hauchdünne Federn, kleine Flossen, die nass auf dem steinigen Boden patschen. Ein Blick nach links, einer nach rechts, er... - [Lasst uns endlich anfangen!](https://zizu-magazine.de/lasst-uns-endlich-anfangen/): Wie hilflos man ist – wenn man sich mit beiden Händen die Augen zu halten muss? Beantwortet Euch mal diese Frage... - [Faszination Kunst](https://zizu-magazine.de/faszination-kunst/): Ein großes, lichtdurchflutetes Atelier. In der Mitte des Raumes steht eine weiße, straff gespannte Leinwand auf einer Staffelei. Ölfarben, so... - ["Dann bin ich einfach Carlo" - Interview mit Cro](https://zizu-magazine.de/dann-bin-ich-einfach-carlo-interview-cro/): Die Pandabär-Maske liegt hinter ihm auf der Kommode. Er möchte ganz normal angesprochen werden und stellt sich auch mit seinem bürgerlichen Namen vor: Carlo. - [Leidenschaft für Fremdsprachen auf dem Vormarsch](https://zizu-magazine.de/leidenschaft-fuer-fremdsprachen-auf-dem-vormarsch/): „Sprachen bauen Brücken, sie öffnen Türen in andere Länder, andere Kulturen und in eine zunehmend international vernetzte Berufswelt. Deswegen wird... - [Neuer Fahrplan für Mittelschulen, Realschulen und Wirtschaftsschulen 2020](https://zizu-magazine.de/neuer-fahrplan-fuer-mittelschulen-realschulen-und-wirtschaftsschulen-2020-abschlusspruefungen-um-14-tage-verschoben/): Abschlussprüfungen um 14 Tage verschoben Das Bayerische Kultusministerium verschiebt die Prüfungen für die Mittleren Schulabschlüsse und die besondere Leistungserhebung zum... - [„Nummer gegen Kummer“ bei Zeugnissorgen](https://zizu-magazine.de/nummer-gegen-kummer-bei-zeugnissorgen/): Alle Jahre wieder – kommt das Halbjahreszeugnis und damit so mancher Kummer. Die Berater*innen bei der „Nummer gegen Kummer“ beim... - [Lust auf Besuch?](https://zizu-magazine.de/lust-auf-besuch/): Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen einmal Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien,... - [m80 goes DOK.education](https://zizu-magazine.de/m80-goes-dok-education/): Was ist Heimat? Wie wird ein Ort oder eine Person zu einer Heimat? Auch wenn wir uns mit diesen Fragen... - [Wake up the sky](https://zizu-magazine.de/wake-up-the-sky/): Zwei Wochen Strandurlaub in Ägypten. Irgendwann muss einem ja mallangweilig werden. So kam ich dazu, das Hotelangebot mal etwas genauerunter... - [Mädchen an den Ball](https://zizu-magazine.de/maedchen-an-den-ball/): Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein BIKU e. V. das Projekt „Mädchen an den Ball“. Schon in 2020 wurden... - [Rollstuhlbasketball macht Schule. Und zwar, unabhängig von der Schulart.](https://zizu-magazine.de/rollstuhlbasketball-macht-schule-und-zwar-unabhaengig-von-der-schulart/): Im Rahmen des Projekts We Will Roll You – Rollstuhlbasketball macht Schule werden die Schulen in München auf den Kopf... - [Von Null aufs Podest](https://zizu-magazine.de/von-null-aufs-podest/): Rennfahrer im Auti TT Nachwuchs Cup Die Saison ist in vollem Gange und auch wenn sich eine Führung herauskristallisiert, kann... - [Kickboxen -Mehr als nur ein drauflos prügeln](https://zizu-magazine.de/kickboxen/): Ich schlug zu, immer und immer wieder und so fest ich konnte. „Schneller, schneller, du musst schneller zuhauen“, hörte ich... - [Reiten ...mehr als nur ein Hobby](https://zizu-magazine.de/reiten-mehr-als-nur-ein-hobby/): „Nein wir möchten nicht, dass du so etwas machst“. „Es ist viel zu gefährlich“ und „weißt du denn überhaupt was... - [Filmkritik: Fifty Shades of Grey](https://zizu-magazine.de/filmkritik-fifty-shades-of-grey/): Dialog: „Anastasia. “ „Christian! . “ Der Durchruf bevor sich der Fahrstuhl schließt. Zuvor – eine nervöse junge Frau betritt... - [Bildung.anders.machen.](https://zizu-magazine.de/bildung-anders-machen/): Wie soll die Bildung der Zukunft aussehen? Eine Gruppe von Initiativen und Einzelpersonen, die haupt- oder ehrenamtlich im Münchner Bildungsbereich... - [Abschluss für Krankenpflegeschüler!](https://zizu-magazine.de/abschluss-fuer-krankenpflegeschueler/): Abschluss trotz Corona-Umständen geschafft Trotz der gegebenen Umstände konnten zwanzig Auszubildende der Klasse 17/20 A der Pflegeschule an der RoMed... - [Jude als Schimpfwort](https://zizu-magazine.de/jude-als-schimpfwort/): Dieser Artikel von Isabel Barquero ist im Rahmen eines m80-Workshops entstanden. SPAST, SPACKO ODER PENNER Wenn sich Jugendliche streiten, fallen... - [Quo vadis, Polizei?](https://zizu-magazine.de/quo-vadis-polizei/): Der folgende Artikel von Helena Schwesinger ist aus einem m80-Redaktions-Workshop entstanden. An diesem Tag hat es 20°C in München, die... - [Die Flucht vor dem Krieg in eine neue Heimat](https://zizu-magazine.de/die-flucht-vor-dem-krieg-in-eine-neue-heimat/): Die Flucht vor dem Krieg in eine neue Heimat Der folgende Artikel von Oday Ghneem ist in einem m80-Redaktions-Workshop entstanden.... - [Freiwilliges Ökologisches Jahr](https://zizu-magazine.de/freiwilliges-oekologisches-jahr/): Wenn der Abschluss geschafft ist, haben viele Schüler keine Lust, unmittelbar in Ausbildung oder Studium zu starten. Sie wollen lieber... - [Ein Ersti zwischen wilden Semester Opening (und Closing) Partys und Modulhandbücher](https://zizu-magazine.de/ein-ersti-zwischen-wilden-semester-opening-und-closing-partys-und-modulhandbuecher/): Nachdem ich jetzt schon in meinem dritten Semester bin, kann ich definitiv sagen, dass ich in diesem Jahr viel gelernt... - [Dieses tiefblaue Meer](https://zizu-magazine.de/dieses-tiefblaue-meer/): Ich ziehe den Vorhang zur Seite und blicke aus den großen Fenstern. Vor mir erstreckt sich das türkise Meer. Ich... - [Gehackte Daten, übertretene Grenzen, verletzte Gefühle](https://zizu-magazine.de/gehackte-daten-uebertretene-grenzen-verletzte-gefuehle/): Ab sofort können junge Filmtalente bis 25 Jahre wieder ihre Produktionen für den Deutschen Jugendvideopreis kommenden Jahres einreichen. Ausgezeichnet werden... - [Was passiert nach dem Coming-out?](https://zizu-magazine.de/was-passiert-nach-dem-coming-out/): Kürzlich hat das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut die Ergebnisse der ersten bundesweiten Studie „Coming-out – und dann? !... - [Gemeinsam die Welt verbessern](https://zizu-magazine.de/gemeinsam-die-welt-verbessern/): In kürze erscheint das Buch „Tree of Hope“ der Initiative „youthinkgreen – jugend denkt um. welt“. Zusammen mit Kanzleramtsminister Peter... - [YouTube-Star Freshtorge über Zufälle, seine Ausbildung und wie sein Kinofilm zerrissen wurde](https://zizu-magazine.de/freshtorge-ausbildung-und-film-zerrissen-wurde/): Der YouTube-Star Freshtorge im Interview über Zufälle, seine Ausbildung und wie sein Kinofilm zerrissen wurde. - [Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch](https://zizu-magazine.de/hilfe-portal-sexueller-missbrauch/): Unter dem Motto „Hilfe suchen, Hilfe finden“ startet der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Missbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, heute... - [Unterstützung und Hilfe bei Zeugnissorgen](https://zizu-magazine.de/unterstuetzung-und-hilfe-bei-zeugnissorgen/): Zwar stellten in den letzten Monaten einige Schülerinnen und Schüler auch in der Region Rosenheim ihren Eltern die eher ungewöhnliche... --- ## Floating Elements --- ## Meine Templates - [Icon Menu](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=icon-menu): Start Karriere Alle Themen Das Team - [Icon Navigation Menu Bar - v2](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=icon-navigation-menu-bar-v2): Home Abour Service Review Contact - [Header_Zi](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=header_zi): Instagram Tiktok Youtube - [Grid with video - slide 4](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=grid-with-video-slide-4): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [Single Header](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=single-header): Instagram Tiktok Youtube Instagram Tiktok Youtube Start Karriere Alle Themen Das Team - [Elementor Single Post #38188](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-single-post-38188): Weitere Artikel, die dir gefallen könnten: - [Aktuelles Digitalmagazin - Seitenleiste](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=magazine-latest-sidebar): m80 n90 - [post loop grid- latest - sidebar](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=post-loop-grid-latest-sidebar): Aktuelle Beiträge - [post loop grid- most popular - sidebar](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=post-loop-grid-sidebar): Beliebte Artikel - [Grid with video](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=grid-with-video): Was macht man als Brauer:in und Mälzer:in? In unserer neuen Videoreihe dreht sich alles um den Ausbildungsberuf „Brauer und Mälzer“.... - [post loop grid](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-loop-item-37272): Hier klicken Hier klicken - [Main Posts Loop](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=main-posts-loop): Weiterlesen - [Elementor Header #36957](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-header-36957): Suche Tiktok Instagram Youtube Start Karriere Alle Themen Das Team - [Elementor Footer #36469](https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-footer-36469): Folg uns auf TikTok Insta Youtube Tiktok Instagram Youtube Alles für deine Karriere Themen von A bis Z © centideo... --- ## Quizzes & Surveys --- ## Jobstarters --- ## Magazines - [März 2025 - m80](https://zizu-magazine.de/magazine/m80-magazin-ausgabe-maerz-2025/): Hey Leute! Schön, dass ihr wieder bei uns seid! In dieser Ausgabe des m80 Magazins bekommt ihr u.a. einen Einblick in die Juniorwahlen und U18-Wahlen. - [November 2024 - m80](https://zizu-magazine.de/magazine/september-2024-m80-2/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [November 2024 - n90](https://zizu-magazine.de/magazine/november-2024-n90/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [September 2024 - m80](https://zizu-magazine.de/magazine/september-2024-m80/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [September 2024 - n90](https://zizu-magazine.de/magazine/september-2024-n90/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [Juni 2024 - m80](https://zizu-magazine.de/magazine/juni-2024-m80-2/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [Juni 2024 - n90](https://zizu-magazine.de/magazine/juni-2024-n90/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [März 2024 - m80](https://zizu-magazine.de/magazine/march-2024-test-m80/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [TEMPLATE - test m80](https://zizu-magazine.de/magazine/januar-2024/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... - [März 2024 - n90](https://zizu-magazine.de/magazine/januar-2024-test-n90/): Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte... --- # # Detailed Content ## Seiten > Du kennst dich aus mit Bewerbungen, Berufseinstieg, Ausbildung und Co.? Dann teile dein Wissen auf der Website der Ziel und Zukunft-Magazine. - Published: 2025-04-29 - Modified: 2025-04-29 - URL: https://zizu-magazine.de/gastartikel/ Veröffentliche deinen Gastartikel bei Ziel und Zukunft! Du kennst dich aus mit Bewerbungen, Berufseinstieg, Ausbildung und Co. ? Dann teile dein Wissen auf der Website der Ziel und Zukunft-Magazine. Schreibe einen Gastartikel und gewähre uns und unseren Lesern spannende Einblicke oder teile ehrliche Erfahrungen, praxisnahe Tipps sowie neue Perspektiven. Du weißt, wie es in der Arbeitswelt läuft? Dann bring deine Perspektive ein – egal, ob du Berufseinsteigerin, Führungskraft, Gründerin oder Coach bist. Wir wollen deinen Erfahrungen die Bühne geben! So sollte dein Gastartikel aussehen:Einzigartiger Inhalt: Dein Text darf noch nirgendwo anders veröffentlicht worden seinThemen, die zu uns passen: Bewerbung, Karriere, Beruf, Personal, Arbeitswelt & Co. Wirklich hilfreich: Dein Beitrag soll informieren, inspirieren oder praktische Tipps geben (Mehr als nur Werbung)SEO? Sehr gern! Falls du ein relevantes Keyword im Blick hast, umso besser! Was dir ein Gastartikel bei uns bringt: Sichtbarkeit für dich und dein Thema – inkl. dofollow-Link zu deiner Website (im Text & in der Autorenbox) Langfristige Reichweite – dein Beitrag bleibt dauerhaft online und wird SEO-optimiert veröffentlicht Echte Leserinnen und Leser – die sich wirklich für Karrierefragen interessieren Transparente Kommunikation – du erfährst natürlich sofort, wenn dein Artikel online istSo einfach geht’s: Schreib uns deine Idee:Nenn uns deinen Namen, deine Website (falls du eine hast) und deine Themenvorschläge für deinen Gastartikel. Wir melden uns bei dir:Wenn dein Thema passt, freuen wir uns auf deinen fertigen Text als PDF – plus kurze Info zu dir und optional ein Bild-Link (lizenzfrei bitte! ). Veröffentlichung & Feedback:Wir lesen drüber, geben dir... --- > Mit dem m80 Online Magazin findest Du alles was in der Metropolregion München passiert! Von Veranstaltungen, Workshops bis zu Texten aus der Schreibwerkstatt. - Published: 2025-04-15 - Modified: 2025-04-15 - URL: https://zizu-magazine.de/jobstarter/ “Hey, Zukunft” - mit HeyJobstarter Hey. Du suchst eine Ausbildungsstelle, die wirklich zu dir passt? Dann klick dich rein bei HeyJobstarter. de – dem Portal für alle, die gerade ihren beruflichen Weg starten. Egal, ob du schon genau weißt, was du willst, oder noch völlig planlos bist: Bei uns findest du nicht nur spannende Ausbildungsangebote aus ganz Deutschland, sondern vor allem die Top-Ausbilder aus deiner Region. Du hast noch keine Ahnung, welcher Beruf zu dir passen könnte? Kein Problem! Unser ausg’fuxtes Jobportal hilft dir weiter: In der Rubrik „Was macht man als ... ? “ stellen wir dir ganz unterschiedliche Berufe vor – von beliebten Klassikern bis hin zu echten Geheimtipps. So kannst du herausfinden, was dich interessiert und was gut zu dir passt. Der Berufseinstieg lässt oft Fragen offen. Aber keine Panik - auf HeyJobstarter klären wir alle deine Unsicherheiten. In unserem Azubi-Blog findest du alle Informationen zum Bewerbungsablauf, Gehaltsvorstellungen, Berufsschulen und vieles mehr. HeyJobstarter. de ist dein Wegweiser durch den Wald der Ausbildungen. Klar, ehrlich, auf Augenhöhe. Schau vorbei – und mach den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft! --- - Published: 2024-04-29 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://zizu-magazine.de/themen/ Themen Karriere --- - Published: 2022-02-23 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/schreibwerkstatt/jugendautoren/ Das Team von Ziel und Zukunft Wir sind die Ausbildungsprofis für deine Zukunft! Wir sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und wir wissen genau, wie es dir geht – wir standen selbst mal genau da, wo du jetzt bist. Und ganz ehrlich, wir hatten damals alle dieselbe Frage: Wer zur Hölle blickt da eigentlich noch durch? ! Johanna MediengestalterinAlter: 23 JahreWohnort: WillingHobbies: auffe aufn Berg – egal, ob zu Fuß, dem Mountainbike oder mit Ski, aktives Vereinsleben, kreativ sein (zeichnen, basteln, heimwerkern, ... )Lebensmotto: Tempo is koa Taschentuch MediengestalterinAlter: 23 JahreWohnort: WillingHobbies: auffe aufn Berg - egal, ob zu Fuß, dem Mountainbike oder mit Ski, aktives Vereinsleben, kreativ sein (zeichnen, basteln, heimwerkern, ... )Lebensmotto: Tempo is koa Taschentuch Sarah Social Media ManagerinAlter: 29 JahreWohnort: MiesbachHobbies: Radln, bergln und lesenLebensmotto: Pause machen ist auch ein wichtiger Job. Social Media ManagerinAlter: 29 JahreWohnort: MiesbachHobbies: Radln, bergln und lesenLebensmotto: Pause machen ist auch ein wichtiger Job. Michael Assistant Crossmedia GestaltungAlter: 29 JahreWohnort: RosenheimHobbies: Fotografieren, NaturLebensmotto: Schaun‘ wir mal was wird. Was wird. Assistant Crossmedia GestaltungAlter: 29 JahreWohnort: RosenheimHobbies: Fotografieren, NaturLebensmotto: Schaun' wir mal was wird. Was wird. Das Team von Ziel und Zukunft Wir sind die Ausbildungsprofis für deine Zukunft! Wir sind zwischen 20 und 30 Jahre alt und wir wissen genau, wie es dir geht – wir standen selbst mal genau da, wo du jetzt bist. Und ganz ehrlich, wir hatten damals alle dieselbe Frage: Wer zur Hölle blickt da eigentlich noch durch? ! Johanna MediengestalterinAlter: 23 JahreWohnort: WillingHobbies: auffe aufn... --- - Published: 2020-07-01 - Modified: 2024-07-03 - URL: https://zizu-magazine.de/haftungsausschluss/ Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einerRechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber... --- - Published: 2020-04-19 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/impressum/ Angaben gemäß § 5 DDG:centideo – Förderverein für Jugendprojekte in München und Oberbayern e. V. 
Stadtplatz 283714 MiesbachVertreten durch:den Vorstand Katalin HeinKontakt:Telefon: +49 (0) 8025 99708-0
Telefax: +49 (0) 8025 99708-10
E-Mail: redaktion@m80-magazin. deRegistereintrag:Eintragung im Vereinsregister. 
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 204 742Umsatzsteuer:Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 221 029 906Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:Name und Sitz des Versicherers:Bayerischer Versicherungsverband
Versicherungsaktiengesellschaft
Maximilianstraße 53
80530 München
Geltungsraum der Versicherung: DACHVerantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:heinmedia Verlags GmbHDieter Hein
Stadtplatz 2, 83714 MiesbachStreitschlichtungDie Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec. europa. eu/consumers/odr. 
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. --- - Published: 2020-04-19 - Modified: 2024-07-03 - URL: https://zizu-magazine.de/datenschutzerklaerung/ 1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser WebsiteWer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen... --- > Mit ZiZu erhältst du spannende Inhalte, frische News und wertvolle Tipps für Schule, Ausbildung und Studium. Immer bestens informiert und up-to-date! - Published: 2020-04-08 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/ Angesagt Im Trend Aktuell Aktuelle Themen Unser Magazin m80 Aktuelle Ausgabe // Print m80 03. 25 In der März Ausgabe zeigen wir euch die Wichtigkeit der Junior- und U18-Wahlen und beschäftigen uns mit den Folgen von Cybermobbing. Außerdem könnt ihr mit Hilfe unseres Tests ermitteln, welcher Social-Media Typ ihr seid. Im heyJobstarter-Teil stellen wir euch den Beruf des Veranstaltungstechnikers vor und geben euch Tipps, wie ihr mit der Tatsache umgeht, dass das Vorstellungsgespräch nicht so gelaufen ist wie geplant. Deine Stimme zählt - Juniorwahlen und U18-Wahlen Cybermobbing Test: Welcher Social-Media Typ bin ich? Wos gäht ab? hey-jobstarter Berufe: Brauer und Mälzer Wenn das Vorstellungsgespräch nicht wie geplant läuft Mathematiktalente aus Bayern Aktuelle Ausgabe // Print m80 03. 25 In der März Ausgabe zeigen wir euch die Wichtigkeit der Junior- und U18-Wahlen und beschäftigen uns mit den Folgen von Cybermobbing. Außerdem könnt ihr mit Hilfe unseres Tests ermitteln, welcher Social-Media Typ ihr seid. Im heyJobstarter-Teil stellen wir euch den Beruf des Veranstaltungstechnikers vor und geben euch Tipps, wie ihr mit der Tatsache umgeht, dass das Vorstellungsgespräch nicht so gelaufen ist wie geplant. Themen, die Dich interessieren Allgemein FOMO Geschichte & Sozialkunde Karriere Kunst & Musik Psychologie & Pädagogik Sport & Gaming Wirtschaft & Politik Wissenschaften Beliebte Artikel aus diesem Thema Du bist noch unschlüssig wo dein Platz ist oder wie du dich beruflich orientieren möchtest? Oder weißt du schon genau was du willst, aber hast noch keinen Ausbildungsplatz? Du bist bereits mit der Schule fertig, aber die Schule noch nicht mit dir?... --- --- ## Beiträge > Viele Berufseinsteiger aus der Gen Z haben hohe Gehaltswünsche. Erfahre, was beim Berufseinstieg realistisch ist, wie du dich fair verkaufst. - Published: 2025-06-17 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://zizu-magazine.de/berufseinstieg-gehalt-gen-z/ - Kategorien: Geld & Finanzen, Karriere - Schlagwörter: Berufseinstieg, Gehalt, Gen Z, Job Hohe Ansprüche, große Erwartungen: Viele Jugendliche und junge Erwachsene aus der Generation Z haben ein klares Bild davon, wie ihr Start ins Berufsleben aussehen soll – und der hat es in sich: Zwischen 6. 000 und 10. 000 Euro netto im Monat wünschen sich viele beim Berufseinstieg. Doch wie realistisch ist das? Was steckt hinter den hohen Gehaltsvorstellungen? Die Vorstellungen der Gen Z sind nicht aus der Luft gegriffen – zumindest nicht aus ihrer Sicht. In einer aktuellen Studie befragte die Psychologin Ines Imdahl rund 1. 000 Jugendliche. Das Ergebnis: Junge Frauen wünschen sich im Schnitt etwa 6. 300 Euro netto, junge Männer sogar 8. 000 Euro monatlich – direkt nach dem Einstieg in den Job. Ein wichtiger Faktor: Social Media. Dort wird oft suggeriert, dass man entweder mit der perfekten Geschäftsidee reich wird oder sofort den nächsten Job sucht, wenn das Gehalt nicht passt. Aussagen wie „Wenn du nicht 30. 000 Euro im Monat machst, hast du das falsche Business“ machen schnell die Runde und setzen Maßstäbe – auch wenn sie wenig mit der Realität zu tun haben. „Glücklich im Job – wie beim Verliebtsein“ Doch es geht der Gen Z nicht nur ums Geld. Laut Imdahl wünschen sich 85 Prozent der Jugendlichen vor allem eines: einen Job, der sie glücklich macht. Und zwar langfristig – dieses euphorische Anfangsgefühl soll möglichst nie verschwinden. Klar, dass dabei auch das Gehalt eine Rolle spielt. Doch Glück im Job besteht nicht nur aus Zahlen auf dem Konto. Zwischen Traum und Wirklichkeit: Was... --- - Published: 2025-06-17 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://zizu-magazine.de/bewerbung-um-eine-ausbildung-diese-fuenf-einstiege-ins-anschreiben-ueberzeugen-sofort/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Ausbildung, Bewerbung, Tipps Wer sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt, steht schon beim Anschreiben vor einer Herausforderung: Wie beginnt das perfekte Anschreiben, ohne langweilig zu wirken? Die altbekannte Floskel „Hiermit bewerbe ich mich um eine Ausbildungsstelle als ... “ wirkt austauschbar und landet schnell im Papierkorb von Personalverantwortlichen. Der Einstieg ins Anschreiben ist eine der besten Gelegenheiten, direkt Interesse zu wecken. Wer authentisch formuliert, zeigt nicht nur Motivation, sondern auch Persönlichkeit – selbst ohne umfangreiche Berufserfahrung. Fünf Einstiegsvarianten, die überzeugen. Begeisterung für den Beruf ausdrücken Viele Auszubildende entscheiden sich aus echtem Interesse für einen bestimmten Beruf. Wer das glaubwürdig vermittelt, hat bereits einen starken ersten Eindruck hinterlassen. „Schon als Kind habe ich begeistert mit meinem Vater an Fahrrädern geschraubt – heute möchte ich mein technisches Interesse mit einer Ausbildung zum Zweiradmechatroniker in Ihrem Betrieb weiterentwickeln. “Warum das wirkt: Der Einstieg erzählt eine kleine persönliche Geschichte und verbindet sie mit einem klaren Berufswunsch – authentisch und direkt. Bezug zum Unternehmen herstellen Wer sich informiert hat und weiß, warum er oder sie genau dort arbeiten will, kann das selbstbewusst zeigen. „Ihr Einsatz für nachhaltige Verpackungslösungen hat mich überzeugt. Deshalb möchte ich meine Ausbildung zur Industriekauffrau in einem zukunftsorientierten Unternehmen wie Ihrem beginnen. “Warum das wirkt: Unternehmen suchen Auszubildende, die sich mit ihren Werten und Zielen identifizieren. Ein konkreter Bezug zeigt echtes Interesse. Praktische Erfahrung ins Spiel bringen Viele Jugendliche verfügen über Erfahrungen aus Praktika, Nebenjobs oder schulischen Projekten – diese können den Einstieg ins Schreiben erleichtern. „Während meines Schulpraktikums im Autohaus konnte ich Einblicke in die... --- > Kurzvideos auf TikTok, Instagram & YouTube machen Spaß – aber sie können dein Lernen stören. Erfahre, was Studien zeigen und wie du besser lernst. - Published: 2025-06-17 - Modified: 2025-06-17 - URL: https://zizu-magazine.de/tiktok-kurzvideos-lernen-studie-risiken/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik - Schlagwörter: Lernen, Schule, Studium, tiktok, Video Kurz, bunt, unterhaltsam – TikToks, Insta Reels und YouTube Shorts sind aus dem Alltag kaum wegzudenken. Doch was passiert eigentlich in deinem Kopf, wenn du ständig durch diese Clips scrollst – vor allem beim Lernen? Zwei Studien der Technischen Universität Braunschweig haben das jetzt genauer untersucht. Und die Ergebnisse sind ziemlich eindeutig: Kurzvideos und Lernen – das passt nicht so gut zusammen, wie viele denken. Kurzvideos = kurze Aufmerksamkeit? TikToks & Co. haben einen riesigen Vorteil: Sie fesseln. Innerhalb von Sekunden bekommst du Infos, Unterhaltung, Musik, Witz, Tanz und Drama. Genau das ist aber auch das Problem beim Lernen: Dein Gehirn wird dabei ständig mit neuen Reizen geflutet – schnelle Bildwechsel, Untertitel, Musik, Effekte und mehr. Das sorgt für eine kognitive Überlastung, sagen Forscher. „Um rationales Denken zu fördern, brauchen Kinder und junge Erwachsene Lernumgebungen, die ihnen vermitteln, wie statt was sie denken sollen“, erklärt Thorsten Otto, Bildungsforscher an der TU Braunschweig. Lernen mit TikTok: Nicht so effektiv In der ersten Studie der TU Braunschweig wurden über 170 Erwachsene getestet – viele davon Studierende. Das Ergebnis: Wer regelmäßig viele Kurzvideos konsumiert, schneidet beim Test für rationales Denken schlechter ab. Sie lernen häufig nur oberflächlich – Inhalte werden auswendig gelernt, aber nicht wirklich verstanden. Auch die zweite Studie macht deutlich: Text schlägt Video. Teilnehmende, die denselben Lerninhalt als Text bekamen, schnitten bei einem Wissensquiz besser ab als diejenigen, die ein Kurzvideo dazu gesehen hatten. Und sogar drei Minuten Scrollen durch unterhaltsame Clips reichen aus, um danach weniger konzentriert und eher oberflächlich... --- - Published: 2025-06-16 - Modified: 2025-06-16 - URL: https://zizu-magazine.de/stipendienbewerbung-der-stipendienkompass-beraet-schueler-und-studierende-kostenfrei/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Finanzen, Geld, Schüler, Stipendium, Studieren Stipendien sind nur was für Einserschüler? Vielleicht oft, aber nicht immer. Der Stipendienkompass zeigt dir, wie vielfältig die Fördermöglichkeiten in Deutschland wirklich sind. Und dass sich eine Bewerbung fast immer lohnt. Egal ob du gerade erst überlegst, was du nach der Schule machen willst, schon studierst oder dich einfach nur fragst, wie du dein Studium finanzieren kannst: Hier bekommst du kostenlos und unabhängig die Infos, die du brauchst. Was ist der Stipendienkompass? Der Stipendienkompass ist ein kostenloser Beratungsservice rund ums Thema Stipendium. Das Team unterstützt dich dabei, dich im riesigen Förderdschungel zurechtzufinden: Welche Stipendien es gibt, was du dafür brauchst, wann du dich bewerben solltest und wie so eine Bewerbung überhaupt aussieht. Telefonsprechstunde: Hotline: 030 278906-777 oder einfach schreiben: info@stipendienkompass. de, mehr Infos HIER. Warum lohnt sich das? Stipendien sind mehr als nur Geld für Bestnoten. Der Stipendienkompass räumt mit Vorurteilen auf: Auch wenn du keine Einsen schreibst, kannst du ein Stipendium bekommen, zum Beispiel, wenn du dich sozial engagierst oder persönliche Herausforderungen auf deinem Bildungsweg gemeistert hast. Der Service will Chancengleichheit fördern und zeigt dir, wie du trotz Hürden durchstarten kannst. Besonders wichtig: Es geht nicht darum, dich zu bewerten, sondern dich zu unterstützen. Online-Seminar: Stipendienmöglichkeiten in Deutschland Du willst einen schnellen Überblick und konkrete Tipps für deine Bewerbung? Dann ist dieses kostenlose Online-Seminar vielleicht etwas für dich! Wann? 17. Juni 2025, 18:00 UhrWas erwartet dich? Überblick über bekannte und weniger bekannte StipendienInfos zu Auswahlkriterien und BewerbungsprozessenTipps, wie du deine Bewerbung überzeugend gestaltestPlatz für alle deine FragenMehr Infos findest... --- > Was bedeutet Work-Life-Balance in Zeiten von Leistungsdruck und politischen Debatten? Erfahre, wie du als Azubi, Student oder Berufseinsteiger motiviert bleibst. - Published: 2025-06-13 - Modified: 2025-06-13 - URL: https://zizu-magazine.de/work-life-balance/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik, Wirtschaft & Politik - Schlagwörter: Ausbildung, Job, Leistungsdruck, Studium, Work-Life-Balance Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich deutlich geäußert: „Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand unseres Landes nicht erhalten können. “ Stattdessen fordert er mehr Einsatz und Effizienz – für die Wirtschaft, für den Standort Deutschland, für den Wohlstand. Klingt erstmal wie: „Reißt euch zusammen, Pause gibt’s später. “Aber was heißt das eigentlich für junge Leute wie dich? Für Azubis, Studierende oder Berufseinsteiger? Für eine Generation, die sowieso schon mit Leistungsdruck, steigenden Lebenshaltungskosten und einer immer unsicherer werdenden Zukunft klarkommen muss? Spoiler: Die Aussage von Merz mag politisch kalkuliert sein – für dich heißt das aber nicht, dass du deine Bedürfnisse ignorieren solltest. Was bedeutet Work-Life-Balance überhaupt? Work-Life-Balance heißt nicht: „Ich will nie wieder arbeiten. “ Es heißt: Leben und Arbeiten sollen sich nicht gegenseitig kaputt machen. Wer ständig gestresst, überarbeitet oder mental ausgebrannt ist, bringt auf Dauer weder gute Leistung noch Lebensfreude. Und ja – auch mit einer guten Balance kann man erfolgreich sein. Gerade junge Menschen wissen das längst. Die Generation Z gilt vielen als „nicht leistungsbereit“. Aber die Wahrheit ist: Viele sind sogar sehr leistungsbereit – aber nicht um jeden Preis. Sie wollen gesund bleiben, Zeit für Familie, Freunde und sich selbst. Und das ist mehr als verständlich. Warum Balance gerade für junge Menschen wichtig ist Ausbildung & Studium sind kein ZuckerschleckenViele Azubis arbeiten schon früh unter realem Leistungsdruck. Schichten, Prüfungsstress, wenig Geld. Studierende kämpfen mit Nebenjobs, Leistungsnachweisen, BAföG-Fristen. Wenn da keine Pausen möglich sind, bleibt schnell mal die mentale Gesundheit auf der Strecke. Berufseinstieg = BelastungsprobeErste... --- > Cybermobbing betrifft viele Jugendliche auf TikTok, WhatsApp & Co. Erfahre, wie du es erkennst, was es mit dir macht – und was du dagegen tun kannst. - Published: 2025-06-12 - Modified: 2025-06-12 - URL: https://zizu-magazine.de/cybermobbing-jugendliche/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik - Schlagwörter: Cybermobbing, Hilfe, Infos, Tipps Beleidigungen in den Kommentaren, fiese Memes in der Klassengruppe oder gemeine Gerüchte auf Insta – was für manche wie ein „Spaß“ aussieht, ist für andere bitterer Ernst. Cybermobbing ist längst kein Einzelfall mehr, sondern trauriger Alltag für viele Jugendliche. Doch was steckt dahinter, warum trifft es so viele – und was kannst du tun, wenn du selbst betroffen bist? Wir klären auf. Was ist überhaupt Cybermobbing? Stell dir vor, jemand macht sich über dich lustig, verbreitet Lügen, bedroht dich oder teilt peinliche Bilder von dir – nicht nur auf dem Schulhof oder in der Uni, sondern vor einem riesigen Online-Publikum. Genau das ist Cybermobbing. Es passiert auf TikTok, WhatsApp, Insta, Snapchat oder Discord – also dort, wo viele von uns täglich unterwegs sind. Der Unterschied zum „normalen“ Mobbing? Es hört nicht nach Unterrichtsschluss auf. Dein Smartphone ist immer dabei. Das bedeutet: Die fiesen Kommentare, beleidigenden Nachrichten oder Fake-Profile können dich rund um die Uhr verfolgen. Wie viele sind betroffen? Laut einer Umfrage der KKH Krankenkasse hat rund jeder fünfte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren schon selbst erlebt, wie es ist, im Netz gemobbt zu werden. Weitere 35 Prozent machen sich Sorgen, dass es ihnen passieren könnte. Das betrifft Jungs und Mädchen fast gleichermaßen. Und es trifft oft nicht „irgendwen“, sondern ganz normale Teenager – vielleicht sogar deine Freunde. Oder dich. Was macht Cybermobbing mit dir? Mobbing im Netz kann krass weh tun. Viele, die betroffen sind, ziehen sich zurück, wirken traurig, sind plötzlich gereizt oder schlafen schlecht. Manche bekommen... --- > Skincare ist auf TikTok ein riesiger Trend – doch viele Produkte sind unnötig oder sogar schädlich für Jugendliche. - Published: 2025-06-11 - Modified: 2025-06-12 - URL: https://zizu-magazine.de/tiktok-skincare-trend/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Hautpflege, Skincare, studie, tiktok, Trend Der Hashtag #skincare hat auf TikTok Milliarden Aufrufe – und viele junge Menschen sind voll dabei: Seren, Anti-Aging-Cremes, Peelings, Masken und aufwendige Pflegeroutinen gehören für viele Teenager inzwischen zum Alltag. Doch Experten warnen: Vieles davon ist nicht nur überflüssig, sondern kann sogar gefährlich sein. Was steckt hinter dem TikTok-Skincare-Hype? Auf TikTok zeigen Influencer ihre „Morning Skincare Routines“ oder „Nighttime Rituals“. Diese Videos wirken stylish, motivierend – und oft ziemlich teuer. Laut einer US-Studie geben viele Creators umgerechnet bis zu 438 Euro für ihre Gesichtspflege aus. Sechs bis zwölf verschiedene Produkte sind keine Seltenheit. Klingt nach viel? Ist es auch – vor allem, wenn man bedenkt, dass viele dieser Produkte nicht einmal für junge Haut geeignet sind. Studie warnt: Schädlich statt schön Ein Forschungsteam der Northwestern University hat rund 100 Skincare-Videos auf TikTok analysiert. Sie kamen zu einem klaren Ergebnis: Die aufwendigen Pflegeroutinen sind für Jugendliche in den meisten Fällen unnötig, teuer und riskant. „Die Risiken, insbesondere bei jungen Mädchen, überwiegen bei Weitem jeden marginalen Vorteil, den man aus der Verwendung der aktiven Inhaltsstoffe ziehen könnte“, so Studienautorin Molly Hales im Guardian. Viele Produkte enthalten starke Wirkstoffe wie Zitronensäure oder Hydroxysäuren – diese können bei junger Haut Reizungen, Allergien und eine erhöhte Lichtempfindlichkeit auslösen. In einem Video trug ein Mädchen ganze zehn Produkte in nur sechs Minuten auf. Das Ergebnis: Brennen, Unwohlsein und eine deutliche Hautreaktion. Was ist wirklich gut für junge Haut? Du willst deiner Haut etwas Gutes tun? Dann kommt hier die gute Nachricht: Du brauchst kein riesiges Arsenal... --- > Erfahre, warum Journaling so wertvoll ist – und wie ein Tagebuch dein Denken, Fühlen und Erinnern stärkt. - Published: 2025-06-10 - Modified: 2025-06-10 - URL: https://zizu-magazine.de/tagebuch-schreiben-journaling/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Dankbarkeitstagebuch, Journaling, Reisetagebuch, Tagebuch Am 12. Juni ist Welttag des Tagebuchs – und auch wenn das nach einem etwas angestaubten Feiertag klingt, steckt da mehr drin, als du denkst. Denn Tagebuchschreiben ist längst nicht mehr nur was für Drama-Queens oder geheimnisvolle Teenie-Heldinnen aus alten Filmen. Heute heißt das Ganze „Journaling“ und ist ein echter Selbstfürsorge-Trend. Aber was steckt dahinter – und bringt’s wirklich was? Warum gerade der 12. Juni? Der Welttag des Tagebuchs wird zu Ehren von Anne Frank begangen. Ihr weltberühmtes Tagebuch, das sie während des Zweiten Weltkriegs führte, begann sie am 12. Juni 1942 – an ihrem 13. Geburtstag. Mit ihren Worten hat sie Geschichte geschrieben. Ihr Tagebuch steht heute symbolisch für die Kraft des Schreibens, für Selbstreflexion, für Hoffnung. Der 12. Juni ist deshalb mehr als nur ein Reminder – es ist eine Einladung, selbst den Stift (oder das Smartphone) in die Hand zu nehmen. Journaling: Warum das Schreiben dir guttut Ob oldschool mit Schloss oder fancy Notion-App – regelmäßig Gedanken aufzuschreiben, kann dir mental echt helfen. Warum? Gedanken sortieren: Wenn dein Kopf überläuft, hilft Schreiben beim Entwirren. Gefühle rauslassen: Statt alles runterzuschlucken, bringst du’s aufs Papier. Klarheit finden: Oft merkst du beim Schreiben, was dich wirklich beschäftigt. Selbstvertrauen stärken: Wenn du später zurückliest, siehst du, wie weit du gekommen bist. Studien zeigen: Wer regelmäßig journalt, ist oft reflektierter, ruhiger und hat ein positiveres Mindset. Klingt gut? Ist es auch. Handschriftlich oder digital – was ist besser? Kurz gefasst: Was dir gut tut, ist genau richtig. Und hier kommt die etwas... --- - Published: 2025-06-06 - Modified: 2025-06-06 - URL: https://zizu-magazine.de/ein-sommer-auf-der-alm-arbeiten-in-den-alpen-abenteuer-erleben-durchatmen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Alm, Alpen, Auszeit, Orientierung, Sommer Du willst raus aus dem Klassenzimmer, dem Büro oder einfach etwas ganz anderes machen? Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, ihren Traum von einem Sommer in den Bergen zu verwirklichen. Dann könnte ein Sommerjob auf der Alm genau das Richtige für dich sein. Ob Kühe melken bei Sonnenaufgang, Käse herstellen, das atemberaubende Alpenpanorama genießen oder eine der vielen verschiedenen Arten von Jobs auf der Alm ausüben – ein Job auf der Alm bringt dich nicht nur der Natur näher, sondern oft auch dir selbst. Der Kontrast zum hektischen Alltag in der Stadt und der bewusste Verzicht auf Computer und moderne Technik machen das Arbeiten auf der Alm zu einer einzigartigen Erfahrung. Für viele ist ein Sommer auf der Alm eine besondere Alternative zum klassischen Urlaub und erfüllt einen lang gehegten Wunsch. Wie macht man einen Sommer auf der Alm? Ein Sommer auf der Alm bedeutet: Du verbringst mehrere Wochen (typisch von Mai bis September) auf einer Hochalm in etwa 1400 bis über 2000 Metern Seehöhe, umgeben von einer beeindruckenden Landschaft, arbeitest mit, lebst dort und lässt den Komfort der Zivilisation größtenteils hinter dir. Kein Supermarkt, oft kein WLAN – aber dafür:Frische Bergluft & weite Fernsicht auf die umliegende Landschaft, wie sie etwa in Kärnten oder anderen Regionen Österreichs typisch istKlare Aufgaben und Tätigkeiten: Tiere wie Kühe und Schweine versorgen, Stallarbeit, Melken mit der Hand, Milch verarbeiten, Butter herstellen, Käseherstellung, Arbeiten in der Küche und Gastronomie, Zubereitung regionaler Gerichte, Pflege der Hütte oder Almhütte, Instandhaltung der Almwirtschaft und Betreuung der GästeEine... --- > Was ist das Drehtürmodell? Erfahre, wie Schüler den Unterricht verlassen dürfen, um an eigenen Projekten zu arbeiten – individuell, kreativ und motivierend. - Published: 2025-06-04 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://zizu-magazine.de/drehtuermodell-schule/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Begabtenförderung, Drehtürmodell, Schule, Unterricht Schon mal davon geträumt, einfach aus dem Unterricht rauszugehen – ganz legal? Nein, das ist kein Trick und keine Ausrede, sondern ein echtes Schulkonzept: das Drehtürmodell. Dabei verlassen Schüler für eine bestimmte Zeit den regulären Unterricht, um an eigenen Projekten zu arbeiten. Klingt gut? Ist es auch – vor allem, wenn du besondere Interessen oder Talente hast, die im normalen Schulstoff zu kurz kommen. Was ist das Drehtürmodell überhaupt? Stell dir vor, du bist gerade im Deutschunterricht, aber statt Gedichtanalyse darfst du an deinem eigenen Kurzfilm oder einer App-Idee arbeiten. Du gehst also „durch die Drehtür“ raus – natürlich mit Erlaubnis – und nutzt die Zeit, um dich mit dem zu beschäftigen, was dich wirklich interessiert. Danach kommst du wieder zurück in den Unterricht. Daher auch der Name: Du gehst raus, kommst aber wieder rein – wie durch eine Drehtür. Das Modell wurde ursprünglich in den USA entwickelt und hat einen wichtigen Gedanken: Begabung zeigt sich nicht nur in Noten, sondern auch in Kreativität, Neugier oder der Motivation, eigene Ideen umzusetzen. https://www. youtube. com/watch? v=-j3tPA1ENXo Drehtürmodell nur an Eliteschulen? Ganz und gar nicht! Man könnte meinen, dass so ein innovatives Konzept wie das Drehtürmodell nur an Privatschulen möglich ist – aber das stimmt nicht! Auch viele staatliche Schulen setzen das Modell erfolgreich um. Ob Grundschule, Gesamtschule oder Gymnasium: In ganz Deutschland gibt es Schulen, die ihren Schülern mit dem Drehtürmodell mehr Freiraum fürs Lernen bieten. Ein Beispiel ist das Dürer-Gymnasium in Nürnberg, das das Modell bereits seit Jahren nutzt, um... --- - Published: 2025-06-04 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://zizu-magazine.de/unentdeckte-studentenstadt-tipps-diese-hochschulorte-haben-mehr-zu-bieten-als-du-denkst/ - Kategorien: (Duales) Studium - Schlagwörter: Freiburg, Marburg, München, Regensburg, Studium, Tipps Wenn es um ein Studium in Deutschland geht, denken viele sofort an Berlin, Hamburg oder München. Dabei gibt es eine ganze Reihe kleinerer Städte, die mit Charme, guter Lebensqualität und lebendiger Studierendenkultur überraschen. Wir stellen dir sieben unterschätzte Studentenstädte vor – inklusive einer spannenden Alternative zu München. Leipzig: Kreativ, bezahlbar und voller Geschichte Leipzig hat sich in den letzten Jahren zur Lieblingsstadt vieler junger Menschen entwickelt – und das zu Recht. Die Mieten sind vergleichsweise niedrig, die Kulturszene ist lebendig, und die Uni gehört zu den ältesten Deutschlands. Leipzig verbindet historische Architektur mit alternativem Flair. Besonders beliebt: das hippe Plagwitz mit seinen Cafés, Ateliers und dem Kanal zum Paddeln. Was man hier studieren kann: Die Universität Leipzig zählt zu den ältesten Hochschulen Europas. Besonders stark ist sie in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Medizin, Lehramt, Psychologie sowie Journalismus und Kommunikationswissenschaft. Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) ergänzt das Angebot mit praxisnahen Studiengängen in Ingenieurwesen, Medien, Wirtschaft und Informatik. Besonders spannend: Leipzig ist ein Zentrum für Medien und Kreativwirtschaft – ideal für angehende Journalisten, Designer oder Kulturwissenschaftler. Regensburg: Studieren in der UNESCO-Weltkulturerbe-Kulisse Regensburg gilt als eine der schönsten Städte Bayerns und trotzdem haben viele sie nicht auf dem Zettel. Die mittelalterliche Altstadt ist UNESCO-Welterbe, die Universität modern und international ausgerichtet. Im Sommer trifft man sich an der Donau oder in einem der gemütlichen Biergärten. Mehr als 30. 000 Studentinnen und Studenten leben in dieser Stadt. Die Stadt ist vorbereitet in Sachen Bars, Clubs und WG-Zimmern. Perfekt für dich, wenn du... --- - Published: 2025-06-02 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://zizu-magazine.de/generation-xyz-im-vergleich-so-unterscheiden-sie-sich/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Generation, X, Y, Z Die einen suchen Sicherheit, die anderen Sinn oder Selbstbestimmung. Die Generationen X, Y und Z könnten unterschiedlicher kaum sein. Ein Blick genauer zeigt, jede Generation bringt ihre eigenen Werte, Erwartungen und Lebensstile mit. Generation X: Die pragmatischen Macher (Geboren ca. 1965–1980) Die sogenannte Generation X wuchs in einer Zeit großer Umbrüche auf. Wirtschaftskrisen, das Ende des Kalten Kriegs und technologische Veränderungen prägten ihre Kindheit und Jugend. Generation X hat gelernt, sich durchzubeißen – ohne große Erwartungen an den Staat oder das Schicksal. Typisch für Generation X:Starkes PflichtbewusstseinWunsch nach Sicherheit und StabilitätTrennung von Arbeit und Privatleben („Work-Life-Balance“ im klassischen Sinn)Skepsis gegenüber Autoritäten, aber hohe LeistungsbereitschaftWas sie über andere sagen:„Die Jüngeren wollen alles – sofort, aber ohne sich den Hintern aufzureißen. " „Früher hieß es noch: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Heute: Ich will Sinn und Sabbatical. “Was andere über sie sagen:„Die aus der X-Generation sind stur. Die machen Dienst nach Vorschrift und blockieren Innovation. “„Alte Denkmuster, alte Hierarchien – alles soll so bleiben, wie’s immer war. “ Generation Y: Die Sinnsucher (Geboren ca. 1981–1996) Auch bekannt als Millennials, sind viele Angehörige der Generation Y heute zwischen Ende 20 und Mitte 40. Sie wuchsen mit Internet und Globalisierung auf und erlebten 9/11 und die Finanzkrise als prägende Ereignisse. Die Millennials wollen nicht nur arbeiten, sondern auch wachsen – als Mensch. Typisch für Generation Y:Suche nach Sinn und Selbstverwirklichung im BerufOffenheit gegenüber neuen Arbeitsmodellen (z.  B. Remote Work, Job Sharing)Wunsch nach flachen Hierarchien und FeedbackkulturHohes Bildungsniveau, hohe Mobilität Was sie über andere sagen:„Die Älteren... --- - Published: 2025-06-02 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://zizu-magazine.de/wer-kann-ein-fsj-machen-dein-weg-ins-freiwillige-soziale-jahr/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Ausbildung, Job, Studium, Vorstellungsgespräch Du hast bald deinen Schulabschluss in der Tasche und überlegst, was als Nächstes kommt? Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, dich sozial engagieren willst oder einfach mal etwas Praktisches machen möchtest, ist ein FSJ – das Freiwillige Soziale Jahr – vielleicht genau das Richtige für dich. Ein FSJ ist nicht nur sinnvoll, sondern macht auch Spaß, da du neue Erfahrungen sammelst und Freude an deinem Engagement findest. Aber wer kann eigentlich ein FSJ machen? Wir klären die wichtigsten Fragen! Im FSJ spielt dein soziales Engagement eine zentrale Rolle, denn du unterstützt Menschen und trägst aktiv zum gesellschaftlichen Miteinander bei. Das bringt viele Vorteile für deine persönliche und berufliche Entwicklung, da du wichtige Kompetenzen erwirbst und neue Perspektiven kennenlernst. Was ist ein FSJ überhaupt? Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein freiwilliger Dienst, den junge Menschen in sozialen Einrichtungen leisten können. Du arbeitest zum Beispiel in einer Kita, einem Krankenhaus, einem Altenheim oder in der Behindertenhilfe. Dabei sammelst du nicht nur praktische Erfahrungen, sondern lernst auch viel über dich selbst und andere. Wie das FSJ entstand und was dahintersteckt Um klare Rahmenbedingungen und gleiche Voraussetzungen für alle zu schaffen, wurde 2008 das Jugendfreiwilligendienstegesetz (JFDG) eingeführt. Dieses Gesetz regelt, wer ein freiwilliges soziales Jahr machen kann, wie lange der Dienst dauert und welche Rechte und Pflichten die Freiwilligen haben. Besonders wichtig: Das JFDG stellt sicher, dass alle Teilnehmer ein Taschengeld bekommen, das ihnen hilft, die Zeit im FSJ finanziell zu überbrücken. Das freiwillige soziale Jahr ist heute ein fester Bestandteil der deutschen Bildungs-... --- - Published: 2025-06-02 - Modified: 2025-06-02 - URL: https://zizu-magazine.de/einstieg-als-recruiter-so-startest-du-im-personalwesen-durch/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Job, personal, recruiter, Studium, Vorstellungsgespräch Du willst beruflich Menschen verbinden, statt nur Akten zu sortieren? Du hast ein gutes Gespür für Talente und Lust auf Kommunikation? Dann könnte der Einstieg als Recruiter genau das Richtige für dich sein! In diesem Artikel erfährst du, was dich im Recruiting erwartet, welche Skills du mitbringen solltest und wie du am besten durchstartest – auch ohne jahrelange Erfahrung, und das besonders wegen des Fachkräftemangels. Was macht ein Recruiter eigentlich? Als Recruiter oder Personalvermittler bist du dafür verantwortlich, neue Mitarbeiter für ein Unternehmen zu finden – dies ist die zentrale Aufgabe eines Recruiters im Rahmen des Personalmanagements. Das heißt konkret:Du schreibst StellenanzeigenSichtest BewerbungenFührst BewerbungsgesprächeFührst VorstellungsgesprächeUnd sprichst aktiv passende Personen an – z.  B. über LinkedIn oder andere PlattformenDie Besetzung offener Stellen ist das zentrale Ziel des Recruitings. Vorstellungsgespräche sind ein wichtiger Schritt im Auswahlprozess, da sie helfen, die Eignung der Personen für die Position zu beurteilen. Assessment Center werden häufig eingesetzt, um Kandidaten umfassend zu evaluieren. Als Recruiter arbeitest du mit unterschiedlichen Personen und deren Fähigkeiten, Erfahrungen und Persönlichkeitsmerkmalen. Die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden im Unternehmen ist für den Recruiting-Prozess von großer Bedeutung, da sie zur erfolgreichen Integration neuer Arbeitskräfte beiträgt. Du trägst maßgeblich dazu bei, qualifizierte Arbeitskräfte für das Unternehmen zu gewinnen. Organisationstalent ist für die effiziente Durchführung der Recruiting-Prozesse unerlässlich. Dein Arbeitsplatz als Recruiter ist abwechslungsreich und dynamisch, da du verschiedene Aufgaben im Bereich Personal, Kommunikation und Koordination übernimmst. Du bist ein echter Matchmaker zwischen Unternehmen und neuen Talenten. Du sorgst dafür, dass die richtigen Leute am richtigen Ort... --- - Published: 2025-05-28 - Modified: 2025-05-28 - URL: https://zizu-magazine.de/backpacker-reisen-frei-flexibel-und-voller-abenteuer/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Backpacker, Freies Jahr, Reisen Du träumst davon, mit dem Rucksack die Welt zu entdecken? Dann bist du nicht allein. Backpacker Reisen boomen – und das aus gutem Grund. Wer einmal unterwegs war, weiß: Keine andere Art zu reisen gibt dir so viel Freiheit. Warum Backpacker Reisen so beliebt sind Backpacker Reisen stehen für: Unabhängigkeit: Du entscheidest, wann du wo sein willst. Flexibilität: Heute Hostel, morgen Hängematte am Strand – alles ist möglich. Intensität: Du lernst Land und Leute ganz nah kennen, oft viel authentischer als bei einer Pauschalreise. Gerade junge Menschen schätzen diese Art zu reisen – und dank günstiger Unterkünfte, Low-Budget-Flügen und Travel-Apps war es nie einfacher, als Backpacker loszuziehen. Vorbereitung auf deine Backpacker Reise Eine gelungene Backpacking Reise beginnt schon lange vor dem Abflug – mit der richtigen Vorbereitung. Überlege dir, welche Reiseziele und Routen dich am meisten reizen und wie viel Zeit du für dein Abenteuer einplanen möchtest. Als Backpacker ist es sinnvoll, sich nicht zu sehr festzulegen, sondern offen für spontane Erlebnisse und neue Orte zu bleiben. Informiere dich im Vorfeld über die Kultur und Geschichte deines Reiseziels – das macht es leichter, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und ihre Lebensweise zu verstehen. Ein weiterer wichtiger Teil der Vorbereitung ist das Packen deines Rucksacks: Achte auf praktische, leichte Ausrüstung, die zu deinem Reiseplan passt. So bist du bestens gerüstet, um das Land auf eigene Faust zu entdecken und das Beste aus deiner Backpacking Reise herauszuholen. Finanzierung und Budget für Backpacker Backpacking muss kein Vermögen kosten –... --- > Wie sicher ist eigentlich mein Ausbildungsplatz? Hier erfährst du alles über die Kündigung während der Ausbildung, auch in der Schwangerschaft. - Published: 2025-05-28 - Modified: 2025-05-28 - URL: https://zizu-magazine.de/kuendigungsschutz-auszubildende-was-du-wissen-musst/ - Kategorien: Ausbildung - Schlagwörter: Ausbildung, Kündigung, Schwangerschaft, Tipps Eine Ausbildung zu beginnen ist ein großer Schritt – und bringt viele neue Fragen mit sich. Eine davon: Wie sicher ist eigentlich mein Ausbildungsplatz? Gerade wenn es mal nicht rund läuft oder besondere Lebensumstände wie eine Schwangerschaft eintreten, ist der Kündigungsschutz für Auszubildende ein super wichtiges Thema. Wir zeigen dir, was du wissen solltest – ganz einfach erklärt. Die Grundlagen des Kündigungsschutzes für Auszubildende sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und bieten einen besonderen rechtlichen Rahmen zum Schutz während der Ausbildung. Im Folgenden erfährst du, welche gesetzlichen Vorschriften und Regelungen im Rahmen des BBiG gelten und wie der besondere Kündigungsschutz für Auszubildende ausgestaltet ist. Was bedeutet Kündigungsschutz für Auszubildende? Azubis genießen in Deutschland einen besonderen Schutz – und das zu Recht! Schließlich hast du dich für eine Ausbildung entschieden, um einen Beruf von Grund auf zu lernen. Das Berufsausbildungsverhältnis bildet dabei den rechtlichen Rahmen für deine Ausbildung und regelt die Rechte und Pflichten beider Vertragspartner. Damit dein Ausbildungsbetrieb dich nicht einfach so „rauswerfen“ kann, gelten klare gesetzliche Regeln, deren Einhaltung für beide Seiten verpflichtend ist. Nach der Probezeit darf dein Betrieb dir nur noch in Ausnahmefällen kündigen – zum Beispiel wenn du wiederholt unentschuldigt fehlst, etwas geklaut hast oder dich grob falsch verhältst. Die Kündigung während der Probezeit stellt eine besondere Kündigungsmöglichkeit dar, bei der eigene Voraussetzungen und Fristen – insbesondere die zwei Wochen Frist – zu beachten sind. Die Dauer der Probezeit ist im Ausbildungsvertrag festgelegt und beeinflusst maßgeblich die Kündigungsmöglichkeiten in dieser Zeit. Nach der Probezeit gilt für eine... --- - Published: 2025-05-27 - Modified: 2025-05-27 - URL: https://zizu-magazine.de/schlank-um-jeden-preis-wie-tiktok-co-essstoerungen-verstaerken/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Essstörung, Mädchen, Social Media, tiktok Hast du schon einmal von „SkinnyTok“ oder dem „Skinny Girl Mindset“ gehört? Was auf Social Media zunächst harmlos klingt, kann im echten Leben hochproblematisch sein. Schlanksein wird zu einer Challenge gemacht – und zur scheinbaren Tugend. Für viele Jugendliche ist dieser Druck eine stille Belastung. Auf Dauer kann er nicht nur das Selbstbild verzerren, sondern auch die psychische Gesundheit gefährden. Kein Wunder also: Immer mehr junge Menschen entwickeln ein gestörtes Verhältnis zu ihrem Körper. Die Folge: Essstörungen nehmen zu – und das nicht nur vereinzelt, sondern in alarmierendem Ausmaß. Die falschen Vorbilder auf Social Media Influencer zeigen in ihren Videos, wie sie früh aufstehen, gesunde Mahlzeiten zubereiten, Sport treiben – und dabei scheinbar mühelos dem Ideal eines perfekten Körpers entsprechen. Der Subtext: Wer sich nur genug anstrengt, kann ebenso aussehen. Was dabei oft ausgeblendet wird: Filter, Retusche und gezielte Inszenierung. Die präsentierten Bilder haben mit der Realität oft wenig zu tun. Für Jugendliche entsteht dennoch der Eindruck, mithalten zu müssen. Der ständige Vergleich mit einem unerreichbaren Schönheitsideal kann gravierende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und die eigene Körperwahrnehmung haben. Essstörungen: Ein wachsendes Problem unter Jugendlichen Experten warnen seit Jahren: Soziale Medien können Essstörungen begünstigen. Eine Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) zeigt, dass die Zahl der diagnostizierten Essstörungen bei Jugendlichen zwischen 2019 und 2023 deutlich gestiegen ist – besonders bei Mädchen. Die ständige Konfrontation mit bearbeiteten Körperbildern und schlankheitsbezogenen Inhalten setzt viele junge Menschen unter Druck. Der Übergang von Unsicherheit zu Krankheit ist oft fließend. Psychologin Franziska Klemm von der KKH bringt... --- > Am 27. Mai ist Tag der Notfallmedizin – erfahre, warum er gefeiert wird, was Notfallmedizin bedeutet und wie du im Rettungsdienst durchstarten kannst. - Published: 2025-05-27 - Modified: 2025-05-27 - URL: https://zizu-magazine.de/tag-der-notfallmedizin/ - Kategorien: Karriere, Berufswahl - Schlagwörter: Ausbildung, Notarzt, Notfallmedizin, Praktikum, Rettungsdienst, Sanitäter Jedes Jahr am 27. Mai ist Tag der Notfallmedizin. Klingt erstmal wie ein Datum für Ärzte, Sanitäter und Rettungswagen-Fans – aber tatsächlich geht’s um viel mehr. Nämlich um Menschen, die im absoluten Ausnahmezustand den Überblick behalten. Die Leben retten. Und vielleicht – ja, genau vielleicht – ist das ja auch was für dich? Was ist eigentlich Notfallmedizin? Stell dir vor, du hast einen Unfall, bekommst keine Luft oder jemand in deinem Umfeld bricht plötzlich zusammen. Dann zählt jede Sekunde. Genau da kommt die Notfallmedizin ins Spiel: Sie ist dafür da, bei lebensbedrohlichen Situationen schnell, gezielt und professionell zu helfen – direkt vor Ort, also noch bevor du überhaupt im Krankenhaus bist. Zum Team gehören Notärzte, Notfallsanitäter und Rettungssanitäter. Sie sind die Ersten, die kommen, wenn’s brenzlig wird. Ob Autounfall, Herzinfarkt oder plötzlicher Kreislaufkollaps – das sind die Leute, die anpacken, wenn andere Panik bekommen. Warum gibt’s dafür einen eigenen Tag? Weil die Notfallmedizin ein krasser Job ist – und das oft viel zu wenig gesehen wird. Der Tag der Notfallmedizin am 27. Mai wurde ins Leben gerufen, um den Menschen Aufmerksamkeit zu schenken, die täglich im Einsatz sind, wenn es darauf ankommt – also Notärzte, Sanitäter und alle, die im Rettungsdienst arbeiten. Er soll daran erinnern, wie wichtig schnelle und professionelle Hilfe in lebensbedrohlichen Situationen ist. Gleichzeitig macht er deutlich, wie groß der Mangel an Fachkräften in diesem Bereich ist – und wie dringend motivierte Nachwuchskräfte gebraucht werden. Eingeführt wurde der sogenannte Emergency Medicine Day im Jahr 2018 von der... --- > Starte erfolgreich ins Berufsleben mit unseren Tipps. Erfahre, wie du Herausforderungen meisterst und deine Karriere ankurbelst. Jetzt lesen! - Published: 2025-05-27 - Modified: 2025-05-27 - URL: https://zizu-magazine.de/einstieg-ins-berufsleben-so-gelingt-dir-der-start-nach-der-schule/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Ausbildung, Bewerbung, Entscheidung, Job, Studium, Vorstellungsgespräch Der Einstieg ins Berufsleben ist ein echter Meilenstein – und oft mit vielen Fragen, Unsicherheiten und Erwartungen verbunden. Häufig ist dieses Gefühl von Aufregung oder Unsicherheit ganz normal, wenn man vor dem Start in einen neuen Lebensabschnitt steht. Was kommt nach der Schule oder Uni? Wie finde ich den richtigen Job? Und wie bereite ich mich gut vor? Eine weitere wichtige Frage, die du dir stellen solltest: Was passt wirklich zu meinen Stärken und Zielen? In diesem Artikel bekommst du Antworten, Tipps und Mut für deinen nächsten Schritt. Was bedeutet der Einstieg ins Berufsleben? Der Einstieg ins Berufsleben ist der Übergang von der schulischen oder akademischen Ausbildung in die Arbeitswelt. Egal ob Ausbildung, Duales Studium, Praktikum, Freiwilligendienst oder der erste richtige Job – der Abschluss, sei es ein Ausbildungsabschluss oder Studienabschluss, stellt einen wichtigen Meilenstein für den Einstieg ins Berufsleben dar. Ein Hochschulabschluss eröffnet dir dabei oft Zugang zu bestimmten Berufen und verbessert deine Karrierechancen. Am Ende deines Studiums stehen viele organisatorische Schritte an, die den Weg in den Beruf ebnen. Der Übergang ins Berufsleben ist somit ein bedeutender Sprung, der neue Möglichkeiten eröffnet und den Start deiner beruflichen Laufbahn markiert. Erste Schritte: So bereitest du dich vor Bevor du durchstartest, solltest du dir ein paar Gedanken machen: Die Berufsorientierung spielt bereits in der frühen Phase deiner Planung eine zentrale Rolle, da sie dir hilft, deine beruflichen Vorstellungen zu entwickeln und passende Angebote zu nutzen. Ein wichtiger Schritt ist die Recherche verschiedener Berufsfelder, um herauszufinden, welche Möglichkeiten zu deinen Interessen... --- - Published: 2025-05-26 - Modified: 2025-05-26 - URL: https://zizu-magazine.de/arbeitgeber-sozialer-tag-warum-soziales-engagement-bei-unternehmen-immer-wichtiger-wird/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Arbeitgeber, Ausbildung, Job, sozialer tag Ein sozialer Tag zeigt, ob ein Arbeitgeber mehr will als nur Profit. Viele Firmen engagieren sich heute für soziale Projekte – und das kommt nicht nur gut an, sondern kann auch für dich als Berufseinsteiger spannend sein. Solches Engagement fördert eine Kultur des Miteinanders und stärkt demokratische Werte wie Solidarität und gesellschaftliche Verantwortung. Was ist ein „sozialer Tag“? Ein sozialer Tag ist ein festgelegter Tag, an dem sich Mitarbeiter eines Unternehmens für gemeinnützige Zwecke engagieren. Sie helfen zum Beispiel in Altenheimen, organisieren Spendenaktionen oder unterstützen Umweltprojekte – und das während der regulären Arbeitszeit. Dabei unterschreiben die Teilnehmenden in der Regel eine Arbeitsvereinbarung, die als offizielle Anmeldung für den sozialen Tag dient. Auch viele Schulen machen mit: Schüler arbeiten für einen Tag in Betrieben, spenden den Lohn und lernen gleichzeitig das echte Berufsleben kennen. Die verschiedenen Tätigkeiten am Arbeitsplatz reichen von handwerklichen Aufgaben über soziale Unterstützung bis hin zu organisatorischen Tätigkeiten in unterschiedlichen Organisationen. Für den sozialen Tag gilt die Regel, dass das Entgelt für die Arbeit der Schüler vom Lohnsteuerabzug ausgenommen ist, was steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Vorteile mit sich bringt. Die erarbeiteten Beträge werden auf ein spezielles Spendenkonto eingezahlt und der Betrag als Spende für soziale Projekte verwendet. Die Schule übernimmt dabei eine zentrale Rolle bei der Organisation des sozialen Tages, integriert das Engagement in den Schulalltag und bindet es in den Unterricht ein. Diese besondere Art des sozialen Engagements am Tages fördert nicht nur gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch die Berufsorientierung und Eigeninitiative der Jugendlichen. Es besteht die Möglichkeit, dass... --- > Erfahre, welche eigenen Fragen du im Vorstellungsgespräch stellen solltest, warum sie so wichtig sind und wie du damit Interesse zeigst. - Published: 2025-05-23 - Modified: 2025-05-23 - URL: https://zizu-magazine.de/eigene-fragen-vorstellungsgespraech/ - Kategorien: Bewerbung, Karriere - Schlagwörter: Ausbildung, Fragen, Job, Tipps, Vorstellungsgespräch Ein Vorstellungsgespräch kann ganz schön nervenaufreibend sein – du willst einen guten Eindruck machen, nichts vergessen und bloß keine falsche Antwort geben. Dabei geht oft unter, dass auch du etwas über deinen möglichen Arbeitgeber erfahren solltest. Ein guter Auftritt ist nicht alles – zeig auch, dass du wirklich interessiert bist. Warum eigene Fragen so wichtig sind Du hast es bis ins Vorstellungsgespräch geschafft – Glückwunsch! Jetzt heißt es: überzeugen. Aber nicht nur durch deine Antworten, sondern auch durch deine eigenen Fragen. Warum das wichtig ist? Ganz einfach: Wenn du selbst Fragen stellst, zeigst du Interesse, Selbstbewusstsein und dass du mitdenkst. Außerdem ist ein Vorstellungsgespräch keine einseitige Prüfung, sondern ein Dialog auf Augenhöhe. Fast jedes Gespräch endet mit der Frage: „Haben Sie noch Fragen? “ – und genau das ist deine Chance! Statt einfach „Nein“ zu sagen, solltest du vorbereitet sein und gezielt nachhaken. So zeigst du, dass du aufmerksam zugehört hast und wirklich verstehen willst, was dich erwartet. Du willst ja schließlich nicht irgendeinen Job – sondern einen, der zu dir passt. Und um das rauszufinden, musst du auch was wissen: über das Unternehmen, das Team, den Arbeitsalltag. Deine Fragen helfen dir, den Job besser zu verstehen – und zeigen gleichzeitig, dass du vorbereitet bist. Gute Fragen, mit denen du Eindruck machst Hier kommen ein paar clevere Fragen, die du stellen kannst – am besten wählst du zwei bis drei aus, die zu dir und der Stelle passen: Fragen zur Einarbeitung und dem StartWie sieht die Einarbeitungszeit bei Ihnen aus?... --- > Du hast ein Vorstellungsgespräch und weißt nicht, was du anziehen sollst? Erfahre hier die besten Outfit-Tipps. - Published: 2025-05-23 - Modified: 2025-05-23 - URL: https://zizu-magazine.de/outfit-vorstellungsgespraech/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung - Schlagwörter: Job, Klamotten, Kleidung, Nagellack, Outfit, Schmuck, Vorstellungsgespräch Ein Vorstellungsgespräch ist wie ein erstes Date mit deiner beruflichen Zukunft – du willst natürlich einen guten Eindruck hinterlassen. Neben deinem Auftreten und dem, was du sagst, zählt auch, was du trägst. Denn Kleidung spricht Bände – noch bevor du ein Wort gesagt hast. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit dem richtigen Outfit selbstbewusst und authentisch rüberkommst. Egal ob fürs Gespräch um einen Ausbildungsplatz, einen Nebenjob oder den Berufseinstieg: Mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet! Warum dein Outfit zählt Klar, Persönlichkeit und Qualifikationen sind das Wichtigste – aber: Der erste Eindruck entsteht innerhalb weniger Sekunden. Kleidung spielt dabei eine große Rolle. Ein gepflegtes, passendes Outfit zeigt, dass du dich vorbereitet hast, den Job ernst nimmst und respektvoll mit der Situation umgehst. Es geht nicht darum, dich zu verkleiden – sondern, dich von deiner besten Seite zu zeigen. Die wichtigsten Dos and Don'ts Dos:Saubere, gepflegte Kleidung: Flecken, Löcher oder verwaschene T-Shirts sind ein No-Go. Gut sitzende Kleidung: Weder zu eng noch zu weit – bequem, aber ordentlich. Neutral & schlicht: Farben wie Schwarz, Grau, Dunkelblau oder Beige wirken seriös. Zur Branche passend: Informiere dich vorher über den Dresscode im Unternehmen. Weniger ist mehr: Dezente Accessoires, kein greller Nagellack, keine übertriebenen Parfums. Don'ts:Zu viel Haut zeigen (z.  B. bauchfrei, Miniröcke, Tanktops)Jogginghose oder KapuzenpulliAuffällige Logos oder politische Statements auf der KleidungUngepflegte SchuheKaugummi im Mund (ja, das zählt auch zum Auftreten! ) Branchen-Check: Was passt zu welchem Job? Büro & VerwaltungOutfit: Stoffhose oder schlichte Jeans, Bluse/Hemd, Blazer oder Strickjacke, saubere... --- - Published: 2025-05-22 - Modified: 2025-05-22 - URL: https://zizu-magazine.de/pop-up-stage-startet-am-23-mai-in-muenchen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Aktuell, Bühne, Pop Up Stage Die Pop Up Stage geht wieder auf Tour. Ab dem 23. Mai 2025 bringt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) mit seiner mobilen Jugendkulturbühne Live-Musik junger Nachwuchstalente in die Stadt. An fünf Terminen werden verschiedene Münchner Freizeitstätten und öffentliche Plätze zur Bühne für Konzerte, Karaoke und Workshops. Der Eintritt ist frei. Tour-Auftakt mit vier Acts am Dülferanger Den Auftakt macht der Dülferanger im Münchner Norden. Am Freitag treten dort ab 18 Uhr Mary Mou, Yung Saint Paul, Yungpalo und Lelosa auf. Weitere Stationen der Tour sind unter anderem der Jugendtreff Cosimapark in Bogenhausen und das OBEN OHNE Open Air am Königsplatz. Hier darf die Pop Up Stage sogar eine eigene Bühne bespielen. Diese Termine solltest du dir merken 23. Mai: Dülferanger (Hasenbergl)11. Juli: Jugendtreff Cosimapark (Bogenhausen) mit Vince und weiteren Acts26. Juli: OBEN OHNE Open Air, Königsplatz – u.  a. mit Florentina, Skrt Cobain, Babyjoy, Jassin12. September: Weißenseepark (Giesing)26. September: Intermezzo (Fürstenried)Die Line-ups für die letzten beiden Veranstaltungen werden im Juli bekannt gegeben. Kultur zum Mitmachen – kostenlos für alle ab 12 Jahren Alle Angebote richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren und sind dank städtischer Förderung kostenlos zugänglich. Mit der Pop Up Stage schafft der KJR nicht nur ein niederschwelliges Konzerterlebnis, sondern auch eine Plattform für junge Künstlerinnen und Künstler aus München. Weitere Infos zu Programm und Terminen findest du HIER. --- > In diesem Beitrag erfährst du, warum selbst gute Bewerbungen scheitern können – und wie du konstruktiv mit einer Absage umgehst. - Published: 2025-05-21 - Modified: 2025-05-21 - URL: https://zizu-magazine.de/top-bewerbung-und-trotzdem-die-absage-darum-hat-es-nicht-geklappt/ - Kategorien: Bewerbung - Schlagwörter: Ausbildung, Bewerbung, Job, Vorstellungsgespräch Authentisches Anschreiben, ein sorgfältig gestalteter Lebenslauf und ein überzeugendes Vorstellungsgespräch – und trotzdem kommt die Absage. Eine solche Enttäuschung trifft besonders hart, wenn man das Gefühl hat, dass im Bewerbungsprozess alles perfekt lief. Gerade Berufseinsteiger, die sich um einen Ausbildungsplatz oder ihren ersten Job bemühen, machen diese Erfahrung häufig. Dabei liegt es oft nicht an der Qualifikation oder dem persönlichen Auftreten, sondern an Faktoren, die im Bewerbungsgespräch selten zur Sprache kommen. In diesem Beitrag erfährst du, warum selbst gute Bewerbungen scheitern können – und wie du damit konstruktiv umgehst. Die Stelle war schon vergeben – du wusstest es nur nicht Manche Unternehmen schreiben Ausbildungs- oder Einstiegsstellen aus, obwohl sie schon intern besetzt sind. Eine Studie der Universität Bamberg zeigt: Rund ein Drittel aller Stellen in Deutschland wird intern vergeben, ohne echte Chance für externe Bewerberinnen und Bewerber. Du passt (scheinbar) nicht ins Team Fachlich bringst du alles mit – und trotzdem kommt die Absage? Dann könnte es daran liegen, dass du nicht so gut in das Unternehmen passt. Arbeitgeber achten zunehmend darauf, ob Persönlichkeit, Werte und Arbeitsstil zum Team und zur Unternehmenskultur passen. Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sind Soft Skills und persönliche Passung oft entscheidender als Noten oder Berufserfahrung. Tipp: Frag im Gespräch nach der Teamstruktur oder dem Arbeitsalltag. Überleg dir ehrlich, ob du dich in diesem Umfeld wohlfühlen würdest – nicht nur, ob du gut „ankommst“. Du zeigst deine Soft Skills nicht Technisch bist du top – doch im Gespräch wird nicht klar, wie du im... --- > Moderne Nachhilfe setzt zunehmend auf die Kombination aus menschlicher Kompetenz und KI. Und das kann funktionieren, erfahre mehr... - Published: 2025-05-19 - Modified: 2025-05-19 - URL: https://zizu-magazine.de/smarter-lernen-mit-ki-wie-sich-nachhilfe-neu-erfindet/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: KI, Nachhilfe, Schule, Unterricht Moderne Nachhilfe setzt zunehmend auf die Kombination aus menschlicher Kompetenz und künstlicher Intelligenz. Und das kann funktionieren, wie sich in Städten wie München, Rosenheim, Bad Aibling, Wolfratshausen und Freising zeigt. Das neue System kommt nicht nur bei Schülerinnen und Schülern gut an, sondern auch die Eltern und Lehrkräfte sind begeistert. Mensch und Maschine – ein unschlagbares Team? Was macht guten Unterricht aus? Viele Lehrkräfte und Eltern sind überzeugt: Es braucht Einfühlungsvermögen und Fachwissen von echten Menschen, aber auch digitale Tools, die personalisiertes Lernen ermöglichen. Das geht aus dem GoStudent Bericht zur Zukunft der Bildung 2025 hervor. Jeder Mensch lernt anders. Und genau hier kann KI wertvolle Unterstützung bieten. Zwei Drittel der befragten Lehrpersonen und mehr als die Hälfte der Eltern in Deutschland finden KI als Lernhilfe sinnvoll, aber eine Lehrkraft kann sie nicht ersetzen. Immerhin können Menschen emotionale Signale erkennen, Vertrauen aufbauen und kritisches Denken fördern. Fähigkeiten, die Maschinen bisher nicht leisten können. Individueller Unterricht – neu gedacht Künstliche Intelligenz kann auf vielfältige Weise beim Lernen unterstützen. Zum Beispiel durch digitale Plattformen, die Kinder auf individuelle Weise fördern. Etwa mit Quizzen, Übungsaufgaben, Lernvideos und direktem Feedback. Die Tools analysieren das Lernverhalten und schlagen passende Inhalte vor. So entsteht Motivation statt Frust. Besonders spannend: Intelligente Helfer wie KI-Tutorinnen beantworten Fachfragen rund um die Uhr und helfen Schritt für Schritt beim Lösen von Aufgaben – ganz ohne fertige Lösungen zu liefern. Sogar Bilder von Hausaufgaben lassen sich hochladen, um individuelle Unterstützung zu erhalten. Schule auf dem Prüfstand Nicht nur in der Nachhilfe... --- > Warum Netzwerken, Selbstbewusstsein und ein Plan dein berufliches Game verändern können. So schaffst du deinen Karrierestart als junge Frau. - Published: 2025-05-19 - Modified: 2025-05-19 - URL: https://zizu-magazine.de/beruflich-durchstarten-so-bringst-du-deine-karriere-als-junge-frau-auf-kurs/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Arbeiten, Frau, Karriere Warum Netzwerken, Selbstbewusstsein und ein Plan dein berufliches Game verändern können. Die Berufswelt kann ganz schön überwältigend wirken. Gerade als junge Berufseinsteigerin kommen schnell Zweifel auf, ob man in der männlichdominierten Berufswelt mithalten kann. Doch mit dem richtigen Mindset, etwas Planung und guten Leuten an deiner Seite kannst du ziemlich viel bewegen – und deinen eigenen Weg gehen. Schluss mit "Mal schauen, was kommt" Manche Chancen kommen einfach so um die Ecke. Aber durch Abwarten wirst du nicht dauerhaft glücklich im Beruf. Ein klarer Plan hilft, Ziele wirklich zu erreichen – ganz egal, ob du in einer hippen Agentur durchstarten, in der IT was reißen oder in einem sozialen Beruf was bewirken willst. Netzwerken ist mehr als LinkedIn-Profil pimpen Ein gutes Netzwerk öffnet geheime Türen. Das hat nichts mit schleimigem Smalltalk auf Business-Events zu tun. Es geht darum, Menschen zu finden, die dich fördern, dir ehrliches Feedback geben und dich mit anderen vernetzen. Studien zeigen: Männer nutzen ihre Netzwerke oft gezielter, um beruflich voranzukommen. „Ein starkes Netzwerk ist kein Nice-to-have, sondern ein entscheidender Karrierehebel“ sagt Petra Timm, Pressesprecherin vom Personaldienstleister Randstad. „sich mit Mentorinnen oder erfahrenen Fachkräften auszutauschen, kann nicht nur neue Perspektiven eröffnen, sondern auch konkrete Karrierechancen schaffen. “ Stellenausschreibung gesehen und sofort abgewunken? Viele Frauen bewerben sich nur, wenn sie wirklich jede Anforderung einer Stellenausschreibung erfüllen – und lassen sich dadurch Chancen entgehen. „Bevor eine Stelle unpassend erscheint, lohnt es sich immer, die eigene Perspektive zu wechseln. Wer beim Lesen einer Anzeige gedanklich schon Argumente für das Vorstellungsgespräch... --- > Am 17. Mai ist IDAHOBIT – der Internationale Tag gegen Homophobie. Erfahre hier, warum es ihn gibt und warum queere Sichtbarkeit heute wichtiger ist denn je. - Published: 2025-05-16 - Modified: 2025-05-16 - URL: https://zizu-magazine.de/homophobie-queer-liebe-idahobit/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Biphobie, Homophobie, Homosexualität, IDAHOBIT, Interphobie, Liebe, Transphobie Am 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homophobie, Biphobie, Inter- und Transphobie – kurz IDAHOBIT. Doch was steckt dahinter? Und warum betrifft uns das alle? Tag gegen Homophobie: Was ist der 17. Mai für ein Tag? Der 17. Mai ist kein gewöhnlicher Tag – er ist ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Liebe. Seit 2005 wird weltweit an diesem Datum der Internationale Tag gegen Homophobie, Bi-, Inter- und Transphobie begangen. Das Ziel: ein Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt gegenüber queeren Menschen zu setzen – also gegenüber allen, die nicht hetero und/oder nicht cis-geschlechtlich sind. Dass der Tag ausgerechnet am 17. Mai stattfindet, ist kein Zufall: Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität offiziell von der Liste psychischer Krankheiten. Ein riesiger Meilenstein für die queere Community – und ein Datum, das Mut macht. Ein Blick zurück: Homosexualität in Deutschland ab 1871 Leider war Homosexualität über viele Jahrzehnte in Deutschland strafbar. Im Jahr 1871 wurde der berüchtigte §175 ins Strafgesetzbuch aufgenommen. Dieser Paragraf stellte sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe. Frauen waren juristisch nicht erfasst – nicht, weil sie mehr akzeptiert wurden, sondern weil man ihre Existenz schlicht ignorierte. Besonders grausam: In der Zeit des Nationalsozialismus wurden tausende homosexuelle Männer verfolgt, verhaftet und in Konzentrationslager deportiert. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb §175 in der Bundesrepublik bestehen und wurde erst 1994 endgültig abgeschafft. Seit 2001: Langsam auf dem Weg zur Gleichberechtigung Seit Anfang der 2000er Jahre hat sich viel getan:2001: Eingetragene Lebenspartnerschaften wurden möglich – ein erster Schritt in... --- > Du willst ein FSJ und danach einen BFD machen? Hier erfährst du, ob das geht und was du alles beachten musst. Jetzt lesen! - Published: 2025-05-16 - Modified: 2025-05-16 - URL: https://zizu-magazine.de/fsj-und-bfd-nacheinander-geht-das-ueberhaupt/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Tipps Du hast dein Abi oder die Schule hinter dir und willst erstmal was Sinnvolles tun – am besten mit Menschen, in sozialen Einrichtungen oder im Umweltbereich? Dann hast du wahrscheinlich schon vom FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und dem BFD (Bundesfreiwilligendienst) gehört. Freiwilligendienste sind in verschiedenen Regionen verfügbar, und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Einsatzstellen treffen sich mindestens einmal jährlich in der Region, um Erfahrungen auszutauschen. Beide Programme sind freiwillige Dienste, die du zur Orientierung, zum Sammeln von Praxiserfahrung oder zur Überbrückung nutzen kannst. Alle Freiwilligen sind automatisch sozialversichert. Außerdem gibt es spezifische gesetzliche Anforderungen und Bestimmungen, die im Zusammenhang mit Jugendfreiwilligendiensten stehen. Freiwillige können in verschiedenen Einsatzbereichen tätig sein, wie Kultur, Bildung oder Umwelt. Personen, die während eines Freiwilligendienstes Unterstützung leisten oder Fragen beantworten, spielen eine wichtige Rolle. Aber was viele nicht wissen: Du kannst beides machen – erst das eine, dann das andere. Wie das funktioniert und worauf du achten musst, erklären wir dir hier. Unterschied zwischen FSJ und BFD – kurz erklärt Merkmal FSJ BFD Träger Jugendfreiwilligendienstgesetz (JFDG) Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) Altersgrenze 16–27 Jahre ab 16 Jahre, keine Altersobergrenze Dauer 6–18 Monate (in der Regel 12 Monate, höchstens 18 Monate) 6–18 Monate (oft 12 Monate, höchstens 18 Monate) Organisation Wohlfahrtsverbände, kirchliche Träger etc. Staatlich organisiert über das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) Seminartage 25 Tage bei 12 Monaten ebenfalls 25 Tage bei 12 Monaten Gesetzliche Rahmenbedingungen Jugendfreiwilligendienstgesetz (JFDG) Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) Aufenthaltstitel Für ausländische Freiwillige ist ein Aufenthaltstitel erforderlich. Die Beantragung sollte rechtzeitig vor der Einreise erfolgen. Für... --- - Published: 2025-05-15 - Modified: 2025-05-15 - URL: https://zizu-magazine.de/dating-apps-im-fokus-warum-trotz-matches-immer-mehr-menschen-single-bleiben/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Dating, Dating Apps, Matches, Singles Millionen Menschen suchen online nach der großen Liebe, doch die meisten bleiben allein. Trotz Tinder, Bumble und Co. gibt es immer mehr Singles in Deutschland, das teilt Psychologe und Dating Coach Dr. Guido F. Gebauer in einer Presseinformation mit. Er sieht darin keinen Zufall, sondern ein systemisches Problem der modernen Dating-Kultur. Tinder, Bumble und Co. wollen keine echten Beziehungen erschaffen “Dating-Apps sind nicht darauf ausgerichtet, Beziehungen zu stiften - sie sind darauf programmiert, uns möglichst lange in der App zu halten", erklärt der Gründer der psychologischen Partnervermittlung Gleichklang. Viele Apps würden mit Mechanismen arbeiten, die aus der psychologischen Verhaltensforschung stammen und ursprünglich sogar in Experimenten mit Tieren erprobt wurden. Das Swipen bei Tinder etwa sei laut Mitgründer Jonathan Badeen gezielt nach dem sogenannten „Skinner-Box“-Prinzip gestaltet worden: Ein System kleiner, unvorhersehbarer Belohnungen, das süchtig machen kann. Vier Hauptgründe für das Scheitern Laut Gebauer lassen sich die Probleme vieler Nutzer*innen mit Dating-Apps auf vier zentrale Faktoren zurückführen:Oberflächlichkeit: Entscheidungen basieren meist auf Fotos statt auf Werten oder Zielen. Überforderung durch Auswahl: Die Vielzahl an Optionen führt zu Entscheidungsstress und Unzufriedenheit. Irreführende Angebote: Viele Apps werben mit kostenlosen Funktionen, die jedoch oft in kostenpflichtige Premium-Dienste überleiten – und unseriöse Profile anziehen. Widersprüchliche Nutzungsmotive: Studien zeigen, dass viele Nutzer*innen bereits in Beziehungen sind oder Apps lediglich zur Unterhaltung nutzen. Gamifizierung statt Beziehungssuche Gebauer warnt vor einer zunehmenden „Gamifizierung“ der Partnersuche. Nutzerinnen und Nutzer würden durch Belohnungssysteme dazu gebracht, immer weiter durch Profile zu scrollen. So ähnlich funktioniert das auch bei Glücksspielautomaten. Der eigentliche Fokus auf... --- - Published: 2025-05-15 - Modified: 2025-05-15 - URL: https://zizu-magazine.de/tabuthema-menstruation-warum-aufklaerung-schon-bei-jungen-maedchen-wichtig-ist/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Blutung, Menstruations, Regeschmerzen Tabuthema Periode, Regel oder Erdbeertage - Die Menstruation hat verschiedene Namen und ist ein fester Bestandteil im Leben einer Frau. Bis heute haftet ein gesellschaftliches Tabu am weiblichen Zyklus. Trotz früher Aufklärung bleibt das Thema lieber im Hösschen, anstatt einen offenen Diskurs zu schaffen. Dem stimmen 85 Prozent der Frauen zwischen 14 und 50 Jahren zu, das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkassen gezeigt. Ganze 91 Prozent wünschen sich mehr Informationen darüber, wie der Zyklus und die Hormone die Gesundheit beeinflussen. Menstruation betrifft uns alle – auch Familien Die erste Regelblutung tritt bei den meisten Mädchen zwischen dem elften und 15. Lebensjahr auf – eine sensible Phase voller Veränderungen. Themen wie Körper, Sexualität und Identität rücken zunehmend in den Vordergrund. Gerade deshalb ist es wichtig, offen über den Zyklus zu sprechen und ihn nicht zu tabuisieren. Denn nur wer seinen Körper versteht, kann lernen, gut mit ihm umzugehen. „Das Thema Menstruation ist nach wie vor mit vielen Tabus belegt - völlig zu Unrecht. In der Öffentlichkeit findet der offene Diskurs darüber immer noch zu wenig statt”, sagt Vijitha Sanjivkumar, Expertin für Frauengesundheit bei der KKH: “Dabei ist es für die eigene Gesundheit sehr wichtig, sich damit auseinanderzusetzen, wie der Körper funktioniert und welchen Einfluss der Zyklus hat. “ Cycle Syncing – im Rhythmus mit dem eigenen Körper Ein Trend, der vor allem über soziale Medien wie TikTok und Instagram an Aufmerksamkeit gewinnt, ist das sogenannte Cycle Syncing. Dabei passen Frauen ihren Alltag – etwa Ernährung, Sport oder Freizeitgestaltung... --- - Published: 2025-05-14 - Modified: 2025-05-14 - URL: https://zizu-magazine.de/bewerbung-usa-austausch-die-besten-tipps-fuer-dein-auslandsjahr/ - Kategorien: Bewerbung - Schlagwörter: Austausch, Bewerbung, Tipps Du willst dich für einen Schüleraustausch oder ein Auslandsjahr in den USA bewerben? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um die Bewerbung für einen USA-Austausch: von den nötigen Unterlagen über das perfekte Motivationsschreiben bis hin zu den häufigsten Fehlern. Was bedeutet „Bewerbung USA Austausch“? Bei einem USA Austausch bewirbst du dich für ein Austauschprogramm in den Vereinigten Staaten – z.  B. für ein High-School-Jahr, ein College-Programm oder einen Summer Exchange. Eine gelungene Bewerbung ist entscheidend dafür, ob du ausgewählt wirst und dein Traum vom Auslandsjahr in den USA wahr wird. Im Rahmen des Austausches gelangen Schüler an amerikanischen High Schools in ein offenes und einladendes Umfeld und haben zahlreiche Möglichkeiten, nicht nur akademisch, sondern auch in sozialen Aktivitäten integriert zu werden. Vorteile eines USA-Austauschs Ein Austauschjahr in den USA bietet dir:bessere Englischkenntnisseinternationale Erfahrungenneue Perspektiven und FreundschaftenPluspunkte für Ausbildung, Studium oder JobWer sich gut vorbereitet und seine USA-Austausch Bewerbung professionell angeht, hat die besten Chancen. Dies gilt für alle Bewerber. Voraussetzungen für den Austausch Um am Schüleraustausch in den USA teilzunehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören in der Regel ein bestimmtes Alter, gute Schulnoten und ausreichende Englischkenntnisse. Die Bewerbung für den Austausch sollte frühzeitig erfolgen, da die Plätze begrenzt sind. Ein wichtiger Teil der Bewerbung ist das Motivationsschreiben, in dem die Bewerber ihre Gründe für den Austausch und ihre Erwartungen darlegen sollten. Es ist auch ratsam, sich über die verschiedenen Austauschprogramme und -organisationen zu informieren, um die beste Option für sich selbst zu finden. Schritt für Schritt zur... --- - Published: 2025-05-14 - Modified: 2025-05-14 - URL: https://zizu-magazine.de/idealist-welcher-beruf-passt-zu-dir/ - Kategorien: Berufswahl - Schlagwörter: Idealist, Job, Tipps Du bist eher der Herz-Mensch als der Zahlen-Typ? Du willst mit deinem Job etwas bewirken, statt nur Geld zu verdienen? Dann gehörst du wahrscheinlich zu den Idealisten. Doch welcher Beruf passt zu einem Idealisten? In diesem Artikel findest du Antworten – inklusive Berufsvorschlägen, Tipps zur Selbstfindung und einem kleinen Test am Ende. Das Thema der Berufswahl für Idealisten wird hier ausführlich behandelt, um dir zu helfen, den richtigen Weg zu finden. Was ist ein Idealist? Idealisten sind Menschen, denen Werte, Sinn und gesellschaftliches Engagement besonders wichtig sind. Sie wollen etwas bewegen, helfen und gestalten – nicht nur funktionieren. Typische Eigenschaften:Hilfsbereit und empathischWerteorientiertKreativ und lösungsorientiertEngagiert für andereWeniger an Status oder Macht interessiertDie Wahl des passenden Berufs hängt stark von der individuellen Persönlichkeit ab. Doch auch Idealisten stehen irgendwann vor der Frage: Welcher Beruf passt zu mir und meinen Überzeugungen? Persönlichkeitstypen und Berufe Jeder Mensch hat einen einzigartigen Persönlichkeitstyp, der seine Stärken und Schwächen bestimmt. Dein Persönlichkeitstyp kann dir dabei helfen, den richtigen Beruf zu finden, der zu deinen individuellen Fähigkeiten und Interessen passt. Es gibt verschiedene Persönlichkeitstypen, wie zum Beispiel den Idealisten, den Realisten und den Kreativen. Jeder dieser Persönlichkeitstypen hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Berufswahl berücksichtigt werden sollten. Ein Idealist legt großen Wert auf Werte und Prinzipien, während ein Realist eher pragmatisch und lösungsorientiert ist. Kreative Persönlichkeiten hingegen suchen nach innovativen und künstlerischen Ausdrucksformen. Ein guter Berater kann dir dabei helfen, deinen Persönlichkeitstyp zu identifizieren und den entsprechenden Beruf zu finden, der am besten zu dir... --- - Published: 2025-05-13 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/bafoeg-2025-alles-was-du-wissen-musst-voraussetzungen-antrag-hoehe-rueckzahlung/ - Kategorien: Geld & Finanzen - Schlagwörter: Ausbildung, BAföG, Finanzen, Studium BAföG kann dir den Weg durch Schule, Ausbildung oder Studium erleichtern – vor allem dann, wenn du finanziell auf dich allein gestellt bist. Aber was genau ist BAföG eigentlich, wer bekommt es, wie hoch ist die Förderung und wie funktioniert die Rückzahlung? Der Semesterbeitrag für das Studierendenwerk, AStA und eventuell ein Semesterticket wird nicht als Studiengebühren betrachtet. In diesem Artikel bekommst du einen kompletten Überblick über das BAföG 2025 – verständlich erklärt und auf dem neuesten Stand. Was bedeutet BAföG? BAföG ist die Abkürzung für das Bundesausbildungsförderungsgesetz. Es regelt, wie der Staat Schüler, Azubis und Studierende finanziell unterstützt, wenn die eigenen Mittel (oder die der Eltern) nicht ausreichen. Dies gilt für verschiedene Arten von Schulen, einschließlich der spezifischen Voraussetzungen für die Förderung von schulischen Ausbildungen. Das Besondere:50 % Zuschuss, den du nicht zurückzahlen musst50 % zinsloses Darlehen, das du nach dem Abschluss zurückzahlst – maximal 10. 010 €Ziel ist es, Chancengleichheit zu schaffen: Damit jeder unabhängig vom Elternhaus eine gute Ausbildung machen kann. Wer hat Anspruch auf BAföG? Nicht jede:r bekommt BAföG – aber viel mehr als du vielleicht denkst! Die wichtigsten BAföG-Voraussetzungen:AusbildungsartBAföG gibt’s für:Schüler an Berufsfachschulen, Fachoberschulen oder FachschulenStudierende an Universitäten, Hochschulen und FachhochschulenAzubis in bestimmten schulischen Ausbildungen (z.  B. Erzieher, Physiotherapeut)Menschen in einer Aufstiegsfortbildung (dann über das Aufstiegs-BAföG)Wohnsituation & AlterDu bist bei Studienbeginn unter 45 Jahre alt. Die Altersgrenze ist wichtig, da sie auch die Berechnung von zusätzlichen Zahlungen bei der Betreuung von Kindern beeinflusst. Für Kinder unter 14 Jahren gibt es seit 2019 neue Regelungen, die vorherige... --- > Was ist das Entgelttransparenzgesetz? Was bedeutet der Gender-Pay-Gap? Was gilt für Azubis und Berufseinsteiger? Jetzt lesen. - Published: 2025-05-13 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/entgelttransparenzgesetz/ - Kategorien: Geld & Finanzen, Karriere, Wirtschaft & Politik - Schlagwörter: Ausbildung, Entgelttransparenzgesetz, Finanzen, Gehalt, Gender-Pay-Gap, Job, Lohn Gleiche Arbeit – gleicher Lohn? Klingt fair, oder? Genau das ist der Grundgedanke hinter dem Entgelttransparenzgesetz. Doch was bedeutet das eigentlich konkret? Und was bringt dir das, wenn du gerade erst ins Berufsleben startest oder noch Azubi bist? Hier erfährst du alles, was du wissen musst – klar, verständlich und auf den Punkt. Was ist das Entgelttransparenzgesetz? Das Entgelttransparenzgesetz (kurz: EntgTranspG) gibt es in Deutschland seit Juli 2017. Es soll dafür sorgen, dass Frauen und Männer für gleiche oder gleichwertige Arbeit auch gleich bezahlt werden. Es richtet sich vor allem gegen den sogenannten Gender-Pay-Gap – also den Unterschied in der Bezahlung zwischen den Geschlechtern. Klartext: Wenn zwei Leute den gleichen Job machen, sollen sie auch das gleiche verdienen – egal, ob sie männlich, weiblich oder divers sind. Gender-Pay-Gap – was steckt dahinter? Der Gender-Pay-Gap ist die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. In Deutschland lag der durchschnittliche Unterschied im Jahr 2024 bei rund 16 Prozent. Das bedeutet: Frauen verdienen im Schnitt 16 Prozent weniger als Männer – und zwar für alle Jobs zusammengenommen. Das ist der sogenannte unbereinigte Gender-Pay-Gap. Unbereinigter vs. bereinigter Gender-Pay-Gap – was ist der Unterschied? Unbereinigter Gender-Pay-Gap: Hier werden alle Beschäftigten miteinander verglichen, egal welche Ausbildung, Berufserfahrung, Branche oder Position sie haben. Der Wert zeigt also den Gesamtunterschied beim Einkommen zwischen Männern und Frauen. Warum gibt es diesen Unterschied? Weil Frauen häufiger in schlechter bezahlten Berufen (z. B. Pflege, Einzelhandel), in Teilzeit oder seltener in Führungspositionen arbeiten. Bereinigter Gender-Pay-Gap: Bei dieser Variante werden vergleichbare Faktoren herausgerechnet – z.  B.... --- - Published: 2025-05-13 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/dos-and-donts-bewerbung-so-landest-du-den-job/ - Kategorien: Bewerbung - Schlagwörter: Ausbildung, Bewerbung, Fragen, Job Bewerbungen können ganz schön einschüchternd wirken – vor allem, wenn man sich zum ersten Mal für eine Ausbildung, ein Praktikum oder einen Nebenjob bewirbt. Der Inhalt der Bewerbung muss informativ und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten sein, um einen echten Mehrwert zu bieten. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tipps bist du bestens vorbereitet. Wir zeigen dir die wichtigsten Do’s and Don’ts bei der Bewerbung, damit du nicht direkt im „Aussortiert“-Stapel landest. Bewerbungsunterlagen sind das A und O einer erfolgreichen Bewerbung. Alle Angaben im Lebenslauf müssen mit den anderen Dokumenten übereinstimmen, bevor diese an die Personalabteilung gesendet werden. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und ordentlich sind. Ein ansprechendes Layout und eine klare Struktur sind dabei ebenso wichtig wie fehlerfreie Inhalte. Ein strukturierter und fehlerfreier Bewerbungsprozess ist entscheidend, um den Anforderungen der Personaler gerecht zu werden. Bereite dich gut vor und informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. So kannst du in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen und Wünsche des Unternehmens eingehen und deine Motivation überzeugend darlegen. Einführung in die Bewerbung Eine erfolgreiche Bewerbung beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung und einem umfassenden Verständnis der eigenen Stärken und Schwächen. Bei einer online Bewerbung ist es besonders wichtig, dass alle Bewerbungsunterlagen, einschließlich des Lebenslaufs und des Anschreibens, perfekt aufbereitet sind. Ein Lebenslauf sollte immer eine klare und übersichtliche Struktur haben, während das Anschreiben die Motivation und die Qualifikationen des Bewerbers hervorheben sollte. Es gibt viele Dos und Don’ts bei der Erstellung von Bewerbungen, die beachtet werden sollten, um... --- - Published: 2025-05-12 - Modified: 2025-05-12 - URL: https://zizu-magazine.de/teilzeitausbildung-berufsschule-so-klappts-im-doppelpack/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Ausbildung, Berufsschule, Job, Teilzeit, Teilzeitausbildung Du willst arbeiten, Geld verdienen – aber dir bleibt aus privaten Gründen nur wenig Zeit? Dann ist die Teilzeitausbildung vielleicht genau dein Ding. Verschiedene Personen, wie Alleinerziehende, Menschen mit Beeinträchtigungen und Geflüchtete, können von der Teilzeitausbildung profitieren. Dann ist die Teilzeitausbildung vielleicht genau dein Ding. Doch wie läuft das eigentlich mit der Berufsschule? Wir klären das für dich. Was ist eine Teilzeitausbildung überhaupt? Eine Teilzeitausbildung ist – wie der Name schon sagt – eine Ausbildung in reduziertem Umfang. Anstatt 40 Stunden pro Woche arbeitest du zum Beispiel nur 25 oder 30. Seit 2020 ist die Ausbildung in Teilzeit für alle Auszubildenden zugänglich und bietet eine flexible Option für Menschen mit persönlichen Verpflichtungen. Das kann superpraktisch sein, wenn du zum Beispiel:ein Kind betreust,Angehörige pflegst,gesundheitliche Einschränkungen hast,oder einfach aus anderen persönlichen Gründen nicht voll arbeiten kannst. Wichtiger Punkt: Der Ausbildungsinhalt und die Ausbildungsdauer bleiben gleich! Auch in Teilzeit lernst du alle Inhalte, die für deinen Ausbildungsberuf wichtig sind. Die Flexibilität der Teilzeitausbildung ermöglicht es dir, dein Ausbildungsziel trotz längerer Dauer zu erreichen. Du brauchst also keine Sorge haben, dass du etwas verpasst – es dauert nur etwas länger. Eine reguläre Ausbildung geht meist 3 Jahre. In Teilzeit sind es oft 3,5 oder sogar 4 Jahre, je nach Modell. Voraussetzungen und Anforderungen Die Teilzeitausbildung bietet eine flexible Möglichkeit, eine Berufsausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Um jedoch eine Teilzeitausbildung zu beginnen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst ist das Einverständnis des Ausbildungsbetriebes erforderlich. Ohne die Zustimmung des Unternehmens kann keine Teilzeitausbildung stattfinden. Zudem muss... --- - Published: 2025-05-12 - Modified: 2025-05-12 - URL: https://zizu-magazine.de/krankmeldungen-azubis-was-du-im-krankheitsfall-beachten-musst/ - Kategorien: Ausbildung - Schlagwörter: Ausbildung, Job, Krankheit, Krankmeldung Du bist krank und kannst nicht zur Ausbildung? Kein Grund zur Panik – aber ein paar Regeln musst du beachten. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich als Azubi richtig krankmeldest, welche Fristen gelten und was dein Ausbildungsbetrieb von dir erwartet. Es ist wichtig, dass du deine Arbeitsunfähigkeit unverzüglich mitteilst und dabei die voraussichtliche Dauer der Abwesenheit angibst. Du musst dir keine Gedanken um deinen Ausbildungsplatz machen, selbst wenn du längere Zeit ausfällst, da dir gesetzliche Rechte zustehen, die deinen Schutz während der Krankheit gewährleisten. Beachte, dass du bei der Krankmeldung nicht verpflichtet bist, die Ursache deiner Erkrankung anzugeben, es sei denn, es handelt sich um ansteckende Krankheiten. Einführung in die Krankmeldung Die Krankmeldung ist ein wichtiger Aspekt in der Ausbildung, da sie Auswirkungen auf die Ausbildungsbeziehung und die Ausbildungsvergütung haben kann. Als Azubi ist es wichtig, sich über die gesetzlichen Regelungen und die betrieblichen Vorschriften zu informieren, um sicherzustellen, dass die Krankmeldung ordnungsgemäß abgegeben wird. Eine Krankmeldung kann per E-Mail, Telefon oder persönlich erfolgen und sollte immer vor Arbeitsbeginn erfolgen. Es ist auch ratsam, eine schriftliche Bestätigung der Krankmeldung zu erhalten, um späteren Streitigkeiten vorzubeugen. Krankmeldung als Azubi: Sofort Bescheid geben! Wenn du morgens mit Fieber, Magen-Darm oder Migräne aufwachst, solltest du sofort deinen Ausbildungsbetrieb informieren – und zwar am besten telefonisch. Eine WhatsApp oder E-Mail reicht oft nicht aus. Auch eine SMS ist als Mitteilung zulässig. In vielen Ausbildungsverträgen steht sogar: Die Krankmeldung muss vor Arbeitsbeginn erfolgen. Es ist die Verantwortung des Azubis, die Arbeitsunfähigkeit rechtzeitig zu... --- > Am 12. Mai ist Tag der Pflege – der perfekte Anlass, Pflegekräften Danke zu sagen und mehr über FSJ, Pflegeberufe und ihre Bedeutung zu erfahren. - Published: 2025-05-09 - Modified: 2025-05-14 - URL: https://zizu-magazine.de/tag-der-pflege/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Ausbildung, fsj, Pflege, Pflegekraft, Tag der Pflege Am 12. Mai ist Tag der Pflege – und der geht uns alle etwas an. Denn ohne Pflegekräfte läuft... genau: gar nichts! Sie helfen im Krankenhaus, im Pflegeheim, zu Hause – und das oft rund um die Uhr. Zeit also, ihnen mal ordentlich Danke zu sagen und genauer hinzuschauen: Was steckt eigentlich hinter diesem Tag? Und warum lohnt es sich, selbst mal in die Pflege reinzuschnuppern? Was wird am Tag der Pflege gefeiert? Der internationale Tag der Pflege findet jedes Jahr am 12. Mai statt – am Geburtstag von Florence Nightingale. Sie war vor rund 200 Jahren eine Pionierin in der Krankenpflege und hat den Beruf ordentlich aufgemischt. Der Tag erinnert an ihren Einsatz und würdigt alle, die heute in der Pflege arbeiten. Aber: Der Tag ist nicht nur zum Feiern da. Er soll auch aufmerksam machen – auf Überlastung, Personalmangel und den Wunsch nach mehr Anerkennung. Denn viele Pflegekräfte sind am Limit. Trotzdem machen sie ihren Job mit Herz und Hingabe. Und das verdient Respekt. Was wünschen sich Pflegekräfte? Klar, Pflegekräfte wollen faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und mehr Kollegen. Aber auch im Alltag sind kleine Dinge super wichtig – und für uns ganz einfach umzusetzen:Freundlichkeit: Ein nettes Wort oder Lächeln kann den Tag retten. Wertschätzung: Pflege ist mehr als nur ein Job – sie ist emotional, körperlich fordernd und extrem wichtig. Dankbarkeit: Ein ehrliches „Danke“ wirkt manchmal Wunder – vor allem, wenn’s von Herzen kommt. Verständnis: Ja, manchmal dauert es etwas länger. Aber Pflegekräfte geben ihr Bestes – oft... --- > Tag der Kinderbetreuung am 12. Mai 2025 – Zeit, Erziehern und Tageseltern Danke zu sagen! Plus: Warum ein FSJ in der Kita genau dein Ding sein könnte. - Published: 2025-05-09 - Modified: 2025-05-09 - URL: https://zizu-magazine.de/tag-der-kinderbetreuung-fsj-ausbildung/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Ausbildung, Ehrentag, Erzieher, fsj, Kinderbetreuung, Tagesmutter, Tagesvater Am Montag nach Muttertag, also dieses Jahr am 12. Mai 2025, ist Tag der Kinderbetreuung. Ein Tag, der viel zu oft untergeht – obwohl er so wichtig ist. Denn ohne Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter würde unser Alltag ganz schön ins Wanken geraten. Sie sind da, wenn Eltern zur Arbeit müssen. Sie trösten, basteln, wickeln, erzählen Geschichten, lösen Streits – und sind oft viel mehr als nur Betreuung: Sie sind Bezugspersonen, Vorbilder und Wegbegleiter. Aber was wünschen sich die Menschen aus der Kinderbetreuung? Ganz einfach: mehr Anerkennung, mehr Wertschätzung, mehr Freundlichkeit – und zwar nicht nur von Eltern, sondern auch von uns Jugendlichen. Sie geben jeden Tag alles, oft ohne viel Applaus. Dabei braucht es gar nicht viel, um ihnen zu zeigen: Hey, ich seh, was du leistest. Manchmal reicht schon ein ehrlich gemeintes „Danke“, ein kurzes Lächeln oder ein paar nette Worte. Noch schöner ist ein kleines Zeichen der Wertschätzung – selbstgebastelt, selbstgeschrieben oder einfach von Herzen. Also: Warum nicht am 12. Mai einfach mal kurz stehen bleiben, „Danke für alles! “ sagen – und jemandem damit den Tag retten? So könnt ihr euren Kita-Helden danke sagen Früher im Kindergarten gab’s Menschen, die dich getröstet, mit dir gelacht und jeden Tag gerockt haben? Dann ist jetzt der Moment, ihnen zu zeigen: Ich hab euch nicht vergessen! Oder dein kleines Geschwisterchen ist gerade in der Kita? Dann schnapp dir die Chance und sag auch im Namen deiner Family Danke – denn mal ehrlich: Ohne die Erzieherinnen und Erzieher wäre... --- > Du hast ein Vorstellungsgespräch vor dir und willst wissen, wie du am besten startest? Hier erfährst du, wie du einen starken ersten Eindruck machst. - Published: 2025-05-08 - Modified: 2025-05-08 - URL: https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-start-cool/ - Kategorien: Bewerbung, Karriere - Schlagwörter: Bewerbung, Job, Tipps, Vorstellungsgespräch Wie fängt man ein Vorstellungsgespräch an, ohne dass gleich alles schiefläuft? Keine Sorge – das ist alles lernbar! Wenn du weißt, worauf es ankommt, kannst du ganz easy einen super Eindruck machen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich optimal vorbereitest, wie du Smalltalk meisterst und sogar deine Aufregung austrickst. Let’s go! Gute Vorbereitung ist wie ein unsichtbares Schutzschild Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer fühlst du dich – und das merkt man dir auch an. Du musst nicht alles auswendig lernen, aber es lohnt sich, dir vorher ein paar Gedanken zu machen. Was genau macht die Firma eigentlich? Warum willst du ausgerechnet dort arbeiten? Und was interessiert dich an der Stelle? Wenn du das für dich beantworten kannst, wirkst du nicht nur motiviert, sondern auch interessiert – und das kommt immer gut an. Auch hilfreich: Überleg dir Fragen, die du selbst stellen möchtest. Das zeigt, dass du mitdenkst und nicht nur irgendwie durchkommen willst. Tipp: Schreib dir ein paar Stichworte auf und übe mit einem Freund oder deinem Spiegel. Klingt weird, hilft aber mega. Der erste Eindruck zählt – und zwar sofort Fun Fact: Der erste Eindruck entsteht in den ersten 7 Sekunden. Ja, echt jetzt. Noch bevor du deinen Namen gesagt hast, hat dein Gegenüber schon ein Bild von dir. Was wichtig ist:Kleidung: Sauber, ordentlich und zum Job passend. Körpersprache: Aufrecht stehen, Blickkontakt, Lächeln. Begrüßung: Fester Händedruck (nicht zerquetschen! ) und ein freundliches „Hallo, ich bin . Freut mich, Sie kennenzulernen! “ So machst du einen... --- - Published: 2025-05-07 - Modified: 2025-05-07 - URL: https://zizu-magazine.de/das-macht-die-neue-regierung-fuer-auszubildende-und-studierende/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Auszubildende, Bundestag 2025, CSU, Friedrich Merz, Regierung, SPD, Studierende Die neue Regierung steht fest: Die Koalition zwischen SPD und CDU/CSU tritt in Kraft und Friedrich Merz (CDU) wird der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der Koalitionsvertrag 2025–2029 verspricht wichtige Verbesserungen für Auszubildende und Studierende in Deutschland. Bezahlbarer Wohnraum, mehr BAföG-Geld, eine stärkere berufliche Bildung, bessere Karrierewege an Hochschulen und Vorkehrungen zur mentalen Gesundheit - Das will die neue Regierung erreichen. Warum muss die Regierung jetzt handeln? Deutschland steht vor großen demografischen und sozialen Herausforderungen: Steigende Mieten in Uni-Städten, eine wachsende Zahl psychischer Belastungen unter jungen Menschen und die Gefahr, dass berufliche Ausbildungen gegenüber akademischen Abschlüssen an Attraktivität verlieren. Die neue Regierung will Auszubildende und Studierende entlasten und langfristig bessere Rahmenbedingungen schaffen. Wir geben dir einen Überblick über die geplanten Maßnahmen: Günstiger Wohnraum: „Junges Wohnen“ & WG‑Garantie Was passiert? Das Förderprogramm „Junges Wohnen“ erhält künftig 1 Milliarde Euro pro Jahr statt bisher 500 Mio. Euro. Eine WG‑Garantie öffnet die Förderbestimmungen für den Belegungsankauf privater Wohnungen, um günstigere Konditionen für Studierende und Auszubildende zu ermöglichen. Welche Auswirkungen sind zu erwarten? Neue Wohnheimplätze und günstigere WG-Zimmer sollen den Druck auf den angespannten Wohnungsmarkt mindern. Ohne zusätzlichen Neubau bleibt der Effekt auf den Gesamtmarkt jedoch begrenzt. Mehr BAföG, aber nicht sofort Was passiert? Die Wohnkostenpauschale im BAföG steigt ab Wintersemester 2026/27 von 380 € auf 440 € pro Monat. Der Grundbedarf wird in zwei Schritten (WS 2027/28 und WS 2028/29) auf das Niveau der Grundsicherung (Bürgergeld) angehoben. Der BAföG-Antrag soll digitalisiert, Folgeanträge automatisiert und die Bearbeitung beschleunigt werden. Welche Auswirkungen sind zu erwarten? Höhere Förderbeträge verbessern die finanzielle... --- - Published: 2025-05-06 - Modified: 2025-05-06 - URL: https://zizu-magazine.de/gesuchte-berufe-in-bayern-hier-wird-verstaerkung-dringend-gebraucht/ - Kategorien: Karriere Du suchst nach einem Beruf mit Perspektive – und das am liebsten dort, wo Arbeiten und Leben gut zusammenpassen? Dann wirf unbedingt einen Blick auf Bayern. Denn hier werden in vielen Branchen dringend qualifizierte Fachkräfte gesucht. Fachkräftemangel? Oder: Deine berufliche Chance In ganz Bayern, von der Großstadt bis ins tiefste Allgäu, fehlen gut ausgebildete Menschen. Die Gründe sind vielfältig: Viele Babyboomer gehen in Rente, die Digitalisierung schreitet voran – und manche Berufe erleben durch gesellschaftliche Veränderungen ein echtes Comeback. Für dich bedeutet das: hervorragende Einstiegsmöglichkeiten, sichere Arbeitsplätze und oft richtig gute Bezahlung. Diese Berufe sind in Bayern besonders gefragt Hier kommen sechs Berufsbereiche, in denen aktuell besonders viele offene Stellen gemeldet sind:Pflegeberufe (z.  B. Krankenpfleger, Altenpfleger)Menschen werden älter – und brauchen Unterstützung im Alltag oder bei der Genesung. Pflegekräfte sind nicht nur systemrelevant, sondern auch echte Alltagshelden. Erzieher und KinderpflegerIn Kitas, Horten und Krippen ist der Personalbedarf hoch. Wer gern mit Kindern arbeitet und Geduld, Humor und Kreativität mitbringt, findet hier einen erfüllenden Beruf. Handwerker (z.  B. Elektriker, Installateure, Maler)In Bayern ist das Handwerk nach wie vor ein Rückgrat der Wirtschaft. Ob Neubau, Sanierung oder Energiewende – hier wird ständig nach Verstärkung gesucht. IT-Berufe (Softwareentwickler, Systemadministratoren, Datenanalysten)In München, Regensburg oder Nürnberg entstehen laufend neue digitale Jobs. Wer Programmieren kann oder sich mit Netzwerken auskennt, hat beste Chancen. Lehrer und pädagogische FachkräfteBesonders an Mittel- und Förderschulen sind viele Stellen unbesetzt. Auch Quereinsteiger mit Hochschulabschluss werden vielerorts dringend gebraucht. Logistik und Transport (Lkw-Fahrer, Lagerarbeiter, Disponenten)Der E-Commerce wächst – und damit die Nachfrage... --- > Lernstress vor den Prüfungen? Entdecke die besten Orte in München zum Late Night Lernen – Stadtbibliotheken mit WLAN, Ruhe & langen Öffnungszeiten! - Published: 2025-04-30 - Modified: 2025-04-30 - URL: https://zizu-magazine.de/late-night-lernen-muenchen-bibliothek/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Late Night Lernen, München, Prüfungsphase, Schule, Stadtbibliothek Bald Abschluss – und du hängst nur noch über deinen Unterlagen? Willkommen im Endspurt! Ob Mittelschule, Realschule oder Gymnasium: In München wird gerade gebüffelt, was das Zeug hält. Wenn dir der Kopf schon raucht und du keinen Bock mehr auf dein unaufgeräumtes Zimmer hast – wir haben gute Nachrichten. Es gibt Orte, an denen du in Ruhe, mit WLAN und sogar mit deinen Lernbuddys bis spät in den Abend pauken kannst. Und ja: kostenlos! Late Night Lernen – in der Bibliothek, aber cool Klingt oldschool? Ist es nicht! Immer mehr Jugendliche entdecken die Münchner Stadtbibliotheken als perfekte Lernspots. Keine nervigen Ablenkungen, genug Platz, mega WLAN und alles, was du zum Nachschlagen brauchst – von Büchern bis Datenbanken. Und das Beste: In der heißen Phase rund um die Abschlussprüfungen bleiben einige Standorte extra lange für dich geöffnet. Hier kannst du bis 21 Uhr lernen: Stadtbibliothek Bogenhausen Termine: 30. 4. , 6. 5. , 7. 5. , 17. 6. , 18. 6. Stadtbibliothek Hasenbergl Termine: 6. 5. – 9. 5. und 3. 6. – 6. 6. Stadtbibliothek Pasing Termine: 3. 6. , 4. 6. , 5. 6. Stadtbibliothek Schwabing Termine: 3. 6. bis 6. 6. Noch mehr Ruhe? Open Library bis 22 oder 23 Uhr! Wenn du ein echter Nachtschwärmer bist oder einfach den Abend besser zum Lernen nutzt: Die Open Library-Standorte machen’s möglich. Hier brauchst du nur deinen Bibliotheksausweis – und kannst sogar ohne Personal rein. Bis 22 oder sogar 23 Uhr. Richtig nice für konzentrierte Spätschichten! Stadtbibliothek Am Westkreuz Stadtbibliothek... --- > Steigende Kosten: Worauf junge Erwachsene am ehesten verzichten – von Alkohol bis Online-Shopping. Geld und Gesundheit sind die Hauptmotive. - Published: 2025-04-28 - Modified: 2025-04-28 - URL: https://zizu-magazine.de/junge-menschen-in-deutschland-verzichten-eher-auf-alkohol-als-auf-netflix/ - Kategorien: FOMO, Allgemein - Schlagwörter: alkohol, E-Zigarette, Entscheidung, Fast-Fashion, Shopping, Snus Die steigenden Lebenshaltungskosten haben das Konsumverhalten junger Menschen in Deutschland verändert. Laut einer aktuellen Umfrage des Onlinehändlers Northerner sind 18- bis 24-Jährige bereit, ihr Konsumverhalten zu reduzieren – vor allem, wenn es um finanzielle Einsparungen oder gesundheitliche Vorteile geht. Alkohol und Zigaretten? Lieber darauf verzichten als auf Streaming Knapp 20 Prozent der rund 1. 000 Befragten dieser Altersgruppe gaben an, auf Zigaretten verzichten zu wollen. Auch Alkohol brauchen sie nicht: Rund 18 Prozent würden ihn bei finanziellen Engpässen eher streichen. Deutlich weniger kompromissbereit zeigen sich junge Erwachsene hingegen bei digitalen Freizeitangeboten. Nur sechs Prozent wären bereit, ihr Streaming-Abo oder Gaming-Angebot zu kündigen. Geld und Gesundheit wichtigste Gründe für Verzicht Der Hauptgrund für den Verzicht ist laut Umfrage pragmatisch: Mehr als ein Drittel der Befragten motivieren gesundheitliche Vorteile (36,3 Prozent) und die finanziellen Gründe (35,6 Prozent). Moralische Aspekte spielen hingegen kaum eine Rolle – lediglich sieben Prozent verzichten aufgrund sozialer oder ökologischer Bedenken. Generation Z prüft Online-Shopping kritischer Auch beim Thema Online-Shopping zeigt sich ein Wandel. Fast ein Viertel der Befragten gab an, auf spontane Online-Käufe am ehesten verzichten zu können. Im Vergleich: Bei den über 55-Jährigen liegt dieser Anteil bei nur 15 Prozent. „Wir sehen, dass junge Menschen Online-Shopping nicht grundsätzlich ablehnen – aber sie stellen es zunehmend infrage“, sagt Markus Lindblad, Deutschlandsprecher von Northerner. Für ihn ist das ein Zeichen für einen bewussteren Umgang mit Konsum in der jungen Generation. Rauchen verliert an Bedeutung Auch das klassische Rauchen scheint in der jungen Generation out zu sein: Viele verzichten oder wechseln... --- > Online-Dating kann frustrieren statt verbinden: Eine aktuelle Umfrage zeigt, wie Ghosting und Stress vielen Singles zusetzen – bis hin zum Dating-Burnout. - Published: 2025-04-28 - Modified: 2025-04-28 - URL: https://zizu-magazine.de/online-dating-das-machen-tinder-bumble-und-co-mit-uns/ - Kategorien: Allgemein, FOMO - Schlagwörter: Bumble, Date, Hinge, Online-Dating, Tinder Dating-Apps, Social Media, Partnerbörsen – das digitale Liebesleben brummt. Doch nicht immer ist die Suche nach dem passenden Match so einfach. Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse zeigt: Viele Singles fühlen sich beim Online-Dating eher frustriert als verliebt. Emotionaler Crash statt romantischem Höhenflug Mehr als tausend Singles zwischen 18 und 60 Jahren wurden befragt. Und das Ergebnis ist erschreckend: 59 Prozent der Befragten empfinden Online-Dating als emotional erschöpfend oder frustrierend. Knapp 37 Prozent berichten von Traurigkeit oder depressiven Verstimmungen. Und 30 Prozent fühlen sich vom Überangebot an potenziellen Partnern einfach nur gestresst. Ganz zu schweigen von den knapp 20 Prozent, die beim Dating sogar Scham verspürt haben. Das Problem: Die digitale Suche nach Liebe wirkt oft wie ein Shopping-Marathon. Man klickt sich durch Profile, liked, matcht – und ist am Ende doch nur enttäuscht. Ghosting, Oberflächlichkeit & gefälschte Profile Besonders ernüchternd: 54 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen beim Online-Dating gar nicht oder plötzlich nicht mehr geantwortet wurde – das berüchtigte Ghosting. 46 Prozent sagen die Partnersuche im Netz ist oberflächlich und haben den Eindruck, dass es nur um Sex geht – besonders häufig trifft dieses Gefühl Frauen (61 Prozent) im Vergleich zu Männern (35 Prozent). Fast jeder Dritte hatte sogar schon einmal das Gefühl, beim Online-Dating wie eine Ware behandelt zu werden. Dating-Burnout – gibt’s das wirklich? Klingt heftig? Ist es auch. Der Begriff „Dating-Burnout“ macht gerade die Runde – und laut Psychologin Isabelle Wenck ist das nicht ganz abwegig. Zwar ist dieser Zustand nicht... --- > Am Ende des Vorstellungsgesprächs zählt besonders diese eine Frage. Sie zeigt Interesse, hinterlässt Eindruck und hilft dir bei deinen nächsten Schritten. - Published: 2025-04-25 - Modified: 2025-04-25 - URL: https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-frage-bewerbung/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung - Schlagwörter: Bewerbung, Fragen, Job, Tipps, Vorstellungsgespräch Du hast deine Bewerbung abgeschickt, wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen und sitzt jetzt dem Unternehmen gegenüber. Alles läuft gut – bis zum Ende. Dann kommt sie: die berühmte Frage „Haben Sie noch etwas auf dem Herzen? “. Und genau hier lassen viele Bewerber eine große Chance liegen. Denn jetzt ist der richtige Moment, um eine clevere Frage im Vorstellungsgespräch zu stellen, die dich positiv hervorhebt – und dir gleichzeitig selbst weiterhilft. Die Frage, die du am Ende des Bewerbungsgesprächs unbedingt stellen solltest Am Ende eines Bewerbungsgesprächs bekommst du fast immer die Gelegenheit, selbst Fragen zu stellen. Viele Bewerber sehen diesen Moment als reine Höflichkeitsgeste oder haben Angst, mit einer „falschen“ Frage negativ aufzufallen – und sagen einfach nichts mehr. Doch genau jetzt kannst du richtig punkten. Es gibt eine Frage, die du unbedingt stellen solltest, weil sie sowohl dir als auch dem Unternehmen weiterhilft:„Wann kann ich mit einer Rückmeldung von Ihnen rechnen? “Diese Frage zeigt dem Unternehmen, dass du den Bewerbungsprozess ernst nimmst, dass du mitdenkst und dass du echtes Interesse an der Stelle hast. Du wartest nicht passiv ab, sondern willst wissen, wie es weitergeht – und genau das wirkt professionell. Gerade junge Bewerber, die in der Berufswelt starten, können mit einer solchen professionellen Frage im Vorstellungsgespräch punkten. Sie zeigt: Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Warum die Frage auch für dich selbst hilfreich ist Die Frage „Wann kann ich mit einer Rückmeldung rechnen? “ ist nicht nur ein cleverer Schachzug im Vorstellungsgespräch, sondern auch für dich persönlich enorm hilfreich.... --- > Krank in der Ausbildung? Erfahre, wann du dich krankmelden musst, ab wann eine Krankschreibung gilt und was du rechtlich beachten musst. - Published: 2025-04-25 - Modified: 2025-04-25 - URL: https://zizu-magazine.de/ausbildung-krankschreibung-was-azubis-wissen-muessen/ - Kategorien: Ausbildung - Schlagwörter: Ausbildung, Job, Krank, Tipps Krank in der Ausbildung – was tun? Wer zum ersten Mal im Berufsleben steckt, hat oft viele Fragen. Besonders dann, wenn’s einem mies geht: Halsschmerzen, Fieber oder einfach komplett ausgeknockt? Dann heißt es: Ab ins Bett – aber nicht ohne ein paar wichtige Schritte zu beachten. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Krankschreibung in der Ausbildung. Krank in der Ausbildung – bin ich überhaupt verpflichtet, mich zu melden? Ja! Sobald du merkst, dass du nicht zur Arbeit kannst, musst du dich sofort bei deinem Ausbildungsbetrieb melden – am besten telefonisch und vor Arbeitsbeginn. WhatsApp oder E-Mail reichen nicht immer – also lieber einmal mehr zum Hörer greifen. Merke Melde dich am ersten Krankheitstag Sag, wie lange du voraussichtlich fehlst Halte Rücksprache, ob eine ärztliche Krankschreibung (AU) nötig ist Ab wann brauche ich eine Krankschreibung in der Ausbildung? Laut Gesetz musst du eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) spätestens ab dem dritten Krankheitstag vorlegen. Aber Achtung: Viele Betriebe wollen die AU schon ab dem ersten Tag sehen – das steht oft im Ausbildungsvertrag oder in der Betriebsordnung. Tipp: Schau in deinen Vertrag oder frag direkt im Betrieb nach, was bei euch gilt. Wer bekommt die Krankschreibung – Arbeitgeber oder Krankenkasse? Früher hast du die AU noch selbst beim Arbeitgeber und bei der Krankenkasse eingereicht. Seit der elektronischen Krankschreibung (eAU) läuft das anders:Dein Arzt übermittelt die AU digital an die KrankenkasseDie Krankenkasse leitet sie an deinen Ausbildungsbetrieb weiterDu musst nichts mehr per Post schicken, aber:Du musst den Betrieb trotzdem informieren,... --- > Welche Fragen im Vorstellungsgespräch fast nur Frauen hören – und wie du clever darauf reagierst. Plus: Was du nicht beantworten musst. - Published: 2025-04-24 - Modified: 2025-04-25 - URL: https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-fragen-frauen/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung - Schlagwörter: Bewerbung, Fragen, Frauen, Job, Vorstellungsgespräch Ein Vorstellungsgespräch kann aufregend, motivierend – aber manchmal auch ziemlich unangenehm sein. Vor allem dann, wenn dir Fragen gestellt werden, bei denen du dich fragst: „Moment mal – warum fragt man das eigentlich nur Frauen? “ Leider gibt es immer noch Stereotype, die in Bewerbungsgesprächen durchschimmern. Die gute Nachricht: Du bist nicht allein. Und du darfst dich gut vorbereiten – auch auf genau diese Fragen. Hier erfährst du, welche Fragen häufig nur Frauen gestellt werden, warum sie problematisch sind – und wie du clever und selbstbewusst darauf reagieren kannst. Plus: Wir verraten dir, was du rechtlich nicht beantworten musst. Los geht’s. „Planen Sie, in nächster Zeit Kinder zu bekommen? “ Was wirklich dahintersteckt:Die Sorge, dass du bald ausfällst, in Elternzeit gehst oder weniger belastbar bist. Warum das heikel ist:Diese Frage ist rechtlich unzulässig. Deine Familienplanung ist privat – Punkt. Arbeitgeber dürfen dich das nicht fragen, und du musst auch nicht ehrlich antworten. Darf man lügen? Ja, in diesem Fall darfst du sogar bewusst falsche Angaben machen. Das ist rechtlich erlaubt, weil die Frage deine Persönlichkeitsrechte verletzt. So kannst du antworten – selbstbewusst und freundlich:„Meine persönliche Lebensplanung steht aktuell nicht zur Diskussion. Ich bin hier, weil ich motiviert bin, diesen Job bestmöglich zu machen. “ „Wie wollen Sie Familie und Beruf unter einen Hut bringen? “ Was damit oft gemeint ist: „Wie schaffen Sie das mit Kind, Haushalt und Vollzeitjob? “ Warum fragwürdig:Solche Fragen werden Männern so gut wie nie gestellt – obwohl auch sie Familie haben können. Es steckt oft... --- > Gossip Girl hat Generationen gefesselt – doch wer steckt wirklich hinter dem mysteriösen Blog? Wir werfen einen Blick auf die packende Auflösung der Serie. - Published: 2025-04-24 - Modified: 2025-04-25 - URL: https://zizu-magazine.de/gossip-girl-serie-aufloesung/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Auflösung, gossip girl, Serie „Hallo Upper East Siders, Gossip Girl hier – eure einzige verlässliche Quelle über das Leben von Manhattans Elite. “Mit diesem Satz startete 2007 eine Serie, die uns alle in ihren Bann gezogen hat: Gossip Girl. Skandale, Intrigen, Liebesdramen – das Leben der High Society-Kids in New York war nie langweilig. Und eine Frage schwebte dabei immer über allem: Wer ist Gossip Girl? Am 17. Dezember 2012 war dann endlich Schluss mit Rätselraten – in der allerletzten Folge kam die große Auflösung. Der geheimnisvolle Blog – und seine fiesen Enthüllungen Gossip Girl ist der Name eines Blogs, auf dem regelmäßig die schmutzigsten Geheimnisse der „Upper East Siders“ landen – also der reichen Kids aus Manhattans Nobelviertel. Die mysteriöse Stimme im Hintergrund, die in jeder Folge die neuesten Gerüchte vorliest, gehört eigentlich zu einer anonymen Figur. Klar, dass da alle wissen wollen: Wer steckt wirklich dahinter? Im Laufe der Serie schicken sich die Charaktere gegenseitig fiese Tipps, decken Affären auf und sorgen für ordentlich Chaos. Freundschaften zerbrechen, Beziehungen gehen kaputt – alles im Namen des Gossip. Und genau das hat uns jahrelang gefesselt. Die große Gossip Girl-Auflösung: Es ist... Dan! In der letzten Folge dann der Schock: Dan Humphrey ist Gossip Girl! Jap, ausgerechnet der Außenseiter aus Brooklyn, der eigentlich nie wirklich zur reichen Elite dazugehört hat. Dan war von Anfang an der stille Beobachter. Er datet Serena, das beliebte It-Girl, und schreibt heimlich über sie – und alle anderen. Um zu dieser Welt dazuzugehören, erfindet er sich einfach selbst als Erzähler.... --- > Wie viele junge Menschen studieren in Deutschland – und wie viele machen eine Ausbildung? Wir zeigen dir die aktuellen Zahlen 2025. - Published: 2025-04-23 - Modified: 2025-04-23 - URL: https://zizu-magazine.de/ausbildung-oder-studium-so-viele-junge-menschen-entscheiden-sich-2025-dafuer/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Ausbildung, Entscheidung, Schule, Studium Im Wintersemester 2024/2025 sind in Deutschland rund 2,87 Millionen Studierende an Hochschulen eingeschrieben – das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Das sind zwar nur 0,1 % mehr als im Vorjahr, aber nach Jahren des Rückgangs ist das immerhin eine kleine Trendwende. Besonders Fachhochschulen gewinnen weiter an Beliebtheit: Hier gab es sogar ein Wachstum von 1,5 %. Die Unis dagegen verzeichnen ein leichtes Minus. Insgesamt ist die Zahl der Studienanfänger gestiegen – auf 488. 100 (+1,3 %). Warum ist das so? Viele junge Menschen setzen nach wie vor auf ein Studium, um bessere Karrierechancen zu haben oder weil sie sich mehr Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten wünschen. Auszubildende: Weniger Verträge, mehr unbesetzte Stellen Anders sieht es bei den Azubis aus: Im Jahr 2024 wurden 486. 700 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 0,5 % weniger als 2023. Gleichzeitig blieben 69. 400 Ausbildungsstellen unbesetzt – das sind 12,8 % aller angebotenen Plätze! Und es kommt noch schlimmer: Über 70. 000 Jugendliche hatten zum Stichtag 30. September noch keinen Ausbildungsplatz gefunden, obwohl sie einen gesucht haben. Angebot und Nachfrage passen hier also nicht zusammen. Was steckt dahinter? Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchs, doch die Zahl der Bewerber reicht oft nicht aus. Hinzu kommt: Der Trend zur Akademisierung hält an – immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein Studium statt einer Ausbildung. Was heißt das für dich? Egal ob Studium oder Ausbildung – beides hat Zukunft. Die Zahlen zeigen aber auch: Wer sich für eine Ausbildung entscheidet, hat momentan richtig gute Chancen auf einen Platz, oft sogar... --- - Published: 2025-04-23 - Modified: 2025-04-23 - URL: https://zizu-magazine.de/mutterschutz-in-der-ausbildung-rechte-fristen-und-finanzielle-unterstuetzung/ - Kategorien: Ausbildung - Schlagwörter: Ausbildung, Mutterschutz, Probezeit, Tipps Wer während der Ausbildung schwanger wird, hat Anspruch auf besonderen gesetzlichen Schutz. Der Mutterschutz gilt dabei nicht nur für Arbeitnehmerinnen, sondern ausdrücklich auch für Auszubildende. Damit sollen Gesundheit und Ausbildungschancen gewahrt bleiben – sowohl für Mutter als auch für Kind. Geltungsbereich des Mutterschutzgesetzes für Auszubildende Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) schützt Auszubildende während der Schwangerschaft, nach der Geburt und beim Wiedereinstieg in die Ausbildung. Voraussetzung ist, dass die Ausbildung im Rahmen eines Berufsausbildungsvertrags nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) stattfindet – also zum Beispiel bei einer dualen Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule. Mutterschutzfristen Für Auszubildende gelten die gleichen Schutzfristen wie für alle anderen Beschäftigten:6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin8 Wochen nach der Geburt (bei Früh- und Mehrlingsgeburten: 12 Wochen)Während dieser Zeit darf keine Beschäftigung erfolgen – außer auf ausdrücklichen Wunsch und mit ärztlicher Zustimmung in der Phase vor der Geburt. Nach der Entbindung besteht ein striktes Beschäftigungsverbot. Beschäftigungsverbote und Arbeitsbedingungen Neben den zeitlichen Schutzfristen gibt es auch Regelungen zu sogenannten individuellen oder generellen Beschäftigungsverboten. Diese greifen, wenn gesundheitliche Risiken bestehen oder die Tätigkeit potenziell gefährlich ist – etwa bei schwerem Heben, Umgang mit Chemikalien oder Nachtdiensten. In solchen Fällen muss der Ausbildungsbetrieb geeignete Schutzmaßnahmen treffen oder alternative Aufgaben anbieten. Ist das nicht möglich, greift ein Beschäftigungsverbot mit finanzieller Absicherung. Kündigungsschutz Während der Schwangerschaft und bis vier Monate nach der Geburt besteht ein besonderer Kündigungsschutz. Eine Kündigung ist nur in Ausnahmefällen und mit behördlicher Zustimmung möglich – etwa bei einer Betriebsschließung. Dieser Schutz greift auch während der Probezeit. Ausbildungszeit und Verlängerung Zeiten des... --- > Typische Fragen im Vorstellungsgespräch für Männer – mit Beispielen, Tipps & Antworten, wie du souverän und authentisch reagierst. Jetzt lesen! - Published: 2025-04-23 - Modified: 2025-04-23 - URL: https://zizu-magazine.de/fragen-maenner-vorstellungsgespraech/ - Kategorien: Bewerbung - Schlagwörter: Bewerbung, Fragen, Job, Mann, Vorstellungsgespräch Stell dich drauf ein: Diese Männerfragen sind in Bewerbungsgesprächen typisch Vorstellungsgespräche sind nie ohne. Du willst dich von deiner besten Seite zeigen, gleichzeitig authentisch wirken – und dann kommen auch noch Fragen, bei denen man sich fragt: „Würde man das jetzt auch einer Frau stellen? “ Die Realität ist: Ja, auch Männer werden manchmal mit Fragen konfrontiert, die typisch für ihr Geschlecht sind. Wir zeigen dir, welche das sind – und wie du souverän antwortest, ohne dich zu verbiegen. „Sind Sie ein Teamplayer oder ein Einzelkämpfer? “ Diese Frage klingt auf den ersten Blick ziemlich Standard – aber sie zielt oft auf ein bestimmtes Männerbild ab: Ehrgeizig, durchsetzungsstark, unabhängig. Viele Personaler wollen damit herausfinden, ob du dich eher als Führungspersönlichkeit oder als Teil des Teams siehst. Bei Männern wird hier oft erwartet, dass sie Verantwortung übernehmen und gleichzeitig Konflikte im Team meistern können. So antwortest du gut: „Ich kann sehr fokussiert arbeiten und Verantwortung übernehmen – gerade bei Aufgaben, die ein klares Ziel und Eigeninitiative erfordern. Gleichzeitig bin ich überzeugt davon, dass viele gute Ideen im Team entstehen. Ich schätze es, gemeinsam zu brainstormen und Erfolge miteinander zu teilen. Mir ist wichtig, beides zu können: selbstständig arbeiten und im Team mitdenken. “ „Wie gehen Sie mit Druck um? “ Hier schwingt oft das Klischee mit, dass Männer in Stresssituationen besonders belastbar und cool bleiben müssen. Die Frage testet also nicht nur deine Stressresistenz, sondern auch, wie du mit Herausforderungen umgehst. Gerade für junge Männer kann das ganz schön Druck erzeugen... --- > Finde mit 10 ehrlichen Fragen heraus, was du wirklich willst – für Schule, Job und Leben. Perfekt für alle, die ihren Weg noch suchen. - Published: 2025-04-22 - Modified: 2025-04-22 - URL: https://zizu-magazine.de/zehn-fragen-was-du-wirklich-willst-im-job-leben/ - Kategorien: Karriere, Berufswahl - Schlagwörter: Berufswahl, Entscheidung, Fragen, Job, Studienwahl, Tipps, Zukunft Du bist gerade auf der Suche nach einem Plan für deine Zukunft, aber alles fühlt sich an wie ein riesiges Fragezeichen? Willkommen im Club! Ob du kurz vorm Schulabschluss stehst, gerade ein Studium abbrichst oder deinen Job eher mittelmäßig findest – vielen geht’s genauso. Und das ist völlig okay. Denn niemand wird mit einem eingebauten Kompass geboren, der immer Richtung „Traumberuf“ zeigt. Aber es gibt Fragen, die dir helfen können, deinen eigenen Weg zu finden. Fragen, die dich nicht in eine Schublade stecken, sondern dir neue Möglichkeiten zeigen. Warum überhaupt fragen? Viele denken beim Thema Zukunft sofort an bestimmte Berufe oder große Marken – „Ich will Influencer werden“, „irgendwas mit Medien“ oder „bei Google arbeiten“. Das klingt gut, aber es geht noch besser. Denn wirklich zufrieden bist du erst dann, wenn deine Arbeit zu dir passt – zu deinen Stärken, deinen Interessen, deinen Werten. Dafür musst du dich erst mal selbst ein bisschen besser kennenlernen. Und genau dafür sind diese zehn Fragen da. Sie helfen dir, dich selbst zu checken – und das kann richtig spannend werden. 1. Was würdest du tun, wenn Geld keine Rolle spielt? Stell dir vor, du wachst morgen auf und hast 1,5 Millionen Euro auf deinem Konto. Kein Druck mehr, keine Verpflichtungen. Einfach Zeit und Möglichkeiten, um dein Leben so zu gestalten, wie du willst. Was würdest du damit anfangen? Würdest du reisen, eine eigene Band gründen, ein eigenes Projekt starten oder etwas lernen, wofür du bisher nie Zeit hattest? Diese Frage zeigt, was dir... --- > Diese 9 typischen Sätze in Jobanzeigen schrecken die Gen Z ab – und verraten mehr über den Arbeitgeber, als dem lieb ist. Jetzt checken! - Published: 2025-04-17 - Modified: 2025-04-17 - URL: https://zizu-magazine.de/gen-z-ist-raus-jobanzeigen-stellenanzeigen/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung - Schlagwörter: Abschrecken, Bewerbung, Gen Z, Job, Jobanzeigen, Stellenanzeigen In Bewerbungsgesprächen wird oft gefragt, warum junge Leute wie wir so schwer zu motivieren sind. Dabei geben viele Unternehmen selbst die besten Gründe, um uns direkt wieder zu verlieren – und das schon bei der Stellenausschreibung. Zwischen Buzzwords, schwammigen Versprechen und verdeckten Warnsignalen steckt eine ganze Menge, was Gen Z einfach nur abschreckt. Hier sind 9 Sätze, bei denen wir sagen: Nope, das wird nix! 1. „Wir bieten dir: pünktliche Gehaltszahlung. “ Wow – ein Gehalt, das pünktlich kommt? Wie großzügig! Nur mal kurz zur Erinnerung: Das ist keine freiwillige Leistung, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wenn so etwas als Benefit verkauft wird, entsteht schnell der Eindruck, dass im Unternehmen wirklich nichts Besonderes geboten wird. Oder schlimmer: dass es sonst nicht so läuft, wie es sollte. 2. „Faire Bezahlung ist für uns selbstverständlich. “ „Fair“ ist relativ – vor allem, wenn nicht mal eine konkrete Zahl in der Anzeige steht. Wenn das Gehalt wirklich fair ist, kann man es ruhig transparent machen. Wer stattdessen nur Floskeln verwendet, wirkt nicht ehrlich – und wer unehrlich wirkt, bekommt keine Bewerbung. So einfach ist das. 3. „Du bringst eine Hands-on-Mentalität mit und gehst gerne die Extrameile. “ Sorry, was? ! Wenn wir nach Feierabend noch „die Extrameile“ gehen sollen, weil „alle hier mit anpacken“, riecht das verdächtig nach unbezahlter Mehrarbeit. Und dafür soll man dann auch noch „dankbar“ sein, weil es angeblich Teamgeist zeigt? Nein danke. Gen Z steht auf Eigenverantwortung – aber nicht auf Selbstausbeutung im Hoodie. 4. „Freu dich auf einen modernen Arbeitsplatz... --- - Published: 2025-04-17 - Modified: 2025-04-17 - URL: https://zizu-magazine.de/generation-abschied-wie-der-stille-rueckzug-der-babyboomer-den-arbeitsmarkt-erschuettert/ - Kategorien: Allgemein, Geschichte & Sozialkunde Immer mehr Babyboomer treten langsam in den Ruhestand ein. Das merkt der deutsche Arbeitsmarkt deutlich, berichtet das Online-Magazin arbeitsABC. Damit geht nicht nur eine Generation, sie reißt auch eine Lücke auf. In Verwaltungen, Handwerk, Pflege oder Maschinenbau – überall fehlt es plötzlich an Menschen, Wissen und Erfahrung. Der Fachkräftemangel von heute spitzt sich weiter zu. Wer sind die Babyboomer – und warum ist ihr Ruhestand ein Problem? Die Babyboomer, geboren zwischen 1955 und 1969, sind die geburtenstärkste Generation Deutschlands. Jahrzehntelang bildeten sie das Rückgrat der Erwerbsbevölkerung. Dass sie nun reihenweise in Rente gehen, war absehbar. Aber richtig vorbereitet hat sich kaum jemand darauf. Viele Menschen dieser Generation lebten nach einem stillen Versprechen: Arbeit ist Pflicht, Loyalität ist selbstverständlich, und am Ende steht die verdiente Rente. Diese Rente tritt nun ein – und mit ihr verschwinden Millionen Stunden an Know-how und oft auch das Rückgrat ganzer Teams. Wo es besonders brennt: Engpassberufe im Krisenmodus Ein Blick in die Statistik zeigt, wie dramatisch die Lage ist:Bus- und Straßenbahnfahrer: 44 % sind über 55 Jahre altBerufskraftfahrer in der Logistik: 39 % über 55 Jahre altFleischverarbeitung: 30 %, im Verkauf sogar 36 %Maurer: Ein Drittel ist im fortgeschrittenen AlterAltenpflege: 27 % älter als 55 – bei ohnehin chronischem PersonalmangelIn vielen Branchen dominiert die Altersgruppe 55+. Und der Nachwuchs? Bleibt aus. Gerade mal 14 % der Busfahrer sind unter 35. In der Gesamtwirtschaft liegt dieser Anteil doppelt so hoch. Warum wollen (oder können) junge Leute diese Jobs nicht mehr? Die Gründe sind vielfältig – und... --- - Published: 2025-04-17 - Modified: 2025-04-17 - URL: https://zizu-magazine.de/krankgeschrieben-aber-urlaub-gebucht-was-jetzt/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Ausbildung, Job, krankgeschrieben, Urlaub Stell dir vor: Du hast monatelang auf deinen Urlaub hingefiebert. Flug ist gebucht, Hotel bezahlt – und dann das: Du wirst krank und bist offiziell arbeitsunfähig geschrieben. Totaler Frust! Aber was bedeutet das eigentlich für deinen gebuchten Urlaub? Wir erklären dir was erlaubt ist – und was nicht. Erstmal das Wichtigste: Krankgeschrieben = kein Urlaub Wenn du krank bist und eine Krankschreibung vom Arzt hast, bist du offiziell arbeitsunfähig. Das bedeutet: Du kannst deinem Arbeitgeber nicht zur Verfügung stehen – und dazu zählt auch der Urlaub. Erholungsurlaub und Krankschreibung schließen sich grundsätzlich aus. Die gute Nachricht: Dein Urlaub verfällt nicht, sondern wird dir gutgeschrieben. Wichtig: Melde dich sofort beim Arbeitgeber krank und reiche die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ein – sonst könnte das Probleme geben. Was ist mit dem gebuchten Urlaub? Du hast deinen Urlaub schon genehmigt bekommen und alles gebucht? Kein Problem! Solange du während deines Urlaubs krank wirst und das mit einer AU belegst, bekommst du die Urlaubstage in der Regel zurück. Voraussetzungen:Du musst ärztlich krankgeschrieben sein. Die Krankschreibung muss für die Urlaubstage gelten. Du musst sie rechtzeitig einreichen (meist innerhalb von 3 Tagen). Tipp: Auch im Ausland kannst du dir eine AU ausstellen lassen – achte aber auf eine offizielle Übersetzung und informiere deinen Arbeitgeber so schnell wie möglich! Darf ich trotz Krankschreibung verreisen? Jetzt wird's tricky: Das kommt drauf an. Wenn deine Reise nicht deiner Genesung im Weg steht, kann sie erlaubt sein. Beispiel: Du hast Burnout und dein Arzt empfiehlt dir Erholung – ein Tapetenwechsel kann da... --- > Erfahre, wie soziale Herkunft, Alter, Geschlecht und kulturelle Vielfalt Teams stärken, neue Perspektiven schaffen und die Arbeitswelt fairer und kreativer machen. - Published: 2025-04-16 - Modified: 2025-04-16 - URL: https://zizu-magazine.de/vielfalt-job-beruf-arbeitswelt-diversity/ - Kategorien: Karriere, Allgemein - Schlagwörter: Beruf, Diversität, Diversity, Generationen, Karriere, Vielfalt Vielfalt am Arbeitsplatz – klingt erstmal wie ein Buzzword, oder? Aber wenn du genauer hinschaust, steckt dahinter richtig viel Power. Egal ob du aus einem kleinen Dorf kommst oder aus einer Großstadt, ob deine Eltern studiert haben oder nicht, ob du Gen Z, Millennial oder Babyboomer bist – jeder bringt was mit, das die Arbeitswelt spannender und besser macht. Was heißt „soziale Herkunft“ überhaupt? Soziale Herkunft – was bedeutet das eigentlich genau? Damit ist gemeint, aus welchem Umfeld du kommst. Also zum Beispiel, wie viel Geld deine Familie hat, welchen Bildungsweg deine Eltern gegangen sind oder ob du früh im Leben Verantwortung übernehmen musstest. All das prägt, wie du denkst, wie du Probleme angehst und wie du mit anderen umgehst. Wichtig ist aber: Deine soziale Herkunft sagt rein gar nichts darüber aus, was du kannst oder wie viel du wert bist. Trotzdem kann sie beeinflussen, wie leicht oder schwer dir bestimmte Wege offenstehen – ob in der Schule, in der Ausbildung oder im Job. Generationenmix – ein Team, viele Perspektiven In vielen Jobs arbeiten heute ganz verschiedene Altersgruppen zusammen:Die Babyboomer (geboren bis ca. 1965) bringen oft viel Erfahrung mit. Die Generation X (ca. 1965–1980) gilt als pragmatisch und zuverlässig. Die Millennials (ca. 1980–1995) sind digital aufgewachsen und offen für Neues. Die Gen Z (ab ca. 1995) hat Social Media im Blut und hinterfragt Dinge gern. Wenn all diese Generationen im Team aufeinandertreffen, entstehen spannende Diskussionen, kreative Lösungen – und manchmal auch Reibung. Aber hey: Reibung erzeugt Energie. Und die brauchen... --- > Was passiert, wenn Generationen zusammenarbeiten? Viel Gutes! Erfahre hier, wie Austausch im Job und Alltag dich weiterbringt – ganz ohne Krach der Kulturen. - Published: 2025-04-16 - Modified: 2025-04-16 - URL: https://zizu-magazine.de/stark-job-generationen-austausch-hilfe-team/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Austausch, Dialog, Generationen, Job, Stärke Warum wir mehr voneinander lernen sollten – gerade im JobIn vielen Unternehmen treffen heute verschiedene Generationen aufeinander: Babyboomer, Gen X, Millennials und Gen Z. Manchmal kracht’s – unterschiedliche Werte, Kommunikationsstile und Erwartungen prallen aufeinander. Aber genau darin steckt eine riesige Chance! Denn wenn Alt und Jung sich wirklich austauschen, entsteht etwas, das man im Arbeitsleben selten findet: echte Stärke, gegenseitiges Verständnis und eine neue Art von Teamwork. Vorurteile? Die gab’s schon immer Wenn Ältere sagen: „Früher war alles besser“, rollen viele Junge mit den Augen. Und wenn Jüngere sagen: „Die da oben verstehen die Welt nicht mehr“, ist das auch nicht unbedingt fair. Aber diese Sprüche sind nicht neu. Schon der griechische Philosoph Sokrates soll vor über 2. 000 Jahren gesagt haben:„Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. “Klingt vertraut, oder? Der Punkt ist: Jede Generation hat ihre Eigenheiten – und das ist völlig okay. Wichtig ist, dass wir aufhören, in Schubladen zu denken. Denn nur so entsteht echter Dialog. Erfahrung trifft frischen Wind Die einen bringen Jahrzehnte an Berufserfahrung mit, die anderen neue Ideen, digitale Skills und frische Perspektiven. Stell dir vor, du arbeitest mit jemandem zusammen, der seit 30 Jahren im Unternehmen ist. Anfangs denkst du vielleicht: „Was soll ich von der Person lernen? “ Aber genau da beginnt der Aha-Moment. Vielleicht zeigt dir dein Kollege, wie man mit Kunden umgeht, schwierige Gespräche meistert oder den richtigen Ton im... --- - Published: 2025-04-16 - Modified: 2025-04-16 - URL: https://zizu-magazine.de/was-ist-eine-teilzeitausbildung/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Arbeit, Ausbildung, Berufseinstieg, Teilzeit, Teilzeitausbildung Du willst eine Ausbildung machen, aber hast auch noch andere Verpflichtungen – zum Beispiel ein Kind, pflegebedürftige Angehörige oder gesundheitliche Einschränkungen? Oder du möchtest dir einfach mehr Zeit für dich nehmen? Dann ist die Teilzeitausbildung vielleicht genau dein Ding! Aber was steckt eigentlich dahinter? Wir erklären es dir. Kurz erklärt: Was ist eine Teilzeitausbildung? Eine Teilzeitausbildung ist – wie der Name schon sagt – eine Ausbildung, bei der du weniger Stunden pro Woche arbeitest als in einer klassischen Vollzeitausbildung. Dabei lernst du denselben Beruf und machst am Ende genau den gleichen Abschluss wie alle anderen Azubis. Der große Unterschied: Du arbeitest in Teilzeit, meist zwischen 20 und 35 Stunden pro Woche. Die Berufsschule besuchst du übrigens trotzdem ganz normal in Vollzeit – denn dort ist der Lernstoff gleich umfangreich. Für wen ist eine Teilzeitausbildung geeignet? Eine Teilzeitausbildung ist besonders für Menschen gedacht, die neben der Ausbildung noch andere wichtige Dinge im Leben unter einen Hut bringen müssen. Zum Beispiel:Alleinerziehende Mütter oder Väter, die Kinder betreuenPflegende AngehörigeMenschen mit gesundheitlichen EinschränkungenSpätstarter oder Quereinsteiger, die sich mehr Flexibilität wünschenAber auch junge Leute, die sich mehr Zeit für sich selbst, ein Ehrenamt oder ein Nebenprojekt nehmen möchten, können eine Teilzeitausbildung anfragen – vorausgesetzt, der Betrieb spielt mit. Wie funktioniert eine Teilzeitausbildung? Der Aufbau ist im Prinzip derselbe wie bei der regulären Ausbildung – aber der Alltag sieht eben etwas anders aus:Weniger Arbeitszeit im Betrieb, meist individuell vereinbartVollzeitunterricht in der BerufsschuleGleiche Ausbildungsdauer, kann aber auf Antrag verlängert werden (je nach Bundesland und Ausbildungsordnung)Azubigehalt anteilig, je... --- > Entdecke den Alltag einer Sennerin: Tradition trifft auf Herausforderungen. Erfahre, wie sie das Leben in den Bergen meistert. Jetzt lesen! - Published: 2025-04-10 - Modified: 2025-04-10 - URL: https://zizu-magazine.de/ein-jahr-als-sennerin-aussteigen-durchatmen-neu-anfangen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Auszeit, Durchatmen, Orientierung, Senner, Sennerin, Social Media Pause Ein Jahr als Sennerin – das klingt nach Kuhglocken, Käse und ganz viel Natur. Doch was steckt wirklich hinter dem Leben auf der Alm? Für viele junge Menschen ist der Job auf einer Berghütte längst mehr als nur ein Sommerabenteuer. Es ist eine echte Auszeit – raus aus dem Alltag, rein ins echte Leben. Wir zeigen dir, was dich erwartet, wenn du für ein Jahr als Sennerin durchstartest. Was macht eine Sennerin eigentlich? Der Job als Sennerin ist körperlich fordernd, aber auch extrem erfüllend. Du kümmerst dich um das Wohl der Tiere, in den meisten Fällen Kühe. Jeden Morgen und Abend wird gemolken – manchmal noch von Hand! Außerdem bist du für das Ausmisten des Stalls, das Zäunen der Weiden und die Herstellung von Käse und Butter zuständig. Klingt nach viel? Ist es auch. Aber genau das macht den Reiz aus. Ein Alltag ohne Stress – aber auch ohne Pause Früh aufstehen gehört zum Alltag dazu – oft schon um 4 oder 5 Uhr. Danach geht’s raus zu den Tieren, melken, füttern, Stall sauber machen. Dann vielleicht Käse rühren, Holz hacken oder Wasser holen. Freizeit? Gibt’s, aber eher zwischen den Aufgaben. Dafür wirst du mit etwas belohnt, das in der Stadt oft fehlt: echter Ruhe, klarer Luft und einem Leben ohne Bildschirmstress. Was du mitbringen solltest Ein Jahr als Sennerin ist nichts für Menschen mit Höhenangst oder Netflix-Entzug. Dafür brauchst du:Kondition und körperliche GesundheitVerantwortungsbewusstsein und SelbstständigkeitTierliebe und ein dickes FellHandwerkliches GeschickUnd vor allem: den Willen, mal komplett offline zu seinWenn... --- > Welche Nebenjobs sind für Schüler und Studenten geeignet? Wieviel darf man verdienen? Und was ist eigentlich mit dem Kindergeld? - Published: 2025-04-08 - Modified: 2025-04-14 - URL: https://zizu-magazine.de/nebenjob-geld-verdienen-neben-schule-und-studium/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Geld, Kindergeld, Minijob, Nebenjob, Schule, Studium, Tipps Ob fürs neue Handy, den Urlaub mit Freunden oder einfach ein bisschen mehr Freiheit – viele Jugendliche und Studierende möchten neben Schule oder Uni eigenes Geld verdienen. Aber welche Jobs passen überhaupt? Wie viel darf man verdienen? Und was ist eigentlich mit dem Kindergeld? Welche Nebenjobs sind für Schüler und Studenten geeignet? Es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie du dir nebenbei etwas dazuverdienen kannst – je nachdem, wie alt du bist, wie viel Zeit du hast und was dir Spaß macht. Für Schüler:innenBabysitten: Klassischer Job – du brauchst Verantwortungsbewusstsein, aber keine Ausbildung. Tiere sitten: Gassi gehen, füttern, spielen – wenn du Tiere liebst, ist dieser Job perfekt für dich. Nachhilfe geben: Besonders beliebt, wenn du in einem Fach richtig gut bist. Zeitung austragen oder Flyer verteilen: Eher was für Frühaufsteher – du bist schnell fertig und hast den Rest des Tages frei. Arbeiten im Supermarkt, im Café oder in der Eisdiele: Ideal für Wochenenden oder Ferien. Wichtig: Unter 15 darfst du offiziell nur eingeschränkt arbeiten, z.  B. mit Einwilligung deiner Eltern und nur leichte Tätigkeiten. Unter 13 darfst du gar nicht arbeiten, denn Kinderarbeit ist verboten. Ab 15 geht mehr, aber auch dann gibt’s zeitliche Begrenzungen. Solange du noch minderjährig bist, benötigst du grundsätzlich die Erlaubnis deiner Eltern, wenn du z. B. einen Arbeitsvertrag unterschreibst oder dich regelmäßig verpflichtest. Kleinere Gelegenheitsjobs wie Babysitten oder Nachhilfe bei Bekannten brauchst du nicht offiziell anmelden – aber auch da ist es gut, wenn deine Eltern Bescheid wissen und einverstanden sind. Für StudierendeMinijob (520-Euro-Job):... --- - Published: 2025-04-08 - Modified: 2025-04-08 - URL: https://zizu-magazine.de/kuendigen-oder-durchhalten-wenn-der-job-dich-ungluecklich-macht/ - Kategorien: Karriere, Allgemein - Schlagwörter: Entscheidung, Job, Kündigen, unglücklich Du steckst mitten in der Ausbildung oder hast gerade deinen ersten Job angefangen – und plötzlich fühlt sich alles falsch an? Jeden Morgen quälst du dich mit Bauchweh zur Arbeit und fragst dich: „Was mache ich hier eigentlich? “ Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Vielen jungen Leuten geht es ähnlich: Fast jeder Fünfte denkt regelmäßig darüber nach, den Job zu wechseln. Doch woran liegt das und vor allem: Wann ist es Zeit zu gehen und wann lohnt es sich, zu bleiben? In diesem Artikel findest du Antworten, praktische Tipps und motivierende Impulse, damit du die für dich richtige Entscheidung treffen kannst. Wenn der Job dich nur noch stresst Stell dir vor, du freust dich auf deine Ausbildung oder den neuen Job, doch nach ein paar Monaten sieht die Realität anders aus: Nur noch Stress und schlechte Laune. Woran kann das liegen? Psychologen erklären es so: Jeder Mensch hat bestimmte Bedürfnisse und Erwartungen – zum Beispiel Wertschätzung, faire Behandlung, interessante Aufgaben oder auch einfach genügend Freizeit. Wenn diese Bedürfnisse dauernd mit der Wirklichkeit am Arbeitsplatz kollidieren, entsteht innerer “Spannungsstress”. Man kann sich das wie ein Gummiband vorstellen, das zwischen Wunsch und Wirklichkeit gespannt ist: Je weiter beides auseinander geht, desto größer die Spannung und desto unwohler fühlst du dich. Typische Situationen im Berufsalltag, die solchen Stress auslösen, sind: Du willst etwas, bekommst es aber nicht Beispiel: Du wünschst dir flexiblere Arbeitszeiten oder spannendere Aufgaben, aber deine Chefin besteht auf starren Regeln und Routinejobs. Du blickst bei einer Situation nicht... --- > Entdecken Sie, wie Sie die perfekte Betreffzeile für Ihre Bewerbung formulieren. Verbessern Sie Ihre Chancen und lesen Sie unseren praktischen Leitfaden! - Published: 2025-04-08 - Modified: 2025-04-08 - URL: https://zizu-magazine.de/bewerbung-e-mail-betreffzeile-so-schreibst-du-sie-richtig/ - Kategorien: Allgemein Die Betreffzeile ist bei einer Bewerbung per E-Mail entscheidend – sie ist der erste Eindruck, den du hinterlässt. Wir zeigen dir, wie du eine perfekte Bewerbung E-Mail Betreffzeile formulierst, welche Fehler du vermeiden solltest und geben dir Beispiele, die Personaler überzeugen. Die Betreffzeile ist ein wesentlicher Bestandteil des gesamten Anschreibens und hilft dem Empfänger, die Bewerbungsunterlagen richtig einzuordnen. Die Betreffzeile sollte den Inhalt deiner Bewerbung kurz und knapp zusammenfassen. Besonders bei der Online-Bewerbung ist es wichtig, dass der Betreff präzise und informativ ist, um die Aufmerksamkeit des Empfängers zu gewinnen und sicherzustellen, dass die Nachricht im Posteingang sichtbar bleibt. Eine klare und prägnante Betreffzeile ermöglicht es dem Unternehmen, deine E-Mail im Posteingang des Unternehmens schnell und korrekt zuzuordnen. Sie trägt wesentlich zur optimalen Präsentation deiner gesamten Bewerbungsunterlagen bei und beeinflusst den ersten Eindruck, den du hinterlässt. Definition und Bedeutung der Betreffzeile Die Betreffzeile ist ein entscheidender Teil deiner Bewerbung, da sie den ersten Eindruck auf den Empfänger macht. Sie sollte klar und präzise formuliert sein und den Inhalt deiner Bewerbung kurz und knapp zusammenfassen. Eine gut formulierte Betreffzeile weckt das Interesse des Empfängers und motiviert ihn, deine Bewerbung zu öffnen und zu lesen. Die Betreffzeile dient nicht nur dazu, den Empfänger auf deine Bewerbung aufmerksam zu machen, sondern hilft auch, deine E-Mail im Posteingang des Unternehmens schnell und korrekt zuzuordnen. Besonders bei großen Unternehmen, die täglich zahlreiche E-Mail-Bewerbungen erhalten, ist eine präzise Betreffzeile unerlässlich. Sie sorgt dafür, dass deine Bewerbung nicht übersehen wird und direkt in den richtigen Kontext eingeordnet... --- > Bereite dich optimal auf dein FSJ-Bewerbungsgespräch vor! Entdecke wichtige Fragen und hilfreiche Antworten. Jetzt lesen und erfolgreich sein! - Published: 2025-04-07 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/bewerbungsgespraech-fsj-so-ueberzeugst-du/ - Kategorien: Bewerbung - Schlagwörter: Bewerbung, Bewerbungsgespräch, Freiwilliges Soziales Jahr, fsj Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist für viele der erste Schritt ins Berufsleben – oft findet hier auch das erste richtige Bewerbungsgespräch überhaupt. Du bist aufgeregt? Kein Problem, das ist ganz normal! In diesem Artikel erfährst du, wie ein Bewerbungsgespräch fürs FSJ abläuft, welche Fragen auf dich zukommen können und wie du dich am besten vorbereitest, um einen super Eindruck zu hinterlassen. Was erwartet mich beim Bewerbungsgespräch fürs FSJ? Das Bewerbungsgespräch für ein FSJ ist meistens entspannter als ein Vorstellungsgespräch in der freien Wirtschaft. Trotzdem geht es auch hier darum, herauszufinden, ob du zur Stelle und zum Team passt – und ob das FSJ das Richtige für dich ist. Wichtig zu wissen: Die meisten Einrichtungen wissen, dass du noch am Anfang stehst. Sie erwarten keine Profi-Bewerbung, sondern schauen vor allem auf deine Motivation, deine soziale Einstellung und ob du verlässlich bist. Warum gibt es überhaupt ein Bewerbungsgespräch fürs FSJ? Auch wenn ein FSJ kein Job im klassischen Sinne ist, möchten die Einsatzstellen natürlich wissen, wer du bist, warum du ein FSJ machen willst und ob du ins Team passt. Es geht also weniger um Noten oder Vorerfahrung – sondern um Persönlichkeit und Offenheit. Ein Freiwilligendienst bietet zahlreiche Vorteile, wie flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung sowie wertvolle Erfahrungen, die einen späteren Bewerbungsprozess erleichtern können. Typische Fragen im Bewerbungsgespräch FSJ 1. Warum willst du ein FSJ machen? Sag es nicht so:„Keine Ahnung... Ich weiß halt noch nicht, was ich sonst machen soll. “ Sondern besser so:„Ich bin mir noch... --- - Published: 2025-04-03 - Modified: 2025-04-03 - URL: https://zizu-magazine.de/gossip-girl-nates-freundin-wer-war-an-der-seite-von-nate-archibald/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: beziehung, blair waldorf, freundin, gossip girl, nate, serena van der woodsen, xoxo „Hallo Upper East Siders, Gossip Girl hier – eure einzige verlässliche Quelle über das Leben von Manhattans Elite. “ Mit diesem ikonischen Satz startet die erste Folge der Kultserie Gossip Girl, die 2007 das Licht der Fernsehbildschirme erblickte – und mit ihr eine Welt voller Lügen, Intrigen, Liebesdramen und modischer Höhepunkte. Bis zur letzten Folge 2012 begleiteten viele Fans das Auf und Ab der New Yorker High Society. Besonders eine Frage trieb die Zuschauer um: Wer ist eigentlich Nates Freundin in Gossip Girl? Nate Archibald – Der ewige Gentleman Nathaniel „Nate“ Archibald, Sohn aus bestem Hause und mit einem Stammbaum, der bis zu den Van der Bilts reicht, ist der Archetyp des perfekten Schwiegersohns: attraktiv, loyal, höflich – und doch innerlich zerrissen. Im Laufe der Serie wird Nate zum begehrten Junggesellen der Upper East Side. Aber wer ist Nates Freundin – oder besser gesagt: wer waren seine Freundinnen? Denn eins ist klar: Bei einem wie Nate bleibt es nicht bei einer Einzigen. Die große Jugendliebe: Blair Waldorf Zu Beginn der Serie ist Nate mit Blair Waldorf zusammen – Queen B der Upper East Side. Ihre Beziehung ist geprägt von äußeren Erwartungen, Traditionen und der elitären Welt, in der sie leben. Doch unter der glamourösen Oberfläche brodelt es: Nate fühlt sich zu Blairs bester Freundin Serena van der Woodsen hingezogen – was schließlich zur Trennung führt. Nate und Serena – mehr als nur eine Affäre? Nach dem Bruch mit Blair kommt es immer wieder zu leidenschaftlichen Momenten zwischen Nate und Serena,... --- > Fake News. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Wir erklären dir, was Fake News sind - Und warum sie gefährlich sein können. - Published: 2025-04-02 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://zizu-magazine.de/alles-luege-so-erkennst-du-fake-news-im-netz/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: fake news, instagram, internet, jugend, nachrichten, tiktok Fake News. Der Begriff taucht ständig auf. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wir erklären dir, was Fake News sind - Und warum sie gefährlich sein können. Was sind Fake News überhaupt? „Fake News“ bedeutet übersetzt: falsche Nachrichten. Es geht also um bewusst erfundene oder stark verzerrte Informationen, die meist online verbreitet werden – zum Beispiel auf Social Media, in Messenger-Gruppen oder auf fragwürdigen Webseiten. Wichtig: Nicht jeder Fehler in einem Artikel ist gleich eine Fake News. Es geht hier wirklich um gezielte Desinformation, die Menschen beeinflussen, manipulieren oder in die Irre führen soll. Warum gibt es Fake News? Fake News entstehen aus ganz unterschiedlichen Gründen – und meistens steckt eine Absicht dahinter. Manche Menschen oder Gruppen nutzen sie, um politische Meinungen zu beeinflussen oder um gegen bestimmte Personen oder Gruppen zu hetzen. Wenn eine Nachricht etwa so formuliert ist, dass sie Wut oder Angst auslöst, ist das oft kein Zufall: Der Inhalt soll gezielt manipulieren und Menschen dazu bringen, auf eine bestimmte Weise zu denken oder zu handeln. Ein weiterer Grund ist ganz einfach: Geld. Webseiten, die spektakuläre oder schockierende Meldungen veröffentlichen, bekommen viele Klicks. Und je mehr Menschen auf solche Seiten gehen, desto mehr Werbeeinnahmen gibt es für die Betreiber. Deshalb werden Fake News oft extra reißerisch formuliert – damit sie sich möglichst schnell verbreiten. Und dann gibt es noch diejenigen, die Fake News nur verbreiten, um zu provozieren oder andere zu verwirren. Sie wollen Aufmerksamkeit, Chaos oder einfach Spaß auf Kosten anderer. Gerade in sozialen Netzwerken, wo Informationen... --- > Studium oder Ausbildung? Eine Entscheidung, die vieles beeinflusst: den Berufsstart, das Einkommen, die Zufriedenheit im Job. - Published: 2025-04-02 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://zizu-magazine.de/verhaeltnis-studenten-auszubildende-wer-liegt-vorn/ - Kategorien: Allgemein, Ausbildung, Berufswahl Studium oder Ausbildung? Eine Entscheidung, die vieles beeinflusst: den Berufsstart, das Einkommen, die Zufriedenheit im Job. In Deutschland zieht es deutlich mehr junge Menschen an die Hochschulen als in Ausbildungsbetriebe. Aber ist der Uni-Weg automatisch der bessere? Ein Blick auf Zahlen, Trends und Chancen zeigt: Ganz so einfach ist es nicht. Zahlen und Entwicklungen Im Wintersemester 2023/24 waren rund 2,87 Millionen Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Gleichzeitig starteten etwa 1,22 Millionen in eine duale Ausbildung. Das bedeutet: Auf einen Azubi kommen mehr als zwei Studierende. Seit Jahren zeigt sich derselbe Trend: Mehr Leute studieren, weniger machen eine Ausbildung. Warum? Mehr Abiturientinnen und Abiturienten, mehr Berufe mit Studienpflicht und ein gewisses Imageproblem der Lehre. Wer Abi hat, landet oft automatisch an der Uni. Die Zahl der Studienanfänger ist seit Anfang der 2000er stark gestiegen – von rund 30 % eines Jahrgangs auf mittlerweile über 50 Prozent. Warum so viele studieren Ein Studium bringt oft mehr Geld und bessere Aufstiegschancen. Außerdem wirkt ein akademischer Titel auf viele einfach attraktiver. Kein Wunder, dass Schulen und Eltern eher Richtung Hochschule schieben. Aber: Die Ausbildung ist längst nicht out. Wer gerne praktisch arbeitet, schnell eigenes Geld verdienen will und einen direkten Weg ins Berufsleben sucht, ist mit einer Lehre bestens bedient. Und gerade im Handwerk oder in technischen Berufen stehen Azubis heute richtig gut da. Willst du eine Ausbildung machen? Finde heraus, was zu dir passt: Hier klicken Abbrechen, wechseln, neu starten Rund 28 Prozent der Bachelor-Studierenden hören vor dem Abschluss auf. In... --- > Wir erklären dir alles rund um die Ausbildung bei der Bundeswehr: Welche Möglichkeiten, Vorteile und Herausforderungen es gibt. - Published: 2025-04-02 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://zizu-magazine.de/ausbildungsmoeglichkeiten-bundeswehr-welche-karrierewege-gibt-es/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Abitur, Ausbildung, Bundeswehr, Militär, militärische Ausbildung, Studium Die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr sind vielfältig und bieten für Jugendliche und Schulabgänger spannende Wege in die Zukunft. Ob in Uniform oder als Zivilangestellter – die Bundeswehr zählt zu den größten Arbeitgebern Deutschlands und ermöglicht über 50 anerkannte Ausbildungsberufe in unterschiedlichsten Bereichen . Bei der Bundeswehr gibt es unzählige Berufsrichtungen: Sie bietet technische, kaufmännische, medizinische, IT- und handwerkliche Ausbildungen an. Dabei kann man sowohl die militärische als auch die zivile Laufbahn unterscheiden. Wir erklären dir, welche Voraussetzungen gelten, welche Vorteile eine Ausbildung dort bietet und mit welchen Herausforderungen du rechnen musst. Militärische vs. zivile Laufbahn bei der Bundeswehr Bei der Bundeswehr kannst du zwischen einer militärischen Laufbahn und einer zivilen Karriere wählen. Beide Wege unterscheiden sich deutlich: Militärische Laufbahn: Hier wirst du Soldat oder Soldatin. Deine Ausbildung beginnt immer mit der Grundausbildung von ca. drei Monaten, in der du militärisches Basiswissen und Disziplin erlernst . Im Anschluss folgst du einer militärfachlichen Ausbildung für deinen speziellen Aufgabenbereich. Du verpflichtest dich für eine bestimmte Dienstzeit und wirst Teil der Streitkräfte. Die Ausbildung ist hier weniger eine klassische Lehre, sondern vielmehr eine Kombination aus militärischem Training und Fachausbildung in deinem Einsatzbereich. Beispiele für militärische Laufbahnen sind der Freiwillige Wehrdienst (7–23 Monate Dienst), die Laufbahn als Soldat auf Zeit (mehrjährige Verpflichtung), Unteroffizier- und Feldwebellaufbahnen oder die Offizierslaufbahn mit Studium . Zivile Laufbahn: Dabei absolvierst du eine zivile Berufsausbildung als Angestellter der Bundeswehrverwaltung, ohne Uniform und ohne Verpflichtung zum Soldatendienst. Diese duale Ausbildung entspricht den gleichen staatlichen Standards wie in der freien Wirtschaft , findet... --- > Firmen wollen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken. Warum das passiert – und was das mit deiner Zukunft zu tun hat – erfährst du hier. - Published: 2025-04-01 - Modified: 2025-04-01 - URL: https://zizu-magazine.de/homeoffice-im-wandel-warum-viele-unternehmen-zurueck-ins-buero-wollen/ - Kategorien: Karriere - Schlagwörter: Ausbildung, Büro, Corona-Pandemie, Homeoffice Laptop auf, Jogginghose an, keine nervige U-Bahn – für viele klingt Homeoffice wie die perfekte Art zu arbeiten. Flexibel, selbstbestimmt, effizient. Doch jetzt ziehen einige Unternehmen die Notbremse: Sie wollen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken oder sogar ganz abschaffen. Warum das plötzlich passiert – und was das mit deiner beruflichen Zukunft zu tun hat – erfährst du hier. Was ist eigentlich mit Homeoffice passiert? Während der Corona-Pandemie wurde Homeoffice zum Standard: Millionen Menschen arbeiteten plötzlich von zu Hause aus – mit Videocalls statt Meetings, Teams-Nachrichten statt Bürotratsch. An den neuen Freiheiten haben viele Arbeiter Gefallen gefunden: mehr Flexibilität, mehr Freizeit, weniger Stress. Studien zeigten, dass Mitarbeitende im Homeoffice oft sogar produktiver waren als im Büro. Doch jetzt, ein paar Jahre später, scheint der Hype zu kippen. Laut einer neuen Umfrage von Randstad, zweifeln viele Personalverantwortliche inzwischen an den Vorteilen von Homeoffice und Remote Work. Was sagen Unternehmen dazu? In der Umfrage glauben nur noch 18 Prozent der befragten Personaler , dass flexibles Arbeiten zu mehr Produktivität führt. 36 Prozent sind sich sicher, dass die Leistung sogar gesunken ist. Viele Unternehmen klagen auch über Probleme bei Teamarbeit, Innovation und Führung. Deshalb überlegen einige Arbeitgeber, die Homeoffice-Möglichkeiten einzuschränken oder ganz abzuschaffen. Besonders große Konzerne wie Amazon oder Google fordern bereits wieder eine stärkere Präsenz im Büro. Aber was sagen die Mitarbeitenden? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Homeoffice oft nach wie vor gut – vor allem die jüngere Generation. Für viele Azubis, Studis und Berufseinsteiger gehört flexible Arbeit inzwischen ganz selbstverständlich dazu. Und Studien zeigen... --- > Auch in diesem Jahr gibt es in München Lernkurse für alle, die sich auf den Quali oder den Mittleren Abschluss vorbereiten. Erfahre hier mehr... - Published: 2025-03-27 - Modified: 2025-03-27 - URL: https://zizu-magazine.de/keine-panik-vor-dem-quali-lernkurse-in-den-osterferien-machen-dich-fit/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Abschluss, Kreisjugendring, München, Quali, Schule Auch in diesem Jahr gibt es in München Lernkurse für alle, die sich auf den Quali oder den Mittleren Abschluss vorbereiten. Der Kreisjugendring München-Stadt hat insgesamt 15 Lernkurse in den Osterferien organisiert - so dass du sorgenfrei in die Prüfung starten kannst. Gelernt wird in kleinen Gruppen mit maximal vier Teilnehmenden, jeder kommt also mit seinen Fragen auch wirklich dran. Die Coaches nehmen sich Zeit, um alles zu erklären und helfen gezielt da, wo du noch unsicher bist. Die Kurse dauern vier Tage, jeweils vier Stunden – das ist intensiv, aber nicht überfordernd. Und: Du kannst dich in Mathe, Deutsch oder Englisch fit machen, je nachdem, was du brauchst. Die Kosten? Nur 30 bis 35 Euro – inklusive Snacks! Wenn du also noch Fragen zur Prüfung hast oder dir einfach mehr Sicherheit wünschst, könnten diese Kurse genau das Richtige für dich sein – vielleicht sogar dein persönlicher Gamechanger auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Wo und wann? Die Kurse finden in 15 Freizeitstätten im ganzen Münchner Stadtgebiet statt – also garantiert auch irgendwo in deiner Nähe. Sie finden täglich von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Melde dich einfach direkt bei der Freizeitstätte an, die Plätze sind jedoch begrenzt. In der ersten Ferienwoche (Mo. ,14. - Do. , 17. April 2025) gibt es noch freie Plätze in folgenden Stadtteilen:Jugendtreff Cosimapark (Bogenhausen): Englschalkinger Str. 185, Tel. 089 / 911114, E-Mail cosi@kjr-m. de Kinder- und Jugendtreff ´s Dülfer (Feldmoching-Hasenbergl): Dülferstr. 34, Tel. 089 / 3132479, E-Mail jt. hasenbergl@kjr-m. de tgl. von 9:00... --- > Immer weniger Jugendliche glauben an die Demokratie – Warum es aber gerade auf junge Menschen ankommt, erfährst du hier. - Published: 2025-03-27 - Modified: 2025-03-27 - URL: https://zizu-magazine.de/jugend-zweifelt-demokratie-ist-cool/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: demokratie, jugend, studie, werte Demokratie ist nicht die beste Staatsform für Deutschland! Das behauptet zumindest ein großer Teil der Jugend. Eine Studie des BMFSFJ* hat tausend Jugendliche befragt und das Ergebnis ist erschreckend: Nur 57 Prozent der Befragten finden die Demokratie gut. Doch das ist nicht alles, immerhin werden auch extremistische und populistische Parolen immer lauter... Warum man Demokratie lernen muss Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss von jeder Generation neu gelernt und gelebt werden - genau deswegen ist es wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema beschäftigen. Das Mitbestimmungssystem kann schnell bröckeln: Mit Blick auf andere Länder dieser Welt sehen wir die Konsequenzen undemokratischer Politik. Demokratiebildung heißt, zu begreifen, wie unsere Gesellschaft funktioniert und wie man fair gemeinsam Entscheidungen trifft. Schule: Wo Demokratie erlebbar wird Schon in der Schule erlebt man Demokratie: zum Beispiel wenn die Klasse darüber abstimmt, wohin der Ausflug geht. Durch Mitbestimmung lernt man, Kompromisse zu schließen und die Meinung anderer zu respektieren. Viele Schulen haben eine Schülervertretung oder sogar ein Schulparlament, in dem Schülerinnen und Schüler ihre Anliegen vorbringen. Eine partizipative Schulkultur, also ein Miteinander, bei dem alle mitreden dürfen, macht Demokratie konkret erlebbar. Ausbildung: Demokratie im Berufsalltag Doch mit der Schule ist es nicht getan: Auch in der Ausbildung sollte Demokratie gelehrt werden, denn hier werden sehr viele junge Menschen erreicht. Wenn sie lernen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen und mitzubestimmen, stärkt das die Demokratie in ihrer alltäglichen Praxis. Jugendliche verbringen immerhin viel Zeit in Schule und Betrieb. Deshalb tragen neben den Schulen auch... --- > Fast ein Drittel der Schulabsolventen fühlen sich emotional erschöpft, das ergab eine Studie der Techniker-Krankenkasse. Hier mehr zum Thema... - Published: 2025-03-24 - Modified: 2025-03-25 - URL: https://zizu-magazine.de/so-geht-es-den-schulabsolventen-studie-offenbart-was-junge-menschen-brauchen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Ausbildung, Duales Studium, Gesundheit, Stress, Studium, Überforderung Du machst deinen Schulabschluss - Wie geht es dir gerade? Fast ein Drittel der Schulabsolventen fühlen sich emotional erschöpft, das ergab eine Studie der Techniker-Krankenkasse. Eine erschreckend hohe Zahl - Sie zeigt: Betriebe und Hochschulen müssen in eine Kultur investieren, die die physische und psychische Gesundheit junger Menschen fördert. Fachkräftemangel: Warum es uns alle etwas angeht In Deutschland mangelt es immer mehr an Fachkräften. Das heißt: Unternehmen buhlen regelrecht um junge Talente. Egal, ob Ausbildung, duales Studium oder klassisches Hochschulstudium – die Entscheidung, welchen Weg man einschlägt, wird immer schwieriger. Die TK hat 2. 527 junge Menschen gefragt, was ihnen wirklich wichtig ist und welche Faktoren ihre Wahl beeinflussen. Ziel ist es, genau diese Entscheidungsfaktoren zu ermitteln und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen/Hochschulen zu entwickeln. Emotionale Erschöpfung – Nicht nur ein Buzzword Jetzt mal ehrlich: Fast ein Drittel der Schülerinnen und Schüler (29,0 %) fühlt sich regelmäßig emotional erschöpft. Das ist kein Zufall, sondern ein Alarmsignal. Neben coolen Ausbildungsinhalten und guten Karrierechancen rückt die Gesundheit – körperlich und mental – immer mehr in den Fokus. Sie wollen in Umgebungen arbeiten und lernen, die nicht runterziehen, sondern pushen und unterstützen. Jugend will gesund bleiben Das liegt den Schülerinnen und Schüler wirklich am Herzen:Umfassendes Onboarding: Damit keiner von Anfang an allein rumirrt. Lerngruppen: Gemeinsam macht’s mehr Spaß und man lernt sich gegenseitig. Gemeinsame Aktivitäten: Ob Betriebsausflug oder einfach ein chilliger Tag – Teamspirit ist wichtig. Positives Arbeitsklima: Ein Umfeld, in dem man sich wohlfühlt, ist Gold wert. Gesundheitsangebote: Von Sportkursen bis zu stressfreien Pausen... --- > Dein Studium ist ganz schön überfordernd? Deine Mentale Gesundheit könnte darunter leiden. Lies die Tipps und Tricks zur Stressbewältigung. - Published: 2025-03-20 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://zizu-magazine.de/stressbewaeltigung-mentale-gesundheit-im-studium/ - Kategorien: (Duales) Studium - Schlagwörter: Finanzen, mentale Gesundheit, Sorgen, Studium Die Anmeldung an der Wunschuniversität bringt nicht nur Vorfreude, sondern macht so richtig neugierig. Vielleicht hast du gerade die Schule beendet? Oder bist du von einer langen Reise wiedergekommen? Nun startest du ins nächste Abenteuer und freust dich auf eine fremde Stadt mit neuen Freundschaften, spannenden Vorlesungen und auf ein selbstbestimmtes Leben. Doch bist du erstmal umgezogen, zeigt sich schon bald die Realität: Die gewohnte Unterstützung durch die Eltern verschwindet, und man steht plötzlich vor der Herausforderung, eigenverantwortlich zu leben. Neben den schönen Seiten des Studentenlebens können finanzielle Sorgen, soziale Umstellungen und der akademische Druck schnell zu echten Belastungen werden. Belastungsfaktoren im Studium Der Stress im Studium entsteht oft durch eine Vielzahl von Faktoren, die sich gegenseitig verstärken. Unter anderem spielen die Finanzen eine große Rolle: Viele Studierende müssen plötzlich ihr Budget selbst verwalten, was bei hohen Miet- und Lebenshaltungskosten sowie den Studiengebühren zu kontinuierlicher Sorge führt. Nebenjobs bringen Geld – führen aber auch zu Überlastung und Zeitdruck. Alte Freunde – Neue Freunde Auch neue Kontakte zu pflegen, kann anstrengend sein. Die sozialen Veränderungen im Studium sind nicht zu unterschätzen. Der Umzug in eine neue Stadt und das Hinter-sich-Lassen des gewohnten Freundeskreises können anfangs Euphorie wecken – gefolgt von Gefühlen der Einsamkeit und Isolation. Denn der Aufbau eines neuen sozialen Netzwerks erweist sich oft als schwieriger als gedacht. Hohe Anforderungen im Studium Hat man endlich Freundschaften gefunden, kann der ständige Vergleich mit den Kommiliton:innen zu Selbstzweifeln führen. Der akademische Druck führt zu erheblichem Stress: Die Anforderungen in Vorlesungen, Seminaren und... --- - Published: 2025-03-17 - Modified: 2025-03-17 - URL: https://zizu-magazine.de/junge-menschen-spenden-kein-blut-so-funktioniert-die-blutspende/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Blut, Blutspende, junge Menschen Blut – klingt erstmal nicht nach dem spannendsten Thema, oder? Dabei hängt mehr davon ab, als du denkst: Die rote Flüssigkeit ist für unsere Organe unverzichtbar. Denn ohne Blut würde unser ganzer Körper nicht funktionieren. Bei Unfällen, in Operationen oder bei einer Krebserkrankung sind Betroffene auf das Blut anderer Menschen angewiesen, um zu überleben - Doch immer weniger Menschen sind bereit für eine Blutspende. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass vor allem junge Menschen nicht blutspenden. Aber warum ist das so? Forscher der Hochschule München haben herausgefunden, dass vor allem fehlende Informationen, Zeitmangel und ein mangelndes Bewusstsein für die Dringlichkeit der Blutspende Gründe für diesen Rückgang sind - Viele wissen also gar nicht, wie die Blutspende funktioniert und was man selbst davon hat. Was ist Blutspende? Blutspende bedeutet, dass du freiwillig einen Teil deines Blutes abgibst – um damit Menschen in Not zu helfen. Wenn nicht genügend Blut zur Verfügung steht, steigt die Sterberate in Krankenhäusern extrem an. Selbst gut geplante Operationen können dann nicht durchgeführt werden. Und auch bei schweren Unfällen oder medizinischen Krisen ist oft in kürzester Zeit eine große Menge Blut nötig. Gibt es keine Spenden, müssen Eingriffe verschoben oder unsichere Alternativen gewählt werden, was das Risiko für die Patienten erhöht. Bei Forschungen sind Blutreserven ebenso stark gefragt: Sie sind die Grundlage für wichtige Studien und die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten. Das ist eine ganze Menge Blut, die täglich gebraucht wird - gleichzeitig gibt es immer weniger Erstspender. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein... --- - Published: 2025-03-17 - Modified: 2025-03-17 - URL: https://zizu-magazine.de/grosse-show-in-geretsried-gala-der-talente-jugend-im-spotlight/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Gala der Talente, Geretsried, Kunst, Theater, TVJA Letzten Samstag war es endlich so weit: Im Adalbert-Stifter-Haus in Geretsried feierten Kinder und Jugendliche gemeinsam mit dem Team der Jugendarbeit im TVJA ihre „Gala der Talente – Jugend im Spotlight“. Nach wochenlangen Proben, Bastelarbeiten und Koch-Sessions öffnete sich um 18 Uhr der Vorhang, nachdem die selbstorganisierte Technik-Crew für Ton- und Lichteffekte gesorgt hatte und alle Gäste dank des Jugend-Security-Teams ihre Plätze fanden. „Die freiwillige Kokosnuss“ begeistert das Publikum Das erste Highlight des Abends: das Theaterstück „Die freiwillige Kokosnuss“. Unter der Leitung von Gabi Gomez und Verena Peck zeigte die junge Truppe eine witzige wie spannende Inszenierung rund um einen Flugzeugabsturz auf einer Insel. Die Darsteller:innen überzeugten das Publikum mit viel Action und Charme - Dafür ernteten sie großen Applaus. Kreativwerkstatt: Von „Saftladen-Bags“ bis zu Fotokunst Nach dem Theater konnten Besucher:innen die Kreativwerkstatt bestaunen: Von liebevoll gestalteten Requisiten über kreative „Saftladen-Bags“ bis hin zu einer Fotoreihe zum Thema „Kraftquellen – Einblick in unsere Ressourcen“. Dazu gab es Infos zu Cyber-Mobbing und Fake News, aufbereitet von Praktikantin Annalisa Pelzl. Außerdem durften die Gäste ihre Gedanken zum TVJA-Schwerpunktthema „Für ein respektvolles Miteinander – digital und analog! “ aufschreiben. Kulinarische Highlights: Insel-Torte und Muffins als Publikumslieblinge Anschließend kam der große Auftritt der Torten-Crew: Über 50 Stunden Arbeit steckten in der mehrstöckigen Insel-Torte von Irina Pfafenrod und ihrem Back-Team. Zusammen mit 300 frischen Muffins der Kochgruppe von Andreas Deiser wurde das Publikum kulinarisch verwöhnt. Fußballgruppe und Zauberer „Nino“ sorgen für Begeisterung Obwohl der geplante Fußball-Auftritt kurzfristig ausfallen musste, haben Fotos und Videos verdeutlicht, wie... --- - Published: 2025-03-14 - Modified: 2025-03-14 - URL: https://zizu-magazine.de/wenn-bafoeg-nicht-mehr-reicht/ - Kategorien: Allgemein, Karriere, Wirtschaft & Politik - Schlagwörter: Ausbildung, BAföG, Stipendium, Studium, teuer Studierende haben kein Geld mehr! Die finanziellen Sorgen unter Studis und Auszubildenden scheinen aktuell so groß wie selten zuvor. Steigende Lebenshaltungskosten, eine hohe Inflationsrate und die Wohnungsknappheit setzen jungen Menschen erheblich zu. Selbst die staatliche Unterstützung BAföG reicht oft nicht mehr aus, um den Alltag zu stemmen – geschweige denn, ein entspanntes Studentenleben zu führen. Wohnungsmangel in Städten: Mietenwahnsinn in München, Berlin & Co. Gerade in Metropolen wie München oder Berlin, wo Wohnraum ohnehin knapp und teuer ist, steigen die Mieten weiter an. BAföG-Beziehende finden sich oft in der Zwickmühle: Zwar werden die Fördersätze gelegentlich angepasst, doch hinken sie den realen Wohn- und Alltagskosten regelmäßig hinterher. Viele haben keine Wahl – sie müssen zusätzlich jobben, um überhaupt über die Runden zu kommen. Inflation sprengt das Budget Aber nicht nur die Miete belastet das Budget: Im Supermarkt, in der Drogerie oder bei Strom und Wasser – überall steigen die Preise rasant an. Die Inflation schlägt direkt auf den Geldbeutel durch. Wer eine Förderung bezieht, bekommt zwar einen monatlichen Festbetrag, doch der lässt kaum Luft für spontane Ausgaben oder Freizeitaktivitäten. Azubis zwischen Existenzsorgen und Zukunftsplänen Auszubildende trifft die Situation ähnlich hart. Zwar gibt es in vielen Branchen tariflich geregelte Ausbildungsvergütungen, doch besonders in Ballungsgebieten sind diese Summen kaum genug, um davon zu leben. Viele Azubis müssen bei den Eltern wohnen bleiben oder eine sehr günstige Unterkunft finden, um die Mietkosten überhaupt aufbringen zu können. Ein eigenständiges Leben – für viele junge Menschen ein entscheidender Schritt ins Erwachsenwerden – wird dadurch massiv erschwert.... --- - Published: 2025-03-04 - Modified: 2025-03-13 - URL: https://zizu-magazine.de/dein-erstes-bewerbungsgespraech-so-ueberzeugst-du/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Das erste Bewerbungsgespräch – für viele Schulabgänger und Berufsanfänger ein echtes Nervenkitzel-Erlebnis. Der Puls geht hoch, die Hände werden schwitzig, und die Gedanken kreisen um die Fragen: Was werden sie mich fragen? Wie soll ich antworten? Und was, wenn ich mich komplett verhasple? Keine Sorge! Mit den richtigen Strategien und ein paar cleveren Tricks meisterst du dein erstes Job-Interview selbstbewusst und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Also: Durchatmen, loslegen – hier kommen die besten Tipps für dich! Die Vorbereitung: Dein Schlüssel zum Erfolg Ein Bewerbungsgespräch ist kein Überraschungstest. Mit guter Vorbereitung kannst du viele Unsicherheiten vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte: Informiere dich über das Unternehmen:Checke die Website, Social Media und aktuelle Nachrichten. Was macht das Unternehmen? Welche Werte vertritt es? Verstehe die Jobbeschreibung:Welche Aufgaben erwarten dich? Welche Qualifikationen sind wichtig? Überlege, wie du deine Stärken ins Spiel bringst. Übe typische Fragen:Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit gefragt: Warum möchten Sie bei uns arbeiten? Was sind Ihre Stärken und Schwächen? Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? Überlege dir ehrliche und durchdachte Antworten, die zu dir passen. Kleidung checken:Egal ob Bürojob oder Ausbildung im Handwerk – ein gepflegtes und angemessenes Outfit ist Pflicht. Anfahrt planen:Komm lieber 10–15 Minuten zu früh als zu spät. Stress durch öffentliche Verkehrsmittel oder Parkplatzsuche kannst du vermeiden, indem du die Route vorher testest. Der erste Eindruck: Dein Auftritt zählt! Schon in den ersten Sekunden entscheidet sich, wie dein Gegenüber dich wahrnimmt. Deshalb: Selbstbewusst auftreten: Lächeln, fester Händedruck, Augenkontakt – das zeigt, dass du motiviert bist. Gute Körpersprache:... --- - Published: 2025-02-27 - Modified: 2025-02-27 - URL: https://zizu-magazine.de/e-mail-betreff-der-perfekte-einstieg/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Stell dir vor, du stehst vor einer verschlossenen Tür. Der Schlüssel, der dich reinlässt, ist deine Betreffzeile. Ohne sie? Bleibst du draußen. Gerade bei Bewerbungen ist eine leere oder schlecht formulierte Betreffzeile oft der Grund, warum Mails ungelesen gelöscht werden. Aber keine Sorge – mit ein paar cleveren Tipps sorgst du dafür, dass deine E-Mail auffällt und die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient. Betreffzeile: Dein Joker Der erste Eindruck zählt – besonders in der digitalen Welt. 46 % aller E-Mails werden auf dem Handy geöffnet . Deine Betreffzeile hat oft nur 25 bis 30 Zeichen , um zu überzeugen. Ist sie zu lang oder unklar, scrollt man einfach weiter. Kurz, präzise und klar – das ist dein Rezept. Das No-Go: Die leere BetreffzeileEine E-Mail ohne Betreff ist wie ein Buch ohne Titel. Viele Personaler nutzen Filter, um E-Mails zu sortieren. Ohne Betreff? Keine Chance, dass deine Mail überhaupt im richtigen Ordner landet. Außerdem wirkt es so, als würdest du dir keine Mühe geben. Und mal ehrlich – würdest du jemanden einstellen, der den ersten Eindruck schon vergeigt hat? Die 5 goldenen Regeln für deine perfekte Betreffzeile Schreibe die Betreffzeile zuerst Meistens wird die Betreffzeile als Letztes geschrieben. Aber: Sie ist das Wichtigste! Schreib sie am besten direkt zu Beginn. So bleibt dein Fokus auf eine prägnante, klare Aussage, die auf den Punkt bringt, worum es geht. Mach's kurz und knackig Deine Betreffzeile sollte kurz und präzise sein. Sechs bis acht Wörter reichen völlig aus. Statt „Bewerbung“ (zu vage! ) lieber:... --- - Published: 2025-02-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/ki-skills-2025/ - Kategorien: Karriere Du stehst kurz vor dem Schulabschluss oder bist gerade mitten im Berufsstart? Dann hast du sicher schon gehört, dass „Künstliche Intelligenz“ (KI) die Arbeitswelt aufmischt. Doch was heißt das für dich konkret? Solltest du jetzt panisch anfangen, Programmiersprachen zu lernen? Nicht unbedingt. Aber eines ist sicher: Wer KI-Skills hat, wird in der Arbeitswelt der Zukunft ganz vorne mitspielen. Lass uns mal reinschauen, welche KI-Fähigkeiten 2025 gefragt sind – und warum es sich für dich lohnt, sie auf dem Schirm zu haben. Warum KI-Skills der Schlüssel zu deinem Erfolg sind Die Zeiten, in denen Künstliche Intelligenz nur ein Buzzword aus Science-Fiction-Filmen war, sind vorbei. Unternehmen weltweit setzen auf generative KI (GenKI), um effizienter zu arbeiten – von automatisierten Support-Systemen bis hin zu personalisierten Lernangeboten. Schon jetzt nutzen 72 % der Firmen regelmäßig KI-Tools, und dieser Trend wächst rasant . Warum das für dich wichtig ist? Weil Arbeitgeber heute weniger auf klassische Abschlüsse und mehr auf praktische Skills schauen. Ein Zertifikat in Prompt Engineering oder Machine Learning kann für dich der Türöffner zu spannenden Jobs sein – ganz egal, ob du in der IT, im Marketing oder sogar in der Kunstbranche durchstarten willst. Die 10 heißesten KI-Skills für 2025 Laut der neuesten Analyse von Udemy Business gibt es eine klare Top 10 der KI-Fähigkeiten, die 2025 am gefragtesten sein werden :1 ChatGPT & Generative KI – KI-gesteuerte Text- und Bildgenerierung beherrschen2 Prompt Engineering – Die Kunst, KI durch kluge Befehle zu steuern3 LangChain – Ein Framework, das KI mit Apps verbindet4 Machine... --- - Published: 2025-02-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/beige-flags-im-lebenslauf/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung 42645 42645 Deine erste Bewerbung steht an – und du willst natürlich einen richtig guten Eindruck hinterlassen. Aber Achtung: Viele schreiben in ihren Lebenslauf Sätze, die nett klingen, aber nichts aussagen. Diese "beige Flags" sind typische Floskeln, die langweilig und nichtssagend sind. Sie helfen dir kein Stück weiter – und genau die solltest du vermeiden. Was du stattdessen tun kannst? Zeigen, was du wirklich drauf hast! Dein ausg’fuxtes Jobportal und zizu-Magazine zeigen dir, welche fünf typischen Fehler viele Schulabgänger machen – und wie du es besser machst. 1. „Ich bin ein Teamplayer“ – Schön, aber wo war dein Team? „Ich kann gut im Team arbeiten“ – ja, das behaupten alle. Und genau deshalb liest es niemand mehr. Viel besser ist es, zu zeigen, wo du Teamgeist wirklich bewiesen hast. So machst du es besser: „In der Schülerfirma habe ich mit meinem Team eine Werbeaktion organisiert, durch die wir den Umsatz um 20 % gesteigert haben. “ „Als Klassensprecher:in habe ich mich mit der Schulleitung abgestimmt und durchgesetzt, dass die Pausenregelung angepasst wird. “ Das zeigt echte Zusammenarbeit – und nicht nur eine leere Floskel. 2. „Ich habe gute Kommunikationsfähigkeiten“ – Aha. Und was heißt das? Jede Bewerbung klingt irgendwann nach Schulzeugnis: „Ich bin zuverlässig, kommunikativ, engagiert ... “ Doch was bedeutet das konkret? Belege, wo du wirklich gut kommuniziert hast! Besser ist: „Ich habe die Moderation der Schulversammlung übernommen und dabei für eine neue AG geworben – mit Erfolg: 15 Leute haben sich angemeldet. “ „Im Praktikum habe ich Kundenfragen... --- - Published: 2025-02-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/dein-weg-in-die-berufliche-zukunft-karriere/ - Kategorien: Karriere, Berufswahl Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss oder bist gerade ins Berufsleben eingestiegen? Vielleicht hast du das Gefühl, dass dir ohne Erfahrung die Türen verschlossen bleiben. Keine Sorge, das ist nicht so! Deine berufliche Reise beginnt mit dir und deinen Zielen – und die lassen sich planen. Aber wie genau? Lass uns das gemeinsam entdecken. 1. Starte mit Klarheit: Wer bist du und was willst du? Der erste Schritt in die Arbeitswelt ist, dich selbst kennenzulernen. Was kannst du besonders gut? Was macht dir Spaß? Schreib deine Fähigkeiten und Interessen auf – das hilft, deine Stärken zu erkennen. Frag auch Menschen, die dich gut kennen, nach ihrer Einschätzung. Sie sehen oft Talente in dir, die dir selbst gar nicht bewusst sind. Doch nicht nur deine Stärken sind wichtig. Überleg dir, was du in deinem Leben willst: Soll dein Job später viel Abwechslung bieten oder möchtest du lieber klare Strukturen? Willst du flexibel arbeiten oder fest an einem Ort bleiben? Diese Fragen helfen dir, die Richtung zu bestimmen. 2. Setze dir Ziele: Groß denken, aber Schritt für Schritt Eine Karriere ist wie eine Reise – sie braucht ein Ziel. Überlege dir, wo du in fünf Jahren stehen möchtest. Willst du zum Beispiel als Grafikdesigner:in kreativ arbeiten oder lieber im technischen Bereich durchstarten? Teile dein großes Ziel in kleine Schritte. Vielleicht beginnst du mit einem Praktikum, einer Ausbildung oder einem Studium. Denk daran: Kleine Erfolge motivieren und bringen dich deinem Traum näher. 3. Sei offen für Veränderungen Das Leben spielt nicht immer nach... --- > Viele denken nach dem Schulabschluss zuerst ans Studium – aber hast du auch schon einmal über eine Ausbildung im Handwerk nachgedacht? - Published: 2025-02-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/handwerksausbildung/ - Kategorien: Karriere, Ausbildung, Berufswahl Du stehst vor einer der wichtigsten Entscheidungen in deinem Leben: Wie soll es nach dem Schulabschluss weitergehen? Viele denken dabei zuerst ans Studium – aber hast du auch schon einmal über eine Ausbildung im Handwerk nachgedacht? Das Handwerk bietet dir nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch eine sichere Zukunft. Egal ob Technik, Kreativität oder der Wunsch, mit den eigenen Händen etwas Greifbares zu schaffen – im Handwerk findest du deinen Platz. Lies weiter und erfahre, warum eine Handwerksausbildung genau das Richtige für dich sein könnte. Handwerk: Sinnvoll, zukunftssicher, vielseitig In einer Welt, die immer schneller digitalisiert wird, bleibt das Handwerk ein fester Anker. Es verbindet Tradition und moderne Technik und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Lebensqualität. Ob du Häuser energieeffizient machst, Möbel baust oder kreative Gestaltungsideen umsetzt – im Handwerk bist du mittendrin in der Praxis und siehst jeden Tag, was du geschaffen hast. Und das Beste: Handwerker*innen sind gefragt wie nie zuvor. Fachkräfte im Handwerk haben nicht nur hervorragende Jobchancen, sondern auch sichere Einkommen. Was dich in einer Handwerksausbildung erwartet Eine Ausbildung im Handwerk bedeutet: Vielfalt, Abwechslung und echte Herausforderungen. Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Glas und lernst den Umgang mit modernsten Maschinen und Technologien. Einige Highlights einer handwerklichen Ausbildung: Abwechslungsreiche Aufgaben: Du lernst, wie aus deinen Händen und deinem Können etwas entsteht – ob eine Wandverkleidung, eine Heizungsanlage oder ein Schmuckstück. Moderne Technik: Viele Berufe integrieren digitale Technologien, smarte Geräte oder computergestützte Planungen – langweilig wird es hier sicher nicht. Verantwortung... --- > Ein zentraler Punkt für den Start ins Berufsleben: deine Versicherungen. Hier erfährst du, worauf du achten solltest, um richtig abgesichert zu sein. - Published: 2025-02-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/start-ins-berufsleben-so-richtig-abgesichert/ - Kategorien: Karriere, Geld & Finanzen Der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt ist aufregend und voller neuer Möglichkeiten. Doch mit der neu gewonnenen Unabhängigkeit kommen auch einige Verantwortungen, die zuvor oft von den Eltern übernommen wurden. Ein zentraler Punkt:deine Versicherungen. Hier erfährst du, worauf du beim Start ins Berufsleben achten solltest. Krankenversicherung: Ein Pflichtprogramm für Azubis Bisher war es einfach: Schüler*innen und Studierende sind in der Regel bis zum 25. Lebensjahr kostenlos über die Eltern in der Familienkrankenversicherung abgesichert. Doch sobald du eine Ausbildung beginnst, endet diese Regel. Jetzt musst du dir selbst versichern. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV):Die meisten Auszubildenden sind in der GKV versichert. Die Beiträge werden zur Hälfte vom Arbeitgeber getragen, die andere Hälfte zahlst du selbst. Verdienst du weniger als 325 Euro im Monat, übernimmt der Betrieb sogar den gesamten Beitrag. Private Krankenversicherung (PKV):Sie ist für Azubis in der Regel keine Option, es sei denn, du warst schon vorher privat versichert. Eine Alternative, um Lücken in der GKV zu schließen, bietet die private Krankenzusatzversicherung . Sie übernehmen zusätzliche Kosten, zum Beispiel für Brillen, hochwertigen Zahnersatz oder Heilpraktikerbehandlungen. Diese Zusatzversicherung ist in jungen Jahren oft besonders günstig. Berufsunfähigkeitsversicherung: Schon jetzt an später denken Du denkst, das Thema Berufsunfähigkeit ist etwas für später? Leider nicht. Falls du durch Krankheit oder Unfall deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, reicht die gesetzliche Absicherung meist nicht aus. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sichert dir in diesem Fall eine monatliche Rente. Je früher du sie abschließt, desto günstiger sind die Beiträge. Dein junges Alter und guter Gesundheitszustand zahlt sich hier... --- - Published: 2025-02-26 - Modified: 2025-02-27 - URL: https://zizu-magazine.de/drei-fehler-im-lebenslauf/ - Kategorien: Allgemein Dein Lebenslauf ist das erste, was Personalverantwortliche von dir sehen. In vielen Fällen entscheidet sich innerhalb weniger Sekunden, ob du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst oder ob deine Bewerbung direkt im Papierkorb landet. Daher ist es entscheidend, dass du dich von deiner besten Seite zeigst – und das bedeutet auch, Fehler im Lebenslauf zu vermeiden. Vor allem als Berufsanfänger stehst du oft vor der Herausforderung, deinen Lebenslauf richtig zu gestalten. Hier sind die häufigsten Fehler und Tipps, wie du sie umgehen kannst. Tipp- und Grammatikfehler: Der schnelle Ausschlussgrund Du glaubst, ein kleiner Tippfehler sei nicht weiter schlimm? Leider doch! Personalverantwortliche durchforsten täglich unzählige Bewerbungen und sind geschult, Fehler sofort zu entdecken. Tippfehler wirken nicht nur unprofessionell, sie signalisieren auch mangelnde Sorgfalt – und das ist das Letzte, was du vermitteln willst. Wie du es besser machst:Verwende automatische Rechtschreibprogramme, aber verlasse dich nicht nur darauf. Lies deinen Lebenslauf am nächsten Tag noch einmal mit frischen Augen durch. Bitte eine andere Person, deinen Lebenslauf zu lesen. Oft übersieht man die eigenen Fehler – vier Augen sehen mehr als zwei. Tipp: Setze auf klare und prägnante Formulierungen. Das zeigt nicht nur, dass du strukturiert arbeitest, sondern auch, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst. Zu allgemeine oder geschönte Angaben: Ehrlichkeit siegt Es ist verlockend, den Lebenslauf aufzuhübschen oder etwas zu übertreiben – vor allem, wenn man glaubt, dass die eigenen Erfahrungen nicht ausreichen. Doch Übertreibungen fliegen schneller auf, als du denkst. Eine Studie zeigt, dass rund 33 % der Bewerber schummeln – und... --- > Ist Flunkern im Vorstellungsgespräch wirklich so schlimm? Die Antwort lautet: Meistens ja. Denn Personaler:innen haben ein feines Gespür für Unehrlichkeit. - Published: 2024-12-12 - Modified: 2025-01-07 - URL: https://zizu-magazine.de/alles-zu-flunkern-im-vorstellungsgespraech/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Die Wahrheit – besser oder nicht? Vorstellungsgespräche sind aufregend und können so manches Herz schneller schlagen lassen. Verständlich, dass viele in solchen Situationen versuchen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Ein bisschen „Schönfärben“ hier, ein paar ausgeschmückte Geschichten da – ist das wirklich so schlimm? Die Antwort lautet: Meistens ja. Denn erfahrene Personaler:innen haben ein feines Gespür für Unehrlichkeit. Doch es gibt auch Situationen, in denen das Flunkern erlaubt ist – oder sogar sinnvoll sein kann. Wie Lügen im Vorstellungsgespräch auffliegen „Das merkt doch niemand! “ – ein Trugschluss. Studien belegen, dass geschulte Personalverantwortliche bestimmte Muster erkennen, die auf Unwahrheiten hinweisen. 1. Allgemeine Antworten Wenn du auf eine Frage sehr vage oder allgemein antwortest, wirkt das oft verdächtig. Menschen mit echter Erfahrung gehen präzise auf Details ein. Warum? Weil sie genau wissen, wovon sie sprechen. Sie können spezifische Beispiele oder Zahlen nennen und zeigen damit Kompetenz. Beispiel:Unsicher: „Man steigert den Umsatz, indem man innovative Methoden nutzt. “Überzeugend: „Ich habe 2022 durch die Einführung von Social-Media-Kampagnenden Umsatz um 35 % gesteigert. “ 2. Verwendung von Pronomen Lügner:innen neigen dazu, in der zweiten oder dritten Person zu sprechen („man“, „die Mitarbeitenden“). Das schafft Distanz zur eigenen Aussage. Wer ehrlich ist, spricht oft in der ersten Person („ich“, „wir“). 3. Übermäßiger Einsatz von Adverbien Sätze wie „Das war wirklich eine sehr große Leistung“ oder „Ich habe das sehr gut gemacht“ klingen oft zu dramatisch, um wahr zu sein. Wer authentisch ist, bleibt nüchtern und konkret. Notlügen, die erlaubt sind Manchmal dürfen Bewerber:innen... --- > War das wirklich ein gutes Gespräch oder lief es komplett schief? Keine Panik! Selbst wenn du ein schlechtes Gefühl hast, bedeutet es nicht umbedingt das Ende. - Published: 2024-12-02 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-nicht-wie-geplant-laeuft/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Das erste Vorstellungsgespräch – das ist wie der erste Sprung ins kalte Wasser. Du bereitest dich vor, übst deine Antworten und gehst voller Hoffnung hinein. Doch dann fühlt sich etwas komisch an: War das wirklich ein gutes Gespräch? Oder lief es komplett schief? Keine Panik! Selbst wenn du ein schlechtes Gefühl hast, heißt das nicht automatisch das Ende deiner Chancen. Lies weiter, um die häufigsten Anzeichen eines suboptimalen Gesprächs zu erkennen und herauszufinden, wie du das Beste daraus machen kannst. 1. Das Gespräch war kürzer als erwartet Du hast dich innerlich auf eine Stunde eingestellt, aber nach 15 Minuten war alles vorbei? Kurze Gespräche sind oft ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen bereits kein großes Interesse hat – oder dass sie in dir keinen Mehrwert sieht. Noch schwierig wird es, wenn dein Gegenüber abwesend wirkt oder wenig echte Rückfragen stellt. So gehst du damit um:Halte nach dem Gespräch kurz inne und überlege: Gab es einen Moment, in dem du dich klarer ausdrücken oder tiefer auf eine Frage eingehen hättest können? Manchmal liegt es nicht an dir, sondern an der Dynamik des Gesprächs. Bereite dich beim nächsten Mal darauf vor, auch in kurzen Zeitfenstern deine Stärken selbstbewusst zu präsentieren. 2. Dein Gegenüber wirkt desinteressiert Es ist unangenehm, wenn du merkst, dass die Person, die dir gegenübersitzt, aufs Handy schaut, nur Standardfragen stellt oder dich vielleicht sogar mit dem falschen Namen anspricht. Dies kann ein Signal sein, dass das Unternehmen dich nicht ernsthaft in Betracht zieht. So gehst du damit um:Auch wenn... --- > Der ehrenamtliche Vorstand des Kreisjugendring München-Land und das Jugendverbändeteam empfingen über 100 junge Ehrenamtliche auf der Burg Schwaneck. - Published: 2024-11-27 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://zizu-magazine.de/das-ehrenamt-feiern-kreisjugendring-muenchen/ - Kategorien: Allgemein Ein galaktischer Empfang für die Ehrenamtlichen im Landkreis München Der ehrenamtliche Vorstand des Kreisjugendring München-Land und das Jugendverbändeteam empfingen über 100 junge Ehrenamtliche auf der Burg Schwaneck. Mit einem galaktischen Ehrenamtsempfang bedankten sie sich vergangenen Samstag, den 23. November 2024 für das Engagement der vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Landkreis München. Ohne sie wären zahlreiche Angebote der Kinder- und Jugendarbeit nur schwer realisierbar. Pullach. Jedes Jahr aufs Neue überlegt sich der KJR-Vorstand ein Motto für das Ehrenamtsfest. Dieses Jahr erleuchtete die Gala im Glanz der Sterne und bot den jungen Ehrenamtlichen einen galaktisch guten Abend. Durch ihr Engagement machen sie in den Jugendverbänden und Jugendfreizeitstätten den Unterschied und ohne ihre Unterstützung wäre vieles nicht möglich. Als Jugendleiterinnen organisieren, planen und unterstützen sie Veranstaltungen und Angebote. Sie sind für die Kinder- und Jugendarbeit unverzichtbar. Rund 100 von ihnen folgten der Einladung des Vorstands. Sie erwartete als großes Dankeschön ein glitzerndes Fest in den historischen Mauern der Burg. Neben einem vielseitig angerichteten Buffet und guter Musik, gab es auch Sterne zu gucken. Nicht nur mit Hilfe der Projektoren in verschiedenen Räumen, sondern auch dank kleiner Führungen hoch hinauf auf den Burgturm. Nach und nach verschwanden die Wolken und der KJR-Vorsitzende Daniel Gögelein konnte die Gäste auf Sternenbilder über Pullach aufmerksam machen. Natürlich bot der galaktische Empfang die Möglichkeit, sich besonders in Schale zu werfen. Astronauten, glitzernde Galaxien und Raumschiff-Serienhelden konnten in der Burg entdeckt werden. Ähnlich wie ein Glückskeks funktionierte ein galaktisches Ehrenamtsorakel. Der Blick in die Zukunft ist positiv, denn... --- > Wenn eine wichtige Prüfung ansteht, kann der Druck schnell überwältigend werden. Schließlich hängt oft eine Menge davon ab, wie gut du vorbereitet bist. - Published: 2024-10-29 - Modified: 2024-10-29 - URL: https://zizu-magazine.de/fuenf-no-gos-vor-einer-wichtigen-pruefung/ - Kategorien: Allgemein, Psychologie & Pädagogik Vermeide unnötigen Stress! Wenn eine wichtige Prüfung ansteht, kann der Druck schnell überwältigend werden. Schließlich hängt oft eine Menge davon ab, wie gut du vorbereitet bist. Es ist also keine Überraschung, dass viele Schülerinnen und Schüler, Azubis oder Studierende versuchen, alles richtig zu machen. Doch es gibt einige No-Gos, die dir mehr Stress bringen als nötig und die du unbedingt vermeiden solltest. Hier sind die fünf häufigsten Fehler und wie du sie umgehen kannst, um entspannt und gut vorbereitet in deine Prüfung zu gehen! 1. Zu spät mit dem Lernen anfangen Mal ehrlich, wir alle haben das schon mal gemacht – das Lernen aufgeschoben bis zum letzten Moment. Doch diese Taktik funktioniert nur selten. Warum? Weil du dir den Lernstoff in so kurzer Zeit nicht richtig merken kannst, und der Stresspegel steigt ins Unermessliche. Besser: Fang so früh wie möglich an. Sobald du weißt, was drankommt, verschaff dir einen Überblick und erstelle einen Lernplan. Teile den Stoff in kleine, überschaubare Einheiten auf und mach dir einen klaren Zeitplan. So hast du genug Zeit, dir alles in Ruhe einzuprägen und kannst zwischendurch sogar Pausen einplanen, um den Kopf freizubekommen. 2. „Ich brauche keinen festen Lernplatz! “ Glaubst du, du kannst überall lernen – auf dem Sofa, im Bett oder mit dem Handy in der Hand? Leider geht das nach hinten los. Dein Gehirn braucht eine ruhige Umgebung, um sich richtig konzentrieren zu können. Ein gut organisierter Schreibtisch, an dem alles bereit liegt, was du brauchst, hilft dir, fokussiert zu bleiben. Und... --- > Der Weg zu einem neuen Job führt fast immer über das Vorstellungsgespräch. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du den Interviewer beeindrucken. - Published: 2024-10-29 - Modified: 2024-11-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wie-du-dein-vorstellungsgespraech-rockst/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Der Weg zu einem neuen Job führt fast immer über das Vorstellungsgespräch. Doch keine Sorge – mit der richtigen Vorbereitung kannst du den Interviewer beeindrucken und zeigen, dass du genau der oder die Richtige für den Job bist. Hier erfährst du, welche Fragetypen auf dich zukommen könnten und wie du geschickt darauf antwortest. Die wichtigsten Fragetypen und wie du sie meisterst 1. InformationsfragenDiese Fragen sind meist klar und präzise formuliert. Der Personaler möchte konkrete Informationen von dir haben. Beispiel: Frage „Warum möchten Sie bei uns arbeiten? “ Antwort „Ich schätze das innovative Umfeld und sehe hier die Möglichkeit, meine Fähigkeiten optimal einzubringen. “ "Warum möchten Sie bei uns arbeiten? ""Ich schätze das innovative Umfeld und sehe hier die Möglichkeit, meine Fähigkeiten optimal einzubringen. "2. AlternativfragenHier musst du dich zwischen zwei Optionen entscheiden. Lass dich nicht auf eine falsche Alternative festlegen, sondern erkläre deine Sichtweise. Frage „Möchten Sie lieber in unserer Münchner Filiale arbeiten oder im Homeoffice? “ Antwort „Ich bin flexibel, denke aber, dass ich im Büro den besten Beitrag leisten kann. “ "Möchten Sie lieber in unserer Münchner Filiale arbeiten oder im Homeoffice? ""Ich bin flexibel, denke aber, dass ich im Büro den besten Beitrag leisten kann. "3. SuggestivfragenDiese Fragen sind so formuliert, dass sie dich zu einer bestimmten Antwort lenken wollen. Bleib neutral und sachlich. Frage „Sie sind doch sicher auch der Meinung, dass Teamarbeit wichtiger ist als Einzelarbeit, oder? “ Antwort „Beides hat seinen Platz. Es kommt auf die Aufgabe an, wie man am besten vorankommt. “... --- > Am 12. Oktober ist es wieder soweit! Ausdauer, Kraft, Konzentration, Geschick und Teamgeist: Das brauchen Jungs* bei den Highland Games 2024! - Published: 2024-10-09 - Modified: 2024-10-09 - URL: https://zizu-magazine.de/12-oktober-highland-games-muenchner-norden-jungs/ - Kategorien: Allgemein, FOMO SCHOTTISCHE HIGHLAND GAMES AN DER MÜNCHNER NORDHEIDEAM SAMSTAG, 12. OKTOBER FÜR JUNGEN* VON 7 - 15 JAHREAusdauer, Kraft, Konzentration, Geschick und Teamgeist: Das brauchen Jungs* bei den Highland Games! Diese Spiele locken mit so ungewöhnlichen Disziplinen wie Heusackweitwurf, Bogenschießen oder Fass-Rollen. Die Highland Games stammen aus den schottischen Highlands, dort haben sie ei-ne Jahrhunderte alte Tradition und sind längst weltberühmt. Der Kreisjugen-dring München-Stadt (KJR) lässt sie an der Münchner Nordheide seit nunmehr 15 Jahren auch in München aufleben und lädt alle Jungen* von 7 bis 15 Jahre ein, hier ihre Kräfte und ihr Können zu messen. Start ist am Samstag, den 12. Oktober, um 13 Uhr im Kinder- und Jugend-raum RIVA NORD an der Ingolstädter Straße 243. In Zweierteams treten die Jungen* in rund 15 Disziplinen mit- und gegenei-nander an. Dazu gehört neben den schon genannten Spielen auch „Throw the knife“ (Messerwerfen), „Bag-battle“ (Sackdreschen) oder „Putting the stone“ (Kugelstoßen). In anderen Wettbewerben müssen die Jungs* die Hö-he von Bäumen möglichst genau schätzen oder einen Baumstamm werfen. Mal Kraft, mal KöpfchenAn manchen Stationen ist Kraft von Vorteil, an anderen ist eher Köpfchen gefragt. So müssen die Teilnehmer etwa bei der „Da-Vinci-Brücke“ eine Holzbrücke bauen. Das allerdings ganz ohne Nägel und Schrauben, dafür mit guten Ideen und gekonnten Griffen. Die Disziplinen und Herausforderungen für die Jungen* sind jedoch nicht im-mer gleich. Neben dem schon erwähnten Kugel- oder eher „Steinstoßen“ ist auch das Gälische Kegeln wieder mit im Programm. Dabei müssen die Kegel mit einem Wurfholz umgestoßen werden, das am Seil an einem... --- > Der Schulabschluss rückt näher und du weißt nicht weiter? Eine der besten Optionen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ist die Duale Ausbildung. - Published: 2024-09-26 - Modified: 2024-09-26 - URL: https://zizu-magazine.de/warum-die-duale-ausbildung-der-perfekte-start-ist/ - Kategorien: Karriere, Ausbildung, Berufswahl Der Schulabschluss rückt näher, und die Frage „Was kommt danach? “ beschäftigt viele Jugendliche. Die Entscheidung über den nächsten Schritt ist eine der wichtigsten, die Du treffen wirst, denn sie beeinflusst Deine berufliche Zukunft. Eine der besten Optionen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ist die Duale Ausbildung. Was ist eine Duale Ausbildung? Die Duale Ausbildung ist ein Ausbildungssystem, das Praxis und Theorie ideal miteinander verbindet. Du arbeitest in einem Unternehmen und erlernst gleichzeitig in der Berufsschule das theoretische Wissen, das Du für Deinen Beruf brauchst. Dieser Wechsel zwischen Arbeitsplatz und Schule ermöglicht es Dir, Dein Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und frühzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Vorteile der Dualen Ausbildung 1. Früher Einstieg in die Berufspraxis Von Anfang an bist Du in den Arbeitsalltag integriert und lernst die realen Anforderungen Deines Berufs kennen. Das gibt Dir einen klaren Vorteil gegenüber anderen Bildungswegen, bei denen die Praxis oft zu kurz kommt. 2. Finanzielle Unabhängigkeit Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine Vergütung, die je nach Branche und Ausbildungsjahr variiert. Das bedeutet, dass Du finanziell unabhängig bist und nicht auf zusätzliche Unterstützung angewiesen bist. 3. Gute Übernahmechancen Viele Unternehmen übernehmen ihre Auszubildenden nach dem erfolgreichen Abschluss. Die Betriebe haben in die Ausbildung investiert und möchten die Fachkräfte, die sie selbst ausgebildet haben, nicht verlieren. 4. Karrierechancen Mit einer abgeschlossenen Ausbildung stehen Dir viele Türen offen. Du kannst Dich weiterqualifizieren, beispielsweise durch eine Meisterprüfung, oder sogar ein Studium anschließen. Auch ein Aufstieg in Führungspositionen ist möglich. 1. Früher Einstieg in die Berufspraxis... --- > Reicht ein freshes Design oder ein kreativer Satz in der Bewerbung aus, um bei Personalern zu punkten? Wichtig ist Inhalt, Qualifikationen und Persönlichkeit. - Published: 2024-09-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/bewerbungs-tipps-die-wirklich-eindruck-machen/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Viele Jugendliche glauben, dass ein auffälliges Design oder ein kreativer Satz in der Bewerbung ausreicht, um bei Personalern zu punkten. Doch oft kommt es auf die Inhalte und die Persönlichkeit an. Es gibt aber dennoch einfache und effektive Mittel, deine Bewerbung hervorstechen zu lassen, ohne zu übertreiben. 1. Kurz und prägnant im Anschreiben bleiben :Ein klassisches Anschreiben ist nach wie vor wichtig. Statt aber einfach nur Floskeln zu verwenden, solltest du kurz und klar erklären, warum du dich für die Stelle oder Ausbildung bewirbst und was dich daran interessiert. Wichtig: Zeige deine Motivation! Ein übersichtliches, gut strukturiertes Anschreiben, das Persönlichkeit und Interesse vermittelt, hinterlässt einen guten Eindruck. 2. Storytelling light im Lebenslauf :Wenn du noch keine lange berufliche Erfahrung hast, ist das ganz normal. Statt deinen Lebenslauf mit unwichtigen Details zu füllen, kannst du bei Praktika oder Nebenjobs betonen, was du dabei gelernt hast und wie es dich auf die Ausbildung oder den Job vorbereitet hat. Kleine persönliche Einblicke, wie du Herausforderungen gemeistert hast, machen deinen Lebenslauf interessanter. Hier zählt weniger das „Storytelling“, sondern das klare Herausstellen deiner Stärken. 3. Ein Projekt oder Arbeitsproben zeigen :Hast du in der Schule, bei einem Hobby oder einem Praktikum etwas Besonderes gemacht? Wenn ja, dann füge ein Projekt oder Arbeitsproben deiner Bewerbung bei. Egal ob ein Schulprojekt, eine kreative Arbeit oder etwas, das du in deiner Freizeit gemacht hast – solche Beispiele zeigen deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement. 4. Online-Profile nutzen (wie LinkedIn oder XING) :Falls du bereits ein professionelles Online-Profil hast,... --- > Viele junge Menschen im Landkreis München freuen sich bereits auf ihren ersten Wiesn-Besuch. So feiert ihr einen sicheren 1. Wiesn-Besuch! - Published: 2024-09-25 - Modified: 2024-09-25 - URL: https://zizu-magazine.de/oktoberfest-2024-dein-sicherer-erster-wiesnbesuch/ - Kategorien: Allgemein So bleibst Du sicher auf Deinem ersten Wiesnbesuch Präventionsarbeit für einen sicheren WiesnbesuchAm Samstag startete in München das Oktoberfest, und viele junge Menschen aus dem Landkreis München freuen sich auf ihren ersten Besuch. Gemeinsam feiern und Spaß haben steht im Mittelpunkt des weltweit größten Volksfests. Ein respektvoller Umgang miteinander ist dabei entscheidend. Die Präventionskampagnen „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ sowie „WiesnGentleman*“ setzen sich jedes Jahr für diese Werte ein. Der Kreisjugendring München-Land (KJR) unterstützt zusammen mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamts München die Aktionen und informiert Jugendliche und junge Erwachsene in Schulen und Jugendzentren über sicheres Feiern. Die Kampagnen stehen unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel. Das Oktoberfest 2024 startetIm Jugendzentrum (JUZ) Kirchheim fiel am 21. September der Startschuss für das Oktoberfest. Auf dem angrenzenden Gelände der Landesgartenschau begeisterten die Pädagog*innen mit Wiesn-Spielen wie „Hau den Lukas“. Was sind die Wiesn Spiele? Annalena Rutzmoser, Pädagogin im JUZ Kirchheim, berichtete, dass die Spiele wie Dosenwerfen und Baumstamm sägen sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen sehr beliebt waren: „Die große Familienaktion auf der Landesgartenschau hat es uns ermöglicht, mit mehr jungen Menschen und Eltern ins Gespräch zu kommen. “ Der Stand mit seinen Aktionen vor dem Jugendzentrum diente als Anlaufstelle für die Präventionskampagnen, die sich für mehr Sicherheit für Mädchen und Frauen sowie für die Förderung von Zivilcourage und solidarischem Handeln einsetzen. Aufklärung über die Sicherheit auf der Münchner WiesnDie Pädagog*innen klären über Risiken und Handlungsmöglichkeiten auf der Wiesn auf und informieren über lokale Anlaufstellen. Mädchen und junge Frauen erfahren,... --- > Diese 11 Fehler solltest du in deiner Bewerbung unbedingt vermeiden, sonst landet sie direkt im Papierkorb. - Published: 2024-09-20 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/mit-diesen-11-fehlern-landet-bewerbung-papierkorb/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Grobe Bewerbungssünden können dich ins Abseits befördern. Diese 11 No-Gos solltest du in deiner Bewerbung unbedingt vermeiden, sonst landet sie direkt im Papierkorb. Fehler sind nicht ungewöhnlich, aber vermeidbar Maßlos perfektionistisch oder auffällig fahrlässig – es gibt Bewerber beider Arten. Einige klassische Bewerbungssünden, für die jedoch jeder Bewerber anfällig ist, kannst du ganz einfach vermeiden. Damit du nicht ins Fettnäpfchen trittst, ist es wichtig, sie zu kennen. Hier kommt ein Überblick für dich.   Fehler #1: Mangelhafte Ausdrucksweise mit Fehlern Die meisten Personalentscheider sind bei einer schlechten Orthografie skeptisch – und viele von ihnen sortieren solche Bewerbungen direkt aus. Viele sehen demnach eine mangelhafte Rechtschreibung und Grammatik als eindeutiges Ausschlusskriterium. Warum Ausdrucksweise und die Fähigkeit, weitestgehend fehlerfrei zu schreiben, eine solch bedeutende Rolle spielen: Fahrlässige Arbeitsweise und Nachlässigkeit:Grobe „Flüchtigkeitsfehler“, die unkorrigiert bleiben, müssen nicht, aber können ein Hinweis für mangelnde Aufmerksamkeit im künftigen Job sein. Fehlendes Engagement:Auch wenn jemand Rechtschreibung und Grammatik nicht so gut beherrscht: Zumindest bei Bewerbungen ist es ein Muss, sich die Mühe zu machen, den Inhalt durch ein Rechtschreib- und Grammatik-Tool zu jagen und/oder Bekannte um eine Korrekturlesung zu bitten.   Fehler #2: Inhaltsleere Floskeln „Dynamisch, innovativ, kommunikativ“. Oder: „Ich möchte die Welt zu einem besseren Ort machen“, diese Floskeln im Anschreiben kennen Personalentscheider auswendig. Liegen mehrere Bewerbungen vor und müssen Verantwortliche aussortieren, werden sie sich deshalb am ehesten für die Kandidaten entscheiden, bei denen nicht nur Qualifikation, sondern auch die Beschreibung der Fähigkeiten stimmt. Das bedeutet: Sie beeindrucken durch die klare Beschreibung ihrer Skills mit Beispielen und nicht mit... --- > Hier sind neun unangenehme Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch begegnen könnten. Wir zeigen dir, wie du sie souverän beantworten kannst. - Published: 2024-09-18 - Modified: 2024-09-19 - URL: https://zizu-magazine.de/vorstellungsgespraech-perfekte-antworten-fragen/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Dein erstes Vorstellungsgespräch steht an, und du bist nervös? Das ist vollkommen normal! Gerade wenn du neu im Berufsleben stehst, kann der Gedanke an ein Bewerbungsgespräch ganz schön einschüchternd sein. Doch mit etwas Vorbereitung wirst du die Hürde meistern – und vielleicht sogar Spaß daran finden, dich und deine Stärken zu präsentieren. Viele junge Menschen berichten von Stress und Druck während des Bewerbungsprozesses. Laut einer aktuellen Umfrage haben 52 % der Befragten angegeben, dass sie sich unwohl fühlen, wenn sie sich bewerben müssen. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, dich gut vorzubereiten – und dabei hilft dir hey-jobstarer – dein ausg’fuxtes Jobportal. Hier sind neun unangenehme Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch begegnen könnten, und wie du sie souverän beantworten kannst. 1. Frage: Was sind deine größten Schwächen? Für Berufseinsteiger ist es wichtig, ehrlich über Schwächen zu sprechen, ohne sich selbst zu schlecht darzustellen. Du kannst eine Schwäche nennen, die im beruflichen Kontext weniger schwer wiegt und an der du bereits arbeitest:Antwort:„Da ich noch keine umfangreiche Berufserfahrung habe, fällt es mir manchmal schwer, die Prioritäten bei mehreren Aufgaben gleichzeitig zu setzen. Aber ich arbeite daran, indem ich To-do-Listen und Planungstools nutze. “2. Frage: Warum hast du deinen letzten Job verlassen? Wenn du gerade erst von der Schule oder aus einer Ausbildung kommst, musst du hier keinen Jobwechsel erklären. Stattdessen kannst du deinen bisherigen Bildungsweg und deine Motivation betonen:Antwort:„Ich habe vor kurzem meine Ausbildung/Schule abgeschlossen und bin jetzt bereit, ins Berufsleben zu starten. Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten einzubringen und... --- - Published: 2024-09-18 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/von-unten-bis-ganz-nach-oben-hey-jobstarter-kennt-die-wichtigsten-phasen-des-karrierewachstums/ - Kategorien: Karriere Der Abschluss liegt in der Tasche, der Berufseinstieg steht bevor – und dann? Der Übergang von der Ausbildungs- oder Studienzeit in die Berufswelt ist oft holprig, geprägt von Unsicherheiten und Herausforderungen. Doch keine Sorge: Mit dem richtigen Plan und einem klaren Blick auf die verschiedenen Phasen des Karrierewachstums kannst du dich optimal auf deinen Weg nach oben vorbereiten. Wo auch immer du gerade stehst, es gibt spezielle Phasen, die jeder durchläuft. Sich dieser Phasen bewusst zu werden, ist entscheidend für deinen beruflichen Erfolg. Die 6 Phasen des Karrierewachstums 1. Der Beginn als Follower Am Anfang deiner beruflichen Laufbahn stehst du noch als sogenannter „Follower“. Deine Aufgaben bestehen darin, Anweisungen zu folgen und die Grundlagen deiner beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln. Diese Phase kann emotional herausfordernd sein, da Selbstzweifel und Unsicherheiten häufig auftreten. Doch sie bietet gleichzeitig das größte Potenzial für Wachstum und Aufstieg – du stehst schließlich ganz am Anfang deiner Karriere. 2. Die Entwicklung zum Mitarbeiter In der zweiten Phase geht es darum, deine sozialen Kompetenzen auszubauen und im Team erfolgreich zu arbeiten. Deine Rolle erweitert sich, da du nun aktiv an Projekten mitarbeitest und zum Gelingen des Teams beiträgst. Teamfähigkeit ist jetzt gefragt – und genau hier kannst du dich beweisen. 3. Der Aufstieg zum Teamleiter Jetzt wird es spannend: Du weißt, was du kannst, und bist bereit, die Verantwortung für ein Team zu übernehmen. In dieser Phase geht es nicht mehr darum, Anweisungen zu befolgen, sondern selbst welche zu erteilen. Du führst ein Team, planst Projekte eigenständig und... --- > Stehst Du gerade vor der großen Frage: „Welcher Job passt zu mir?“ Keine Sorge, mit diesem Berufstest findest Du heraus, welche Berufe zu dir passen könnten. - Published: 2024-08-29 - Modified: 2024-09-18 - URL: https://zizu-magazine.de/welcher-job-passt-zu-mir-berufstest/ - Kategorien: Karriere, Berufswahl Hey,stehst Du auch gerade vor der großen Frage: „Welcher Job passt zu mir? “ Keine Sorge, Du bist nicht allein! Diese Frage beschäftigt viele von uns, besonders wenn der Schulabschluss naht oder Du einfach das Gefühl hast, beruflich eine neue Richtung einschlagen zu wollen. Aber keine Panik, wir haben genau das Richtige für Dich – unseren brandneuen Berufsorientierungstest! Mit diesem Test findest Du heraus, welche Berufe wirklich zu Deinen Interessen, Fähigkeiten, Deiner Motivation und Deinen Softskills passen. Warum ist es so wichtig, den richtigen Job zu finden? Dein Job nimmt einen großen Teil Deines Lebens ein. Wenn Du etwas findest, das Dich wirklich erfüllt und Dir Spaß macht, dann fühlt sich Arbeit nicht mehr wie Arbeit an. Es geht darum, morgens aufzustehen und sich auf den Tag zu freuen. Ob Du kreativ arbeiten möchtest, gerne analytische Probleme löst, anderen Menschen hilfst oder praktisch tätig bist – der richtige Beruf macht den Unterschied. Wie funktioniert unser Test? Der Test besteht aus drei Teilen: Interessen und Fähigkeiten, Motivation und Werte, sowie Softskills und persönliche Eigenschaften. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Interessen und Fähigkeiten Welche Aufgaben machen Dir am meisten Spaß? Wie arbeitest Du am liebsten? Was war Dein Lieblingsfach in der Schule? Motivation und Werte Was motiviert Dich am meisten bei der Arbeit? Was ist Dir bei einem Job am wichtigsten? Softskills und persönliche Eigenschaften Welche Softskills beschreiben Dich am besten? Wie kommunizierst Du? Welche Rolle übernimmst Du am liebsten in einem Team? Welche Aufgaben machen Dir am meisten Spaß? Wie arbeitest Du... --- > Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu, oder Du bist schon fertig und du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Bei uns in Bayern gibt es zahlreiche Ausbildungsberufe - Published: 2024-08-29 - Modified: 2024-08-29 - URL: https://zizu-magazine.de/besten-ausbildungsberufe-bayern/ - Kategorien: Karriere, Ausbildung, Berufswahl Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu, oder Du bist tatsächlich schon fertig mit der Schule und du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Kein Grund zur Panik! Bei uns in Bayern gibt es zahlreiche spannende und zukunftssichere Ausbildungsberufe, die auch in letzter Minute noch auf motivierte Bewerber warten. Hier erfährst du alles über die besten Ausbildungsberufe in Bayern, Berufe mit Zukunft und welche Berufe derzeit besonders gefragt sind. Beste Ausbildungsberufe in Bayern Bayern bietet eine Vielzahl an attraktiven Ausbildungsberufen, die nicht nur gut bezahlt sind, sondern auch hervorragende Zukunftsaussichten bieten. Hier sind einige der bestbezahlten Ausbildungsberufe: Fluglotse/-lotsin Mit einem Einstiegsgehalt von bis zu 1. 400 Euro brutto im Monat und späteren Verdienstmöglichkeiten von bis zu 5. 900 Euro brutto ist dieser Beruf nicht nur spannend, sondern auch sehr lukrativ. Schiffsmechaniker/in Auch wenn Bayern nicht direkt am Meer liegt, ist dieser Beruf für Technikbegeisterte interessant. Das Gehalt startet bei 1. 045 Euro brutto im Monat und steigt im Laufe der Ausbildung. Fachinformatiker/in In der IT-Branche sind Fachinformatiker sehr gefragt. Die Ausbildungsvergütung kann im ersten Jahr bis zu 1. 054 Euro brutto betragen und steigt in den folgenden Jahren weiter an. Mit einem Einstiegsgehalt von bis zu 1. 400 Euro brutto im Monat und späteren Verdienstmöglichkeiten von bis zu 5. 900 Euro brutto ist dieser Beruf nicht nur spannend, sondern auch sehr lukrativ. Auch wenn Bayern nicht direkt am Meer liegt, ist dieser Beruf für Technikbegeisterte interessant. Das Gehalt startet bei 1. 045 Euro brutto im Monat und steigt im Laufe der Ausbildung.... --- > Der Einstieg ins Berufsleben ist aufregend, aber auch herausfordernd. Ob eine Ausbildung oder ein duales Studium, wir geben dir einen Blick auf die Arbeitswelt. - Published: 2024-08-28 - Modified: 2024-08-29 - URL: https://zizu-magazine.de/dein-sprung-ins-berufsleben/ - Kategorien: Karriere, Berufswahl Liebe zukünftige Auszubildende und Studierende,als hey-jobstarter wissen wir: Der Einstieg ins Berufsleben ist aufregend, aber auch herausfordernd. Ob du eine Ausbildung oder ein duales Studium anstrebst – wir möchten dir einen realistischen Blick auf die Arbeitswelt von morgen geben und dich bestmöglich auf deinen Start vorbereiten. Die Arbeitswelt im Wandel Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Fachkräftemangel und die Überalterung der Belegschaft sind nur zwei der Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen. Für dich als Berufseinsteiger bedeutet das: Chancen Herausforderungen Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Nachwuchskräften. Mit der richtigen Ausbildung oder einem passenden Studium kannst du diese Lücke füllen. Du musst flexibel sein und dich kontinuierlich weiterbilden, um mit den sich wandelnden Anforderungen Schritt zu halten. Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Nachwuchskräften. Mit der richtigen Ausbildung oder einem passenden Studium kannst du diese Lücke füllen. Du musst flexibel sein und dich kontinuierlich weiterbilden, um mit den sich wandelnden Anforderungen Schritt zu halten. Ausbildung oder duales Studium: Dein Weg zum Erfolg Beide Wege bieten dir exzellente Möglichkeiten, ins Berufsleben zu starten: Ausbildung: Praxis pur VorteileDirekter Einstieg in den Beruf, praktische Erfahrungen von Tag eins an, Lernen von erfahrenen Fachkräften. HerausforderungenWirtschaftliche Unsicherheiten in manchen Branchen, hohe Erwartungen an deine Soft Skills. Duales Studium: Theorie trifft Praxis VorteileKombination aus akademischer Bildung und praktischer Erfahrung, finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsgehalt, gute Jobaussichten nach dem Abschluss. HerausforderungenHohe Arbeitsbelastung durch paralleles Studium und Arbeit, Notwendigkeit guter Selbstorganisation. VorteileDirekter Einstieg in den Beruf, praktische Erfahrungen von Tag eins an, Lernen von erfahrenen Fachkräften. HerausforderungenWirtschaftliche Unsicherheiten in manchen Branchen, hohe... --- > Die generalistische Pflegeausbildung hat eine breite Diskussion ausgelöst. Einige betrachten es als zukunftssicher, andere als Herausforderungen in der Pflege. - Published: 2024-08-27 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://zizu-magazine.de/pflegeausbildung-2-0-neue-generalisti/ - Kategorien: Karriere, Ausbildung, Berufswahl Einleitung Die generalistische Pflegeausbildung, die seit 2020 in Deutschland eingeführt wurde, hat eine breite Diskussion über die Reform und ihre Auswirkungen auf den Pflegeberuf ausgelöst. Während einige es als revolutionär und zukunftssicher betrachten, sehen andere es als Verursacher bestehender Herausforderungen im Pflegesektor. In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Ansichten erörtert und die Auswirkungen der neuen Ausbildungsstruktur auf die Pflegebranche analysiert. Hintergrund der generalistischen Pflegeausbildung Mit der Einführung des Pflegeberufegesetzes im Jahr 2020 wurde die Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege zu einer einheitlichen generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt. Das Ziel der Reform ist es, eine flexible sowie breit ausgebildete Pflegekraft zu schaffen, die an jedem Ort in der Pflege eingesetzt werden kann. Statistische Untersuchung der Abschlussklasse des ersten Jahres Etwa 33. 600 Menschen haben laut dem Statistischen Bundesamt im ersten Jahr der Reform ihren Abschluss gemacht. Von ihnen haben 99 Prozent den generalistischen Abschluss als Pflegekraft gemacht. Nur ein Prozent entschied sich für einen Schwerpunkt in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder in der Altenpflege. Insgesamt befanden sich Ende 2023 146. 900 Auszubildende in der Pflege. Probleme und Kritik Abbruchquoten und sinkende Bewerberzahlen Das aktuelle Psychiatrie-Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) zeigt hohe Abbruchquoten in psychiatrischen und psychosomatischen Fachkrankenhäusern sowie in Allgemeinkrankenhäusern mit entsprechenden Fachabteilungen. 57 Prozent der Psychiatrien verzeichnen einen Rückgang der Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz in der Pflege. Schlechte Umsetzung und Fehlen von Spezialisierungsmöglichkeiten Der Verband für Kinderkrankenpflege kritisierte die schlechte Umsetzung des Pflegeberufegesetzes sowie das Fehlen von Kliniken und Ausbildungsstätten für eine Spezialisierung in Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der Bundesverband... --- > Das FSJ steht vor einer ernsthaften Bedrohung. Der Bund plant, die finanzielle Unterstützung zu reduzieren. - Published: 2024-08-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/zizu-magazine-de-gefaehrdetes-fsj/ - Kategorien: Karriere Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) steht vor einer ernsthaften Bedrohung: Der Bund plant, seine finanzielle Unterstützung für 2025 zu reduzieren, was erhebliche Auswirkungen auf die Stellenangebote und die Qualität der pädagogischen Begleitung haben könnte. Der aktuelle Stand des FSJ's In Bayern engagieren sich jährlich rund 3. 900 junge Menschen im FSJ, organisiert durch Träger wie die Caritas und die Diakonie. Das FSJ bietet nicht nur praktische Erfahrungen in sozialen Einrichtungen, sondern auch 25 verpflichtende Seminartage zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Der Bund finanziert ausschließlich das pädagogische Begleitprogramm, während das monatliche Taschengeld von bis zu 604 Euro von den Trägern und Einsatzstellen selbst aufgebracht wird. Die Problematik des Freiwilligem sozialen Jahrs Die geplanten Kürzungen könnten dazu führen, dass viele Träger weniger FSJ-Stellen anbieten oder sogar ganz aufgeben müssen. Ohne klare finanzielle Zusagen vom Bund und aufgrund der späten Haushaltsplanungen für 2025, die erst Ende November im Bundestag diskutiert werden, besteht für die Träger eine große Planungsunsicherheit. Dies könnte das FSJ zum Minusgeschäft machen, da es keinen Anspruch auf eine feste Finanzierung gibt. Bayerns Position beim FSJ Der Freistaat Bayern unterstützt die Träger derzeit mit 28 Euro pro FSJler und Monat. Im Vergleich dazu investiert Baden-Württemberg 45,83 Euro. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf fordert, dass der Bund seine Kürzungen rückgängig macht und stattdessen die Mittel erhöht, um die wertvolle Arbeit der FSJler zu sichern. Auswirkungen auf Jugendliche durch das FSJ Für Schulabgänger, die das FSJ als wichtige Orientierungsphase und Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung betrachten, könnte die Reduzierung der FSJ-Stellen gravierende Folgen haben. Eine Kürzung... --- > Jugendliche im Web - Sie bewegen sich heute in einer digitalen Welt, die von sozialen Netzwerken und Online-Plattformen dominiert wird. - Published: 2024-08-06 - Modified: 2024-08-08 - URL: https://zizu-magazine.de/jugendliche-im-web-hinterlassene-spuren-wirkung/ - Kategorien: Allgemein, FOMO Jugendliche im Web - Sie bewegen sich heute in einer digitalen Welt, die von sozialen Netzwerken und Online-Plattformen dominiert wird. Doch was bedeutet das für ihre zukünftigen Karriereaussichten? Ob digitale Spuren im Internet eure Karriere fördern oder behindern, hängt davon ab, wie ihr damit umgeht. Wir zeigen euch, wie ihr eure Online-Präsenz clever nutzen könnt. Die Rolle der sozialen Netzwerke in der Karriereplanung Nahezu jeder von euch ist regelmäßig online. Laut einer Studie von 2024 nutzen 98 Prozent der 12- bis 19-Jährigen das Internet, und 85 Prozent sind mindestens einmal pro Woche auf sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok und Snapchat aktiv. Diese Plattformen haben die alten Netzwerke wie „SchülerVZ“ und „StudiVZ“ längst abgelöst. Sie bieten viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und Informationen auszutauschen – auch für eure Karriere. Risiken und Herausforderungen Soziale Netzwerke bieten viele Chancen, bergen aber auch Risiken. Wusstet ihr, dass 70 Prozent der Arbeitgeber Bewerber online checken? Sie suchen nicht nur nach euren Qualifikationen, sondern auch nach persönlichen Infos wie Partyfotos oder kontroversen Posts. Das kann eure Bewerbung negativ beeinflussen.  Außerdem sind eure Daten oft nicht sicher. Hackerangriffe auf soziale Netzwerke kommen immer wieder vor, und selbst private Daten können öffentlich werden. Achtet daher darauf, welche Informationen ihr teilt und schützt eure Privatsphäre. Deep Fakes – Ein neues Risiko Ein weiteres wachsendes Problem sind Deep Fake Fotos und Videos. Diese manipulierten Medien können täuschend echt aussehen und dazu verwendet werden, falsche Informationen über euch zu verbreiten. Stellt euch vor, jemand erstellt ein Deep Fake-Video, das euch in einer kompromittierenden Situation... --- - Published: 2024-08-06 - Modified: 2024-08-08 - URL: https://zizu-magazine.de/jetzt-last-minute-ausbildungsplatz-finden/ - Kategorien: Allgemein Unser heyJobstarter: Die perfekte Plattform für Deine Last Minute AusbildungDie Suche nach geeigneten Auszubildenden kann sich in der heutigen Zeit als herausfordernd erweisen. Besonders kurz vor dem Ausbildungsbeginn im September stehen viele Unternehmen vor der Frage, wie sie ihre offenen Lehrstellen schnell und effizient besetzen können. Wie viele offene Ausbildungsstellen gibt es noch in Bayern für 2024? Aktuelle Zahlen des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) verdeutlichen dieses Dilemma: 40. 541 unbesetzte Lehrstellen im gesamten Freistaat Bayern stehen nur 15. 641 als unversorgt gemeldeten Ausbildungsbewerbern gegenüber. heyJobstarter: Die Lösung für Last Minute AusbildungenHier kommt hey-jobstarter. de ins Spiel – die Plattform, die Unternehmen und junge Talente zusammenbringt. Unser Ziel ist es, sowohl Unternehmen als auch Bewerbern den Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung zu erleichtern. Besonders jetzt, wo die Zeit drängt, bietet hey-jobstarter. de eine hervorragende Möglichkeit, schnell und unkompliziert geeignete Auszubildende zu finden. Warum hey-jobstarter. de? It's a Match! Effiziente und zielgerichtete Vermittlung: Unser Fokus liegt darauf, die richtigen Bewerber mit den passenden Unternehmen zusammenzubringen. Durch unsere umfangreiche Datenbank und gezielte Suchalgorithmen finden Sie schnell passende Kandidaten. Der direkte Kontakt zur Zielgruppe: Mit unserm Jobportal und mit Hilfe unserer beiden Jugendmagazine m80 und n90 erreichen wir die Jugendlichen genau dort, wo sie sich aufhalten – in Schulen, Fahrschulen, Freizeitzentren und Jugendheimen. So garantieren wir, dass Ihre Ausbildungsangebote genau bei der richtigen Zielgruppe ankommen. Benutzerfreundliche Plattform: Unsere Plattform ist intuitiv und einfach zu bedienen. Unternehmen können ihre offenen Stellen in wenigen Minuten inserieren und Bewerber können sich direkt darauf bewerben. Unterstützung bei... --- > Urlaub trotzdem Krankschreibung? Ist das erlaubt? Was sind die Konsequenzen und was muss ich beachten? Reicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung? - Published: 2024-08-01 - Modified: 2024-09-04 - URL: https://zizu-magazine.de/urlaub-trotz-krankschreibung-das-muss-man-wissen/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Karriere Darf ich in den Urlaub trotz Krankschreibung? Für Auszubildende ist die Frage besonders relevant. Gerade in der Ausbildungszeit ist es wichtig, sich an die Regeln zu halten und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und praktische Tipps für Auszubildende. Rechtliche Grundlagen bei Urlaub trotz KrankschreibungWährend einer Krankschreibung sind Auszubildende verpflichtet, alles zu unterlassen, was die Genesung behindert. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass man das Bett hüten muss. Spaziergänge oder Aufenthalte an der frischen Luft können sogar förderlich sein. Doch wie verhält es sich mit einem geplanten Urlaub? Grundsätzlich ist es erlaubt, trotz Krankschreibung in den Urlaub zu fahren, solange dies der Genesung nicht entgegensteht. Hier sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Aspekte zu beachten:1. Genesungsförderung: Der Urlaub darf die Genesung nicht behindern oder die Krankheit verschlimmern. Du musst dich sich so verhalten, dass Du möglichst bald wieder gesund wirst. Erholungszweck im VordergrundLaut Arbeitsrecht ist es entscheidend, dass der Urlaub der Genesung dient. Bei einer Atemwegserkrankung kann ein Aufenthalt in den Bergen oder am Meer sinnvoll sein. Wichtig ist, dass der Urlaub nicht die Genesung behindert. Ein Beispiel: Mit einer akuten Grippe Snowboarden zu gehen, wäre kontraproduktiv und könnte zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen wie einer Abmahnung oder sogar einer fristlosen Kündigung führen. 2. Meldepflicht: Wirst Du in deinem Urlaub krank, musst Du Deinem Arbeitgeber so schnell wie möglich über Deine Arbeitsunfähigkeit Bescheid geben. Informieren dich vorab bei deinem Arbeitgeber, ob du in solchen Fällen eine Krankschreibung benötigst. 3. Konsequenzen bei Fehlverhalten: Wenn der Urlaub Deiner... --- > BAföG-Reform 2024. Entdecke die neuen Chancen für Studierende und Azubis ab August – weniger Sorgen, mehr Möglichkeiten! - Published: 2024-07-30 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://zizu-magazine.de/bafoeg-2024-weniger-sorgen-mehr-moeglichkeiten/ - Kategorien: Karriere, Geld & Finanzen Entdecke die neuen Chancen für Studierende und Azubis ab August – weniger Sorgen, mehr Möglichkeiten! Stell dir vor, du sitzt in deinem Lieblingscafé, ein heißer Cappuccino in der Hand, und blätterst durch die neuesten Nachrichten auf deinem Smartphone. Plötzlich springt dir eine Schlagzeile ins Auge: "BAföG-Reform 2024: Mehr Geld für Studierende und Azubis! " Dein Herz schlägt schneller. Was bedeutet das für dich? Mehr finanzielle Freiheit, weniger Sorgen um die nächste Miete oder das teure Lehrbuch? Ab dem 1. August 2024 treten wichtige Änderungen beim BAföG in Kraft, die dein Studium oder deine Ausbildung revolutionieren könnten. Erfahre jetzt, wie du von den neuen Regelungen profitieren kannst und welche Chancen sich für dich eröffnen! Ab dem 1. August 2024 treten wichtige Änderungen beim BAföG in Kraft, die Studierenden und Auszubildenden zugutekommen. Diese Neuerungen sind Teil einer umfassenden BAföG-Reform, die darauf abzielt, die finanzielle Unterstützung für junge Menschen in der Ausbildung zu verbessern. Hier ein zizu-Überblick über die wichtigsten Änderungen. Erhöhung der Grundbedarfssätze und Freibeträge Der monatliche Grundbedarf für Studierende steigt von 452 Euro auf 475 Euro, was einer Erhöhung um 5 Prozent entspricht. Gleichzeitig werden die Freibeträge um insgesamt 5,25 Prozent angehoben. Diese Anpassungen sollen dazu beitragen, die steigenden Lebenshaltungskosten besser abzudecken. Verbesserungen bei der Wohnkostenpauschale Für Studierende und Schüler, die nicht bei ihren Eltern wohnen, erhöht sich die Wohnkostenpauschale von 360 Euro auf 380 Euro pro Monat. Dies ist eine wichtige Unterstützung angesichts der steigenden Mietkosten in vielen Universitätsstädten. Einführung einer Studienstarthilfe Eine besonders bemerkenswerte Neuerung ist die Einführung einer... --- > Die Entgelttransparenz in Deutschland soll gesteigert werden, um die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu verringern und auszugleichen. - Published: 2024-07-29 - Modified: 2024-07-29 - URL: https://zizu-magazine.de/gesetz-fuer-die-entgelttransparenz-ein-ueberblick/ - Kategorien: Karriere, Geld & Finanzen hey-jobstarter ist nicht nur für Talente eine Bereicherung, sondern auch unser Unternehmer-Blog trifft ins Schwarze. Der heutige Artikel behandelt das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) in Deutschland, das bereits am 6. Juli 2017 in Kraft getreten ist. Das Gesetz zielt darauf ab, die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu verringern und mehr Entgeltgleichheit zu schaffen. InhaltsverzeichnisZiele des EntgelttransparenzgesetzesAnwendungsbereich und GeltungsdauerAuskunftsanspruch und VerfahrenBerichtspflicht für UnternehmenFolgen und KritikWas gilt für KMUs1. Ziele des EntgelttransparenzgesetzesDas Entgelttransparenzgesetz soll dazu beitragen, Entgeltdiskriminierung aufgrund des Geschlechts zu beseitigen und die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern zu fördern. Es verpflichtet Arbeitgeber, die Entgeltstrukturen transparent zu machen und Benachteiligungen abzubauen. Das Gesetz ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer gerechten Arbeitswelt, in der gleiche Arbeit gleich bezahlt wird. 2. Anwendungsbereich und GeltungsdauerDas Gesetz gilt für Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten. Für Unternehmen mit 201 bis 500 Beschäftigten gilt eine Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2023. Ab dem 1. Januar 2024 sind dann auch diese Unternehmen verpflichtet, die Regelungen des EntgTranspG umzusetzen. Unternehmen mit weniger als 200 Mitarbeitern sind nicht betroffen. 3. Auskunftsanspruch und VerfahrenBeschäftigte haben das Recht, Auskunft über das durchschnittliche monatliche Bruttoentgelt vergleichbarer Tätigkeiten des jeweils anderen Geschlechts zu verlangen. Dabei müssen sie eine konkrete Vergleichsgruppe benennen. Der Arbeitgeber muss die Auskunft in Textform innerhalb von drei Monaten erteilen. Dies soll den Beschäftigten helfen, mögliche Ungleichheiten zu erkennen und anzusprechen. 4. Berichtspflicht für UnternehmenUnternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten sind verpflichtet, alle fünf Jahre einen Bericht über die Gleichstellung und Entgeltgleichheit von Frauen und Männern zu erstellen. Dieser Bericht... --- > Die Schreibwerkstatt für schreibaffine junge Leute zwischen 14 und 24 Jahren | 27.08. – 30.08.2024. Feierwerk Funkstation, München - Published: 2024-07-18 - Modified: 2024-07-19 - URL: https://zizu-magazine.de/zizu-schreibwerkstatt-redaktionsworkshop/ - Kategorien: Allgemein, FOMO für schreibaffine junge Leute zwischen 14 und 24 Jahren | 27. 08. - 30. 08. 2024 zur Anmeldung Im Redaktionsworkshop erhältst du einen Einblick in die Tätigkeiten eines Magazinjournalisten und die Unterschiede zwischen dem temporeichen Journalismus einer Tageszeitung und dem entspannten Schreiben für ein Magazin. Wir enthüllen auch, wie ein Magazin entsteht und wer alles daran beteiligt ist. Hier sind die Hauptaspekte, die wir im Schreibwerkstatt-Workshop behandeln werden: Was sind die Rollen und Aufgaben eines Magazinjournalisten Erfahre, was ein Magazinjournalist tagtäglich macht und wie sich seine Arbeit von der eines Tageszeitungsjournalisten unterscheidet. Was sind die Rollen und Aufgaben eines Magazinjournalisten Erfahre, was ein Magazinjournalist tagtäglich macht und wie sich seine Arbeit von der eines Tageszeitungsjournalisten unterscheidet. Wie entsteht ein Magazin? Lerne kennen, wie ein Magazin vom Konzept bis zur Drucklegung entsteht und wer alles an diesem Prozess beteiligt ist. Was ist eine Redaktionskonferenz? Nimm an einer Redaktionskonferenz teil, einer Art Brainstorming-Session, die noch cooler und mit mehr Kaffee ausgestattet ist. Gemeinsam entscheiden wir, welche Themen es in die nächste Ausgabe des m80-Magazins schaffen und wie wir am besten recherchieren. Journalismus: Recherche und Schreiben Betätige dich selbst als Journalist, indem du recherchierst (Surfen, Telefonieren, möglicherweise auch einige Vor-Ort-Interviews) und deine gesammelten Informationen in spannende Texte verwandelst. Am Ende des Workshops wirst du mit Bild und Namen im Magazin vertreten sein und kannst stolz auf deine eigenen Texte sein. Die Leitung des Workshops übernimmt Dieter Hein. Rückfragen an: Katrin Pischetsrieder, Tel. 089/552980-63 | anmeldungfunkstation(at)feierwerk(dot)deIn Kooperation mit dem m80-Jugendmagazin. --- > Mit ihrer telefonischen und Online-Beratungsangeboten bietet die Nummer gegen Kummer eine anonyme Unterstützung bei Zeugnissorgen und anderen Anliegen. - Published: 2024-07-17 - Modified: 2024-07-17 - URL: https://zizu-magazine.de/unterstuetzung-zeugnissorgen-nummer-gegen-kummer/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Psychologie & Pädagogik Die Ausgabe der Jahreszeugnisse rückt näher und damit auch die Sorgen um Noten und schulische Leistungen. Die "Nummer gegen Kummer" steht Kindern, Jugendlichen und Eltern in dieser stressigen Zeit zur Seite. Mit ihren telefonischen und Online-Beratungsangeboten bietet sie ganzjährig eine anonyme und vertrauliche Unterstützung bei Zeugnissorgen und anderen Anliegen. Lokale Unterstützung Der Kinderschutzbund Rosenheim ist der örtliche Träger der Beratungstelefone und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Ratsuchenden in der Region. „Zeugnissorgen sind ein ernstzunehmendes Thema, das Kinder und Jugendliche stark belasten kann. Auch Eltern fühlen sich oft hilflos, wenn es um die schulischen Leistungen ihrer Kinder geht“, sagt Dorothée Ortner, Koordinatorin beim Kinderschutzbund Rosenheim. „Unsere Beraterinnen und Berater sind dafür da, zuzuhören, zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden. “Telefonische Beratung: Kinder und Jugendliche können sich unter der kostenlosen Nummer 116 111 melden. Die Beraterinnen und Berater sind montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr erreichbar. Eltern und andere Erziehende können sich unter der ebenfalls kostenlosen Nummer 0800 – 111 0 550 von Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr an das Elterntelefon wenden. Online-Beratung: Auf der Website www. nummergegenkummer. de gibt es für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich schriftlich beraten zu lassen. Dieses Angebot ist rund um die Uhr verfügbar. Beide Angebote sind themenoffen und können bei sämtlichen Sorgen und Nöten in Anspruch genommen werden. Egal ob es sich um schulische Probleme, familiäre Konflikte oder persönliche Herausforderungen handelt – die "Nummer gegen Kummer" steht... --- > Ob Spuren im Web eure Karriere fördern oder behindern, hängt davon ab, wie ihr damit umgeht. Wir zeigen euch, wie ihr eure digitale Präsenz clever nutzen könnt. - Published: 2024-07-12 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/digitale-spuren-im-web-online-praesenz-nutzen/ - Kategorien: Karriere Jugendliche bewegen sich heute in einer digitalen Welt, die von sozialen Netzwerken und Online-Plattformen dominiert wird. Doch was bedeutet das für ihre zukünftigen Karriereaussichten? Ob digitale Spuren im Internet eure Karriere fördern oder behindern, hängt davon ab, wie ihr damit umgeht. Wir zeigen euch, wie ihr eure Online-Präsenz clever nutzen könnt. Die Rolle der sozialen Netzwerke in der Karriereplanung Nahezu jeder von euch ist regelmäßig online. Laut einer Studie von 2024 nutzen 98 Prozent der 12- bis 19-Jährigen das Internet, und 85 Prozent sind mindestens einmal pro Woche auf sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok und Snapchat aktiv. Diese Plattformen haben die alten Netzwerke wie „SchülerVZ“ und „StudiVZ“ längst abgelöst. Sie bieten viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen und Informationen auszutauschen – auch für eure Karriere. Risiken und Herausforderungen Soziale Netzwerke bieten viele Chancen, bergen aber auch Risiken. Wusstet ihr, dass 70 Prozent der Arbeitgeber Bewerber online checken? Sie suchen nicht nur nach euren Qualifikationen, sondern auch nach persönlichen Infos wie Partyfotos oder kontroversen Posts. Das kann eure Bewerbung negativ beeinflussen. Außerdem sind eure Daten oft nicht sicher. Hackerangriffe auf soziale Netzwerke kommen immer wieder vor, und selbst private Daten können öffentlich werden. Achtet daher darauf, welche Informationen ihr teilt und schützt eure Privatsphäre. Deep Fakes – Ein neues Risiko Ein weiteres wachsendes Problem sind Deep Fake Fotos und Videos. Diese manipulierten Medien können täuschend echt aussehen und dazu verwendet werden, falsche Informationen über euch zu verbreiten. Stellt euch vor, jemand erstellt ein Deep Fake-Video, das euch in einer kompromittierenden Situation zeigt... --- > Die Top 3 der kaufmännischen Ausbildungsberufe bieten jungen Menschen eine breite Palette an Möglichkeiten. Ob im Büro, im Einzelhandel oder am Point of Sale. - Published: 2024-07-12 - Modified: 2024-08-02 - URL: https://zizu-magazine.de/kaufmaennische-berufe-im-fokus-die-top-3/ - Kategorien: Berufswahl, Ausbildung, Karriere In der Welt der kaufmännischen Ausbildungen gibt es klare Favoriten. Jahr für Jahr liefern sich die beliebtesten Berufe ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Gunst der Schulabsolventen. Besonders gefragt sind dabei die Ausbildungen zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Büromanagement und im Einzelhandel sowie zum Verkäufer oder zur Verkäuferin. Doch was steckt hinter diesen Berufen und warum sind sie so attraktiv? Gründliche Recherche vor der Berufswahl Bevor sich Jugendliche für einen dieser Berufe entscheiden, ist eine umfassende Informationssuche unerlässlich. "Da sich manche der Berufsanforderungen und alltäglichen Arbeitsfelder überschneiden, sollten Interessenten sich im Vorfeld genau über die infrage kommenden Jobs informieren", rät euch unser ausg’fuxtes Karriereportal. Neben Online-Quellen empfiehlt er spezialisierte Fachzeitschriften, die nicht nur vor, sondern auch während der Ausbildung wertvolle Unterstützung bieten. Kaufleute im Büromanagement: Die Allrounder Die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Büromanagement ist ein Paradebeispiel für Vielseitigkeit. "Wer diesen Beruf ergreift, entwickelt sich zu einem wahren Allround-Talent", weiß hey-jobstarter. Der Beruf, der aus der Fusion von Bürokaufleuten, Kaufleuten für Bürokommunikation und Fachwirten für Bürokommunikation entstanden ist, umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben: Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle Die Kundenkommunikation über verschiedene Kanäle, auch Multi-Channel-Kommunikation genannt, umfasst Interaktionen über Telefon, E-Mail, Social Media, Live-Chat, SMS, mobile Apps, Messenger-Dienste und Self-Service-Portale. Diese Vielfalt ermöglicht es Unternehmen, Kunden dort zu erreichen, wo sie sich am wohlsten fühlen, und verbessert so die Kundenbindung und Zufriedenheit durch flexible und zugängliche Kommunikation. Terminkoordination und Besprechungsmanagement Terminkoordination und Besprechungsmanagement umfassen die Planung, Organisation und Verwaltung von Terminen und Meetings. Dies beinhaltet das Festlegen von... --- - Published: 2024-07-12 - Modified: 2024-07-15 - URL: https://zizu-magazine.de/kindergeld-bis-25-was-du-wissen-musst/ - Kategorien: Karriere, Geld & Finanzen Hast Du schon mal davon gehört, dass Du auch nach Deinem 18. Geburtstag noch Kindergeld bekommen kannst? Ja, richtig gehört! Egal ob Studium, Ausbildung, Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst – bis zum 25. Lebensjahr gibt es unter bestimmten Voraussetzungen weiter Kindergeld. In diesem Artikel erfährst Du, worauf es dabei ankommt und wie Du davon profitieren kannst. Wer bekommt wie viel Kindergeld? In Deutschland erhalten über 17 Millionen Kinder monatlich Kindergeld. Seit 2023 sind das einheitlich 250 Euro pro Kind. Das Geld geht an die Person, bei der Du lebst – das können Deine Eltern, Großeltern oder Pflegeeltern sein. Kindergeld nach dem 18. Geburtstag Normalerweise endet das Kindergeld mit dem 18. Lebensjahr. Aber keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten, wie Du trotzdem weiter profitieren kannst: 1. Studium oder Ausbildung Wenn Du studierst oder eine Berufsausbildung machst, kannst Du bis zum 25. Lebensjahr weiterhin Kindergeld bekommen. Das gilt auch, wenn Du eine zweite Ausbildung oder ein Zweitstudium machst. 2. Wartezeit auf Ausbildungs- oder Studienplatz Wenn Du studierst oder eine Berufsausbildung machst, kannst Du bis zum 25. Lebensjahr weiterhin Kindergeld bekommen. Das gilt auch, wenn Du eine zweite Ausbildung oder ein Zweitstudium machst. 3. Freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst Entscheidest Du Dich für ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst, hast Du ebenfalls Anspruch auf Kindergeld. 4. Übergangszeit Entscheidest Du Dich für ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst, hast Du ebenfalls Anspruch auf Kindergeld. Wenn Du studierst oder eine Berufsausbildung machst, kannst Du bis zum 25. Lebensjahr weiterhin Kindergeld bekommen. Das gilt... --- > Du denkst darüber nach, eine Ausbildung oder Karriere bei der Bundeswehr zu machen? Hier erfährst du alles Wichtige zu den Karrieremöglichkeiten. - Published: 2024-07-08 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://zizu-magazine.de/ausbildung-und-karriere-bei-der-bundeswehr/ - Kategorien: Karriere, (Duales) Studium, Ausbildung, Berufswahl Die Bundeswehr bietet als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands eine Vielzahl von Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich. Mit rund 185. 000 Soldaten und 80. 000 zivilen Mitarbeitern eröffnet sie jungen Menschen zahlreiche Perspektiven für ihre berufliche Zukunft. Ausbildungsberufe bei der Bundeswehr Die Bundeswehr bietet über 50 verschiedene Ausbildungsberufe an, die sich in militärische und zivile Laufbahnen unterteilen: Militärische Laufbahn MannschaftssoldatUnteroffizierFeldwebelOffizier Beispiele für militärische Berufe AufklärerGebirgsjägerFallschirmjägerKampfpilotMarinesoldat Zivile Laufbahn Handwerklich-technische BerufeVerwaltende BerufeMedizinische Berufe Beispiele für zivile Berufe Kaufmann/Kauffrau für BüromanagementVerwaltungsfachangestellte/rFluggerätemechaniker/inElektroniker/inMedizinische/r Fachangestellte/rTischler/inGärtner/inKoch/KöchinMaler/in und Lackierer/inKrankenpfleger/in MannschaftssoldatUnteroffizierFeldwebelOffizierAufklärerGebirgsjägerFallschirmjägerKampfpilotMarinesoldatHandwerklich-technische BerufeVerwaltende BerufeMedizinische BerufeKaufmann/Kauffrau für BüromanagementVerwaltungsfachangestellte/rFluggerätemechaniker/inElektroniker/inMedizinische/r Fachangestellte/rTischler/inGärtner/inKoch/KöchinMaler/in und Lackierer/inKrankenpfleger/inZusätzlich zu diesen Berifsausbildungen bietet die Bundeswehr noch weitere zivile Ausbildungsmöglichkeiten an:Feuerwehrmann/-frauKfz-Mechatroniker/inIT-Systemelektroniker/inFachinformatiker/inIndustriemechaniker/in Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Bundeswehr Die allgemeinen Voraussetzungen für eine militärische Laufbahn umfassen:Mindestalter: 18 Jahre (17 Jahre mit Einverständnis der Eltern)Deutsche StaatsbürgerschaftMindestgröße: 155 cmLeistungsbereitschaft und EhrgeizFlexibilität und EinsatzbereitschaftBereitschaft zu bundesweiten Versetzungen und AuslandseinsätzenGesundheitliche und körperliche EignungFür zivile Ausbildungen werden in der Regel ein Hauptschul- oder Realschulabschluss vorausgesetzt. Auswahlverfahren Das Auswahlverfahren der Bundeswehr dauert etwa zweieinhalb Tage und findet in einem der acht Karrierecenter statt. Es beinhaltet:CAT-Test: Der CAT-Test (Computer-Assistiertes Testsystem) ist ein zentrales Element im Auswahlverfahren der Bundeswehr, das die laufbahn- und verwendungsbezogene Eignung der Bewerber ermittelt. Als adaptives Testverfahren passt es den Schwierigkeitsgrad der Fragen automatisch an das Leistungsniveau des Prüflings an und deckt verschiedene Bereiche wie Allgemeinwissen, Sprachverständnis, Mathematik, logisches Denken und technisches Verständnis ab. Basis-Fitness-TestPsychologisches InterviewÄrztliche Untersuchung Aufstiegs- und Studienmöglichkeiten Die Bundeswehr bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten und Chancen zur Weiterbildung:Studium:Bachelor- und Masterstudiengänge an den Bundeswehr-Universitäten in Hamburg und MünchenStudium... --- - Published: 2024-07-03 - Modified: 2024-07-03 - URL: https://zizu-magazine.de/60-jahre-jugend-forscht-aus-fragen-antworten/ - Kategorien: Wissenschaften Auftakt zur Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb / Ihr könnt euch ab sofort online anmelden Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ startet Jugend forscht in die Jubiläumsrunde. Ab sofort könnt ihr euch, wenn ihr auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) steht, wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Aus­zubildende und Studierende sind eingeladen, in der 60.  Wettbewerbsrunde innovative und spannende Forschungsprojekte zu erarbeiten und diese beim Wettbewerb zu präsentieren. Auch sechs Jahrzehnte nach dem Start von Jugend forscht steckt die Welt noch immer voller Fragen und ungelöster Rätsel: Warum ist das so? Wie funktioniert das? Wie geht es besser? Jugend forscht sucht nach kreativen Köpfen mit originellen Antworten und überzeugenden Lösungen. Junge Menschen mit Freude an MINT-Themen haben beim Wettbewerb vielfältige Möglichkeiten, eigene Forschungsprojekte umzusetzen und ihre innovativen Ideen und spannenden Ergebnisse einem breiten Publikum zu präsentieren. Also, worauf wartet ihr? Ihr seid gefordert. Nehmt die Herausforderung an. Seid neugierig und kreativ. Forscht, erfindet und experimentiert. Und macht aus Fragen Antworten – bei Jugend forscht 2025! Am Wettbewerb können Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Jüngere Schülerinnen und Schüler müssen im Anmeldejahr mindestens die 4.  Klasse besuchen. Studierende dürfen sich höchstens im ersten Studienjahr befinden. Stichtag für diese Vorgaben ist der 31.  Dezember 2024. Zugelassen sind sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Die Anmeldung für die neue Runde ist bis 30.  November 2024 möglich. Bei Jugend forscht gibt es keine vorgegebenen Auf­gaben. Das Forschungsthema wird frei gewählt. Wichtig ist aber, dass sich die Fragestellung einem der... --- > Der Raum bebte und die drei jungen Musiker sicherten sich mit ihrer einzigartigen Mischung den Sieg beim Finale des Newcomer Contests „Running for the Best“. - Published: 2024-07-03 - Modified: 2024-07-03 - URL: https://zizu-magazine.de/jeder-beat-ein-punkt-gewinner-von-musikwettbewerb/ - Kategorien: Kunst & Musik, FOMO Als hätte die Lufttemperatur am Freitagabend, den 28. Juni 2024 im aufgeheizten Konzertsaal des JUZ Kirchheim nicht schon ausgereicht: Mit fetten Beats, tanzbaren Saxophon- und E-Gitarren-Klängen sowie eindringlichen Rap-Texten brachten die LOOP ROOTS die Menge endgültig zum Schwitzen. Der Raum bebte und die drei jungen Musiker*innen sicherten sich mit ihrer einzigartigen Mischung den Sieg beim Finale des Newcomer Contests „Running for the Best“. JUNE CALLS bei "Running for the Best"Livemusik-Fans kamen am Freitag, den 28. Juni 2024 im JUZ Kirchheim auf ihre Kosten. Insgesamt präsentieren sich fünf junge talentierte Bands aus München und dem Umland im Finale des „Running for the Best“, der Newcomer Contest des Kreisjugendring München-Land. Eröffnet wurde der Abend mit träumerischen Indie-Popsongs der Band JUNE CALLS. Gefolgt von der Indie-Pop Band DAWARWAS, welche die rund 100 Konzertbesucher*innen zum Mitsingen und Mittanzen brachten. Im Nebel klangen die Gitarren von DIE GREISLIGEN UHUS, die mit Alternative-Rock andere Akzente setzten. Als vierte Band des Abends überzeugte LA BÄHM, eine junge Münchner Band, die sich in der Corona-Pandemie gegründet hat, mit tanzbaren Indie-Rock. Den Abschluss machte LOOP ROOTS, ihre Mischung aus Rap, Beatboxing sowie Saxophon- und E-Gitarrenklängen brachte die Stimmung im JUZ Kirchheim noch einmal zum Beben. Jede Band spielte maximal 30 Minuten und wurde nicht nur von einer dreiköpfigen Expert*innen-Jury beurteilt. Auch das Publikum vergab Punkte in einem Ranking-System und macht beim „Running for the Best“ 50 Prozent der Gesamtwertung aus. Nach der Auszählung der Stimmzettel stand das Ergebnis fest: Die LOOP ROOTS gewinnen das „Running for the Best 2024“.... --- > Gerade dein Zeugnis bekommen? Keine Panik! Viele Abiturienten in Deutschland fragen sich das jedes Jahr. Ausbildung, Uni, FH oder duales Studium – du hast viele Optionen! - Published: 2024-06-28 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://zizu-magazine.de/abi-in-der-tasche-und-jetzt/ - Kategorien: Allgemein Du hast gerade dein Zeugnis für Abi bekommen und fragst dich: Was jetzt? Keine Panik! Du bist nicht allein. Jedes Jahr stehen über 500. 000 Schulabgänger in Deutschland vor dieser Frage. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Ausbildung, Uni, Fachhochschule oder duales Studium? Viele von euch kennen das: Oma, Opa und Co. löchern euch ständig mit Fragen über eure Zukunftspläne. Klar, dass man da manchmal ausweicht und von einem FSJ oder Auslandsjahr schwärmt. Erstmal durchatmen ist völlig okay! Studium oder Ausbildung - was ist dein Ding? Fakt ist: Immer mehr junge Leute entscheiden sich fürs Studium. Seit 1995 hat sich die Zahl der Studienanfänger fast verdoppelt. Gleichzeitig suchen Handwerksbetriebe händeringend nach Azubis. Aber Vorsicht vor Klischees! Ein Studium ist nicht automatisch „besser“ als eine Ausbildung. Es kommt darauf an, was zu dir passt. Deine Interessen und Fähigkeiten sollten entscheiden - nicht der vermeintliche Prestigefaktor. Vorteile eines Studiums Berufliche Qualifikation: Höhere Chancen auf gut bezahlte JobsSpezialisierung: Vertiefung in einem bestimmten FachgebietPersönliche Entwicklung: Förderung von Selbstdisziplin, Eigenverantwortung und kritischem DenkenKarrierechancen: Höhere Aufstiegsmöglichkeiten und KarriereperspektivenFlexibilität: Vielfältige Studiengänge und WeiterbildungsmöglichkeitenWissensvertiefung: Erlernen von komplexen und aktuellen ThemenAnerkennung: Akademischer Abschluss wird gesellschaftlich und beruflich anerkanntErfahrung im Ausland: Möglichkeit für Auslandssemester und internationale Erfahrungen Nachteile eines Studiums Kosten: Hohe Studiengebühren und LebenshaltungskostenZeitaufwand: Lange Studiendauer bis zum AbschlussVerschuldung: Risiko der Verschuldung durch StudienkrediteStress: Hoher Leistungsdruck und PrüfungsstressUnsicherheit: Keine Garantie auf einen Job nach dem AbschlussEinschränkungen: Weniger Zeit für Arbeit und persönliche Interessen während des StudiumsMögliche Fehlausrichtung: Gefahr, ein Studienfach zu wählen, das nicht den persönlichen Interessen oder Fähigkeiten entsprichtVerzögerter Berufseinstieg:... --- - Published: 2024-06-25 - Modified: 2025-03-04 - URL: https://zizu-magazine.de/welche-berufe-zukunft-haben-und-was-sie-vereint/ - Kategorien: Bewerbung, Karriere In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und verändert, stehen Jugendliche und junge Erwachsene vor der Herausforderung, sich für eine Karriere zu entscheiden, die nicht nur ihren Interessen entspricht, sondern auch langfristige Perspektiven bietet. Dabei spielt der Blick in die Zukunft eine entscheidende Rolle. Welche Branchen sind auf dem Vormarsch? Welche Fähigkeiten und Qualifikationen sind gefragt? Und wie können junge Talente sich darauf vorbereiten, diese Herausforderungen zu meistern und eine erfolgreiche Karriere aufzubauen? Lasst uns gemeinsam eintauchen und die vielversprechenden Möglichkeiten erkunden, die die Arbeitswelt von morgen bietet. Fachkräftemangel: Die Bedeutung von Werkstudenten In Zeiten des Fachkräftemangels sind Werkstudenten besonders gefragt. Unternehmen suchen verstärkt nach talentierten und engagierten Studierenden, die bereits während ihres Studiums praktische Erfahrungen sammeln möchten. Diese Werkstudenten können dazu beitragen, den Mangel an Arbeitskräften abzumildern, indem sie Unternehmen mit ihrer frischen Perspektive, ihrem Enthusiasmus und ihren innovativen Ideen bereichern. Gleichzeitig erhalten Unternehmen die Möglichkeit, potenzielle zukünftige Mitarbeiter frühzeitig kennenzulernen und gezielt weiterzuentwickeln, um ihre eigenen Anforderungen zu erfüllen. Die Boombranche Windenergie Ein herausragendes Beispiel für die Auswirkungen des Fachkräftemangels findet sich in der Windenergiebranche. Die Anzahl der Windparks hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht, und Experten prognostizieren, dass die Windenergie einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im Energiesektor ist. Für ein klimaneutrales Deutschland könnten laut der Unternehmensberatung Boston Consulting Group bis zum Jahr 2030 bis zu 400. 000 Arbeitskräfte fehlen. Jobs mit Zukunft für Quereinsteiger*innen Content-Manager*in Coach Berater*in Social Media Manager*in Scrum Master Digital Marketing Consultant Projektmanager*in Immobilienmakler*in Lehrer*in Software-Entwickler*in Programmierer*in Lagerist*in Disponent*in Fahrer*in Unternehmensberater*in... --- - Published: 2024-03-26 - Modified: 2024-04-26 - URL: https://zizu-magazine.de/54-jugendwettbewerb-jugend-creativ-thema-nachhaltigkeit/ - Kategorien: Allgemein Welches Thema hat der Jugendwettbewerb "jugend creativ"? Das Thema "Nachhaltigkeit" stand im Mittelpunkt des 54. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ, der Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland dazu inspirierte, ihre Ideen, Gedanken und Botschaften in Bildern und Kurzfilmen auszudrücken. Unter dem Motto "Der Erde eine Zukunft geben" reichten Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 374 Filme auf dem Videoportal www. jugendcreativ-video. de ein, die die Vielfalt und Komplexität des Themas widerspiegeln. Bis wann kann man bei dem Jugendwettbewerb "jugend creativ" abstimmen? Jurys auf lokaler und regionaler Ebene haben nun die anspruchsvolle Aufgabe, aus dieser Fülle beeindruckender und teils tiefgründiger Beiträge die besten auszuwählen und für die Bundesrunde zu nominieren. Bis zum 19. April 2024 haben Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, für ihren persönlichen Favoriten abzustimmen. Der Film mit den meisten Stimmen wird mit dem Publikumspreis belohnt – einem Warengutschein für Videotechnik im Wert von 300 Euro. Die Bekanntgabe des Gewinnerfilms erfolgt am 22. April auf dem Videoportal. Wann werden die besten Beiträge ausgewählt? Die Spannung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleibt auch nach der Publikumsabstimmung hoch. Mitte Mai werden die Bundesjurys in den Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm die besten Beiträge Deutschlands auswählen. Die Preisträgerinnen und Preisträger dürfen sich dann auf die Teilnahme an der exklusiven Bundespreisträgerakademie freuen, die im Sommer 2024 stattfindet. Besonders in der Kategorie Bildgestaltung besteht die Möglichkeit, eine internationale Auszeichnung zu erlangen. Was ist die jugendcreative? Seit seiner Gründung im Jahr 1970 ist jugend creativ ein herausragender Wettbewerb von internationaler Bedeutung. Er wird von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Frankreich, Italien (Südtirol),... --- > Die Bundesagentur für Arbeit hat viele Aufgaben, darunter die Berufsberatung und die Vermittlung von offenen Stellen. - Published: 2024-03-15 - Modified: 2024-07-02 - URL: https://zizu-magazine.de/bundesagentur-wie-kann-sich-mich-unterstuetzen/ - Kategorien: Berufswahl, Karriere Die Bedeutung der Bundesagentur für Arbeit Wenn es um die Suche nach Ausbildungs- oder Studienplätzen geht, ist die BA deine verlässliche Anlaufstelle. Ihre Beratung ist neutral, ergebnisoffen und vor allem kostenlos. Doch die BA ist mehr als nur ein einfaches Arbeitsamt. Hier entdeckst du die Vielfalt ihrer Aufgaben und Leistungen, die dich fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft machen. Aufgaben und Leistungen der Arbeitsagentur Die BA hat viele Aufgaben, darunter die Berufsberatung, die Vermittlung von offenen Stellen, die Umsetzung von Gesetzen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt sowie die Förderung von Weiterbildungen und Umschulungen. Sie stellt Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine aus, unterstützt bei vorübergehendem Einkommensausfall und bietet Leistungen der Familienkasse. Auch die Förderung neuer Arbeitsplätze und die Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei ihrer beruflichen Rehabilitation gehören dazu. Unterstützung bei Weiterbildungen Wenn du deine Fähigkeiten erweitern möchtest, ist die BA zur Stelle. Sie bietet verschiedene Fördermöglichkeiten wie den Bildungsgutschein für Weiterbildungen oder Umschulungen sowie den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein für Maßnahmen zurberuflichen Wiedereingliederung. Individuelle Berufsberatung Persönliche Beratungsgespräche stehen zur Verfügung, um dir bei der Studien- und Berufswahl zu helfen. Zusätzlich liefert das Berufenet interessante Informationen über verschiedene Berufe, um deine Entscheidung zu unterstützen. Unterstützung nach der Schulzeit, Ausbildung oder Studium Auch nach der Schulzeit, der Ausbildung oder dem Studium kannst du von der BA profitieren. Sie bietet Orientierung für die Zeit danach, beantwortet Fragen zu Berufen oder Studiengängen, informiert über den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt und unterstützt bei Bewerbungen. Wrap-up Die Bundesagentur für Arbeit ist dein Wegweiser für die berufliche Zukunft. Mit ihrer breiten... --- > Also fuhr er uns mit seinem Schulbus ca. 3km nach La Boca. Und das war mit Abstand die verrückteste Busfahrt, die wir jemals hatten. - Published: 2024-03-15 - Modified: 2024-07-02 - URL: https://zizu-magazine.de/backpacking-in-mittelamerika-einmal-kuba-bitte/ - Kategorien: Allgemein, FOMO Ankunft am Flughafen in Havanna, KubaOT 22:00 Uhr © Johanna Schönach Mit einer Verspätung von 35 Minuten landen wir am Flughafen in Havanna. Nervös trat ich von rechts nach links. Mein schwerer Rucksack zog mich leicht nach hinten. Mein Nacken schmerzte von dem langen Flug, aber trotzdem war ich glücklich und wahnsinnig aufgeregt. Mein Bruder stupste mich belustigt an: „Bist‘ nervös? “. Mein schiefes Grinsen verriet mich offensichtlich. Da wir nur Handgepäck hatten, waren wir schnell auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle. Wir gelangen in einen großen Durchgangsraum, der einer Halle gleicht und nur spärlich eingerichtet ist. Vor uns stand eine alte Schulbank, die ich noch aus meiner Grundschulzeit kannte. Dort saß eine ältere Frau in Uniform, neben ihr ein Mann mit Maschinengewehr. Ich schluckte trocken und sah meinen Bruder mit großen Augen an. Etwas unsicher trat ich nach vorne und reichte der Dame meine Unterlagen. Mein Blick wanderte zu dem Mann mit Maschinengewehr. Kurz darauf gab sie mir mürrisch meine Klarsichtfolie zurück und ich wurde zur nächsten Station weitergeschoben. An einem der vielen Schalter scannte man mein Gesicht. Ich sah in die Kamera und musste fast lachen. Dieselben Webcams haben wir in der Arbeit für unsere Videocalls. Das Visum für die Einreise wurde kontrolliert und mein Reisepass abgestempelt. Dann lotsten sie mich weiter zur Gepäckkontrolle. Wir traten durch die Tür des Flughafens und liefen erstmal gegen eine Wandaus Hitze und extrem hoher Luftfeuchtigkeit. Es regnete wie aus Eimern. Wir waren fasziniert von den neuen Eindrücken und auch von der Hektik,... --- > Die Berufsausbildungsbeihilfe steht dir als Auszubildender zur Verfügung, um dir während deiner beruflichen Ausbildung finanziell unter die Arme zu greifen. - Published: 2024-03-14 - Modified: 2024-07-03 - URL: https://zizu-magazine.de/berufsausbildungsbeihilfe-was-du-wissen-solltest/ - Kategorien: Geld & Finanzen, Karriere, Wirtschaft & Politik Die Berufsausbildungsbeihilfe, kurz BAB genannt, steht dir als Auszubildender in Deutschland zur Verfügung, um dir während deiner Ausbildung finanziell unter die Arme zu greifen. Das Ziel dieser Unterstützung, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bereitgestellt wird, ist es, dass du deine Ausbildung erfolgreich absolvieren und eine angemessene Lebensführung währenddessen sicherstellen kannst. Hier findest du aktuelle Informationen zu den Voraussetzungen, der Antragstellung, der Höhe und den Bedingungen der BAB. Wer kann die Berufsausbildungsbeihilfe erhalten? Wenn du eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung durchläufst, hast du grundsätzlich die Möglichkeit, BAB zu beantragen. Einige der Voraussetzungen sind: Du nimmst an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) teil - in bestimmten Fällen Du kannst nicht bei deinen Eltern wohnen, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit entfernt ist Du bist über 18 Jahre alt, verheiratet oder in einer Lebenspartnerschaft oder hast mindestens ein Kind In wenigen Ausnahmefällen kann BAB auch für eine zweite Berufsausbildung gewährt werden Antragstellung Es ist ratsam, den Antrag auf BAB rechtzeitig, am besten vor Beginn deiner Ausbildung, bei der Agentur für Arbeit einzureichen. Eine rückwirkende Zahlung ist längstens vom Beginn des Monats der Antragstellung möglich. Du kannst den Antrag online, persönlich oder telefonisch stellen. Die maximale Dauer der BAB beträgt in der Regel 18 Monate, kann aber je nach individueller Situation variieren. Höhe der Berufsausbildungsbeihilfe Die Höhe der BAB hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine Unterbringung, dein eigenes Einkommen, das Einkommen deiner Eltern oder deines Ehepartners. Der Höchstsatz liegt derzeit bei 781 Euro pro Monat (August 2022). Die genaue Höhe wird individuell berechnet... --- > Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du BAföG beantragen kannst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst? Wir zeigen dir alles, was du wissen musst. - Published: 2024-03-07 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/bafoeg-voraussetzungen-antragstellung/ - Kategorien: Geld & Finanzen, Karriere Bildung ist ein Grundrecht, das jedem zusteht. In Deutschland streben wir danach, dass jeder die Möglichkeit hat, die Bildung seiner Wahl zu verfolgen. Wie der legendäre Nelson Mandela sagte: „Bildung ist die mächtigste Waffe, die man verwenden kann, um die Welt zu verändern. “ Doch leider ist Bildung nicht immer kostenlos zugänglich. Hier in Deutschland sind Eltern in der Regel dafür verantwortlich, die Ausbildung ihrer Kinder zu finanzieren. Doch für diejenigen, deren Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, gibt es staatliche Unterstützung. Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du BAföG beantragen kannst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst? Dann bist du hier genau richtig! In unserem hey-jobstarter-Artikel zeigen wir dir alles, was du wissen musst. BAföG für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende können finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten, wenn sie nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Diese Unterstützung wird durch das Berufsausbildungsförderungsgesetz geregelt. Das Ziel dieser Förderung ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, eine Ausbildung, ein Studium oder einen Schulabschluss zu erreichen, auch denen, die sich dies ohne finanzielle Unterstützung nicht leisten könnten. Vor einigen Jahren wurden rund 630. 000 Menschen durch BAföG unterstützt, wobei jeder sechste Studierende durchschnittlich 611 Euro pro Monat erhielt. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 3 Milliarden Euro an BAföG-Förderung ausgezahlt. Allerdings sollen laut dem Haushaltsentwurf 2024 die Mittel für BAföG um 650 Millionen Euro gekürzt werden. Das Bildungsministerium betont jedoch, dass es keine Kürzungen bei den BAföG-Sätzen geben soll. Die Einsparungen sollen durch... --- > Unser Ausbildungssystem erlaubt es jungen Leuten nicht nur, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, sondern auch ein erstes Gehalt zu verdienen. - Published: 2024-03-06 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/der-schluessel-zur-traumausbildung-heyjobstarter/ - Kategorien: (Duales) Studium, Ausbildung, Berufswahl, Bewerbung, Karriere Die deutsche Ausbildung ist ein essentieller Eckpfeiler unseres Bildungssystems, der jungen Menschen Tür und Tor zu Lehrstellen und Ausbildungsmöglichkeiten öffnet. Die duale Ausbildung verbindet dabei theoretischen Unterricht mit praktischer Erfahrung am Arbeitsplatz und markiert für viele den ersten Schritt hin zu einer florierenden Karriere. Doch die Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz gestaltet sich nicht selten mühsam und zeitaufwendig. Das erste Gehalt in der Ausbildung Unser Ausbildungssystem erlaubt es jungen Leuten nicht nur, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, sondern auch ein erstes Gehalt zu verdienen. Arbeitgeber wiederum können durch die Ausbildung ihre Arbeitskräfte weiterentwickeln und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen, um ihre Unternehmensziele zu erreichen. In diesem Kontext spielt Ausbildungsmarketing eine entscheidende Rolle, indem es Unternehmen hilft, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden und gleichzeitig junge Menschen über ihre Karrieremöglichkeiten zu informieren. Es liegt auf der Hand, dass Arbeitgeber sowohl den Bedürfnissen ihrer Auszubildenden als auch ihrer gesamten Belegschaft gerecht werden müssen. Das heyJobstarter Ausbildungsmarketing Unser Ausbildungsmarketing umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, angefangen bei traditionellen Werbe- und Einstellungsmessen bis hin zu modernen digitalen Kampagnen. Dabei ist es für Unternehmen essenziell zu überlegen, wie sie ihre Zielgruppe am effektivsten erreichen können. In diesem Kontext bietet das Ausbildungsportal hey-jobstarter. de eine wertvolle Unterstützung. Hey-jobstarter. de präsentiert eine breite Palette an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen. Auf der Startseite des Portals finden sich übersichtliche Kacheln, die die wichtigsten Berufsfelder wie Büro und Verwaltung, Handwerk oder IT darstellen. Mit einem Klick auf die entsprechende Kachel öffnet sich eine Seite mit ausführlichen Informationen zum jeweiligen Berufsbild, einschließlich Anforderungen, Tätigkeiten... --- > Habt ihr auch schon immer davon geträumt, eure eigenen Geschichten zu veröffentlichen? Die Schreibwerkstatt bietet euch genau das und noch viel mehr! - Published: 2024-03-04 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/kommt-zu-uns-und-macht-euer-ding-schreibwerkstatt/ - Kategorien: Allgemein, FOMO Habt ihr auch schon immer davon geträumt, eure eigenen Geschichten zu veröffentlichen? Oder vielleicht sogar darüber nachgedacht, wie cool es wäre, hinter den Kulissen eines Magazins zu arbeiten? Dann aufgepasst, denn die m80 Schreibwerkstatt hat genau das im Angebot und noch viel mehr! Hier könnt ihr nicht nur eure kreativen Gedanken zum Leben erwecken, sondern auch gleichzeitig einen Blick hinter die Kulissen eines echten Redaktionsbetriebs werfen. Was genau passiert denn eigentlich in so einer Schreibwerkstatt, fragt ihr euch? Nun, hier werdet ihr zu „echten“ Magazinjournalisten ausgebildet. Keine Panik, das ist nichts für Hochschulabsolventen - wir sprechen hier von schreibaffinen Jugendlichen wie euch, die schon immer mal ihre eigenen redaktionellen Artikel veröffentlichen wollten. Zuerst gibt's den Redaktionsworkshop, und da geht's heiß her! Ihr erfahrt, was genau ein Magazinjournalist so treibt, und was der Unterschied zwischen dem schnellen Journalismus einer Tageszeitung und dem chilligen Schreiben für ein Magazin ist. v Außerdem decken wir auf, wie ein Magazin eigentlich entsteht und wer alles seine Finger im Spiel hat. Dann kommt das Highlight: die Redaktionskonferenz. Stellt euch das vor wie eine Art Brainstorming-Session, nur viel cooler und mit mehr Kaffee. Zusammen entscheiden wir, welche heißen Themen in der nächsten Ausgabe des m80-Magazins landen sollen, und wie wir da am besten ran recherchieren. Nachdem wir unsere Köpfe zusammengesteckt haben, geht's ans Eingemachte: die Recherche. Surfen, telefonieren, vielleicht sogar ein paar Interviews vor Ort - ihr sammelt Infos, als gäbe es kein Morgen.   Jetzt wird's richtig spannend: das Schreiben. Sortiert eure Infos, haut in die... --- > Checkliste für deine perfekte Bewerbung: Tipps von deinem ausg’fuxten Jobportal. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Bewerbung am besten vorbereitest. - Published: 2024-02-23 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/how-to-bewerben-dos-and-donts-fuer-deine-bewerbung/ - Kategorien: Bewerbung, Karriere So bist Du mit Deiner Bewerbung schnell die Nummer 1 Checkliste für deine perfekte Bewerbung: Tipps von deinem ausg’fuxten Jobportal Du steckst mitten in der Suche nach deiner ersten Ausbildung und fragst dich, wie duam besten ins Spiel kommst? Hier sind die absoluten Must-Haves und No-Gos, basierendauf unseren Erfahrungen: Don'ts - das solltest Du bei Deiner Bewerbung nicht tun:   Copy&Paste-Massenbewerbungen - zeigen wenig Engagement und landen direkt im Papierkorb! Rechtschreibfehler - fehlende Genauigkeit könnte später im "Tagtäglichen"Schwierigkeiten bereiten. Unterschiedliche Adressat(inn)en / Unternehmen - Achte darauf, alle Infos korrekt anzupassen! Ungünstiges Dateiformat - Verschicke deine Bewerbung als PDF, sodass jeder sie problemlos öffnen kann! Nacherzählung des Lebenslaufs im Anschreiben - Zeige stattdessen, was du in Zukunft planst! Kein Bezug zur angestrebten Position - Gib dem Personaler Gründe, warum du dieser Aufgabe gewachsen bist! Do's - das solltest Du bei Deiner Bewerbung beachten:   Individuelle Ansprache - Persönliches Interesse signalisieren und hervorheben, warum du genau dort arbeiten möchtest! Deine Motive präsentieren - Beschreibe, warum der Job interessant für dich ist und was dich antreibt! Selbstmarketing betreiben - Welche Skills qualifizieren dich besonders für die Rolle? Kurzes Anschreiben - Maximal eine Seite reicht; außer natürlich, du bewirbst dich als Buchredakteur(in) Übersichtlicher Lebenslauf - Kurz und prägnant. Gestelte ihn locker und versuche nicht zu quetschen! Passende Qualifikationen - Hebe relevante Kenntnisse hervor, etwa Sprachen oder IT-Programme Kontaktdaten angeben - Name, Mailadresse, Nummer - Basics, die trotzdem mal vergessen werden können. Optional: Bildmaterial - Bei Bedarf nutze ein professionelles Foto, laut Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG)... --- > Das FSJ bietet dir die Möglichkeit, dich in sozialen Einrichtungen einzubringen. Aber was genau ist das FSJ? Und wie kannst du teilnehmen? - Published: 2024-02-19 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/fsj-12-wichtige-fragen-antworten-was-ist-das/ - Kategorien: Berufswahl, Karriere Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet dir die Möglichkeit, dich aktiv in sozialen Einrichtungen einzubringen. Ob im Krankenhaus, in Kindergärten oder Seniorenheimen – hier kannst du einen wertvollen Beitrag leisten. Aber was genau steckt hinter dem FSJ? Und wie kannst du daran teilnehmen?   Was ist das Freiwillige Soziale Jahr? Das FSJ ist ein freiwilliger Dienst, der dir die Chance gibt, dich für andere Menschen zu engagieren. Die Dauer beträgt in der Regel ein Jahr, kann aber je nach persönlicher Planung zwischen sechs und 18 Monaten variieren. Ab 2025 wird es sogar möglich sein, das FSJ in Teilzeit mit mindestens 20 Stunden pro Woche zu absolvieren. Wer kann am FSJ teilnehmen? Wenn du zwischen 15 und 27 Jahre alt bist und die allgemeine Schulpflicht erfüllt hast, steht dir das FSJ offen. Es spielt keine Rolle, ob du gerade die Schule abgeschlossen hast oder bereits mitten im Studium steckst. Auch Projekte, die das FSJ auf bis zu 24 Monate ausdehnen, sind denkbar. Was erwartet dich beim FSJ? Soziales Engagement: Du arbeitest in sozialen Einrichtungen und unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Ob du mit Kindern spielst, älteren Menschen Gesellschaft leistest oder im Krankenhaus hilfst – deine Hilfe wird geschätzt. Bildung und Orientierung: Das FSJ ist eine Zeit des Lernens und Entdeckens. Du sammelst Erfahrungen in sozialer Arbeit und findest heraus, welche Bereiche dich besonders interessieren. Pädagogische Begleitung: Neben deinem Einsatzort erwarten dich 25 Seminartage. Hier kannst du dich mit anderen Freiwilligen austauschen, neue Impulse erhalten und deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Weitere Möglichkeiten: Diakonisches... --- > Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist es wichtig, sich gut auf typische Fragen vorzubereitet, die im Vorstellungsgespräch auftauchen. - Published: 2024-02-09 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://zizu-magazine.de/9-typische-fragen-im-vorstellungsgespraech/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Herzlichen Glückwunsch! Du hast es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft – das ist bereits ein großer Erfolg. Ein Vorstellungsgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, sich persönlich zu präsentieren und den ersten Eindruck zu hinterlassen. Es ist deine Chance, dem Unternehmen zu zeigen, dass du nicht nur auf dem Papier, sondern auch als Mensch überzeugst. Egal, ob du dich für einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder eine Festanstellung bewirbst – die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Also, lass uns loslegen, wir zeigen dir was du für dein Vorstellungsgespräch wissen musst! Die häufigsten Fragen im VorstellungsgesprächIm Vorstellungsgespräch geht es darum, dich persönlich vorzustellen und zu zeigen, warum du der oder die Richtige für den Job bist. Aber welche Fragen werden dir gestellt? Und wie kannst du darauf antworten? Im folgenden stellen wir dir 9 typische Fragen vor und zeigen dir, wie du sie erfolgreich meistern kannst. So gehst du selbstbewusst und vorbereitet in dein nächstes Vorstellungsgespräch. 1. Dein WerdegangIntention: Der Personaler möchte mehr über deine berufliche Entwicklung erfahren. Beispiel-Frage: “Erzählen Sie uns von Ihrem bisherigen Werdegang. ”Antwortmöglichkeit: Beginne mit deiner Schul- oder Studienzeit und arbeite dich chronologisch bis zu deinen letzten Stationen vor. Betone dabei relevante Erfahrungen und Fähigkeiten. 2. Deine MotivationIntention: Der Personaler möchte wissen, warum du dich für diese Position interessierst. Beispiel-Frage: “Warum möchten Sie bei unserem Unternehmen arbeiten? ”Antwortmöglichkeit: Verknüpfe deine persönlichen Interessen mit den Zielen des Unternehmens. Zeige Begeisterung für die ausgeschriebene Stelle. 3. Dein PrivatlebenIntention: Hier geht es darum, dich als Person besser kennenzulernen. Beispiel-Frage: “Was machen Sie in... --- - Published: 2024-01-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/lmu-campustag-2024-uniluft-schnuppern-in-muenchen/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Karriere Die LMU öffnet ihre Türen und lädt Studieninteressierte ein, das gesamte Studienangebot kennenzulernen. Am LMU Campustag 2024 werden alle Studienfächer der LMU zentral im Hauptgebäude vorgestellt. Am LMU Campustag 2024 beantworten wir all Deine Fragen rund um die Studienmöglichkeiten an der LMU München. Erfahre mehr über die verschiedenen Studienfächer, bekomme einen Einblick in das Studienleben und informiere Dich über Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beleuchten auch die beruflichen Perspektiven nach dem Studienabschluss. Im Rahmen von Vorträgen, Schnuppervorlesungen und Workshops bieten wir die Gelegenheit, sich ein erstes Bild vom Studium an der LMU zu machen. An den Infoständen stehen Dir Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Fächer und Einrichtungen persönlich zur Verfügung. Freue Dich auf informative Gespräche und die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Studienangebote an der LMU München zu erfahren.    Wann ist der LMU Campustag 2024? Am Samstag, den 3. Februar 2024 von 9 bis 16 Uhr Beginn des Campustages: von 9 bis 10 UhrAudimax (Raum A 030), HauptgebäudeBegrüßung durch den Vizepräsidenten Prof. Dr. Oliver Jahraus   Wo ist der LMU Campustag 2024? Hauptgebäude der LMUGeschwister-Scholl-Platz 180539 München   Ist am LMU Campustag eine Anmeldung erforderlich? Nein, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am LMU-Campustag gibt es Vorträge, Schnuppervorlesungen, Workshops und Beratungsmöglichkeiten, zum Beispiel zu Studienwahl und -finanzierung. HIER gibt es mehr zum LMU-Campustag.   Und HIER geht's zum Podcast über den LMU CampustagAußerdem gibt es einen Raumfinder, damit Du Dich schneller am LMU Campustag zurecht findest. Was ist die LMU München? Die LMU München steht für Ludwig-Maximilians-Universität München. Es handelt sich um eine... --- > Nachwuchs und junge Talente finden ist eines der wichtigsten Ziele der Recruiting Methoden. Sie sichern das Unternhmen nicht nur für die Zukunft. - Published: 2024-01-30 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/die-3-besten-recruiting-methoden-fuer-junge-talente/ - Kategorien: Bewerbung, Karriere Die Gewinnung von Fachkräften bzw. geeignetem Nachwuchs ist eines der wichtigstenThemen der letzten Jahre für Unternehmen. Dabei gibt es verschiedenste Recruiting Methoden wie Headhunting, Jobbörsen oder Social Recruiting. Warum ist es wichtig junge Talente für ein Unternehmen bei Recruiting Methoden zu gewinnen? Das Gewinnen junger Talente für ein Unternehmen durch effektive Recruiting Methoden ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. Innovation und frische Perspektiven: Junge Talente bringen oft frische Ideen und innovative Denkweisen mit sich. Durch ihre Neugier und ihre Offenheit für neue Technologien können sie dazu beitragen, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und sich erfolgreich weiterentwickelt. 2. Anpassungsfähigkeit: Junge Talente sind oft flexibler und anpassungsfähiger gegenüber Veränderungen. In einer sich schnell wandelnden Geschäftsumgebung ist es wichtig, Mitarbeiter zu haben, die bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich weiterzuentwickeln. 3. Digitale Kompetenz: Jüngere Generationen sind in der Regel mit digitalen Technologien aufgewachsen und bringen daher oft fortgeschrittene Kenntnisse in Bezug auf digitale Tools und Plattformen mit. Das ist besonders wichtig in einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt. 4. Diversity und Inklusion: Das Anwerben junger Talente ermöglicht es Unternehmen, ihre Belegschaft vielfältiger zu gestalten. Verschiedene Perspektiven, Hintergründe und Erfahrungen tragen dazu bei, kreative Lösungen zu fördern und die Unternehmenskultur zu bereichern. 5. Langfristige Investition: Indem Unternehmen in junge Talente investieren, legen sie den Grundstein für langfristigen Erfolg. Junge Fachkräfte können sich im Laufe der Zeit entwickeln, wertvolle Führungskräfte werden und die Zukunft des Unternehmens gestalten. 6. Reputation als attraktiver Arbeitgeber: Unternehmen, die junge Talente erfolgreich anziehen, haben oft den Ruf, innovative und... --- > Was ist das Aufstiegs-BAföG und wer wird gefördert? Infos zur finanziellen Unterstützung, der Förderungsmöglichkeiten und den Voraussetzungen. - Published: 2024-01-29 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/aufstiegs-bafoeg-7-wichtige-fragen-antworten/ - Kategorien: Geld & Finanzen, Karriere Alles, was Du über das Aufstiegs-BAföG wissen musst: Förderung, Voraussetzungen und Antragstellung Erfahre in diesem Beitrag, was das Aufstiegs-BAföG ist und wer gefördert wird. heyJobstarter gibt dir einen Überblick über die finanzielle Unterstützung für berufliche Aufstiegsfortbildungen, die Förderungsmöglichkeiten und die Voraussetzungen für den Erhalt. Zudem erhältst du wichtige Informationen zur Antragstellung und den Aspekten, die du bei der Erlangung der Förderung beachten solltest.   Was ist das Aufstiegs-BAföG? Das Aufstiegs-BAföG, auch bekannt als Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), ist eine finanzielle Unterstützung vom Staat für alle, die eine berufliche Aufstiegsfortbildung anstreben. Es richtet sich an Fachkräfte, die bereits eine Erstausbildung abgeschlossen haben und sich weiterqualifizieren möchten, um ihre Karrierechancen zu verbessern. Das Gesetz existiert seit 1996 und wurde bisher nur einmal im Jahr 2020 überarbeitet. Wer wird vom Aufstiegs-BAföG gefördert? Gefördert werden alle Personen, die an Fortbildungen öffentlicher und privater Träger in Voll- und Teilzeit, die fachlich gezielt auf öffentlich-rechtliche Prüfungen vorbereiten, teilnehmen. Der angestrebte berufliche Abschluss muss über dem Niveau einer Facharbeiter-, Gesellen- und Gehilfenprüfung oder eines Berufsfachschulabschlusses liegen. Häufig ist daher eine abgeschlossene Erstausbildung Voraussetzung für die Prüfungszulassung zur Fortbildungsprüfung, wie zum Beispiel für den Betriebswirt, Fachmeister, Industriemeister, Fachkrankenpfleger oder Techniker. Es gibt keine Altersgrenze für die Förderung. Auch Studienabbrecher oder Abiturienten mit entsprechender Berufspraxis können eine Förderung erhalten. Ausländer sind förderungsberechtigt, wenn sie einen ständigen Wohnsitz im Inland haben und über bestimmte Aufenthaltstitel verfügen.   Wie viel Geld bekommt man durch das Aufstiegs-BAföG? Die Förderung umfasst Zuschüsse zu Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, wobei du einkommens- und vermögensunabhängig einen Beitrag in Höhe... --- > Wenn du schwanger in der Ausbildung bist, gibt es Rechte, die du unbedingt kennen solltest. So gilt für dich ein besonderer Kündigungsschutz. - Published: 2024-01-26 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/schwanger-in-der-ausbildung-rechte-und-ansprueche/ - Kategorien: Ausbildung, Karriere Als Auszubildende und werdende Mutter hast du bestimmte Rechte, die du kennen solltest. Das Mutterschutzgesetz schützt dich vor Nachteilen in deiner Ausbildung und sorgt für deinen Gesundheitsschutz. Außerdem kannst du mit deinem Ausbildungsbetrieb eine verständnisvolle Lösung finden, um deine Ausbildung fortzusetzen. Dabei sind auch die Risiken, die mit der Schwangerschaft verbunden sind, die Wiederaufnahme der Ausbildung nach der Geburt und die psychologische Unterstützung zu beachten. Wenn du schwanger in der Ausbildung bist, stehst du vor vielen Herausforderungen. Sowohl du als auch dein Ausbildungsbetrieb müssen sich auf neue Gegebenheiten einstellen und verantwortungsvoll mit den Herausforderungen umgehen. Im folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen! Wenn du schwanger in der Ausbildung bist können die Herausforderungen vielfältig sein Neben den körperlichen Veränderungen und gesundheitlichen Aspekten, die mit einer Schwangerschaft einhergehen, musst du auch die Balance zwischen Ausbildung und Schwangerschaft finden. Dies erfordert oftmals eine hohe Belastbarkeit und Organisation, um den Anforderungen in der Ausbildung gerecht zu werden und gleichzeitig auf die Bedürfnisse deiner Schwangerschaft zu achten. Zudem können Unsicherheiten bezüglich deiner Zukunftsperspektiven und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen. Wie viel Stunden darf ich arbeiten, wenn ich schwanger in der Ausbildung bin? Für alle (werdenden) Mütter, einschließlich Auszubildender, die schwanger in der Ausbildung sind, gilt das Mutterschutzgesetz (MuSchG). Es behandelt die Themen, die mit der Schwangerschaft zusammenhängen, und gewährleistet den optimalen Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Mit der Überarbeitung des Gesetzes im Jahr 2018 hast du als Schwangere nun mehr Mitspracherecht bei deinen Arbeitszeiten. Grundsätzlich kannst du als schwangere Auszubildende höchstens 8 Stunden und... --- > Von Unternehmens-Recherche bis zu Kuriositäten: 10 interessante Tipps und Strategien für ein souveränes Auftreten im Vorstellungsgespräch. - Published: 2024-01-23 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/tipps-fuer-ein-erfolgreiches-vorstellungsgespraech/ - Kategorien: Bewerbung, Karriere Bevor du zu deinem Vorstellungsgespräch gehst, ist es entscheidend zu verstehen, warum du überhaupt eingeladen wurdest. Das Unternehmen sucht aktiv nach einem Auszubildenden und ist auf der Suche nach dem besten Kandidaten, der einen Mehrwert für das Unternehmen bietet. Daher ist es ratsam, sich im Vorfeld über das Unternehmen zu informieren. Nutze hierfür die Website, Broschüren und persönliche Kontakte, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Recherchiere gründlich über das Unternehmen, indem du die Website studierst, Broschüren liest und mit Mitarbeitern sprichst. Selbst bei kleineren Betrieben ist es wichtig, grundlegende Informationen über ihre Tätigkeiten zu kennen. Achte darauf, angemessene Kleidung zu tragen, die zum Anlass und zum Beruf passt. Saubere Schuhe und gepflegte Kleidung sind unerlässlich. Beachte auch die Körperhygiene, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Sei freundlich, höflich und offen im Gespräch. Behalte Blickkontakt, sei aufmerksam und lass deinen Gesprächspartner ausreden. Bereite dich auf mögliche Fragen vor und sei konkret in deinen Antworten. Pünktlichkeit ist entscheidend. Plane genug Zeit ein, um zum Unternehmen zu gelangen, und schalte dein Handy vor dem Gespräch aus. Nutze die Gelegenheit am Ende des Gesprächs, um relevante Fragen an den Chef zu stellen. Dies zeigt Engagement und kann einen positiven Eindruck hinterlassen. Ein Vorstellungsgespräch ist der zweite entscheidende Schritt nach den Bewerbungsunterlagen. Hier sind fünf Tipps, die dir helfen können:Bereite dich darauf vor, dass Personaler kreative und ungewöhnliche Fragen stellen können. Selbstbewusst und schlagfertig zu antworten, kann Pluspunkte verschaffen. Recherchiere vorab über das Unternehmen und die Branche, um auf Standardfragen vorbereitet zu sein. Vermittele... --- > Die Arbeitszeit während einer Teilzeitausbildung kann bis auf die Hälfte verkürzt werden. Die Ausbildungszeiten in der Berufsschule jedoch nicht. - Published: 2024-01-22 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/teilzeitausbildung-acht-fragen-und-antworten/ - Kategorien: Ausbildung, Karriere Was ist der Unterschied einer Teilzeitausbildung gegenübereiner Vollzeitausbildung? Bei einer klassischen Ausbildung bist du in der Regel 40 Stunden in der Woche beschäftigt. Wenn du das nicht schaffst, kann eine Ausbildung in Teilzeit für dich eine sinnvolle Option sein. Die Teilzeitausbildung ist eine vollwertige Berufsausbildung, bei der die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit im Betrieb reduziert ist. Sie ermöglicht es Menschen, die aus persönlichen Gründen keine Vollzeitausbildung absolvieren können, einen Beruf zu erlernen und trägt u. a. zur verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Ausbildung bei.   Wie lange dauert eine Teilzeitausbildung? Die Ausbildungsdauer verlängert sich in der Regel entsprechend um einige Monate, kann aber auch in der regulären Zeit abgeschlossen werden, wenn der Auszubildende die passende schulische oder berufliche Vorbildung mitbringt. Die maximale Ausbildungsdauer beträgt das 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit. So kann eine dreijährige Ausbildung im Teilzeitmodell maximal viereinhalb Jahre dauern.   Kann die Arbeitszeit einer Teilzeitausbildung gekürzt werden? Die Arbeitszeit kann grundsätzlich bis auf die Hälfte verkürzt werden. Die Ausbildungszeiten in der Berufsschule können in der Regel nicht verkürzt werden, eventuell besteht jedoch die Möglichkeit, eine Ausnahmeregelung zu treffen.   Wie hoch ist die Vergütung in einer Teilzeitausbildung? Die Vergütung der Teilzeit-Ausbildung richtet sich nach den reduzierten Ausbildungszeiten im Betrieb und kann daher entsprechend geringer ausfallen als bei Vollzeit üblich. In der Praxis wird jedoch oft eine ungekürzte Ausbildungsvergütung vereinbart.   Mit wem muss ich die Teilzeitausbildung abklären? Die Teilzeitausbildung muss vorab mit dem ausbildenden Betrieb abgestimmt werden. Anschließend beantragen der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende gemeinsam die Teilzeit-Berufsausbildung bei der... --- > Ihr seid unter 27 Jahre und möchtet gerne auf der Bühne stehen? Im April startet erneut der Contest Running for the best und ihr könnt dabei sein. - Published: 2023-11-27 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/bewerbungsstart-running-for-the-best-2024-ab-jetzt/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik Im April geht es wieder los mit "Running for the best" Im April 2024 steht die Bühne erneut im Rampenlicht für aufstrebende Musiktalente! Der Newcomer Contest "Running for the Best" des Kreisjugendring München-Land (KJR) präsentiert in vier Vorrunden insgesamt zwölf Acts in den Jugendzentren des Landkreises München. Junge Musiker haben die Möglichkeit, sich vom 1. Dezember 2023 bis zum 3. März 2024 unter www. runningforthebest. de online zu bewerben. Die Bedingung hierbei ist, dass die Bewerber unter 27 Jahre alt sind und entweder aus dem Landkreis oder dessen Umgebung stammen oder im Landkreis ihre Proben abhalten. Die Mischung machts ... Das Finale im Sommer 2023 zeigte bereits, dass der Newcomer Contest des Kreisjugendring München-Land eine vielseitige Mischung aus unterschiedlichen Musikstilen ist. Von Heavy Metal über Indie-Pop und HipHop bis hin zu Techno bietet der KJR allen jungen Musikern mit Leidenschaft eine Chance. Die Bewerbung für das Jahr 2024 lohnt sich besonders, da alle zwölf Acts aus den Vorrunden an einem zweitägigen Workshop-Angebot des Verbands für Popkultur in Bayern e. V. (VPBy) teilnehmen dürfen, unabhängig davon, ob sie es ins Finale schaffen oder nicht. Wie funktioniert der Contest Running for the best? Die Bewerbungen werden von einem Team aus Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Referentin für Jugendkultur und Medien, Carina Lange, ausgewertet. Gemeinsam wählen sie zwölf Bands bzw. Solokünstler*innen aus. Das Los entscheidet über die Aufteilung der Acts auf die vier Vorrunden in Unterschleißheim, Haar, Neuried sowie Neubiberg im April 2024. Hier wählt dann das Publikum und eine... --- > Einen ganzen Tag lang hatten Mittelschüler die Gelegenheit, die Vielfalt der Pflegeberufe an der RoMed Berufsfachschule kennenzulernen. - Published: 2023-11-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/tag-der-offenen-tuer-an-der-romed-berufsfachschule/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Karriere Ein aufregender Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler zweier Mittelschulklassen aus Wasserburg am Inn, als sie die Türen der RoMed Berufsfachschule für Pflege öffneten. Einen ganzen Tag lang tauchten die Jugendlichen in die faszinierende Vielfalt der Pflegeberufe ein. Die Veranstaltung bot nicht nur zahlreiche Aktivitäten und Lernmöglichkeiten, sondern ermöglichte es den Besuchern auch, persönlich zu erleben, wie abwechslungsreich und verantwortungsvoll diese Berufe sind. Vielfältige Einblicke: Erkundung der RoMed Berufsfachschule und der neuen RoMed Klinik Sowohl in der Berufsfachschule für Pflege als auch in der neuen RoMed Klinik erkundeten sie verschiedene Stationen und erhielten so einen tiefen Einblick in die täglichen Aufgaben eines Pflegeberufs. Besonders begeistert waren die jungen Entdecker von der interaktiven Lernerfahrung mit der sprechenden Simulationspuppe "Nursing Ann". Das praktische Üben des Pulsmessens wurde zu einem echten Highlight, und die innovative Technologie hinter der Puppe ermöglichte es den Auszubildenden, realistische Situationen in einem geschützten Umfeld zu simulieren. "Es ist beeindruckend, wie wir mit Nursing Ann wichtige Fertigkeiten erwerben können. Das macht das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch richtig Spaß! ", schwärmte eine der Schülerinnen. RoMed Berufsfachschule plant nächsten Tag der offenen Tür Mit Blick in die Zukunft plant die Berufsfachschule für Pflege bereits den nächsten Tag der offenen Tür am 8. Februar 2024. "Für mich und meine Kolleginnen war es toll, auf die neugierigen Fragen der Schüler eingehen zu können. Die lebhafte Begegnung mit den Pflegeberufen soll ihnen nicht nur Kenntnisse vermitteln, sondern auch die Freude an diesem wichtigen Berufsfeld wecken", erzählte die Pädagogin Lisa Stürmlinger. "Mit unserer... --- > Die Berufswahl und Ausbildungschancen sind eine der drängendsten Themen unter Jugendlichen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind. - Published: 2023-11-14 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/berufswahl-und-ausbildungschancen/ - Kategorien: Berufswahl, Karriere, Wirtschaft & Politik Die Entscheidung, welchen beruflichen Weg man einschlagen möchte, ist eine der entscheidendsten Fragen für Jugendliche, unabhängig davon, ob sie sich noch mitten in der Schullaufbahn befinden oder bereits kurz vor dem Schulabschluss stehen. Es handelt sich um ein Thema von großer Bedeutung, das nicht nur die unmittelbare Zukunft, sondern auch den weiteren Lebensweg beeinflusst. Die guten Nachrichten zu Berufswahl und Ausbildungschancen Fast drei Viertel der jungen Menschen in Deutschland (das sind stolze 72 Prozent) sehen derzeit gute bis sehr gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt. In einer Umfrage, die im Auftrag der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wurde, gaben nur 16 Prozent an, dass die Aussichten schlecht sind. Das bedeutet, dass es eine positive Veränderung gibt! Aber, und hier kommt der Haken, nicht alle haben die gleichen Möglichkeiten. Von den jungen Menschen mit niedriger Schulbildung sind mehr als jede:r Vierte (genauer gesagt, 26 Prozent) der Meinung, dass die Aussichten auf eine Ausbildung eher schlecht sind. Das zeigt, dass es immer noch Verbesserungen geben muss, um sicherzustellen, dass jeder die gleichen Chancen hat. Aber wie sieht es mit den verfügbaren Ausbildungsplätzen aus? Hier sind die Meinungen geteilt: Nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten findet, dass es genügend Ausbildungsplätze gibt. Aber überraschenderweise denkt mehr als ein Viertel, dass es zu wenig Plätze gibt. Nur jede:r Zehnte glaubt, dass es zu viele Ausbildungsplätze gibt. Klingt nach einer echten Herausforderung, oder? Clemens Wieland, ein Experte der Bertelsmann Stiftung, bringt es auf den Punkt: “Die hohe Nachfrage nach Fachkräften macht die meisten Jugendlichen optimistischer in Bezug... --- > Angesichts sinkender Zulassungszahlen im Baurecht und dem Ausscheiden von Rechtsanwälten in den Ruhestand, wurde eine neue Initiative ins Leben gerufen. - Published: 2023-11-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/die-zukunft-des-baurechts-neue-chancen/ - Kategorien: Karriere Angesichts sinkender Zulassungszahlen in der deutschen Anwaltschaft und dem vermehrten Ausscheiden von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in den Ruhestand, hat die Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein eine neue Initiative ins Leben gerufen. Dieses Mentorenprogramm zielt darauf ab, junge Talente zu unterstützen und sie für das Baurecht zu begeistern. Karrierechancen im Baurecht: Die Initiative der ARGE Baurecht Die Vorsitzende der ARGE Baurecht, Rechtsanwältin Dr. Birgit Franz, erklärt: "Wir wollten nicht einfach am Spielfeldrand stehen und dem Abwärtstrend zusehen, sondern selbst aktiv werden und die Zukunft im Baurecht mitgestalten. " Das Mentorenprogramm bietet eine Plattform für erfahrene Baurechtler, die als Mentoren fungieren und junge Juristinnen und Juristen, die als Mentees teilnehmen. Während zweimal im Jahr stattfindenden Baurechtstagungen stehen die Mentoren den Mentees zur Seite und erleichtern ihnen den Einstieg in das mitunter komplexe Rechtsgebiet des Baurechts. Gleichzeitig lernen die Mentoren potenzielle Nachwuchskräfte kennen, ohne teure Stellenanzeigen oder Headhunter nutzen zu müssen. Die Mentees sind junge Juristinnen und Juristen, die entweder ihr erstes juristisches Staatsexamen abgelegt und noch keine Anwaltszulassung haben oder sich in der Orientierungsphase bis zu zwei Jahre nach der Zulassung befinden. Sie erhalten fachliche Einblicke, knüpfen persönliche Kontakte und können potenzielle Arbeitgeber auf sich aufmerksam machen. Die Teilnahme am Mentorenprogramm ist für Mentees kostenlos, während die Mentoren ein "All-inklusive-Paket" finanzieren, das Tagungsgebühren, Rahmenprogramm, An- und Abreise sowie eine Übernachtung umfasst. München 2023: Premiere für das exklusive Mentorenprogramm im Baurecht Die ARGE Baurecht übernimmt die vollständige Organisation des Programms, einschließlich der Registrierung aller Beteiligten und der Auslosung der Mentor-Mentee-Paare. Die... --- > Arbeitgeber:innen haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung firmeneigener Geräte zu überwachen. - Published: 2023-11-06 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/ueberwachung-am-arbeitsplatz-was-ist-erlaubt/ - Kategorien: Karriere Arbeitgeber:innen haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung firmeneigener Geräte zu überwachen, um sicherzustellen, dass diese ausschließlich für berufsbezogene Zwecke genutzt werden. Dies dient nicht nur der Prävention von Veruntreuung vertraulicher Informationen, sondern auch dem Schutz der Unternehmensressourcen. Arbeitnehmer:innen sollten sich jedoch bewusst sein, dass ihre Online-Aktivitäten bestimmten Einschränkungen unterliegen und darauf achten, wonach sie auf ihren Arbeitscomputern suchen. Vermeide diese Google-Suchen am Arbeitsplatz: Überwachung und Konsequenzen Im Falle von Überwachung am Arbeitsplatz sollten Mitarbeiter:innen bestimmte Suchanfragen auf ihren Arbeitsgeräten vermeiden, um sich unnötigen Stress, Erklärungsbedarf und mögliche Unannehmlichkeiten zu ersparen. Illegale Aktivitäten: Ein absolutes No-Go. Arbeitnehmer:innen sollten sich weder bei der Arbeit noch auf privaten Geräten an illegalen Aktivitäten im Internet beteiligen, da dies zu ernsthaften disziplinarischen Maßnahmen bis hin zur Kündigung führen kann. Beleidigende oder unangemessene Inhalte: Das Vermeiden von Zugriff auf anstößige oder unangemessene Inhalte ist entscheidend, um einen professionellen Ruf zu wahren und potenziellen Schaden für das Unternehmen zu verhindern. Vertrauliche Unternehmensinformationen: Der Zugriff auf sensible Unternehmensinformationen wie Finanzberichte oder Geschäftsgeheimnisse auf Arbeitscomputern ist strikt untersagt, da dies die Wettbewerbsfähigkeit und den Ruf des Unternehmens gefährden kann. Pornoseiten: Die Suche nach pornografischem Material auf Arbeitsgeräten ist nicht nur peinlich, sondern kann auch zu negativen Konsequenzen führen und den professionellen Ruf beeinträchtigen. Stellenangebote: Das Suchen nach Stellenangeboten während der Arbeitszeit sollte vermieden werden, um den Eindruck zu vermeiden, dass man sich anderweitig umsieht. Dies könnte zu Karrierebeeinträchtigungen führen. Datenschutz am Arbeitsplatz: Was der Arbeitgeber darf In Deutschland unterliegt die Überwachung von Laptops oder Handys am Arbeitsplatz den... --- > In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt rückt eine neue berufliche Philosophie immer stärker ins Rampenlicht: das Downshifting. - Published: 2023-10-27 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/downshifting-und-beruflichen-zufriedenheit/ - Kategorien: Karriere In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt rückt eine neue berufliche Philosophie immer stärker ins Rampenlicht: das 'Downshifting'. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Eine Frage der Generationen Über viele Jahrzehnte hinweg wurde Karriere als ein kontinuierlicher beruflicher Aufstieg angesehen, der als Lebensziel galt. Die Vorstellung von beruflichem Erfolg war jedoch immer eng mit den Wertvorstellungen unterschiedlicher Generationen verknüpft. Heutzutage haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jedoch ganz andere Vorstellungen von ihrem Berufsleben und legen verstärkten Wert auf sinnvolle Lebenszeit und Zufriedenheit. Im Gegensatz zu den jungen Menschen in den 50er-Jahren, die während des wirtschaftlichen Aufschwungs oft Schwierigkeiten hatten, überhaupt einen Ausbildungsplatz oder einen sicheren Job zu finden, stehen heute andere Qualitäten im Fokus. Flexibilität und die Bereitschaft, den Arbeitgeber zu wechseln, gelten nicht mehr als "untreu" dem Unternehmen gegenüber, sondern als Voraussetzung für berufliche Erfolge. Fachkräftemangel und die Coronapandemie führen dazu, dass Arbeitgeber aktiv um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werben müssen. Bewerberinnen und Bewerber erwarten eine ausgewogene Work-Life-Balance und suchen nach flexiblen Arbeitsmodellen. Dies schließt auch die Möglichkeit des Downshiftings ein, bei dem viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer festgestellt haben, dass eine Reduzierung auf beispielsweise 67 Prozent ihres ursprünglichen Gehalts, verbunden mit mehr Freizeit und Selbstverwirklichung, attraktiv sein kann. Allerdings kann der Wunsch nach Downshifting bei Arbeitgebern auch Unsicherheit und Bedenken hervorrufen. Unternehmen sollten daher offen auf diese Bedürfnisse eingehen und gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden tragfähige Lösungen suchen. Letztendlich profitieren beide Seiten von einer gesteigerten Arbeitszufriedenheit.   Den Weg zur inneren Erfüllung und zur Work-Life-Balance finden Obwohl viele Menschen immer noch... --- > Hier sind 6 Tipps, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Bewerbung Aufmerksamkeit erregt und Dich zu Deinem Traumjob bringt! - Published: 2023-10-24 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/warum-eine-kreative-bewerbung-ein-muss-ist/ - Kategorien: Bewerbung, Karriere Stell Dir vor, Du bist in der Rolle eines Personalverantwortlichen und hast bereits unzählige Bewerbungen durchgesehen. Deine Zeit ist knapp, Aufgaben stapeln sich auf Deinem Schreibtisch, und die Bewerbungen verschwimmen langsam vor Deinen Augen. Plötzlich wirst Du von einer Welle kreativer Bewerbungen überrascht. Endlich eine Bewerbung, die aus der Masse heraussticht und Individualität zeigt. Die Realität ist zwar nicht immer so einfach, wie es scheint, dennoch ist Kreativität der Schlüssel, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Hier sind 6 Tipps, wie Du sicherstellen kannst, dass Deine Bewerbung Aufmerksamkeit erregt und Dich einen Schritt näher zu Deinem Traumjob bringt! 1. Der erste Eindruck zählt: Das Design Traditionell sind Bewerbungen im Hochformat auf weißem Hintergrund gehalten. Warum nicht stattdessen eine Bewerbung im Querformat mit einem ansprechenden, farbigen Design und Schriftarten wählen, die zum Unternehmen passen? Dabei ist wichtig, dass das Design den Inhalt unterstreicht, anstatt ihn zu überdecken. In kreativeren Branchen darf die Bewerbung auch gerne etwas ausgefallener sein. 2. Timeline statt Lebenslauf Die Verwendung einer Timeline anstelle eines traditionellen tabellarischen Lebenslaufs kann Deine Bewerbung ebenfalls besonders machen, insbesondere bei Initiativbewerbungen. Eine Timeline im Querformat bietet ausreichend Platz, um Deine Aktivitäten übersichtlich darzustellen. Achte jedoch darauf, dass Farben und Schriftarten gut harmonieren, um die Übersichtlichkeit zu bewahren. 3. Pass dich der Branche an In konservativen Berufen werden eher konservative Bewerbungen erwartet, während Du in kreativen Branchen mutiger sein kannst. Passe Deine Bewerbung der Branche an, in der Du dich bewirbst. Zum Beispiel kann ein Reiseverkehrskaufmann eine Weltkarte seiner bereisten Orte hinzufügen, während... --- > Teilnahmeberechtigt bei flimmern&rauschen sind junge Filmemacher:innen aus München. Preise im Gesamtwert von bis zu 4000 Euro! - Published: 2023-10-20 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/flimmernrauschen-filme-einreichen-bis-zum-10-12/ - Kategorien: FOMO, Kunst & Musik Filme einreichen bei flimmern&rauschen Teilnahmeberechtigt sind junge Filmemacherinnen und Filmemacher unter 27 Jahren aus München. Eure Produktion darf nicht älter als zwei Jahre sein, und kommerzielle Produktionen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es werden alle Filmgenres akzeptiert, sei es Kurzfilme, Reportagen, Musikvideos, Handyvideos oder YouTube-Clips. Ihr könnt frei wählen, worum es in euren Werken geht. Wenn ihr am Festival teilnehmt, könnt ihr Preise im Gesamtwert von bis zu 4000 Euro gewinnen! Der Einsendeschluss ist der 10. Dezember 2023. Mehr Infos und Einreichung unter: www. flimmernundrauschen. de Solltet ihr nicht aus München, sondern aus einem anderen bayerischen Bezirk stammen, besteht die Möglichkeit, eure Werke beim entsprechenden Festival vor Ort einzureichen. Die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung für die Teilnahme findet ihr ebenfalls auf www. flimmernundrauschen. de   flimmern&rauschen flimmern&rauschen ist das älteste Kinder- und Jugendfilmfestival Deutschlands, das Kinder und Jugendliche ermutigen will, mal eine Kamera aufzuheben, den Lauf einer Geschichte selbst in die Hand zu nehmen und am Ende vielleicht sogar eine kreative Karriere aufzunehmen. Andererseits ist das Kurzfilmfestival flimmern&rauschen auch ein Treffpunkt der bereits professionellen Newcomer der Münchner Filmszene unter 27 Jahren.   Unter www. filmies. de findet ihr noch mehr Interessantes für junge Filmschaffende. --- > In der Welt der Ausbildungsberufe gibt es einige, die unter einem Imageproblem leiden. Was ist dran an langweiligen Jobs? - Published: 2023-10-18 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/was-ist-dran-an-langweiligen-jobs/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Karriere In der Welt der Ausbildungsberufe gibt es einige, die unter einem Imageproblem leiden. "Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme" oder "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice" klingen für viele Jugendliche nicht besonders aufregend. Sondern eher nach langweiligen Jobs, die sie nicht gerade cool erscheinen lassen, wenn sie sich mit Gleichaltrigen vergleichen. Hinzu kommt die Sorge, sich in einem zu spezialisierten Bereich festzulegen. Doch was können Unternehmen dagegen tun? Die Namen der Ausbildungsberufe mögen zwar regelmäßig aktualisiert werden, aber die Begriffe bleiben bestehen. Was kann gegen das Vorurteil der langweiligen Jobs getan werden? Fachleute empfehlen, dass Unternehmen von Anfang an das Interesse an den konkreten Inhalten und Aufgaben wecken sollten. Außerdem sollten sie die Karrierechancen kommunizieren, die sich in diesen Berufen bieten, basierend auf den Stärken und Interessen der jungen Menschen. Dies kann auch durch Quereinstiege in verwandte Berufsfelder oder ein anschließendes Studium geschehen. Die Erstellung eines Karriereplans zusammen mit Auszubildenden und regelmäßige Aktualisierungen gehören heute zum Pflichtprogramm der Arbeitgeber. Interessantes Ausbildungsprogramm statt Angst vor langweiligen Jobs Zudem reicht es heute nicht mehr aus, ein Standard-Ausbildungsprogramm abzuspulen. Azubis wollen eingebunden werden, auf Basis ihrer individuellen Stärken möglichst früh eigenverantwortliche Aufgaben bekommen und ihre Ideen einbringen dürfen. Nicht zuletzt im Bereich Nachhaltigkeit, denn die Umwelt ist ihnen besonders wichtig, und hier profitieren Unternehmen oft von neuen Impulsen. Punkten können Betriebe außerdem mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer guten Arbeitsatmosphäre und respektvollem Umgang auf Augenhöhe.     Klick hier und schau dir weitere Inhalte in unserem Digitalmagazin an! Das könnte Dich auch interessieren:   In München... --- > Glitch&Noise ist eine Veranstaltungsreihe, die jungen Filmschaffenden die Möglichkeit bietet, Erfahrungen auszutauschen und informative Vorträge beizuwohnen. - Published: 2023-10-17 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/glitchnoise-veranstaltung-fuer-filmschaffende/ - Kategorien: FOMO, Kunst & Musik Glitch&Noise ist eine Veranstaltungsreihe während des Kurzfilmfestivals flimmern&rauschen, die jungen Filmschaffenden in München die Möglichkeit bietet, Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnehmer können sich auf informative Vorträge und Präsentationen, angeregte Gespräche bei einer Tasse Kaffee, musikalische Begleitung und inspirierende Einblicke für ihre zukünftigen Projekte freuen.   Glitch&Noise Oktober | 19:00 Uhr | Pixel² (Rosental 16, 80331 München) | Eintritt frei Es erwarten euch spannende 5-minütige Präsentationen zu grundlegenden Filmthemen. Unter anderem mit: _Johann Engelhardt | Mein Workflow für Filmmusikkomposition _Aimée Vollmer | Ich weiß nicht, was ich machen soll (Mein erster Kurzfilm) _Dani Aberl |Ein Rant auf den Plottwist _Sarah Beck | ? ? ? _Anna-Maria Caciauna | Vorproduktion für Auslanddrehs _Derik Rodrigues | Filme machen ohne Geld   glichtandnoise. de --- > Der Beruf des Recruiters erfreut sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit, da Fachkräfte für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. - Published: 2023-10-16 - Modified: 2024-06-27 - URL: https://zizu-magazine.de/recruiter-soft-skills-sind-der-schluessel-zum-erfolg/ - Kategorien: Karriere, Bewerbung Der Beruf des Recruiters erfreut sich in der heutigen Zeit großer Beliebtheit, da Fachkräfte für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Nachfolgend sollen die Qualifikationen und Chancen für angehende Recruiter sowie die Möglichkeiten eines Quereinstiegs, insbesondere für Eltern, die nach der Elternzeit beruflich neu durchstarten möchten, beleuchtet werden. Wir zeigen auch, warum das Recruiting eine attraktive Option für Karrierewechsel darstellt und wie Soft Skills dabei eine entscheidende Rolle spielen. Der Wunschberuf Recruiter: Qualifikationen und Chancen Fachkräfte sind in nahezu allen Unternehmen dringend benötigt, und daher suchen vor allem größere Firmen händeringend nach geeigneten Mitarbeitern, um diese Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden. Dies führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Recruitern. Aber wie wird man eigentlich Recruiter? Es gibt keinen festgelegten klassischen Weg, aber viele Menschen orientieren sich nach einem Studium der Psychologie oder BWL in Richtung HR. Die erforderlichen Fachkenntnisse im Personalrecht und -management erwerben sie oft erst im Job oder durch einschlägige Weiterbildungen. Noch wichtiger sind jedoch die persönlichen Eigenschaften: Recruiter müssen Spaß am Umgang mit Menschen haben und über ausgezeichnete Netzwerk- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen, gerne auch in Fremdsprachen. Recruiter zeichnen sich durch sicheres, zielgerichtetes Handeln und kreative Herangehensweisen aus, um das passende Personal für ihr Unternehmen zu finden. Da im Recruiting vor allem Soft Skills gefragt sind, bietet die Branche ideale Chancen für Quereinsteiger. Menschen aus anderen Berufsfeldern können wertvolle Fähigkeiten in das Recruiting einbringen, da Unternehmen verstärkt auf Diversität setzen und verschiedene Perspektiven schätzen. Recruiter mit neuen Blickwinkeln, unterschiedlichen Erfahrungen und frischen Herangehensweisen sind deshalb sehr gefragt.... --- > Kürzlich startete der bayerische Kultusminister Michael Piazolo das Pilotprojekt "Partnerschulen des Sommersports". - Published: 2023-10-13 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/partnerschulen-des-sommersports/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Sport & Gaming Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie anspruchsvoll und langwierig der Weg zum Leistungssport ist. Manche träumen sogar davon, einmal an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Dieser Traum beginnt oft schon im Kindesalter oder spätestens mit der Einschulung. In Deutschland, besonders in Bayern, stehen jungen Sporttalenten allerdings nur begrenzte Fördermöglichkeiten zur Verfügung, im Gegensatz zu Ländern wie Großbritannien oder den USA. Beson­ders schwierig wird es, wenn zur sport­li­chen auch noch die schu­li­sche oder akade­mi­sche Ausbil­dung hinzukommt. Förderung des Nachwuchsleistungssports in Bayern durch Partnerschulen Seit 1997 gibt es die "Eliteschulen des Sports" – bundesweit 43 dieser Sportverbundsysteme, bestehend aus Schule, Leistungszentren und Olympiastützpunkten der Sportfachverbände sowie Internaten. Vier davon sind in Bayern zu finden. Die Wintersportzentren in Oberstdorf und Berchtesgaden sind euch vielleicht schon bekannt. Aber wusstet ihr, dass es in Nürnberg seit 2012 und in München seit 2016 auch Eliteschulen des Sports für den Sommer gibt? Kürzlich haben der bayerische Kultusminister Michael Piazolo und der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands, Jörg Ammon, am Gymnasium München-Nord ("Eliteschule des Sports") das Pilotprojekt "Partnerschulen des Sommersports" gestartet. Dieses Projekt zielt darauf ab, den Nachwuchsleistungssport in Bayern gezielt zu fördern und gleichzeitig die schulische Bildung nicht zu vernachlässigen. Im Sommersport gab es Nachholbedarf Die "Partnerschulen des Sommersports" sollen jungen Sporttalenten in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 den Übergang an eine Eliteschule des Sports ab der Jahrgangsstufe 9 erleichtern. Das Beste daran ist, dass dieses Projekt bayernweit umgesetzt wird und in allen Regierungsbezirken entsprechende Möglichkeiten bietet. Jörg Ammon, der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands, betont, wie wichtig dieses Projekt... --- > Am 28.7.2023 fand die Abschlussfeier am GGSD Bildungszentrum Rosenheim statt. Ein denkwürdiger Tag für die Absolventen und ihre Lehrer. - Published: 2023-10-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ggsd-bildungszentrum-rosenheim-pflege-abschluss/ - Kategorien: Allgemein, Karriere Abschlussfeiern am GGSD Bildungszentrum Rosenheim Ende Juli fanden die Abschlussfeiern an der Berufsfachschule für Pflege und der Fachakademie für Sozialpädagogik am GGSD Bildungszentrum Rosenheim statt. Ein denkwürdiger Tag für 68 frischgebackene Fachkräfte und ihre Lehrerinnen und Lehrer. Leider wurde die Freude über diesen Erfolg von einer unerwarteten Tragödie überschattet. In der Nacht nach den Abschlussfeiern wurde das Bildungszentrum von Unbekannten geflutet und erheblich beschädigt. Doch die Reaktion der Gemeinschaft war beeindruckend: Stadt und Landkreis Rosenheim sowie zahlreiche Kooperationspartner eilten sofort zur Hilfe. Schulleitung und Gemeinschaft bleiben entschlossen Sie stellten Ersatzräumlichkeiten bereit, um den Schulbetrieb nahtlos fortzusetzen. Trotz der erwarteten vorübergehenden Einschränkungen im September bleiben Schulleitung und Gemeinschaft des GGSD Bildungszentrums entschlossen und zuversichtlich. Besonders ermutigend ist, dass die Fachakademie für Sozialpädagogik und die Pflegeschulen in ihren neuen, großzügigeren Räumlichkeiten am Kathrein Areal zusätzliche Klassen bilden können. Der Wasserschaden kann dieser positiven Entwicklung nichts anhaben. Im Gegenteil, die Schulgemeinschaft wächst enger zusammen, und die Schülerinnen und Schüler können sich auf ihre Ausbildung und eine vielversprechende Zukunft freuen, gestützt von einer engagierten Gemeinschaft und kooperativen Partnern. Meilenstein in der Pflegeausbildung feiern Zudem konnte einen historischen Meilenstein in der Pflegeausbildung gefeiert werden. Im Rahmen der Zeugnisübergabe wurden die ersten generalistisch ausgebildeten Absolvent*innen geehrt. Dieses wegweisende Programm, das im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde, hat 20 engagierte Schüler*innen hervorgebracht, die nun stolze staatlich geprüfte Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind. Gleichzeitig wurden 24 Absolvent*innen der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhilfe mit Schwerpunkt Altenpflege an der GGSD Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Rosenheim verabschiedet. Insgesamt werden somit 44 neue... --- > Stellt euch vor, ihr könntet Frankreich entdecken, ohne euer Klassenzimmer zu verlassen! Genau das ermöglicht euch FranceMobil. - Published: 2023-10-04 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/frankreich-virtuell-entdecken-mit-francemobil/ - Kategorien: Allgemein, FOMO Stellt euch vor, ihr könntet Frankreich entdecken, ohne euer Klassenzimmer zu verlassen! Genau das ermöglicht euch FranceMobil – ein des Programm, das euch die französische Sprache und Kultur auf spielerische Weise näherbringt und euch für internationale Abenteuer begeistert. Egal, ob ihr in Grund-, Mittel- oder Oberschulen seid oder in beruflichen Einrichtungen lernt, FranceMobil steht euch in ganz Deutschland zur Ver-fügung. Das Herzstück dieses Projekts sind 12 junge französische Lektor:innen zwischen 20 und 30 Jahren, die sich mit Leidenschaft dafür einsetzen, euch ein lebendiges und authentisches Bild von Frankreich zu vermitteln. Dabei zeigen sie euch, wie spannend es sein kann, Französisch zu lernen. Was ist das Besondere an FranceMobil? Seit September 2020 könnt ihr nicht nur persönlich, sondern auch virtuell an interaktiven Animationen teilnehmen. Ihr könnt in kleinen Gruppen mit einer Projektion im Klassenzimmer oder ganz bequem von zu Hause aus dabei sein. So wird sichergestellt, dass so viele von euch wie möglich die Chance haben, FranceMobil zu erleben. Seit dem Jahr 2002 hat FranceMobil bereits 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler an 18. 000 Schulen in Deutschland erreicht. Das Programm wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in enger Zusammenarbeit mit der Französischen Botschaft und dem Institut français Deutschland angeboten. Unterstützung kommt auch vom Deutsch-Französischen Institut in Erlangen und dem Ernst Klett Verlag. Zusätzlich beteiligen sich verschiedene Bundesländer finanziell an diesem großartigen Projekt. Wollt ihr mehr über FranceMobil erfahren oder vielleicht sogar eine Animation an eurer Schule anfragen? Besucht einfach www. francemobil. fr und taucht ein in die faszinierende Welt Frankreichs. Wer weiß,... --- > Die Zertifizierung "Klimaschulen Bayern" wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen, basierend auf individuellen Klimaschutzplänen der Schulen. - Published: 2023-09-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/auszeichnung-fuer-bayerns-klimaschulen/ - Kategorien: Allgemein, Wirtschaft & Politik   51 bayerische Schulen wurden heute in München von Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber für ihr langjähriges Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Zertifizierung "Klimaschulen Bayern" wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen, basierend auf individuellen Klimaschutzplänen, die von den Schulen erstellt wurden. Diese Pläne beinhalten Maßnahmen, die von Schülern, Lehrern, Eltern und anderen Beteiligten gemeinsam umgesetzt wurden. Die ausgezeichneten Schulen haben vielfältige Initiativen ergriffen, darunter Müllsammelaktionen, Energieeinsparungen, Baumpflanzungen und die Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks ist dabei ein erster Schritt, der im Rahmen dieses gemeinsamen Projekts des Umwelt- und Kultusministeriums erfolgt. Gemeinsam für die Umwelt: Klimaschulen in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet In seiner Ansprache bei der Auszeichnungsfeier lobte Kultusminister Piazolo die Schüler für ihren Einsatz und betonte die Bedeutung ihrer Schulen als Vorbilder für andere Bildungseinrichtungen und die Gesellschaft insgesamt. Umweltminister Glauber hob hervor, dass Klimaschutz ein gemeinschaftliches Projekt sei, das bereits in den Schulen beginne. Er würdigte die Klimaschulen Bayern als echte Vorbilder, die mit kreativen Projekten zeigen, wie Klimaschutz im Schulalltag umgesetzt werden kann. Klimaschutz im Schulalltag: Ein Blick auf die preisgekrönten Maßnahmen der Klimaschulen Das Ziel des Projekts ist es, dass Schüler an Klimaschulen durch selbst gewählte Projekte fundiertes Wissen und Können im Bereich Klimaschutz entwickeln. Die Zertifizierung erfordert die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in mindestens zwei von acht Handlungsfeldern, darunter Abfall, Einkauf, Ernährung, Kommunikation & Vernetzung, Kompensation, Mobilität, Strom und Wärme. Die Klimaschulen wirken als Vorbilder in ihren Regionen und tragen durch Diskussionen in ihren Familien zur... --- > Der Kinderzirkus Nordini findet jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien im Münchner Norden statt und bietet ein tolles Programm. - Published: 2023-09-26 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/der-kinderzirkus-nordini-im-muenchner-norden/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Kunst & Musik Der Kinderzirkus “Nordini” findet jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien im Münchner Norden statt. Die Kinder lernen unter anderem Zaubern, Luftakrobatik, Bodenturnen oder Diabolo und Jonglieren. Jedes Kind wird nach den ersten zwei Tagen, an denen jeder einzelne Workshop ausprobiert werden darf, nach den eigenen Wünschen in einen der Workshops aufgeteilt und übt dann in der restlichen Woche mit den anderen Kindern des Workshops eine Nummer ein. Jeden Tag gibt es ein anderes Motto und am Ende der Woche findet eine große Gala statt. Ein normaler Workshoptag im Zirkus NordiniJeden Morgen um 09:30 Uhr stehen die Kinder erwartungsvoll vor dem Zaun des Zirkus Nordini und warten darauf, endlich eingelassen zu werden. Am Eingang bekommen alle Kinder ihre Buttons mit ihren Namen darauf, bevor sie in das große Zirkuszelt gehen dürfen. Drinnen erwarten die Betreuer die Kinder mit Musik und Tanz. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit Singen, Tanzen und Lachen treffen sich die Kinder mit ihren Workshopleitern und Workshopleiterinnen und fangen an, ihre Nummer einzustudieren. Um 12 Uhr gibt es dann endlich Mittagessen, wo alle Kinder gemeinsam in ihren Workshops essen und sich entspannen. Danach folgt ein längeres Mittagsangebot, in dem die Kinder sich austoben, entspannen, schminken und Spaß haben können. Auch eine Wasserrutsche, Pfeil und Bogen und eine Jonglierwiese, sowie eine Turnwiese gibt es hier. Nach der ausgiebigen Pause fangen die Workshops wieder an und die Kinder gehen zurück in ihre Workshops. Das Training am Nachmittag geht ca. bis 16:45 Uhr. Bevor die Kinder nun von ihren Eltern... --- - Published: 2023-09-22 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wie-bekomme-ich-ein-stipendium-fuer-mein-studium/ - Kategorien: Allgemein, Karriere Wie kann ich mir mein Studium finanzieren? Der Start eines Studiums ist zweifellos ein aufregender Lebensabschnitt, der jedoch auch viele Fragen und Unsicherheiten mit sich bringt. Eine der größten Sorgen betrifft oft die Studienfinanzierung, sowohl bei Studierenden als auch bei Studieninteressierten und ihren Eltern. In Deutschland gibt es jedoch eine wertvolle Ressource, die bei dieser Thematik unterstützt: Der unabhängige und kostenfreie Beratungsservice "Stipendienkompass" ist die Anlaufstelle für Informationen zu vielfältigen Stipendienmöglichkeiten im Land. Hier werden Fragen zu Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren und -modalitäten beantwortet, und es werden wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung gegeben. Ich habe Angst vor einer Stipendienbewerbung Das Hauptziel dieses Angebots ist es, Interessierten ihre Ängste und Bedenken bezüglich einer Stipendienbewerbung zu nehmen. Eine wichtige Erkenntnis, die viele nicht kennen, ist, dass Stipendien nicht nur für Einserkandidaten und -kandidatinnen reserviert sind. Neben akademischen Leistungen spielen auch andere Faktoren, wie ehrenamtliches Engagement oder persönliche Hürden, eine entscheidende Rolle bei der Stipendienvergabe. Wie gehe ich vor, um ein Stipendium zu erhalten? Für all diejenigen, die sich für ein Stipendium interessieren, ist es ratsam, frühzeitig Informationen einzuholen und sich beraten zu lassen. Es gibt mehrere Gründe dafür: Zum einen sind die Bewerbungsfristen für unterschiedliche Stipendien sehr unterschiedlich. Zum anderen erfordert die Vorbereitung auf eine Stipendienbewerbung Zeit und sorgfältige Planung. Einige Stiftungen bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ideelle Förderung in Form von Workshops, Seminaren und einem wertvollen Netzwerk. Daher ist es wichtig, dass Bewerberinnen und Bewerber sich gut informieren und mit den Werten und Ideen der Stipendiengeber identifizieren können. Kostenloses Onlineseminar... --- > Die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" im Jahr 2023 geht in die Verlängerung und endet am 29.9.2023. - Published: 2023-09-20 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/deutscher-lehrkraeftepreis-unterricht-innovativ/ - Kategorien: Allgemein Die Bewerbungsphase für den "Deutschen Lehrkräftepreis - Unterricht innovativ" im Jahr 2023 geht in die Verlängerung und endet nun am 29. September 2023. Das bedeutet, ihr habt noch für ein paar Wochen die Chance, engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams und herausragende Schulleitungen an eurer Schule oder im Ausland vorzuschlagen. Egal, ob ihr Abschlussjahrgänge 2022 oder 2023 seid oder Teil eines Lehrkräfte-Teams oder Kollegiums, ihr könnt eure Vorschläge und Bewerbungen noch bis Ende September auf www. lehrkraeftepreis. de einreichen. Der Preis wurde ins Leben gerufen, um Lehrerinnen und Lehrer zu würdigen, die Besonderes leisten und tagtäglich dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die den gesellschaftlichen Herausforderungen gewachsen sind. Genauso wichtig sind die Schulleitungen. Sie schaffen die Rahmenbedingungen, die es dem Lehrerteam ermöglicht, innovativ zu unterrichten, sich persönlich weiterzuentwickeln und in einer Umgebung zu arbeiten, die von Wertschätzung geprägt ist. Sie tragen dazu bei, dass unsere Schulen Orte sind, an dem Ideen blühen und Potenziale entfaltet werden können. Nachfolgend könnt ihr einen Blick auf die verschiedenen Wettbewerbskategorien beim Lehrkräftepreis werfen: Ausgezeichnete Lehrkräfte: Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2022/2023 an weiterführenden Schulen sind aufgerufen, Lehrkräfte vorzuschlagen, die sich besonders für ein respektvolles Miteinander in der Schule einsetzen und euch inspirieren. Unterricht innovativ: Lehrkräfte im Sekundarbereich deutscher Schulen (auch im Ausland) können ihre wegweisenden und zukunftsorientierten Projekte in dieser Kategorie einreichen. Besonders erwünscht sind dabei fächerübergreifende Zusammenarbeit und Teamarbeit. Vorbildliche Schulleitung: Hier habt ihr die Möglichkeit, eure engagierten Schulleitungen zu nominieren und ihre herausragende Arbeit zu würdigen. Aber das ist noch nicht... --- > In einem exklusiven Workshop gibt der bekannte Disney Zeichner Einblicke in sein künstlerisches Schaffen und wird Zeichenkünste demonstrieren. - Published: 2023-09-19 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/workshop-mit-dem-disney-zeichner-ulrich-schroeder/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik 18 Sep Mickey, Donald & Friends – Workshop mit dem Disney Zeichner Ulrich Schröder Sa, 07. 10. | 15 – 16. 15 Uhr | Für 10- bis 17-Jährige Ulrich Schröder, einer der großen Stars unter den Disney Zeichnern, besucht das Kinderkunsthaus in München. In einem exklusiven Workshop gibt er Einblicke in sein künstlerisches Schaffen. Dabei wird er seine Zeichenkünste demonstrieren und Gestaltungstechniken vermitteln, die direkt zu Papier gebracht werden können. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 30 begrenzt. Der Workshop findet in unserer großen Werkstatt statt. Nutzt diese einmalige Chance! Hol Dir jetzt Tickets für den Workshop mit dem Disney Zeichner: inkl. Material 35 € / ermäßigt für Geschwister 30,50 €, zzgl. VVK HIER --- > Mein Sommer auf der Alm als Sennerin. In den Berchtesgadener Bergen. Ich erzähle Euch meine außergewöhnliche Sommer-Alm-Geschichte. - Published: 2023-09-19 - Modified: 2025-06-13 - URL: https://zizu-magazine.de/mein-sommer-auf-der-alm-als-sennerin-berchtesgaden/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Karriere - Schlagwörter: Alm, Sennerin, Sommer Der Inhalt dieses Artikels gibt dir einen Einblick in meinen Sommer auf der Alm, die Aufgaben als Sennerin sowie die besonderen Herausforderungen und Erlebnisse. Wer bin ich und wie kam ich dazu, den Sommer auf der Alm zu verbringen? Schon als Kind habe ich davon geträumt, einmal einen Sommer auf einer richtigen Alm zu verbringen. Die Vorstellung, mitten in der Natur zu leben, mit Tieren wie Kühen, Ziegen und Schafen auf der Bergweide zu arbeiten und Teil einer jahrhundertealten Tradition zu sein, hat mich nie losgelassen. Nach einigen Jahren im Büroalltag und dem Gefühl, dass mir etwas fehlt, habe ich mich schließlich für einen Job als Sennerin beworben. Die Aussicht, auf einer Alm in den Alpen zu arbeiten, war für mich die perfekte Gelegenheit, mein Leben um eine ganz neue Erfahrung zu bereichern. Von Anfang an war mir klar: Das Leben und die Arbeit auf der Alm sind etwas ganz Besonderes. Hier ist man nicht nur Teil eines Teams, sondern auch Teil der Natur – und das spürt man bei jeder Aufgabe, sei es beim Füttern der Kühe am frühen Morgen, beim Treiben der Ziegen auf die Bergweide oder beim gemeinsamen Arbeiten mit den anderen Helfern. Mein Sommer auf der Alm ist für mich mehr als nur ein Job – es ist ein Abenteuer, das mich jeden Tag aufs Neue herausfordert und erfüllt. Wer bin ich als Sennerin und wie kam ich dazu den Sommer auf der Alm zu verbringen? Griaß Di! Mein Name ist Marlene und ich bin aus... --- > Wolltest Du schon immer mal in den Theater-Underground der freien Szene Theater Club München schauen und mit Theaterspielern quatschen? - Published: 2023-09-18 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/schau-mer-tour-freie-szene-theater-club-muenchen/ - Kategorien: Allgemein Fragst Du dich auch manchmal was in einem Theater Club in München alles so passiert? Hast du dich schon immer gefragt, was sich außerhalb der großen Theaterhäuser in München abspielt? Im kommenden Herbst und Winter bieten wir mehrere Termine an, bei denen wir euch in den Theater-Underground mitnehmen. Auf zwei Touren erkunden wir gemeinsam die Orte, Künstler*innen und Performances der Freien Szene in München. Dabei soll der Spaß nicht zu kurz kommen! Nach den Vorstellungen laden wir euch auf ein Getränk ein und beantworten im Gespräch gerne alle Fragen, die ihr schon immer über die Freie Szene wissen wolltet - inklusive Insider-Tipps. Touren durch die Freie Szene vom Theater Club München Unsere Touren bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Freie Szene in München kennenzulernen und zu erleben. Im Gegensatz zu den großen Theaterhäusern sind die Orte der Freien Szene oft kleiner und intimer, was ein besonderes Erlebnis schafft. Die Künstler*innen und Performances der Freien Szene sind oft innovativ und experimentell, was zu einer spannenden und abwechslungsreichen Tour führt. Freie Szene - wichtiger Bestandteil der Theaterlandschaft Die Freie Szene in München ist ein wichtiger Bestandteil der Theaterlandschaft und bietet eine Plattform für aufstrebende Künstler*innen. Unsere Touren bieten nicht nur eine Möglichkeit, die Freie Szene kennenzulernen, sondern auch die Möglichkeit, die Künstler*innen zu unterstützen und zu fördern. Wir freuen uns darauf, euch auf unseren Touren begrüßen zu dürfen. Termine und Touren Tour 122. 09. 2023 / 20 Uhr Bodytalk - schwere reiter von Koreality (Gastspiel)13. 10. 2023 / 19 Uhr Die Mühlengeschichte -... --- > Mit dem App-Projekt SafeNow-"Mehr Sicherheit im Nachtleben" kannst Du in München ab jetzt sicher feiern gehen. Und so funktionierts ganz leicht! - Published: 2023-09-14 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/sicher-feiern-gehen-mit-der-app-safenow/ - Kategorien: Allgemein Du möchtest auch mehr Sicherheit bei Veranstaltungen und besonders im Nachtleben sicher feiern gehen? Ein großes Thema, dem sich Münchner Veranstaltende und Clubs in diesem Jahr annehmen. Münchner StartUp entwickelt App, um sicher feiern zu gehen Die neue App SafeNow, die von einem Münchner Startup entwickelt wurde, ermöglicht es Hilfesuchenden mit einem Klick einen Alarm an das lokale Sicherheitspersonal zu schicken. Cool, oder? Nach einem bereits gelungenen Testlauf im Rahmen des Pilotprojekts „Mehr Sicherheit im Nachtleben“ wird die App mit dem SafeNow-System nun in mehreren Institutionen eingeführt. Um den Einsatz der App zur Verbesserung der Veranstaltungssicherheit zu unterstützen, lud der Verband der Münchner Kulturveranstaltenden e. V. (VDMK) am 12. September zur Pressekonferenz im Paulaner am Nockherberg ein. Sind technische Lösungen zum sicher feiern gehen wirklich die Lösung? Im vergangenen Jahr wurde das Pilotprojekt „Mehr Sicherheit im Nachtleben“ ins Leben gerufen, um herauszufinden, ob neue technische Lösungen im Bereich der Sicherheitstechnik, konkret die App SafeNow, eine relevante Verbesserung bewirken können, damit junge Leute sicher feiern gehen können. Sicher feiern gehen - im Harry Klein Club in München wurde die App getestet Im Club Harry Klein wurde im Zeitraum von sechs Monaten der Einsatz der App SafeNow erprobt und ausgewertet. Dabei standen nicht nur die Wirksamkeit in konkreten sicherheitsrelevanten Situationen im Fokus, sondern auch die Zuverlässigkeit und Präzision der technischen Lösung, der Mehraufwand für Veranstaltende im regulären Veranstaltungsbetrieb, die Eignung des Personals vor Ort, die neuen technischen Möglichkeiten zu nutzen, und die Akzeptanz und Nutzungsmöglichkeiten seitens der Besucherinnen und Besucher. Clubbetreiber sorgen... --- > Welche Partei würdest Du bei der U18-Landtagswahl wählen? Vom 21. bis 29. September kannst Du Dich informieren und Deine Stimme abgeben. - Published: 2023-09-13 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/u18-landtagswahl-die-wahl-fuer-kinder-jugendliche/ - Kategorien: Allgemein, FOMO, Wirtschaft & Politik Gib Deine Stimme bei der U18-Landtagswahl ab! Erneut erhalten Kinder und Jugendliche die Chance, ihre Stimme abzugeben - zumindest bei der U18-Landtagswahl. Vom 21. bis 29. September, vor dem offiziellen Wahltermin für den bayerischen Landtag, haben alle unter 18-Jährigen die Möglichkeit, an dieser simulierten Wahl teilzunehmen. In München werden dazu dreizehn Freizeitstätten des Kreisjugendringes München-Stadt (KJR) sowie das Münchner Haus der Schüler*innen als Wahllokale dienen. Insgesamt stehen in München 30 Wahllokale zur Verfügung. Warum sollte ich bei der U18-Landtagswahlen mitmachen? Das Ziel dieser U18-Landtagswahl ist es, junge Menschen in den politischen Prozess einzuführen, ihnen mit geeigneten Materialien und Begleitprogrammen bei der Bildung ihrer politischen Meinung zu helfen und vor allem das Interesse an Politik zu wecken, wie Mirjam Kranzmaier von der Fachstelle Partizipation des KJR erklärt. Wie funktionierts die U18-Wahl? Die U18-Landtagswahl funktioniert nahezu wie eine echte Wahl, mit Wahllokalen, Stimmzetteln, Wahlkabinen und Wahlurnen. Teilnahmeberechtigt sind alle Minderjährigen, die sich in Bayern aufhalten. Politik einfach für Kinder erklären - U18-Wahl in München Diese U18-Wahl ist ein bedeutendes Bildungsprojekt, denn Politik wird für Kinder und Jugendliche plötzlich greifbar und verständlich. Sie haben die Möglichkeit, ihre Anliegen und Forderungen zu formulieren, diese kritisch mit den Parteiprogrammen zu vergleichen und persönlich mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Wo findet die U18-Landtagswahl statt? Die landesweite Koordination der U18-Wahl in Bayern obliegt dem Bayerischen Jugendring. In München richten, unter anderem, der Kreisjugendring München-Stadt in verschiedenen Stadtteilen U18-Wahllokale ein, angefangen von Neuhausen bis Neuperlach und von Milbertshofen bis zur Maxvorstadt. Vorbereitungen für die U18-Wahl... --- > Die 4-Tage-Woche stellt ein Modell dar, das den Wünschen der Mitarbeiter nach mehr Work-Life-Balance und Flexibilität entgegenkommt. - Published: 2023-09-06 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/4-tage-woche-flexibilitaet-und-work-life-balance/ - Kategorien: Allgemein, Karriere In einer Ära, die von ständigem Wandel geprägt ist, verändern sich nicht nur die Technologien und Arbeitsprozesse, sondern auch die Einstellungen zur Arbeitszeit. Immer mehr Arbeitnehmer suchen nach Arbeitszeitmodellen, die ihnen eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben ermöglichen. Hier kommt die 4-Tage-Woche als vielversprechendes Modell ins Spiel.   Die Sehnsucht nach verkürzten Arbeitswochen: Eine Umfrage enthüllt die Wünsche der Arbeitnehmer Eine aktuelle Umfrage in Deutschland hat ergeben, dass mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer von einer verkürzten Arbeitswoche träumt, in der sie nur noch vier Tage arbeiten würden. Besonders bei älteren Arbeitnehmern und Frauen ist dieser Wunsch stark ausgeprägt. Doch die Vorstellung von kürzeren Arbeitszeiten trifft nicht auf uneingeschränkte Begeisterung. Zeitliche Flexibilität als Schlüsselkriterium: Der Einfluss auf die Arbeitgeberwahl Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland, betont, dass zeitliche Flexibilität für viele Fachkräfte ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl ihres Arbeitgebers geworden ist. Arbeitnehmer möchten ihre Arbeitszeiten an ihr Leben anpassen, und nicht umgekehrt. Eine beeindruckende Mehrheit von 77 % der Arbeitnehmer in einer Umfrage erklärte, dass zeitliche Flexibilität für sie wichtig oder sogar sehr wichtig sei. Die 4-Tage-Woche als Antwort auf moderne Bedürfnisse Ein konkretes Beispiel für diese Entwicklung ist die 4-Tage-Woche. Sie ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit auf vier Tage zu reduzieren. Dies erfordert jedoch, dass die verbleibenden Arbeitstage effizient genutzt und die Aufgaben sorgfältig geplant werden. Im besten Fall führt die verkürzte Arbeitswoche zu einer gesteigerten Produktivität der Mitarbeiter, da sie mehr Freizeit zur Erholung und zur Auffüllung ihrer Energiereserven haben. Dies resultiert in der Regel in... --- > Nach drei Jahren Theorie und Praxis und einem breiten Versorgungsspektrum, absolvierten 32 Auszubildende erfolgreich ihre Pflegeausbildung. - Published: 2023-09-05 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/abschluss-der-generalistischen-pflegeausbildung/ - Kategorien: Allgemein, Geschichte & Sozialkunde, Karriere Mit großer Freude und Stolz versammelten sich 32 Absolventen - darunter sechs Staatspreisträger - des ersten Abschlussjahrgangs der generalistischen Pflegeausbildung in der Cafeteria des RoMed Klinikums Rosenheim. Nach drei Jahren harter Arbeit, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis und mit einem breiten Versorgungsspektrum, das vom Neugeborenen bis zum Hochbetagten reichte, dürfen sich die frisch Examinierten nun Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner nennen. Wie verläuft die generalistische Pflegeausbildung? Während ihrer Ausbildungszeit zeigten die 25 Schülerinnen und sieben Schüler – im Alter von 17 bis 46 Jahren – zusammen mit ihren Lehrkräften eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit, um den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie gerecht zu werden. Großteils musste der Unterricht in die virtuelle Welt verlagert werden. Dank der hervorragenden Ausstattung der Schule und eines engagierten technischen Supports meisterten sie jedoch die neuen Lernmethoden mit Bravour. Die Ehrengäste lobten einhellig die hervorragenden Leistungen der Absolventen und waren erfreut zu erfahren, dass 90 Prozent von ihnen ihre berufliche Zukunft in den RoMed Kliniken sehen. In den Reden wurde auch die Bedeutung der Selbstfürsorge in diesem anspruchsvollen Beruf betont und hervorgehoben, dass künstliche Intelligenz in keiner Weise mit den Pflegefachkräften mithalten kann, weder in der Kommunikation noch auf der Beziehungsebene. Das neue Pflegeberufegesetz und veränderte Aubildungsverordnungen in der Pflegeausbildung Darüber hinaus wurde dem gesamten Team der Berufsfachschule für ihre erfolgreiche Begleitung der Schülerinnen und Schüler gedankt. Denn der Ausbildungsstart fiel mit dem neuen Pflegeberufegesetz und der veränderten Ausbildungs- und Prüfungsverordnung in eine entscheidende Phase der Pflegegeschichte. Die generalistische Ausbildung brachte tiefgreifende Veränderungen mit sich, darunter eine Neustrukturierung... --- - Published: 2023-08-31 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ueber-43-000-jugendliche-starten-ihre-ausbildung/ - Kategorien: Allgemein Im September beginnen 43. 761 Jugendliche in Bayern eine Ausbildung in IHK Berufen, was einem Zuwachs von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) bezeichnet dies als starkes Signal und großen Erfolg für die Ausbildung, da die Schulabgängerzahlen auch in Bayern sinken. Bei jungen Männern ist der Fachinformatiker der beliebteste IHK Ausbildungsberuf, während bei jungen Frauen die Kauffrau für Büromanagement am meisten gewählt wird. Die Top 5 der IHK-Ausbildungsberufe im Freistaat insgesamt sind: Einzelhandelskaufleute, Fachinformatiker, Verkäufer, Kaufleute für Büromanagement und Industriekaufleute. Insgesamt gibt es in Bayern mehr als 200 verschiedene IHK-Berufe, in denen Jugendliche eine Ausbildung absolvieren können. Wie viele offenen Lehrstellen für eine Ausbildung gibt es noch? Der BIHK-Präsident weist auf die große Zahl von noch unbesetzten Lehrstellen für eine Ausbildung im Freistaat hin und dass unversorgte Bewerber auch jetzt noch gute Aussichten auf eine Stelle haben. Laut Statistik der Arbeitsagentur von Ende Juli sind noch 44. 426 Lehrstellen in Bayern unbesetzt, während nur 14. 431 unversorgte Bewerber für eine Ausbildung vorhanden sind. Rein rechnerisch kommen so in Bayern auf jeden unversorgten Bewerber drei Lehrstellen. Die Angaben der Arbeitsagentur beziehen sich auf alle Bereiche des Ausbildungsstellenmarkts, der neben dem IHK-Bereich der Betriebe in Industrie, Handel und Dienstleistungen auch das Handwerk, freie Berufe und öffentlichen Dienst umfasst. So verändert sich die Bewerberlücke für eine Ausbildung in der Zukunft Der BIHK-Präsident betont, dass die Bewerberlücke am Ausbildungsmarkt in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird, wenn es nicht gelingt, noch mehr Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften die... --- - Published: 2023-08-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/deutscher-jugendliteraturpreis-2024/ - Kategorien: Allgemein Ausschreibung Deutscher Jugendliteraturpreis und Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendien 2024 Einreichfrist noch bis 30. September 2023 Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend schreibt den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 aus. Mit diesem werden jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. Alle Unterlagen zur Ausschreibung und Einreichung stehen auf der Homepage des Arbeitskreises für Jugendliteratur zum Download bereit. Kriterien für die Einreichung und Auszeichung sind: Die Bücher müssen im Jahr 2023 erstmals erschienen sein, maßgeblich ist dabei die Angabe im Impressum. Infrage kommen deutschsprachige Originalwerke oder deutsche Erstausgaben. Die Einreichfrist läuft vom 1. Juli bis zum 30. September 2023. Auch Titel, die erst zwischen Oktober und Dezember 2023 veröffentlicht werden, müssen innerhalb dieser Frist angemeldet werden; die Druckexemplare können bis Jahresende nachgereicht werden. Der Deutsche Jugendliteraturpreis ist mit insgesamt 72. 000 Euro dotiert. An seiner Vergabe sind drei unabhängige Jurys beteiligt: die Kritiker-, die Jugend- und die Sonderpreisjury. Die Kritikerjury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Iris Kruse nominiert jeweils sechs Titel in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch. Weitere Mitglieder der Kritikerjury sind: Kategorie Bilderbuch: Nele Schäfer und Prof. Dr. Gabriela Scherer Kategorie Kinderbuch: Carola Gäde und Britta Selle Kategorie Jugendbuch: Viktoria Milde und Jun. -Prof. Dr. Anna Stemmann Kategorie Sachbuch: Evelyn Gangl und Tania Zaman Die Jugendjury erstellt ihre eigenen Nominierungen, sie setzt sich aus sechs Leseclubs zusammen. Für das Preisjahr 2024 sind das: cg Leseclub des Clavius-Gymnasiums (Bamberg) Die Bücherfresser der Buchhandlung Buchpalast (München) Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut (Landshut) EVAs Leseclub im Evangelischen Schulzentrum Muldental (Grimma) Pankower... --- > Der Begriff "Skill Gap Embrace" bezieht sich darauf, dass man als Bewerber nicht alle erforderlichen Qualifikationen verfügen muss. Wie geht das? - Published: 2023-08-23 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/skill-gap-embrace-was-ist-das-und-was-bringt-es-mir/ - Kategorien: FOMO, Karriere Was bedeutet Skill Gap Embrace? Der Begriff "Skill Gap Embrace" bezieht sich darauf, dass Unternehmen bereit sind, Bewerber einzustellen, die möglicherweise nicht über alle erforderlichen Qualifikationen verfügen. Dieser Trend ist eine Reaktion auf den sogenannten "Skills Gap" oder Qualifikationsdefizit, bei dem es einen Mangel an Fachkräften in bestimmten Branchen gibt. Unternehmen erkennen, dass es schwierig sein kann, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, und sind daher bereit, Bewerbern mit Potenzial eine Chance zu geben. Sie investieren möglicherweise in die Weiterbildung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht zu werden. Durch die Annahme des "Skill Gap Embrace" können Unternehmen ihre Arbeitskräfte erweitern und gleichzeitig zur Lösung des Skills Gap-Problems beitragen.   Wie kann ich von der Skill Gap profitieren? Als Arbeitnehmer/in kann man von der Skill Gap Embrace profitieren, indem man sich auf Stellen bewirbt, für die man möglicherweise nicht alle erforderlichen Qualifikationen besitzt. Unternehmen sind bereit, Bewerber mit Potenzial einzustellen und in ihre Weiterbildung und Entwicklung zu investieren, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie man als Arbeitnehmer/in von der Skill Gap Embrace profitieren kann: - Bewerbung auf Stellen, für die man möglicherweise nicht alle erforderlichen Qualifikationen besitzt, aber dennoch das Potenzial hat, die Anforderungen zu erfüllen. - Teilnahme an Weiterbildungs- und Schulungsprogrammen, die von Unternehmen angeboten werden, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht zu werden. - Erwerb von Zertifikaten und Qualifikationen, die die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse belegen und die Chancen auf eine Einstellung... --- > Der Projekttag zum Thema erneuerbare Energien und der Energiewende am Energietag am Gymnasium in Geretsried für alle Altersgruppen. - Published: 2023-08-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/energietag-im-gymnasium-geretsried/ - Kategorien: Allgemein, FOMO Kürzlich fand am Gymnasium Geretsried erstmalig der Energietag statt, eine Initiative der Energiewende Oberland (EWO). Dieser Projekttag widmete sich dem Thema erneuerbare Energien und Energiewende und bot Anpassungsmöglichkeiten für unterschiedliche Jahrgangsstufen. Mit freundlicher Unterstützung des Landkreises nahmen die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Geretsrieder Gymnasiums am Energietag der EWO teil.   Radikales Szenario am Energietag Der Auftakt des Energietags versetzte die Schülerinnen und Schüler in ein radikales Szenario: Als drastische Maßnahme für den Klimaschutz beschloss die Schulleitung, die Heizung auch im Winter abzuschalten. Die Nutzung der vorhandenen Heizung wurde untersagt. Die anfänglichen Reaktionen reichten von Erstaunen bis zu Zustimmung. Dieser Impuls leitete eine lebendige Diskussion ein und legte den Grundstein für einen fesselnden Vormittag. Garnet Wachsmann und Johanna Bartsch, die Referentinnen des Tages, reichten den Schülerinnen und Schülern verschiedene Argumente sowie Vor- und Nachteile dieser radikalen Maßnahme an die Hand, um die Debatte zu fördern. Hierbei lag das Hauptziel auf der Entwicklung der Teilkompetenz "Gemeinsam mit anderen planen und handeln". Gedankenspiele zur Frage wer am meisten Energie verbraucht Anschließend wurde ein weiteres Gedankenspiel präsentiert, um die Frage nach dem größten Energieverbrauch in Geretsried zu beleuchten. Liegt der Schwerpunkt auf Stromverbrauch, Heizung und Warmwasser oder doch im Bereich der Mobilität? Hierbei kamen erstmals reale Daten aus dem Teilenergienutzungskonzept der Stadt zum Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich anhand dieser Daten auf die Spur des Energieverbrauchs der Stadt. Dabei wurden auch die Rollen des kommunalen Klimaschutzmanagements der Stadt bzw. des Landkreises sowie der Energiewende Oberland (EWO) erläutert. weitere Analysen... --- > Am 19. Juli 2023 wurde der Abschluss der Sozialversicherungsfachangestellten gebührend gefeiert. - Published: 2023-08-03 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/abschluss-fuer-sozialversicherungsfachangestellte/ - Kategorien: Allgemein Wir sind Sozialversicherungsfachangestellte! Mit großer Freude präsentieren Theresa Biller und Nadine Bork ihre Abschlusszeugnisse: Am 19. Juli 2023 haben sie ihre Ausbildung zu Sozialversicherungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Nun werden sie von der gesetzlichen Krankenkasse BKK ProVita in ein Angestelltenverhältnis übernommen. Sie haben einen soliden Grundstein gelegt Beatrice Kretzler, die Ausbildungsbeauftragte der BKK ProVita, begleitete die beiden während ihrer Ausbildung. Sie sagt: "Wir unterstützen unsere Auszubildenden dabei, einen soliden Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen. Gemeinsam durchlaufen wir eine schöne, aufregende und manchmal auch anstrengende Zeit. Deshalb ist es für uns immer ein besonders schöner Moment, wenn unsere Auszubildenden ihre Zeugnisse in den Händen halten und wir sehen, dass sich ihre drei Jahre des Lernens, Arbeitens und Engagements so erfolgreich ausgezahlt haben. " vielseitige Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter Die Ausbildung bei der BKK ProVita gestaltet sich als sehr vielseitig. Eugen Winkelmair, der Personalleiter bei der BKK ProVita, erklärt: "Wir bieten unseren Auszubildenden in der Regel eine Übernahme ins Angestelltenverhältnis an. Um sie bestmöglich auf ihren Beruf vorzubereiten, erhalten sie neben Einsätzen in allen Bereichen unseres Hauses und dem Besuch der Berufsschule auch zusätzliche Fortbildungen in der BKK-Akademie sowie individuelle Prüfungsvorbereitungen in unserem Unternehmen. " 2024 starten vier neue Azubis Für das kommende Jahr 2024 starten vier neue Auszubildende ihre Laufbahn bei der BKK ProVita in Bergkirchen und Wiesbaden. Interessierte können sich bereits jetzt für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2024 bei der BKK ProVita bewerben. Aussagekräftige Bewerbungen sind zu richten an: BKK ProVita, Personalabteilung, Münchner Weg 5, 85232 Bergkirchen oder per E-Mail... --- > Auch Schüler und Studentin sind dazu verpflichtet Steuern zu zahlen. Was muss ich generell noch alles bei einem Ferienjob beachten? - Published: 2023-08-02 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/steuerfalle-im-ferienjob-was-muss-ich-bei-den-steuern-im-ferienjob-beachten/ - Kategorien: Allgemein, Karriere Es ist nicht jedem bewusst, dass ein 15-Jähriger Steuern zahlen muss, wenn er in den Ferien im Supermarkt Waren einräumt oder in der Firma seiner Mutter aushilft. Doch tatsächlich sind SchülerInnen und Studierende, die in den Ferien einer bezahlten Tätigkeit nachgehen, lohnsteuerpflichtig. Die Steuerberaterkammer München warnt davor, dass diese Tatsache oft übersehen wird und am Ende eine böse Überraschung drohen kann. "Jeder Arbeitslohn unterliegt zunächst einmal den allgemeinen Regelungen des Lohnsteuerabzugs und muss damit versteuert werden", erklärt Prof. Dr. Hartmut Schwab, Präsident der Steuerberaterkammer München. Die Besteuerung erfolgt entweder anhand der elektronischen "Lohnsteuerkarte" oder pauschal mit 25 Prozent Lohnsteuer. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Die Verdienstfreigrenze für die Lohnsteuer liegt bei rund 1. 150 Euro pro Monat. Die meisten Gehälter aus Ferienjobs dürften darunter liegen, und die gezahlten Steuern können spätestens mit der Einkommensteuererklärung im Folgejahr erstattet werden.   Was ist die Übungsleiterpauschale? Was jedoch nur wenigen bekannt ist, betrifft die sogenannte Übungsleiterpauschale, die auch von Ferienjobbenden in Anspruch genommen werden kann, wenn sie beispielsweise im Sportverein aushelfen, als BetreuerIn in ein Feriencamp fahren oder eine Pflegeeinrichtung bei der Betreuung alter, kranker oder behinderter Menschen unterstützen. "Bis zu 3. 000 Euro im Jahr bleiben als Aufwandsentschädigung steuerfrei, wenn die Tätigkeit im Dienst einer öffentlich-rechtlichen Institution, einem gemeinnützigen Verein oder einer kirchlichen Einrichtung ausgeübt wird", so Schwab. Ferienjob kann BAföG-Bezüge beeinflussen Besondere Aufmerksamkeit ist bei Studierenden geboten, da ihre Einkünfte unter Umständen auf die BAföG-Bezüge Einfluss haben können. Eine Vergütung von Pflichtpraktika, die in der Studienordnung vorgesehen sind, wird... --- - Published: 2023-07-28 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/theatron-flimmernrauschen-am-olympiasee-muenchen/ - Kategorien: Allgemein Am 7. und 8. August heißt es wieder: flimmern&rauschen bringt Highlights der jungen Filmszene Münchens auf die große Leinwand. Sobald die Sonne untergeht, verwandelt sich die Bühne des Theatron am Olympiasee in ein fantastisches Open-Air-Kino! Gibt es eine bessere Art Filme im Sommer zu schauen? 7. & 8. August | 22 Uhr | Theatron am Olympiasee | EINTRITT FREI Das genaue Programm findet ihr hier: www. theatron. net --- > Abschluss des Nachwuchsfestivals. "Landkreis Talente" feiert mit über 60 Talenten und über 550 Zuschauern großen Erfolg! - Published: 2023-07-25 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/abschluss-nachwuchsfestival-landkreis-talente-2023/ - Kategorien: Allgemein Ein gelungener Auftakt: Nachwuchsfestival "Landkreis Talente - Deine Bühne 2023" begeistert mit über 60 Talenten und unvergesslichen Veranstaltungen Mit strahlenden Gesichtern und voller Freude blickt das gesamte Organisationsteam des Nachwuchsfestivals auf eine unvergessliche Woche zurück. Das Projekt "Landkreis Talente - Deine Bühne 2023" konnte mit insgesamt über 60 Talenten und Workshopteilnehmer*innen, einem begeisterten Publikum von 550 Zuschauer*innen und einer Fülle unvergesslicher Momente einen triumphalen Abschluss feiern. Landkreis Talente im Waitzinger Keller Schon der Eröffnungsabend im ehrwürdigen Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach übertraf sämtliche Erwartungen. Vor rund 200 aufmerksamen Zuschauer*innen boten die jungen Talente atemberaubende Darbietungen aus Musik und Tanz, die das Publikum in ihren Bann zogen. Open Air-Konzert der Landkreis Talente in Gmund Ein weiteres Highlight war das mit Spannung erwartete Open Air-Konzert im idyllischen Pavillon Seeglas in Gmund. Etwa 150 Gäste wurden nicht nur mit den mitreißenden Auftritten von vier Rock- und Metalbands belohnt, sondern auch kulinarisch von der Wasserwacht Gmund verwöhnt. Unter strahlendem Sonnenschein entstand eine entspannte Atmosphäre, die diesen Abend zu einem wahren Fest der Sinne machte. Ebenso begeistert waren die Besucher*innen der Vernissage im Haindlkeller Miesbach. Hier präsentierten junge Nachwuchskünstler ihre vielseitigen und beeindruckenden Werke, darunter Acryl- und Ölbilder, Zeichnungen und faszinierende Strukturwerke, die den Haindlkeller in ein modernes Kunstambiente verwandelten. Spannend und informativ gestaltete sich der Klimaabend im Haindlkeller Miesbach, bei dem junge Erwachsene gemeinsam mit Barbara Zitzmann das Klima-Puzzle lösten und nachhaltige Lösungen diskutierten. Eine fröhliche Stimmung herrschte beim Karaokeabend in der WeyHalla in Weyarn, wo sich ebenfalls junge Erwachsene und andere Karaokefans zusammenfanden... --- > Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ermöglicht jedes Jahr jungen Deutschen an einem USA Schüleraustuasch teilzunehmen. - Published: 2023-07-25 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ab-jetzt-fuer-usa-schueleraustausch-bewerben/ - Kategorien: Allgemein, FOMO Seit 1983 ermöglicht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) jedes Jahr jungen Deutschen, mit einem Vollstipendium ein Schuljahr in den USA zu verbringen. Ab dem 2. Mai 2023 können interessierte Schüler*innen sich für das 41. PPP bewerben. Gleichzeitig sind junge USAmerikaner* innen zu einem Austauschjahr in Deutschland zu Gast. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, das die deutsch-amerikanische Freundschaft stärken möchte und jungen Menschen beider Länder während ihres Austauschjahres eine*n Bundestagsabgeordnete*n als Paten bzw. Patin zurSeite stellt. Für viele Jugendliche ist diese Erfahrung unvergesslich und prägt sie ein Leben lang. Dies bestätigt auch Rainer Wolf aus Zahna-Elster, der 1986 das Vollstipendium erhielt. Sein Schüleraustausch war für ihn ein prägendes Erlebnis, das ihn bis heute begleitet. Seit vielen Jahren engagiert er sich ehrenamtlich als Auswähler für neue Bewerber*innen. Doch damit nichtgenug: 37 Jahre später wurde nun auch seine Tochter Greta für das 40. PPP ausgewählt und wird ab diesem Sommer ein Jahr lang bei einer Gastfamilie in den USA leben. Die Gemeinsamkeiten gehen noch weiter, denn sowohl Rainer Wolf als auch Greta wurden Experiment e. V. als Betreuungsorganisation zugewiesen, 1986 und 2022. Experiment, Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation, ist eine von fünf Organisationen, die vom Bundestag mit der Durchführung des PPP beauftragt wurden. Das ist ein glücklicher Zufall", sagt Rainer Wolf. Greta erhält regelmäßig Informationenzu ihrem bevorstehenden Austausch von Experiment, wird demnächst an einem Vorbereitungsseminar teilnehmen und während ihres Auslandsaufenthalts vom Verein betreut. Vater und Tochter möchten ihre besondere Familiengeschichte nutzen, um so viele junge Menschen wie möglich... --- - Published: 2023-07-17 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/elbach-feiert-brassfreida-und-bavarian-ninja/ - Kategorien: Allgemein, FOMO Noch wenige Tage bis das große Fest "Elbach feiert 2023" die Tore öffnet. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, das Festzelt steht bereits. Die beiden Festverein die Freiwillige Feuerwehr und der Trachtenverein Elbach sind ganz aufgeregt. Sie feiern und leben aktuell ihr Motto "Ein Dorf. Zwei Vereine. Und sieben Festtage". Sie freuen sich schon riesig alle zu begrüßen und willkommen zu heißen mit ihnen dieses besondere Event zu feiern! 21/7 - Brass Freida Blas- & Brassmusikfestivalabend im Elbacher Festzelt Den Festauftakt von Elbach feiert 2023, macht der Brass Freida (bayrisch. Freitag) am Freitag, den 21. 7. 2023 Viera BlechKapelle Josef MenzlFättes BlechLaBrassBanda   Der Brassmusik Festivalabend im Elbacher Festzelt,6h Blas- & Brassmusik vom Feinsten, verschiedene Bars, kulinarische Highlights uvm. Hier klicken und jetzt Online Tickets sichern. Weitere Vorverkaufstellen: Edeka Kirchberger Elbach Mode Waizmann Miesbach Schuhladen Hundham Touristinfo Fischbachau 26/7 - Bavarian Ninja einzigartiges Event mit außergewöhnlichen Preisen Am Mittwoch, den 26. Juli wird das Elbacher Festzelt zur Arena. Bavarian Ninja ist ein Wettkampf im Zelt, angelehnt an Ninja Warrior bekannt vom Fernsehsender RTL. 40 Teilnehmer von Weilheim bis ins Inntal ringen für ihre Heimatvereine um den Titel Bavarian Ninja und wollen sich Preisgelder in Höhe von 5. 000€ sicher. Ein noch nie dagewesener Abend wartet das Oberland. Der Parkour im Festzelt wird zur Showbühne für die Teilnehmer. Einlass 17 Uhr, freie Platzwahl, Tickets für 9€ an den Vorverkaufsstellen: Edeka Kirchberger Elbach Mode Waizmann Miesbach Schuhladen Hundham Touristinfo Fischbachau 80 Meter Parkourlänge15 verschiedenen Hindernisse1 Bavarian Ninja Weitere Festprogrammpunkte erwarten Euch: Feuerwehr... --- > Call to Action! Bewerbt euch jetzt und setzt mit Hilfe von Fördermitteln der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung eigene Projekte um. - Published: 2023-07-17 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/call-to-action-foerdermittel-fuer-projektidee/ - Kategorien: Allgemein Call to Action ist angesagt! Ihr wollt was bewegen, dann bewerbt euch jetzt und setzt, mit Hilfe von Fördermitteln der Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), eigene Ideen und Projekte um. Ihr wollt einen Kinoabend für Kinder und Jugendliche in eurem Stadtteil veranstalten, ein Sportturnier für die ganze Gemeinde, einen Theater-Workshop, ein Musikfestival auf die Beine stellen oder ein Jugendparlament starten? Dann reicht eure Ideen beim Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ein. Das ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das unter anderem die DKJS umsetzt. Beantragt jetzt Fördergelder und setzt euer eigenes Projekt um. UND SO GEHT’S: 1. Ihr habt bereits eine Idee oder ihr wollt euch zunächst beraten lassen: In jedem Fall füllt ihr kurz das Kontaktformular auf der Website aus www. das-zukunftspaket. de/fuer-kinder-und-jugendliche/ oder ruft unsere Hotline 0800-6647766 an. In der Beratung besprecht ihr, was die nächsten Schritte sind. Diese hängen ganz von eurer Idee und dem Stand eurer Planung ab. 2. Nach der Beratung bekommt ihr von uns ein Antragsformular, das ihr ausfüllt. Das dauert höchstens 30 Minuten. 3. Über einen Träger (z. B. einem Verein, einem Landesjugendring oder eine Jugendfreizeiteinrichtung) reicht ihr das Formular ein. Ihr kennt keinen Träger? Kein Problem, wir unterstützen euch dabei, einen zu finden. Einen Antrag auf Fördermittel könnt ihr bis zum 15. 09. 2023 stellen (vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Fördermittel). Wir beraten und begleiten euch in allen Phasen eures Projekts: Wir helfen euch, eure Projektidee zu entwickeln, Mitstreiter:innen oder einen Träger zu finden, den... --- > 27 Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten durften ihr Zeugnis stolz in Empfang nehmen. - Published: 2023-07-17 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/anaesthesie-und-operationstechnische-assistenten/ - Kategorien: Allgemein Insgesamt 19 Operationstechnische (OTA) und acht Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA) durften ihr Zeugnis stolz in Empfang nehmen. Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten haben ihre Ausbildung erfoglreich absolviert Die frischgebackenen ATAs und OTAs haben ihre dreijährige theoretische Ausbildung an der RoMed Berufsfachschule für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten in Rosenheim und ihren praktischen Teil in den kooperierenden Kliniken absolviert. Ein Großteil der Absolventen startet nun gleich beim jeweiligen Arbeitgeber und garantiert den Patienten einen sicheren OP-Ablauf in einem hochkomplexen Bereich. Von der Corona-Pandemie geprägt, kam es während der Ausbildung von Beginn an durch virusbedingte Auflagen zu Verzögerungen, Einschränkungen und vielen Online-Unterrichten. Doch trotz allen Widrigkeiten konnten alle Absolventen die geforderten Fachbereiche in den OPs und der Anästhesieabteilung erfolgreich durchlaufen. Am Ende umfasste die praktische Ausbildung mindestens 3. 000 Stunden, welche zusätzlich in den Notaufnahmen, Endoskopie- und Zentralsterilisationsabteilungen sowie auf den Pflegestationen der Kliniken stattfand. Ihre Fähigkeiten und Wissen stellten die Schülerinnen und Schüler in einer praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfung dann auch abschließend unter Beweis. Große Themenvielfalt in der Ausbildung Neben den anatomischen, physiologischen und pathophysiologischen Kenntnissen waren Themen wie Recht, Hygiene, Patientenbetreuung und Umgang mit medizinisch-technischen Geräten weitere Schwerpunkte. Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget, Gesamtschulleiter Gunnar Leroy, Schulleiter Lutz Krüger und Kursleiterin Lea Seelos freuten sich über die hervorragenden Leistungen ihrer Abschlussklassen und wünschten den Absolventen viel Erfolg und Erfüllung in ihrem Beruf. Mehr Informationen zu den RoMed-Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www. romed-arbeitgeber. de/ausbildung --- > Das neue Ferienprogramm von "Ferien Extra!" - So könnt ihr in nur 80 Tagen einmal um die Welt! Und das mit jede Menge Spaß und Action. - Published: 2023-07-14 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ferienprogramm-in-80-ferientagen-um-die-welt/ - Kategorien: Allgemein Die Sommerferien beginnen bald und auch für diese Zeit hat das Programm "Ferien Extra! " des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) eine Vielzahl von Spaß- und Actionaktivitäten für Kinder und Jugendliche im Angebot. 80 Ferientage voller Spaß Die neueste Ausgabe des Ferienprogramms ist online verfügbar und bietet über 80 Ferientage voller Spiel, Sport und Spaß. Es gibt spannende Tagesausflüge und acht Ferienfahrten, die von Südtirol über Kroatien bis Ungarn führen – und sogar nach Indien mitten in München. In den Sommerferien gibt es einige besondere Highlights im Programm. Zum Beispiel locken das Sommer-Sport-Camp im Salzburger Land, die Jugendferienfahrt an die Küste Kroatiens und insgesamt 19 Tage Surf- und Segelfreizeiten am Plattensee. Ferien in München In München und Umgebung können die Kinder unter anderem Wasserspaß im Gummiboot beim Isar-Raften erleben,Wassersportaction an der Floßlände ausprobieren oder an einem Ausflug in den Bergtierpark Blindham teilnehmen. Während der interkulturellen Woche "Komm doch mit nach Indien" warten indische Musik, Küche und Kultur darauf, inmitten von München entdeckt zu werden. Das Programm steht Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren je nach Angebot offen. Die Teilnahme an den Aktivitäten ist erschwinglich: Die meisten Tagesausflüge kosten 15 Euro oder weniger. Die regulären Kosten für die zehntägige Jugendfahrt nach Ungarn zum Surfen und Segeln in den Sommerferien betragen 380 Euro, mit dem München- Pass sind es sogar nur 80 Euro. Es gibt auch Geschwisterermäßigungen oder reduzierte Tarife sowie Zuschussmöglichkeiten für Familien mit geringem Einkommen bei vielen anderen Programmen. Zusätzlich können Kinder und Jugendliche kostenlos die Offenen Treffs... --- > Das PopUp Sommerkino ist kostenlos für alle. Es öffnet täglich um 20 Uhr und bietet Musik, kalte Getränke und Snacks zum Sonnenuntergang an. - Published: 2023-07-14 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/festival-der-filmfestivals-kostenloses-popup-sommerkino/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik Das Popup Sommerkino präsentiert das "Festival der Filmfestivals" bereits zum vierten Mal. Der Innenhof der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München verwandelt sich erneut in ein grünes Open-Air Kino. Vom 20. Juli bis zum 4. August 2023 haben Besucher die Möglichkeit, 14 verschiedene Festivals zu erleben, darunter das FILMFEST MÜNCHEN, DOKfest und das Alpen Film Festival. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Das Kino öffnet täglich um 20 Uhr und bietet Musik, kalte Getränke und Snacks zum Sonnenuntergang. Hier sind einige Film-Highlights aus dem Programm: Am 20. Juli eröffnet das Filmfest München mit "Gernstl Reisen 2 – Auf der Suche nach irgendwas". Am 21. Juli wird die preisgekrönte Doku "Dear Future Children" zum Thema Klimakrise vom Public Health Festival gezeigt. Am 30. Juli präsentiert CineBaklava - die türkisch-griechische Kulturplattform - die Komödie "Soul Kitchen" von Fatih Akin aus dem Jahr 2009. Am 3. August findet die HFF München Student Oscar Night statt, bei der fünf Oscar®-prämierte Kurzfilme von Student*innen der HFF München gezeigt werden. Am 4. August präsentiert das Alpen Film Festival die besten Bergfilme des Jahres 2023. An einigen Abenden werden passend zum Film kulinarische Köstlichkeiten angeboten, weshalb das Kino bereits um 19 Uhr öffnet. Zum Beispiel gibt es am türkischen Abend am 29. Juli türkische Spezialitäten wie Manti, Köfte, Hummus und Kisir. Am 30. Juli können die Besucher griechisches Essen wie Souvlaki am Spieß mit Kartoffeln und gegrillter Calamari genießen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Live-DJs soureditor und Süperfly, die passend zur jeweiligen Filmvorführung auflegen. Das Programm ist... --- > In diesem Jahr haben bayerische Schülerinnen und Schüler erneut hervorragend beim europäischen Wettbewerb abgeschnitten. - Published: 2023-07-12 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/das-maximiliansgymnasium-muenchen-gewinnt-beim-70-europaeischen-wettbewerb/ - Kategorien: Allgemein, Geschichte & Sozialkunde Kultusminister Michael Piazolo und Staatsminister Florian Herrmann haben die bayerischen Siegerinnen und Sieger beim Europäischen Wettbewerb in der Münchner Allerheiligen Hofkirche ausgezeichnet. In diesem Jahr haben bayerische Schülerinnen und Schüler erneut hervorragend abgeschnitten und insgesamt 97 Bundespreise gewonnen, darunter fünf bayerische Beiträge in der Kategorie "Beste Arbeit". Über 17. 000 bayerische Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen, was Bayern auf Platz 1 der Beteiligungszahlen bringt. Großartige Möglichkeit für europäische Themen zu begeistern Kultusminister Michael Piazolo betonte, dass der Europäische Wettbewerb eine großartige Möglichkeit bietet, Schülerinnen und Schüler für Europa und europäische Themen zu begeistern. Er lobte die kreativen Beiträge der jungen Menschen zum diesjährigen Motto "Europäisch gleich bunt" und betonte, dass sie gezeigt haben, wie sie sich ihr Europa vorstellen - bunt, friedvoll und eine offene Gemeinschaft, die von ihrer Vielfalt lebt. "Europäisch gleich bunt" als Jahresthema Die 70. Jubiläumsrunde des Europäischen Wettbewerbs mit dem Jahresthema "Europäisch gleich bunt" war bundesweit sehr beliebt und hatte 68. 669 Teilnehmende. Die Schülerinnen und Schüler brachten ihre Gedanken zu den Themen Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung auf kreative Weise zum Ausdruck. Kultusminister Michael Piazolo bedankte sich bei den betreuenden Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler bei diesem Wettbewerb unterstützt haben, und gratulierte allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich zu ihrem Erfolg. Beste Arbeit in der Kategorie Medien Maximiliansgymnasium MünchenMEIERIN, Benedikt und TIPPNER, Thomas (Thema 4-1 “We all come from the same roots, but the leaves are all different. ”) weitere Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs: Korbinian-Aigner-Gymnasium ErdingBAUMBACH, Lara und SCHNITZLER, Melanie | 4-1 “We... --- > Die Vorfreude steigt und steigt, denn das Nachwuchsfestival LandkreisTalente startet kommendes Wochenende im Waitzingerkeller in Miesbach. - Published: 2023-07-11 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/nachwuchsfestival-landkreistalente-in-miesbach/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik Nachwuchsfestival LandkreisTalente - Deine Bühne 2023 Die Vorfreude steigt, denn das Nachwuchsfestival "LandkreisTalente - Deine Bühne 2023" beginnt. Es gibt zahlreiche Profis wie Ben Blaskovic im Schauspiel, Julia Finis im Gesang und Robert Krause im dramatischen Schreiben, die ihr Wissen an die Teilnehmer weitergeben. "Aber auch die Jugend ist Expertin in eigener Sache, daher haben wir auch einen von Jugendlichen geleiteten Kompositions- und DJ-Workshop", erklärt Lena Renner, Kommunale Jugendpflegerin des Landkreises Miesbach und Mitglied des Organisationsteams. Eine Woche lang fanden insgesamt 23 Workshops statt, die im gesamten Landkreis verteilt waren und eine Vielzahl von Erlebnissen boten. Natürlich sind jetzt alle gespannt auf die Veranstaltungswoche, die vom 14. bis 21. Juli stattfinden wird und bei der etwa 50 Talente auftreten werden. "Wir sind überwältigt von dem großen Interesse und der Unterstützung und freuen uns, dass wir ein so tolles Programm auf die Beine gestellt haben", sagt Selina Benda vom Organisationsteam. Die große Eröffnung findet am Freitag, den 14. Juli, im Kulturzentrum Waitzinger Keller in Miesbach statt und bietet vor allem Tanz- und Musikdarbietungen. "Vom Dudelsackspieler bis zum Rapper ist für jeden etwas dabei", erklärt Becky Köhl, Leiterin des Organisationsteams. Beim Nachwuchsfestival ist auch was für Rock- und Metalfans dabei Am Samstag, den 15. Juli, kommen alle Rock- und Metal-Fans auf ihre Kosten. Das Open-Air-Konzert im Rahmen der Kulturbühne Tegernsee findet am Pavillon in Gmund-Seeglas statt. "Das ist wirklich ein wunderschöner Ort, und wir danken der Gemeinde Gmund, dass wir dort dem Nachwuchs ihre Auftritte ermöglichen können", freut sich Selina Benda. Die... --- - Published: 2023-07-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/koeskabrissfestspiele-noch-bis-30-juli/ - Kategorien: Allgemein Jetzt ist es endlich soweit: Das Köşk, eine Institution des Kreisjugendrings München-Stadt, steht nach neun Jahren Zwischennutzung vor dem Abriss. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Köşk zu einem bedeutenden und seltenen Ort entwickelt, der für Kunst und soziale Begegnungen gleichermaßen steht. Es verkörpert die Vielfalt und Einzigartigkeit des Westends und der gesamten Stadt München. Der Abriss wird nicht nur räumlich, sondern auch in unseren Herzen eine gewaltige Lücke hinterlassen. Doch anstatt uns in eine traurige Untätigkeit zu begeben, wollen wir das Köşk samt seinem Garten und den majestätischen Bäumen gebührend feiern – gemeinsam mit alten und neuen Freundinnen und Freunden sowie der gesamten Nachbarschaft, die das Köşk zu Lebzeiten unvergesslich gemacht haben! Unser geliebter Ort Köşk ist einfach zu besonders für gewöhnliche "Festspiele". Auch während der Zeit des Abrisses bleibt er ein unkommerzieller Raum für Kunst und soziale Begegnungen - frei von Konsumzwang und ohne auf den Nutzen ausgerichtet zu sein. Das Programm ist wie immer für alle zugänglich und kostenfrei, nach dem Motto "Dö könn jö jede*r kömmen! " Und es ist wahrhaftig spektakulär und einzigartig: mit eigens für das Ende des Köşk komponierten Uraufführungen, nostalgisch-schönen Neuaufführungen, (musikalischen) Performances zum Tanzen und Abhängen, gemeinsamen Essen, Malen, Werkeln, Kunstschaffen und gemeinsamen Erleben... Und natürlich darf das "Köşkival - Behinderung ist Rebellion", eines unserer Herzensprojekte, nicht fehlen. Damit gedenken wir Max Dorner, dem Münchner Autor und Förderer inklusiver Kultur, dem wir weit mehr als nur den Titel dieses inklusiven Festivals innerhalb der Festspiele zu verdanken haben.  Die Köşk-Abrissfestspiele sind nicht... --- > Deutschland vs Japan - wenn man die Verhaltensweisen im Vergleich sieht, fällt schnell auf, dass es unterschiedlicher nicht sein kann. - Published: 2023-07-07 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/deutschland-vs-japan-die-gewohnheiten-im-vergleich/ - Kategorien: Allgemein, Psychologie & Pädagogik Nicht nur aufgrund der Entfernung, sondern auch wegen der unterschiedlichen Entwicklungen von Kulturformen und Traditionen liegt eine Tatsache auf der Hand: In Japan ist einiges anders als in Deutschland. Trotz der Unterschiede kann man sich in Japan relativ einfach zurechtfinden. Hier sind ein paar zusammengetragene Unterschiede. In Punkto Sauberkeit und Service, hat sich in Laufe der Zeit vieles als selbstverständlich in die japanische Kultur eingebürgert. Einer der Regeln und auch wahrscheinlich einer der bekanntesten Formen, von Höflichkeit in Japan, ist das Ausziehen der Straßenschuhe vor dem Betreten des Hauses, der Wohnung des Tempels oder Restaurants. Wo eine Stufe ist, heißt es, ab da die Schuhe aus! Aber warum ist das so? Der Grund dafür ist simpel, Japaner wollen keinen Dreck bei sich Zuhause haben. In einigen Fällen werden dir wie etwa in einem Restaurant Gäste Hausschuhe bereitgestellt. Im Gegensatz zu Deutschland sollte man auf jeden Fall immer ein ordentliches Paar Socken tragen. Japanische Toiletten Zusätzlich gibt es noch eine Ausnahme was die Toiletten betrifft, die japanischen Toiletten gelten als eine der großen Unterschiede zu Deutschland bzw. der gesamten westlichen Welt. Japanische Toiletten sind komplett elektronisch ausgerüstet, können sprechen und sogar Geräusche abspielen, die von den wahren Vorgängen in der Toilette ablenken sollen. Darüber hinaus ist der Sitz im Winter meist beheizt und es gibt verschiedene Spülvorrichtungen. Zusätzlich werden die Hauspantoffeln vor der Toilette ausgezogen und dort gegen die dafür vorgesehenen Toilettenpantoffeln ausgetauscht. Ähnlich wie bei den Schuhen gilt es seinen Müll mit nachhause zu nehmen. Der Grund dafür liegt über... --- > Der Soziale Tag ist ein bundesweites Projekt von Schülern, bei dem sie einen Tag lang in ihren Traumberufen schnuppern und ihren Lohn spenden. - Published: 2023-07-07 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/der-soziale-tag-schueler-arbeiten-fuer-guten-zweck/ - Kategorien: Allgemein, Psychologie & Pädagogik Der Soziale Tag ist ein bundesweites Engagement von Schülerinnen und Schülern, bei dem sie einen Tag lang in ihren Traumberufen schnuppern und ihren Lohn spenden. Dabei übernehmen sie Verantwortung für sich selbst und für andere in der Gesellschaft. Der Aktionstag wird von Schüler Helfen Leben, Deutschlands größter jugendlich geführter Hilfsorganisation, organisiert. Ein wichtiger Schwerpunkt der Unterstützung liegt in diesem Jahr auf Projekten im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Ein solches Projekt ist "Shelter", das sich um binnengeflüchtete Kinder und Jugendliche in der Ukraine kümmert. An acht verschiedenen Standorten bietet das Projekt psychosoziale Betreuung sowie Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten, um den Kindern und Jugendlichen Abwechslung vom Kriegsalltag zu bieten. Gerade junge Menschen leiden besonders unter den Auswirkungen des Krieges. Der Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt das junge Engagement und hat die Schirmherrschaft über den Sozialen Tag übernommen. Er lobt das Wirken der Schülerinnen und Schüler und bedankt sich für ihr großartiges Engagement. Durch ihre Arbeit und Spenden tragen sie dazu bei, dass es anderen Kindern und Jugendlichen auf der Welt besser geht. Der Soziale Tag bietet den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche zu erhalten und gleichzeitig zivilgesellschaftlich aktiv zu sein. Ylvi, eine 14-jährige Schülerin, berichtet begeistert von ihrer Erfahrung in der Küche der Stadtwerke Kiel und betont neben der Möglichkeit, bedürftigen Jugendlichen zu helfen, auch die spannende Erfahrung, Einblicke hinter die Kulissen eines Unternehmens zu bekommen. Auch für die Arbeitgeber hat die Teilnahme am Sozialen Tag eine besondere Bedeutung. Sönke Schuster, Pressesprecher der Stadtwerke Kiel,... --- - Published: 2023-07-04 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/flimmernrauschen-filme-einreichen-bis-zum-10-dezember/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik Im Frühjahr findet wieder das älteste Kinder- und Jugendfilmfestival Deutschlands statt und ihr habt die Möglichkeit euren Filmen eine große Bühne zu bieten. Wenn ihr bis zu 26 Jahre alt seid und aus München kommt, könnt ihr bis zum 10. Dezember beim flimmern&rauschen eure Filme einreichen. Egal ob Kurzfilm, Musikvideo oder YouTube-Clips. Ihr habt die Chance eure Filme auf großer Leinwand einem Publikum zu präsentieren und Preise im Gesamtwert von bis zu 4000 Euro zu gewinnen! Wir sind gespannt auf eure Beiträge. Los geht's! Mehr Infos und Einreichung unter: www. flimmernundrauschen. de --- - Published: 2023-07-04 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/turnen-beim-uttinger-mix-cup-begeistert/ - Kategorien: Allgemein Die Uttinger Jugendturner haben am vergangenen Sonntag zusammen mit Turnerinnen aus Utting, Dießen und Gröbenzell am ersten Uttinger Mix Cup mit viel Begeisterung und Freude teilgenommen. Der Wettbewerb fand in zwei Altersgruppen statt, 12-14 Jahre und 14-17 Jahre, und alle Teilnehmer wurden mit einem männlichen und einem weiblichen Turner gepaart. Der Wettbewerb bestand aus individuellen Leistungen an Männer- und Frauen-Turngeräten, gefolgt von einer gemeinsamen Bodenübung mit Musik. Die Teilnehmer hatten nur etwas mehr als zwei Wochen Zeit, um sich vorzubereiten, aber sie schafften es, durch ihr gemeinsames Training überraschend schöne und kreative Leistungen zu erbringen. Viele Paare beeindruckten das Publikum mit synchronisierten Bodenelementen, kreativer Musik und besonderen Requisiten. Einige Paare wagten sich sogar an gewagte Hebefiguren und Partnerakrobatik, was das begeisterte Publikum in der Uttinger Halle begeisterte. Die Kampfrichter hatten die schwierige Aufgabe, diese kreativen Leistungen zu bewerten, die über die Standard-Turnregeln hinausgingen, und sowohl die Schwierigkeit der Elemente als auch die Kreativität der Übungen zu belohnen. In der Altersgruppe 14-17 Jahre gewannen Lola Lind und Anian Linke den ersten Platz, gefolgt von Lena Ostermeier und Maximilian Hirsch. Valentina Wimmer und Valentin Ernst erzielten die meisten Punkte für ihre Piraten-Themen-Bodenübung. In der Altersgruppe 12-14 Jahre gewannen Lisa Gebhardt und Anna Moser, die beschlossen hatten, aufgrund des Fehlens ihrer männlichen Partner ein reines Frauenpaar zu bilden, den ersten Platz mit ihren eleganten Leistungen. Melody Pfeiffer und Fridolin Ernst gewannen den zweiten Platz mit ihrer kreativen und vielseitigen Partnerakrobatik, während Marina Geier und Anton Mallaun den dritten Platz belegten. Alle Teilnehmer erhielten... --- > Die Fortschritte der KI haben weitreichende Auswirkungen auf Bildung, Hochschulausbildung und den Einstieg in die Berufswelt. - Published: 2023-07-03 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ki-und-der-wandel-fuer-den-berufsstart/ - Kategorien: Allgemein, Karriere, Wissenschaften - Schlagwörter: Berufswandel, KI Die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz haben auch erhebliche Auswirkungen auf Ausbildung, Studium und den Einstieg in die Karriere. Angesichts der Veränderungen in den Berufen ist es von entscheidender Bedeutung, dass junge Menschen sich bewusst auf die zukünftigen Anforderungen vorbereiten und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse entsprechend entwickeln. KI bei der Berufswahl berücksichtigen Die Studien des Fraunhofer-Instituts zeigen, dass bestimmte Berufe ein hohes Veränderungspotenzial aufweisen, während andere weniger betroffen sind. Bei der Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums sollten junge Menschen daher berücksichtigen, wie stark ihr gewählter Beruf von KI betroffen sein wird. Berufe mit einem hohen Veränderungsgrad erfordern möglicherweise eine kontinuierliche Weiterbildung und Flexibilität, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Um die Chancen der KI zu nutzen, sollten junge Menschen auch darauf achten, dass ihre Ausbildung oder ihr Studium sie auf die Anwendung und den Umgang mit KI vorbereitet. Dies kann bedeuten, Kurse in den Bereichen Data Science, Softwareentwicklung oder maschinelles Lernen zu belegen. Das Erlernen von Fähigkeiten im Umgang mit KI-Algorithmen und -Tools kann jungen Menschen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und ihnen helfen, in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Soft Skills um sich von KI abzuheben Eine weitere wichtige Überlegung ist die Entwicklung von Soft Skills. Da KI vermehrt Aufgaben übernimmt, die repetitive und standardisierte Tätigkeiten umfassen, werden Kompetenzen wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und kreatives Denken immer wichtiger. Eine Ausbildung oder ein Studium, das diese Fähigkeiten fördert, kann dazu beitragen, sich von KI-Systemen abzuheben und einen Mehrwert für Arbeitgeber zu bieten. Darüber hinaus ist es entscheidend,... --- - Published: 2023-06-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/chorsingen-ein-unbezahlbares-geschenk-fuer-die-ewigkeit/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik - Schlagwörter: Chor, Chorsingen, Geschenk für die ewigkeit, Singen Warum schreibe ich einen Artikel über das Chorsingen? Was mich dazu bewegt, einen Artikel über das Chorsingen zu verfassen, ist, weil ich das Chorsingen durch meine gesammelten Erfahrungen wieder „great again“ machen möchte. Wie kommt man überhaupt im Alter von bereits acht Jahren dazu, einem Chor beizutreten? Nun, die Antwort liegt recht nahe, weil damals einige aus meiner Grundschulklasse diese Entscheidung im Kollektiv trafen. So machte ich mich natürlich auch auf den Weg in das solidarische Chorleben, was meine Eltern auch sehr für mein Leben fördern wollten. Dies bedeutete aber auch, erst einmal die Aufnahmeprüfung zu bestehen, bevor ich wirklich Teil des Ganzen wurde.    Wie ich echte Freunde fand Nundenn, ich fand im Chor echte Freunde, die ich bis zum heutigen Tag meine Freunde nennen darf. Also schon damals zu Beginn meiner kleinen Chorkarriere wurde mir einer von vielen Mehrwerten geschenkt, nämlich die Freundschaft. Aber, da das Chorsingen so vielfältig ist, blieb es ja nicht nur bei dem einen Pluspunkt, den ich bekommen habe. Miteinander zu musizieren bedeutet auch, Emotionen freizusetzen und ihnen freien Lauf zu lassen, was man in anderen Freizeitaktivitäten so vielleicht auch nicht immer spüren kann. Zu Beginn schon durften wir Schülerinnen und Schüler ein breites Repertoire an Musikstücken genießen, die unser Chorleiter mit uns perfekt einstudierte. So lernten wir beispielsweise in vielen Sprachen Lieder kennen (auch in Latein) und das meistensauswendig. Das war natürlich auch wichtig, sich von Anfang an ernsthaft mit Musik auseinandergesetzt zu haben, sowohl durch Musiktheorie, als auch praktisch durch Gesang. Manchmal,... --- - Published: 2023-06-23 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/popkultur-trifft-politische-bildung-in-tutzing/ - Kategorien: Allgemein Die Popkultur hat nicht nur einen reinen Unterhaltungswert, sondern kann auch als Mittel dienen, um Werte und politische Botschaften zu verbreiten. Musik, Comics, Games und Serien haben einen starken Einfluss auf unsere Alltagswelten und prägen die gegenwärtige Medienkultur. Referenzpunkte wie Star Wars, Harry Potter, Fortnite und Lady Gaga sind allgegenwärtig und gehen über den bloßen Medienkonsum hinaus. Sie beeinflussen die Gesellschaft und können wichtige politische Themen transportieren. Vor diesem Hintergrund organisiert die Akademie für Politische Bildung und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg die Tagung "BÄÄM! Popkultur trifft politische Bildung", um die Potenziale der Popkultur für die politische Bildungsarbeit zu erkunden. Die Tagung richtet ihren Fokus auf TV-Serien, Comics, Computerspiele und Musik und analysiert deren Beitrag zur politischen Bildung. Vom 07. -09. 07. 2023 Popkultur: Musik, Comics, Games und Serien in der politischen Bildung Markus Gloe, Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wird über den Einsatz von Musik in der politischen Bildung sprechen. Heidi Süß, Medienwissenschaftlerin, wird sich mit dem Thema Rap auseinandersetzen und dabei Aspekte wie Empowerment, Gesellschaftskritik und reaktionäre Weltbilder beleuchten. Ralf Palandt von der Gesellschaft für Comicforschung und Christina Gibbs von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit werden sich mit Geschichtscomics und Graphic Novels beschäftigen. Die Möglichkeiten von Computerspielen in der politischen Bildungsarbeit werden von Michael Geithner und Karolin Kraut von Playing History sowie Nils Boehnke von der Stiftung Digitale Spielekultur erkundet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung haben auch die Möglichkeit, Serious Games praktisch zu erproben. Stefan Stiletto, Medienpädagoge und Filmjournalist, und Isabella Hermann, Politikwissenschaftlerin und Medienanalystin,... --- - Published: 2023-06-23 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/pop-up-stage-live-musik-graffiti-skaten-mehr/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik Ab dem 23. Juni 2023 ist die Pop Up Stage wieder in München unterwegs. Mit dieser mobilen Jugendkulturbühne bringt der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) Live-Musik von etablierten Headlinern, aufstrebenden Nachwuchs-Bands und Solo-Acts in Freizeitstätten und an öffentliche Plätze. Dazu gibt es an mehreren Terminen zusätzlich Workshops zu Siebdruck, Graffiti und Skaten. Sechs Termine stehen nun für die Pop Up Stage fest. Das Beste daran: alle Konzerte und Workshops sind dank der städtischen Förderung kostenlos! Als erstes „poppt“ sie am Freitag, den 23. Juni im Münchner Südosten Im Gefilde zu Gast. Hier treten ab 18 Uhr die Münchner Rapperin Kokonelle, Young 501 aus Erding und die Berliner Crew Rapk auf, dazu gibt es einen Graffiti-Workshop – alles bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung. Die weiteren Termine: Samstag, den 22. Juli: die Pop Up Stage hostet die zweite Bühne beim OBEN OHNE Open Air am Königsplatz u. a. mit den Künstler*innen Lokey, Berq, Wa22ermann oder Katha Pauer sowie mit größeren Acts wie BLVTH oder Verifiziert. Freitag, 11. August: Freizeitstätte Mooskito (Leipziger Straße 2): mit PANTHA, Amilli und Riva Leon, dazu Siebdruck-Workshop Freitag, 8. September: Weißenseepark Samstag, 9. September: Laimer Anger Freitag, 6. Oktober Welche Bands bei den letzten drei Terminen auftreten, darf noch nicht verraten werden, sie werden im Juli veröffentlicht. Infos zu allen Konzerten & Workshops finden sich dann hier. Die Teilnahme bei allen Terminen ist für alle ab 12 Jahren kostenlos möglich. Die Pop Up Stage ermöglicht jungen Menschen nichtkommerzielle Konzerterlebnisse und ist eine Plattform für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Getragen wird... --- - Published: 2023-06-19 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/trend-zum-studium-nur-noch-43-azubis-auf-10-studierende/ - Kategorien: Allgemein Politische Entscheidungen und veränderte Wertvorstellungen haben sich im Bildungssystem in Form von Akademisierung, Individualisierung und Privatisierung niedergeschlagen. Diese Veränderungen haben weitreichende Auswirkungen auf den Schulbesuch, die Ausbildung und das Studium. Die Daten zu diesen Bereichen reflektieren den tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel, der stattgefunden hat. Der tiefgreifende gesellschaftliche Wandel, der sich im Bildungssystem niedergeschlagen hat, zeigt sich besonders deutlich in der Anzahl der Studierenden, die seit 1950 mit wenigen Ausnahmen stetig gestiegen ist. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) gab es im Jahr 2021 in Deutschland mehr als doppelt so viele Studentinnen und Studenten (2,9 Millionen) wie Auszubildende (1,3 Millionen). Das Verhältnis von Studierenden zu Auszubildenden betrug somit 4,3 zu 1. Im Vergleich dazu war das Verhältnis im früheren Bundesgebiet im Jahr 1950 völlig anders: Auf 10 Studierende kamen 75,5 Auszubildende. Damals absolvierten 971. 000 Menschen eine Ausbildung, während nur 129. 000 Personen für ein Studium eingeschrieben waren. Diese Zahlen verdeutlichen den Wandel im Bildungssystem im Laufe der Zeit. Quote der Studienberechtigten von 6,1 % im Jahr 1960 auf 46,8 % im Jahr 2020 gestiegen Der wachsende Stellenwert der akademischen Bildung wird auch durch den steigenden Anteil an Abiturientinnen und Abiturienten deutlich. Im Jahr 1960 hatten etwa 6,1 % der 19- bis 21-Jährigen die Hochschulreife erreicht. Im Jahr 2020 lag die Studienberechtigtenquote jedoch bei 46,8 %. Aufgrund der Einführung des neunjährigen Bildungsgangs an Gymnasien in Niedersachsen im Schuljahr 2019/2020 und dem dadurch unvollständigen Abiturjahrgang gab es im Jahr 2020 jedoch eine Ausnahme, und es gab weniger Studienberechtigte als in den Vorjahren. Diese Entwicklung... --- - Published: 2023-06-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/erdinger-schueler-gewinnt-jugend-debattiert/ - Kategorien: Allgemein Mit beeindruckender Meisterschaft beherrscht der Oberstufenschüler Konrad Thees aus Erding die Kunst des scharfen und überzeugenden Argumentierens. Sein fundiertes Fachwissen sowie seine sachliche und zielgerichtete Reaktion auf Einwände zeichnen ihn aus. Beim Bundesfinale in Berlin am vergangenen Samstag konnte Thees die Jury, zu der auch Sandra Maischberger zählte, mit seinen Beiträgen zum Debattenthema der Sekundarstufe II, "Soll sich Berlin um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036 bewerben? ", restlos überzeugen. Die überragenden rhetorischen Fähigkeiten des Schülers sorgten für Begeisterung. Konrad Thees aus Erding gewinnt Jugend debattiert Mit beeindruckender Meisterschaft beherrscht der Oberstufenschüler Konrad Thees aus Erding die Kunst des scharfen und überzeugenden Argumentierens. Sein fundiertes Fachwissen sowie seine sachliche und zielgerichtete Reaktion auf Einwände zeichnen ihn aus. Beim Bundesfinale in Berlin am vergangenen Samstag konnte Thees die Jury, zu der auch Sandra Maischberger zählte, mit seinen Beiträgen zum Debattenthema der Sekundarstufe II, "Soll sich Berlin um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036 bewerben? ", restlos überzeugen. Die überragenden rhetorischen Fähigkeiten des Schülers sorgten für Begeisterung. Kultusminister Michael Piazolo äußerte sich über den Gewinner von Jugend debattiert "Als bayerischer Kultusminister freut es mich natürlich ganz besonders, dass in diesem Jahr erneut ein Bundessieger von Jugend debattiert aus Bayern kommt. Ich gratuliere Herrn Thees ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg! Bereits beim Landesfinale habe ich selbst erlebt, wie geschickt er argumentiert und wie überzeugend er Positionen darlegen kann. Hut ab vor so einer herausragenden Leistung! " Nach seinem Sieg im Landesfinale von Jugend debattiert qualifizierte sich Konrad Thees für den Bundeswettbewerb in... --- - Published: 2023-06-13 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/schulabschluss-und-was-mache-ich-danach/ - Kategorien: Allgemein Vom 26. bis 30. Juni veranstalten die Verbraucherzentralen deutschlandweit die Aktionswoche "Schulabschluss und danach? ". Im Rahmen dieser Veranstaltung informiert die Verbraucherzentrale Bayern zusammen mit anderen Verbraucherzentralen über Themen wie "Der erste eigene Wohnung", "Ein Jahr im Ausland", "Finanzierung des Studiums" und "Versicherungen". In kostenfreien Online-Vorträgen erhalten Schüler und Absolventen wertvolle Ratschläge für einen erfolgreichen Start in die Eigenständigkeit.   Die erste eigene Wohnung Bereit für den Auszug aus dem Elternhaus? Die Wohnungssuche, Miet- und Energiekosten sowie die Organisation des Umzugs können eine echte Herausforderung sein, wenn man in die erste eigene Wohnung zieht. In diesem Online-Vortrag erhalten junge Menschen wertvolle Informationen darüber, was sie beim Umzug beachten sollten, welche Punkte sie im Auge behalten können und wie sie sich optimal darauf vorbereiten können, um einen reibungslosen Umzug zu planen und umzusetzen. Alles im Überblick: Kostenlose, interaktive Umzugs-Checkliste. Wie kann ich mir mein Studium finanzieren? Welche Kosten bringt ein Studium mit sich und wie kann man es finanzieren? Neben dem Elternunterhalt, BAföG und Studienkrediten gibt es weitere Optionen wie Nebenjobs und andere Möglichkeiten, um das Leben als Studierende finanziell zu bewältigen. In diesem Online-Vortrag erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick darüber, welche Ausgaben im Studienalltag anfallen, wie die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten funktionieren, worauf es bei einem fairen Studienkredit ankommt und welche Aspekte beim Arbeiten neben dem Studium zu beachten sind. Die Experten und Expertinnen geben wertvolle Informationen zu diesem Thema. Mehr Informationen zum Thema Studienfinanzierung.  Ins Ausland gehen - Wie muss mich für meinen Auslandsaufenthalt vorbereiten? Schulabschluss und die Welt entdecken?... --- - Published: 2023-06-05 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/following-valeria/ - Kategorien: Allgemein, Geschichte & Sozialkunde, Kunst & Musik Zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine wird Valeria durch sarkastisch-humorvolle TikTok-Videos zum Gesicht der jungen Kriegsgeneration. Ihre Art, die schreckliche Realität ins Komische zu ziehen und ihr oft unbewegter Gesichtsausdruck faszinierten Millionen von Follower. innen. Dann flieht sie nach Italien und weiter nach Deutschland. Es ist nicht leicht für sie, Anschluss zu finden und mit den negativen Kommentaren umzugehen. Sie muss ihren eigenen Weg finden...   Neben den TikTok-Aufnahmen von Valeria erzählt der Film mit beobachtenden Bildern und einer stilisierten inszenierten Ebene. Anhand von Valerias Geschichte wird deutlich, wie eine junge Generation, die vornehmlich durch die Linse ihrer Smartphones auf die Realität blickt, den Krieg und seine Folgen wahrnimmt. Dabei erleben wir auch, wie das anfängliche Interesse an den Kriegsgeschehnissen und die Solidarität mit den Geflüchteten abnehmen. Die Schülerin Viola Hanft, Q12 vom Armin-Knab-Gymnasium in Kitzingen, schreibt für das m80 Jugendmagazin einen Filbericht und führt ein Interviewmit der Protagonistin und der Regisseurin.     „Queens don’t care about negative comments. “ Diese Aussage trifft die Persönlichkeit der jungen Ukrainerin aus Tschernihiw ziemlich gut. Für die TikTokerin Valeria Shashenok alias @valerisssh fing alles in einem ausgebauten Keller an, den sie und ihre Familie zu Beginn des russischen Angriffskriegs auf ihr Land als Luftschutzbunker nutzten. Dort kam Valeria auf die Idee, ihr zu diesem Zeitpunkt beängstigendes und trauriges Leben durch sarkastisch-humorvolle TikToks über die Situation mit der Öffentlichkeit zu teilen. Die Filmemacherin Nicola Fegg wurde schnell auf ihr Profil aufmerksam und war sich sicher, dass es einen Film über sie... --- - Published: 2023-06-01 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/jugend-musiziert-feiert/ - Kategorien: Allgemein, Kunst & Musik - Schlagwörter: Jugend musiziert Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert feiert seinen 60. Geburstag Seit 60 Jahren ist der Bundeswettbewerb ein großer Erfolg mit insgesamt rund einer Million Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 13 bis 27 Jahren. Allein in diesem Jahr nehmen 25. 000 Kinder und Jugendliche an den Regional- und Landeswettbewerben teil. Das Finale dieses bedeutenden Musiknachwuchswettbewerbs, der vom Deutschen Musikrat organisiert wird, findet vom 25. Mai bis zum 2. Juni statt und wird unter anderem in Zwickau ausgetragen. Etwa 2. 200 Teilnehmende werden erwartet, die ihre einstudierten Stücke vor einer Jury und einem großen Publikum präsentieren werden. Neben mehr als 1. 200 hochkarätigen musikalischen Wertungsspielen stehen sechs herausragende Konzerte, verschiedene Workshops und ein vielfältiges Rahmenprogramm auf dem Programm. "Jugend musiziert ist ein echter Evergreen. " Bundesministerin Lisa Paus betont: "Der Bundeswettbewerb Jugend musiziert ist seit 60 Jahren ein echter Evergreen. Gerade nach der harten Zeit der Corona-Pandemie, die Kinder und Jugendliche besonders getroffen hat, und angesichts der aktuellen Krisen und Herausforderungen ist es ein wichtiges Zeichen, dass in diesem Jahr wieder viele junge Menschen ihrer Liebe zur Musik nachgehen und am Wettbewerb teilnehmen. Es ist gut, dass junge Menschen hier, aber auch außerhalb von Konzertsälen den Ton angeben und darauf hinweisen, dass ihre Bedürfnisse gehört und ernst genommen werden müssen. " Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt neben dem Bundeswettbewerb Jugend musiziert weitere Projekte des Deutschen Musikrats, darunter den Bundeswettbewerb Jugend jazzt, das Bundesjugendorchester, das Bundesjazzorchester, den Jugendkammermusikkurs und den Bundesjugendchor. Mehr Infos zu dem Bundeswettbewerb findest du unter www.... --- - Published: 2023-05-08 - Modified: 2024-07-30 - URL: https://zizu-magazine.de/der-abwechslungsreiche-beruf-der-pflegekraft/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Abwechslungsreich, Abwechslungsreicher Beruf, Beruf der Pflegekraft, Pflege, Pflegekraft Am 12. Mai wird der Tag der Pflege gefeiert, um auf die vielfältigen Aufgaben der Pflegekräfte hinzuweisen. Der Beruf erfordert sowohl fachliche als auch zwischenmenschliche Fähigkeiten. Seit 2020 gibt es eine einheitliche Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann, die breit aufgestellt ist und praktische Erfahrungen in verschiedenen Pflegebereichen bietet. Nach Abschluss der Ausbildung sind Pflegefachkräfte beruflich flexibel und haben gute Karrierechancen, auch durch die Möglichkeit der berufsbegleitenden Weiterbildung. Der Beruf der Pflegekraft ... ist äußerst vielseitig und erfordert neben fachlichem Know-how auch Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten. Jedes Jahr am 12. Mai wird mit dem Tag der Pflege auf die anspruchsvolle Arbeit in diesem Berufsfeld aufmerksam gemacht. Seit 2020 gibt es zudem eine einheitliche Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, die eine breite Wissensgrundlage für alle Pflegebereiche vermittelt.  Was sind die Aufgaben einer Pflegekraft? Die Aufgaben einer Pflegekraft sind vielfältig und reichen von der Verabreichung von Medikamenten über die Körperpflege bis hin zur Kommunikation mit Ärzten und Patienten. Eine erfolgreiche Pflegekraft benötigt daher neben medizinischen Kenntnissen auch die Fähigkeit, einfühlsam mit Patienten und deren Angehörigen umzugehen. Aus diesem Grund ist der Beruf der Pflegekraft nicht nur abwechslungsreich und spannend, sondern auch eine Teamsportart. Langweilige Routine kommt in diesem Berufsfeld nicht auf, da das medizinische Wissen ständig vergrößert und verändert wird. Welchen Wert hat eine Ausbildung für Pflegekräfte? Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Pflegekräfte zu gewährleisten, wurde seit 2020 die einheitliche Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann eingeführt. In den ersten beiden Jahren der dreijährigen Ausbildung werden Inhalte vermittelt, die für alle Pflegebereiche relevant sind. Neben medizinischem Wissen und pflegerischen Basics wird auch die Kommunikation mit Patienten und Ärzten gelehrt. Die Auszubildenden haben dabei auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Pflegebereichen zu sammeln, wie zum Beispiel in Seniorenheimen, psychiatrischen Einrichtungen oder Krankenhäusern. Wie flexibel sind Pflegefachkräfte nach der Ausbildung? Dieses breite Wissen sorgt dafür, dass Pflegefachkräfte nach der Ausbildung beruflich sehr flexibel sind. Wer möchte, kann sich trotzdem im... --- - Published: 2023-03-14 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/die-zukunft-gehoert-uns/ - Kategorien: Allgemein "Die Zukunft gehört uns! " - Kultusminister Piazolo trifft Preisträgerinnen des Jugendwettbewerbs "Die Zukunft gehört uns" im Münchner PresseClub Sie waren die Preisträgerinnen des Schreibwettbewerbs „Die Zukunft gehört uns“ der Initiative Werterhalt und Weitergabe e. V. , der 2022 das Thema „Generationengerechtigkeit! “ in den Blick nahm. Nun hat der Schirmherr des Wettbewerbs, Kultusminister Michael Piazolo, die Schülerinnen im Münchner PresseClub zum Gespräch getroffen. Die Freude über den Austausch mit den Preisträgerinnen war Michael Piazolo deutlich anzumerken und so betonte er gleich zu Beginn: „Schön, dass Ihr heute gekommen seid. Generationengerechtigkeit ist ein wichtiges Thema, mit dem sich alle Generationen auseinandersetzen müssen. Ich finde es toll, dass ihr euch damit so intensiv beschäftigt habt. “ Die Preise wurden in drei Alterskategorien vergeben (16 Jahre, 17 Jahre und 18 Jahre). In smarten Beiträgen wie Tagebuchnotizen, Essays und sogar einem Gedicht nahmen Schülerinnen und Schüler Stellung zu Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen, von der Globalisierung über Geschlechterrollen bis hin zum Klimawandel. Kultusminister Piazolo lobte den Inhalt und die Originalität der Beiträge: „Ich finde es schön, dass ich mich heute mit euch, der jungen Generation, zum Thema Generationengerechtigkeit austauschen darf. Gerade die Themen, die euch bewegen, wie Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit, sind auch als Kultusminister noch genau die Dinge, die mich antreiben. Deswegen freue ich mich über den Austausch mit euch. “ Die Preisträgerinnen durften sich über eine viertägige Reise nach Berlin freuen, wo sie unter anderem den Bundestag besuchen konnten, sich aber auch mit dem Leben der Menschen in der... --- - Published: 2023-02-17 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ausbildungsverbund-pflege-erhaelt-foerderbescheid/ - Kategorien: Allgemein Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will den Auf- und Ausbau von Ausbildungsverbünden in der generalistischen Pflegeausbildung weiter voranbringen. Anlässlich der Übergabe von Bescheiden zur Förderung von Lernortkooperationen und Ausbildungsverbünden in Amberg betonte der Minister: „Der Pflegeberuf muss attraktiver werden, damit sich mehr junge Menschen für diesen erfüllenden und komplexen Gesundheitsfachberuf entscheiden. Dazu gehört eine generalistische Ausbildung, die auf die veränderten Strukturen und erhöhten Anforderungen in der Pflege angepasst ist. “ Durch die reformierte Ausbildung stehen den Absolventen nun die drei – früher getrennten – Bereiche der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege offen. Der Ausbildungsverbund Pflege der Stadt und des Landkreises Rosenheim kann sich freuen. Er ist einer von acht weiteren antragstellenden Verbünden, die zu ihrer Gründung eine Art Anschubfinanzierung von über 50. 000 Euro erhalten. Ergänzend wurden auch Eigenmittel eingebracht. „Das Geld ist sehr gut investiert, um die Qualität der Pflegeausbildung für die Stadt und den Landkreis Rosenheim zu verbessern. So kann die notwendige Zusammenarbeit aller Beteiligten strukturiert und koordiniert werden“, erklärt Gunnar Leroy, Gesamtschulleiter der RoMed Berufsfachschulen. Bei den Fördermitteln handelt es sich um Bundesmittel in Höhe von insgesamt etwa 4,3 Millionen Euro. --- - Published: 2023-02-14 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/endspurt-bei-berufsschul-kreativwettbewerb-einsendungen-noch-bis-28-februar-2023/ - Kategorien: Allgemein Der Kreativwettbewerb des Präventionsprogrammes „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) geht in die heiße Phase. Noch bis zum 28. Februar 2023 können Bewerbungen mit Beiträgen zum Jahresthema “Watch out! – Null Stolpern, Rutschen, Stürzen“ eingereicht oder hochgeladen werden. Das Programm für Auszubildende ist eine Initiative der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Das Format für die Wettbewerbsbeiträge ist frei. Die Beiträge werden an den zuständigen Landesverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gesandt oder per Upload auf der JWSL-Website eingereicht. Zu gewinnen gibt es zahlreiche Geldpreise. Medienpaket für den Unterricht Laut Bericht der DGUV zum Arbeitsunfallgeschehen 2021 verursachen Stolpern, Rutschen und Stürzen (SRS) 172. 045 meldepflichtige Arbeitsunfälle bei betrieblichen Tätigkeiten. Das sind 23,6 Prozent aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle. Die DGUV bietet daher allen Berufsschulen in Deutschland ein kostenfreies Medienpaket zur Prävention von SRS-Unfällen an. Damit können Lehrkräfte das Thema SRS im Unterricht thematisieren. Alle aktuellen Unterrichtsmaterialien und Medien des Präventionsthemas SRS sowie Informationen zu den Wettbewerben sind auf der Website von „Jugend will sich-er-leben“ unter www. jwsl. de zu finden. --- - Published: 2023-01-23 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/kurs-klimafit-jetzt-anmelden-und-im-alltag-fuer-das-klima-stark-machen/ - Kategorien: Allgemein Kurs „klimafit“: Jetzt anmelden und im Alltag für das Klima stark machen • Weiterbildungsangebot „klimafit“ startet ab März an 149 Volkshochschulen in ganz Deutschland • Teilnehmende setzen sich mit Folgen der Klimakrise global, regional und für ihre Kommune auseinander und tragen mit Emissionseinsparungen zum Klimaschutz bei • Sie vernetzen sich mit engagierten Mitbürger:innen in ihrer Region und treiben Klimaschutz gemeinsam voran Starkregen, Hochwasser und Hitzewellen: Die Klimakrise stellt Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürger:innen können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? “. Der Kurs wurde vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Verbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) entwickelt. Er findet bundesweit an 149 örtlichen Volkshochschulen statt. Zudem ist „klimafit“ für den „Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in der Kategorie „Newcomer“ nominiert. Die deutsche UNESCO-Kommission und das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergeben den Preis im Mai in Berlin. „Die Klimakrise beeinflusst, wie wir künftig unsere Städte planen, wie wir wohnen und uns ernähren. Der Kurs „klimafit“ vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen, wie wir uns an den Klimawandel und seine Folgen gut anpassen können. Er stattet die Teilnehmenden mit Handlungskompetenzen aus, so dass sie aktiv den Klimaschutz vor der Haustür mitgestalten können. Das macht Mut und zeigt, dass wir die Klimaziele erreichen können“, sagt Bettina Münch-Epple, Leiterin der Bildungsabteilung beim WWF Deutschland. An sechs Kursabenden erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement ihrer Kommune und wie sie sich daran beteiligen können.... --- - Published: 2023-01-17 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/safer-internet-day-2023-hacking-challenge-fuer-schuelerinnen/ - Kategorien: Allgemein „White Hats for Future“ findet vom 7. bis zum 14. Februar 2023 statt Das Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos) veranstaltet auch heuer seine Hacking Challenge für Schüler:innen. Ab dem 7. Februar, dem Safer Internet Day, können die Teilnehmenden eine Woche lang spannende Hacking-Aufgaben lösen. Die Gewinner:innen werden am 15. Februar in einer Online-Veranstaltung gekürt. Seit 2008 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt – dieses Jahr am Dienstag, 7. Februar 2023. Als Beitrag zum SID startet die Hochschule Augsburg an diesem Tag ihre virtuelle Hacking Challenge für Schüler:innen unter www. hacking-challenge. de. Alle an IT-Sicherheitsthemen Interessierten können eine Woche lang an „White Hats for Future“ teilnehmen und spannende IT-Rätsel lösen. Anmeldung und Teilnahme sind bis zum 14. Februar 2023 möglich. „Wirtschaft und Gesellschaft werden immer digitaler – und diese Entwicklung braucht eine sichere Grundlage. Allerdings mangelt es im Moment an entsprechendem Personal mit einem Hintergrund in IT-Sicherheit. Mit unserer Hacking Challenge möchten wir einen Beitrag leisten, um bereits Schüler:innen für IT-Sicherheit und den kreativen Umgang mit digitaler Technik zu begeistern“, sagt Prof. Dr. Dominik Merli, Leiter des Instituts für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg (HSA_innos). Cyber-Angriffe sind allgegenwärtig und nehmen immer weiter zu. Dies stellt Unternehmen, Behörden und andere Organisationen vor große Herausforderungen, denn sie müssen ihre Systeme und Produkte schützen. Angesichts des Fachkräftemangels brauchen sie dafür vor allem Sicherheitsexpert:innen. Die Hacking Challenge an der Hochschule Augsburg steht deshalb unter dem Motto „White Hats for Future“. Sogenannte „White Hat Hacker“ unterscheiden sich von... --- - Published: 2023-01-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/energiesparmeister-wettbewerb-klimaschutzprojekte/ - Kategorien: Allgemein Der bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb sucht wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen. Ob Projekttage, Schülerfirmen oder Windkraftmodelle: Prämiert werden besonders effiziente, kreative und nachhaltige Projekte aus jedem Bundesland. Es winken Geld- und Sachpreise im Wert von 50. 000 Euro. Schüler und Lehrer aller Schulformen und Altersklassen in Bayern können sich bis zum 24. März 2023 auf www. energiesparmeister. de bewerben. Sonderpreis für ehemalige Preisträger Schulen, die schon einmal teilgenommen haben oder sogar bereits Preisträger sind, können sich ebenfalls bewerben. Die überzeugendste Weiterentwicklung vergangener Projekte wird mit einem Sonderpreis für langfristiges Engagement ausgezeichnet und mit 1. 000 Euro belohnt. Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Welche Schule wird Energiesparmeister in Bayern? Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 24. März. Eine Jury mit Experten aus Politik und Gesellschaft kürt daraufhin das beste Projekt aus jedem Bundesland. Die Sieger erhalten die Auszeichnung „Energiesparmeister 2023“ sowie 2. 500 Euro Preisgeld. Außerdem gibt es eine Patenschaft mit einem renommierten Unternehmen aus der Region. Alle Landessieger haben zudem die Chance auf den mit weiteren 2. 500 Euro dotierten Bundessieg. Dieser wird per Online-Abstimmung ermittelt. Vorbild für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Gymnasium aus München Landessieger des letzten Jahres ist der Max-Josef-Stift in München. Die Schülerinnen des Mädchengymnasiums überzeugten die Jury im letzten Jahr mit ihrem Kunstprojekt „Das graue Regenbogenland – eine vielfältige, interaktive Performance“. Das multidimensionale Projekt entstand auf Basis eines Kinderbuchs und brachte die Themen Nachhaltigkeit und Engagement auf kreative Weise... --- - Published: 2022-12-02 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/bundesseniorenministerium-startet-kampagne-zur-staerkung-der-pflegeausbildung/ - Kategorien: Allgemein Während die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Zukunft weiter steigen wird, besteht bereits heute ein erheblicher Mangel an Pflegefachkräften. Um auch zukünftig eine gute und professionelle Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege gewährleisten zu können, muss die Ausbildung gestärkt werden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet deshalb heute im Rahmen der „Ausbildungsoffensive Pflege“ die bundesweite Informations- und Öffentlichkeitskampagne „Pflege kann was“. Bundesministerin Lisa Paus: „Wenn wir mehr Menschen für das Berufsfeld Pflege gewinnen wollen, müssen wir den Beruf attraktiver machen. Es gelingt, immer mehr Menschen für diese wichtige Arbeit zu begeistern. Die immense Bedeutung, die dieser Beruf hat, spiegelt sich endlich auch auf dem Ausbildungsmarkt wider. 2021 haben 7 Prozent mehr Menschen eine Ausbildung begonnen als im Jahr zuvor. Allerdings sind noch immer nur rund ein Viertel der Auszubildenden männlich und in der neuen hochschulischen Pflegeausbildung bleiben trotz hervorragender Berufsperspektiven viele Studienplätze unbesetzt. Das zeigt: Wir müssen besser über den Pflegeberuf informieren und die Möglichkeiten, die er bietet, aufzeigen. “ Die Kampagne „Pflege kann was“ soll über die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege informieren und Vorurteilen gegenüber der Ausbildung und dem Beruf entgegenwirken. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung sowie Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren wollen. Die Kampagne setzt dabei nicht auf kurzfristige Effekte, sondern auf kontinuierliche Information und soll bis zum Jahr 2025 laufen. Du bist noch unschlüssig was Du nach Deinem Schulabschluss machen willst oder interessierst Dich bereits konkret für eine Duale oder Schulische Ausbildung? Dann besuche unser ausgf'uchstes Jobportal... --- - Published: 2022-11-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/flimmernrauschen-filme-einreichen/ - Kategorien: Allgemein Liebe junge Münchner Filmszene:REICHT EURE FILME EIN ... DANN KOMMT WEIHNACHTEN. Einreichfrist verlängert! REICHT EURE FILME NOCH BIS 6. JANUAR EIN Neues Einreichende: 06. Januar Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren, aus München, können ihre Filme (auch Musik-, Handy- und YouTube Clips) bis zum 06. Januar 2023 bei flimmern&rauschen einreichen. Die Themenwahl ist grundsätzlich frei. Es gibt Preise im Gesamtwert von bis zu 4000 Euro gewinnen :) Wir sind gespannt! Mehr Infos und Einreichung unter: www. flimmernundrauschen. de --- - Published: 2022-11-15 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/von-aktionskunst-bis-zukunftschancen/ - Kategorien: Allgemein Am Wochenende vom 28. 10 bis zum 30. 10 tummelten sich tausende junge Menschen in den Fluren der Leuphana Universität Lüneburg. Dort fand die diesjährige Klimakonferenz LCOY Deutschland statt. Licht, Kamera, Klima Ganze Busladungen erwartungsvoller Teilnehmender reisen am Freitag zum Beginn der Konferenz an. Schon von außen lässt die futuristische Architektur der Universität erahnen, dass drinnen zukunftsrelevante Themen diskutiert werden sollen. Im Inneren herrscht bereits emsiges Treiben. Mitglieder des Orga-Teams huschen in blauen LCOY-Shirts von Raum zu Raum, um letzte Vorbereitungen zu treffen. Mehrere Ehrenamtliche fangen mit eigenem Kamera-Equipment die ersten Momente ein und Ankommende konsultieren Raumpläne, um einen Überblick im Labyrinth der Flure zu gewinnen. Der ist wichtig, denn im Programm jagt ein interessanter Workshop den nächsten. Von Ideensammlungen für mehr Biodiversität in Städten zu Debatten über die Mobilität von Morgen sprechen Expert:innen mit Interessierten darüber, wie wir künftig leben. Auf der Bühne berichten Vertreter:innen von Marktgrößen wie DB und iglo, dem FC St. Pauli sowie Gründer:innen über ihre Ansätze und Ideen für eine grüne Transformation. Mit einem Mikrofon ausgestattet gibt das Team der LCOY jeder Stimme Gehör. Nehmt uns endlich ernst! In den Pausen vernetzen sich junge Engagierte untereinander und mit all jenen, die ebenfalls aktiv werden wollen. Gespräche zwischen Kritiker:innen und Redner:innen laufen außerhalb des Scheinwerferlichts weiter. Ihr Ziel, Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen in den Austausch zu bringen, haben die Organisator:innen auf jeden Fall erreicht. Eine Forderung eint die Teilnehmenden besonders: Nehmt uns endlich ernst! Die Klimakrise und alle damit verbundenen Faktoren kommen in der Politik als... --- - Published: 2022-11-11 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/positive-abschlussbilanz-der-agentur-fuer-arbeit-viele-jugendliche-sind-in-die-ausbildung-gestartet/ - Kategorien: Allgemein Zahlreiche Lehrstellen sind nach wie vor unbesetzt, und in vielen Berufen ist der Start in die Ausbildung noch bis zum Jahresende möglich. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Berufsberatungsjahr fast allen jungen Frauen und Männern, die sich bei uns gemeldet haben, helfen konnten ihren beruflichen Weg zu finden“, sagt Michael Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim. „2. 345 junge Frauen und Männer, 117 mehr als im Vorjahr, haben sich im Verlauf des Berufsberatungsjahres vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022 bei uns gemeldet. 2. 298 – oder 98,0 Prozent – von Ihnen haben sich wegen der Aufnahme einer Ausbildung oder eines Studium, dem Besuch einer höheren Schule (FOB/BOS), dem Beginn eines freiwilligen sozialen Jahres oder einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme oder aus sonstigen Gründen wieder abgemeldet“, erklärt er und fügt hinzu: „Wir haben die Auswirkungen der Coronapandemie bei den jungen Menschen auch im vergangenen Berufsberatungsjahr bemerkt: Die Jugendlichen haben zum Teil Schwächen in den Kernfächern und/ oder bei der Berufswahl- oder Ausbildungsreife. Sie verbleiben deswegen länger an einer Schule oder münden in einer Berufsvorbereitung ein. Zudem ist der Drang zum Besuch einer höheren Schule ungebrochen. “ Schankweiler fährt mit Blick auf den Ausbildungsmarkt fort: „1. 329 der Jugendlichen, die bei uns gemeldet waren (+87 ggü. VJ), haben eine betriebliche Ausbildung begonnen. Bei den 952 jungen Frauen, die bei uns gemeldet waren, waren die Berufe Medizinischer Fachangestellter (es gilt jeweils auch die weibliche Form) (116), Kaufmann Büromanagement (102) und Kaufmann Einzelhandel (52) am beliebtesten. Bei... --- - Published: 2022-11-04 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wasser-ist-leben-lautet-das-thema-des-history-award-2023/ - Kategorien: Allgemein The HISTORY Channel rückt mit neuem Schülerwettbewerb die gesellschaftliche Bedeutung von Wasser in den Fokus „Wasser ist Leben“ lautet das Thema des HISTORY-AWARD 2023, der von Vodafone, DOK. education, P. M. History und dem Jugendmagazin web and school unterstützt wird. Video-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Einreichungsschluss 17. März 2023, Verleihung im Mai 2023 im Rahmen des DOK. fest in München, moderiert von Nina Eichinger Weitere Informationen: history-award. de Warum und wofür ist Wasser so wichtig? Was macht Wasser zu einem so kostbaren Gut und warum kann es ebenso zur Bedrohung oder Waffe werden? Was wären die Frühen Hochkulturen ohne Wasser? Was lernen wir aus früheren „Sintfluten“ oder heutigen Hochwasserkatastrophen? Dies sind mögliche Fragestellungen, die im Mittelpunkt des Schülerwettbewerbs HISTORY-AWARD 2023 stehen, den der TV-Sender The HISTORY Channel zum Thema „Wasser ist Leben“ ausschreibt. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten sind eingeladen, sich in Form eines Videoprojekts mit dem Thema des Awards auseinanderzusetzen. The HISTORY Channel unterstreicht mit dem Wettbewerb die Bedeutung der Ressource Wasser in Geschichte, Gegenwart und Zukunft und rückt zusammen mit seinen Partnern eines der vielen aktuell wichtigen gesellschaftlichen Themen in den Fokus. Der Video-Wettbewerb, den The HISTORY Channel bereits zum dreizehnten Mal ausschreibt, wird unterstützt von GigaTV, dem TV-Angebot von Vodafone, dem Bildungsportal DOK. education sowie den Magazinen P. M. History und web and school und wird empfohlen vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. (VGD). Einsendeschluss ist der 17. März 2023, die Verleihungsveranstaltung findet im... --- - Published: 2022-11-04 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/neuer-kurzgeschichtenwettbewerb-claras-preis-fuer-jugendliche/ - Kategorien: Allgemein Neuer Kurzgeschichtenwettbewerb Claras Preis für Jugendliche unter der Schirmherrschaft von Cornelia Funke Der neu gegründete Kurzgeschichtenwettbewerb Claras Preis unter der Schirmherrschaft von Cornelia Funke wird 2023 erstmalig im ganzen Bundesgebiet ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, selbst literarisch aktiv zu werden und ihre Ideen in einer Kurzgeschichte umzusetzen. Dabei sind alle Ideen und Genre erlaubt. Die eingereichten Kurzgeschichten werden von einer Jury unter dem Vorsitz von Cornelia Funke gelesen und prämiert. Ebenfalls zum Organisationsteam gehören u. a. Dr. Lisa König (Literatur- und Mediendidaktikerin für deutsche Literatur an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg), Imke Ahrens (Editor at Large bei der Verlagsgruppe Oetinger) und Prof. Dr. Olivier Mentz (Professor für französische Sprache und ihre Literatur an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg). Einsendeschluss ist der 01. März 2023. Weitere Informationen unter www. claraspreis. de Cornelia Funke: „Ich freue mich schon sehr auf die jungen Geschichtenerzähler*innen, die sich für Claras Preis bewerben werden. Und ich kann es nicht erwarten, auch einige von ihnen hier bei mir zu begrüßen. Dieser Wettbewerb ist eine wunderbare Gelegenheit, junge deutsche und französische Stimmen bekannt und miteinander bekannt zu machen! “ Die Kurzgeschichten werden in zwei Altersgruppen prämiert: zwischen 13 und 15 sowie zwischen 16 und 17 Jahren. Die fünf besten Geschichten jeder Altersgruppe werden im Rahmen einer Preisverleihung im Juli 2023 geehrt. Die Preisträger*innen führen außerdem im Herbst 2023 einen gemeinsamen Workshop mit Cornelia Funke in Volterra (Toskana) durch, in welchem an den Kurzgeschichten weitergearbeitet wird. Junge Künstler*innen von... --- - Published: 2022-10-17 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/offen-fuer-alle/ - Kategorien: Allgemein Das Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“ hat bereits zum fünften Mal LGBTI* -freundliche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.   Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am 4. Oktober 2022 im Jugendtreff M10 City in der Maxvorstadt wieder das Siegel „Offen für ALLE“ verliehen werden. Stadtrat Christian Vorländer vergab die Urkunden an acht Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, die erstmals ausgezeichnet wurden. Fünf weitere haben Ihre Zertifizierung erfolgreich erneuert.   Somit dürfen sich nun 23 Münchner Kinder- und Jugendtreffs sowie Organisationen „Offen für ALLE“ nennen. Sie zeigen damit, dass bei ihnen die Lebenssituation und die Bedürfnisse von LGBTI* -Jugendlichen besonders berücksichtigt werden und dass die Räume, Angebote und pädagogischen Maßnahmen bewusst auch für die Gruppe der jungen Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender und Inter Personen offenstehen. Das Siegel „Offen für ALLE“ macht das auch nach außen und innen sichtbar.   Diese Freizeitstätten und Organisationen dürfen künftig das Siegel „Offen für ALLE“ tragen: 103er - Freizeittreff Obergiesing, Perlacher Straße 103 CultureClouds e. V. , Saarstraße 7 Feierwerk Funkstation, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 36 Jugendtreff M10City, Maßmannstraße 10 Kulturtreff für Kinder und Jugendliche Jump In, Kristallstr. 8a Kinder- und Jugendhaus Kunterbunt KUBU, Am Glockenbach 14 Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung, Helsinkistraße 100 SBZ am Hart, Arnauer Str. 5 Ihre Zertifizierung erneuern konnten: Aubinger Tenne, Ubostraße 9 Feierwerk Südpolstation, Gustav-Heinemann-Ring 19 Freizeitstätte Neuland, Neuherbergstr. 90 IMAL / International Munich Art Lab, Rupprechtstr. 29 Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei, Kurt-Eisner-Straße 28   Die Auszeichnung wird vergeben vom Aktionsbündnis „Wir sind die Zukunft“, dem Zusammenschluss der Träger der... --- - Published: 2022-10-14 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/elternabend-reihe-mit-sprungbrett-bayern-startet-jetzt-anmelden/ - Kategorien: Allgemein Bei der Berufswahl sind Jugendliche zahlreichen Einflüssen ausgesetzt. Die Vielzahl der zur Auswahl stehenden Berufsfelder ist eine Herausforderung. Die Eltern spielen eine maßgebliche Rolle im Berufsorientierungsprozess und kennen die Stärken und Talente ihrer Kinder. In der digitalen Elternabend-Reihe der Praktikumsbörse sprungbrett bayern und SCHULEWIRTSCHAFT Bayern werden diese Themen in vier Online-Veranstaltungen aufgegriffen. Wir starten am 17. Oktober 2022 mit einem interessanten Online-Vortrag mit dem Motivationsexperten Steffen Kirchner. Er ist überzeugt: „Motivation von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften ist das A und O, wenn es darum geht, auf die Erfolgsspur zu kommen, in der Schule und im Leben“. Melden Sie sich an und erhalten Sie wertvolle Impulse für sich und Ihre Kinder. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Termine und Infos finden Sie auf unserer Webseite! Datum und Zeit: Montag, 17. Oktober 2022, 18:00 - 19:15 Uhr Ort: Onlineveranstaltung, kostenfrei Link zur kostenfreien AnmeldungInfoflyer zum Weitergeben (PDF) Die Grußworte sprechen Dr. Jutta Krogull, Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Niederbayern von bayme vbm – Die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände sowie eine Vertretung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. P. S. Der Abend richtet sich nicht nur ausschließlich an Eltern. Sie können natürlich auch teilnehmen, wenn das Thema in Ihrem (Unternehmens)umfeld gerade aktuell ist oder Sie sich persönlich dafür interessieren. --- - Published: 2022-10-14 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/science-talks-der-lmu-die-wissenschaft-im-dialog-mit-gesellschaftpolitik-und-wirtschaft/ - Kategorien: Allgemein Neues Format der LMU: LMU-Forscherinnen und Forscher unterhalten sich mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft über die Rolle und den Einfluss der Wissenschaften Die Themengebiete reichen vom Klimawandel, über Verschwörungstheorien bis zur Erinnerungskultur Die achtteilige Veranstaltungsreihe startet am 25. Oktober in Präsenz an der LMU und als Livestream Mit dem Klimawandel, einer andauernden Pandemie und wirtschaftlichen Unsicherheiten stehen die Wissenschaften vor einer nahezu beispiellosen Herausforderung. Die Erwartungshaltung gegenüber Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ist hoch, die Skepsis mancher Teile der Gesellschaft ebenso. Um den öffentlichen Dialog zu den drängenden Forschungsthemen zu unterstützen, startet die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) deshalb am 25. Oktober 2022 ein neues Talkformat: die "Science Talks". LMU-Expertinnen und -Experten diskutieren mit Gästen aus Forschung, Politik und Wirtschaft darüber, welche Rolle Wissenschaft heute in der Gesellschaft spielt. "Die Science Talks sollen einen konstruktiven Dialog schaffen, der die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet ", sagt Professor Oliver Jahraus, LMU-Vizepräsident für den Bereich Studium und Lehre und Moderator der Veranstaltungsreihe. "Unser Ziel ist es auf dem Podium eine Diskussion über aktuelle Themen anzustoßen, die dann in der Öffentlichkeit weitergeführt werden kann und zu einem besseren Verständnis für die Wissenschaft und ihre Arbeit beitragen kann. " Reibungsfläche Wissenschaft - zwischen Hoffnung und Kritik Zu den Diskussionsrunden über die Rolle der Wissenschaften in allen Bereichen der Gesellschaft sind neben hochkarätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der LMU aus den Fachbereichen Geographie, Geschichte, Kommunikationswissenschaft, Medizin, Osteuropastudien, Religionswissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre bekannte Persönlichkeiten aus Forschung, Politik und Wirtschaft geladen. Darunter der ehemalige CEO von Siemens, Joe Kaeser,... --- - Published: 2022-09-07 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/die-wirfuerschule-zukunftswoche-startet-mit-teachers-on-stage-in-berlin/ - Kategorien: Allgemein “Teachers on Stage”: Agenda zum Auftakt der #wirfürschule Zukunftswoche steht fest – mit spannenden Gästen und Bildungsexpert:innen. Vom 19. bis 23. September 2022 veranstalten Schulgemeinschaften Hackathons an ihrer eigenen Schule, kommen in digitalen Workshops zusammen und diskutieren im Rahmen der Auftaktveranstaltung auch offline über die Schule von Morgen. Initiiert und unterstützt wird das Ganze von der Bildungsinitiative #wirfürschule gemeinsam mit einem starken Partnernetzwerk und der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Auftaktveranstaltung “Teachers on Stage” #wirfürschule lädt zum großen Auftaktevent der Zukunftswoche ein. Sieben Lehrkräfte und Schulleiter:innen stehen am 17. September in Berlin auf der Bühne und zeigen in Kurzimpulsen Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele für die Schule der Zukunft auf. Die Good Practices reichen von Zukunftskompetenzen über personalisiertes Lernen bis hin zu Digitalisierung und neuen Lernräumen. Im Rahmen eines Panels diskutieren Gäste wie die Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld, Bildungsexpertin Verena Pausder und viele weitere engagierte Gäste “wie und welche Zukunftsthemen in Schulen gebracht werden können”. Es folgt ein interaktives Bildungsformat für alle Teilnehmenden und der Abend klingt mit Buffet und Musik aus. Die Veranstaltung findet statt im Entrepreneurs Forum der Siemensstadt: Als Ort für Ideenreichtum und Zusammenarbeit lädt die Location zum kreativen Schaffen und Austauschen von Ideen und Wissen ein. Eingeladene Gäste werden Bildungsschaffende, Edtechs und Politiker:innen sein, die sich inspirieren lassen und austauschen können. Die Tickets für die Auftaktveranstaltung sind hier erhältlich: https://wirfuerschule. de/zukunftswoche-2022/teachers-on-stage/ Ziel der Auftaktveranstaltung: Voneinander Lernen Täglich wird darüber diskutiert, wie viele Defizite das deutsche Bildungssystem aufweist. Dabei gibt es bereits Schulen, die neu gedacht und gemacht... --- - Published: 2022-09-05 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/bundeskanzler-olaf-scholz-ehrt-deutschlands-beste-mint-talente/ - Kategorien: Allgemein Bundeskanzler Olaf Scholz ehrt Deutschlands beste MINT-Talente mit einem Empfang im Berliner Kanzleramt Gewinner des Preises des Bundeskanzlers für die originellste Arbeit beim 57. Bundeswettbewerb präsentiert sein Biologie-Forschungsprojekt Die Siegerinnen, Sieger und Platzierten des 57. Bundeswettbewerbs Jugend forscht treffen morgen, 6. September, Bundeskanzler Olaf Scholz. An dem traditionellen Empfang um 11:30 Uhr im Berliner Bundeskanzleramt nehmen 56 Jungforscherinnen und Jungforscher teil. Sie alle waren Ende Mai 2022 beim Bundesfinale von Deutschlands bekanntes­tem Nach­wuchswettbewerb erfolgreich, das gemeinsam von der Stiftung Jugend forscht e. V. und dem FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V. in Lübeck ausgerichtet wurde.   Im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der auch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger teilnehmen wird, steht Bundessieger Cornelius-Ägidian Quint aus Husum. Der 18-Jährige wurde beim diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend forscht mit dem „Preis des Bundes­kanz­lers für die ori­ginellste Arbeit“ ausgezeichnet. Er wird Olaf Scholz als Preisstifter sein Biologie-For­schungs­projekt persönlich präsentieren. Der Jungforscher entwickelte einen innovativen Ansatz zur Renaturierung von Mooren. Er fand eine Möglichkeit, wie sich Moose auf ehemaligen Moorflächen schneller wieder ansiedeln lassen: indem nämlich vermehrungsfähige Pflanzenzellen so verpackt werden, dass sie sich wie Samenkörner großflächig ausstreuen lassen. Der Nachwuchsforscher vermehrte Sprossen der Moosart Sphagnum fallax in gefiltertem Moorwasser und umhüllte sie mit Alginat, einem transparenten Kohlenhydrat aus Algen. In einer mit feuchtem Torf befüllten Wanne wuchsen aus den Alginatkügelchen kleine Moospflanzen. Cornelius-Ägidian Quint hat in diesem Sommer sein Abitur an der Hermann-Tast-Schule Husum bestanden und plant, Medizin zu studieren.   Bereits heute besichtigen die Preisträgerinnen und Preisträger aus ganz Deutschland das „Futurium – Haus der Zukünfte“ in Berlin... --- - Published: 2022-07-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/internationale-cambridge-pruefungen/ - Kategorien: Allgemein, Karriere ©zen chung Viele Auszeichnungen für bayerische Realschülerinnen und -schüler Über 2. 700 Realschülerinnen und -schüler aus Bayern nahmen im laufenden Schuljahr an den Prüfungen zu dem weltweit anerkannten Sprachdiplom teil. Viele bestanden mit Auszeichnung. Die Schülerinnen und Schüler bayerischer Realschulen haben bei den internationalen Cambridge Prüfungen erneut sehr gute Ergebnisse erzielt. Insgesamt haben über 2. 700 Schülerinnen und Schüler aus den 9. Jahrgangsstufen der Realschulen an dem internationalen Preliminary English Test (PET) teilgenommen. Die Ergebnisse beeindrucken: Die Bestehensquote lag bei über 90 % Mehr als ein Viertel der bestandenen Prüfungen wurde „mit Auszeichnung“ abgelegt Bemerkenswerte 42 % der Tests wurden derart gut abgelegt, dass den Prüflingen sogar das Niveau B2 attestiert werden konnte. Das alles übersteigt deutlich das in den Bildungsstandards zum mittleren Bildungsabschluss geforderte Sprachniveau. „Die englische Sprache ist in vielen gesellschaftlichen, beruflichen und privaten Bereichen unabkömmlich. Gerade in einer durch die Digitalisierung noch enger verknüpften Welt gilt es, die heranwachsende Generation darin fit zu machen. Das machen unsere Lehrkräfte ausgezeichnet. Im Englischunterricht erhalten die bayerischen Realschülerinnen und Realschüler die hierfür notwendigen ‚skills‘, die sich viele von ihnen bei der Cambridge Prüfung haben attestieren lassen. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz: „Ich beglückwünsche alle Realschülerinnen und Realschüler, die das Cambridge-Zertifikat erhalten haben, und freue mich sehr über ihre Bereitschaft, sich neben den schulischen Arbeiten noch einer zusätzlichen Prüfung zu unterziehen. Die Tatsache, dass sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe einer Sprachprüfung auf dem Niveau B1 stellen und diese mit Bravour meistern, zeugt dazu auch von der hohen Qualität des Englischunterrichts... --- - Published: 2022-07-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/jugendradiopreis-2022-ausgeschrieben-stay-tuned/ - Kategorien: Allgemein ©JFF - Institut für Medienpädagogik ©JFF - Institut für Medienpädagogik Das JFF – Institut für Medienpädagogik (JFF) und der Bayerische Jugendring (BJR) loben den Jugendradiopreis 2022 aus. Noch bis zum 31. August 2022 können Kinder und Jugendliche aus Bayern selbst erstellte Audio-Beiträge zum Wettbewerb „Radio for Future“ einreichen. Zwei Jahre Corona haben Spuren hinterlassen: Besonders junge Menschen leiden unter den Folgen der Pandemie. Kriege und weltweite Konflikte tragen darüber hinaus zu einer allgemeinen Verunsicherung und psychischen Belastung bei Kindern und Jugendlichen bei. Die Europäische Union hat 2022 deshalb zum „Jahr der Jugend“ ausgerufen, um auf deren Bedürfnisse, Ängste und Wünsche hinzuweisen und die Stimmen von Heranwachsenden in den öffentlichen Diskurs einzubinden. Das Sonderthema des diesjährigen Jugendradiopreises lautet deshalb „Grenzenlos“. Wie in den Jahren zuvor können zum Jugendradiopreis wieder Beiträge von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 26 Jahre eingereicht werden. Die Teilnehmenden müssen ihren Wohnsitz in Bayern haben. Das Format der Audio-Beiträge ist nebensächlich: „gebauter“ Beitrag, Satire, Interview, Sendungs-Aircheck, Jingle, Kampagnen-Clip oder Podcast – der Beitrag darf jedoch nicht länger als 60 Minuten sein. Die Relevanz des gewählten für junge Menschen ist dabei für die Jury ein wichtiges Kriterium. Der Jugendradiopreis dieses Jahres wird in drei Alters- und zwei weiteren inhaltlichen Kategorien vergeben. Jeder der Preise ist mit 300 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober dieses Jahres statt. JFF und BJR wollen im Rahmen des Wettbewerbs sicherstellen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche teilnehmen. Für unerfahrene Medienmacher*innen bieten die Veranstalter*innen deshalb auf Wunsch eine medienpädagogische Begleitung... --- - Published: 2022-07-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/sanitaetskurs-fuer-schueler-kostenlos/ - Kategorien: Allgemein ©Tobias_Grosser Johanniter fördern Einstieg in ein spannendes Ehrenamt Gänsehaut beim Open-Air von Ed Sheeran im Münchner Olympiastadion, Spannung bei den Eishockeyspielen der Starbulls in Rosenheim oder beim Marathon in Berlin dabei sein? All das ist nach einer Sanitäts-Grundausbildung in diesem Jahr noch möglich. Die Johanniter in Wasserburg bieten in den Sommerferien vom 27. August bis 4. September (immer von 8:30 bis 18 Uhr) die theoretische und praktische Ausbildung an und laden acht Schülerinnen oder Schüler bzw. Auszubildende ein, kostenfrei teilzunehmen. Für sie entfällt die Kursgebühr von regulär 350 Euro, wenn sie sich im Anschluss ehrenamtlich engagieren. „Mit einer kostenfreien Sanitätsausbildung wollen wir das ehrenamtliche Engagement junger Menschen fördern“, berichtet Nico Maier Leiter des Bevölkerungsschutzes der Johanniter in Wasserburg. „Grundsätzlich richtet sich der Kurs an alle, die sich gerne intensiv mit dem Thema Erste Hilfe befassen möchten. In der Ausbildung werden Kenntnisse und Fähigkeiten in Erster Hilfe vertieft und erweitert. “ Nach der Ausbildung können sich die Teilnehmenden in vielen Bereichen ehrenamtlich engagieren: als Erste-Hilfe-Trainer aber auch im Bevölkerungsschutz und im Rettungsdienst. Oder eben im Sanitätsdienst. Denn gleich nach der Abschlussprüfung am 10. September kann es für die frisch gebackenen Sanitäterinnen und Sanitäter nach München zu Ed Sheeran gehen, um dort im Team mit erfahrenen Kräften erstmals in den Einsatz zu gehen. --- - Published: 2022-07-15 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/sommerzeit-ferienzeit-anpackzeit/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Natur, Umwelt ©singkham Nistkästen bauen, Gewässer untersuchen, beim Clean Up Walk aktiv werden gegen die Plastikvermüllung oder doch lieber Protestaktionen für den Klimaschutz mit vorbereiten? Zum Start der Sommerferienzeit lädt die WWF Jugend auf ihrer Digital-Plattform „WWF Jugend Community“ junge Menschen ein, sich zu vernetzen und aktiv für den Natur- und Umweltschutz zu werden. Interessierte zwischen 13 und 24 Jahren können auf www. wwf-jugend. de zu Engagierten werden. In den Sommerwochen wirbt die „WWF Jugend Community“ zum Beispiel für den aktiven Naturschutzeinsatz in Metzingen, am Voralpenfluss Windach oder den Clean Up Walk von Gemünden/Main bis Würzburg. Nach der Teilnahme an der G7-Demonstration steht auch der Austausch über künftige Protestaktionen für den Klima- und Umweltschutz an. Jedes Jahr setzt sich die Gemeinschaft der WWF Jugend inzwischen bundesweit in rund 150 Mitmachaktionen ein für den Klima- und Umweltschutz. Mittlerweile vernetzen und engagieren sich so über 16. 000 junge Menschen. Die frisch runderneuerte Digital-Plattform „WWF Jugend Community“ hilft, sich jetzt noch besser zu vernetzen und Aktionen gemeinsam zu planen. In Teams zu Themen wie „Arten schützen“, „Ernährung“, „Klima schützen“ oder „Plastik & Meere“ finden Interessierte gleichgesinnte Mitstreiter*innen. Das erleichtert den Einstieg, um selbst ehrenamtlich mitzuarbeiten. „Bei vielen jungen Menschen ist der Wunsch groß, selbst etwas zu tun, um diesen Planeten besser zu schützen. Wir wollen ihnen als WWF Jugend mit unserer neuen digitalen „WWF Jugend Community“ eine Anlaufstelle bieten, aktiv zu werden, laut zu werden und mit anzupacken. Wir freuen uns über viele neue Gesichter, Stimmen und helfende Hände“, sagt Lena Chiari. Sie ist seit... --- - Published: 2022-06-28 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/schulprojekt-junge-pflegende-startet-deutschlandweit/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde, Karriere KKH und famPLUS GmbH suchen Schulen zur Sensibilisierung für Pflege-Thema Wird in einer Familie jemand pflegebedürftig oder schwer krank, stehen oft schon Kinder oder Jugendliche in der Pflegeverantwortung. In Deutschland sind das etwa 480. 000, umgerechnet zwei pro Schulklasse. Diese sogenannten Young Carers übernehmen viel Verantwortung und sind großen Belastungen ausgesetzt. „Sie können nicht mehr uneingeschränkt Kind sein. Selbst wenn sie es nach außen nicht zeigen, so leiden sie doch unter der Doppelbelastung von Pflegeverantwortung und Schulpflichten“, erklärt Friederike Beister, Pflegeexpertin bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Um Lehrkräfte und Klassen für diese besondere Situation von jungen Pflegenden zu sensibilisieren, hat die KKH zusammen mit der famPLUS GmbH ein neuartiges Schulprojekt initiiert und konzipiert. „Betroffene Kinder und das schulische Umfeld sollen lernen, wie sie eine Pflegesituation erkennen können und welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt“, so die famPLUS-Pflegeberaterin Nadjila Behrens. In mindestens drei Schulstunden pro Klasse wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern mit Hilfe eines praktischen interaktiven Pflegeparcours die Belastung auch erlebbar gemacht. Durchgeführt wird das Seminar von qualifiziertem famPLUS-Fachpersonal aus Pflege- und Elternberatung. Die Teilnahme für die Schulen ist kostenlos, finanziert wird das Projekt von der Pflegekasse der KKH. Anmeldungen für Schulen sind möglich unter Tel. +49 89 80 99 027 00 oder per E-Mail an youngcarers@famplus. de --- - Published: 2022-05-31 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/heilerziehungspflege-experten-fuer-menschliches/ - Kategorien: Allgemein Du möchtest Menschen mit Behinderungen unterstützen ihren Alltag zu meistern und ihre Stärken zu fördern? Dann könnte der Beruf zum/zur Heilerziehungspfleger/in genau das richtige für Dich sein – egal wie alt Du bist. In dieser Branche ist es nicht ungewöhnlich, dass Leute mit den unterschiedlichsten Vor- und Ausbildungen einsteigen. Denn selten gibt es Berufe, bei denen die zwischenmenschliche Begegnung so sehr im Mittelpunkt steht wie hier. Deshalb benötigst Du vor allem Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Einfühlungsvermögen. Die Ausbildung in den Berufsfachschulen ist nicht bundeseinheitlich geregelt, das heißt die formalen Voraussetzungen fallen von Schule zu Schule unterschiedlich aus. Der mittlere Schulabschluss und zusätzlich ein längeres Vorpraktikum oder Berufserfahrung in diesem oder einem ähnlichen Bereich wird erwartet. Der Ablauf der Ausbildung ist auch nicht überall gleich. Manche finden fast ausschließlich an Berufsfachschulen statt – hier machst Du lediglich mehrwöchige Praktika. Eine Chance auf eine Vergütung hast Du bei den Praktika oder über einen BAföG Antrag. Eine andere Möglichkeit ist die praxisintegrierte Form der Ausbildung. Das bedeutet Du hast an zwei Tagen der Woche Schule. Die übrige Zeit arbeitest Du in pflegerischen Einrichtungen. Der Vorteil hier ist, dass Du ab dem ersten Jahr eine Ausbildungsvergütung bekommst. Absolvierst Du die Ausbildung in Vollzeit, kannst Du bereits nach zwei bis drei Jahren die Abschlussprüfung ablegen. © JarenWicklund/123rf/randstadDeine beruflichen Chancen stehen damit sehr gut: Wie in allen Pflegeberufen werden auch in der Heilerziehungspflege händeringend Fachkräfte gesucht. Auch für Weiterbildungen, z. B. für Leitungsaufgaben über Qualifikationen zu Fachwirten oder Qualitätsbeauftragten im Gesundheits- und Sozialwesen, stehen Dir in diesem... --- - Published: 2022-05-23 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/elektroniker-in-fuer-gebaeudesystemintegration/ - Kategorien: Allgemein MÜNCHEN/SCHWEINFURT Mit dem Smartphone schnell die Temperatur im Wohnzimmer regeln, überprüfen, ob die Lichter ausgeschaltet sind oder die Rollläden genügend Schatten spenden. Mit zunehmender Digitalisierung können in Wohn- und Geschäftshäusern immer mehr Systeme miteinander vernetzt werden. Das macht das Wohnen komfortabler, sicherer und energieeffizienter. Damit das klappt, braucht es jedoch die entsprechenden Fachkräfte. „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ ist der neu geschaffene Ausbildungsberuf. Technikinteressierte werden zu echten Expertinnen und Experten bei der intelligenten Vernetzung von Gebäuden ausgebildet. Grundsätzlich wird der Beruf noch mit allen handwerklichen und industriellen Elektroberufen gemeinsam an Berufsschulen unterrichtet. An der Schweinfurter Berufsschule 1 entsteht ab dem Schuljahr 2022/2023 ab der 11. Jahrgangsstufe eine eigene Fachklasse speziell für die Bereiche Smart Building, Smart Home und Energiemanagement. Bei entsprechendem Anstieg der Ausbildungszahlen, steigt auch das Interesse von Seiten der Wirtschaft. So könnte schon bald im oberbayerischen Fürstenfeldbruck ein zweiter Schulstandort hinzukommen. Hierbei handelt es sich um einen echten Zukunftsberuf. Die Nachfrage nach intelligenter Gebäudetechnik wird immer größer und erfordert zukünftig Spezialisten mit innovativer Denkweise und Begeisterung für komplexe Themen. Die Berufsschule I in Schweinfurt wurde erst vor wenigen Jahren zum ´Exzellenzzentrum´ ausgewählt, die Fachabteilung Elektrotechnik ist sehr gut aufgestellt und ist seit über 10 Jahren eng mit der Elektroinnung Schweinfurt vernetzt. Die Beschulung des Ausbildungsberufs „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration“ startet zum Schuljahr 2022/2023 an der Berufsschule I Schweinfurt. --- - Published: 2022-05-19 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/petition-zur-schaffung-eines-bundesweiten-nachteilsausgleichs-bei-dyskalkulie/ - Kategorien: Allgemein Mit einer Petition gegen die Diskriminierung von Menschen mit einer Dyskalkulie fordern die Jungen Aktiven des BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. ) die Bildungspolitik auf, bundesweit schulrechtliche Regelungen für einen Nachteilsausgleich zu verankern. Bonn, 05. 05. 2022 Dyskalkulie ist eine Beeinträchtigung grundlegender Rechenfertigkeiten bei allgemein guter Begabung. 3 - 8 Prozent aller Menschen haben eine Dyskalkulie (Rechenstörung). Sie werden durch fehlende Unterstützung an der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt und haben einen Rechtsanspruch auf Nachteilsausgleich. Aktuell gibt es nur in 7 Bundesländern schulrechtliche Regelungen zur Dyskalkulie, die bereits mit der Grundschulzeit enden, obwohl die Dyskalkulie bis ins Erwachsenenalter bestehen kann. Der Leidensdruck für die betroffenen Menschen ist durch die Nichtbeachtung ihrer Dyskalkulie extrem hoch und 40 % der Schüler entwickeln psychosomatische Folgeerkrankungen. Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung weist im Abschnitt 6 („Exkurs: Anwendung der Empfehlungen in der Schule“) ausdrücklich darauf hin, dass schulische Maßnahmen im Bereich des Nachteilsausgleichs und Notenschutzes „wichtige Entlastungs- und Unterstützungsmaßnahmen für eine erfolgreiche schulische Laufbahn und spätere Bildungs- und Berufskarriere der betroffenen Person“ darstellen. Die Jungen Aktiven des BVL fordern die Bildungspolitik auf, bundesweit einheitliche schulrechtliche Regelungen zu erarbeiten und auf Länderebene umzusetzen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Hintergrund für diese Forderung sind die je nach Bundesland variierenden schulrechtlichen Regelungen, die auf dem Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 04. 12. 2003 i. d. F. vom 15. 11. 2007 beruhen. Dieser bald 20 Jahre alte Beschluss der KMK geht davon aus, dass es nicht ausreichend wissenschaftliche Erkenntnisse zur Dyskalkulie... --- - Published: 2022-04-20 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/workshops-bunt-gemischt-qualifiziert-fuers-ehrenamt/ - Kategorien: Allgemein Im Bildungszentrum Burg Schwaneck können sich Interessierte fit für ein Engagement zum Wohl der Gemeinschaft machen Pullach. „In meinen Gruppenleitungskurs hab ich voll nette Leutekennengelernt, obwohl alles online war. Wir sind sogar immer noch eine kleine Gruppe und planen coole Burg-Aktionen für Jüngere in den Ferien. “ „Ich bin oft im JuZ. Und seit ich meine JuLeiCa habe, können wir am Wochenende auch mal ohne Erwachsene dort chillen. “– Lena und Simon sind zwei von rund 30 Millionen Deutschen, die sich laut Bundesinnenministerium freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl einbringen. Gerade das Engagement von jugendlichen Ehrenamtlichen ist unverzichtbar,sie für ihre Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit zu qualifizieren liegt dem Bildungszentrum Burg Schwaneck am Herzen – mit stark ermäßigten Teilnahmegebühren werden Seminare angeboten, die meisten für 15 Euro. Was ist in der Kinder- und Jugendarbeit rechtlich zu beachten? Licht ins Dunkel bringt das Online-Seminar am 26. März für Betreuer*innen in Jugendverbänden und Vereinen. Behandelt werden – neben der Aufsichtspflicht und den pädagogischen Anforderungen – wichtige Punkte der persönlichen und fachlichen Eignung von Aufsichtspersonen. Haftungsfragen, die bei der Durchführung von Freizeitaktivitäten und Gruppenstunden beachtet werden müssen werden geklärt, undunterschiedliche versicherungsrechtliche Situationen durchgespielt. Ohne ehrenamtliches Engagement wäre die Durchführung vieler Angebote und Maßnahmen, etwa im Bereich der Ferien- und Freizeitpädagogik, kaum möglich. Fit macht hierfür eine Jugendleiter*innen-Ausbildung, vom 9. bis 15. April können Jugendliche ab 16 Jahren an solch einer teilnehmen – Kosten:130 Euro. Hier wird das nötige Handwerkszeug, wie etwa das 1x1 der Gruppe, Basics der Spiele- und Medienpädagogik sowie... --- - Published: 2022-04-06 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ukraine-stipendien-fuer-gefluechtete-kuenstlerinnen-und-kuenstler/ - Kategorien: Allgemein Schnelle Soforthilfe für geflüchtete ukrainische Künstlerinnen und Künstler: Bayern bringt Sonderstipendienprogramm auf den Weg Kunstminister Markus Blume kündigt Sonderstipendienprogramm an – Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg MÜNCHEN. „Der entsetzliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verursacht unbeschreibliches Leid und erschüttert die Menschen in Europa, Deutschland und Bayern zutiefst. Zahlreiche Menschen sind zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen – darunter auch viele Künstlerinnen und Künstler. Diesen muss nun schnell und unbürokratisch geholfen werden! Deswegen haben wir in Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg ein Sonderstipendienprogramm auf den Weg gebracht und verdoppeln die bisher übliche Stipendienzahl: Zwölf nach Deutschland geflüchtete ukrainische Künstlerinnen und Künstler erhalten zusätzlich zu den bereits bewilligten Stipendien im Zeitraum von fünf Monaten eine monatliche Unterstützung von 1500 Euro“, erklärt Kunstminister Markus Blume heute in München. Das Stipendium sei den Realitäten des derzeitigen Notstandes der Flüchtenden angepasst und generell nicht an die Bedingung eines dauerhaften Aufenthalts in Bamberg geknüpft: „Das Stipendium ist maximal flexibel angelegt. So lindern wir schnell und unkompliziert unmittelbare finanzielle Nöte und setzen ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung für ukrainische Künstlerinnen und Künstler“, betont Blume. Internationales Stipendienprogramm der Villa Concordia Der Freistaat Bayern betreibt in der Stadt Bamberg das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia. Das Künstlerhaus dient der Förderung und Pflege der Künste und der Vertiefung der kulturellen Beziehungen des Freistaats Bayern zu anderen Staaten. Jährlich erhalten zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und einem Gastland die Möglichkeit, im Rahmen eines Stipendiums in der Villa Concordia an eigenen Projekten zu... --- - Published: 2022-04-06 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/deutschlands-groesste-sprachtalente/ - Kategorien: Allgemein Sechs Schülerinnen und Schüler siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Bei der diesjährigen Auflage des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen erreichten die folgenden sechs Schülerinnen und Schüler in der Kategorie SOLO Plus den ersten Platz: Felix Gödde (Erlangen), Amelie Heinke (Oldenburg), Brian Bo Lakämper (Winsen (Luhe)), Hailoc Nguyen (Koblenz), Elisa Weber (Weisenheim am Sand), Laura Will (München). „Sprache verbindet Menschen und Nationen, sie schafft Verständnis und kann Brücken bauen. Das ist gerade so wichtig wie nie“, sagt Michael Remmy, der Leiter des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen: „Darum geht es uns im Wettbewerb: Sprache so einsetzen zu können, um damit ins Gespräch kommen, auch über komplexe Sachverhalte und schwierige Themen – damit man sich besser versteht. Das ist unseren Siegerinnen und Siegern herausragend gut gelungen. Sie sind im Wortsinn fit für die Welt. “ Insgesamt waren 339 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland und von deutschen Auslandsschulen zu der Wettbewerbskategorie SOLO Plus angetreten. Voraussetzung war, dass sie die Klassen 10 bis 13 besuchen und mit mindestens zwei Fremdsprachen ins Rennen gehen. Die besten 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten im Finale ihre sprachlichen Fähigkeiten in Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen in je zwei Wettbewerbssprachen sowie einer schriftlichen Aufgabe unter Beweis stellen. Als Sprachen waren Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Altgriechisch vertreten. Die Bundessiegerinnen und Bundessieger werden in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen. Weitere Gewinne sind Sach- und Geldpreise. Über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13 sowie Auszubildende. Er möchte... --- - Published: 2022-04-06 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/cinque-ragazze-a-roma/ - Kategorien: Allgemein Pizza, Pasta und Amore Wenn du an Rom denkst, was ist das Erste was dir in den Sinn kommt? Rom auch genannt die Stadt der Liebe, besticht wie fast keine andere Stadt durch Ihre Kunstgeschichte, Architektur, Kultur und grandiosen Essen. Also die besten Voraussetzungen für einen etwas anderen Junggesellinnenabschied in Begleitung einer Schwangeren. Die Planungen Bei den Planungen war schon im Vorfeld klar: Es soll kein klassischer wir stehen mit Schnaps, verrückten Shirts und betrinken uns in der Stadt Junggesellinnenabschied werden, nein viel mehr ein unvergesslicher Trip unter fünf Mädels, die das gefundene Glück einer Freundin und werdenden Mama nochmal ganz besonders zelebrieren wollen. Und wie geht das besser als in Bella Italia? Also nichts wie los vom kalten Deutschland nach Rom bis runter nach Neapel. Die Reise Zugegebenermaßen die Fahrt mit dem Auto von München bis nach Rom ist nicht die Kürzeste. Sie erstreckt sich von über 894km und liegt damit nicht gerade ums Eck. Jedoch war das Wichtigste von Anfang an mit an Bord: Die gute Laune. So ging es Freitag früh morgens los und am Abend waren wir auch schon im wunderschönen Rom. Sehr zentral gelegen bezogen wir unser Airbnb, machten uns frisch und genossen wenig später in einem kleinen italienischen Restaurant auf der Terrasse einen Vino, die ein oder andere Pizza und einen fantastischen Ausblick auf Rom bei Nacht. Das Essen Bei einem Trip nach Italien denkt man automatisch an exzellentes und frisches Essen. Und hier wird man definitiv nicht enttäuscht. Von feinstem Rindfleisch, Pasta in... --- - Published: 2022-03-31 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/was-du-einen-influencer-immer-mal-fragen-wolltest/ - Kategorien: Kunst & Musik Warum hast du mit YouTube angefangen? Ich war früher sehr schüchtern. Es gab damals eine YouTuberin die ich unglaublich gut fand und irgendwann dachte ich mir, das probiere ich einfach mal aus um etwas selbstbewusster zu werden. Mit wie vielen Jahren hast du angefangen? Mit 18 habe ich mein erstes Video gedreht. Was sagen deine Familie und Freunde dazu, dass du YouTube machst? Meine Freunde sind richtig begeistert und meine kleinen Geschwister sind auch sehr stolz. Wie bist du auf den Namen carpanii001 gekommen? Damals wollte ich das mich keiner aus meinem Bekanntenkreis findet, um mich in Ruhe an das ganze heranzutasten. Früher hieß meine Lieblings-Schauspielerin Rachel Carpani, da dachte ich mir das ist ein komplizierter Name und dann findet mich niemand.  Hast du einen bestimmten Drehort? Grundsätzlich drehe ich alle meine Videos zuhause, außer bei den Lookbooks da suchen wir uns gerne verschiedene Locations raus. Hast du einen bestimmten Ort zuhause, wo du immer drehst? Ja, ich drehe immer vor dem gleichen Hintergrund, für den ich mir auch extra Kunstblumen und die richtige Dekoration gekauft habe. © carpanii001Wie lange dauert es, bis ein Video vollständig fertig ist und welche Schritte sind dafür nötig? Beim Drehen an sich ist das immer unterschiedlich, ich rede manchmal ein bisschen viel, das kann sich dann schon mal bis zu einer Stunde hinziehen, auch bis alles auf -und abgebaut ist. Der für mich wichtigste und längste Schritt ist die Videobearbeitung, hier bin ich unglaublich perfektionistisch, da brauche ich am Wochenende schonmal einen ganzen Nachmittag.... --- - Published: 2022-03-31 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/kalaska-im-interview/ - Kategorien: Kunst & Musik Bringt uns doch mal auf den aktuellen Stand: Wer ist Kalaska und vor allem, wer seid ihr und was macht ihr? Unser Name ist ja doch sehr neu, wir heißen ja tatsächlich erst seit diesem Jahr Kalaska. Im Jahr 2018 führten uns unsere ersten tapsigen Schritte in der Welt des Musikbusiness noch unter anderem Namen zu einer selfmade Deutschlandtournee mit ca. 60 Konzerten in einem Jahr. Was danach kam, lässt sich wohl sehr gut als Scheideweg beschreiben. Mit Freund und Produzent Maximilian Wörle entstand Schritt für Schritt „Kalaska“, unser eigenes „Kalternative“, welches in so unglaublich vielen Stunden in Studio, Büro und Proberaum erschaffen wurde. Wir haben alle eine klare Vison vor Augen: Raus aus dem Druck, die eine Gesellschaft auf einen ausüben kann, wenn man im bayerischen Hinterland aufgewachsen ist. Unser eigenes Ding machen, mit der Lebenszeit die wir geschenkt bekommen haben machen was uns gefällt – oder wie wir sagen: kalternativ sein. Gerne auch die Motivation an den ein oder anderen da draußen senden, am eigenen Traum oder Lebensziel zu arbeiten. All dies packen wir in unsere handgemachte und ganz bestimmt nicht auf hochglanz polierte Musik, die übrigens in einem selbst gebauten Studio gemacht wird! Ja – wir haben das alles selbst gebaut, sind ja schließlich auch noch ausgebildete Handwerker, teils sogar mit Meistertitel – der Musik wegen aber alles in Teilzeit. © KalaskaIm Moment taucht ihr immer wieder auf der Bildfläche auf, vor allem mit regelmäßigen Veröffentlichungen. Wie vertreibt ihr aktuell eure Musik, und vor allem interessiert uns... --- - Published: 2022-03-31 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/nahaufnahme-der-feierwerkpodcast/ - Kategorien: Kunst & Musik, Psychologie & Pädagogik Gute Neuigkeiten Jugendliche: Laut Beschluss der bayerischen Staatsregierung dürfen Freizeitstätten wieder ihre Türen öffnen und damit haben auch die Einrichtungen des Feierwerk e. V. endlich das „Go! “, kleine und große Besucher*innen wieder vor Ort zu empfangen. Der Feierwerk Dschungelpalast legt los und auch Südpolstation, Funkstation, Trafixx und Tatz stecken mitten in den Endzügen ihrer Wiedereröffnungsplanung. Step by step und natürlich unter Einhaltung sämtlicher Hygiene-und Schutzauflagen freuen sich alle riesig auf ein persönliches Wiedersehen. „Aufgrund der aktuellen Situation ergeben sich für die Besucher*innen ein paar Änderungen“, erzählt Dschungelpalast-Pädagogin Claudia Mehner, „so ist eine Anmeldung für die eigentlich offenen Alle Infos sowie die Übersicht zum Programm gibt es auf dschungelpalast. feierwerk. de. Auch in der Feierwerk Funkstation ist die Freude immens, das Haus „endlich wieder mit Leben zu füllen“ – so Sybille Schlamp, die in der Einrichtung im Domagkpark den Familienbereich leitet. In diesem geht’s ab dem 17. 06. wieder mit Morgenfitness und Feierabendsport für Erwachsene los, mit „Tanz & Stretching“ ist sogar ein ganz neues Sportangebot dabei. Auch das beliebte Café für Familien soll ab Ende Juni wieder starten, sobald alle Vorkehrungen getroffen sind. Kinder und Jugendliche können in der Funkstation wieder aktiv werden: Virtuelle Cafétreffs, Kochsessions im Live-Stream, sportliche und kreative Anleitungen auf dem Feierwerk Blog sowie ganz reale Kreativpäckchen in verschiedenster Ausführung auf Bestellung – wie all unsere Einrichtungen hat auch das Team der Feierwerk Funkstation während der Schließzeit eine ganze Bandbreite an Alternativangeboten auf die Beine gestellt, die in der Übergangszeit zum Teil noch parallel weiterlaufen. Alle... --- - Published: 2022-03-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/sind-maenner-monster-und-frauen-feiglinge/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Ein junges Mädchen will abends ausgehen und ist gerade dabei, das Haus zu verlassen, als ihr Vater zu ihr kommt und ihr mit vielsagendem Blick eine Dose Pfefferspray in die Hand drückt. „Man weiß ja nie, was für komische Kerle heute Nacht unterwegs sind. Du musst dich schließlich verteidigen können. “ Dieses Szenario spielt sich so oder so ähnlich mit Sicherheit in vielen Haushalten ab, aber warum? Warum traut keiner einem Mädchen zu, dass es auf sich selbst aufpassen kann? Und warum sind „die Bösen“ so gut wie immer männlich? Warum denken wir so? Warum sehen wir Männer als Monster? Das hat zum einen den Grund, dass sie Frauen schlicht und ergreifend körperlich überlegen sind. Im Durchschnitt sind Männer größer, stärker und somit auch schwerer als Frauen. Das wäre in einem direkten Zweikampf ein erheblicher Vorteil. Zum anderen sind Männer seit Jahrtausenden immer die gewesen, die mächtige Positionen hatten. In einer Familie hatte sehr lange Zeit nur der Mann etwas zu melden und dass Frauen arbeiten gehen und somit selbstständig leben können, ist weltgeschichtlich betrachtet auch eher neu. Es ist also sozusagen traditionell in der Gesellschaft verankert, dass Männer das Sagen haben und Frauen zu gehorchen haben. Warum sehen wir Frauen als Feiglinge? Das sind mehr oder weniger die gleichen Gründe wie eben schon genannt. Frauen sind die, die körperlich unterlegen sind und sich deshalb verstecken. Außerdem sind sie es von klein auf gewohnt, immer als schwach betitelt zu werden und finden sich damit ab. Sie denken, dass es ihr... --- - Published: 2022-03-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/mit-casanova-ans-meer/ - Kategorien: Allgemein Die tropische Sonne versinkt blutorangenrot im Meer, sanfte Wellen kräuselten sich an einem Strand, der so weiß ist, dass es fast in den Augen schmerzt. Und mittendrin ein junges Mädchen mit ihrem Pferd. Die elfjährige XAna verbringt jede freie Minute auf der Pferdeauffangstation bei ihrem Liebling Casanova. Ihr größter Traum ist es, mit dem alten Pferd nochmal ans Meer zu reiten, seiner frühere Heimat. „Ich steh ja mehr auf Actionfilme und Pferde sind auch nicht so meins – aber: Der Film hat mir gefallen. Und ich weiß gar nicht so genau warum... . ! “, meinte Matteo aus unserem Redaktionsworkshop, nachdem er den Film das erste Mal gesehen hat. Wir wollen euch nun erzählen, warum der Film so berührt und was ich ihn so besonders macht. Die deutsche Regisseurin Alexandra Kauffmann, drehte den Dokumentarfilm „Mit Casanova ans Meer“ in Denia eine beliebten Touristenstadt an der Ostküste Spaniens. Im Rahmen des Dok. festivals findet die Premiere des 15-minütigen Films am 8. Mai um 15 Uhr im Carl-Amery-Saal im Gasteig statt. Hier bietet sich auch die Möglichkeit die Regisseurin persönlich zu treffen und Ihr rund um den Film, den Hof und die Tiere Fragen zu stellen. Der Film erzählt die rührende Geschichte eines jungen Mädchens namens Xana, die durch Ihre Arbeit an einem Rettungshof eine sehr tiefe Bindung zu dem Pferd Casanova hat. Ihr Traum ist es, einmal gemeinsam mit ihm am Meer entlangzureiten, die Meeresbrise und das Salzwasser auf der Haut zu spüren. Während dieser Reise wird sie von der Kamera... --- - Published: 2022-03-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/schreib-was-du-nicht-sagen-kannst/ - Kategorien: Allgemein Anonym und ohne Möglichkeit der Rückverfolgung: B2gether ist eine Onlineberatungsplattform, auf der Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren aus Freiburg sowie den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald ihre Sorgen und Probleme äußern können und Hilfe durch ausgebildete Berater bekommen. Alles unter dem Schutzmantel der Anonymität. So bleibt die Hemmschwelle niedrig und die Variation der Themen breit. Im Juli 2020 ist B2gether ein Jahr alt geworden. „Wir dachten anfangs, wir wären gescheitert, weil es nicht so richtig anläuft“, berichtet Christiane Nübel, Projektkoordinatorin und Beraterin über das Projekt, das sich noch im Aufbau befindet. „Mittlerweile wissen wir aber, dass es sogar echt gut läuft. “ Wie die Berater sind auch die Ratsuchenden in ihrer Anonymität streng geschützt. Es gibt fünf – weibliche oder männliche – Berater, alle haben ein abgeschlossenes Masterstudium und eine Weiterbildung für die Onlineberatung. Finanziert wird die Plattform durch Aktion Mensch, durchgeführt von In Via, dem katholischen Verband für Mädchen- und Frauenarbeit in der Erzdiözese Freiburg. Die Idee dahinter: Jugendliche dort abholen, wo sie sich hervortrauen – im Online-Bereich. „Wir wollen jungen Menschen, die nicht so viel Kontakt zu anderen haben, die Möglichkeit bieten, zum Beispiel über den B2-Treff oder eine Face-to-face-Beratung in die reale Interaktion mit anderen zu treten“, sagt Nübel. Der erste Treff wurde im August 2019 angeboten, wann der nächste stattfindet, ist unklar, bisher mache ihnen Corona einen Strich durch die Rechnung. Die Ratsuchenden sind in ihrer Anonymität ebenfalls streng geschützt. Die Jugendlichen können zwischen einem Mailkontakt, einem Chat mit einem Berater oder einem Gruppenchat zum Austausch... --- > Twenty4Tim kommt aus Köln und wollte ursprünglich Lehrer werden, hat jedoch sein Studium abgebrochen und wurde dann zum TikTok-Star. - Published: 2022-03-30 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://zizu-magazine.de/twenty4tim-ueber-sexualitaet-hater-und-familie/ - Kategorien: FOMO 4,3 Millionen Follower auf TikTok und 2,4 Millionen auf Instagram, die Abonnentenzahlen von Tim steigen immer weiter. Der 22-jährige kommt aus Köln und wollte ursprünglich Deutsch- und Englischlehrer werden, hat jedoch sein Studium abgebrochen und wurde dann zum nächsten TikTok-Star. Da können wir doch von Glück sprechen, dass Tim kein Lehrer geworden ist, denn sonst könnte er uns jetzt nicht mit seinem Talent für Comedy-Videos auf seinen Social-Media-Kanälen begeistern. Wir sind auf den jungen Creator aufmerksam geworden, weil er vor Kurzem von Instagram und TikTok mit einem blauen Haken verifiziert wurde. Diesen erhält man nämlich nur, wenn man durch hochwertigen Content und durch einen raschen Follower-Anstieg glänzt. Ich durfte Tim per Videokonferenz interviewen und hab ihm ein paar interessante Fragen gestellt. Tim, wie bist du eigentlich auf die Plattform TikTok gekommen und warum hast du angefangen Videos zu drehen? „Angefangen habe ich damals mit Musical. ly und hatte da schon eine ‚kleine‘ Reichweite, von 200. 000 Menschen, was natürlich auch schon sehr viel ist. Ich wollte in meinen Videos schon immer lieber sprechen als nur die Lippen zum Ton bewegen und dann wurde Musical. ly umgewandelt zu TikTok. Die Funktionen der App haben sich geändert und ich konnte mich erst nicht mehr richtig damit identifizieren. Meine Freunde und die, die mich damals schon auf Musical. ly verfolgten, haben schon die ganze Zeit versucht mich zu überreden, ich solle doch wieder anfangen Videos zu drehen. Anfangs dachte ich mir nur: „Neeee ich mag nicht! “, doch dann habe ich im April/März... --- - Published: 2022-03-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ich-bin-nicht-freiburger-ich-bin-freiburgerin/ - Kategorien: Allgemein Kommentar: Warum f79-Autorin Johanna Reich gendern wichtig findet Manche finden es unnötig, umständlich oder gar schwachsinnig. Andere bestehen darauf, dass eine Veränderung der Sprache essenziell für die Gleichberechtigung aller Geschlechter ist. So sieht das auch f79-Autorin Johanna Reich (23). Die Studentin findet: Gendern ist auch eine Frage des Respekts. Zunächst möchte ich eine kleine Geschichte aus der psychologischen Forschung erzählen: Ein Vater fährt mit seinem Sohn in einem Auto nach Hause. Kurz bevor sie ankommen, haben sie einen schweren Autounfall. Der Vater überlebt diesen nicht und stirbt noch an der Unfallstelle – der Sohn ist schwer verletzt und wird direkt in das nächste Krankenhaus gebracht. Dort arbeitet ein Chefchirurg, der Spezialist für Kopfverletzungen ist. Schnell wird alles vorbereitet für die OP – nur der Chefchirurg fehlt noch. Als dieser endlich reinkommt, wird er plötzlich ganz blass und sagt: „Das ist mein Sohn. “Nun – etwas verwirrt? Na, bei dem Chirurgen handelt es sich um die Mutter des Kindes. In der deutschen Sprache gilt, dass die männliche Form, die wir generisches Maskulinum nennen, sowohl Frauen wie auch Männer mit einbezieht. Dieses Beispiel zeigt, wie sehr Sprache unser Denken beeinflusst und wir bei dem Wort „Chefchirurg“ einen Mann vor unserem geistigen Auge haben. Wir lassen uns also unterbewusst von der Sprache beeinflussen, ob wir wollen oder nicht. Logischerweise grenzt das auch unser Denken ein – wir sehen die Möglichkeit, dass der Chefchirurg die Mutter ist, erst gar nicht. Sprache ist mächtig – sie bringt uns dazu, in Kategorien einzuteilen. In Stereotypen zu... --- - Published: 2022-03-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/princess-charming/ - Kategorien: Allgemein „Egal welches Geschlecht – die Liebe zwischen zwei Menschen kann nur etwas Wundervolles sein“ Auf TVNOW läuft seit dem 25. Mai 2021 das weltweit erste lesbische Dating-Format „Princess Charming“ und feiert damit eine grandiose Premiere in Deutschland. m80-Autorin Dominique Rösner hat die Show verfolgt und erklärt uns, warum die homosexuellen Formate so viel besser sind als die Hetero-Shows. Nach der 2016 gestarteten amerikanischen TV-Show „Finding Prince Charming“ suchte 2019 in dem Format „Prince Charming“ erstmals ein homosexueller Mann im deutschen Fernsehen nach der großen Liebe – mittlerweile steht für die Show schon die dritte Staffel an. Nun, zwei Jahre später, ziehen auch die Frauen nach und wir bekommen im deutschen Fernsehen die weltweit erste lesbische Dating-Show „Princess Charming“ zu sehen. © Media Hub Mediengruppe RTL Deutschland Ketten anstatt Schnittblumen Irina Schlauch, Rechtsanwältin aus Köln, ist die erste deutsche „Princess Charming“ und wagt damit den Sprung ins aufregende Dating-Experiment. Sie hat in der Show die Möglichkeit unter 20 Kandidatinnen die Frau fürs Leben zu finden. In Gruppen- und Einzeldates fühlt die 30-Jährige ihren Ladies auf den Zahn und entscheidet dabei, wen sie näher kennenlernen möchte und wen nicht. Statt Rosen wie beim „Bachelor“ oder der „Bachelorette“ werden Ketten an die Frauen verteilt, um die sie Woche für Woche zittern müssen. Die aufregende Reise führt die Princess und ihre Single-Ladies auf die griechische Insel Kreta, dem ehemaligen Schauplatz des männlichen Pendants, an dem die 20 Kandidatinnen in dieselbe Villa einziehen. © Media Hub Mediengruppe RTL Deutschland Die Princess Irina hatte ihr Coming-out... --- - Published: 2022-03-30 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/von-berlin-ins-kaff-der-traeume/ - Kategorien: Allgemein Wenn ihr ein Buch lest, wollt ihr Witz und Spannung? Die Autorin Franka Frei nahm diese Zutaten, vermengte sie mit Grown-Up-Knowledge, Feminismus und einem kritischen Blick auf die Gesellschaft. So entstand Krötensex. Eine Empfehlung für alle Jugendlichen, jungen Erwachsenen und jene, die Jugend noch einmal erleben wollen. An einem kühlen Herbstabend landen Frieda, Kenny und Miro in Amerika. Zwar studieren sie alle an der International School of Business, doch hat keiner von ihnen die Fähigkeit das Kleingedruckte zu lesen. So kommt es, dass sich besagtes Amerika nicht als der Kontinent, sondern ein sächsisches Kaff entpuppt. Dort ist es kalt, ruhig und ein wenig gruselig. Ihr Vermieter, ein Herr namens Zankzahn, beobachtet sie heimlich bei ihrer Ankunft. Das sogenannte Loft, in dem sie einquartiert werden, gleicht eher einem alten Dachboden. Rauchen ist hier trotzdem nicht erlaubt. Spaß wie es scheint auch nicht. „Herr Zankzahn schien mit naiven Großstadtkids wie uns Erfahrung zu haben. Der alte Geheimagent zeigte noch einmal mit ausgestrecktem Oberlehrerfinger auf Miro, bevor er die kleine Treppe hinaufstieg. “ (11) Noch am Abend der Ankunft verlassen Frieda und Miro das Haus, um sich auf Bier-Suche zu begeben. Sie landen im Studentenklub, einem am Waldrand, aber in Uni-Nähe gelegenen Häuschen, voller junger Menschen. Kurz nach dem Betreten ist Frieda im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Studenten sind begeistert von der exotischen Berlinerin mit der herausragenden Optik. © maria-orlova - pexels / Tibor BoziStarkes Make-Up und Kurven sind hier, im Gegensatz zum Hipster-Berlin, offensichtlich im Trend. Frieda fühlt sich angenommen und merkt:... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/neue-erfahrungen-nach-dem-schulabschluss/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Viele junge Leute sind nach dem Schulabschluss auf der einen Seite erschöpft und auf der anderen Seite unsicher darüber, was sie jetzt mit ihrem Leben anfangen sollen und wie es weiter geht. Eine Möglichkeit, erste Erfahrungen zu sammeln, ist die Welt kennen zu lernen. Ein Beispiel dafür ist ein Auslandspraktikum. Meine Schwester Katharina hat nach ihrem Abitur 2013 ein solches Praktikum in Südafrika gemacht und hat sich anschließend auf eine Reise durch Südostasien begeben. Im folgenden Interview wird sie über ihren Aufenthalt im Ausland befragt. Wie bist du auf darauf gekommen, eine Auslandsreise zu machen? Ich hatte nach dem Abitur noch keine Ahnung was ich studieren sollte. Also habe ich mich mit meinen Eltern zusammengesetzt und wir haben beschlossen, dass ich erst mal ein Jahr pause mache und reise. Außerdem dachte ich, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um etwas mehr von der Welt kennen zu lernen. Haben dir deine Eltern für die Reise auch das nötige Geld zur Verfügung gestellt oder wie hast du die Reise finanziert? © Anna Funk Ja zum Teil. Meine Eltern haben das Meiste bezahlt, aber ich habe auch meinen Teil beigetragen und etwas von meinem Gesparten genutzt. Und wie hast du die Reise geplant? Hast du dich an eine Organisation gewendet? Für die ersten beiden Monate, in denen ich gearbeitet habe, habe ich mich von einer Organisation beraten lassen. Ich hatte einen festen Termin für den Rückflug also habe ich während der letzten vier Monaten immer spontan entscheiden können, wo ich hin gehe. Wenn... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/dampf-ablassen/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Sonderfall Deutschland In Deutschland rauchen etwa 16 Millionen Menschen. Darunter sind neun Millionen Männer und sieben Millionen Frauen. Rund 120. 000 Menschen sterben hier jährlich an den Folgen des Rauchens. Ein Drittel erliegt dem Lungenkrebs. Raucher haben ein 20-fach erhöhtes Risiko, daran zu erkranken, sagen Experten. Nur zwei bis drei Prozent der Raucher, die aufhören wollen, schaffen es. Schon eine Zigarette am Tag reicht, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem Schlaganfall deutlich zu erhöhen. Deutschland ist das einzige EU-Land, in dem Tabakwerbung an Hauswänden und Litfaßsäulen noch erlaubt ist. Dampfen statt Rauchen. Die E-Zigarette gewinnt immer mehr Qualmer für sich: Lag der Umsatz der elektronischen Zigarette 2015 noch bei 275 Millionen Euro, waren es 2016 schon 400 Millionen Euro. Rund zwei Millionen E-Raucher gibt es in Deutschland. Sind die kleinen Nebelmaschinen gesünder als herkömmliche Zigaretten? Ja und Nein, sagt eine Expertin. „Die E-Zigarette ist derzeit politisch heiß umkämpft. “ Das sagt Cornelia Schulz, Diplompsychologin und Leiterin des Präventionsteam CPMT (Cancer Prävention Management Team) des Universitätsklinikums Freiburg. Sie weiß um das Für und Wider und ist skeptisch, ob die E-Zigarette überzeugt: „Momentan ist es schwierig, ihre Langzeitwirkung zu beurteilen, da die Datenlage noch nicht eindeutig ist“, sagt sie. E-Zigaretten seien ein junges Produkt; Langzeitstudien existieren noch nicht. Eines steht für Schulz fest: „Elektronische Zigaretten sind risikoreicher als Nikotinersatz. “ Soll heißen: Gesund geht anders – auch wenn man E-Zigaretten dampft. Eine normale Zigarette verbrennt bei 900 Grad. Wer ihren Rauch inhaliert, nimmt sowohl Nikotin als auch 4800 Zusatzstoffe zu sich,... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/demokratische-schule/ - Kategorien: Allgemein Dein Wecker klingelt am Freitag um 6:30, du stehst auf, machst dich fertig und fährst in die Schule. Neben der Eingangstür hängt ein großer bunter Plan, du bleibst kurz stehen und schaust, was du interessant findest. Heute Morgen könntest du mit zum Schwimmen gehen, du könntest für Deutsch, Mathe oder Geschichte in die Bibliothek gehen, du könntest in der Cafeteria mit dem Mittagessen helfen oder du könntest dir den Morgen frei nehmen, vielleicht in die Schulwerkstadt gehen und an deinem Fahrrad rumschrauben, da ist immer jemand, der dir helfen könnte. © stockasso, Azazelka (depositphotos)Letztendlich entscheidest du dich mit ein paar Freunden in die Werkstatt zu gehen, dein Fahrrad muss dringend geölt werden, und die Gangschaltung funktioniert nicht mehr richtig. Während dir eine ältere Schülerin mit deinem Fahrrad hilft lassen sich deine Freunde vom Werkstattbetreuer Bretter für einen Schrank zurechtsägen. Um 13:40 geht ihr zum Essen in die Cafeteria. Ihr müsst euch ein bisschen beeilen, um 14:00 ist Schulversammlung. Die ganze Schule trifft sich in der Turnhalle um über die letzte Woche zu diskutieren. Die Frage ist, ob es eine Regel geben sollte, dass man im Computerraum nicht trinken darf. Ihr diskutiert kurz, und entscheidet dann per Abstimmung, dass man Getränke nur auf Tische ohne Computer stellen darf und nicht mit ihnen in der Hand an den Computern vorbeilaufen darf. Danach stellen die Lehrer*innen die Kurse der nächsten Woche vor, und Mark, der dieses Jahr Abitur macht, bietet nächsten Mittwoch einen Crashkurs im Programmieren an. Danach wird die Versammlung aufgelöst. Du... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/there-is-no-planet-b/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik, Wirtschaft & Politik Seit Ende 2018 gehen jetzt Weltweit Schüler*innen und Studierende regelmäßig freitags, statt in die Schule oder in die Uni auf die Straße. Auslöserin der Fridays for Future Protestwelle war die 16 jährige Schwedin Greta Thunberg. Heute, nach einem monatelangen Schulstreik vor dem Schwedischen Parlament ist sie jetzt zu einer Ikone der Klimagerechtigkeitsbewegung geworden. Im Dezember 2018 erreichte ihre Rede über die absolute Notwendigkeit für sofortiges und konsequentes Vorgehen gegen den Klimawandel hundert tausende Menschen, unter anderem die über 25. 000 Schüler*innen und Studierenden die jetzt seit mehreren Monaten in ganz Deutschland jeden Freitag während der Schulzeit auf der Straße stehen um für eine dringend nötige Änderung in der aktuellen Klimapolitik zu demonstrieren. In München stieg die Anzahl der Demonstrant*innen von 750 auf bis zu 3500 und liegt im Moment zwischen 2000 und 1000. Während in ganz Bayern Schüler*innen und Student*innen demonstrieren, müssen sie sich anhören, wie Albert Rupprecht (CSU), der bildungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag ihren Protest als „eine politische Radikalisierung von Jugendlichen“ bezeichnet. © InkDropCreativ - depositphotosAn diesem Punkt gebe ich jeden Versuch auf hier neutral zu bleiben, denn inwiefern sind die friedlichen FFF Demos bitte „radikal“? Rupprecht begründet diese Bezeichnung mit der Tatsache, dass die Proteste schließlich mit einem Verstoß gegen die allgemeine Schulpflicht einhergehen und bezeichnet diesen „Regel- und Gesetzesbruch“ als „vollkommen inakzeptabel“. Mit dieser Meinung ist er definitiv nicht alleine, in der Berichterstattung über Fridays for Future existiert ein klar erkennbarer roter Faden, und zwar die Frage ob es denn legitim sei, für eine Demonstration... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/artikel-13-er-versetzt-das-gesamte-internet-in-panik/ - Kategorien: Allgemein Ganz YouTube spricht von nichts anderem mehr, auf Instagram wird der Hashtag „saveyourinternet“ tausendfach geteilt, Demonstrationen und Brandreden werden gehalten und eine populäre Petition macht die Runde. Was ist vorgefallen, was die Leute in eine ebensolche Panik verfallen lässt? Es ist der Artikel 13, eine neue, in der Planung befindliche Richtlinienverordnung, die gemeinhin gern als final festgelegtes Gesetz dargestellt wird. Denn viele Leute wissen nichts über das „Gesetz“, außer, dass die Tagesschau mal über eine von der FDP veranlasste Abstimmung im Bundestag zum, im Volksmund so genannten, „Uploadfilter-Gesetz“ berichtet hat oder sie irgendwelche Werbung von YouTube mit der Frage „Was wäre, wenn du deine Lieblingsyoutuber nicht mehr schauen könntest? ! “ in den sozialen Netzwerken angezeigt bekommen haben. Doch was es damit genau auf sich hat und welche Auswirkungen diese Verordnung auf uns hat, das weiß keiner so recht. Die Frage, ob es YouTube künftig überhaupt noch geben wird, stand und steht, mit Panik betrachtet, im Raum. YouTuber regen Kampagnen an, da sie um ihre Existenz fürchten. Andere wiederum stehen dem entgegen, ein Weltkonzern wie Google, der ja hinter YouTube steht, lasse sich doch nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen. Doch das Thema an sich ist viel weiterreichender und umfangreicher, als nur YouTube betreffend. Zunächst also einige Details und Erklärungen, um mehr Klarheit zu schaffen. Artikel 13 ist eine vom CDU Europa-Abgeordneten Axel Voss eingebrachte und stark umstrittene Richtlinie zum Urheberrecht, um die Werke von einzelnen Künstlern und Kreativen vor Piraterie zu schützen. Hierzu sollen nun auch die... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/was-jetzt-generation-ueberfordert-oder-doch-unentschlossen/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Samstag: 19:30 Uhr - ein Freund schreibt mir, dass er es noch nicht wisse, ob er heute Abend in eine Bar mitkommen wird. Mal sehen, schreibt er. Und, dass er vielleicht nachkommen wird. Um 21:00 Uhr wollen wir gehen und ich frage mich, ob ich spießig bin, wenn ich mich schon einen Tag vorher festlege und das Treffen mit meinen Freunden zusage? Doch, liegt das Problem wirklich bei mir? Bin ich zu spießig und unlocker? Sollte ich mehr so sein wie er und am besten erst zehn Minuten vor dem Treffen zusagen? Diese Unentschlossenheit des Freundes ist kein Einzelfall. Immer wieder fällt mir auf, dass es Menschen aus unserer Generation schwerfällt, feste Dinge zu vereinbaren. So wird ein Treffen schnell noch zugesagt, in den letzten drei Tagen war dafür ja nicht genug Zeit. Und der Urlaub im Sommer? Ach, den müssen wir doch noch nicht zwei Wochen zuvor buchen, das machen wir dann schon noch. Versteht mich nicht falsch, Spontanität ist toll und führt oft zu lustigen Erlebnissen - aber wo bleibt da die Vorfreude auf? Das Problem liegt meiner Meinung nach an unserem Konsumverhalten. Unsere Generation konsumiert im Unverstand. Fünf neue T-Shirts hier, ein neues Handy da, drei neue Folgen einer Netflix-Serie am Tag und morgen gleich die nächste. Aber es ist nicht nur das. Der größte Faktor liegt, wie ich finde an unseren Handy-Apps selbst. Instagram, Spotify, Tinder & Co, sie alle ermöglichen es uns, unser Konsumverhalten in vollen Zügen auszuleben. Fast jeder hat im Jahre 2019 einen... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/zumba-is-freedom/ - Kategorien: Sport & Gaming ZUMBA ist inzwischen eine weit verbreitete Sportart, die nicht nur größtenteils Frauen betreiben, sondern die auch mittlerweile in der Männerwelt weit verbreitet ist. Jeder hat den Begriff sicher schon einmal gehört, auf den Kursplan seines Fitnessstudios gelesen oder eventuell sogar selber eine Stunde miterlebt. Ich persönlich betreibe Zumba seit bald 4 Jahren. Ich habe diese Sportart durch unseren Verein in Stephanskirchen, des SV Schlossberg entdeckt und lieben gelernt. Vor einigen Jahren wurde es zu meinen größten Traum, selber Zumba unterrichten zu können. Leider kann man erst nach Erreichen der Volljährigkeit an einer Schulung teilnehmen und somit ausgebildeter Zumba Instructor werden. Letztes Jahr im Juli nach meinem abgeschlossenen Fachabitur, erfüllte ich mir meinen großen Traum und machte in Erding meine Zumba Lizenz. Grundsätzlich sollte man zwei Eigenschafen besitzen, um als Zumba Trainerin erfolgreich zu sein. Zuerst sollte ein Trainer oder eine Trainerin Spaß und Leidenschaft beim Tanzen zeigen, um diese Energie auch auf seine Schüler übertragen zu können. Zudem sollte er oder sie möglichst extrovertiert sein, um bestmöglich potentielle neue Kunden für den Kurs anzuwerben. © Vah_th; greysey; ranker666 - depositphotosViele Menschen denken, Zumba sei nur ein bisschen Herumgehüpfe, Streching und ein typischer Frauensport... dies ist leider ein falsches und weit verbreitetes Vorurteil. Im Zumba werden Bewegungen mit niedriger und hoher Intensität zu einem extrem kalorienverbrennenden Workout, bei dem die Anstrengung oft nicht bemerkt wird. Zumba ist eher eine Tanz-Fitness-Party anstatt eine langweilige und offensichtlich anstrengende Sporteinheit! Bei diesem lustigen Workout werden gleichzeitig Elemente aus dem Fitness-, Kardio- und Muskelaufbautraining sowie... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/von-bluemchen-und-bienchen-achgefragt/ - Kategorien: Allgemein Vor einiger Zeit war das Volksbegehren „Artenschutz“ in aller Munde. Es wurde viel diskutiert, ob es sinnvoll ist oder nicht. Da in diesem Schreiben die Landwirte als Hauptschuldige für den Klimawandel und das daraus folgende Artensterben dargestellt werden, finde ich es nur fair, wenn man sie auch mal zu Wort kommen lässt. Ich habe mich mit einer jungen Frau in unserem Alter getroffen, die aus landwirtschaftlichem Hause stammt und ihr ein paar Fragen gestellt: Warst Du für oder gegen „Rettet die Bienen! “? Dagegen! Was hältst Du allgemein von dem Volksbegehren? Ich finde es insgesamt eigentlich gut, weil es Interesse an der Umwelt weckt, aber es wirkt nicht authentisch, weil die Initiatoren selbst zwar sehr viel reden und auch viel über uns Landwirte schimpfen, im Gegenzug aber genauso in den Urlaub fliegen und andere umweltschädliche Dinge tun. Außerdem sind die Landwirte gar nicht die Hauptschuldigen am Klimawandel, da brauche ich nur an den Berliner Flughafen denken... © pixabay Was erwartest Du in naher Zukunft? Es wird vermutlich in naher Zukunft neue Gesetze geben, in denen die Verwendung von Düngern und Pestiziden strenger geregelt wird. Was wäre Deiner Meinung nach der „Worst-Case“ für Dich und Deine Familie? Für uns ist es ziemlich egal, was passieren wird, weil wir eine sehr kleine Landwirtschaft haben und diese in naher Zukunft ohnehin aufgeben müssen. Was würdest Du in Bezug auf dieses Thema verändern, wenn Du alle Macht der Welt hättest? Ich würde zuerst gleiche Chancen für alle Landwirte schaffen, damit auch kleinere Betriebe überleben... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/alle-monate-wieder-der-deutsche-mobilfunkmarkt/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik Man bekommt sie jeden Monat und ist bei uns meistens unverschämt hoch: Die Mobilfunkrechnung. Hierzulande zahlt man im „besten“ Netz, dem der Telekom, bis zu 90€ im Monat, um unbegrenzt surfen zu können. Unsere europäischen Nachbarn zahlen hier deutlich weniger und haben dazu noch ein wesentlich besseres Netz. LTE, auch 4G, also die 4. Generation des Mobilfunks ist hierzulande noch ziemlich ausbaufähig, Hochrechnungen zufolge ist im Netz der Telekom nur ca. 70% der Fläche mit LTE abgedeckt. Zum Vergleich: Im Ausland sind es oftmals weit mehr als 90% der Fläche. Nun steht 5G, die 5. Generation aber bereits vor der Tür. Mit 5G soll alles anders werden, besser. Dieser neue Mobilfunkstandard ist der große Traum von Wirtschaft und Industrie. Wie auch bisher werden dafür Mobilfunkfrequenzen benötigt, die die Bundesnetzagentur bei einer Auktion an die Mobilfunknetzbetreiber versteigert. Diese läuft nun schon seit März und ist damit die bisher längste Frequenzauktion seit jeher. Eine Einigung scheint nicht in Sicht, jeder Mobilfunker möchte eine bestimmte Menge an Frequenzen. Damit jeder aber zufrieden ist und so viel Frequenzspektrum bekommt, wie er möchte, bräuchte es 10 MHz Frequenz mehr. Das ist wirklich nicht viel. Diese 10 MHz gibt es aber nicht mehr. Und so behackt man sich seit Wochen und bietet und bietet. Momentan liegen knapp 6 Milliarden Euro auf dem Tisch, nur für Frequenzen. Dazu kommt noch der Aufbau des Netzes Unmengen an Geld verschlingt. Hier liegt die Vermutung nahe, dass all diese Ausgaben an die Nutzer weitergegeben werden über entsprechend teure Tarife. Doch... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/und-taeglich-gruesst-das-trumpeltier-tod-dem-huawei-smartphone/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik „Dies war nicht der erste Streich, und der nächste folgt sogleich. “ So in der Art kann man die derzeitige Auseinandersetzung zwischen China und den USA beschreiben. Diese betrifft den Handel zwischen beiden Ländern, dort wird man sich nicht grün. Die USA um Präsident Trump sehen schon seit längerem im Mobilfunkriesen Huawei eine Bedrohung. Das dem chinesischen Staat nahestehende Unternehmen steht im Verdacht in seinen Produkten, zu denen neben Smartphones auch Antennentechnik für Mobilfunknetzwerke gehört, Hintertüren für Staatsspionage einzurichten um dem chinesischen Staat Einblicke und Zugriffsmöglichkeiten im Ausland zu ermöglichen. Dieser Vorwurf ist nichts neues, sondern gehört schon lange zum bereits 1987 gegründeten Konzern. Huawei hat ihn seit jeher bestritten und immer darauf hingewiesen komplett selbstständig zu sein. Das reicht den USA nun nicht mehr, nachdem dieses Thema dort nun schon länger heiß diskutiert wird. Akut auf dem Tisch ist es deshalb, da 5G, der nächste, neue, schnellere und für die Industrie und Wirtschaft extrem spannende und wichtige, Mobilfunkstandard sich anschickt. Dieser soll zum Beispiel autonomes Fahren aufgrund der unglaublich hohen Übertragungsgeschwindigkeit in ganz neuem Stil ermöglichen. Klar, dass jedes Land da will, dass alles gut läuft. Aber was hat jetzt Huawei damit zu tun? Als weltweit tätiger Netzwerkausrüster ist Huawei ein wichtiger Partner. In sehr vielen Geräten steckt Technik von Huawei, daher sind die Chinesen allgegenwärtig. Daher hat das Thema Huawei und Staatsspionage nun eine neue Priorität erhalten. Die USA möchte nicht, trotz der führenden Rolle von Huawei auf diesem Gebiet, dass Huawei weiter Mobilfunknetze in ihrem Land baut.... --- - Published: 2022-03-29 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/kampfsportarten-gibt-es-einige-doch-was-nuetzen-sie-einem-heute-noch/ - Kategorien: Sport & Gaming „Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren“ - Bertolt Brecht Aikido, Karate, Krav Maga, Judo, Kendo, Ringen, Taeckwondo, Kickboxen und vieles mehr. Ob auf dem Oktoberfest, oder im Club: Es kann immer zu Handgreiflichkeiten und Übergriffen kommen, vor allem bei Angetrunkenen. Einen Betrunkenen auf Abstand zu halten kann schwieriger sein, als man am Anfang denkt. (Das liegt vor allem an dem Mangel an Vernunft und Schmerzempfinden, die der Alkohol mit sich bringt. ) In einem solchen Ernstfall zu stecken, und sich mit aller Kraft verteidigen zu müssen ist kein Vergnügen. Vor allem wenn man nicht weiß wie. Darum ist es wichtig sich auf gefährliche Momente möglichst gut vorzubereiten. Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Stärke sind dabei oft gar nicht das Wichtigste, sondern die bessere Selbsteinschätzung, die dafür sorgt, dass man weiß wie man sich verhalten sollte. Ist einem klar wie sportlich und fähig man wirklich ist, trifft sich die Entscheidung zwischen gut zureden, abhauen oder Abwehr einfacher. Das Wissen, dass man sich notfalls auch wehren kann, kann einem helfen einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn andere bereits in Panik verfallen© JU-JUTSU-VERBAND BAYERN E. V. Selbstverteidigung die Spaß macht Unter vielen Kampfsportarten, gibt es eine die besonders auf die heutige Zeit angepasst ist: JuJutsu. Ein vergleichsweise junger Sport, dessen Dachverein DJJV erst 1990 gegründet wurde und dessen Techniken hauptsächlich aus Aikido, Judo und Karate besteht. © JU-JUTSU-VERBAND BAYERN E. V. Die waffenlose Selbstverteidigung ist nicht nur der Kampfsport, auf dem das Einsatztraining von Polizisten baut, sondern ist außerdem perfekt für... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/pokemon-go-die-grosse-jagd-hat-begonnen/ - Kategorien: Allgemein Am 13. Juli 2016 kam das neue Handyspiel „Pokémon Go“ in Deutschland in die App-Stores und damit in unsere Herzen. Dominique Houtman hat sich mit der App befasst, sie recherchiert und erklärt in diesem Artikel wie die Erscheinung dieses neuen Spiels unser aller Leben verändert hat. Endlich ist es soweit, ich habe Feierabend und lasse den stressigen Dienst hinter mir, jetzt sind meine Kollegen an der Reihe es jedem einzelnen noch so anspruchsvollen Patienten in diesem Laden recht zu machen. Ich bin einfach nur heilfroh da jetzt weg zu sein... Ich gehe zielstrebig und möglichst zügig zu meinem ersten Ziel, der Bushaltestelle. Auf den letzten Metern zum Bus beginne ich zu träumen. Ich muss an den Wellnessbereich meines neuen Fitnessstudios denken den ich nachher besuchen möchte, ein riesengroßer Wellnessbereich in dem man sich nach dem Workout schön entspannen kann. Und das direkt über den Dächern Berlins. Vom Pool aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Wahrzeichen unserer schönen Hauptstadt und es gibt dort sogar einen Wasserfall. Das Wasser ist so schön warm und hier und da hat es diese Sprudeldüsen bei denen man sich fühlt wie in einem Whirlpool. Zuerst werde ich nach zum Außenbereich des Pools schwimmen denn es ist noch so schön warm. Ich liebe es wenn ich im warmen Sprudelwasser liege und die Nachmittagssonne mir die Schultern und den Nacken so richtig aufwärmt. Während ich in der Sonne liege und so da liege und mich entspanne höre ich das Rauschen des Wasserfalls... WAMS! Ich stolpere und... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/talent-zeigen-zwei-tage-journalismusworkshop-in-berlin/ - Kategorien: Allgemein Am 28. und 29. September hatten 60 junge Medienmacher aus ganz Deutschland die Chance, an einem Workshop der Deutschen Telekom Stiftung zum Thema Bildung und Digitalisierung teilzunehmen. Außerdem standen die Preisverleihung des Medienpreises Bildungsjournalismus und ein Besuch im Bundestag auf dem Programm. m80-Redakteurin Julia war dabei. Mit dem ICE geht es von München in die Bundeshauptstadt. Dort schnell das Gepäck im Hostel abgestellt. Und weitergefahren in die T-Labs am Ernst-Reuter-Platz. Hier befindet sich während der zwei Workshoptage unsere Redaktion – Catering und einen genialen Ausblick auf das Berliner Zentrum inklusive. Bevor es mit den eigentlichen Workshops losgeht, begrüßen uns Julia Karnahl vom Verlag jungvornweg und Andrea Servaty, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Telekom Stiftung. Anschließend teilt sich die Gruppe in kleinere Arbeitskreise auf. Videojournalismus, Radioarbeit, Überleben als Freiberufler, Onlinejournalismus und Live-Redaktion stehen zur Auswahl. Unter Anleitung von Robert Kraak arbeite ich mit zwei weiteren Jungautorinnen und Werkstudentin Paulina Glaner am Newsdesk. Wir produzieren in Echtzeit Beiträge über und zu den anderen Workshops. Unsere Ergebnisse werden sofort auf der Website von Talent! 2016 veröffentlicht. Das Thema: Digitalisierung der Bildung. Total cool: Schon nach zwei Stunden sind ein Text, ein Audiobeitrag und ein Video von mir online. Am Abend geht es dann in die HSR, die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. Im festlichen Foyer wohnen wir der Verleihung des Medienpreises Bildungsjournalismus bei. In den Kategorien Audio/Video/Multimedia, Text und Nachwuchspreis werden jeweils herausragende Arbeiten ausgezeichnet. Die Verleihung wird durch eine tolle Artmos-LED-Show abgerundet. Außerdem erleben wir eine spannende Podiumsdiskussion zwischen Hans Werner Kilz,... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/beim-bufdi-schuft-i/ - Kategorien: Allgemein Der Bundesfreiwilligendienst Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Alle, die sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren wollen. Warum sollte ich das machen? Als Freiwillige oder Freiwilliger sammelst du wertvolle Lebenserfahrung. Als Einsatzstelle profitieren Sie von engagierter Unterstützung, die Ihrer Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht. Jüngere Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen Was bringt mir der Bundesfreiwilligendienst? - Du bist mit der Schule fertig und haben keine Lust, direkt die Uni- oder Ausbildungsbank zu drücken. -Du möchtest die Zeit bis zum Studienbeginn sinnvoll nutzen. -Du weist noch nicht genau, in welche Richtung es beruflich gehen soll und möchtenm mögliche Arbeitsgebiete kennen lernen. -Du möchtest neues ausprobieren. -Du möchtest ohne Druck Arbeitserfahrung und Referenzen sammeln. -Du möchtest ganz praktisch Gutes tun und sich sozial, ökologisch oder kulturell engagieren. -Du hast Lust, neue Leute kennenzulernen und mit verschiedenen Generationen zusammen zu arbeiten. Wer kann sich bewerben? Jeder, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht. Wie lange muss ich Arbeiten? In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen kann er bis zu 24 Monate geleistet werden. Grundsätzlich handelt es sich um einen ganztägigen Dienst. Wo kann ich arbeiten? Es gibt verschiedene Bereiche in denen man sich betätigen kann: Den sozialen- ökologischen- und kulturellen Bereich, den Bereich des Sports, der Integration, des Zivil- und Katastrophenschutzes. In diesen Bereichen gibt es verschiedenste Einsatzstellen. Diese werden von gemeinwohlorientierten Einrichtungen angeboten. Hier sind ein paar Bespiele:© Luna Pfeil,... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/super-food-nur-ein-trend-oder-doch-die-wundernahrung/ - Kategorien: Allgemein Superfood - Der Hype, der aus den USA kommt ist gar nicht so neu, denn der Begriff ist schon seit dem 20. Jahrhundert geläufig. Eine Definition dagegen kennt keiner so genau. Die damit bezeichneten Nahrungsmittel werden besonders angepriesen, wenn man einen gesunden Lifestyle verfolgen oder abnehmen möchte. Quinoa, Goji-Beere, Matcha Tee und co. - das sollen die neuen Wundermittelchen in Sachen Nahrung sein. Sie versprechen uns viele Vitamine und Mineralien, die gesundheitsfördernd wirken und unseren Körper verwöhnen sollen. Doch inzwischen haben sich viele Kritiker gegen das Superfood ausgesprochen. Klar, es stimmt, dass zum Beispiel die Heidelbeere reich an Antioxidantien ist und dadurch die Fähigkeit hat so genannte „freie Radikale“, die zum Beispiel aus dem Alkohol oder Zigarettenrauch stammen, in unserem Körper zu hemmen oder sie sogar abzutöten. Das Problem an der Sache ist, dass die Menge dieser in Superfoods vorhandenen Substanzen bei normalem Verzehr zu klein ist, um erhebliche Resultate hervorrufen zu können. Dazu kommt, dass die Auswirkung dieser „Wundersubstanzen“ auf den menschlichen Körper bislang noch nicht getestet wurde. © Romario len, bit24 - fotoliaFakt ist, dass es uns sicherlich nicht schadet zusätzlich zu einer normalen ausgewogenen Ernährung solche Superfoods zu sich zu nehmen. Trotzdem sollte man sich keine Wunderwirkungen davon erhoffen und sich nur noch von Quinoa und Granatäpfeln ernähren, sondern auf ein gesundes Gleichgewicht achten. Falls ihr also genauso wie ich den Superfood-Trend einmal ausprobieren möchtet habe ich hier für euch mein Lieblings-Rezept:© Marie MelzerDer Quinoapudding: Zutaten: 50 g Quinoa 100 ml Kokosmilch ( oder normale Milch )... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/euphorisiert-und-enthemmt-in-die-katastrophe/ - Kategorien: Allgemein Immer wieder habe ich* über die Warnung der K. O. -Tropfen gehört. Aber ich war mir immer sicher, dass mir so etwas nie passieren wird. Bis ich mich eines Septemberabends mit einer Kollegin in einer Disco treffen wollte. Ich war zu dem Zeitpunkt 25 Jahre alt und bin vor vier Wochen in eine neue Stadt gezogen und habe vor zwei Wochen meine neue Arbeit als Verkaäuferin in begonnen. Leider sagte mir meine Kollegin kurz vorher ab. Da ich sehr kontaktfreudig bin und kaum Leute in der neuen Stadt kannte, beschloss ich, alleine in die Disco zu gehen. Gegen späten Abend verließ ich meine Wohnung und kam in der Disco an, in der es noch relativ leer war. Ich stellte mich an die Bar um mein erstes Getränk zu bestellen, als mich ein gut aussehender Mann, mitte 30, ansprach und wir schnell ins Gespräch kamen. Er erzählte mir, dass er hier ein Haus für sich und seine beiden fünfjährigen Zwillinge suche. Seine Frau sei bei der Geburt gestorben. Dass er zu dem Zeitpunkt sehr wohl verheiratet und Vater von vier Kindern war, sollte ich erst später herausfinden. Ich bekam sehr schnell Mitleid mit ihm und während er redete, gab er mir ein alkoholisches Getränk nach dem anderen aus. Wir redeten und lachten viel und er wurde mir immer sympathischer. Nach der Menge an Getränke musste ich dringend auf die Toilette und ließ mein noch volles Glas einfach auf dem Tresen stehen. In der Zeit hatte er Zeit mir die K. O.... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/mit-vollem-einsatz-fuer-die-sache-einstehen/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik JBNler auf der "Wir haben es satt"-Demo in Berlin Auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 20. Bis 29. Januar 2017 in Berlin stattfindet, geht es um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Ernährung und Landwirtschaft. Diesen Rahmen nutzen jährlich Aktive aus ganz Deutschland, um auf der „Wir haben es satt“-Demo für eine gesunde, ökologische und faire Landwirtschaft einzustehen. Auch die Jugendorganisation Bund Naturschutz ist jedes Mal mit dabei. „Tierfabriken sind ´ne Qual, Schluss damit, ihr habt die Wahl“. In Großbuchstaben steht dieser Spruch auf unserem Banner. Ein paar Hühner, ein Maiskolben, ein Schwein und Menschen mit Fahnen tragen es vor sich her. Dahinter: Eine Menge weiterer Tiere, Plakate, Transparente. Vorne weg rollt ein kleiner Transporter, zur Bühne umfunktioniert. „Schwein und Huhn, alle machen mit! “, skandiert ein Mann in grüner „BUND“-Jacke. „Wir stoppen Christian Schmidt“, antwortet der Zug einstimmig. Was ist denn hier los? Ein riesiger Bauernhof zieht durch die Straßen von Berlin. Vom Potsdamer Platz bewegt sich ein Band aus Traktoren, Kleinlastern und jeder Menge Fußgängern in Richtung Brandenburger Tor. © Julia DadeDenn es ist der 21. Januar 2017, und wir sind dabei auf der großen „Wir haben es satt“-Demonstration in Berlin! Wir, das sind Jugendliche der Jugendorganisation Bund Naturschutz, der BUND Jugend und von Global 2000, unserer österreichischen Partnerorganisation. Alle sind für die Demo angereist und heizen die Stimmung in Berlin ordentlich an. Zum siebten Mal schon kommen Landwirte, Umwelt-, Verbraucher- und Tierschützer aus ganz Deutschland in der Bundeshauptstadt zusammen, um für gesundes Essen ohne Gentechnik, für ökologische... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/singen-macht-gluecklich/ - Kategorien: Allgemein Anfangs die Frage: Warum Singen? Ganz einfach: Singen macht glücklich! Für mich ist das Singen das, was für andere ein Sport ist: ein Ausgleich zum Alltag. Was viele beim Fußball oder Boxen an angestauten Alltagssorgen verarbeiten, finde ich im Chor und im Singen. Einfach mal an nichts denken, es ist für mich Ventil und Motor zugleich. Man gewinnt neue Energie und Kraft für anstrengende, stressige Zeiten. Das Schöne ist, dass Singen auch hilft, wenn es einem schlecht geht. Also nicht nur aus guter Laune heraus singen, sondern auch mit dem Ziel, gute Laune zu bekommen oder zumindest auf andere Gedanken zu kommen. Auch allein unter der Dusche oder im Auto zu singen macht schon Spaß, zusammen zu singen bietet aber noch einiges mehr. Aber wie genau sieht das Chorleben aus? Das möchte ich am Beispiel meines Chores, dem Wolfratshauser Kinder- und Jugendchor zeigen. Was ist das Besondere an diesem Chor? Die Philosophie des Chores lautet: Jeder kann singen! Das bedeutet, es gibt keine Aufnahmekriterien oder Vorsingen. Trotzdem ist die Qualität des Chores konstant gut, erkennbar an den vielen Projekten, wie das Mitsingen bei den „Herr der Ringe“ – Aufführungen mit Live-Musik im Gasteig. © Laura PoppeAuch die vielen Reisen sind etwas Besonderes, wie zum Beispiel die Fahrt nach Belgien, bei der wir an einem internationalen Chorwettbewerb teilnahmen. In Italien fand in den letzten Jahren einmal in Turin und zweimal in Brixen eine Probenwoche statt. Highlights waren auch die Fahrt nach Österreich auf eine Alm, bei der sogar ein Film gedreht... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/mainstream-ist-kein-schimpfwort-mehr/ - Kategorien: Allgemein Wie ticken Jugendliche? Was ist ihnen wichtig? Wie sehen sie Ihre Zukunft, welche Haltung haben sie zu aktuell gesellschaftlichen diskutierten Fragen? Die SINUS- Studie erforscht seit 2008 alle vier Jahre die Lebenswelten von Jugendlichen in Deutschland. 2016 haben Forscher mit 72 Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren lange und persönliche Interviews geführt. Die befragten Jugendlichen hatten unterschiedliche Schulbildungen und kamen aus verschieden Städten. Die Fragen drehten sich um die Themen: Digitale Medien und digitales Lernen, Mobilität, Umweltschutz und Klimawandel, Liebe und Partnerschaft, Glaube und Religion, Nation und nationale Identität, Flucht und Asyl.   Digitale Mediem und digitales Lernen Ein Leben ohne Internet und Smartphone- für die Jugendlichen kaum mehr vorstellbar. Viele Jugendliche leben mit ihrem Handy in einer emotionalen Beziehung, starren ständig auf das Display, sind ständig am tippen und haben Angst, etwas zu verpassen, wenn sie mal für ein paar Stunden nicht online sind. Ein Fazit lautete, dass ohne soziale Medien Ausgrenzung drohe. Aber es äußern sich inzwischen viele genervt darüber, dass sie das Handy unter Freunden störend empfinden, wenn der Gegenüber nur mit seinem Handy beschäftigt sei und sich nicht mehr aktiv am Gespräch beteilige. Mobilität Auf Grund der günstigen Kosten entscheiden sich die Jugendlichen für die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem öffentlichen Personennahverkehr gaben sie an, dass sie im Großen und Ganzen zufrieden seien. Während des Fahrens mit dem öffentlichen Personennahverkehr, gaben viele Jugendliche an, dass sie gerne mit Freunden fahren, oder einfach nur die Zeit für sich genießen würden. Jugendliche, die auf dem Land leben,... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/travel-guide-through-boston/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Boston ist die größte und bekannteste Stadt in Neuengland und die Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts. Die Stadt liegt direkt an der Ostküste Nordamerikas nördlich von New York. Wir waren beide schon dort und haben aus eigener Erfahrung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengeschrieben. Mit Hilfe dieses 2-tägigen Guides, wird man einen guten Überblick über Boston bekommen. Einige von euch werden mit dem Namen der Stadt die Boston Tea Party verbinden. Wer nicht weiß, was sich an diesem Tag ereignet hat, für den sind hier ein paar Infos: Am 16. Dezember 1773 stellte sich Boston gegen die britische Kolonialmacht, da die Briten die Steuern erhöhen wollten. Die Bürger wehrten sich, indem sie drei britische Schiffe voll mit Tee umkippten. In Boston leben etwa 617. 000 Menschen, im Großraum an die 4,5 Millionen, wobei etwa ein Drittel der Einwohner Studenten sind. Die Stadt ist perfekt für ein Studentenleben. Es gibt unzählige Colleges und Universitäten. Die berühmtesten sind Harvard, MIT (Massachusetts Institute of Technology) und auch die Cambridge University befindet sich gleich nebenan. Der 1. Tag: Den ersten Tag kann man sehr schön an der Küste starten. Das New England Aquarium bietet eine gute Einführung in das Leben im Meer. Das Besondere daran ist, dass man nicht nur Fische von allen Seiten betrachten kann, sondern auch die Möglichkeit hat Wale im Meer zu beobachten. Zudem gibt es dort ein IMAX-Theater, ein kanadisches Filmsystem. Hierbei werden die Natur- und Tierfilme viel größer gezeigt und somit fühlt man sich, als wäre man mitten im Geschehen. © Marie-Luise... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/vegan-wieso-weshalb-warum-wer-nicht-fragt-bleibt/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Schon 100g rotes Fleisch am Tag erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall, eine tödliche Herzkrankheit, Brustkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs erheblich. 50g verarbeitetes Fleisch pro Tag erhöht das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, tödliche Herzerkrankungen und Diabetes. Für viele ist natürlich auch der Tierschutz der entscheidende Punkt. Auf zahlreichen erschreckenden Beweisvideos kann man die Qualen verfolgen, die den Tieren in Mastställen angetan werden. Wer einmal eines gesehen hat, scrollt schnell weiter, wenn eines dieser hässlichen Videos erscheint. Arbeiter, die brutal kleine Ferkel erschlagen. Nach 30 Sekunden erträgt man die Bilder meistens schon nicht mehr. Verdrängung ist allerdings für die wenigsten Probleme eine sinnvolle Lösung. Aber ist der komplette Verzicht auf tierische Produkte denn wirklich gesund? Wir haben uns hinter die Kulissen gewagt und genauer nachgefragt. Zuerst: Was ist die vegane Ernährung? Vegane Ernährung heißt auf alles zu verzichten, in dem sich Tier befindet. Das sind nicht nur Steaks, sondern auch viele fertige Sachen, die auf den ersten Blick gar nicht so aussehen, als würden sie tierische Produkte enthalten. Zum Beispiel die Gelatine und Gummibärchen. Dafür werden Häute, Sehnen und Knochen von Kühen, Schweinen, Fischen und Hühnern ausgekocht und die Flüssigkeit anschließend eingedickt. Außerdem ist es nicht damit getan nur noch Gemüse zu essen. Man muss sehr genau kontrollieren, was man isst und was der Körper braucht um gesund zu bleiben. Dass man darüber nachdenkt was man isst, ist schon ein Grund warum vegane Ernährung „gesund“ ist. Allerdings ist sie eben nur „gesund“ wenn man weiß, was man ersetzen... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wer-schoen-sein-weil-muss-leiden-sagt-der-schmerz/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik „In dieser Nacht übertreibe ich es vielleicht etwas. Habe ich zu viel gegessen? Vielleicht breche ich auch zu viel auf einmal aus. Ich weiß es nicht. Jedenfalls bekomme ich das Erbrochene einfach nicht die Toilette herunter gespült. Ich spüle und spüle, aber es will nicht wegrutschen. Stattdessen sammelt sich immer mehr Wasser im Klo, das sich mit dem Erbrochenen zu einer ekligen Kotzbrockensuppe mischt. “ (Auszug aus dem Prolog „gegessen Wer schön sein will, muss leiden, sagt der Schmerz“) * Die Autorin Sonja Vukovic hat als Journalistin bereits für die Tageszeitung „Die Welt“, das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ sowie das Online-Portal „stern. de“ geschrieben. Sie wurde bereits mit dem „Grimme Online Award“ und dem „Axel-Springer-Preis für junge Journalisten“ ausgezeichnet. 2013 erschien ihr internationaler Bestseller „Christiane F. - Mein zweites Leben“. Nach dem Aufbau der F. Foundation für Suchtprävention und – aufklärung, arbeitet sie aktuell an weiteren Publikationen. Sonja Vukovic lebt in Berlin, ist inzwischen glücklich verheiratet und Mutter einer kleinen Tochter. Wie schaffte die heute 31-jährige Sonja es, nach 13 Jahren ihre Bulimie und Magersucht zu besiegen? Sonja Vukovic, Betroffene und Autorin, las am Abend des 8. Februar im Münchner Künstlerhaus, Passagen aus ihrer, im September 2016 erschienenen Autobiografie „gegessen Wer schön sein will, muss leiden, sagt der Schmerz... “ vor. „Sonja, vielleicht musst du das Buch jetzt schreiben, bevor die Erinnerungen an das, was dir geschehen ist, ganz verblassen“, legte ihr Ehemann ihr ans Herz. In ihrer Autobiografie offenbart Sonja auf knapp 290 Seiten den Lesern die ungeschminkte Wahrheit über... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/vom-pitztal-ins-oetztal/ - Kategorien: Sport & Gaming „Hast du Lust auf eine kleine Wanderung in den österreichischen Alpen? Da gibt es so eine Pressewanderung vom Deutschen Alpenverein und was ich davon im Internet gesehen habe sah ganz nett aus“. Nett. Kurz gefasst: ich habe die Einladung meines Vaters angenommen. Aber „nett“ ist definitiv der falsche Ausdruck. Naja, die Busfahrt ins österreichische Pitztal, von dem aus wir ins Ötztal gewandert sind war nett. Die anderen Wanderer der Gruppe waren sogar sehr nett. Allerdings wurde bei einer Vorstellrunde zu Beginn bereits klar, dass diese entweder Mitglieder des Deutschen Alpenvereins waren, oder zumindest öfters Wandern gehen. Trotzdem haben wir uns als Gelegenheitswanderer, die vielleicht zweimal im Jahr eine kleine, nicht besonders anstrengende Wanderung machen, zu diesem Zeitpunkt noch nicht davon abschrecken lassen und haben uns gemeinsam mit den Wanderprofis auf den Weg gemacht. Gewandert sind wir auf dem E5, dem Europawanderweg Nr. 5, der von Konstanz bis nach Venedig führt. Unsere Strecke war zwar nicht so lang, aber bis wir an der Braunschweiger Hütte, in der wir übernachten wollten, angekommen waren, haben wir trotzdem vier Stunden gebraucht. Das könnte allerdings auch an dem Tempo von uns zwei unerfahrenen Wanderern gelegen haben, denn es ging fast die ganze Zeit relativ steil bergauf. Teilweise waren zur Sicherheit Kletterhilfen wie Seile oder Eisengriffe in die Bergwand eingelassen, da es hauptsächlich nicht auf einem angelegten Weg, sondern auf Steinen, die von Natur aus dort liegen, den Berg hochging und man deswegen an gewissen Stellen nur durch diese Hilfen weiterkommt. © DAV / Karl DörnemannUnsere... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/sind-alle-menschen-gleich-individualismus-heute/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Der Grundzug des Individualismus ist Sehnsucht eines Einzelnen nach Einzigartigkeit. Der Anspruch einer individuellen, persönlichen Geisteshaltung, die sich dadurch auszeichnet nicht von Meinungsbildern anderer beeinflusst zu sein. Gerade in der heutigen Zeit, die stark geprägt ist von der globalen Ausbreitung des Internets und den sozialen Medien, ist es immer schwieriger, sich eine unvoreingenommene Meinung zu bilden. Zu fast allen Themen sind vielfache Veröffentlichungen zu finden. Sei es die politische Weltlage, das Wertesystem der Gesellschaft oder auch nur die Bedürfnisse der einzelnen Menschen nach Authentizität, d. h. der Suche nach der Selbsterkenntnis. Viele Menschen sind auf der Suche nach Individualismus und verwechseln diesen allerdings manchmal zu sehr mit der optischen Abgrenzung von der Allgemeinheit. Vor allem Jugendliche versuchen sich durch ihre Kleidung und Musik von dem Elternhaus oder bestimmten Gruppen, die nicht in ihr Weltbild passen ab zu grenzen. Jedoch ist dies kein wirklicher Individualismus, sondern eine Zugehörigkeit, zu einer anderen Gruppe, welche eventuell nur eine Minderheit symbolisiert und geprägt ist durch die oben genannten sozialen Netzwerke. Der Anspruch nach Selbstverwirklichung und Glück durch freie Gestaltung seines Lebens kennzeichnet die heutige Generation der Berufseinsteiger. Auf der einen Seite einen Beruf zu finden, der einem gleichzeitig einem die finanziellen Möglichkeiten und auf der anderen Seite die Freiheit lässt, sein Leben individuell zu gestalten. Hier bleibt nun die Frage, ist Individualismus heute überhaupt noch möglich? Ja, denn jeder hat die Freiheit sein eigenes Leben im Rahmen seiner persönlichen Talente so zu führen, wie es ihm entspricht. Die Fähigkeit Liebe und Empathie zu empfinden... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/flugzeug-fernbus-oder-doch-lieber-zug/ - Kategorien: Allgemein Grün, Rot oder doch lieber Orange? m80-Autorin Dominique Houtman vergleicht in diesem Artikel die drei beliebtesten deutschen Verkehrsmittel für Fernreisen auf Herz und Nieren. Während die Fluggesellschaft airberlin zur Zeit gegen die Insolvenz ankämpft, hält Konkurrent easyJet sich wacker über Wasser, die kürzlich zusammen gelegten Fernbus-Unternehmen MeinFernbus und Flixbus befinden sich auf der absoluten Überholspur und wie sich die deutsche Bahn finanziell überhaupt noch über Wasser halten kann, versteht keiner so wirklich. Doch welches dieser drei Verkehrsmittel ist wirklich gut und kann in den acht Kategorien am meisten Punkte holen? Preis: Wir alle wissen, dass die deutsche Bahn diesen Punkt nicht holen kann. Denn trotz Super-Spar-Angeboten muss der Reisende für ein kurzfristig gebuchtes Ticket ganz schön tief in die Taschen greifen. Und kurzfristig bedeutet hier auch mal zwei, drei Monate im Voraus. Da liegt die Preisspanne in etwa zwischen 20 bis 200€. Anders sieht es hier bei den Airlines aus. Denn selbst wer bis zu zwei Wochen vor Abreise bucht, kann Glück haben und einen der superbilligen Flüge ab 30€ ergattern, vorausgesetzt man ist bereit, sich mitten in der Nacht aus dem Bett zu quälen, denn die günstigen Flüge sind meistens die Frühen. Doch dieser Punkt geht eindeutig an die Fernbusse, denn sie sind immer günstig. Ob Monate oder erst wenige Stunden im Voraus, bezahlbar sind sie immer. Hier variieren die Preise je nach der zu fahrenden Distanz zwischen 5 bis ca. 80€ innerhalb Deutschlands. Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit: "Die Bahn macht mobil. " Mit diesem Slogan wirbt die Bahn für... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/unser-leben-mit-der-musik/ - Kategorien: Kunst & Musik Musiker als Beruf? Für die meisten scheint dies eine nicht sehr aussichtsreiche Zukunft zu bedeuten. Viele gehen von einem sehr einseitigen Berufsbild aus. Doch tatsächlich hat man als Musiker unzählige Möglichkeiten, sein Hobby zum Beruf - oder auch nur zum Nebenberuf - zu machen und damit sein Geld zu verdienen. Um das zu beweisen, habe ich mich auf die Suche nach verschiedenen Personen, deren größtes Hobby die Musik ist, gemacht und mit ihnen über das Thema gesprochen. In den einzelnen Interviews haben mir die drei Musiker über ihre Ansichten und vor allem ihre eigenen Erfahrungen berichtet. © Kuzmafoto, Agnes Jackl, JB'S FIRSTMusiklehrerin an einem Gymnasium: Romy Lahusen ist Musik- und Deutschlehrerin am Gymnasium und unterrichtete teilweise auch Klavier. Sie hat bereits mit vier Jahren auf ihren eigenen Wunsch hin begonnen, Klavier zu lernen. Dann besuchte sie ein musisches Gymnasium, lernte in der Zeit noch Geige und Cello und schließlich war Musik eines ihrer schriftlichen Abiturfächer. Mittlerweile fehlt der Lehrerin die Zeit für mehrere Instrumente, sie ist froh, wenn sie Zeit findet, Klavier zu spielen. Dass die Musikerin dieses Hobby zu ihrem Beruf machen wird, war für sie selbstverständlich. Schon seit der achten Klasse wollte sie Schulmusik studieren. Unter anderem auch deshalb, da sie die Musik in ihrem Leben haben, aber auch Zeit für Familie oder ähnliches haben wollte. Während des Abiturs kamen dennoch Zweifel auf und sie hätte sich beinahe für ein Medizinstudium entschieden, was jedoch an der Biologienote scheiterte. Die heutige Lehrerin hatte nie das Ziel, Solopianistin zu werden.... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/lichtblick/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Ich öffne die Augen und blicke in vollkommene Dunkelheit. Meine Träume waren lebhaft und bunt. Sie hatten Struktur. Jetzt befinde ich mich im schwarzen Chaos. Träge klettern meine Finger über das Laken, wollen sich um den Lichtschalter schlingen. Sie greifen ins Leere. Schlagartig ist der Schlaf aus meinen Augen verschwunden. Kerzengerade sitze ich im Bett und taste die raue, kalte Wand ab. Nichts. Kein Schalter. Kein Kabel. Nichts! Wo bin ich? Und wo ist das Licht? Erneut gleiten meine Finger über die nackte Mauer. Die kleinen Rillen und Mulden erscheinen mir so vertraut. Als Kind habe ich sie nachgezeichnet, wenn ich nicht schlafen konnte. Das kleine, sternförmige Nachtlicht hat gruselige Schatten erschaffen. Aus Angst vor ihnen habe ich mich der Mauer zugewandt und unsichtbare Linien darauf gemalt. Wie in alten Zeiten ist mein kleiner Finger nun in einer der zahlreichen Mulde hängen geblieben. Ich weiß, ich bin zu Hause. Vermutlich liege ich nur verkehrt im Bett. Meine Füße schwingen über den Rand der Matratze und ich stehe vorsichtig auf. Erneut lasse ich meine Hände über die Wand gleiten. Dieses Mal großflächiger. Trotzdem: Kein Licht und auch keine Bilder. Mein Zimmer ist voller gerahmter Fotos von spannenden Reisen und geliebten Menschen. Sie bedecken alle Wände. Diese Mauer ist jedoch kahl. Wo bin ich hier gelandet? Vielleicht habe ich jemanden nach Hause begleitet? Nein, daran könnte ich mich erinnern. So viel habe ich nicht getrunken, nicht dieses Mal: Gestern acht Uhr. Treffen mit meinen drei engsten Freunden, Rathausplatz. Weiter Richtung Café Brand... --- - Published: 2022-03-24 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/hauswirtschaft-ist-ein-modernes-berufsbild-mit-zukunft/ - Kategorien: Allgemein Agrarministerin Michaela Kaniber informiert Perspektiven und Ausbildung – Welttag der Hauswirtschaft (21. März 2022) Ebersberg – Die Hauswirtschaft ist ein moderner und interessanter Arbeitsbereich mit guten Zukunftschancen. Das hat Agrarministerin Michaela Kaniber bei einem Besuch der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Ebersberg deutlich gemacht. „Gerade die derzeitigen gewaltigen Herausforderungen wie Corona, der Ukraine-Krieg oder auch der Klimawandel führen uns vor Augen, wie wichtig das fundierte Wissen über gesunde und regionale Ernährung ist. Zudem geht es um den vernünftigen Umgang mit Lebensmitteln und um eine ebenso ökonomische wie ökologische Lebensweise. Jeden Tag entscheiden wir mit unserem Verhalten in Küche und Haushalt darüber, wie unsere Lebensmittel produziert werden. Aber auch über den ökologischen Fußabdruck, den wir in der Umwelt hinterlassen“, sagte die Ministerin zum Welttag der Hauswirtschaft. Vorratshaltung, Herkunft oder altersgerechte Ernährung seien aktuelle Zukunftsthemen, die in der Gesellschaft immer wichtiger werden. „Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, die ihr Wissen auf all diesen Feldern einbringen können“, so die Ministerin. Die Bildung in der Hauswirtschaft ist für Kaniber daher ein Schlüssel für mehr Resilienz von Haushalten, Familien, Umwelt und Gesellschaft. „Hauswirtschaft ist ein top modernes Berufsfeld, das auch hervorragende Fortbildungsangebote für den Aufstieg in eine Leitungsfunktion bietet“, so die Ministerin. Mit dem neuen Lehrplan werden gesellschaftlich relevante Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz fächerübergreifend noch intensiver ins Auge fasst. Für die Landwirtschaft stelle es auch eine Möglichkeit dar, den Betrieb auf ein zusätzliches Standbein zu stellen. Wer seinen Haushalt professionell führen möchte oder den Einstieg in das hauswirtschaftliche Berufsfeld plant, der sollte sich... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/die-tragoedie-ist-vorprogrammiert-interview-mit-eleanor-und-park-autorin-rainbow-rowell/ - Kategorien: Kunst & Musik Eigentlich sind sie grundverscheiden: Die pummelige Eleanor, die gemobbt wird und unter ihrem tyrannischen Stiefvater leidet, und Park, der zurückhaltende Comicfan. Doch als er ihr im Schulbus neben sich Platz macht, kommen sich die beiden näher. Das Jugendbuchdebüt „Eleanor und Park“-der amerikanischen Aturon Rainbow Rowell, ist eine ans Herz gehende Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen, die nun auch auf deutsch erschienen ist. Der f79-Autorin Rebekka von Kirchbach erzählt die Schriftstellerin von ihrer ersten großen Liebe, ihrem Interesse an Comics und der anstehenden Buchverfilmung. Wie sind Sie auf die Idee zu der Geschichte gekommen? Ich wollte schon immer eine Geschichte über die erste Liebe schreiben. Ich glaube, nur mit 16 verliebst du dich mit jeder Faser deines Körpers. Aber du weißt auch, dass das was du fühlst wahrscheinlich nicht für immer hält . die Tragödie ist sozusagen vorprogrammiert. Es ist, als ob jeder oder jede verliebte 16-jährige entweder Romeo oder Julia ist. Hat der Roman auch autobiografische Züge oder ist alles frei erfunden? Ha! Ich erkenne mich in all meinen Charakteren wieder. Ich glaube, ich war Eleanor sehr ähnlich, als ich zu Highschool ging. Ich war zynisch, was die Liebe und die Romantik anbelangte – und auch, was die Zukunft betraf. Aber ich war niemals so kompromisslos und hart wie sie. Ich war niemals so cool. Und ich kann mich auch mit Park identifizieren – sein Bedürfnis, nicht auffallen zu wollen. Ich erinnere mich daran, dass ich mich genauso gefühlt habe. © Buchcover von „Eleanor und Park“ - Rainbow RowellWie war denn... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/faszination-scuba-diving/ - Kategorien: Sport & Gaming Frei wie ein Vogel durch die Lüfte zu fliegen ist seit jeher ein unerfüllter Traum der Menschheit. Im Ozean tief unter den Wellen inmitten von schillernden Fischschwärmen zu schweben kommt diesem Gefühl wahrscheinlich ziemlich nahe. Scuba Diving – beinahe Jeder hat schon von dieser Sportart gehört, bei der man mit Hilfe einer Sauerstoffflasche unter Wasser atmen kann, doch nur Wenige haben sie bisher ausprobiert. Dabei ist das ganz einfach: Ob Hawaii, Italien oder am Starnberger See, überall gibt es Tauchschulen, wie die SSI (Scuba Schools International) oder die PADI (Professional Association of Diving Instructors), die Interessierten gerne Schnuppertauchgänge anbieten. Dabei wirst du von erfahrenen Diveguides begleitet, welche dir gerne Einblicke in diese fantastische Welt geben. Spezielles Equipment ist auch nicht erforderlich. Von der Maske, über Tarierweste bis zur Sauerstoffflasche kann man alles bei jeder größeren Tauchschule ausleihen. Zuvor musst du dir jedoch die Tauchtauglichkeit von einem Arzt bescheinigen lassen. Dafür ist es vorteilhaft, wenn du zumindest moderat sportlich und am besten Nichtraucher bist, da Raucher durch ihr geringeres Lungenvolumen in der Regel eine geringere Ausdauer zeigen. Selbstverständlich ist das Tauchen gerade auf offener See mit einigen Risiken verbunden, weswegen man gerade als unerfahrener Anfänger sich immer an den Guide halten und jederzeit seinen Aufforderungen nachkommen sollte. © Christopher RadtkeAus Sicherheitsgründen taucht man niemals allein, sondern immer mit einem Partner, den man unter Wasser immer in Sichtweite behält. In diesem „Buddy-System“ sollen die beiden Taucher sich unterstützen, um die Sicherheit beider zu gewährleisten. Daher ist absolutes Vertrauen in seinen Partner und... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/maxi-chrissy-reisen-um-die-welt-folge-9-treffen-mit-bastian-schweinsteiger/ - Kategorien: Sport & Gaming Die Freiburger Abiturientinnen Maxi & Chrissy sind seit Oktober 2014 auf Weltreise. Auf f79 berichten sie exklusiv von ihrem Abenteuer. Sie waren in Asien, sind jetzt in Australien – Neuseeland steht auch noch auf dem Plan. Mitten im Botanischen Garten von Melbourne ist ihnen ein Weltmeister über den Weg gelaufen: Bastian Schweinsteiger. © Maxi Heisler & Chrissy MikluschChrissy und ich sind am zweiten Weihnachtsfeiertag in den Botanischen Garten von Melbourne. Frische Luft soll ja guttun. Der Botanische Garten ist riesig und wunderschön. Als wir uns auf den Heimweg machten, kam uns ein junges sportliches Pärchen auf Fahrrädern entgegen. Wir liefen an ihnen vorbei und schauten uns kurz darauf an. "Ist er das? " "Ja man, das ist er! " "Chrissy, wir müssen ein Foto mit ihm machen, das glaubt uns sonst kein Mensch daheim! "  Also bin ich zurückgelaufen und habe gefragt - wie ein kleines Kind, total nervös: "Entschuldigung, bist du ... Schweinsteiger? " "Ja, bin ich“, antwortete er mit einem Grinsen. *schwärm* Er war es mit seiner Freundin Ana Ivanovic, die berühmte Tennisspielerin, was wir erst später herausgefunden haben. Ich hab’ ihr meine Kamera in die Hand gedrückt und wir durften ein Foto mit ihm machen. Chrissy und ich und Bastian Schweinsteiger auf einem Bild, mitten in Melbourne, mitten im Botanischen Garten. Mehr als ein Glücksmoment. Er fragte uns, ob wir auch dort hinten gelaufen sind. In so einem Moment klare Sätze zu finden, ist nicht so einfach wie man sich es vorstellt. Also babbelte ich irgendwas wie:... --- > Wir starten den Selbstversuch und machen eine Smoothie-Diät. Erfahre hier, wie es uns dabei ging. - Published: 2022-03-10 - Modified: 2025-06-12 - URL: https://zizu-magazine.de/smoothies-hype-oder-segen/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Diät, Smoothie, Vitamine Smoothies. Jeder von uns kennt sie: Die kleinen bunten Verlockungen aus dem Frischeregal im Supermarkt unseres Vertrauens. Und sie schmecken mindestens so gut wie sie aussehen. Nicht nur ihr Aussehen verleitet die Kunden zum Kauf, sondern auch die Vorstellungen, die man bei ihrem Anblick bekommt: Gesunde Vitaminbomben to go in praktisch kleiner Form, sodass sie locker in jede Art von Tasche passen. Und die Auswahl ist riesig, von heimischen Obstsorten wie Äpfeln bis hin zu exotischen Früchten wie Mangos findet man in Regalen dieser Art in pürierter Form. Und dem ganzen sind keine Grenzen gesetzt, denn nun gibt es neuerdings auch die sogenannten „grünen Smoothies“. In diesen werden nur zu 50% Obst verarbeitet, die anderen 50% bestehen aus püriertem Gemüse wie etwa Spinat oder Salatgurke. Salat ist dabei ein typisches Beispiel für grüne Smoothies, da er reich an Nährstoffen und Pflanzenstoffen ist. Nun fragt sich, wie man auf eine solche Idee kommt, denn allein der Gedanke daran dreht einem den Magen ja schon um. Eine Frau namens Victoria Boutenko begann, nachdem es in ihrer Familie viele Krankheitsfälle gegeben hatte, damit, die Tiere, die dem Menschen am ähnlichsten sind, zu erforschen: Die Affen. Sie machte die Beobachtung, dass Affen sehr selten krank sind. Dies führte sie auf ihre besondere Art der Ernährung zurück. Denn Affen, insbesondere Schimpansen, essen ihr Obst und Gemüse nicht getrennt, sie wickeln das Obst vor dem Verzehr in die Blätter ein. Victoria versuchte, dies nachzuahmen, indem sie einfach Obst und Gemüse gemeinsam in den Mixer gab. Sie... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/so-ein-theater/ - Kategorien: Kunst & Musik Zwei Schauspieler der Theatergruppe des Gymnasiums der Benediktiner Schäftlarn berichten über das vergangene Theaterjahr Tosender Applaus - wir treten ins Scheinwerferlicht, fassen uns an den Händen, eine tiefe Verbeugung - da ist er, dieser Moment! Hunderte Zuschauer klatschen vor Begeisterung, bei uns macht sich die Erleichterung breit. Wir haben es geschafft! Aber bis dahin war es ein weiter Weg. Angefangen hat alles am Ende des letzten Schuljahres. Herr Schmid, unser Theaterleiter und Regisseur, stellt uns das neue Stück vor: „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt. Eine Komödie über den letzten römischen Kaiser, der aus ethischen Gründen lieber Hühner züchtet als sein untergehendes Reich zu retten. Nach den Sommerferien geht es aber erst mal auf Theaterfahrt nach Dresden, bei der während der Zugfahrt durch ein Probelesen die Rollen endgültig festgelegt werden. Die Wochen darauf haben wir im Kunstsaal zunächst noch mit Textbuch unsere ersten Proben. Anfängliche Zweifel kommen auf: Werde ich den Text je können? Wie sollen wir das Stück je unter drei Stunden Spieldauer auf die Bühne bringen? Spiel ich etwa auch so schlecht wie die anderen? Vor allem die Darsteller der größeren Rollen zählen jetzt schon die Tage bis zur Première. Im Januar heißt es „absolute Textkenntnis! “, mehr oder weniger. Nun finden die ersten Probenwochenenden statt, wo wir in der Aula essen, schlafen und proben. Die Szenen werden immer und immer wiederholt. „Und wenn wir schon mal unterbrochen haben... “, dann kann man sich auf eine ausgiebige Regieanweisung von Herrn Schmid freuen. Auch die komplizierten „Choreographien“ werden jetzt... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/rote-lippen-soll-mann-kuessen/ - Kategorien: Kunst & Musik Mein Blick wandert über das verstaubte Glas des Spiegels. Meine roten Lippen verziehen sich zu einem Lächeln, das meine strahlenden Zähne preisgibt. Ich nehme die Ledertasche und schlüpfe in meine High Heels. Ein letztes Mal werfe ich einen schnellen Blick in den Spiegel. Ich sehe wirklich attraktiv aus. Der kurze Rock betont meine langen Beine und das weiße Oberteil passt perfekt dazu. Er wird mir heute verfallen. Ich schließe die Haustür hinter mir und höre sogleich eine Hupe. Meine Freunde warten bereits im Auto. Robert sitzt hinter dem Steuer und winkt mir. Meine besten Freundinnen sitzen auf der Rückbank. Ich umarme meine besten Freundinnen stürmisch und setze mich schließlich auf den Beifahrersitz. Robert bekommt einen sanften Kuss auf die Wange. Ein Abend wie jeder andere. Ich sehe ihn bereits vor mir. Er wird einen Smoking von Hugo Boss tragen und seine dunklen Haare werden ihm wild ins Gesicht fallen. Ich werde zu ihm gehen und dabei die Hüfte schwingen lassen. Sein Blick wird sich an mich heften. Ich werde ihn kokett anlächeln. Seine rauchige Stimme wird mich ummanteln, wenn er mich begrüßt. Ich seufzte. Die Mädchen kichern. „Aufgeregt? “ fragt die eine. „Zu recht“, antwortet die andere. „Ich verstehe nicht“, werfe ich grinsend ein. „Weshalb sollte ich nervös sein? Heute Nacht kann ich nur gewinnen! “ Sie kichern erneut. „Vollkommen richtig“, Robert gliedert sich in das Gespräch ein. „Hast auch du ein Date? “ frage ich. „Ich werde Dornröschen und Rapunzel begleiten. “ „Niemand will von einem Frosch begleitet werden,... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/der-hoelle-entkommen/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Nachbarn schlachteten Nachbarn. Freunde erschlugen Freunde. Grauenhafte Verbre­chen passierten 1994 in Ruanda, Afrika. 100 Tage lang wütete der Völkermord – und die Welt sah dabei zu, wie nahezu eine Million Tutsi ihr Leben verloren. Jeanne d’Arc, eine Überlebende dieses Massakers, die als Achtjährige mit ansehen musste, wie ihre Familie ausgelöscht wurde, sprach Jah­re später mit ihrer Adoptivmutter, der Autorin Hanna Jansen (Foto rechts), über ihre Erlebnisse: So entstand das Buch “Über tausend Hügel wandere ich mit dir“, das dieses Jahr neu aufgelegt wird. Wir fragten die Schriftstellerin nach ihrer Tochter Jeanne, über ihr Leben mit vielen Adoptivkindern und das Schreiben. © WikipediaINFO Völkermord 1994 in Ruanda: Die Geschwindigkeit des Völkermords in Ruanda, der vor mehr als 20 Jahren begann, ist in der Geschichte der Menschheit einmalig: Rund 800. 000 bis eine Million Menschen wurden in nur 100 Tagen umgebracht (vom 6. April – Mitte Juli 1994). Auch weil Hunderttausende Zivilisten dabei mitmachten. Die Haupttäter kamen aus den Reihen der ruandischen Armee, der Präsidentengarde, der Nationalpolizei und der Verwaltung. Angehörige der Hutu-Mehrheit töteten 75 Prozent der in Ruanda lebenden Tutsi-Minderheit. sowie Hutu, die sich nicht am Völkermord beteiligten. Der Massen­mord hätte aus heutiger Sicht durch die Entsendung von 5. 000 bis 8. 000 UN-Sol­daten wohl weitgehend verhindert werden können. Interview mit der Autorin Hanna Jansen über die erschütternde Lebensgeschichte ihrer Adoptivtochter Jeanne aus Ruanda, deren Familie ermordet wurde h20 //Frau Jansen, wie geht es Ihrer Adoptivtochter Jeanne heute? Hanna Jansen // Jeanne ist heute 28 Jahre alt und fühlt sich gut.... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/der-bachelor-auf-der-suche-nach-der-grossen-liebe-oder-einem-schnellen-kuss/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Es ist wieder soweit: die sechste Staffel der Dating-Show „Der Bachelor“ spitzt sich so langsam zu. m80-Autorin Dominique Houtman hat die aktuelle Staffel aufmerksam verfolgt und sich ihr ganz eigenes Urteil über den Mann mit den grünen Augen gebildet. Die Show Das TV-Format ist wie es sich für den TV-Sender RTL eben gehört sehr simpel:man nehme einen mehr oder weniger attraktiven jungen Mann mit viel Geld, gebe 22 seltsame Frauen hinzu und verteile jede Menge Sekt und Amarula. Das ganze einmal umrühren und gut schütteln bis am Ende nur noch eine der Frauen übrig bleibt, die sich dann optimalerweise als die große Liebe des Charmeurs erweist – soweit zumindest die Theorie. Symbolisch für die Gefühle stehen die roten Rosen die der Bachelor am Ende jeder Folge verteilt nachdem er die Möglichkeit hatte die Frauen in Form von Gruppen- und Einzeldates ein wenig näher kennen zu lernen und ihnen auf den Zahn zu fühlen. Wer sich gut geschlagen hat bekommt am Ende der Folge eine prachtvolle Blume geschenkt begleitet von den Worten: „Willst du diese Rose annehmen? “ und ist damit direkt eine Runde weiter. 3 Monate Suche für 2 Wochen Beziehung Dass das mit der wahren Liebe leider trotzdem nicht immer so läuft wie man es sich wünscht zeigt uns die Erfahrung der letzten 5 Staffeln. Nachdem wir wochenlang gezittert, gerätselt und gebangt haben wer wohl dieses Mal das Rennen machen wird kam die Erlösung. Der Bachelor hatte sich für eine der schönen Frauen entschieden und eine Woche darauf wurde... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/adan-und-toufik-erzaehlen-ihre-geschichte/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Grüne Jugend Freising gibt der anonymen Flüchtlingsmasse ein Gesicht und organisierte den Vortrag „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ – das sagte Goethe einmal. Ein passend gewähltes Motto für den Vortrag zweier Menschen, die darüber berichten, warum und wie sie geflohen sind – weil sie einfach „Mensch sein wollen“, so wie jeder andere auch. Viele Interessierte aus allen Altersgruppen waren am Mittwochabend ins Kardinal-Döpfner-Haus gekommen, um bei der Veranstaltung der Grünen Jugend den Geschichten von Adan und Toufik zu lauschen und einen Einblick in deren Leben zu erhalten. Jugendreferent und Bezirksrat Johannes Becher, der als Moderator durch den Abend führte, begrüßte die Zuhörer und übergab schließlich das Wort an Adan aus Somalia, der mit viel Mut und Gefühl anfing, die Geschichte seiner Flucht auf Deutsch zu erzählen. Der 19-Jährige lacht, wirkt sympathisch und wünscht den Zuhörern „einen schönen Abend“. Der mit acht Geschwistern in einem kleinen Dorf in Somalia aufgewachsene Adan floh aus seiner Heimat, als dort die Terrorgruppe Al-Shabaab, ein regionaler Ableger der al-Quaida, anfing, alle jungen Männer zu Soldaten zu machen. Nach zwei Jahren in Äthiopien, dem Heimatland seiner Mutter, wo er auch die Schule und sein Abitur absolvierte, wurde er jedoch von der Polizei festgenommen und wieder zurück nach Somalia geschickt, im Verdacht er gehöre – als Somalier – der Al-Shabaab an. Weil er dort nicht bleiben wollte, fand er zusammen mit seinem Bruder einen Schleuser, der sie über den Sudan nach Libyen bringen sollte. Allerdings hatten... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/die-welle/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Fast Jeder kennt die Geschichte der Welle. Wenn sie nicht in der Schule behandelt wurde, hat man den Film eventuell gesehen. Auch bei mir in der Schule beschäftigen wir uns gerade mit diesem Thema. Im Deutschunterricht haben wir das Buch gelesen, den Film geschaut und anbschließend alles analysiert. In der Welle geht es um einen Geschichtslehrer der mit seinem Kurs gerade den Nationalsotialismus behandelt. Die Schüler sind sehr schockiert von dem was sich damals schreckliches abgespielt hat. Doch als sie ihren Lehrer fragen wie es eigendlich dazu kommen konnte, warum die Menschen so leicht auf Hitler hereigefallen waren und warum niemand etwas dagegen unternommen hat weiß Benn Ross die Antwort auf diese Fragen selbst nicht. Er versucht sie noch am selben Tag in mehreren Büchern zu finden doch vergeblich. Schließich kommt er auf die Idee ein Experiment zu diesem Thema zu starten, nur ein oder zwei Stunden lang. Er beginnt damit, den Schülern die eigentlich immer zu spät kommen, keinen Respeckt vor Autoritätspersonen haben und nie ihre Hausaufgaben erledigen Disziplin beizubringen. Erstaunlich schnell nehmen seine Schüler das neue Wissen auf und wenden es an. Sie stehen nun immer auf und beginnen ihren Satz mit Mister Ross wenn sie etwas sagen wollen. Nicht nur die Jugendlichen sondern auch der Lehrer hat freue an diesem Spiel. Er beschließt das Experiment weiter zuführen. Es gibt ein Gruppenzeichen und einen Bestimmten Gruß mit dem sich die Gruppenmitglieder begrüßen sollen. Regelmäßig gibt es Gruppenversammlungen und es werden Schüler festgelegt die aufpassen sollen ob alle Mitglieder... --- - Published: 2022-03-10 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/14-auffuehrungen-in-4-tagen-von-14-theaterclubs/ - Kategorien: Kunst & Musik Das 10. Treffen Bayerischer Theaterjugendclubs am Residenztheater Was für ein großartiges Wochenende: von Donnerstag, 09. 06. bis Sonntag, 12. 06. 2016 fand in München das 10. Treffen Bayerischer Theaterjugendclubs statt. Das „Junge Resi“ empfing 14 Jungtheater-Gruppen aus ganz Bayern. Da es sich diesmal um ein Jubiläumstreffen handelte, freuten sich alle Teilnehmer ganz besonders auf die Stücke und das geplante Programm. Auf den Bühnen des Marstall, des Cuvilliés-Theaters und der Kammer 3 hatten die Nachwuchstalente die Gelegenheit, vor unzähligen Besuchern ihre selbst erarbeiteten Stücke zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit der Medienakademie München und der Hochschule München wurde das Projekt über den gesamten Zeitraum dokumentiert. Wer also keine Gelegenheit hatte, eine der heiß begehrten Karten zu ergattern, kann auf der Facebook-Seite und der Homepage des Residenztheaters nachsehen, was so los war. Der inhaltliche Schwerpunkt lag dieses Jahr auf dem Thema „Zivilcourage“. Unter dem Motto „Gesicht zeigen“ präsentierten die Schauspieler an den vier Tagen ihre Stücke. Interessant dabei war, dass von der Festival-Leitung kein Motto vorgegeben war, die Stücke der Jugendlichen sich aber dennoch alle mit ähnlichen Themen befassten. In einigen Stücken spielten außerdem Flüchtlinge mit, die so zum Teil auch persönliche Erlebnisse verarbeiten konnten. Frühstücken, aufwärmen und ab auf die Bühne! Welche Etage und in welchen Raum müssen wir jetzt alle? Ab in den „2. Stock, 3. Tür links“ hieß es am Freitag im Marstalltheater, wo der Hausgeist sein Unwesen treibt. © Marco GierschewskMelvin Beck, der in seiner Rolle als Geist das Stück mit seinem Gesang und der Gitarre begleitete, schrieb sogar... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/transidentitaet-der-weg-vom-falschen-koerper-zum-richtigen-leben/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Sam Vincent Schweiger ist ein „anders normaler“ Mann. Am 13. 2. 1975 ist er mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen auf die Welt gekommen. Trotzdem ist er psychisch schon immer ein Mann gewesen. Er ist transident. Seine geschlechts-angleichende Operation hat er bereits hinter sich. Heute lebt er mit seiner Freundin und deren Tochter in Wien. „Wir wollen, dass die Leute einfach wissen: Hallo, wir sind ganz was Tolles, Besonderes, Normales“, sagt Sam Vincent auf seinem Youtube-Kanal Schweig. SAM. er. Dort und auf seiner Internetseite „schweigsamer. at“ kann man auch seinen Weg durch die geschlechtsangleichenden Veränderungen verfolgen – sein Weg von einer biologischen Frau zu dem Mann, der er psychisch schon immer gewesen ist: Von der Namensänderung über das psychiatrische Gutachten, das ihm die medizinische Richtigkeit einer Geschlechtsangleichen bescheinigte, bis heute, wo er schon ganz in seinem Leben als Mann angekommen ist. k50, das Schülermagazin aus Köln, hat ihn zu seinem Weg befragt, um zu zeigen, dass „anders normal“ nicht krank oder unnatürlich ist. Und um anderen Betroffenen zu zeigen: Du bist nicht allein. Wusste Ihre Frau von Anfang an, dass Sie auch mal eine waren? Ich bin nicht verheiratet, lebe aber seit knapp drei Jahren mit meiner derzeitigen Freundin und ihrer Tochter zusammen. Sie hat mich über Facebook kennengelernt. Dass ich ein Transmann bin, hat sie erst gewusst, als sie meinen Blog gelesen hat. Es ist für sie egal, weil sie mich von Anfang an männlich erlebt und wahrgenommen hat. Sie liebt den Menschen und macht das nicht vom Geschlecht abhängig. Wir leben... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wie-schlecht-geht-es-uns-wirklich/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Wie schlecht geht es uns wirklich? Ein Blick über den Tellerrand genügt, um festzustellen, dass es uns eigentlich sehr gut geht. Das Thema rund um G8, unser Schul- und Bildungssystem, schlechte Lehrer oder sogenannte „Helikoptereltern“ steht ständig unter Diskussion. Besorgte Eltern, überforderte Schüler und gestresste Lehrer – wo liegt die Ursache des Problems? Ist es unsere Gesellschaft, die Politiker, Deutschland als Wirtschaftsmacht, das zu hohe Anforderungen an unsere Kinder und Jugendlichen stellt? Bei all diesen Fragen und der Kritik an unserem Bildungssystem, ist es vielleicht besser, etwas Abstand zu nehmen und sich zu fragen: „Wie schlecht geht es uns eigentlich? “; sieht man nämlich über den eigenen Tellerrand hinaus, so stellt man fest, dass es uns eigentlich sogar sehr gut geht.  Laut der letzten PISA-Studie von 2013 liegt Deutschland in allen Bereichen über dem Durchschnitt. Auch wenn asiatische Länder wie Shanghai, Korea oder China die Liste anführen und Deutschland „nur“ in der Mitte liegt, muss man sich fragen: „Was zählt mehr - ein ausgeglichener Lebensstandard oder Kinder, die auf Erfolg getrimmt werden und täglich acht Stunden lernen? “. Lohnt es sich, dass Kinder und Jugendliche – so wie beispielsweise in Japan und Korea – ständig unter Druck stehen und lernen, nur damit man einmal im Jahr in einer Statistik vorne liegt? Basiert Erfolg nur auf Geld und Macht oder gehört auch Glück und Zufriedenheit dazu? Was die PISA-Studie nämlich nicht beachtet sind allgemeine und genauso wichtige Werte wie Frieden, Freiheit oder Familie und Freunde. China beispielsweise hat gute Schüler, jedoch... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/jenny-jaegerfeld/ - Kategorien: Kunst & Musik Der Schmerz, die Zukunft, (meine) Irrtümer und ich Sie hat einen total individuellen Style, provoziert die Menschen in ihrer Umgebung, sägt sich schon mal im Kunstunterricht den Daumen ab – wo Maja ist, da herrscht Chaos. Die 17-Jährige wohnt bei ihrem Vater. Als sie am Wochenende ihre Mutter besuchen will, ist die nicht da. Anstatt die Polizei zu rufen, verbringt sie das Wochenende in der Wohnung und sucht nach Hinweisen. Sie denkt über ihre Mutter, ihr Leben und die Gesellschaft nach, lernt den Nachbars-jungen kennen und lieben – was angesichts der Situation ziemlich kompliziert ist ... Maja ist die Hauptfigur in Jenny Jägerfelds Roman „Der Schmerz, die Zukunft, meine Irrtümer und ich“. Die Autorin ist 1974 geboren, ihr Heimatland ist Schweden, sie ist Psychologin, hat den gelben Gürtel in Karate – und was sie zum Schreiben gebracht hat, das hat sie f79-Autorin Marie Dressel gefragt, die von dem emotionalen und gesellschaftskritischen Roman total begeistert ist. © Henric LindstenWie sind Sie zum Schreiben gekommen? Mit sechs Jahren habe ich angefangen kleine Bücher zu schreiben und kleine Bilder dazu gemalt. Das hab ich gemacht, bis ich 14 war, weil ich als Kind ziemlich alleine war. Mit 15 habe ich mehr Dinge unternommen, habe mich oft mit Freunden getroffen, hatte meinen ersten Freund, hab angefangen Karate zu machen und lauter so Sachen. Da hatte ich dann nicht mehr viel Zeit zu schreiben. Zehn Jahre später bin ich krank geworden, ich habe Rheuma bekommen, mir ging es wirklich schlecht. Ich wohnte in einem kleinen... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wie-ich-zum-schreiben-kam/ - Kategorien: Allgemein Bücher sind schrecklich. Sie nehmen viel Zeit in Anspruch, man muss sich darauf konzentrieren und hat nur diese kleinen Buchstaben vor Augen anstelle von spannenden Bildern und schöner Musik, wie man sie aus Filmen kennt. Wie kann man diese schwarz-weißen, viereckigen Seitenstapel einem eindrucksvollen Film vorziehen? Die Antwort auf diese Frage habe ich lange nicht gekannt, obwohl sie doch so einfach ist. Filme erlauben keine eigene Interpretation. Die Menschen sind vorgegeben, die Landschaften und die Geräusche ebenfalls. Was in Filmen jedoch verborgen bleibt, sind Gedanken und Entscheidungen, die niemand ausspricht, Gefühle, die niemand zeigt und Geschichten, die niemand erzählt. Als ich das erkannt habe, begann ich zu lesen. Überwiegend las ich Fantasy, ich mochte keine Liebesromane oder Krimis, ich wollte etwas lesen, das mich nicht an mein Leben erinnerte, sondern bei dem ich für eine Zeit lang in dieses völlig fremde und realitätsferne Leben eintauchen und mein Eigenes vergessen konnte. Ich lese ebenfalls total gerne alte Werke von Shakespeare oder anderen berühmten Schriftstellern. Ich liebe es, mir auszumalen, wie die Menschen wohl aussehen und wie sich ihre Stimmen anhören würden. Für mich war es damals so erstaunlich, wie Autoren es fertigbrachten, aus der Fantasie heraus einen völlig realistischen Menschen zu erschaffen und um ihn herum eine Geschichte zu schreiben. Aus dem Grund begann ich mit zwölf Jahren, selber zu schreiben. Natürlich war das nicht annähernd so gut, wie die Werke meiner Lieblingsautoren, das wusste ich. Aber mit der Zeit wurde ich besser und schrieb nicht nur an meiner großen Geschichte,... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/euphorie/ - Kategorien: Allgemein Meine Turnschuhe quietschen unter dem grauen Linoleum, als ich mit schnellen Schritten auf dem Mittelgang des riesigen Musikladens entlanggehe und schließlich in die CD-Abteilung einbiege. Jetzt verlangsame ich mein Tempo und schlendere mit den Händen in den Jackentaschen an den hohen Regalen vorbei, die vollgestopft sind mit den verschiedensten Alben und Songs. Nur noch einmal, schwöre ich mir, als ich wahllos in eine Reihe greife und die erstbeste CD herausziehe. Die Beatles. Eher nicht mein Fall. Vorsichtig schiebe ich sie wieder in die Lücke zurück und nehme eine andere heraus. Kuschel-Rock. Nein danke. Bei der nächsten handelt es sich um klassische Geigenmusik und ich entscheide mich für diese. Es ist ja sowieso egal, was ich nehme, weil ich diese CD niemals anhören werde. Ich gehe mit der CD zwischen zwei hohe Regale und schaue unauffällig zur Decke und in jede Ecke, ob sich irgendwo eine dieser verdammten Kameras versteckt. Natürlich ist da eine. Ich wende schnell meinen Blick ab und will in die nächste Reihe einbiegen, als mich dort ein kleiner blonder Junge anstarrt, der sich ängstlich an seiner Mutter festklammert. Bitte, als ob ich so erschreckend aussehen würde. Ich drehe mich also schnell wieder um, lasse die CD-Abteilung hinter mir und wechsle zu den Ladekabeln und Kopfhörern. Na bitte, weit und breit keine Kamera. Schnell kratzte ich den Aufkleber mit dem Barcode herunter, der mich am Ausgang verraten würde und lasse die CD in meinem ausgefranzten Rucksack verschwinden. Und als ich schon mal bei den Kopfhörern bin, schiebe ich... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/was-tut-ihr-unseren-huehnchen-an/ - Kategorien: Allgemein Lebensmittelskandale die uns beschäftigten Schon wieder schockiert ein Lebensmittelskandal Deutschland. Obwohl... Schockiert bin ich nun wirklich nicht. Denn nach: Pferdefleisch in so ziemlich allem, was wir essen und wo wir es nicht erwarten Mineralöladventskalendern – das wäre doch mal eine kreative neue Geschmacksrichtung für Schokolade Eiern, in denen Dioxin gefunden wurde - "Bio? Logisch! " Räucherlachs mit Listerien – Honig-Senf-Dip ist eh schon lange out verschimmeltem Obst, das in verschiedenen Supermarktketten verkauft wurde – beim Käse ist Schimmel doch auch cool war der nächste Lebensmittelskandal meiner Meinung nach absehbar. Wiesenhof und die neuesten aufgedeckten geheimen Bilder. Diesmal geht es unseren geliebten Hühnchen an den Kragen - oder wohl eher an die Gurgel. Denn Geflügelproduzent „Wiesenhof“ (unter anderem bekannt aus Horrorfilmen wie "We feed the world" und dem ARD-Fernsehmagazin "Monitor") hat es wieder mal geschafft, sich in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit zu katapultieren. Erneut flackern horrormäßige Bilder über meinen Fernseher: Eine Frau, die ein Hühnchen gegen einen Plastikeimer schlägt, um es zu töten - ein Mann, der lebendige Hühnchen in einen Müllcontainer wirft - zigtausende Hühnchen die auf engstem Raum eingepfercht sind und kreischen. Bilder, die die Welt schockieren. Aber mich schockieren sie nicht mehr. Denn mir kommt es vor als hätte ich all das schon einmal gesehen. Okay, wir wissen jetzt alle, dass der Konzern Wiesenhof mit seinem Gründer und Chef Paul-Heinz Wesjohann böse ist und kleine schnuffelige Federknäulchen aufs dreckigste misshandelt - es ist gut, dass diese Bilder veröffentlicht worden sind. Doch was nun? Bio oder konventionelle Produkte? Wir... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/p-seminar-orchestermanagement/ - Kategorien: Kunst & Musik Kooperation des Münchner Rundfunkorchesters mit dem Gymnasium der Benediktiner Schäftlarn Manche von euch erinnern sich vielleicht. Bereits in der Märzausgabe von m80 wurde unsere Zusammenarbeit mit dem Münchner Rundfunkorchester vorgestellt. Damals hatten wir – das P-Seminar des Gymnasiums der Benediktiner Schäftlarn unter der Leitung von Frau Lutz - gerade die Präsentation unserer Operneinführung im Prinzregententheater hinter uns. Mittlerweile ist das Projekt ganz abgeschlossen und es ist jetzt Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Ein Programmheft und eine Einführung zur Oper Salomé von Antoine Mariotte zu gestalten, war nicht so leicht, wie wir es anfangs dachten. Wir opferten viele Stunden - auch unserer Freizeit - um dieses Projekt wahr werden zu lassen. Am Anfang wussten wir nicht genau, wie man eine Moderation informativ und zugleich ansprechend gestalten kann. Unterstützung bekamen wir von Ben Alber, Moderator beim Bayerischen Rundfunks, der uns Anregungen gab, uns aber auch kreativen Freiraum ließ, sodass wir schließlich eigene Ideen entfalteten. Herr Alber begleitete uns über viele Wochen. Er kam sogar einmal zu uns in die Schule, um mit uns das Auftreten auf der Bühne, die Handhabung eines Mikrofons usw. zu üben. . Auch beim Verfassen der Programmtexte und der Gestaltung des Programmplakats hatten wir professionelle Hilfe. Frau Dr. Sennefelder erklärte uns alles, was wir zu diesem Thema wissen mussten. Sie ging kritisch unsere Texte durch und gab uns wertvolle Tipps für die eine oder andere Überarbeitung oder Ergänzung. Im Laufe des letzten Schuljahres besuchten wir zahlreiche Konzerte des Münchner Rundfunkorchesters und durften auch so manchen Blick hinter... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/was-wisst-ihr-eigentlich-ueber-asylbewerber-in-euren-gemeinden/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Über 170. 000 Menschen sind 2014 nach Deutschland geflüchtet. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 202. 834 Asylanträge gestellt. Das betrifft allerdings nicht nur die Bundesrepublik: Die steigende Zahl von Asylsuchenden ist ein weltweites Phänomen, das durch die Eskalation internationaler Konflikte verursacht wird. Deutschland ist nicht, wie es oft heißt, Zielland Nummer eins. Jeder fünfte Asylbewerber in Deutschland kommt aus Syrien (41. 100). Die Zahl der syrischen Kriegsflüchtlinge hat sich somit im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. An zweiter Stelle kommen Asylsuchende aus Serbien (27. 150) mit einem Anstieg von 50 Prozent. Besonders stark ist die Zahl der Eritreer gestiegen, die in Deutschland Asyl beantragt haben: von 3. 600 im Jahr 2013 auf 13. 250. Auch in der Europäischen Union ist die Zahl der Asylsuchenden im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: von 435. 000 auf rund 600. 000. In einigen Ländern hat die Zahl der Anträge im Vergleich zu 2013 besonders stark zugenommen: In Dänemark um 85 Prozent. In Italien sogar um 87 Prozent. In Deutschland nahm die Zahl der Anträge um 26 Prozent zu. Die Unterbringung von Asylsuchenden stellt in Deutschland vor allem die Bundesländer und Kommunen vor immer größere Herausforderungen. Bereits im Sommer 2014 schlugen viele Landesregierungen Alarm. Fast überall werden derzeit die Unterbringungskapazitäten erweitert, oft durch NotunterbringungenDie Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge betrug dabei 42. 100. Davon waren 89 Prozent Jungen. Im Durchschnitt dauert ein Asylverfahren 8,4 Monate, für Minderjährige mindestens ein ganzes Jahr. Was geschieht eigentlich mit dem Strom an Asylbewerbern, von dem die Nachrichten durchgehend... --- - Published: 2022-03-09 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/der-mussbach-krimi-m80-schueler-schreiben-einen-krimi/ - Kategorien: Allgemein Intro: In der kleinen Kreisstadt Mussbach gehen normalerweise schon kurz vor der Dämmerung die Gehsteige nach oben. Doch heute schien alles ganz anders zu sein. Ich erinnere mich noch daran, als ob es gestern gewesen wäre. Es ist einer dieser letzten Spätsommertage und schon morgens beim Aufstehen hatte ich das Gefühl, dass etwas nicht so war wie sonst. 21 Uhr am gleichen Abend. Ich, Ludwig Beilhack, 21 Jahre und Vorzeigestürmer der SG Messpoch, packte gerade meine Sportsachen hastig in den Rucksack. Das Training war mal wieder echt hart gewesen. Ich bin komplett ausgelaugt, habe am ganzen Körper Schmerzen und sehne mich nach einem schönen Abend mit einem lieben Menschen. Max – mein Trainer – hatte natürlich wieder einmal nur mich voll auf dem Kieker gehabt. Es geht um den Aufstieg und wir haben nur noch wenige Spiele vor uns. Ok, wir wollen ja auch in die höhere Liga aufsteigen, aber dass es so hart werden würde, hatte ich nicht gedacht. Und das Schlimmste, die Konkurrenz schläft nicht... Ich spüre schon seit Wochen, dass Sepp, eigentlich ein netter Kerl, kurz davor ist, mich auf der Liste der treffsichersten Stürmer zu überholen. Im Fitnesstest, diesem verdammten Cooper-Test, hatte er genauso gut abgeschnitten wie ich. Sepp und ich haben eh noch eine Rechnung offen. Da geht es um meine neue Freundin Monika. „Didadidadidada“ klingelt prompt das Handy und Monika erscheint auf dem Display. „Ja? “, flötete ich. „Ich wollte nur sagen, dass ich heute nicht mit ins Kino gehe! “, kam es schnippisch.... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/darum-gibt-es-uebergewichtige-kinder/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Erst kürzlich war ich mit meinem Bruder im Freibad. Um mich herum eine Menge Kinder mit deren Eltern. Spielend liefen immer wieder Kinder an mir vorbei, die mit ihrem Fußball Richtung generisches Tor, welches aus selbst aufgestellten Schuhen bestand, kickten. Ich sah ihnen gerne zu und hatte meinen Spaß. Als mein Blick bei drei Kindern stehen blieb, erkannte Ich Maxi, Sebastian und Alex. Ich kannte die Drei, weil sie in meinem Heimatverein Fußball spielen. Ich sehe die drei Freunde jeden Dienstag und Donnerstag gegen Abend, wenn sie mit ihrem Lauftraining beginnen. Alle sind 10 Jahre alt, sind ungefähr gleich groß, machen denselben Sport und doch sind zwei davon fülliger als der eine übrige. Aber warum ist das eigentlich so? Warum sind manche Kinder schon im Kindesalter übergewichtig? Mit Sport stärkt man außerdem sein Immunsystem, indem man beispielsweise laufen geht oder Fahrrad fährt! Das Herz pumpt mehr Blut durch die Gefäße und damit kommen die Immunzellen in Schwung - das zumindest haben britische Forscher nachgewiesen. Aber an erster Stelle soll Sport Spaß machen! Aber nicht nur der Mangel oder das Unterlassen von Sport trägt zu Übergewicht bei. Auch die täglichen Mahlzeiten, vorausgesetzt man verzerrt nicht gesunde Produkte, tragen dazu bei, dass man zunimmt. Als Bestes Beispiel kann man den Dokumentarfilm „SuperSize me“ nennen, der im Juli 2004 auch in Deutschland veröffentlicht wurde. In diesem Film geht es um einen Mann von sportlicher und gut gebauter Statur, der 30 Tage lang sich ausschließlich von Fast-Food-Essen, wie dem von McDonalds ernährt. Seine Regeln... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/galaktischer-jetsetter/ - Kategorien: Allgemein Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Wie sieht die Welt von oben aus? Wovor haben Weltraumfahrer Angst? Den Kopf voller Fragen komme ich an einem verregneten Dezemberabend im Körber Forum an. Ich habe wenig Zeit, denn der angehende Raumfahrer Alexander Gerst ist ein begehrter Mann. Ein Interview hier, eine Fragerunde da. Gerade aus Moskau gelandet, kommt er um die Ecke gebogen in seinem – huch? – Trainingsanzug für Astronauten, der, wie er später schmunzelnd kommentieren wird, „schön blau und europäisch ist“. Nettes Lächeln, fester Händedruck und schon geht’s los. Alexander Gerst ist Astronaut der „European Space Agency“, kurz ESA, also der Europäischen Raumfahrtbehörde. Nächstes Jahr im Mai wird er als elfter deutscher Astronaut für ein halbes Jahr zur Internationalen Raumstation ISS fliegen. Dafür musste sich der Geophysiker gegenüber mehr als 8. 400 Interessenten durchsetzen. Mathe, Merktests, psychologische, kognitive, konditionelle Prüfungen – den Bewerbern blieb nichts erspart. Gerst erzählt, dass er sich sehr wohl bewusst war, dass die Wahrscheinlichkeit, genommen zu werden, relativ klein war, doch er „musste dem Traum mindestens einmal eine Chance geben. “ Schon als kleiner Junge wollte er nämlich ins All. Sein Großvater war Hobbyfunker, der auch Signale zum Mond schickte. Ein Schlüsselerlebnis war, als der kleine Alexander einmal auch in ein solches Gerät sprechen durfte und nach einigen Sekunden die eigenen Worte verzerrt hörte und wusste: „Die warenverzaubert vom Weltraum war. Es ist vermutlich diese bedingungslose Faszination, die Alexander Gerst unter den zahlreichen Bewerbern zu etwas Außergewöhnlichem machte. Und seine Fähigkeit, in Extremsituationen zu bestehen. Einen Beweis... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/jung-motiviert-amputiert-markus-rehm/ - Kategorien: Sport & Gaming Markus Rehm ist 24 Jahre alt und Goldmedaillengewinner bei den Paralympics 2012 in London. Seine Disziplin: Weitsprung. Er wäre als Sportler vielleicht heute nicht so erfolgreich, wenn es nicht jenen 10. August 2003 gegeben hätte. An diesem Tag nämlich verlor er nach einem verhängnisvollen Sturz vom Wakeboard sein Bein in einer Schiffsschraube. Seither trägt er eine Unterschenkelprothese und sagt sich selbst: „Der Unfall hat das Blatt gewendet. “ Wir, die k50-Reporter Caro und Thomas, trafen den Sportler in der Schulbibliothek, um mit ihm über seine Sportlerkarriere und seinen Unfall zu reden. Du hattest mit 14 Jahren den schweren Unfall, bist aber bloß zwei Jahr danach Vize-Meister im Wakeboarden geworden. Wie hast du das geschafft? Für mich stand im Krankenhaus schon fest, dass ich wieder Wakeboard fahren möchte. Mich haben damals ganz viele Freunde besucht und mit Wake- und Surfvideos ausgerüstet. Nach der Zeit dort war ich in Reha und konnte danach relativ normal gehen. Darauf habe ich meine erste Prothese bekommen, mit der man auch ins Wasser gehen kann. Ein Jahr später wollte ich wieder aufs Wakeboard steigen. Und wie bist du zur Leichtathletik gekommen? Zur Leichtathletik bin ich endgültig 2008 gekommen. Die Stiftung „My handicap“ hatte mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, auf der Messe „Rehacare“ zu zeigen, was man mit einer Prothese alles machen kann. Da man beim Wakeboard fahren auch auf dem Trampolin trainiert, haben sie mir ein Trampolin auf die Messe gestellt. Zufällig war bei dieser Aufführung ein Athlet von Bayer Leverkusen dabei. Anschließend lud... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/vom-kinderzimmer-zur-eigenen-wohnung-wie-junge-muetter-im-mutter-kind-haus-unterstuetzung-finden/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Schwanger mit 14 – was jetzt? Wenn Jugendliche Kinder bekommen, ist das keine leichte Situation. Rund 100 junge Mädchen (unter 18 Jahren) pro Jahr bringen in Freiburg ein Kind zur Welt. Und nicht alle werden dabei von zu Hause oder dem werdenden Vater unterstützt. Für manche bleibt dann nur die Möglichkeit, sich professionelle Hilfe zu suchen. Die bekommen sie etwa im Mutter- Kind-Haus an der Komturstraße. Die f79-Reporterinnen Maren Franz und Fiona Kortmann haben die Mutter-Kind - Einrichtung vom Sozialdienst katholischer Frauen besucht. Dort führte sie die stellvertretende Leiterin Christiane Schaber-Schoor durchs Haus. Von außen wirkt es wie ein normales Mehrfamilienhaus. Groß, freundlich und still. Doch schon beim Betreten des Gebäudes hört man lachende Kinder, die durch den Gang der Kindertagesstätte stürmen, welche sich direkt beim Eingang befindet. Diese ist nicht nur für die Kinder der Einrichtung, sondern auch für Kinder von außerhalb. Anders als in der Kita, befinden sich in der Krabbelgruppe nur Kleinkinder des Heims. Während sich die Kinder dort aufhalten, gehen einige ihrer jungen Mütter zur Schule oder machen eine Ausbildung. Im ersten Stock befindet sich eine rote Küche mit einem bunt eingerichteten Speisesaal, in dem alle gemeinsam täglich frühstücken und Mittag essen. Alles wirkt sehr harmonisch. Die jungen Mädchen helfen den Angestellten, den Tisch zu richten und das Essen zu servieren. Abends müssen die Heimbewohnerinnen sich das Essen in ihren Appartements selber zubereiten. Diese Appartements bestehen aus einem Kinderzimmer, dem Zimmer der Mutter mit einer kleinen Küchenzeile und einem Bad. Das Haus ist in zwei Gruppen... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/hallo-indien-ein-schuljahr-am-anderen-ende-der-welt/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Indien - ein Jahr im Ausland Nummer 102. Schwüle Hitze. 45 Grad. Über mir versucht der Ventilator sein bestes, um das Klima angenehm zu halten. Ich warte zusammen mit meiner indischen Gastmutter, unserem Driver und einem Youth For Understanding-Mitarbeiter im indischen „Immigration Office“ von Delhi, um mich als Ausländerin zu registrieren und Indien für die nächsten zehn Monate meine Heimat werden zu lassen. Gerade war Nummer 64 an der Reihe und es dauerte mindestens 10 Minuten, dass sich die Nummer änderte und der Nächste dran kam. Erdrückt von der schwülen Hitze der Megametropole und dem Lärm des Verkehrs, blieb mir also nichts anderes übrig als zu warten. Warten in einem Raum vollgefüllt mit Immigranten verschiedener Nationen: Afghanen, Pakistanern... darunter neben mir eine junge Frau, die von einer kleinen Insel im indischen Ozean nach Indien kam, um zu studieren. Schlechte Aussichten, dachte ich mir. Ich würde bestimmt noch Stunden hier sitzen müssen, um fertig zu sein, und den indischen Behörden zusehen, wie sie unzählige Papiere untersuchen und abstempeln. Doch mit einem Anruf meines in Delhi sehr einflussreichen Gastvaters änderte sich meine Situation. Ein Beamter brachte uns in ein Einzelzimmer mit Sofa, servierte uns einen warmen Chai, und innerhalb von zehn Minuten war die Sache geklärt. Ich war platt. Abends erzählte ich meiner indischen Betreuerin von dem Erlebnis und sie gab mir nur lässig die Antwort: „That's India darling. “ Das also war einer meiner ersten Tage in diesem spannenden, mir bis dahin völlig fremden Land. Ich wurde aufgeklärt: Das ist Indien!... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wie-ein-sommercamp-meine-einstellung-zum-ehrenamtlichen-engagement-veraendert-hat/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Was machst du in deinen Sommerferien normalerweise? Fährst du ans Meer? Mit deinen Freunden in eine große Stadt? Fahrt ihr noch mal in den Familienurlaub? Ich habe im letzten Sommer etwas ganz anderes für mich entdeckt. Ich bin als Junior Begleiter in ein internationales Sommercamp für Kinder in Japan gefahren. Ich hatte dort vier der besten Wochen meines Lebens und bereue keine Sekunde davon. CISV (Childrens International Summer Villages) bietet Camps und Austauschprogramme auf der ganzen Welt an. Ich habe an mehreren unglaublich schönen Programmen teilgenommen. Mit elf Jahren bin ich als Teilnehmer in eines dieser vierwöchigen Villages gefahren. In den beiden darauffolgenden Jahren habe ich an zwei Austauschprogrammen teilgenommen. Einen zweiwöchigen nach Reggio Emilia in Italien und einen nach Bogotá in Kolumbien. Ich habe vor allem mit meinem kolumbianischen Austauschpartner Dani noch viel Kontakt und sowohl er als auch sein großer Bruder Felipe waren seitdem für mehrere Monate bei uns zu Besuch. Ich denke aber, dass es ein besonderes Erlebnis nicht nur als Teilnehmer, sondern als engagierter Betreuer mitzufahren. Und mir ist dabei aufgefallen, wie viel Spaß es macht freiwillig für eine gute Sache zu arbeiten, sich für etwas, das einem wichtig ist, zu engagieren. Selbst wenn es nur um Völkerverständigung unter elfjährigen geht. Schließlich geht es bei ehrenamtlichem Engagement auch darum sich zu amüsieren und Menschen zu helfen. Es geht nämlich explizit nicht darum Geld oder irgendeine andere Art von Gewinn herauszuziehen. Das wichtigste was man für ehrenamtliche Arbeit bekommt ist die Freude und Dankbarkeit der Menschen, denen... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/sinnlichkeit-zum-anfassen/ - Kategorien: Kunst & Musik, Sport & Gaming Sie steht angespannt auf der dunklen Bühne, er befindet sich noch Backstage und zieht seine Jacke aus, es ist nur leises Geraschel und Geflüster zu hören. Die Musik setzt ein: Now I... Sie schauen sich tief in die Augen, had the time of my life... er stolziert auf die Bühne, no i never felt like this before... das Scheinwerferlicht geht an, er zieht sie an sich, yes i swear it's so true... er beugt sie nach hinten, präsentiert sie einen Halbkreis, and i own it all to you... sie drehen sich zum Publikum, cause I... sie legt ihren Arm um seinen Nacken, had the time of my life... er fährt mit seiner Hand entlang ihre Seite bis zu ihrer Taille, and i own it all to... sie fassen sich an den Händen, noch ein vertrauter Blick you... er dreht sie aus, sie fangen an schnellere Schritte zu tanzen, das Publikum tobt (vor Vergnügen) Jeder von Euch kennt sicherlich diesen Film: Dirty Dancing. Diese Bewegungen der beiden Tänzer, die inspiriert durch Musik, so gefühlvoll tanzen und dabei noch richtig gut aussehen! Bekommt Ihr da nicht auch den Drang, etwas so elegantes und ausdruckstarkes zu verkörpern, wie Partick Swazye und Jennifer Grey in den Hauptrollen als Johnny und Baby? Doch Ihr steht vor der Frage: wo soll ich anfangen? Da gibt es sehr viele Möglichkeiten! Die modernen Tänzen, wie Hip Hop , Breakdance oder auch Bauchtanz machen unglaublich Spaß, weil Ihr tanzt mit den Leuten Eurer Crew zu der Musik die Euch... --- - Published: 2022-03-08 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/musik-an-den-mann-oder-die-frau-bringen/ - Kategorien: Kunst & Musik Musik "an den Mann" bringen, darum geht es im P-Seminar „Orchestermanagement“, das Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums der Benediktiner Schäftlarn unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Ingeborg Lutz in einer Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk im Schuljahr 2013/14 durchführen. Wenn zu Beginn einer Vorstellung der Vorhang auf der Bühne aufgeht, dann ist das nur der Höhepunkt einer umfangreichen Arbeitsphase. Lange vorher bereits beginnen die Planungen Das Theater muss gebucht, Musiker, Darsteller und der Dirigent verpflichtet und Werbemaßnahmen ergriffen werden. Der P-Seminarkurs des Benediktinergymnasiums Schäftlarn wurde vom Bayerischen Rundfunk eingeladen, an der Aufführung der Oper Salomé des französischen Komponisten Antoine Mariotte im Rahmen der Konzertreihe Klassik zum Staunen mitzuarbeiten. Die 12 Schülerinnen und Schüler teilten sich dafür in zwei Gruppen auf. Lea Deckers, Charlotte Endlicher, Oona Jung, Sonja Karreth, Sonja Landesberger, Alexander Lorenzl und Annkathrin Schwier hatten die Aufgabe, die Texte für das Programmplakat zu erarbeiten. Sie recherchierten dafür über die Biografie des Komponisten und die Umstände der Entstehung des Werkes, über den Textautor Oscar Wilde, über die Handlung und ihre Verarbeitung in der Literatur und der bildenden Kunst. Sonja Landesberger wurde sogar selbst künstlerisch tätig und fertigte eine Zeichnung der Salomé, so wie sie sich diese vorstellt. Professionelle Unterstützung erhielt dieser Teil des Kurses von Frau Dr. Doris Sennefelder, die für die Programmhefte im Bayerischen Rundfunk zuständig ist. Dank ihrer kompetenten Anleitung und Betreuung gingen alle Beteiligten sehr motiviert ans Werk. Der Auftrag an die zweite Gruppe, nämlich Luisa Brügel, Marla Wahlen, Florian Großmann, Julius März und Frederik Kolligs... --- > Töne laufen lachend durch den Raum, prallen gegen mürrische Mauern, entlocken ihnen kein Lächeln und verfangen sich in feurigen Vorhängen. Es ist Sommer. - Published: 2022-02-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/sommer-eine-ode-an-die-schoenste-jahreszeit/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Eine kleine Rose, hoffnungsvoll auf das erblühen wartend, wissend, heute ist es schon zu spät. Vielleicht zur Morgenstund’. Töne laufen lachend durch den Raum, prallen gegen mürrische Mauern, entlocken ihnen kein Lächeln und verfangen sich in feurigen Vorhängen. Gebrochene Blitze regnen aus glitzernden Lampenschirmen, tropfen auf düsteres Holz. Darunter: Keine kahlen Köpfe. Münder aus denen luftige Worte sprießen. Sie ranken sich um verklingende Töne. © Joshua K. JacksonHinter erröteten Lippen lugen Zähne hervor. Schüchtern. Blass. Sie schämen sich für ihre glatte, gerade Form. Können nicht mit den sinnlichen Kurven der Lippen mithalten, die sie so rücksichtslos entblößen. Doch auch ihr einst so glänzendes Erscheinungsbild ist verblichen. Nur die scharfen Konturen am Rande des Abgrundes sind geblieben, werden die Dame im dunkelgrünen Kleid heute nicht mehr verlassen. Eingebildete Entspannung rollt über ihren nackten Rücken. Sie hebt das Glas. Voller Vorfreude droht die blutrote Flüssigkeit über den Rand zu schwappen. Sie kann es kaum erwarten, diese saftigen Lippen zu küssen. Die unsichtbare Tür eröffnet sich. Ein Hauch Sommer flattert in den überfüllten Raum. Über schmalen Lippen und einem spitzen Näschen liegen blaue Augen in grauen Höhlen. Sie durchsuchen den Raum, bleiben an der Dame in dem dunkelgrünen Kleid hängen. Ein Blitz entgleitet deren Fingern, züngelt um den Glimmstängel, der von ihren Lippen baumelt. In wilder Leidenschaft entfacht, schlingen sich Rauchwolken um ihre rötliche Mähne, ergreifen jede Strähne und bewegen sich gemeinsam zu den tobenden Tönen. Sommer lässt sich schwungvoll in den ledernen Sessel fallen. Der Blick der Dame im Dunkelgrünen Kleid ergreift... --- - Published: 2022-02-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/schueler-als-wissenschaftler-von-morgen/ - Kategorien: Wissenschaften Die besten Projekte des Landeswettbewerbs „Schüler experimentieren“ Piazolo lobte die Preisträger: „Ihr zeigt mit euren Projekten Kreativität und Leidenschaft und ihr könnt auf euch und eure Arbeit stolz sein. Als wissenschaftlicher Nachwuchs seid ihr die Zukunft für den Wissenschaftsstandort Bayern. “Auf einem virtuellen Presserundgang konnte sich der Kultusminister zusammen mit weiteren Ehrengästen die Arbeiten ansehen, die von Kreativität und großem Forschergeist der Schülerinnen und Schüler zeugen. Im Anschluss verlieh er den Sonderpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der für das beste interdisziplinäre Projekt vergeben wird. Für Kultusminister Piazolo sind die von einer Jury ausgezeichneten Arbeiten ein Zeichen für das herausragende Engagement, mit dem junge Talente im Freistaat im MINT-Bereich gefördert werden: „Dafür bedanke ich mich ganz besonders herzlich bei den Lehrkräften, die ihre Schülerinnen und Schüler kompetent und engagiert in die Welt der Wissenschaften einführen und damit auch den Grundstein für diesen Erfolg gelegt haben. “Zum Wettbewerb „Schüler experimentieren“ Der Festakt bildete den Abschluss des eintägigen Landeswettbewerbs „Schüler experimentieren“, der Juniorensparte des Wettbewerbs „Jugend forscht“. Hier misst sich der Forschernachwuchs von 10 bis 14 Jahren auf Regional- und Landesebene. Dafür präsentieren die Nachwuchsforscherinnen und -forscher ihre Arbeiten in sieben Fachgebieten: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Für den aktuellen Wettbewerb hatten sich mehr als 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Regionen Bayerns angemeldet, ein bundesweiter Spitzenwert. Von ihnen schafften es insgesamt 75 in das Landesfinale des Wettbewerbs, der dieses Jahr unter dem Motto „Lass Zukunft da“ stattfand. Die eingereichten 27 Einzel- und 22 Gruppenprojekte... --- - Published: 2022-02-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/die-welt-im-herzen-den-koffer-wieder-daheim-ein-monat-in-new-york/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik   Ein Monat, ein Land, sechs Städte und ca. 21 Flugstunden später (die Wartezeit am Flughafen mal nicht eingerechnet) fällt einem auf, was diese Städte alle gemeinsam haben, etwas ganz offensichtliches, nein nicht die Sprache und auch nicht der alle zehn Meter auftauchende Starbucks, ich meine den Flughafen. Ich sag ja, ganz offensichtlich. Das Schönste am Flughafen ist das „Arrival Gate“, dort finden sich immer die unterschiedlichsten Leute zusammen. Zum einen die “Geschäftspartner“, diese Spezies ist gut an den formalen, meist schwarzen Anzügen zu erkennen, dem ernsten Blick und natürlich vor allem dem selbst geschriebenen Kärtchen mit dem Namen der gesuchten Person. Obwohl es jetzt auch die Hightech Variante gibt, sein I-Pad in die Höhe zu halten, vermitteln mir diese Geschäftsleute den Eindruck, als würden sie jetzt am liebsten das Pappschild oder auch den Bildschirm ganz schnell verschwinden lassen wollen. Manche haben das Glück es irgendwo abstellen zu können, alle anderen versuchen das Schild mit so viel Würde wie möglich zu tragen und nicht so auszusehen, als würden sie nicht gerade kläglich dabei scheitern. Diese Art der Begrüßung ist auch am uninteressantesten. Nach einem kurzen Aufbau des Augenkontakts, in dem sehr schnell abgeklärt wird, ob man auch die richtige Person ist, folgt ein noch kürzerer Händedruck und ohne lange zu fackeln, verlässt man das Areal. Viel interessanter und herzerwärmender sind Familien oder Freunde die ungeduldig auf die Anreise ihrer Verwandtschaft und Bekanntschaft warten. © Daphne StrainIch kann mich an eine Szene am Flughafen von New York erinnern, bei der ein... --- - Published: 2022-02-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ein-jahr-backpacking-in-den-usa/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Reise nach Amerika Die schwindelerregenden Hochhäuser und das bunte Treiben der Menschen in New York City, die respekteinflößenden Tiefen des Grand Canyons und die bunt blinkenden und leuchtenden Lichter der Stadt die niemals schläft, Las Vegas. Das sind die Bilder, die mir durch den Kopf schwirren, wenn ich an meine bevorstehende Reise nach Amerika denke. Ein Jahr einfach aussteigen, neue Städte und Länder entdecken, eine Sprache erlernen, mit einem Koffer voller Erlebnisse und Erinnerungen zurückkommen. Es gibt viele Gründe für ein Auslandsjahr und ebenso viele Möglichkeiten, dieses zu gestalten. Dabei gilt es das Angebot herauszusuchen, das am besten zu einem passt. Denkt man an ein Jahr im Ausland, kommt einem vermutlich zuerst der Begriff Au-Pair in den Sinn. Das ist vermutlich auch die am weitesten verbreitet bzw. bekannteste Form der Auslandsreise. Diese Art des Vereisens ist für, sagen wir mal, „planungsfaule“ und diejenigen, die vielleicht zum ersten Mal alleine vereisen und für die ersten Schritte Unterstützung brauchen bzw. sich wohler fühlen, wenn sie wissen, dass sie nicht sicher selbst überlassen werden. Denn die Organisation tut das, was sie am besten kann, organisieren. Sie holt dich vom Flughafen ab, begleitet dich (meistens) zum ersten Kennenlernen mit der Familie, stellt eine Vorbereitungswoche mit allen neuen Au-Pair Kandidaten auf die Beine und sorgt auch für gemeinsame Ausflüge, ca. einmal im Monat, außerdem steht sie dir, im Konfliktfall, als Mediator zur Seite. Je nach Organisation sind Flug und Versicherung inklusive, oftmals muss man aber noch ca. 120€ für sein Visum drauflegen. Organisationen und Au-Pair... --- > Warum nicht mit einem Wanderrucksack aufbrechen und die Welt erkunden? All-Inclusive-Urlaub kann jeder! Also: Raus ins Leben! - Published: 2022-02-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/raus-ins-leben-ein-reisebericht-eines-abenteuters/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Es ist heiß. Meine Füße glühen, obwohl gerade erst die Sonne aufgegangen ist. Dennoch fühlt es sich viel angenehmer an, auf der vertrockneten Erde zu laufen, als auf dem Asphalt daneben. Ich bin barfuß unterwegs. Das ist angenehmer und auch leichter als mit verschwitzten, schweren Schuhen zu gehen. Ich habe vor, zu Fuß und ohne öffentliche Verkehrsmittel von Canmore nach Lake Louise zu gelangen. Ohne Nachfrage auf eine Mitfahrgelegenheit. Wenn mich jemand ein Stückchen mitnehmen möchte, gerne. Trampen ist aber erstmal nicht erlaubt. Mein Rucksack enthält eine Ausrüstung für fünf Tage, darunter Essen, Zelt, Schlafsack, Stativ und Kamera. Diesen trage ich seit meinem Start vor zwei Stunden auf dem Rücken. Wer sich die Frage stellt, wie viel so ein Rucksack wiegt, kann sich seinen überschweren Koffer für den nächsten 7-Tage Urlaub vorstellen. Mit dem Unterschied, dass man sein Gepäck nicht neben sich herzieht, sondern auf den Schultern trägt. Jetzt kommt natürlich die Frage, wer auf so eine Idee kommt: Mein Name ist Thomas Griesbeck. Ich bin 21 Jahre jung und gelernter Mediendesigner sowie Fotograf aus Miesbach. Obwohl meine Arbeit viel Zeit vor dem Bildschirm erfordert, könnte ich mir nicht vorstellen, nur im Büro zu sitzen. Es wäre zwar leicht und entspannt, seiner Woche eine gewisse Routine zu verleihen, aber es würde mich nicht erfüllen. Ich möchte die Komfortzone verlassen - aktiv sein, etwas erleben! Deshalb zögere ich nicht und starte Projekte, um an interessante Orte zu gelangen. Orte, mit einzigartigen Naturphänomenen und weiten Landschaften. Mir gefällt es, zu nicht gewohnten... --- - Published: 2022-02-21 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/abenteuer-mit-schule/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Ein Jahr im Ausland ist eine große persönliche Herausforderung. Neben unzähligen spannenden Erlebnissen, stellt es an einen jedoch auch einige Anforderungen. Als Austauschschüler erlebt man eine andere Kultur, gewinnt neue Freunde und erlernt fast so ganz nebenbei die Sprache des Gastlandes. Zu einer solchen Zeit im Ausland gehört allerdings auch immer der Alltag mit neuen Regeln und Problemen. Toleranz, Flexibilität, Neugierde, Durchhaltevermögen und Aufgeschlossenheit sind Grundvoraussetzungen für einen gelungenen Auslandsaufenthalt. Drei Schüler berichten über ihre Erlebnisse, Chancen, aber auch zu beachtende Dinge: Leon lebte sieben Monate in einem Internat nahe Boston, Philip, erfuhr ein halbes Jahr Neuseeland und Julius verbrachte ein ganzes Jahr in Kanada. Sobald die Entscheidung, einen Zeitraum im Ausland zu verbringen, gefallen ist und das Vorhaben mit Eltern und Schule abgeklärt wurde, solltest du dich so frühzeitig wie möglich bei einer vermittelnden Organisation oder in speziellen Fällen direkt bei der Schule im Ausland bewerben (mindestens ein dreiviertel Jahr im Voraus). Bei deiner Bewerbung musst du dich nicht nur für das Land, in dem du einen Teil deiner Schulzeit verbringen willst, entscheiden, sondern auch für wie lange. Hierbei steht dir zwischen zwei Monaten und einem Jahr alles offen. Abhängig von Organisation und Land ist es manchmal sogar möglich die Schule oder den genauen Ort auszusuchen. Deine Bewerbung wird von der Organisation an die betreffenden Schulen geschickt, die dann deine Gastfamilie aussucht. Hierbei werden Kriterien wie z. B. gemeinsame Interessen beachtet, um eine für dich passende Gastfamilie zu finden. Falls es doch zu Problemen kommen sollte, sind Vertrauenslehrer an... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/interview-mit-virginia-ernst/ - Kategorien: Kunst & Musik Der folgende Artikel von Helena Schwesinger ist aus einem m80-Redaktions-Workshop entstanden.   Sie ist Österreichs meistgespielte Künstlerin, ihre Songs stürmen regelmäßig die Charts. Vor ihrer Musikkarriere spielte Virginia Ernst außerdem jahrelange professionell Eishockey. m80 hat mit der sympathischen Sängerin über über ihre neue Single „Lay down“, Vorbilder und ihre Heimat Österreich gesprochen. Vor deiner Karriere als Sängerin warst du professionelle Eishockey-Spielerin. Wie bist du auf die Musik gekommen? Ich bin sehr musikalisch groß geworden, mein Vater ist selbst Musiker. Ich war immer sehr musikalisch und konnte mich darüber gut ausdrücken. Wirklich zur Musik gekommen bin ich dann aus Herzschmerz in Schweden. 2014 hast du deine erste Single „Rockin'“ veröffentlicht, die sieben Wochen auf Platz zwei der österreichischen Charts war. Hättest du das jemals erwartet? Nein, auf keinen Fall. Ich hatte eigentlich mit Absagen und schlechten Chartplatzierungen gerechnet. Nach dem Videodreh für „Rockin'“ hat das Ganze dann angefangen zu explodieren. Ich habe dann meine ersten Fans gehabt, meine ersten Konzerte gespielt. Das war wie ein Traum. Für Platz eins hat es zwar leider nicht gereicht, aber dafür ging dann meine nächste Single“Soldier“ nach ganz oben. Dieser große Erfolg war sehr motivierend und emotional für mich, vor allem weil ich ja aus dem Leistungssport gekommen bin und keine Erfahrung in der Musikbranche hatte. Wie war es das erste Mal deinen eigenen Song im Radio zu hören? Das kann ich gar nicht richtig beschreiben, aber es war echt cool und richtig schön,weil ich so viel Herzblut da rein investiert habe und das dann... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/welcome-metalheads/ - Kategorien: Kunst & Musik Jedes Jahr strömen tausende Metalfans in das sonst so ruhige Dorf Wacken, dessen Grünflächen sich in Campingplätze und Festivalgelände verwandelt haben, um ihre Lieblingsbands live auf der Bühne zu sehen. Drei Tage lang spielen diese im Rahmen des Wacken Open Air Festivals auf mittlerweile insgesamt acht Bühnen. Die zweistündige Show des diesjährigen Headliners Iron Maiden war ebenso beeindruckend wie die Stimmung der Fans, die sich vor der Bühne versammelt hatten. Das ganze Infield, wie der Bereich in dem die zwei Hauptbühnen stehen, genannt wird, war voll mit Fans die gemeinsam gefeiert und die Texte der Songs mitgesungen haben, während der Sänger mal die britische Flagge schwenkend, mal mit einem Affen am Hals auf der Bühne stand. Als er ein paar Worte an die Fans richten wollte, unterbrachen diese ihn zunächst mit begeisterten „Maiden! “-Rufen. Die Stimmung auf dem Wacken Open Air lässt sich kaum in Worte fassen, doch sie ist es, die auch viele der Künstler begeistert. So haben zum Beispiel Bands wie Saxon oder Legion of the Damned schon mehrmals auf Wackens Bühnen gespielt und wurden auch dieses Jahr wieder von Fans empfangen, die auch mal alleine den Chorus singen konnten. © Selma WudiMan könnte denken, dass Metalheads die laute Musik zwar toll finden, doch die Anwohner des Dorfes könnten sich dadurch belästigt fühlen – davon ist jedoch vor Ort nichts zu spüren. Die Dorfbewohner werden in das Festival einbezogen, zum Beispiel durch Verkaufsstände auf dem Gelände, die Wiesen wurden von ansässigen Landwirten verpachtet und seitdem der Ansturm auf... --- > Virtual Reality Brillen geben dem Benutzer das Gefühl, er befände sich gerade in einer völlig anderen Welt. Doch wie gelingt das? - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/virtual-reality-eine-fesselnde-zukunftstechnik/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik, Wissenschaften Virtual Reality entführt die Nutzer in völlig andere Welten. Du durchstreifst einen düsteren Dschungel. Um dich herum siehst du riesige Bäume und dichtes Gestrüpp, durch das du dich mit deiner Machete durchkämpfen musst. Du hörst tropisches Vogelgezwitscher und das Tosen eines nahe gelegenen Wasserfalls. Plötzlich beginnt der lehmige Boden unter deinen Füßen zu vibrieren. Du vernimmst ein stampfendes Geräusch, das zunehmend lauter wird. Erschrocken drehst du dich um und erblickst einen gigantischen Tyrannosaurus, der mit lärmendem Gebrüll auf dich zu rast. Eine Situation, die wohl die wenigsten kennen dürften. Doch das könnte sich schon in naher Zukunft ändern. Denn genau solche beeindruckenden Szenarien versuchen momentan Entwickler und Hersteller verschiedener Medienunternehmen zu verwirklichen. Die Rede ist von sogenannten Virtual Reality Brillen. Das Ziel solcher Brillen ist es, dem Benutzer das Gefühl zu geben, er befände sich gerade in einer völlig anderen Welt. Diese können entweder virtuelle Nachbauten von realen Schauplätzen sein, oder aber auch rein fiktive Orte. Sei es ein gemütlicher Spaziergang durch eine fremde Stadt, eine wilde Achterbahnfahrt oder ein Weltraumabenteuer im eigenen Raumschiff. Der virtuellen Welt sind keine Grenzen gesetzt. © RATOCA; . shock; Arthur Marciniec - alle FotoliaDas Ganze funktioniert folgendermaßen: Anstelle von durchsichtigen Gläsern, wie man es von einer normalen Brille kennt, befinden sich in einer VR-Brille Bildschirme. Diese sind entweder mit dem eigenen Handy, dem PC oder der Spielekonsole verbunden. Außerdem sind Sensoren in das Gerät eingebaut, die die Bewegungen des Kopfs erfassen. Das heißt, man kann sich durch einfaches Drehen und Neigen des Kopfs in... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/germanys-next-toptransi/ - Kategorien: Kunst & Musik Die Show In der bekannten deutschen Castingshow macht sich Topmodel Heidi Klum Jahr für Jahr auf die Suche nach neuen Mädchen die sich mit ihr und ihren Juroren gemeinsam auf eine Reise begeben, auf der zahlreiche Fotoshootings, Catwalk-Trainings und Castings für große Jobs auf sie warten. Am Ende gewinnt das Mädchen die Show im großen Live-Finale, das Heidis Vorstellungen eines Topmodels am nächsten kommt und gewinnt damit verschiedene Werbedeals sowie einen Vertrag in Heidis Modelagentur "OneEins Models". Neben skurillen Catwalk-Trainern und Fotografen gehören natürlich auch viele Emotionen und der alljährliche Zickenkrieg mit zum Format. Letzter beginnt meistens schon damit wer in der Modelvilla mit wem in einem Zimmer schlafen darf und wer nicht. Doch dieses Jahr startet ganz anders. Transen statt Topmodels? Denn statt vielen hübschen Mädchen die zu den Castings pilgern taucht neuerdings noch eine weitere Gruppe von Menschen in der ersten Folge auf. Sie sehen wunderschön aus, kennen sich am besten mit Mode aus, präsentieren uns die tollsten Beine und sprechen mit ungewohnt tiefer Stimme in die Kameras. Ganz richtig, es handelt sich hierbei um Männer die Perücken tragen oder Mädels die vor ein paar Jahren noch gar keine waren. Da wird selbst Conchita Wurst neidisch. Obwohl Heidi in dieser Staffel ihr neues cooles Ultra-Hand-Fernglas auspackt, schafft sie es trotzdem nicht immer Männlein von Weiblein zu unterscheiden. Wird die Show bald von Topmodel zu Toptransi? Immerhin wurde in den letzten Jahren noch nie ein Mann unter den Kandidatinnen gesichtet. Die Tatsache dass die Kandidatinnen alle zusammen in der... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ist-es-nicht-schoen-gemein-zu-sein/ - Kategorien: Kunst & Musik „Hallo Upper East Siders, Gossip Girl hier – eure einzige verlässliche Quelle über das Leben von Manhattans Elite. " Mit diesem Satz beginnt die erste Folge der US-amerikanischen Serie "Gossip Girl", die am 19. September 2007 erstmals ausgestrahlt wurde. Seitdem sind viele Jahre vergangen und nun wurde am 17. Dezember 2012 in Deutschland die letzte Folge der Serie gesendet und damit auch die große Frage beantwortet, die uns seit der ersten Episode verfolgt: "Wer ist Gossip Girl? " Ich bin ein Gossip Girl-Fan der ersten Stunde, seit der ersten Staffel verfolge ich die Intrigen, Skandale und Lügen der New Yorker High Society und ihrer heimlichen Beobachterin Gossip Girl. Gossip Girl ist eine unbekannte Person, die in ihrem Online-Blog über die betuchten New Yorker Familien und ihre Kinder schreibt. Diejenigen, die sich die Serie ansehen, hören ihre Posts laut von einer weiblichen Stimme vorgelesen, die parallel zu dem Geschehen im Fernseher eingeblendet wird. Mithilfe von Tipps, die die verschiedenen Protagonisten per E-Mail an sie senden, kommt Gossip Girl an ihre heißen Infos und verpackt diese in provokativen und höchst amüsanten Texten, die für alle in ihrem Blog öffentlich einzulesen sind. Dadurch macht Gossip Girl sich natürlich auch einige Feinde, da sie tabulos pikante Details aus dem Privatleben der Teenager veröffentlicht und somit die vermeintlichen Freunde gegeneinander aufhetzt. Sie schafft es immer wieder, dass Freundschaften auseinander gerissen werden, Pärchen sich trennen, Geschäftspartner sich überwerfen und sogar ganze Familien sich streiten. Seit der ersten Folge wurmt uns die Frage, wer Gossip Girl nun... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/zeichen-fuer-menschenrechte/ - Kategorien: Kunst & Musik Der Giesinger Kindertreff und Jugendtreff AKKU veranstaltet zusammen mit Amnesty International ein Graffiti-Projekt: Vom 23. bis zum 25. Juli 2021 können Street-Art-begeisterte Jugendliche die Graffiti-Wand gegenüber dem AKKU in der Lohstraße 70 gestalten. Die Aktion steht unter dem Motto „Menschenrechte. “ Anlässlich des 60. Geburtstags von Amnesty International haben die Menschenrechtsorganisation und der Kindertreff und Jugendtreff AKKU aus Giesing eine gemeinsame Graffiti-Aktion ins Leben gerufen. Zusammen wollen beide Einrichtungen dieses Jubiläum nutzen, um bildstark auf die weltweite Verletzung von Menschenrechten aufmerksam zu machen. Dafür lädt AKKU aus Giesing dazu ein, die Graffiti-Wand an der Ringunterführung Lohstraße neu zu gestalten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bevor es an die Spraydosen geht, bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Menschenrechte auseinanderzusetzen und sich seiner Bedeutung bewusst zu werden. Anschließend dürfen sie die Graffiti-Wand passend zum Motto besprühen. Dabei unterstützen die Künstler:innen Aylin Ariduru und Levin Mayerhofer. Die Aktion richtet sich an alle Jugendlichen aus Untergiesing/Harlaching und darüber hinaus im Alter zwischen zehn und 21 Jahren. Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, findet die Veranstaltung unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen statt. „Wir freuen uns sehr darauf, zusammen mit Amnesty International zu diesem wichtigen Thema eine so bunte Aktion umsetzen zu können und gemeinsam mit den Jugendlichen ein sichtbares Zeichen für Menschenrechte zu setzen“, erklärt Daniela Hensel vom Kindertreff und Jugendtreff AKKU. Alle Details im Überblick: Wann? 23. bis 25. Juli 2021, 13 – 20 Uhr (Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt) Wo? Jugendtreff AKKU, Lohstraße 70,... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/bau-dir-deine-welt/ - Kategorien: Kunst & Musik Aufgrund der aktuellen coronabedingten Einschränkungen wie Schulschließungen und der damit einhergehenden Verlagerung des Unterrichts ins Homeschooling verlängert der 51. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ seine Teilnahmephase. Kinder und Jugendliche haben nun mehr Zeit, ihre Bilder, Kurzfilme und Quizlösungen zum Thema „Bau dir deine Welt! “ über den ursprünglichen Abgabeschluss am 19. Februar dieses Jahres hinaus noch bis zum 10. März einzureichen. Lehrerinnen und Lehrer haben mehr zeitlichen Spielraum, den Wettbewerb in ihrem Schulunterricht durchzuführen. Bildbeiträge und Quizlösungen können in den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken eingereicht, Kurzfilme auf das Videoportal www. jugendcreativ-video. de hochgeladen werden. Das Voting für den Kurzfilm-Publikumspreis auf dem Videoportal startet ebenfalls später, und zwar am 13. März. Am 1. Oktober 2020 unter der Schirmherrschaft der Künstlerin Rosa Loy zum Thema „Bau dir deine Welt! “ gestartet, lädt der 51. Jugendwettbewerb Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, ein, sich in Bildern und Kurzfilmen kreativ mit dem Thema Architektur auseinanderzusetzen oder ihr Wissen im Quiz in den Teilnahmeheften unter Beweis zu stellen. Nach Prämierungen auf Orts- und Landesebene wählen die Bundesjurys am 17. und 19. Mai 2021 die deutschlandweit besten Beiträge der Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm aus. Hauptpreis auf Bundesebene ist die Teilnahme an der Bundespreisträgerakademie in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg Anfang August 2021. Zuvor werden auf der Abschlussveranstaltung in Italien (Südtirol) die internationalen Platzierungen in der Kategorie Bildgestaltung bekannt gegeben. --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/chai-latte/ - Kategorien: Kunst & Musik   Ich öffne die Augen. Heute ist der 1. September. Heute ist der erste Tag meines Neuanfangs. Heute wird alles anders. Mein Herz beginnt vor Aufregung zu rasen und ich setze mich langsam auf. Es ist sechs Uhr dreißig und die Sonne geht gerade auf. Gähnend mache ich mich auf den Weg ins Badezimmer, wo ich mit meiner Morgenroutine beginne. Ich putze mir die Zähne, wasche mein Gesicht, dusche und schminke mich. All das geschieht vollkommen automatisch. Fast mechanisch. Um sieben Uhr verlasse ich meine Wohnung. Um sieben Uhr fünfzehn steige ich in den Bus. Die Menschen drängen sich dicht an dicht. Die Sonne scheint durch die Fenster. Nur noch neun Stationen. Ich lächle. Die Türen gehen auf. Manche Personen steigen aus, andere nehmen ihren Platz ein. Nur noch fünf Stationen. Ein Kind lacht. Nun kann ich aussteigen. Direkt neben der Haltestelle befindet sich ein Coffee-Shop. Ich kaufe mir einen Espresso to Go und eile in die Arbeit, immer darauf bedacht meine weiße Bluse nicht mit Kaffee zu beflecken. Flüchtig begrüße ich meine neuen Kollegen und setzte mich um genau acht Uhr an meinen Schreibtisch unter dem ich schnell aus meinen schwarzen High Heels schlüpfe. Ich logge mich sogleich auf Facebook ein. Drei meiner „Freunde“ haben Geburtstag. Ich gratuliere ihnen und checke anschließend meine Pinnwand, die voller nerviger Posts ist. Ein Katzenvideo, ein Make-up Tutorial, das ich bereits gesehen habe, einige Fotos von meinen „Freunden“... „Was machen Sie da? ! “ Eine tiefe Männerstimme reißt mich aus meinen Gedanken. Ich... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ziemlich-beste-freunde-oder-warum-ich-pinguine-so-liebe/ - Kategorien: Kunst & Musik Schwarze, hauchdünne Federn, kleine Flossen, die nass auf dem steinigen Boden patschen. Ein Blick nach links, einer nach rechts, er ist alleine. Er sieht gerade mal über den Rand des Eisbrockens vor ihm. Rechts von ihm ein Eisberg, links ein kleiner Teich. Doch plötzlich rührt sich hinter dem Eisberg etwas. Groß, schwarz, orange-gelbe Flecken. Er blickt nach oben, vor ihm das Mächtigste was er kennt. Er ergreift die Flucht. Läuft, rennt auf die Menschen zu, die ihn beobachten. Doch er wird blockiert. Kurz vor den Menschen kommt er nicht mehr weiter, weil etwas wie eine unsichtbare Macht ihn festhält. Dann erinnert er sich. Es war jeden Tag das Gleiche und er würde hier nie herauskommen. Viele Menschen haben mich schon so oft gefragt, wieso ich so einen Pinguin-Tick habe. Ich konnte darauf eigentlich nie eine konkrete Antwort geben, weil ich mich selber nie wirklich mit dieser Frage beschäftigt hatte. In den Sommerferien 2013, hatte ich zum Spaß mit einem Freund versucht Pinguine zu imitieren, was dann damit endete, dass wir beide eine totale Begeisterung für Pinguine aufbrachten. Die Geschichte ist nicht gut für eine Nacherzählung. Trotzdem handelt es sich dabei, um die schönste Zeit die ich seit langem erlebt hatte. Seit diesem Zeitpunkt habe ich mich mehr mit Pinguinen und ihren Verhaltensweisen beschäftigt. Die zwei Dinge die mich an ihnen besonders beeindruckten, waren einmal, dass die Männchen einen© heinmediaKieselstein benutzen um einem Weibchen das Interesse zu signalisieren und vor allem fand ich es total niedlich, dass Pinguine für immer nur... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/lasst-uns-endlich-anfangen/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Wie hilflos man ist – wenn man sich mit beiden Händen die Augen zu halten muss? Beantwortet Euch mal diese Frage zuerst! Ohnmacht des Gewissens – Kaum waren die ersten Schlagwörter gefallen, wurde die gerade noch eingefrorene Stille mit den ersten Anzeichen, gekonnt einsetzendem Desinteresse vermischt. Große Worte und Zahlen schwirrten verloren durch den Raum, denn schien es hie und da zwar einen weit aufgerissenen, gähnenden Mund, doch kein offenes Ohr zu geben. Spätestens aber nachdem, diese unerhört provozierenden Worte auch noch visuell dargestellt auf der Leinwand prangten, schaltete das letzte Gehirn von „Flight-Modus“ auf „Abwehr – Eingänge verbarrikadieren und Feuer frei! “. So verursachte ein Vortrag an meiner Schule über den ökologischen Fußabdruck einen verbalen Kleinkrieg über praktisch Alles außer die eigentliche Botschaft : „Macht was – ihr könnt die Welt verändern! “. Dabei wurde uns nur erklärt, dass es sich um eine Art Nachhaltigkeitsindikator handle, welcher den Ressourcenverbrauch mit der Biokapazität der Erde in Relation setzt. Im Vordergrund stand vor allem die Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit, die auf dieser Welt herrscht. Laut des ökologischen Fußabdruckes würden von 8,3 Mrd. Hektar „produktiver Landfläche“ jedem Menschen 1,78 Hektar zur Verfügung stehen, um den Konsum mit die dazugehörigen Produktionszyklen abzudecken. Die Realität sieht natürlich ganz anders aus! Ein Standard-West-Europäer verbraucht weit mehr als diesen Mittelwert, so dass mehrere Erden notwendig wären, hätten alle Menschen unseren Lebensstandard. Mitunter diese Worte brachten meine Mitschüler dazu, sich angegriffen zu fühlen. Bevor sie ein schlechtes Gewissen in kauf nahmen fingen sie an sich zu rechtfertigen als hätte... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/faszination-kunst/ - Kategorien: Kunst & Musik Ein großes, lichtdurchflutetes Atelier. In der Mitte des Raumes steht eine weiße, straff gespannte Leinwand auf einer Staffelei. Ölfarben, so weit das Auge reicht. Unzählige Pinsel liegen auf einem Beistelltisch und scheinen nur darauf zu warten, benutzt zu werden. Der erste Pinselstrich. Die feuchte Farbe glänzt auf dem Weiß, ein zweiter Strich folgt. Die feinen Borsten gleiten über das Leinen. Sanft, weich und zugleich bestimmt und kontrolliert. Farben vermischen sich, lassen Tiefen, Höhen, Kanten und Rundungen erkennen. Hier ist ein Künstler am Werk, der eine Geschichte erzählt. Ohne Worte, ohne Buchstaben. Nur mit ein wenig Farbe auf weißem Untergrund. Um Kunst zu verstehen, muss man nicht vom Fach sein. Man kann in einem Gemälde alles sehen, was es ausdrücken will, dazu braucht man nur ein wenig Fantasie. Wer kennt nicht die Frage „Was wollte der Künstler dir mit diesem Bild sagen? “. Ich denke, dass niemand in einem Gemälde genau das sieht, was sein Schöpfer darin gesehen hat. Jeder Mensch interpretiert ein Bild anders. Manche sehen Zerstörung und manche Wiederaufbau in ein und dem selben Werk. Man kann eine neue Welt errichten auf einem kleinen Blatt Papier. Durch die Kunst können neue Ansichten und Denkweisen entstehen. Kunst ist eine Möglichkeit, Gefühle zu zeigen. Ruhige, gerade Linien drücken Gefühle wie Liebe, Glück oder Harmonie aus, stattdessen können chaotische, wilde Muster von Hass, Enttäuschung oder Wut zeugen. Ich finde, jeder Mensch kann ein Künstler sein und jeder kann andere Menschen mit seiner Kunst erreichen, wenn er es will. Ein jeder hat das... --- > Die Pandabär-Maske liegt hinter ihm auf der Kommode. Er möchte ganz normal angesprochen werden und stellt sich auch mit seinem bürgerlichen Namen vor: Carlo. - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://zizu-magazine.de/dann-bin-ich-einfach-carlo-interview-cro/ - Kategorien: Kunst & Musik Da sitzt er nun vor uns, dieser Rapper, der Schöpfer des Wortes „Raop“. Cro wirkt – im Gegensatz zu uns – sehr cool und unaufgeregt. Die berühmte Pandabär-Maske liegt hinter ihm auf der Kommode. Er möchte ganz normal angesprochen werden und stellt sich auch mit seinem bürgerlichen Namen vor: Carlo. Wir befinden uns in seinem Kölner Hotelzimmer und suchen hektisch unsere Fragen, während er das Startsignal gibt: „Es kann losgehen! “ K50 // Hallo Carlo. Welche Frage wurdest du bei Interviews eigentlich am häufigsten gefragt? Cro // Warum trägst du eine Pandabär-Maske? Die Frage wollt ihr doch sicherlich auch stellen. (lacht) K50 // Ja, irgendwie interessiert es uns schon! Cro // Ich hab die einfach so genommen. Pandas lieben alle, naja. Ich und mein Kumpel Psaiko, zwei Idioten vor dem Laptop, haben eine Maske gesucht. Irgendwie sahen alle Scheiße aus – bis auf Panda und Eisbär. Es gab richtig komische Sachen, wie einen Elefanten mit so Riesen-Ohren, voll bescheuert. Dann haben wir unsere Favoriten bestellt, und der Pandabär hat dann besser gepasst. K50 // Willst du es machen wie Sido und deine Maske irgendwann abnehmen? Cro // Nein. Jetzt im Moment und in näherer Zukunft denke ich nicht. Die Maske ist meine andere Welt. Ich kann zwischen Carlo und Cro eine Art Grenze ziehen. Ich kann ganz normal mit der Bahn fahren, ohne dass mich Leute ansprechen, erkennen oder ein Autogramm von mir wollen. Außerdem gibt es so viele Vorteile: Ich sehe immer gut aus, ich bleibe immer jung ...... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/leidenschaft-fuer-fremdsprachen-auf-dem-vormarsch/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik „Sprachen bauen Brücken, sie öffnen Türen in andere Länder, andere Kulturen und in eine zunehmend international vernetzte Berufswelt. Deswegen wird an unseren bayerischen Schulen die Freude am Erlernen einer anderen Sprache aktiv gefördert“, betonte Kultusminister Michael Piazolo anlässlich des 29. Sprachenfestes, das dieses Jahr als digitaler Wettbewerb ausgerichtet wurde, um die Bundessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie TEAM Schule zu ermitteln. Die Landessieger eines jeden Bundeslandes waren zur Teilnahme am Sprachenfest aufgerufen. Ihre Video- oder Audiobeiträge in einer oder mehreren Fremdsprachen konnten 24 Stunden öffentlich eingesehen werden. Von Abenteuern und römischen Superhelden: Zwei bayerische Teams beim digitalen Sprachenfest als Bundessieger in der Kategorie TEAM Schule ausgezeichnet. Das Siegerteam (Platz 1) des 29. Sprachenfestes ist das bayerische Team "Les PAR-Loups" vom Gymnasium Parsberg mit der Wettbewerbssprache Französisch und dem Beitragstitel "Les aventures zarbies de Marie et Louis". Ein Preis des Deutschen Altphilologenverbands geht an die antike Castingshow „De certamine virtutis oder Rome’s next superhero“ einer Latein-Theater AG vom Spessart-Gymnasium Alzenau. „Ich bin beeindruckt, welche kreativen Beiträge unsere Schülerinnen und Schüler eingereicht haben. Es spricht für die Qualität des Fremdsprachenunterrichts an unseren Schulen, dass Bayern auf Bundesebene so erfolgreich abschneidet. Mein großer Dank gilt auch den engagierten Lehrkräften, die die jungen Fremdsprachenfans als sprachliche Vorbilder motivieren und professionell beim Lernen begleiten“, so Piazolo. Folgende Schulen wurden als Landessieger ausgezeichnet: Anne-Frank-Gymnasium, Erding Josef-Hofmiller-Gymnasium, Freising Werner-Heisenberg-Gymnasium, Garching Karlsgymnasium, München Michaeli-Gymnasium, München Pestalozzi-Gymnasium, München Rupprecht-Gymnasium, München Städtisches Willi-Graf-Gymnasium, München Theresia-Gerhardinger-Gymnasium am Anger, München Ludwig-Thoma-Gymnasium, Prien Carl-Orff-Gymnasium, Unterschleißheim --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/neuer-fahrplan-fuer-mittelschulen-realschulen-und-wirtschaftsschulen-2020-abschlusspruefungen-um-14-tage-verschoben/ - Kategorien: Allgemein Abschlussprüfungen um 14 Tage verschoben Das Bayerische Kultusministerium verschiebt die Prüfungen für die Mittleren Schulabschlüsse und die besondere Leistungserhebung zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule um 14 Tage. „Wir wollen genügend Zeit für die Vorbereitung auf die Prüfungen geben. Im Zentrum unserer Überlegungen stehen die Belange unserer Schülerinnen und Schüler. Alle sollen faire Bedingungen für ihre Abschlussprüfungen bekommen“, betont Kultusminister Michael Piazolo. Der Termin der Entlassung der Absolventinnen und Absolventen wird auf den letzten Schultag verlegt. Neuer Terminplan Mittelschule Mittlerer Schulabschluss Die Prüfungen beginnen statt am 16. Juni am 30. Juni 2020. Lediglich im Fach Muttersprache bleibt es beim 17. Juni als Prüfungstermin. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Die Prüfungen beginnen statt am 22. Juni am 6. Juli 2020. Lediglich im Fach Muttersprache bleibt es beim 18. Juni als Prüfungstermin. Realschule Die schriftlichen Prüfungen beginnen statt am 16. Juni am 30. Juni 2020. Die zentralen mündlichen Prüfungen in den Fremdsprachen werden ebenso nach hinten verschoben. Wirtschaftsschule Die Prüfungen beginnen statt am 27. April am 11. Mai 2020. „Es war auch in diesem Fall wichtig für mich, die neuen Prüfungstermine mit Lehrkräften, Eltern, Schülern und Direktoren abzustimmen. In gemeinsamer Anstrengung wollen wir den Absolventinnen und Absolventen auch in dieser Ausnahmesituation bestmögliche Bedingungen für ihre Abschlussprüfungen bieten. Mein herzlicher Dank gilt noch einmal ausdrücklich allen Lehrerinnen und Lehrern für ihren Einsatz und die exzellente Arbeit. Auch die Eltern und die Schülerinnen und Schüler zeigen ein hohes Maß an Flexibilität und Engagement. Dafür bin ich sehr dankbar. “ Aktuelle Informationen zu den neuen Prüfungsterminen finden... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/nummer-gegen-kummer-bei-zeugnissorgen/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Alle Jahre wieder - kommt das Halbjahreszeugnis und damit so mancher Kummer. Die Berater*innen bei der „Nummer gegen Kummer“ beim Kinderschutzbund Rosenheim haben dafür ein offenes Ohr: Nicht jedes Kind wird in den nächsten Tagen jubeln, wenn es sein Zeugnis in den Händen hält. So manch ein Schüler bzw. eine Schülerin traut sich da kaum nach Hause. Gut, wenn man dann Jemanden zum Reden hat. Auch Martin kann davon ein Lied singen, denn seine Noten sind seit Beginn der 9. Klasse richtig schlecht geworden. „Woran liegt es denn? “, fragt die Beraterin am Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“. „Ich habe gerade einfach keinen Bock auf Schule! “, ist die kurze Antwort. Wäre der Fall aber so einfach, hätte Martin wahrscheinlich nicht unter der 116 111 angerufen. „Ich bin in der Schule eigentlich cool, aber heute fühle ich mich schrecklich“, berichtet der 15-Jährige am Telefon. „Meine Eltern reißen mir den Kopf ab, wenn ich mit den Noten nach Hause komme. Ich würde am liebsten abhauen. “ So wie Martin geht es vielen Kindern und Jugendlichen an diesem Tag. Aber auch Eltern rufen in diesen Tagen verstärkt an, um mit den ehrenamtlichen Berater*innen am Elterntelefon unter 0800 111 0 550 über den Umgang mit dem Thema Zeugnis zu sprechen. Häufig kommen dann auch noch weitere Konflikte dazu. Unter anderem geht es am Elterntelefon um Anpassungsschwierigkeiten, Schwänzen und Schulfrust, aber auch um Ausgrenzung und Mobbing. „Es ist gut, wenn sich Kinder, Jugendliche und auch Eltern bei solchen Problemen direkt an uns... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/lust-auf-besuch/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik   Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen einmal Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen ecuadorianischen Austauschschüler (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land Südamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eigenen Alltag neu zu erleben, und gleichzeitig ein Fenster in die lebende „Arche Noah“ Ecuador aufzustoßen. Erfahren Sie aus erster Hand, warum ein Regenbogen nirgends auf der Welt so phosphoreszierend schillert wie unter der Sonne des Äquators. Die ecuadorianischen Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 13. Juni 2020 bis Samstag, den 25. Juli 2020. Wer Ecuador entdecken möchten, den lädt die Deutsche Schule Quito zum Gegenbesuch ein, unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2020. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum – Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: info@humboldteum. com, www. humboldteum. com --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/m80-goes-dok-education/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Was ist Heimat? Wie wird ein Ort oder eine Person zu einer Heimat? Auch wenn wir uns mit diesen Fragen selten beschäftigen, haben sie eine ebenso wichtige Bedeutung. Unsere eigene Heimat kann unterschiedliche Formen annehmen. Sei es für einige die Silhouette des Oktoberfestes auf der Theresienwiese, für andere der Geruch von frischer Luft hoch in den Bergen. Auf der Suche nach einer universellen Antwort machten sich die Regisseurinnen des Filmes „Warum ich hier bin“ und fanden eigene außergewöhnliche Antworten darauf. Diese bekamen sie von ihren Protagonisten: Leijla aus dem ehemaligen Jugoslawien und heutigen Bosnien, Cacau aus Brasilien, Frau Schiller aus Ostpreußen, Lena aus Japan und Ahmad aus Syrien. Alle verbindet nämlich genau eins: Ihre Sicht auf diesen so vielfältigen Begriff. In einem anspruchsvollen Kinderfilm verknüpft mit hochwertigen Animationen bekommt ihr am 10. Mai im Carl-Amery-Saal im Rahmen des Kinderkinos des Dok. fests die Möglichkeit diese zu entdecken. Wir, Luise, Matteo und Angelina vom m80 Redaktionsworkshop, durften diesen Film schon vor seiner münchner Premiere sehen und fanden besonders die unterschiedlichen Animationsstile der einzelnen Protagonisten großartig. © media-art-factoryEine zusätzliche Besonderheit des Filmes ist die Art, mit welcher der Zuschauer eine Verbindung zu den Protagonisten aufbaut: Die Regie ist bewusst im Bild und begleitet den Zuschauer. Durch diese „MakingOf“-Szenen fühlten wir uns wie ein Teil des Filmteams und noch enger mit den Protagonisten verbunden, als alleine durch die bewegten und begleitenden Kameraperspektiven. Auffallend waren auch die Jump Cuts, welche spielerisch im Verlaufe des Filmes benutzt wurden. Da solche Schnitte in den meisten Produktionen... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/wake-up-the-sky/ - Kategorien: Sport & Gaming Zwei Wochen Strandurlaub in Ägypten. Irgendwann muss einem ja mallangweilig werden. So kam ich dazu, das Hotelangebot mal etwas genauerunter die Lupe zu nehmen. Dabei suchte ich gezielt nach einem Kitekurs, weil mich das Zuschauen vom Strand aus bereits begeistert hatte und schrieb mich schließlich dafür ein. Grundsätzlich ist es relativ einfach diese Sportart zu lernen, was mich zugegeben sehr überrascht hat und es motiviert einen unglaublich, wenn man erst mal auf dem Brett steht. Zur Ausrüstung gehört natürlich ein Kite, dieser entspricht einem großen Drachen, den es für jede Windstärke, in verschiedenen Größen gibt. Diesen Drachen muss man steuern können, wozu man dann die sogenannte „Steuerbar“ benötigt. Sie wird am Körperbefestigt, damit der Schirm nicht davonfliegt. Dafür trägt jeder Kitesurfer ein Trapez, das wie ein großer Gürtel um die Hüften gebunden wird. Sobald man seinen Kite gestartet hat, kann es auch schon losgehen. Je nachdem in welchem Revier man kiten möchte, z. B. in Flachwasser- oder Wellenrevieren, gibt es sogar verschiedene Boards. Eine ganze Ausrüstung ist mit ca. 2000 € sehr kostspielig. Deshalb sollte man vor der Anschaffung auf jeden Fall einen Kurs belegen, um auch sicher zu gehen, dass man wirklich Spaß daran hat und sich die Investition rentiert. Für den, der nur bei warmen Temperaturen kiten möchte, also im Urlaub, besteht auch die Möglichkeit, das gesamte Material vor Ort zu leihen. Eines der vielen Reviere, das mich am meisten fasziniert hat, befindet sich auf Mauritius. Die vulkanische Tropeninsel im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar, zählt zu den... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/maedchen-an-den-ball/ - Kategorien: Sport & Gaming Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein BIKU e. V. das Projekt „Mädchen an den Ball“. Schon in 2020 wurden in Kooperation mit der FT Gern und dem TSV Turnerbund erfolgreich wöchentliche Trainingszeiten angeboten. Jetzt gibt es das kostenfreie Training auch in Moosach, Pasing-Obermenzing, Trudering-Riem, Berg am Laim und Schwabing-Freimann: Fußball nur für Mädchen! Mit dem Projekt „Mädchen an den Ball“ bietet das Bildungs- und Kulturprogramm BIKU e. V. Mädchen zwischen sechs und 16 Jahren die Möglichkeit, kostenfrei im geschützten Raum Fußball zu spielen. Es geht darum, die Freude am Fußballspiel zu fördern und die Persönlichkeit der Teilnehmerinnen zu stärken. Das Programm wird von Trainer:innen durchgeführt und dauert jeweils ca. zwei Stunden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Einbindung von Mädchen mit Migrationshintergrund. Mädchen, die häufig keine Gelegenheit haben, außerschulische Sportangebote wahrzunehmen. Durch den Sport wird sowohl die Persönlichkeit gestärkt als auch Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein erlernt und trainiert. Alle Standorte im Überblick: Untergiesing-Harlaching, Montags 15:00 Uhr, Agilolfingerstr. 6, TSV Turnerbund Pasing, Dienstags 15:00 Uhr, Agnes-Bernauerstr. 239, DJK Pasing Moosach, Montags 15:00 Uhr, Saarlouiserstr. 86, FC Olympia Moosach Trudering-Riem, Freitags ab 15:00 Uhr, Feldbergstr. 65 , FC Stern Neuhausen-Nymphenburg, Mittwochs 15:00 Uhr, Hanebergstr. 1, FT Gern Berg am Laim, Dienstags 15:00 Uhr, Fehwiesenstr. 115, ESV München Ost Schwabing Freimann, Mittwochs 15:00 Uhr, Frankplatz 15, ESV Freimann --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/rollstuhlbasketball-macht-schule-und-zwar-unabhaengig-von-der-schulart/ - Kategorien: Sport & Gaming Im Rahmen des Projekts We Will Roll You - Rollstuhlbasketball macht Schule werden die Schulen in München auf den Kopf bzw. auf Rädern gestellt. Für Inklusion braucht man keine große Worte - ein 2 stündiger Workshop in Rollstuhlbasketball erklärt den Kindern unmittelbar, was Kommunikation auf Augenhöhe bedeutet. Alter, Geschlecht, Behinderung, Vorkenntnisse im Basketball sind unwichtig. Alle Teilnehmer fangen bei Null an. „Einfach diese Situation, wenn man zum ersten mal im Stuhl sitzt, wie viel man damit machen kann, wie schnell es ist (die meisten wollen gleich Gas geben! ) - Das haben die Kinder nicht erwartet“ – so der Projekttrainer Gabriel Robl über den Rollstuhl als Sportgerät. „Es war wahnsinnig interessant auszuprobieren, wie es funktioniert. Ich persönlich mache Basketball sehr gerne, und ich muss sagen, dass Rollstuhlbasketball mir mittlerweile fast schon besser gefällt, als normaler Basketball... “ (Elena, 17 Jahre) Am 9. 03. 2020 ist die staatliche Realschule Taufkirchen dran. Diesmal werden die Trainer von RBB München e. V. eine Sportgruppe aus Fußballtalenten von dem Potential und den Möglichkeiten des Rollstuhlbasketballs überzeugen. Das Projekt We Will Roll You - Rollstuhlbasketball macht Schule läuft noch bis Ende 2020. Sie wollen, dass Rollstuhlbasketball auch Ihre Schule macht? Melden Sie sich jetzt! Kontakt Polina Mandrik polina@highartbureau. com Roland Hassler hassler@rbb-muenchen. de www. wewillrollyou. de --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/von-null-aufs-podest/ - Kategorien: Sport & Gaming Rennfahrer im Auti TT Nachwuchs Cup Die Saison ist in vollem Gange und auch wenn sich eine Führung herauskristallisiert, kann alles passieren. Aber als ich im letzten Juniwochenende am Norisring den Audi TT-Cup als Teil der DTM besucht habe, waren kurz nach Saisonstart noch alle Optionen offen und ich habe nicht nur zwei ultra spannende Rennen gesehen sondern durfte hautnah dabei sein. Was ist der Audi TT Cup? Der Audi TT Cup ist eine Serie von Rennen für junge Talente aus der ganzen Welt. Seit 2015 können sich Nachwuchsfahrer auf dieser Plattform präsentieren und durch ihre Leistungen auf sich aufmerksam machen. Gerade wenn man sich noch keinen Namen in der Szene gemacht hat, bekommt man hier die Chance sich zu beweisen und wenn man richtig gut ist, gibt Audi die entscheidende Starthilfe für einen Aufstieg in die Profiliga. Dem Sieger oder der Siegerin winkt dann neben Ruhm und Ehre auch ein gesicherter Einstieg in die Profiliga. Aber auch wenn man nicht gewinnt, kann man einiges erreichen! Bei jedem Rennen könnte ein wichtiger Sponsor oder ein Talentscout im Publikum sein, der dir zum entscheidenden Durchbruch verhilft. So gesehen kann der Audi Cup ein wichtiges Sprungbrett in die Motorsportbranche sein. Wie kann ich zum Audi TT Cup? Wenn man als Kadermitglied starten möchte, muss man mindestens 16 Jahre sein und eine Lizenz haben. Eine Art Führerschein im Rennsport. Dann kann man sich bei Audi bewerben und muss sich bei einer Art Casting beweisen. Einen der 16 Plätze zu ergattern ist sehr anspruchsvoll,... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/kickboxen/ - Kategorien: Sport & Gaming Ich schlug zu, immer und immer wieder und so fest ich konnte. „Schneller, schneller, du musst schneller zuhauen“, hörte ich wie Svonko mich anfeuerte. Also schlug ich schneller und versuchte noch mehr Kraft aufzubringen und immer in Bewegung zu bleiben, denn auch wenn der Sandsack nicht zurückboxen konnte, haben die Trainer ziemlich häufig betont, wie wichtig ständige Bewegung ist um für einen Gegner schwerer zu treffen zu sein. Drauf los schlagen oder sich sinnlos prügeln - so stellen sich die meisten Kickboxen vor (du vielleicht auch). Aber Kickboxen ist mehr als nur prügeln... es vereint Boxen und Techniken aus Karate, Tea Kwon Do und Kung-Fu, denn du sollst die Schläge und Tritte nicht nur kraftvoll sondern auch präzise ausführen. Als ich damit vor 3 Jahren begonnen habe, wollte ich nur fitter werden aber nach einiger Zeit merkte ich, dass auch mein Selbstbewusstsein gestiegen war, meine Haltung besser wurde und ich konditionell und kraftmäßig besser in Form war. Bis vor einiger Zeit war Boxen und auch Kickboxen von Männern dominiert, aber seitdem die 23-fache Weltmeisterin Christine Theiss, und derzeitige „The biggest Loser“ –Moderatorin, den Kickbox-Sport durch zahlreiche Kämpfe bei „RAN-boxen“ fernsehtauglich gemacht hat, wird dieser populärer und auch bei Mädchen beliebter, oft um sich fit zu machen. Denn anstrengend ist Kickboxen auf jeden Fall! Viele aktuelle Fitness-Programme beinhalten Elemente und Übungen aus diesem Sport weil diese den ganzen Körper trainieren und auch die Koordination schulen. Also auf zum Training! Aber bevor es richtig losgeht muss man sich wie bei jeder Sportart... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/reiten-mehr-als-nur-ein-hobby/ - Kategorien: Sport & Gaming „Nein wir möchten nicht, dass du so etwas machst“. „Es ist viel zu gefährlich“ und „weißt du denn überhaupt was das kostet“ ... Es ist immer wieder ätzend. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mehrheit diese Situationen kennt: Diskussionen mit den Eltern. Genau so hat es bei mir auch angefangen, heute sind sie aber stolz auf das bisher erreichte. Schon von klein auf wollte ich reiten lernen. Anfangs hatte es noch gereicht ein Pony zu streicheln, sein weiches Fell zu berühren und ihm einen Apfel zu geben. Doch als ich vier wurde, konnte ich meine Eltern überreden, einmal in der Woche 45 Minuten lang Voltigierunterricht zu bekommen. So lernte ich den Umgang mit dem Pferd kennen. Wie man es von der Koppel in die Box holt, welche Bürste man zum Putzen wann und wo verwendet und wie man sattelt. Mit fünf bekam ich richtigen Reitunterricht. Es dauerte seine Zeit doch irgendwann konnte ich das Pony unter mir auch ganz alleine kontrollieren. Ich fing an meine Eltern mit allen Mitteln, die mir in den Kopf kamen zu nerven, ich wolle ein eigenes Pferd haben. Es war nicht nur eine Phase von mir. Nein die Frage „wann bekomme ich endlich ein Pferd gekauft“ fiel fast täglich. Jedes Jahr verzichtete ich auf andere Wünsche und so stand Jahr für Jahr auf dem Wunschzettel für den Weihnachtsmann meist nur der Wunsch vom eigenem Pferd drauf. Zwischenzeitlich hatte ich eine Reitbeteiligung mit einer Freundin zusammen. Dadurch erfüllte sich ein kleiner Traum von uns beiden.... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/filmkritik-fifty-shades-of-grey/ - Kategorien: Kunst & Musik Dialog: „Anastasia. “ „Christian! . “ Der Durchruf bevor sich der Fahrstuhl schließt. Zuvor – eine nervöse junge Frau betritt das Gebäude der Grey Enterprises, das sogenannte „Grey House“. Den Inhaber soll sie für die Studentenzeitschrift ihrer Universität interviewen. Sie fühlt sich sofort unbehaglich und fehl am Platze, da die Angestellten allesamt auf gestylte Schönheiten sind, im Vergleich zu ihr – wie sie findet. Das Betreten des lichtdurchfluteten Büros von Grey wird zur wortwörtlichen Stolperpartie. Einen peinlicheren Einstieg kann es nicht geben. Doch der sehr attraktive und ebenfalls junge Mr. Grey (Jamie Dornan)überspielt die Situation und bietet ihr einen Platz an. Die Nervosität nimmt zu und behält die Oberhand während des ganzen Gesprächs und am Ende stellt sich die Frage: Wer hat wen interviewt? Was zu anfangs alltäglich beginnt, entpuppt sich als etwas Anderes wie nur den Alltag. Mr. Grey ist von Anastasia sofort angetan und versucht sie in seinen Bann zu ziehen, was ihm auch gelingt. Schon während des Interviews geht es heiß her, Flirten mit den Augen, erotische Anspielungen durch Gestik und Mimik. Letztendlich verschafft sich Grey die Informationen und notwendige Aufmerksamkeit, die er haben will. „Halte dich von mir fern ... Mein Geschmack ist speziell, das würdest du nicht verstehen. “ (Mr. Grey) „Was ist wenn ich bleibe, was passiert dann? “ (Anastasia) Doch was hat es mit diesen Filmzitaten auf sich? Was genau verbirgt sich in dem Zimmer, dem sogenannten „Spielzimmer“ wie es Grey nennt welches in dem Trailer zusehen ist? Und weshalb muss Anastasia noch... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/bildung-anders-machen/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Wie soll die Bildung der Zukunft aussehen? Eine Gruppe von Initiativen und Einzelpersonen, die haupt- oder ehrenamtlich im Münchner Bildungsbereich arbeiten, möchte darauf Antworten finden. Bei Bildung. anders. machen. – den Tagen der Bildungsalternativen“ vom 14. -16. Oktober in München sollen Lernende und Lehrende aller Altersgruppen aus ganz Bayern in Workshops Lösungen finden. Bis zum 31. Juli können Aktive ihre Beiträge einreichen. „Mit den Tagen der Bildungsalternativen wollen wir einen Diskussionsprozess und die Vernetzung zwischen verschiedenen Bildungsakteur*innen anregen, konkrete Alternativen aufzeigen und diese öffentlich wirksam auch an die Entscheider*innen kommunizieren“, erklärt Asya Unger aus dem Organisationskreis von Bildung. anders. machen. das Ziel der Veranstaltung. Hauptamtlich ist Unger im Referat für Bildung und Sport tätig und engagiert sich für das Projekt ausschließlich in ihrer Freizeit. Ebenso wie Kai Schäfer vom Nord Süd Forum e. V. , der ergänzt: „Ziel ist es, Begegnung und den Blick über den eigenen Tellerrand zu ermöglichen, ein Gefühl der Stärke und eine echte Bereitschaft zur Veränderung zu entwickeln, Bildungspolitik von den Betroffenen - Lehrenden wie Lernenden - her zu denken. “ Zusammen mit rund 25 anderen Bildungsakteur*innen und Organisationen, die sich haupt- oder ehrenamtlich im Bildungsbereich engagieren, arbeiten Unger und Schäfer seit etwa eineinhalb Jahren an der Planung der Veranstaltung. „Bei uns sind sowohl große Organisationen vertreten als auch Privatpersonen, aber alle haben das gleiche Mitspracherecht“, berichtet Unger. Denn alle vereint dieselbe Idee: Der Klimawandel verschärft sich dramatisch, Hungersnöte, Wirtschaftskrisen, soziale Spaltung und Ungerechtigkeiten nehmen zu und machen die prekäre Lage unseres Planeten und der globalen... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/abschluss-fuer-krankenpflegeschueler/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik Abschluss trotz Corona-Umständen geschafft Trotz der gegebenen Umstände konnten zwanzig Auszubildende der Klasse 17/20 A der Pflegeschule an der RoMed Klinik Wasserburg ihre Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in erfolgreich abschließen. Und die Umstände waren wirklich eine besondere Herausforderung: ein Tag vor der geplanten mündlichen Abschlussprüfung mussten alle Veranstaltungen wegen des Lock Down´s abgesagt werden. Das bedeutete, dass die Auszubildenden – eigentlich ja Absolventen – nur unter Vorbehalt ihre bereits feststehenden Arbeitsplätze antreten konnten, sich aber für die mündliche Prüfung noch bereithalten mussten. Für wie lange konnte keiner damals wissen. Nach Klärung aller Bedingungen, technischer Voraussetzungen und der Zustimmung der Regierung von Oberbayern konnte am 20. 04 die mündliche Abschlussprüfung digital abgenommen werden. Ein dickes Kompliment an alle Beteiligten und besonders an alle Auszubildenden, die mit Bravour ihre Ausbildung bestehen konnten. Und auch dieses Jahr konnten vier Staatspreise vergeben werden! Von den zwanzig Absolventen stammen drei aus dem Landkreis Mühldorf am Inn - dem Kooperationspartner der Ausbildung der Aprilklassen. Im RoMed-Verbund bleiben neun Absolventen, die gleich ihr fundiertes Wissen und Können in einer besonderen Zeit anwenden können. --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/jude-als-schimpfwort/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Dieser Artikel von Isabel Barquero ist im Rahmen eines m80-Workshops entstanden. SPAST, SPACKO ODER PENNER Wenn sich Jugendliche streiten, fallen oft Schimpfwörter. Auf deutschen Schulhöfen heißt es dabei auch:„Du Jude“. Das zeigen eine Befragung von Lehrkräften an Berliner Schulen und eine Diskussionsrunde am 13. März während der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Freiburg. Auch im Breisgau ist Antisemitismus damit Realität. Ein Betroffener berichtet von Diskriminierung an Freiburger Schulen. ANTISEMITISMUS // SHOAH Unter Antisemitismus versteht man die Gesamtheit judenfeindlicher Äußerungen, Tendenzen, Haltungen und Handlungen unabhängig von religiösen, rassistischen, sozialen oder sonstigen Motiven. Antisemitismus zeigt sich in verschiedenen Formen, er ist wandelbar und manchmal nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Shoah oder Holocaust nennt man die Verfolgung und den Massenmord an sechs Millionen Juden im Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 in Deutschland. Daniel G. ist Jude. Im Alter von sechs Jahren zog er mit seiner Familie, die aus der Sowjetunion kommt, nach Freiburg. Seine erste Erfahrung mit Antisemitismus machte der gebürtige Israeli in der ersten Klasse an einer Grundschule in Freiburg-Weingarten. Im Religionsunterricht fiel die Frage: „Bist du evangelisch oder katholisch? “ Ohne groß darüber nachzudenken, antwortete Daniel, er sei jüdisch. Erstaunt fragte ein Mitschüler nach: „Du bist Jude? “ Daniel bejahte. Noch im selben Moment saß der Junge auf ihm und ohrfeigte ihn. Daniel war damals zu jung, um die Situation richtig einzuordnen. Doch eins war ihm klar: Seine jüdische Religion darf er so schnell nicht mehr preisgeben. Nach dem Übergriff stellte Daniel sich auch zum ersten Mal die Frage:... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/quo-vadis-polizei/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik Der folgende Artikel von Helena Schwesinger ist aus einem m80-Redaktions-Workshop entstanden. An diesem Tag hat es 20°C in München, die Sonne scheint und das Geschnatter von 30. 000 Menschen erfüllt den Marienplatz. Es ist Donnerstag, 10. Mai, Christi Himmelfahrt, aber anstatt in die Kirche zu gehen, haben sich ebendiese 30. 000 Menschen hier versammelt, um mit Schildern, beschriftet mit „Wir sind alle verdächtig“ und „ Freiheit macht glücklich“ vom Marienplatz bis zum Odeonsplatz zu marschieren. Sie alle gehören zum Bündnis „noPAG“. No was? PAG ist die Abkürzung für Polizeiaufgabengesetz. Das Polizeiaufgabengesetz legt fest, was die Polizei darf, um Verbrechen zu verhindern und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Das PAG wurde erstmals im Jahr 1955 erlassen und seitdem mehrmals überholt. Auch in diesem Jahr steht eine Neuerung an, am Dienstag, 15. 05. wurde sie verabschiedet. Grund dafür: Die neuen Datenschutzrichtlinien der EU und die damit einhergehende Notwendigkeit einer Erneuerung des Gesetzes. Aber warum demonstrieren so viele Menschen gegen dieses neue Gesetz? Polizei ist Ländersache, das heißt jedes Bundesland entscheidet selbst, inwiefern die Gesetze geändert werden. Die Regierung in Bayern will die Befugnisse der Polizei ausweiten und hat dazu einige Inhalte in den Gesetzesentwurf aufgenommen, die vielen Menschen nicht passen. Folgende Punkte sind im neuen PAG unter anderem festgeschrieben: Einsätze der Polizei werden mit Bodycams gefilmt Die Polizei darf Daten aus der Cloud sicherstellen und löschen Die Polizei darf Chats in Messengern wie WhatsApp mitlesen Die Polizei darf Spitzel in Chats einschleusen Die Polizei darf in Telefongespräche eingreifen und Briefe abfangen... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/die-flucht-vor-dem-krieg-in-eine-neue-heimat/ - Kategorien: Geschichte & Sozialkunde Die Flucht vor dem Krieg in eine neue Heimat Der folgende Artikel von Oday Ghneem ist in einem m80-Redaktions-Workshop entstanden. Ich bin ein Palästinenser aber Damaskus ist für mich wie meine Heimatstadt, weil ich da geboren und aufgewachsen bin, wie meine Eltern auch. Allerdings halten wir unsere palästinensiche Tradition hoch und lebten mit unseren Großeltern und Verwandten in einer palästinensichen Gesellschaft in Damaskus. Ich war ein lebhaftes Kind und mochte es immer gerne, meine Freunde in unserer großen Stadt zu treffen sowie ins Fußballtraining zu gehen und mit ihnen auf dem Kunstrasenplatz zu spielen, auf den ich aus meinem Balkon schauen konnte. Ich liebte die Zeiten, als meine Familie sich jedes Wochenende bei meinem Opa und meiner Oma getroffen hat und wir gemeinsam gegessen und gelacht haben. Zudem war mir die Schule mega wichtig und ich habe jeden Tag gelernt und mich auf den nächsten Schultag vorbereitet. Bis zur 7. Klasse bzw. zu meinem letzten Schuljahr in Damaskus hatte ich jedes Jahr den besten Notendurchschnitt meiner Klasse und in der 7. Klasse den besten der gesamten Schule sogar. Alle meine Zeugnisse hab ich nach Deutschland mitgenommen, weil sie mich immer an einen der schönsten Momente meines Lebens erinnern, als meine Eltern mich von der Schule abholten, sich das Zeugnis anschauten, mich umarmten und sagten, dass sie stolz auf mich sind! Keiner hat es sich vorgestellt, dass wir plötzlich Schüsse in unserer Stadt hören oder Waffen und Bomben auf unseren Straßen sehen werden. Das war für uns wie ein Alptraum. In... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/freiwilliges-oekologisches-jahr/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik Wenn der Abschluss geschafft ist, haben viele Schüler keine Lust, unmittelbar in Ausbildung oder Studium zu starten. Sie wollen lieber eine „Auszeit“ nehmen vom Lernstress und etwas Abstand vom bisherigen Alltag bekommen. Oft weiß man auch direkt nach der Schule noch gar nicht, was man studieren oder später mal beruflich machen möchte. Immer mehr Jugendliche entschließen sich deshalb, ein halbes oder ganzes Jahr Freiwilligenarbeit zu leisten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Am bekanntesten sind der BFD (Bundesfreiwilligendienst) und das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr). Weniger bekannt, aber kein Druckfehler in der Headline, ist das FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr). Der Unterschied zwischen FSJ und FÖJ liegt im Wesentlichen schon im Namen. Im Sozialen Jahr arbeitet man mit Menschen. Man hilft etwa in Kindergärten, Krankenhäusern oder Behinderteneinrichtungen aus. Im Ökologischen Jahr engagiert man sich für Natur und Umwelt. Stellen werden häufig von Naturschutzorganisationen ausgeschrieben. Die Arbeit hier zielt im Besonderen auf den Erhalt einer lebenswerten Umwelt ab. Anna Leitner war Schülerin der Fachoberschule in Karlsfeld. 2015 hat sie ihr Abitur gemacht. Zu diesem Zeitpunkt wusste sie noch nicht, wie es ausbildungstechnisch weitergehen sollte. Da Anna sich schon länger für das Thema Umweltschutz interessiert und weniger Lust auf soziale Arbeit in der Pflege hatte, informierte sie sich im Internet über das FÖJ in Bayern. Die Website www. foej-bayern. de stellt nicht nur allgemeine Informationen zum Freiwilligen Jahr bereit, sondern listet auch mögliche Einsatzstellen auf. Außerdem kann man ein Bewerbungsformular herunterladen. Dieses sendet man dann an eine der drei großen Trägerorganisationen für das FÖJ in... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/ein-ersti-zwischen-wilden-semester-opening-und-closing-partys-und-modulhandbuecher/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Nachdem ich jetzt schon in meinem dritten Semester bin, kann ich definitiv sagen, dass ich in diesem Jahr viel gelernt habe. Ob dieses Wissen ausschließlich mit dem behandelten Stoff zu tun hat, lasse ich erst mal unbeantwortet. Was ich jedoch definitiv beantworten kann, ist was passiert, wenn mir noch mal jemand vorhält wie viel Freizeit man doch als Student hat. Freunde, die Messer sind gewetzt, Freiwillige vor! Na gut, ganz so schlimm wie Dexter auf Zuckerschock ist es nicht, aber ich glaube es ist tatsächlich wenigen bewusst, wie viel Arbeit so ein Studium sein kann, inklusive mir. Als ich noch das Leben in Amerika genossen habe, steckten einige meiner Freunde schon bis zum Hals im Prüfungsmarathon. Auf die Beschreibung der Vorbereitungszeit als Bootcamp und schlimmer als jede Abschlussprüfung, hatte ich nur einen Gedanken übrig: „Pff, jetzt stell dich mal nicht so an, so schlimm kann es doch gar nicht sein! “ Es war schlimm! Zunächst einmal steht man als Erstsemester vor der schwierigen Frage: Wie funktioniert mein Stundenplan eigentlich? Das Zauberwort dabei heißt „Modulhandbuch“. Es ist wie die Bibel für Studenten. Dort steht alles im Detail drin, von der Anzahl der Kurse, die man belegen muss, bis zu ihrer ausführlichen Beschreibung. Nachdem man also hoffentlich seine Studentenbibel richtig interpretiert hat, steht man vor der nächsten Herausforderung, die Kurse auch im Digicampus zu finden und mit den restlichen Kursen zu koordinieren, um ja auch Donnerstag und Freitag freizuhaben. Sobald man also das Mysterium des Stundenplans gelöst hat, kann man sich nicht... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/dieses-tiefblaue-meer/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Ich ziehe den Vorhang zur Seite und blicke aus den großen Fenstern. Vor mir erstreckt sich das türkise Meer. Ich schlüpfe schnell in eine Badehose und gehe zum Pool. Meine Freunde warten dort bereits auf mich. „He, hast du dich gut erholt von gestern Nacht? “ fragt Mark. Ein paar Erinnerungsfetzen erscheinen vor meinem inneren Auge. „Es war legendär“, meine ich. „Das war es tatsächlich“, stimmt Paul mir zu. Wir sehen einander verschmitzt an. Ein Mädchen geht an uns vorüber und grüßt uns mit einem zuckersüßen Lächeln. Wir grüßen sie ebenfalls. „Die Matura muss eben gefeiert werden“, sagt Paul. „Eben, man macht sie nur einmal im Leben“, fügt Mark hinzu. Mein Blick schweift umher. „Wir sind schon fünf Tage hier und waren noch nie am Strand. Das sollten wir nachholen. “ Meine Freunde nicken und wir nehmen unsere Handtücher. Bisher haben wir das Gelände des Hotels nicht verlassen. Wozu auch? Es gibt einen großen Pool, ein Fitnessstudio, eine Bar und eine Disco. Alles was man benötigte um Spaß zu haben. Drei Mädchen stürmen zu uns und fragen, ob sie mit uns kommen können. Meine Freunde grinsen erfreut. Diese Barbies sind wirklich traumhaft anzusehen. Auch ich lächle und nicke. Eine große Blondine hackt sich bei mir ein und beginnt ein bisschen Small Talk. Sie ist nett und klug, doch irgendetwas fehlt mir. Wir gehen zum Strand. Unsere Füße wirbeln den weißen Sand auf. Die Sonne brennt auf unserer Haut. Im Hintergrund rauscht das türkise Meer. Der Himmel ist wolkenlos. Mein Blick... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/gehackte-daten-uebertretene-grenzen-verletzte-gefuehle/ - Kategorien: Kunst & Musik Ab sofort können junge Filmtalente bis 25 Jahre wieder ihre Produktionen für den Deutschen Jugendvideopreis kommenden Jahres einreichen. Ausgezeichnet werden die besten Filme aus vier Altersgruppen mit Prämien in Höhe von insgesamt 13. 000 Euro. Einsendeschluss ist der 15. Januar kommenden Jahres. Der Wettbewerb ist offen für Produktionen zu allen Themen, aus allen Genres – egal ob Dokumentarfilme, Spielfilme, Smartphone-Clips, Musikvideos oder Animationsfilme. Was zählt sind Einfallsreichtum und kreative Umsetzungsformen. Mit dem Jahresthema „Ich glaub‘ es hackt! “ setzt der Deutsche Jugendvideopreis auch gezielt Akzente: Wo ziehen junge Menschen ihre Grenzen, worüber regen sie sich auf, wo mischen sie sich ein? „Der Ausspruch regt zur kritischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen an. TTIP, Vorratsdatenspeicherung, Pegida und Flüchtlingskrise - geeignete Themen liegen sprichwörtlich auf der Straße“, erklärt Thomas Hartmann, Projektleiter beim Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum. Gehackt wird aber nicht nur im richtigen Leben, auch in den virtuellen Welten werden Grenzen verletzt. Welchen Stellenwert haben persönliche Daten im digitalen Zeitalter? Verlieren wir die Kontrolle über unser Leben, oder ist das alles nur halb so wild? Filme zum Thema Datenklau, Überwachung oder Privatsphäre im Netz sind beim Deutschen Jugendvideopreis ebenso gut platziert. Die Arbeiten der Preisträger und Preisträgerinnen werden vom 17. bis 19. Juni auf dem Bundesfestival Video in Mainz präsentiert. Über 60. 000 junge Filmtalente, darunter auch Kinder, Schülergruppen und Jugendeinrichtungen, haben hier seit dem Start im Jahr 1988 ihre ersten Schritte in die Öffentlichkeit gemacht: "Die beste Schule des Filmens ist, früh zu beginnen und durch die Reaktionen der Zuschauer... --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/was-passiert-nach-dem-coming-out/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik Kürzlich hat das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Deutschen Jugendinstitut die Ergebnisse der ersten bundesweiten Studie "Coming-out - und dann? ! " vorgestellt. Lesbisch, schwul, bisexuell oder trans (LSBT) zu sein, ist gesellschaftlich immer noch nicht allgemein selbstverständlich. Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass LSBT- Jugendliche und junge Erwachsene in unterschiedlichen Lebensbereichen Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt erfahren. Sie erleben ihre Coming-outs, die in der Regel in der Phase der Pubertät erfolgen, als einen ambivalenten und zumeist höchst komplizierten Prozess. Die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks betont die Komplexität und besondere Bedeutung dieses Prozesses: "Die Studie ist einmalig in Deutschland. Sie macht deutlich, dass das Coming-Out für LSBT Jugendliche eine ganz besondere Herausforderung ist. Denn in dieser Lebensphase müssen auch noch andere anspruchsvolle Entwicklungsaufgaben bewältigt werden. Dies macht die Situation für Betroffene ungleich schwieriger als bei anderen Jugendlichen. Der Bundesregierung ist es daher wichtig, die Sensibilisierung innerhalb der Gesellschaft für dieses Thema voranzutreiben und die Lebenssituation von LSBT Jugendlichen und jungen Erwachsenen weiter zu verbessern. " Das Forschungsprojekt liefert erstmals wichtige Erkenntnisse über Lebenssituation, Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von LSBT Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Über 5. 000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren haben von ihren Erfahrungen berichtet. Erste Ergebnisse des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Projekts werden nun in einer Broschüre veröffentlicht. --- - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/gemeinsam-die-welt-verbessern/ - Kategorien: Wirtschaft & Politik In kürze erscheint das Buch „Tree of Hope“ der Initiative „youthinkgreen – jugend denkt um. welt“. Zusammen mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier wird das neue Handbuch (incl. Dokumentarfilm sowie hochprofessionellen Umweltspots u. a. mit Detlef Buck, Didi Hallervorden und Jessica Schwarz) an diesem Tag der Öffentlichkeit und den Medien im Kanzleramt vorgestellt. Die Schirmherrschaft hat Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, übernommen. Die Bundeskanzlerin hat das Geleitwort zu „Tree of Hope“ verfasst. Zahlreiche Prominente begeistern sich für die Initiative, darunter die Schauspielerin Josefine Preuß sowie die TV-Köchin und Unternehmerin Sarah Wiener, die sich im Buch zum Thema Ernährung äußert. „Tree of Hope“ umfasst mehr als 670 Seiten und geht weit über ein dokumentarisches Zeugnis der Initiativen-Arbeit hinaus. Vielmehr werden darin nationale und internationale Diskurse zu Nachhaltigkeitsthemen und der Klimapolitik beleuchtet. Es werden innovative Lösungsansätze präsentiert, kreative Aktions- und Projektvorschläge gemacht und ein Blick auf die zentralen Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft gewagt. Auf einer weltweiten Entdeckungstour werden Klimawandel, Verteilungskämpfe, Ressourcenschwund, Nahrungsmittelknappheit, Zerstörung der Ökosysteme, verschwenderische und suffiziente Lebensstile, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und die Schule der Zukunft facettenreich erschlossen und beleuchtet. Die Aufarbeitung dieser Themen besticht durch Kompetenz, macht neugierig und lädt ein, sich weltweit an der Verbesserung unserer Lebensbedingungen zu beteiligen. Doch wie genau kann dieses globale, gesellschaftliche Lösungspuzzle aussehen? Wer stellt die Weichen für künftige Generationen, und wie kann ich mich selbst einbringen? „Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die weltweite Förderung der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung, indem wir einen jugendnahen, kreativen, motivierenden und langfristigen Zugang zum Thema Gemeinsam mit... --- > Der YouTube-Star Freshtorge im Interview über Zufälle, seine Ausbildung und wie sein Kinofilm zerrissen wurde. - Published: 2022-02-16 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://zizu-magazine.de/freshtorge-ausbildung-und-film-zerrissen-wurde/ - Kategorien: Psychologie & Pädagogik „Sie mussten mich angucken“   Wie wird man Youtuber? (lacht) Wenn es da ein Rezept dafür geben würde, wäre das nicht schlecht. Wie sah denn Ihr Rezept aus? Ich hatte ganz viel Glück. 2006, während der Fußball-WM hatte ich schon meinen YouTube-Kanal. Ich habe damals erste Filmchen gemacht – und die nur hochgeladen, weil ich die meinen Freunden zeigen wollte. Dann habe ich gemerkt, dass sich das noch andere anschauen. So kam es zur Idee, mal einen Sketch zu machen. Das war der reine Zufall. Zu der Zeit gab es nur zwei oder drei andere YouTuber. Die Leute hatten keine Wahl. Sie mussten mich angucken. Und heute? Heute ist das alles viel schwieriger. Es gibt Tausende Leute, die auf YouTube bekannt werden wollen. Wie reagieren Sie, wenn ein Jugendlicher kommt und sagt: „Kein Bock auf Ausbildung. Ich werde gleich Youtuber“? (Lacht) Oh, Gott, nein! Den werde ich mir schnappen. Ich kann dem dann meine Geschichte erzählen: Erst Realschulabschluss und dann habe ich meine Ausbildung angefangen. Welche? Zwei Jahre sozialpädagogischer Assistent und danach habe ich drei Jahre lang Erzieher gelernt. Während dieser Zeit lief es schon ziemlich gut mit meinem YouTube-Kanal, habe da schon Geld verdient. Ich hätte also auch sagen können: Ich wage das jetzt und setze alles auf eine Karte. Mir war es aber wichtig, meine Ausbildung zu Ende zu machen. Ich wollte ein zweites Standbein haben. Würden Sie das wieder so machen? Ja, sicher. Auf YouTube und im Internet da geht alles schnell, da weiß man nie, wann... --- - Published: 2021-08-23 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/hilfe-portal-sexueller-missbrauch/ - Kategorien: Allgemein Unter dem Motto „Hilfe suchen, Hilfe finden“ startet der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Missbrauchs (UBSKM), Johannes-Wilhelm Rörig, heute das neue Hilfe-Portal. Hier finden Betroffene, Angehörige und Fachkräfte einen schnellen Zugang zu Hilfe und Beratung. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, erhalten hier Unterstützung. Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche betrifft die gesamte Gesellschaft. Es gibt sie überall. Meist findet sie im sozialen Nahfeld statt, dort wo sie niemand vermuten möchte: in Familien, in der Nachbarschaft, im Sportverein oder online. Betroffene und ihr Umfeld brauchen dann schnellzugängliche und passgenaue Unterstützung. Doch der Weg in die Beratung oder Therapie ist nicht immer einfach und kann zusätzlich belasten. Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch unterstützt dabei, Hilfeangebote in der Region zu finden, und bietet viele Informationen für alle, die mehr zum Thema wissen möchten. Wer Hilfe sucht, muss auch Hilfe finden können. Genau das ist das Ziel des neuen Hilfe-Portals. “   Portal lotst Nutzer*innen deutschlandweit zu passenden Hilfeangeboten Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch lotst die Nutzer*innen je nach Anliegen über eine deutschlandweite Datenbank zu passenden Unterstützungs- und Hilfeangeboten – beispielsweise zu spezialisierten Beratungsstellen, Krisendiensten, Psychotherapeut*in-nen oder Anwält*innen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich von Berater*innen des Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch unter Tel. 0800 22 55 530 anonym telefonisch oder auch online beraten zu lassen: www. hilfe-telefon-missbrauch. de oder www. hilfe-telefon-missbrauch. online. Das Hilfe-Telefon und die dazugehörige Online-Beratung stehen unter der Trägerschaft von N. I. N. A. e. V. (Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt... --- - Published: 2021-08-23 - Modified: 2024-04-07 - URL: https://zizu-magazine.de/unterstuetzung-und-hilfe-bei-zeugnissorgen/ - Kategorien: Allgemein Zwar stellten in den letzten Monaten einige Schülerinnen und Schüler auch in der Region Rosenheim ihren Eltern die eher ungewöhnliche Frage „Wann darf ich endlich wieder in die Schule? “ – trotzdem ist die Freude auf die Sommerferien bei vielen groß. Doch vorher steht noch die Zeugnisvergabe an. In diesem Schuljahr wurden nicht nur Englisch-Vokabeln gepaukt, nein, es kamen auch „neue“ deutsche Begriffe wie Inzidenzwert, Wechselmodell, Distanzunterricht und Bundesnotbremse hinzu. Als anstrengend und nervig beschrieben viele Schülerinnen und Schüler, die sich mit ihren Sorgen an das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ beim Kinderschutzbund Rosenheim wandten, die Situation im Homeschooling oder die Maskenpflicht in der Schule. „Die anfängliche Begeisterung für Videokonferenzen flaute schnell ab und die indirekte Begleitung durch Lehrkräfte, der fehlende Kontakt zu Mitschüler*innen, eine oftmals unzureichende technische Ausstattung, und keine Aussicht auf Normalität ließen die Motivation zuhause bei vielen allmählich schwinden. “ weiß eine langjährige Beraterin durch viele Gespräche mit Kindern und Jugendlichen. Wie sich das digitale Lernen auf die Zensuren auswirkt, wird sich nun zeigen. Das kann die Vorfreude auf einen unbeschwerten Sommer bei manchen Schüler*innen trüben. Denn auch die diesjährige Zeugnisvergabe kann Kummer bereiten oder zu Konflikten innerhalb von Familien führen. Ein offenes Ohr für alle Sorgen Die Telefonberater*innen der „Nummer gegen Kummer“ haben auch bei Zeugnissorgen ein offenes Ohr für Kinder, Jugendliche und Eltern. Denn für viele Eltern war es in Zeiten der Pandemie ebenso ein besonderes Schuljahr. Mütter und Väter sprachen am Elterntelefon der „Nummer gegen Kummer“ von Überforderung und Erschöpfungszuständen in Folge... --- --- ## Floating Elements ## Floating Elements --- ## Meine Templates - Published: 2025-02-25 - Modified: 2025-02-25 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=icon-menu - Typ: section Start Karriere Alle Themen Das Team --- - Published: 2025-02-25 - Modified: 2025-02-25 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=icon-navigation-menu-bar-v2 - Typ: section Home Abour Service Review Contact --- - Published: 2024-08-08 - Modified: 2024-08-08 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=header_zi - Typ: container Instagram Tiktok Youtube --- - Published: 2024-08-01 - Modified: 2024-10-30 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=grid-with-video-slide-4 - Typ: container https://youtu. be/6Hzy-oFRhPk Was macht man als Spengler:in/Klempner:in? Hoch oben auf Dächern und an Fassaden sind sie unterwegs: Klempner und Klempnerinnen schaffen langlebige und unverwüstliche Metalldächer oder verkleiden Gebäudeteile mit Baumetallen wie Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl. Als Klempner solltest Du – so gut es geht – schwindelfrei sein, denn man kümmert sich um alle Metallteile an Dächer und Fassaden. Erfahre mehr über diesen Ausbildungsberuf --- - Published: 2024-05-05 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=single-header - Typ: header Instagram Tiktok Youtube Instagram Tiktok Youtube Start Karriere Alle Themen Das Team --- - Published: 2024-05-05 - Modified: 2025-04-14 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-single-post-38188 - Typ: single-post Weitere Artikel, die dir gefallen könnten: --- - Published: 2024-04-30 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=magazine-latest-sidebar - Typ: section m80 n90 --- - Published: 2024-04-30 - Modified: 2024-08-01 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=post-loop-grid-latest-sidebar - Typ: section Aktuelle Beiträge --- - Published: 2024-04-29 - Modified: 2024-07-08 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=post-loop-grid-sidebar - Typ: section Beliebte Artikel --- - Published: 2024-04-20 - Modified: 2024-09-19 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=grid-with-video - Typ: container Was macht man als Brauer:in und Mälzer:in? In unserer neuen Videoreihe dreht sich alles um den Ausbildungsberuf "Brauer und Mälzer". Wir haben Azubis und junge Profis vor die Kamera geholt, die euch hautnah erzählen, was diesen Beruf so besonders macht. Sie geben Einblicke in ihren Alltag, sprechen über die Ausbildung und teilen ihre persönlichen Highlights und Herausforderungen. Ob die ersten Schritte beim Brauen oder die Tricks für die perfekte Malzherstellung – hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst. Neugierig auf einen Job, der Tradition und Innovation verbindet? Dann schaut rein und lasst euch inspirieren! Erfahre mehr über diesen Ausbildungsberuf --- - Published: 2024-04-16 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-loop-item-37272 - Typ: loop-item Hier klicken Hier klicken --- - Published: 2024-04-13 - Modified: 2024-06-18 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=main-posts-loop - Typ: loop-item Weiterlesen --- - Published: 2024-04-07 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-header-36957 - Typ: header Suche Tiktok Instagram Youtube Start Karriere Alle Themen Das Team --- - Published: 2024-04-05 - Modified: 2025-01-08 - URL: https://zizu-magazine.de/?elementor_library=elementor-footer-36469 - Typ: footer Folg uns auf TikTok Insta Youtube Tiktok Instagram Youtube Alles für deine Karriere Themen von A bis Z © centideo e. V. 2024 - gemacht mit viel Liebe und von unseren Azubis! --- --- ## Quizzes & Surveys - Published: 2025-02-26 - Modified: 2025-02-26 - URL: https://zizu-magazine.de/qsm_quiz/ki-skills/ if (window. qmn_quiz_data === undefined) { window. qmn_quiz_data = new Object; } window. qmn_quiz_data = {"quiz_id":"4","quiz_name":"KI-Skills","disable_answer":0,"ajax_show_correct":0,"progress_bar":"0","contact_info_location":0,"qpages":{"2":{"id":"2","quizID":"4","pagekey":"vRllngTL","hide_prevbtn":"0"}},"skip_validation_time_expire":0,"timer_limit_val":0,"disable_scroll_next_previous_click":0,"disable_scroll_on_result":0,"disable_first_page":"0","enable_result_after_timer_end":0,"enable_quick_result_mc":0,"end_quiz_if_wrong":0,"form_disable_autofill":0,"disable_mathjax":0,"enable_quick_correct_answer_info":0,"quick_result_correct_answer_text":"Correct! You have selected correct answer. ","quick_result_wrong_answer_text":"Wrong! You have selected wrong answer. ","quiz_processing_message":"","quiz_limit_choice":"Limit of choice is reached. ","not_allow_after_expired_time":0,"scheduled_time_end":false,"error_messages":{"email_error_text":"Not a valid e-mail address! ","number_error_text":"This field must be a number! ","incorrect_error_text":"The entered text is not correct! ","empty_error_text":"Please complete all required fields! ","url_error_text":"The entered URL is not valid! ","minlength_error_text":"Required atleast %minlength% characters. ","maxlength_error_text":"Maximum %maxlength% characters allowed. ","recaptcha_error_text":"ReCaptcha is missing"},"first_page":false} Mach mit bei unserer Umfrage zum Thema: KI-Skills Hast du bereits Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI)? Ja, regelmäßig Ja, gelegentlich Nein, noch nie None None Wie schätzt du dein Wissen über KI-Technologien ein? Sehr gut Gut Mittel Gering Gar nicht None Welche KI-Skills findest du besonders wichtig für die Zukunft? (Mehrfachauswahl möglich) Grundlagen der KI (z. B. Machine Learning, neuronale Netze) Programmieren mit KI (z. B. Python, TensorFlow) Kritisches Denken im Umgang mit KI Kreative Nutzung von KI (z. B. für Kunst, Musik, Content Creation) Glaubst du, dass KI deine zukünftige Berufswahl beeinflussen wird? Ja, KI wird eine große Rolle spielen Vielleicht, je nach Berufsfeld Nein, mein Wunsch-Beruf hat wenig mit KI zu tun Ich bin mir nicht sicher None Welche Berufe mit KI-Bezug findest du interessant? KI-Entwicklung & Programmierung Datenanalyse & KI-Forschung KI im Gesundheitswesen KI für Automatisierung & Robotik None Welche Bedenken hast du in Bezug auf den Einsatz von KI? (Mehrfachauswahl möglich) Jobverlust durch Automatisierung Datenschutz & Überwachung Manipulation durch KI-generierte Inhalte Fehlentscheidungen durch KI-Systeme Ich habe keine Bedenken None Time's upCancel --- - Published: 2024-12-12 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://zizu-magazine.de/qsm_quiz/umfrage_flunkernimvorstellungsgespraech/ if (window. qmn_quiz_data === undefined) { window. qmn_quiz_data = new Object; } window. qmn_quiz_data = {"quiz_id":"3","quiz_name":"Umfrage_FlunkernImVorstellungsgespr\u00e4ch","disable_answer":0,"ajax_show_correct":0,"progress_bar":"0","contact_info_location":0,"qpages":{"2":{"id":"2","quizID":"3","pagekey":"CvV0D6jp","hide_prevbtn":"0"}},"skip_validation_time_expire":0,"timer_limit_val":0,"disable_scroll_next_previous_click":0,"disable_scroll_on_result":0,"disable_first_page":"0","enable_result_after_timer_end":0,"enable_quick_result_mc":0,"end_quiz_if_wrong":0,"form_disable_autofill":0,"disable_mathjax":0,"enable_quick_correct_answer_info":"0","quick_result_correct_answer_text":"Correct! You have selected correct answer. ","quick_result_wrong_answer_text":"Wrong! You have selected wrong answer. ","quiz_processing_message":"","quiz_limit_choice":"Limit of choice is reached. ","not_allow_after_expired_time":0,"scheduled_time_end":false,"error_messages":{"email_error_text":"Not a valid e-mail address! ","number_error_text":"This field must be a number! ","incorrect_error_text":"The entered text is not correct! ","empty_error_text":"Please complete all required fields! ","url_error_text":"The entered URL is not valid! ","minlength_error_text":"Required atleast %minlength% characters. ","maxlength_error_text":"Maximum %maxlength% characters allowed. ","recaptcha_error_text":"ReCaptcha is missing"},"first_page":false} Ziel und Zukunft Umfrage Hast du schon mal in einem Vorstellungsgespräch geflunkert? Sind Notlügen im Vorstellungsgespräch okay? Nein, da gibts auch keine Ausnahmen! Ja voll, v. a. wenn die Fragen unzuverlässig sind! Bitte schreibe deine Antwort in das Textfeld. Time's upCancel --- - Published: 2024-12-02 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://zizu-magazine.de/qsm_quiz/umfrage_1/ if (window. qmn_quiz_data === undefined) { window. qmn_quiz_data = new Object; } window. qmn_quiz_data = {"quiz_id":"1","quiz_name":"Umfrage_1","disable_answer":0,"ajax_show_correct":0,"progress_bar":"0","contact_info_location":0,"qpages":{"2":{"id":"2","quizID":"1","pagekey":"qQ4x1dQe","hide_prevbtn":"0"}},"skip_validation_time_expire":0,"timer_limit_val":0,"disable_scroll_next_previous_click":0,"disable_scroll_on_result":0,"disable_first_page":"0","enable_result_after_timer_end":0,"enable_quick_result_mc":0,"end_quiz_if_wrong":0,"form_disable_autofill":0,"disable_mathjax":0,"enable_quick_correct_answer_info":"0","quick_result_correct_answer_text":"Richtig! ","quick_result_wrong_answer_text":"Falsch! ","quiz_processing_message":"","quiz_limit_choice":"Limit of choice is reached. ","not_allow_after_expired_time":0,"scheduled_time_end":false,"error_messages":{"email_error_text":"Not a valid e-mail address! ","number_error_text":"This field must be a number! ","incorrect_error_text":"The entered text is not correct! ","empty_error_text":"Please complete all required fields! ","url_error_text":"The entered URL is not valid! ","minlength_error_text":"Required atleast %minlength% characters. ","maxlength_error_text":"Maximum %maxlength% characters allowed. ","recaptcha_error_text":"ReCaptcha is missing"},"first_page":false} ZiZu-Umfrage Hattest du bereits eine eher negative Erfahrung im Vorstellungsgespräch? Ja, aber aber ich habe das als Chance gesehen! Nein, bislang lief alles nach Plan. Time's upCancel --- - Published: 2024-12-02 - Modified: 2024-12-02 - URL: https://zizu-magazine.de/qsm_quiz/umfrage_fragen_vorstellungsgespraech/ if (window. qmn_quiz_data === undefined) { window. qmn_quiz_data = new Object; } window. qmn_quiz_data = {"quiz_id":"2","quiz_name":"Umfrage_Fragen_Vorstellungsgespr\u00e4ch","disable_answer":0,"ajax_show_correct":0,"progress_bar":"0","contact_info_location":0,"qpages":{"2":{"id":"2","quizID":"2","pagekey":"FLRNftdV","hide_prevbtn":"0"}},"skip_validation_time_expire":0,"timer_limit_val":0,"disable_scroll_next_previous_click":0,"disable_scroll_on_result":0,"disable_first_page":"0","enable_result_after_timer_end":0,"enable_quick_result_mc":0,"end_quiz_if_wrong":0,"form_disable_autofill":0,"disable_mathjax":0,"enable_quick_correct_answer_info":0,"quick_result_correct_answer_text":"Correct! You have selected correct answer. ","quick_result_wrong_answer_text":"Wrong! You have selected wrong answer. ","quiz_processing_message":"","quiz_limit_choice":"Limit of choice is reached. ","not_allow_after_expired_time":0,"scheduled_time_end":false,"error_messages":{"email_error_text":"Not a valid e-mail address! ","number_error_text":"This field must be a number! ","incorrect_error_text":"The entered text is not correct! ","empty_error_text":"Please complete all required fields! ","url_error_text":"The entered URL is not valid! ","minlength_error_text":"Required atleast %minlength% characters. ","maxlength_error_text":"Maximum %maxlength% characters allowed. ","recaptcha_error_text":"ReCaptcha is missing"},"first_page":false} ZiZu Umfrage Wie wichtig findest du es, in einem Vorstellungsgespräch auf die Frage nach deinen Stärken und Schwächen vorbereitet zu sein? Untwichtig Sehr wichtig Time's upCancel --- --- ## Jobstarters --- ## Magazines > Hey Leute! Schön, dass ihr wieder bei uns seid! In dieser Ausgabe des m80 Magazins bekommt ihr u.a. einen Einblick in die Juniorwahlen und U18-Wahlen. - Published: 2025-03-10 - Modified: 2025-03-10 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/m80-magazin-ausgabe-maerz-2025/ - Magazine Category: m80 m80 Magazin März - Juni 2025 Inhaltsverzeichnis m80 06. 24 Hallo Leute, nichts bleibt so, wie es ist. Das Leben ist ständig im Wandel, und auch unser Magazin macht da keine Ausnahme. Heute haltet ihr die letzte gedruckte Ausgabe des m80 Magazins in den Händen. Aber keine Sorge – das ist kein Abschied, sondern vielmehr ein Neubeginn. Seit über zehn Jahren haben wir gemeinsam mit euch die Themen angeschaut, die euch bewegen. Von Schule über Ausbildung bis hin zu euren Abenteuer und Erlebnisse – m80 und später auch n90 waren immer mehr als nur bedruckte Seiten. Sie waren ein Sprachrohr für eure Stimmen. Eine Plattform, auf der ihr eure Sorgen, Träume und Erlebnisse teilen konntet. Diese Ära endet zwar heute, aber unser Weg geht weiter – und das digital! Ab sofort sind wir voll und ganz auf unseren Online-Plattformen für euch da. Die ZiZu-Magazine bleiben eure Anlaufstelle für alle Themen rund um Ausbildung, Studium und Zukunftsperspektiven. Ihr könnt weiterhin spannende Artikel lesen, hilfreiche Tipps erhalten und eure eigenen Geschichten mit uns teilen. Und das Beste: Ihr erreicht uns nun flexibler und direkter als je zuvor. Warum dieser Schritt? Die Welt hat sich verändert, und wir wollen mit ihr gehen. Ihr seid viel online unterwegs, scrollt durch Feeds, informiert euch schnell und direkt auf dem Smartphone. Diesen Bedürfnissen wollen wir gerecht werden. Unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle bieten euch die Möglichkeit, noch schneller mit uns zu interagieren, eure Meinung zu teilen und selbst Teil der Redaktion zu werden. Ein ganz besonderer... --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2024-11-06 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/september-2024-m80-2/ - Magazine Category: m80 Inhaltsverzeichnis m80 09. 24 In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Musikgenre Metal, beschätigen uns mit einem Positiv-Beispiel für Klimaschutz und nehmen euch mit in eine Kurzgeschichte über dunkle Träume! Außerdem erfahrt ihr, warum die Wohnungskrise vor allem Studierende hart trifft und wie ihr schwierige Fragen im Vorstellungsgespräch meistert. Eure Jugendmagazine - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert der Verlag in Zusammenarbeit mit centideo e. V. das Jugendmagazin m80 in den Landkreisen München, Ebersberg, Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen mit einer dreimonatlichen Auflage von knapp 30. 000 Exemplaren. Mit redaktionellen Workshops, die über Bildungssponsoren kostenfrei für alle Jugendlichen vom Förderschüler bis zum Gymnasiasten angeboten werden, sind sie stets in Schulen bzw. Organisationen präsent. Im zweiten Teil des alle drei Monate erscheinenden Magazins haben Partnerunternehmen die Möglichkeit mit einer Printanzeige oder einem ausführlichen Ausbildungsportrait auf ihre Ausbildung bzw. ein duales Studium hinzuweisen. Du möchtest eine gedruckte Ausgabe in deinen Händen halten? Jetzt ein Magazin bestellen Weitere Ausgaben des m80 Magazins --- - Published: 2024-11-06 - Modified: 2024-11-06 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/november-2024-n90/ - Magazine Category: n90 Inhaltsverzeichnis m80 09. 24 In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Musikgenre Metal, beschätigen uns mit einem Positiv-Beispiel für Klimaschutz und nehmen euch mit in eine Kurzgeschichte über dunkle Träume! Außerdem erfahrt ihr, warum die Wohnungskrise vor allem Studierende hart trifft und wie ihr schwierige Fragen im Vorstellungsgespräch meistert. Eure Jugendmagazine - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert der Verlag in Zusammenarbeit mit centideo e. V. das Jugendmagazin m80 in den Landkreisen München, Ebersberg, Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen mit einer dreimonatlichen Auflage von knapp 30. 000 Exemplaren. Mit redaktionellen Workshops, die über Bildungssponsoren kostenfrei für alle Jugendlichen vom Förderschüler bis zum Gymnasiasten angeboten werden, sind sie stets in Schulen bzw. Organisationen präsent. Im zweiten Teil des alle drei Monate erscheinenden Magazins haben Partnerunternehmen die Möglichkeit mit einer Printanzeige oder einem ausführlichen Ausbildungsportrait auf ihre Ausbildung bzw. ein duales Studium hinzuweisen. Du möchtest eine gedruckte Ausgabe in deinen Händen halten? Jetzt ein Magazin bestellen Weitere Ausgaben des m80 Magazins --- - Published: 2024-09-16 - Modified: 2024-09-16 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/september-2024-m80/ - Magazine Category: m80 Inhaltsverzeichnis m80 09. 24 Schreibwerkstatt – Dein kreativer Raum zum SchreibenHey du! Bist du zwischen 14 und 18 Jahre alt und liebst es, deine Gedanken aufs Papier zu bringen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine eigenen Geschichten zu schreiben oder einfach auszuprobieren, was man mit Worten alles erschaffen kann? Dann haben wir genau das Richtige für dich! In Zusammenarbeit mit der jungen VHS München und dem Feierwerk bieten wir dir die Möglichkeit, bei unserer Schreibwerkstatt mitzumachen. Egal, ob du schon regelmäßig schreibst oder einfach mal reinschnuppern willst – hier findest du Gleichgesinnte und bekommst kreative Unterstützung, um deine Ideen weiterzuentwickeln. Das Beste daran: Viele der Texte, die du hier im m80 Magazin liest, stammen direkt aus diesen Workshops! Junge Autoren wie du haben ihre kreativen Texte bei unseren Redaktionsworkshops in der jungen VHS sowie im Feierwerk entwickelt und veröffentlicht. Vielleicht findest du ja schon bald deinen eigenen Namen in unserer nächsten Ausgabe! Unsere Schreibwerkstatt ist ein Ort, an dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Gemeinsam mit erfahrenen Reaktueren und anderen Jugendlichen tauchst du in die Welt des kreativen Schreibens ein. Du lernst nicht nur neue Techniken kennen, sondern bekommst auch hilfreiches Feedback zu deinen Texten. Neugierig geworden? Dann melde dich schnell an unter redaktion@m80-magazin. de. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Sei dabei und werde Teil unserer kreativen Schreib-Community! Wir freuen uns auf dich und deine Geschichten! Dein Redaktionsteam vom m80 Eure Jugendmagazine - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert der Verlag in... --- - Published: 2024-09-16 - Modified: 2024-09-16 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/september-2024-n90/ - Magazine Category: n90 Inhaltsverzeichnis n90 09. 24 Schreibwerkstatt – Bald auch bei uns im n90Hey du! Hast du Bock, deine kreativen Gedanken mal so richtig auszuleben? Oder vielleicht schreibst du schon länger, aber fragst dich, wie du deine Geschichten noch besser machen kannst? Im n90 sind wir gerade dabei, etwas Großes für dich vorzubereiten – und zwar unsere erste eigene Schreibwerkstatt! Für Mitte 2025 planen wir, zusammen mit coolen Partnern, eine Schreibwerkstatt ins Leben zu rufen. Das bedeutet: Du und andere junge Schreiberlinge werden die Chance haben, eure Texte zu entwickeln, neue Techniken zu lernen und euch mit anderen Kreativen auszutauschen. Begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Redakteuren, die euch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Derzeit sind wir noch auf Partnersuche – wir wollen Schulen und Organisationen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, mit an Bord holen. So können wir sicherstellen, dass das Angebot noch vielfältiger und spannender wird. Und wenn du nicht bis zur Schreibwerkstatt warten willst: Du kannst dich jederzeit bei uns melden, wenn du Lust hast, deine Texte bei uns im n90 zu veröffentlichen! Egal, ob Kurzgeschichte, Gedicht oder persönlicher Essay – wir freuen uns immer über frische Stimmen und neue Perspektiven. Schreib uns einfach, und vielleicht findest du deine Texte schon bald in einer unserer Ausgaben wieder. Bis dahin: Bleib kreativ und schreib weiter! Deine Zeit kommt. Dein Redaktionsteam vom n90 Eure Jugendmagazine - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert der Verlag in Zusammenarbeit mit centideo e. V. das Jugendmagazin m80 in den Landkreisen München, Ebersberg,... --- - Published: 2024-06-25 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/juni-2024-m80-2/ - Magazine Category: m80 Inhaltsverzeichnis m80 06. 24 Hey Leute! Es ist wieder soweit – unsere brandneue Ausgabe des m80 Magazins steht in den Startlöchern und bringt frischen Wind in euren Alltag! Aber halt, das ist noch nicht alles! Ab der März-Ausgabe gibt es eine aufregende Neuerung: das n90 Magazin für die Metropolregion Nürnberg! Wir sind begeistert, euch ab jetzt auch in Nürnberg begrüßen zu dürfen und planen bereits unsere beliebte Schreibwerkstatt ab Sommer auch hier anzubieten. Nun mögt ihr euch fragen: Was machen wir mit zwei Magazinen, die fast identische Inhalte haben? Die Antwort lautet: zizu-magazine. de! Diese neue Obermarke vereint unsere beiden Printmagazinen m80 und n90 und versorgt euch mit noch mehr spannenden Inhalten. Aber das ist noch längst nicht alles, was wir für euch haben:zizu-Schreibwerkstatt goes VHS! Freut euch auf unsere Schreibwerkstatt in den VHS'en in und um München sowie bei der jungen VHS München, wo ihr eure kreativen Ideen sprudeln lassen könnt. Wir bei m80 und n90 sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, euch zu inspirieren, zu informieren und zu unterhalten. Mit zizu-magazine. de haben wir eine Plattform geschaffen, die euch noch tiefer in unsere Welt eintauchen lässt. Also bleibt dran, denn wir haben noch viele Überraschungen für euch parat! Bis bald im m80 Magazin! Euer Team von m80 und n90 Eure Jugendmagazine - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert der Verlag in Zusammenarbeit mit centideo e. V. das Jugendmagazin m80 in den Landkreisen München, Ebersberg, Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen mit einer dreimonatlichen Auflage von knapp... --- - Published: 2024-06-25 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/juni-2024-n90/ - Magazine Category: n90 Inhaltsverzeichnis n90 Juni 2024 Hey Leute! Es ist wieder soweit – unsere brandneue Ausgabe des m80 Magazins steht in den Startlöchern und bringt frischen Wind in euren Alltag! Aber halt, das ist noch nicht alles! Ab der März-Ausgabe gibt es eine aufregende Neuerung: das n90 Magazin für die Metropolregion Nürnberg! Wir sind begeistert, euch ab jetzt auch in Nürnberg begrüßen zu dürfen und planen bereits unsere beliebte Schreibwerkstatt ab Sommer auch hier anzubieten. Nun mögt ihr euch fragen: Was machen wir mit zwei Magazinen, die fast identische Inhalte haben? Die Antwort lautet: zizu-magazine. de! Diese neue Obermarke vereint unsere beiden Printmagazinen m80 und n90 und versorgt euch mit noch mehr spannenden Inhalten. Aber das ist noch längst nicht alles, was wir für euch haben:zizu-Schreibwerkstatt goes VHS! Freut euch auf unsere Schreibwerkstatt in den VHS'en in und um München oder auch bei der jungen VHS München, wo ihr eure kreativen Ideen sprudeln lassen könnt. Ab Herbst könnt ihr auch unsere Schreibwerkstatt in und um Nürnberg besuchen. Wir sind aktuell auf der Suche nach geeigneten Partnern. Wir bei m80 und n90 sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, euch zu inspirieren, zu informieren und zu unterhalten. Mit zizu-magazine. de haben wir eine Plattform geschaffen, die euch noch tiefer in unsere Welt eintauchen lässt. Also bleibt dran, denn wir haben noch viele Überraschungen für euch parat! Bis bald im n90 Magazin! Euer Team von m80 und n90 Das n90 Magazin - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert unser Verlag in Zusammenarbeit... --- - Published: 2024-05-12 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/march-2024-test-m80/ - Magazine Category: m80 Inhaltsverzeichnis m80 03. 24 Hey Leute! Es ist wieder soweit – unsere brandneue Ausgabe des m80 Magazins steht in den Startlöchern und bringt frischen Wind in euren Alltag! Aber halt, das ist noch nicht alles! Ab der März-Ausgabe gibt es eine aufregende Neuerung: das n90 Magazin für die Metropolregion Nürnberg! Wir sind begeistert, euch ab jetzt auch in Nürnberg begrüßen zu dürfen und planen bereits unsere beliebte Schreibwerkstatt ab Sommer auch hier anzubieten. Nun mögt ihr euch fragen: Was machen wir mit zwei Magazinen, die fast identische Inhalte haben? Die Antwort lautet: zizu-magazine. de! Diese neue Obermarke vereint unsere beiden Printmagazinen m80 und n90 und versorgt euch mit noch mehr spannenden Inhalten. Aber das ist noch längst nicht alles, was wir für euch haben:zizu-Schreibwerkstatt goes VHS! Freut euch auf unsere Oster Schreibwerkstatt in der VHS Würmtal, wo ihr eure kreativen Ideen sprudeln lassen könnt. Und für alle aus München und Umgebung haben wir auch etwas Besonderes geplant - die Pfingst-Schreibwerkstatt in der jungen VHS München, wo ihr eure Schreibkünste weiterentwickeln könnt. Wir bei m80 und n90 sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, euch zu inspirieren, zu informieren und zu unterhalten. Mit zizu-magazine. de haben wir eine Plattform geschaffen, die euch noch tiefer in unsere Welt eintauchen lässt. Also bleibt dran, denn wir haben noch viele Überraschungen für euch parat! Bis bald im m80 Magazin! Euer Team von m80 und n90 Das m80 Magazin - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert der Verlag in Zusammenarbeit mit centideo e.... --- - Published: 2024-04-19 - Modified: 2024-06-25 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/januar-2024/ - Magazine Category: m80 Inhaltsverzeichnis m80 Januar 2024 sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. Das m80 Magazin - unsere Story sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk hf ks dhfkjsdhf sfkhsdfk hsd fhskjfhsk dfhksh fks fhksd. hfjkshfksd hdjfhjd hfjdsf sj. sdfkjshfjks dhfsjdkhfsdkjhf hdsjfhsd fhsdjkfh shkjsd fsdhfjkshf shfdjkshf. shdjfkhskjfh hsdkjfhks dkfhshdjfk... --- - Published: 2024-04-19 - Modified: 2024-08-27 - URL: https://zizu-magazine.de/magazine/januar-2024-test-n90/ - Magazine Category: n90 Inhaltsverzeichnis n90 Januar 2024 Hey Leute! Es ist wieder soweit – unsere brandneue Ausgabe des m80 Magazins steht in den Startlöchern und bringt frischen Wind in euren Alltag! Aber halt, das ist noch nicht alles! Ab der März-Ausgabe gibt es eine aufregende Neuerung: das n90 Magazin für die Metropolregion Nürnberg! Wir sind begeistert, euch ab jetzt auch in Nürnberg begrüßen zu dürfen und planen bereits unsere beliebte Schreibwerkstatt ab Sommer auch hier anzubieten. Nun mögt ihr euch fragen: Was machen wir mit zwei Magazinen, die fast identische Inhalte haben? Die Antwort lautet: zizu-magazine. de! Diese neue Obermarke vereint unsere beiden Printmagazinen m80 und n90 und versorgt euch mit noch mehr spannenden Inhalten. Aber das ist noch längst nicht alles, was wir für euch haben:zizu-Schreibwerkstatt goes VHS! Freut euch auf unsere Oster Schreibwerkstatt in der VHS Würmtal, wo ihr eure kreativen Ideen sprudeln lassen könnt. Und für alle aus München und Umgebung haben wir auch etwas Besonderes geplant – die Pfingst-Schreibwerkstatt in der jungen VHS München, wo ihr eure Schreibkünste weiterentwickeln könnt. Wir bei m80 und n90 sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, euch zu inspirieren, zu informieren und zu unterhalten. Mit zizu-magazine. de haben wir eine Plattform geschaffen, die euch noch tiefer in unsere Welt eintauchen lässt. Also bleibt dran, denn wir haben noch viele Überraschungen für euch parat! Bis bald im m80 Magazin! Euer Team von m80 und n90 Das n90 Magazin - unsere Story Seit dem Jahr 2014 publiziert unser Verlag in Zusammenarbeit mit centideo e.... --- ---